Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    323 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (323)

    CSV-download
    1234>>>
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Chanali Limestone, Upper Cretaceous, of Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 25 - 61.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten)J. E. van Hinte
      J. E. van Hinte (1963): Zur Stratigraphie und Mikropaläontologie der Oberkreide und des Eozäns des Krappfeldes (Kärnten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 08: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1968): Oberkreide und Alttertiär im Bereich von Wörschach (Ennstal, Steiermark) und Bemerkungen über das Alttertiär von Radstadt (Pongau, Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 138 - 155.
      Reference | PDF
    • Inge Küpper (1963): Mikropaläontoiogische Gliederung der Oberkreide des Beckenuntergrundes in den oberösterreichischen Molassebohrungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 591 - 651.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Ursula Wille-Janoschek (1965): Stratigraphie und Tektonik der Schichten der Oberkreide und des Alttertiärs im Raume von Gosau und Abtenau (Salzburg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 109: 91 - 172.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
      Reference | PDF
    • Le Campanien sommital et le Maastrichtien de la coupe du Kef (Tunisie septentrionale): zonation…Jean-Pierre Bellier, Michele Caron, Pierre Donze, Dietrich Herm, …
      Jean-Pierre Bellier, Michele Caron, Pierre Donze, Dietrich Herm, Anne-Luise Maamouri (1982): Le Campanien sommital et le Maastrichtien de la coupe du Kef (Tunisie septentrionale): zonation sur la base des Foraminifères planctoniques – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 609 - 611.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder wenig bekannte Foraminiferen aus der helvetischen Oberkreide der bayerischen…Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1953): Einige neue oder wenig bekannte Foraminiferen aus der helvetischen Oberkreide der bayerischen Alpen südlich Traunstein (Oberbayern) – Geologica Bavarica – 17: 223 - 244.
      Reference
    • Josef Kapounek, Kurt Turnovsky, Arthur J. Kröll, Adolf Papp (1967): Der mesozoische Sedimentanteil des Festlandsockels der Böhmischen Masse – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Peter Beck-Mannagetta (1964): Beiträge zur Gosau des Lavanttales (Ostkärnten). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Franz Bettenstaedt, Carl A. Wicher (1953): Geologische Untersuchungen im Flysch und Helvetikum der Hohen Kugel (Vorarlberg) / mit mikropaläontologischen Beiträgen von Franz Bettenstaedt und Carl A. Wicher – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1955): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - IV. Biostratigraphische Ergebnisse in der Oberkreide und Bemerkungen über die Lagerung des Eozäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 317 - 334.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Mikrofaunen in der Tiefbohrung Hindelang 1 (Allgäuer Alpen)Hans Risch
      Hans Risch (1995): Mikrofaunen in der Tiefbohrung Hindelang 1 (Allgäuer Alpen) – Geologica Bavarica – 100: 55 - 67.
      Reference
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Max Wank (1996): Kurzmitteilungen: Unter Maastricht am Weinberg (Unteres Lavanttal) – Carinthia II – 186_106: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • DIV. Morzger HügelRudolf Oberhauser
      Rudolf Oberhauser (1958): DIV. Morzger Hügel – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der…Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle
      Walter Jung, Hans Hermann Schleich, Bernhard Kästle (1978): Eine neue, stratigraphisch gesicherte Fundstelle für Angiospermen-Früchte und -Samen in der oberen Gosau Tirols – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central PolandKrystina Pozaryska, Emilia Witwicka
      Krystina Pozaryska, Emilia Witwicka (1982): Stratigraphic studies on the Upper Cretaceous in Central Poland – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Heinz Maurer (1971): Zur Geologie des Helvetikums und der Flyschzone zwischen dem Steyr- und Kremstal. – Austrian Journal of Earth Sciences – 64: 137 - 171.
      Reference | PDF
    • diverse (1977): Beiträge zur Stratigraphie und Sedimentation der Oberkreide des Festlandsockels im nördlichen Niederösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 401 - 447.
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1964): Geologie der Flyschzone und der helvetischen Zone zwischen Attersee und Traunsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 161 - 214.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs Anonymus
      Anonymus (1970): Beiträge zur Geologie von Pakistan sowie zu Ausschnitten aus dem Kristallin Niederösterreichs – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe…Karl-Heinz Kirsch
      Karl-Heinz Kirsch (1988): Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe zwischen Bad Wiessee und Lenggries/Oberbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 145 - 172.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, György Bardossy, Rudolf Oberhauser, Adolf Papp (1961): Die Gosaumulde von Grünbach und der Neuen Welt (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 359 - 441.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth (1948): Bericht (1947) über die Aufnahmen in der Flyschzone Blatt Kirchdorf a.d. Krems (Ostteil) 4852 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • On the Foraminiferal Genus Gublerina KIKOINEIvan de Klasz
      Ivan de Klasz (1953): On the Foraminiferal Genus Gublerina KIKOINE – Geologica Bavarica – 17: 245 - 251.
      Reference
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1963): Die Kreide-Paleozänablagerungen in der Giefihübler Mulde, zwischen Perchtoldsdorf und Sittendort (N.-O.). – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 469 - 501.
      Reference | PDF
    • II. Helvetikum und FlyschSiegmund Prey
      Siegmund Prey (1951): II. Helvetikum und Flysch – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 1: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • Erdogan Erkan (1972): Die exotischen Gerölle in der Gosaukreide der nordöstlichen Kalkalpen. (Stratigraphische Gliederung, Bestand, Schüttungsrichtungen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 65: 33 - 107.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth, Gerda Woletz (1954): Zur Altersfrage der Kaumberger Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Paul Herrmann, W. Wascher (1972): Basiskonglomerate der Krappfeldgosau bei Rottenstein/Kärnten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1972: 299 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Kreide/Tertiär-Grenze im Lattengebirge (Nördliche Kalkalpen) in mikropaläontologischer…Dietrich Herm, Axel v. Hillebrandt, Katharina Perch-Nielsen
      Dietrich Herm, Axel v. Hillebrandt, Katharina Perch-Nielsen (1981): Die Kreide/Tertiär-Grenze im Lattengebirge (Nördliche Kalkalpen) in mikropaläontologischer Sicht (The Cretaceous — Tertiary boundary in the Lattengebirge — Northern Calcareous Alps — in a micropaleontological context) – Geologica Bavarica – 82: 319 - 344.
      Reference
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Revisionen 1956 in der Flyschzone südöstlich Gmunden, Blätter Gmunden (66) und Viechtwang (67) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Walter Grün, Gerhart Lauer, Roman Maurer, Adolf Papp, Wolfgang Schnabel, Michael Sturm (1970): Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes / von der Arbeitsgemeinschaft Wienerwaldflysch – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 113: 73 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des…Herbert Hagn, Dietrich Herm
      Herbert Hagn, Dietrich Herm (1982): Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des Moos-Grabens SE Siegsdorf (Oberbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 613 - 635.
      Reference | PDF
    • M. Kaumanns (1962): Zur Stratigraphie und Tektonik der Gosauschichten - II. Die Gosauschichten des Kainachbeckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 289 - 314.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Karl Metz (1964): Exkursion 111/3: Gosaubecken von Garns und Kristallin der Bösensteingruppe. – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt Melk (54) ("Rogatsboden") – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Alexander Tollmann (1977): Neue Neoflabellinen (Foraminifera) aus dem Senon der Gamser Gosau, Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 185: 307 - 321.
      Reference | PDF
    • Johann Egger, Lenka Hradecka (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 64 Straßwalchen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 450.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • 8. Versuch einer kritischen Beurteilung der aus den Bohrungen im bayerischen Innviertel…Otto Seitz
      Otto Seitz (1957): 8. Versuch einer kritischen Beurteilung der aus den Bohrungen im bayerischen Innviertel vorliegenden Inoceramen-Bestimmungen – Geologica Bavarica – 30: 44 - 54.
      Reference
    • 5. Stratigraphische Bestimmungen auf Grund von Globotruncanen in der Bohrung Birnbach 1Rudolf Oberhauser
      Rudolf Oberhauser (1957): 5. Stratigraphische Bestimmungen auf Grund von Globotruncanen in der Bohrung Birnbach 1 – Geologica Bavarica – 30: 26 - 43.
      Reference
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Lilian Svábenická, Marcela Svobodova (1999): Biostratigraphy and Facies of Selected Exposures in the Grünbach-Neue Welt Gosau Group (Coal-Bearing Series, Inoceramus Marl and Zweiersdorf Formation, Late Creataceous and Paleocene, Lower Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Marcel Lupu (1969): Die obere Kreide der rumänischen Karpaten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 62: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1955): Neue mesozoische Foraminiferen aus der Türkei. – Austrian Journal of Earth Sciences – 48: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Plankton stratigraphy of the Santonian at Morzg, Salzburg (Gosau Group, Northern Calcareous…Hans Egger, Omar Mohamed, Fred Rögl
      Hans Egger, Omar Mohamed, Fred Rögl (2013): Plankton stratigraphy of the Santonian at Morzg, Salzburg (Gosau Group, Northern Calcareous Alps, Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 106_2: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1968): Beiträge zur Kenntnis der Tektonik und der Paläogeographie während der Oberkreide und dem Paläogen im Ostalpenraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 111: 115 - 145.
      Reference | PDF
    • Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Quartär auf Blatt 64 StraßwalchenDirk van Husen
      Dirk van Husen (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Quartär auf Blatt 64 Straßwalchen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 0450 (2).
      Reference | PDF
    • DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPENHans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes…
      Hans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes Siegl-Farkas, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2001): DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Johann Egger (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 66 Gmunden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 455.
      Reference | PDF
    • Ein neu aufgeschlossenes Vorkommen von "Emscher- Mergel" (Goniac) im Bielefeld - BrackwedeJoachim Schönfeld
      Joachim Schönfeld (1985): Ein neu aufgeschlossenes Vorkommen von "Emscher- Mergel" (Goniac) im Bielefeld - Brackwede – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 355 - 368.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Herbert Stradner, Gerda Woletz (1964): Die tektonischen Fenster von St. Gilgen und Strobl am Wolfgangsee (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 11 - 69.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphic Importance of Cretaceous Foraminifera in HungaryM. Sidó
      M. Sidó (1971): Biostratigraphic Importance of Cretaceous Foraminifera in Hungary – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 40.
      Reference | PDF
    • DIII. Halleiner Salzberg (Dürrnberg)Walter Medwenitsch
      Walter Medwenitsch (1958): DIII. Halleiner Salzberg (Dürrnberg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 67 - 81.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1986): Probleme am Flysch-Kalkalpen-Rand mit besonderer Berücksichtigung der Klippenzone von Sulz im Wienerwald – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 621.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1963): Neue Funde tiefer Oberkreide in der Flyschzone bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Das Ergebnis der Bohrung Staffelsee 1 als Grundlage für neue Vorstellungen über Bau und…Manfred Müller
      Manfred Müller (1970): Das Ergebnis der Bohrung Staffelsee 1 als Grundlage für neue Vorstellungen über Bau und Untergrund der gefalteten Molasse – Geologica Bavarica – 63: 86 - 106.
      Reference
    • Anton Wolfgang Ruttner, Gerda Woletz (1955): Die Gosau von Weißwasser bei Unterlaussa. Tektonische und mineralogische Untersuchungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 48: 221 - 256.
      Reference | PDF
    • Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen)Hans Wolff
      Hans Wolff (1968): Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • Die Schichtenfolge im Bereich der ehemaligen Ziegelei Leßmöllmann/Castrop-RauxelMartin Hiss, Florian Jansen, Klaus Skupin
      Martin Hiss, Florian Jansen, Klaus Skupin (1996): Die Schichtenfolge im Bereich der ehemaligen Ziegelei Leßmöllmann/Castrop-Rauxel – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 30: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Kreideschichten Sloweniens (NW Jugoslawien)Mario Plenicar, Uros Premru
      Mario Plenicar, Uros Premru (1982): Die Entwicklung der Kreideschichten Sloweniens (NW Jugoslawien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Mitteloligozän (Rupelien) an der Ostseite des Kaiserstuhls (1956)Walter Hasemann
      Walter Hasemann (1953-1956): Mitteloligozän (Rupelien) an der Ostseite des Kaiserstuhls (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Ilse Draxler, Hans Egger, Peter Faupl, Rudolf Oberhauser (1994): Die Störungszone südöstlich des Hengstpasses mit Fenstern des Flysches und Tiefbajuvarikums (Oberösterreich, Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 331 - 344.
      Reference | PDF
    • Triassic Foraminiferal Assemblages of Stratigraphic Value in HungaryAnna Oravecz-Scheffer
      Anna Oravecz-Scheffer (1971): Triassic Foraminiferal Assemblages of Stratigraphic Value in Hungary – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Reference | PDF
    • Planktic foraminiferal biostratigraphy and paleoecology of the “Buntmergelserie”…Holger Gebhardt, Eva Hasenzagel
      Holger Gebhardt, Eva Hasenzagel (2018): Planktic foraminiferal biostratigraphy and paleoecology of the “Buntmergelserie” (Ultrahelvetic Zone, Campanian to Maastrichtian) in Upper Austria (Magdalenaberg and Hochhub areas) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 158: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Radiolarien-Faunen und Stratigraphie der Pattenau-Formation (Campanium bis Maastrichtium) im…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2011): Radiolarien-Faunen und Stratigraphie der Pattenau-Formation (Campanium bis Maastrichtium) im Helvetikum von Bad Tölz (Oberbayern) – Zitteliana Serie A – 51: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Jaritz (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Quartär unter besonderer Berücksichtigung der Massenbewegungen im Gebiet des Attersee-Ostufers zwischen Weyreggerbach und Kienbach auf den Blättern 65 Mondsee und 66 Gmunden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 452.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Lilian Svábenická, Stanislav Cech, L. Hradecká, Thomas Hofmann (1999): New palaeontological and biostratigraphical data on the Klement and Pálava Formations (Late Cretaceous) in Austria (Waschberg-Zdánice Unit) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100A: 39 - 79.
      Reference | PDF
    • Planktische Foraminiferen der südspanischen Oberkreide: Taxonomei, Biotratigraphie und…Thomas Schmidt
      Thomas Schmidt (2002): Planktische Foraminiferen der südspanischen Oberkreide: Taxonomei, Biotratigraphie und Pälökologie – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 3 - 78.
      Reference | PDF
    • Gerhard W. Mandl (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen im Kalkalpenanteil auf Blatt 105 Neunkirchen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 416.
      Reference | PDF
    • Kurt Decker (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen (Reichraminger Decke) auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 280.
      Reference | PDF
    • Johann Egger (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone und in den Kalkalpen auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 281.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Ergebnisse der bisherigen Forschungen über das Molassefenster von Rogatsboden (NÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 299 - 358.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Diethard Sanders, Josep Maria Pons, Esmeralda Caus (2004): Shallow-water limestone clasts in a Campanian deep-water debrite (Krappfeld, Central Alps, Austria): implications for carbonate platform history – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Heinz J. Unger (1982): Die Forschungsbohrungen Osterhofen GLA 1-5, die Stratigraphie des tieferen Untergrundes und Lagerung des Ortenburger Schotters – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1982: 285 - 311.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1983): Mikrofossilfunde im Nordwestteil des Unterengadiner Fensters sowie im Verspalaflysch des Rätikon – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 71 - 93.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • William A. Berggren, Laia Alegret, Marie-Pierre Aubry, Ben S. Cramer, Christian Dupuis, Sijn Goolaerts, Dennis V. Kent, Christopher King, R. W. O'B. Knox, Nageh Obaidalla, Silvia Ortiz, Khaled A. K. Ouda, Ayman Abdel-Sabour, Rehab Salem, Mahmoud M. Senosy, Mamdouh F. Soliman, Ali Soliman (2012): The Dababiya corehole, Upper Nile Valley, Egypt: Preliminary results. – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Die bayerische Flyschzone im AmmergauRudolf Reichelt
      Rudolf Reichelt (1960): Die bayerische Flyschzone im Ammergau – Geologica Bavarica – 41: 55 - 98.
      Reference
    • Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von GesteinsschliffenA. Papp, Kurt Turnovsky
      A. Papp, Kurt Turnovsky (1970): Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von Gesteinsschliffen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 16: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • In Jahrmillionen entstanden - zur Geologie des JagdbanngebietesHans Mohr
      Hans Mohr (2003): In Jahrmillionen entstanden - zur Geologie des Jagdbanngebietes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 30: 27 - 48.
      Reference
    • Project of an atlas of Late Cretaceous Globotruncanids (Results of the European Working-Group on…Francis Robaszynski
      Francis Robaszynski (1982): Project of an atlas of Late Cretaceous Globotruncanids (Results of the European Working-Group on planktonic foraminifera) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 683 - 688.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Late Cretaceous and Early Tertiary Stratigraphy in the Great Sand Sea and its SE Margins (Farafra…Karl Werner Barthel, Wolfgang Herrmann-Degen
      Karl Werner Barthel, Wolfgang Herrmann-Degen (1981): Late Cretaceous and Early Tertiary Stratigraphy in the Great Sand Sea and its SE Margins (Farafra and Dakhla Oases), SW Desert, Egypt – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 21: 141 - 182.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana spinea
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana schneegansi Sigal
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana lapparenti Gand. ssp. angusticarinata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana lapparenti Brotzen ssp. lapparenti
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana lapparenti Bolli ssp. coronata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana globigerinoides Brotzen
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana lapparenti Quereau () ssp. tricarinata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana marginata Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana ventricosa White ssp. ventricosa
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana tricarinata Quereau ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana lapparenti Brotzen
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana fornicata Plummer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana arca Cushman ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Globotruncana
          Globotruncana coronata [ex gr. ] Bolli
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025