Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    81 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (81)

    CSV-download
    • Glenn B. Wiggins (1976): Hagenella Clathrata (Kol.) (Phryganeidae) – Trichoptera Newsletter – 02: 6.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis von Hagenella clathrata (KOLENATI, 1848) (Insecta: Trichoptera) im NSG „Lengener…Michael Hielscher
      Michael Hielscher (1997): Ein Nachweis von Hagenella clathrata (KOLENATI, 1848) (Insecta: Trichoptera) im NSG „Lengener Meer” (Lkr. Leer, Niedersachsen) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Uwe Haesloop (2001): Einige bemerkenswerte Makroevertebraten-Funde aus Gewässern des Großraumes Bremen. – Lauterbornia – 2001_41: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2005): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • The behaviour of recently-hatched caddis larvae from temporary water bodies in the British IslesIan Wallace
      Ian Wallace (2023): The behaviour of recently-hatched caddis larvae from temporary water bodies in the British Isles – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Matthias Hohmann (2005): Die Köcherfliegen-Fauna (Trichoptera) der Dübener Heide, Sachsen-Anhalt. – Lauterbornia – 2005_54: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter WasserinsektenTanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser
      Tanja Pottgiesser, Mario Sommerhäuser (2000): Naturnahe Tieflandbäche in Nordrhein-Westfalen - Refugien seltener und gefährdeter Wasserinsekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 233 - 246.
      Reference | PDF
    • Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad DürkheimPeter J. Neu
      Peter J. Neu (1999): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 86: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • New and remarkable records of tyrphophilic caddisfly species (Insecta, Trichoptera) from Hamburg…Martin Kubiak, Ralph S. Peters
      Martin Kubiak, Ralph S. Peters (2011): New and remarkable records of tyrphophilic caddisfly species (Insecta, Trichoptera) from Hamburg and Schleswig-Holstein (Northern Germany) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 15: 191 - 203.
      Reference | PDF
    • Hochstaudenfluren der Echten Engelwurz (Angelica archangelica L. ) und der Sumpf-Gänsedistel…Oliver Katenhusen
      Oliver Katenhusen (1997): Hochstaudenfluren der Echten Engelwurz (Angelica archangelica L.) und der Sumpf-Gänsedistel (Sonchus palustris L.) als Besiedler von Grünlandbrachen in der Fuhseniederung (Ldkr. Hannover) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Jochen Tham, Wolfgang Jansen, Hinrich Rahmann (1996): Bemerkenswerte Trichoptera aus dem Wurzacher Ried, Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1996_26: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des…Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1982): Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 201 - 226.
      Reference | PDF
    • Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2014): Die Köcherfliegenfauna des NSG Zarth bei Treuenbrietzen – ein Refugium für seltene Arten (Insecta, Trichoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur entomologischen Vielfalt in der Brucker Lache, einem seit über 50 Jahren…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2014): Untersuchungen zur entomologischen Vielfalt in der Brucker Lache, einem seit über 50 Jahren geschützten besonderen Lebensraum in unmittelbarer Nähe zur Großstadt Erlangen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • James C. Hodges (1984): Photography of Larval Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 11: 15.
      Reference | PDF
    • Rhyacophila fasciata HAGEN, 1859 - eine Köcherfliege als Insekt des Jahres 2013. Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2012): Rhyacophila fasciata HAGEN, 1859 - eine Köcherfliege als Insekt des Jahres 2013. – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und FlugzeitenWolfgang Tobias
      Wolfgang Tobias (1969): Die Trichopteren der Lule Lappmark (Schweden), II Verzeichnis der Arten, Fundorte und Flugzeiten – Entomologische Zeitschrift – 79: 77 - 92.
      Reference
    • Entomologische Notizen, Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1877): Entomologische Notizen, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • M. Bournaud, Henri Tachet (1984): 5th international symposium on Trichoptera - Lyon, 21-26 July 1986 – Trichoptera Newsletter – 11: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Andrew [Andy] Peebles Nimmo (1976): First and future Informal field meetings of aquatic entomologists of northwest North America – Trichoptera Newsletter – 02: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Symphrasis, eine neue Mantispiden- Gattung, Hermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1877): Symphrasis, eine neue Mantispiden- Gattung, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1968): Die Tierwelt Schwabens. 18. Teil - Die Köcherfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • M. Ian Crichton (1977): Second international symposium on Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 04: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Trichopterological literature
      (2023-2024): Trichopterological literature – Braueria – 51: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. …Berthold Robert
      Berthold Robert (2004): Systematisches Verzeichnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Deutschlands Fortschreibung 02/2004. Systematic Checklist of the Caddisflies (Trichoptera) of Germany Revised Version 02/2004 – Entomologie heute – 16: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Kenntnis der Verwandlung der Mantispiden-Gattung Symphrasis HgFriedrich Brauer
      Friedrich Brauer (1887): 2. Beitrag zur Kenntnis der Verwandlung der Mantispiden-Gattung Symphrasis Hg – Zoologischer Anzeiger – 10: 212 - 218.
      Reference | PDF
    • Thomas Ehlert, Christian K. Feld, Armin Lorenz, Mario Sommerhäuser (2001): Seltene und bemerkenswerte Köcherfliegen in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Regionen. – Lauterbornia – 2001_43: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer, Peter J. Neu (1998): Zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna von Rheinland-Pfalz (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Trichoptera - die nächsten Verwandten der Ordnung LepidopteraBeate Wolf
      Beate Wolf (2011): Trichoptera - die nächsten Verwandten der Ordnung Lepidoptera – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Franz Klima (1991): Köcherfliegen (Trichoptera) aus Schutzgebieten Berlins und Brandenburgs - eine erste Zusammenstellung des Arteninventars sowie Bemerkungen zu Fauna und Gefährdungsgrad in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Johann Waringer, Berthold Janecek, A. Löschenkhol (1983): Zur Litoralfauna des Hafnersees (Kärnten)- mit 2 Abbildungen – Carinthia II – 173_93: 391 - 399.
      Reference | PDF
    • Anonym (1979): Trichopterological Literature – Trichoptera Newsletter – 06: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem…Oliver G. J. Zweidick
      Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
      Reference | PDF
    • Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Schilfkäfer in Norddeutschland (Coleoptera, Chrysomelidae, Donaciinae)Lutz Lange, Martin Kubiak
      Lutz Lange, Martin Kubiak (2017): Beitrag zur Fauna der Schilfkäfer in Norddeutschland (Coleoptera, Chrysomelidae, Donaciinae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Imagines ausgewählter Wasserinsektengruppen (Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) als…Tanja Pottgiesser, Petra Koch, Mario Sommerhäuser
      Tanja Pottgiesser, Petra Koch, Mario Sommerhäuser (1998): Imagines ausgewählter Wasserinsektengruppen (Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) als Indikatoren für die Typisierung des Gewässerumfeldes von Tieflandbächen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2017): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2017 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Walter Döhler (1963): Liste der deutschen Trichopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Wolfram Mey, Wolfgang Joost (1986): Wenig bekannte Köcherfliegen in der DDR (Insecta, Trichoptera), IV. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1989): Eine ergänzte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 32 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Nachweise von Köcherfliegen aus Vorarlberg, Austria occ. (Insecta:…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Hans Malicky (2007): Neue und interessante Nachweise von Köcherfliegen aus Vorarlberg,Austria occ. (Insecta: Trichoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Faunistische Daten über Köcherfliegen der Ostpaläarktis und Beschreibung neuer Arten (Insecta, …Wolfram Mey
      Wolfram Mey (1991): Faunistische Daten über Köcherfliegen der Ostpaläarktis und Beschreibung neuer Arten (Insecta, Trichoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 349 - 363.
      Reference
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Astrid Schmidt-Kloiber (2005): Ein Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegen (Trichoptera) Vorarlbergs. – Lauterbornia – 2005_54: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Trichopterological literature
      (2022): Trichopterological literature – Braueria – 49: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Michael Gierig, Erik Mauch, Herbert Reusch (2003): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 2003_48: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). Wolfram Graf, Martin Konar
      Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Köcherfliegen Kärntens (Insecta: Trichoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Glenn B. Wiggins 1927-2013 In MemoriamPatricia W. Schefter MacCulloch
      Patricia W. Schefter MacCulloch (2015): Glenn B. Wiggins 1927-2013 In Memoriam – Braueria – 42: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Giedre Cibaite (2003): Checklist of Lithuanian caddisflies (Insects, Trichoptera) – Braueria – 30: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
      Reference | PDF
    • Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). Hans Malicky
      Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
      Reference
    • Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Checklist of Ukrainian TrichopteraBronislaw Szczesny, Roman J. Godunko
      Bronislaw Szczesny, Roman J. Godunko (2008): Checklist of Ukrainian Trichoptera – Braueria – 35: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch (1995): Revision der Köcherfliegen (Trichoptera) im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. – Lauterbornia – 1995_22: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2011): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 27_2011_2: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2002): Trichopterological Literature – Braueria – 29: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen…Berthold Robert, Wilfried Wichard
      Berthold Robert, Wilfried Wichard (1994): Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke Museum + Aquazoo. Kartierung der Köcherfliegen (Trichoptera) in Nordrhein Westfalen – Entomologie heute – BH_2: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg):…Wolfgang Jansen, Jochen Tham, Michael Koch
      Wolfgang Jansen, Jochen Tham, Michael Koch (2003): Die aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg): Biodiversität, habitatspezifische Artengemeinschaften, Rote-Liste-Status und Zielarten-Konzeption – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 655_A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera)Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt
      Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2020): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 141 - 148.
      Reference
    • Trichopterological literature diverse
      diverse (2019): Trichopterological literature – Braueria – 46: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Köcherfliegen…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2010): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Köcherfliegen (Trichoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich)1&2 – Denisia – 0029: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch, Rainer Brinkmann (1998): Zur Kenntnis der Präsenz der Trichoptera-Arten in limnischen Biotoptypen des norddeutschen Tieflandes. – Lauterbornia – 1998_34: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Trichopterological literature Anonymus
      Anonymus (2013): Trichopterological literature – Braueria – 40: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen VorarlbergsSimon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf
      Simon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf (2017): Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 35: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 -…Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht
      Rudi [Rudolf] Tannert, Rudolf Rupprecht (2000): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach-Brunn von 1978 bis 1999 - insbesondere Macro-, Microlepidoptera und Coleoptera - – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 16: 75 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun JahrzehnteThomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin…
      Thomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin Zimmer (1991): Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun Jahrzehnte – Wasser und Abwasser – 1991: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1999): Trichopterological Literature – Braueria – 26: 48 - 59.
      Reference | PDF
    • John S. Weaver III (1993): The Trichoptera of the Museum of Comparative Zoology, Harvard University – Braueria – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 17 diverse
      diverse (2013): Lacewing News 17 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 17: 1.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto, Trichoptera)E. Sedlak
      E. Sedlak (1985): Bestimmungsschlüssel für mitteleuropäische Köcherfliegenlarven (Insecto,Trichoptera) – Wasser und Abwasser – 1985: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera)Hans Malicky
      Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Der Zielartenansatz in großmaßstäbiger AnwendungHeinrich Reck
      Heinrich Reck (1998): Der Zielartenansatz in großmaßstäbiger Anwendung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 43 - 68.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e. V. Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2023): Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 69 - 102.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1878): Repertorium der 8 Jahrgänge (von 1871 - 1878) der Stettiner entomologischen Zeitung, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 489 - 605.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Trichoptera Phryganeidae Hagenella
          Hagenella clathrata (Kolenati, 1848)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025