Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    104 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (104)

    CSV-download
    12>>>
    • Ökologische Auswirkungen der allochthonen Fischarten Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) und…Otfried Wüstemann, Bernd Kammerad
      Otfried Wüstemann, Bernd Kammerad (1994): Ökologische Auswirkungen der allochthonen Fischarten Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) und Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix) auf Gewässerbiotope - dargestellt am Beispiel von Gewässerökosystemen im Naturpark Drömling in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Österreichs Fischerei – 47: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Einsatz des Graskarpfens (Ctenopharyngodon idella Val. ) in Verbindung mit dem Silberkarpfen…Franz Pichler-Semmelrock, Michael Köck, Hansjörg Norpoth
      Franz Pichler-Semmelrock, Michael Köck, Hansjörg Norpoth (1988): Der Einsatz des Graskarpfens (Ctenopharyngodon idella Val.) in Verbindung mit dem Silberkarpfen (Hypophthalmichthys molitrix Val.) zur biologischen Bekämpfung von Wasserpflanzen am Beispiel des Rannasees (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 41: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L. ), Silberkarpfen…Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann
      Engelbert Kainz, Hans Peter Gollmann (1981): Weitere orientierende Anfütterungsversuche bei Rapfen (Aspius aspius L.), Silberkarpfen (Hypophthalmichthys moütrix VALJ, Marmorkarpfen (Aristichthys nobilis RICH J und großwüchsigen Coregonen (Coregonus lavaretus L.) mit Trockenfutter C10 – Österreichs Fischerei – 34: 138 - 146.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen über die Einbürgerung der chinesischen Fische in RumänienTh. Busnita
      Th. Busnita (1964): Erfahrungen über die Einbürgerung der chinesischen Fische in Rumänien – Wasser und Abwasser – 1964: 218 - 225.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und DecapodaThomas Strasser
      Thomas Strasser (2004): Aquatische Neozoen in der Stadt Salzburg: Pisces, Mollusca und Decapoda – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Berichte aus den Bundesländern diverse
      diverse (2017): Berichte aus den Bundesländern – Österreichs Fischerei – 70: 246 - 249.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte aus aller Welt diverse
      diverse (2017): Kurzberichte aus aller Welt – Österreichs Fischerei – 70: 249 - 252.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2008): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 61: 38 - 55.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ueber Cephalus hypophthalmus spec. Gray. (Tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2007): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 60: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2007): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 60: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Biologische Bekämpfung der GewässerverkrautungEdmund Weber
      Edmund Weber (1970): Biologische Bekämpfung der Gewässerverkrautung – Wasser und Abwasser – 1970: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Stefan Nehring, Franz Essl, Frank Klingenstein, Christelle Nowack, Oliver Stöhr, Wolfgang Rabitsch, Christian Wiesner, Christian Wolter (2010): Schwarze Liste invasiver Arten: Kriteriensystem und Schwarze Listen invasiver Fische für Deutschland und für Österreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0658: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner, Thomas Strasser (2005): Aquatische Neozoen im Stadtbereich, am Beispiel der Stadt Salzburg – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfressende Fische — ein Weg zur intensiven Produktion von tierischem Eiweiß?Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1974): Pflanzenfressende Fische — ein Weg zur intensiven Produktion von tierischem Eiweiß? – Österreichs Fischerei – 27: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Der Grundwasserstrom ist das wichtigste Gewässer einer Landschaft Anonymous
      Anonymous (1966): Der Grundwasserstrom ist das wichtigste Gewässer einer Landschaft – Österreichs Fischerei – 19: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer (2003): Erstnachweis der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA, 1834) in der Steiermark (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß des Säurebindungsvermögens auf die Größe der pH-Schwankungen im TeichwasserEngelbert Kainz, Norbert Kramberger
      Engelbert Kainz, Norbert Kramberger (1978): Der Einfluß des Säurebindungsvermögens auf die Größe der pH-Schwankungen im Teichwasser – Österreichs Fischerei – 31: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue BücherJens Hemsen
      Jens Hemsen (1970): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 23: 215 - 218.
      Reference | PDF
    • Aquakultur. Entwicklung der Speisefischproduktion in Österreich – ein Menü in drei Gängen. …Elisabeth Peham, Günter Gratzl, Christian Bauer
      Elisabeth Peham, Günter Gratzl, Christian Bauer (2023): Aquakultur. Entwicklung der Speisefischproduktion in Österreich – ein Menü in drei Gängen. Teil 2: Karpfenteichwirtschaft – Österreichs Fischerei – 76: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Na Duong (northern Vietnam) – an exceptional window into Eocene ecosystems from Southeast AsiaMadelaine Böhme, Manuela Aiglstorfer, Pierre-Olivier Antoine, Erwin Appel,…
      Madelaine Böhme, Manuela Aiglstorfer, Pierre-Olivier Antoine, Erwin Appel, Philipe Havlik, Gregoire Metais, Laq The Phuc, Simon Schneider, Fabian Setzer, Ralf Tappert, Dang Ngoc Tran, Dieter Uhl, Jerome Prieto (2013): Na Duong (northern Vietnam) – an exceptional window into Eocene ecosystems from Southeast Asia – Zitteliana Serie A – 53: 120 - 166.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • The Vestibuliferan Ciliate Balantidium acanthuri n. sp. from Two Species of the Surgeonfish, …J Norman Grim
      J Norman Grim (1989): The Vestibuliferan Ciliate Balantidium acanthuri n. sp. from Two Species of the Surgeonfish, Genus Acanthurus – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 157 - 160.
      Reference
    • Temperaturbedingte und parentale Einflüsse auf das embryonale Überleben und die…Rudolf Hofer
      Rudolf Hofer (2004): Temperaturbedingte und parentale Einflüsse auf das embryonale Überleben und die Stoffwechselrate von frisch geschlüpften Seesaiblingen – Österreichs Fischerei – 57: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair (1996): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs, 3. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil, Ernst Mikschi (1995): Gibt es Einwanderer unter den Fischen – Stapfia – 0037: 167 - 172.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Carl Manzano (2000): Großräumiger Schutz von Feuchtgebieten im Nationalpark Donau-Auen – Stapfia – 0069: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur fischereilichen Bedeutung des Hamun-Sees, IranM. R. Ahmadi, Gh. Wossughi
      M.R. Ahmadi, Gh. Wossughi (1988): Ein Beitrag zur fischereilichen Bedeutung des Hamun-Sees, Iran – Österreichs Fischerei – 41: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1866): Specielles Verzeichniß der während der Reise der kaiserl. Fregatte "Novara" gesammelten Fische. III. und Schlussabtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 543 - 550.
      Reference | PDF
    • Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-BerlinStefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek
      Stefan Brehme, Thomas Geiszler, Jürgen Sedlaszek (1989): Die rote Liste der Rundmäuler (Cyclostamata) und Fische (Pisces) von Ost-Berlin – RANA – 6: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von SalmonidensamenFranz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann
      Franz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann (1994): Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von Salmonidensamen – Österreichs Fischerei – 47: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem…Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein
      Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein (1999): Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem Attersee auf genetische Unterschiede mit molekulargenetischen Markern – Österreichs Fischerei – 52: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1869): Ichthyologische Notizen (IX). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 290 - 318.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1974 anonym?
      anonym? (1975): Jahresbericht 1974 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 1: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der…Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald
      Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald (2019): Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der Plothener Teiche in Thüringen: ein Freilandexperiment (Bivalvia: Unionidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Sechzehnter Limnologenkongreß 1965 in PolenElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1966): Sechzehnter Limnologenkongreß 1965 in Polen – Österreichs Fischerei – 19: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Berichte aus den Bundesländern diverse
      diverse (2020): Berichte aus den Bundesländern – Österreichs Fischerei – 73: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 diverse
      diverse (2013): Aquatische Neobiota in Österreich Stand 2013 – Monografien Allgemein – 0062: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Arno Petermeier, Franz Schöll, Thomas Tittizer (1996): Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Die ökologische und biologische Entwicklung der deutschen Elbe. Ein Literaturbericht. – Lauterbornia – 1996_24: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein ThüringenChristoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn
      Christoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn (2014): Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein Thüringen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Fischfang und Aquakultur unter besonderer Berücksichtigung des KarpfensIlse Butz
      Ilse Butz (1997): Fischfang und Aquakultur unter besonderer Berücksichtigung des Karpfens – Österreichs Fischerei – 50: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Möglichkeiten zur Bestimmung der Eiqualität bei Salmoniden und CyprinidenFranz Lahnsteiner, Bela Urbanyi, Thomas Weismann, Akos Horvath
      Franz Lahnsteiner, Bela Urbanyi, Thomas Weismann, Akos Horvath (2000): Möglichkeiten zur Bestimmung der Eiqualität bei Salmoniden und Cypriniden – Österreichs Fischerei – 53: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Fische des Jangtze und seiner Zuflüsse Kreyenberg-Tientsin
      Kreyenberg-Tientsin (18##): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fische des Jangtze und seiner Zuflüsse – Monografien Vertebrata Pisces – 0039: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 JahrenFritz [Friedrich] Terofal
      Fritz [Friedrich] Terofal (1977): Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 Jahren – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 1_1977: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 42 - 78.
      Reference | PDF
    • Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen…Michael Pietrock, David Ritterbusch, Uwe Brämick, Ralf Peveling
      Michael Pietrock, David Ritterbusch, Uwe Brämick, Ralf Peveling (2019): Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil I: Vorstellung des Entwicklungsprogramms »CSBL« – Österreichs Fischerei – 72: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia:…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Nashat Hamidan (2004): The freshwater fish fauna of Jordan – Denisia – 0014: 385 - 394.
      Reference | PDF
    • Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel -…Emmy R. Wöss
      Emmy R. Wöss (2014): Pectinatella magnifica (LEIDY, 1851) (Bryozoa: Phylactolaemata) im nördlichen Waldviertel - zur Problematik aquatischer Neobiota in Österreich – Denisia – 0033: 351 - 367.
      Reference | PDF
    • Von der Hauslacke zur Aquakultur Über Geschichte, Bedeutung & Gefährdung unserer TeicheMichael Hohla
      Michael Hohla (2020): Von der Hauslacke zur Aquakultur Über Geschichte, Bedeutung & Gefährdung unserer Teiche – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2020_03: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • G. S. Mer, R. D. Khulbe (1984): Watermolds of Sat Tal (Naini Tal), India. – Sydowia – 37: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr (2004): LISTE DER WILDLEBENDEN WIRBELTIERE DES BUNDESLANDES SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Berthold Kappus, Volker Salewski (1997): Vorkommen, Verbreitung und Habitate des eingeschleppten Blaubandbärblings Pseudorasbora parva Schlegel 1842 (Cyprinidae, Pisces) in Deutschland. – Lauterbornia – 1997_31: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • White-tailed Eagle (Haliaeetus albicilla) populations in Hungary between 1987-2007Zoltan Horvath
      Zoltan Horvath (2009): White-tailed Eagle (Haliaeetus albicilla) populations in Hungary between 1987-2007 – Denisia – 0027: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Zum Vorkommen von Fischen in Osttirol – Carinthia II – 170_90: 495 - 516.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1986): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 377 - 396.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Fischfauna im Regelbrunner Altarsystem. Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2004): Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Fischfauna im Regelbrunner Altarsystem. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 137 - 156.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1866): Ichthyolog. Mittheilungen IX. (Tafel 13-18) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 761 - 796.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen des NeusiedlerseesAlois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram
      Alois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram (1994): Fischbiologische Untersuchungen des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 81: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von…L. S. Berg
      L. S. Berg (1912): Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von den zoogeographischen Regionen für die Süßwasserfische. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 475 - 520.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 473 - 516.
      Reference | PDF
    • Forschungsbericht Fischererimanagement 3 diverse
      diverse (1993): Forschungsbericht Fischererimanagement 3 – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 88_1993: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Vergleichende ökologische Untersuchungen an Epitheca bima- culata Charpentier 1825 im Saarland…Bernd Trockur, Rüdiger Mauersberger
      Bernd Trockur, Rüdiger Mauersberger (2000): Vergleichende ökologische Untersuchungen an Epitheca bima- culata Charpentier 1825 im Saarland und in der Uckermark – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 50: 487 - 518.
      Reference | PDF
    • The protozoan parasites from four species of Chinese pond fishes: Ctenopharyngodon idellus, …C. -L. Chen
      C.-L. Chen (1955): The protozoan parasites from four species of Chinese pond fishes: Ctenopharyngodon idellus, Mylopharyongodon aethips, Aristichthys nobillis and Hypophthalmichthys molitrix I. The protozoan parasites of Ctenopharyngodon idellus – Acta hydrobiol. sin. – 1955,2: 123 - 164.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1878. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1879): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1878. – Archiv für Naturgeschichte – 45-2: 275 - 318.
      Reference | PDF
    • Faunistische KurzmitteilungenDietmar Klaus, Egon Jungmann, Ulf Elberling, Rolf Weissgerber…
      Dietmar Klaus, Egon Jungmann, Ulf Elberling, Rolf Weissgerber [Weißgerber], Thomas Strauss [Strauß], Norbert Höser (2002): Faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 18_2002: 323 - 337.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1885): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 328 - 416.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo…Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. …Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Gerald Zauner, Peter Pinka (1998): Fischökologische Beweissicherung der Altarmdotation "Schönbüheler Altarm" (Donau, Niederösterreich, Wachau) – Stapfia – 0052: 23 - 144.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Morphology, Phylogeny, Biogeography and Systematics of Phoxinus (Pisces: Cyprinidae)Xing-Yu Chen
      Xing-Yu Chen (1996): Morphology, Phylogeny, Biogeography and Systematics of Phoxinus (Pisces: Cyprinidae) – Bonner zoologische Monographien – 39: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1901. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1905): IV. Pisces für 1901. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • GESAMTBAND Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): GESAMTBAND – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1887. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1889): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 273 - 377.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Erster Band Fische. Rudolf Kner
      Rudolf Kner (1867): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde. Zoologischer Theil. Erster Band Fische. – Monografien Vertebrata Pisces – 0003: 1 - 433.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Rudolf Kner
      Rudolf Kner (1867): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 1. Band Fische – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Fische: 1 - 433.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Hypophthalmichthys
          Hypophthalmichthys nobilis
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Hypophthalmichthys
          Hypophthalmichthys molitrix
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025