Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1300 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (1.300)

    CSV-download
    12345>>>
    • Morphologische Notiz über Limosella aquaticaFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1859): Morphologische Notiz über Limosella aquatica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Limosella aquatica im Obermoos bei Vorderberg - Zweitfund für KärntenOliver Stöhr
      Oliver Stöhr (2012): Limosella aquatica im Obermoos bei Vorderberg - Zweitfund für Kärnten – Carinthia II – 202_122: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Gerfried Horand Leute (1980): Das Schlammkraut Limosella aquatica L. (Scrophulariaceae) ein interessanter Neubürger der Kärntner Flora (Mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 170_90: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Poja va voduske (Limosella Aquatica L. ) u zimovnicama riba ribnjacarstva lipovljaniNevenka Plavsic-Gojkovic, Valentina Gazi-Baskova [Gazi]
      Nevenka Plavsic-Gojkovic, Valentina Gazi-Baskova [Gazi] (1978): Poja va voduske (Limosella Aquatica L.) u zimovnicama riba ribnjacarstva lipovljani – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Rhynchelmis limosella HOFFMEISTER und Rheomorpha neiswestnovae (LASTCHOKIN), zwei seltene…Erik Mauch
      Erik Mauch (1989): Rhynchelmis limosella HOFFMEISTER und Rheomorpha neiswestnovae (LASTCHOKIN), zwei seltene Oligochaeten im Lech/Donau – Lauterbornia – 1989_02: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Monocystis Mrâzeki, une nouvelle Grégarine parasite de Rhynchelmis limosella et de Rh. …Jar. Hahn
      Jar. Hahn (1928): Monocystis Mrâzeki, une nouvelle Grégarine parasite de Rhynchelmis limosella et de Rh. Komâreki Hrabé. – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Hydrochorie ausgewählter Arten der Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften (Littorelletea, …Henriette John, Elke Richert
      Henriette John, Elke Richert (2011): Hydrochorie ausgewählter Arten der Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften (Littorelletea, Isoëto-Nanojuncetea) im Erzgebirge – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Hydrochorie ausgewählter Arten der Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften (Littorelletea, …Henriette John, Elke Richert
      Henriette John, Elke Richert (2011): Hydrochorie ausgewählter Arten der Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften (Littorelletea, Isoëto-Nanojuncetea) im Erzgebirge – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_31: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte und Systematik der Oligochäten, insbesondere der Lumbriculiden. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1920): Zur Stammesgeschichte und Systematik der Oligochäten, insbesondere der Lumbriculiden. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_8: 130 - 141.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Biologie und Ökologie von Arten der Zwergbinsenfluren (1999)Peter Poschlod, Jörg Böhringer, Sabine Fennel
      Peter Poschlod, Jörg Böhringer, Sabine Fennel (1998-2001): Aspekte der Biologie und Ökologie von Arten der Zwergbinsenfluren (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 219 - 260.
      Reference | PDF
    • Zum Keimverhalten ausgewählter Arten mitteleuropäischer Zwergbinsengesellschaften (1999)Werner Pietsch
      Werner Pietsch (1998-2001): Zum Keimverhalten ausgewählter Arten mitteleuropäischer Zwergbinsengesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Paolo Triberti (1985): A revision of the genus Aspilapteryx Spuler (Lepidoptera, Gracillariidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 37: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Vorkommen, Bestandsgröße und Biotopansprüche des Schlammlings an den InnstauseenJosef Reichholf
      Josef Reichholf (1979): Vorkommen, Bestandsgröße und Biotopansprüche des Schlammlings an den Innstauseen – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise von Nanocyperion-Arten an der Elbe zwischen Dessau Kornhaus und SaalemündungAnselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2008): Aktuelle Nachweise von Nanocyperion-Arten an der Elbe zwischen Dessau Kornhaus und Saalemündung – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 13: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, …Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1968): Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, Eleocharito-Caricetum bohemicae – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Kugelfrüchtige Binse (Juncus sphaerocarpus) bei Cedynia – ein Erstnachweis für PolenUwe Raabe
      Uwe Raabe (2012): Die Kugelfrüchtige Binse (Juncus sphaerocarpus) bei Cedynia – ein Erstnachweis für Polen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 145: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Schlammbodenvegetation am Möhnesee in den Jahren 1964 und 1969Herbert Diekjobst, Herbert Ant
      Herbert Diekjobst, Herbert Ant (1970): Die Schlammbodenvegetation am Möhnesee in den Jahren 1964 und 1969 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Beobachtungen an den Stuttgarter WildparkseenWilhelm Kreh
      Wilhelm Kreh (1929): Pflanzensoziologische Beobachtungen an den Stuttgarter Wildparkseen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 175 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur synsystematischen Stellung der oberharzer Teichbodenvegetation (Isoëto-Nanojuncetea)Bernd Gehlken
      Bernd Gehlken (2017): Zur synsystematischen Stellung der oberharzer Teichbodenvegetation (Isoëto-Nanojuncetea) – Hercynia – 50: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 3. FolgeKlaus Dieter Jung
      Klaus Dieter Jung (1987): Neuere bemerkenswerte Funde aus der Flora des Darmstädter Raumes 3. Folge – Hessische Floristische Briefe – 36: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Eleocharito ovatae-Caricetum bohemicae (Klika 35 em. Pietsch 61) des…Ulrich Riedl
      Ulrich Riedl (1985): Beobachtungen am Eleocharito ovatae-Caricetum bohemicae (Klika 35 em. Pietsch 61) des Hofmanns-Weihers (Westerwälder Seenplatte) – Decheniana – 138: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Communities and species of Isoeto-Nanojuncetea in Poland — syntaxonomic classification, …Agnieska Popiela
      Agnieska Popiela (1998-2001): Communities and species of Isoeto-Nanojuncetea in Poland — syntaxonomic classification, distribution and current state of research (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Besondere Pflanzen an Ackernassstellen im Thüringer BeckenMarion Löbnitz, Klaus-Dieter Siegel
      Marion Löbnitz, Klaus-Dieter Siegel (2014): Besondere Pflanzen an Ackernassstellen im Thüringer Becken – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 27 - 32.
      Reference
    • Die Vegetation der Drover Heide unter besonderer Berücksichtigung ihrer Strandlings- und…Irmtraud Bank-Signon, Erwin Patzke
      Irmtraud Bank-Signon, Erwin Patzke (1986): Die Vegetation der Drover Heide unter besonderer Berücksichtigung ihrer Strandlings- und Zwergbinsengesellschaften – Decheniana – 139: 38 - 57.
      Reference | PDF
    • Über bemerkenswerte Neufunde von Centunculus minimus L. , Elatine hexandra (LAPIERRE) DC. , …Eberhard Fischer
      Eberhard Fischer (1988): Über bemerkenswerte Neufunde von Centunculus minimus L., Elatine hexandra (LAPIERRE) DC., Limoselia aquatica L. und Eleocharis ovata (ROTH) R. & SCH. im Westerwald – Hessische Floristische Briefe – 37: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Referat über Poeverlein Herrn. : Die bayerischen Arten, Formen n. Bastarde der Gattung…Emil Karl Blümml
      Emil Karl Blümml (1900): Referat über Poeverlein Herrn.: Die bayerischen Arten, Formen n. Bastarde der Gattung Potentilla. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zur 2. Folge
      (1987): Berichtigung zur 2. Folge – Hessische Floristische Briefe – 36: 48.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999)Aslan Ünal
      Aslan Ünal (1998-2001): Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Isoë͏̈to Nanojuncetea (D1) - Zwergbinsen-GesellschaftenJörg Petersen
      Jörg Petersen (2000): Isoë͏̈to Nanojuncetea (D1) - Zwergbinsen-Gesellschaften – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 7: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Präsenzschwankungen und Vergesellschaftung der Elatine-Arten an den Teichen der Westerwälder…Herbert Diekjobst
      Herbert Diekjobst (1986): Präsenzschwankungen und Vergesellschaftung der Elatine-Arten an den Teichen der Westerwälder Seenplatte – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 243 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation abgelassener Weiher - Beobachtungen und ErkenntnisseFritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (1987): Die Vegetation abgelassener Weiher - Beobachtungen und Erkenntnisse – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Beobachtungen an hochwasserbeeinflußten Kulturflächen im nördlichen…Albert Oesau, Hans Albrecht Froebe
      Albert Oesau, Hans Albrecht Froebe (1972): Pflanzensoziologische Beobachtungen an hochwasserbeeinflußten Kulturflächen im nördlichen Oberrheintal – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Pflanzenarten der SchlammlingsflurenAndreas Prenner
      Andreas Prenner (2025): Pflanzenarten der Schlammlingsfluren – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2025_1: 5.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand II. Synchytriaceae. – Sydowia – 20: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, …Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2021): Ein weiteres Vorkommen des Großen Büchsenkrautes (Lindernia dubia) im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 66: 259 - 272.
      Reference
    • Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der JeetzelniederungHeinz Walter Kallen
      Heinz Walter Kallen (1996): Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der Jeetzelniederung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto…Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1974): Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto - Nanojuncetea) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 109-111: 56 - 95.
      Reference | PDF
    • Kleinseggenriede und Zwergbinsen-Gesellschaften der Stauteiche des Westharzes - Ökologische…Kathrin Baumann, Thomas Täuber
      Kathrin Baumann, Thomas Täuber (1999): Kleinseggenriede und Zwergbinsen-Gesellschaften der Stauteiche des Westharzes - Ökologische Bedingungen und Schutzkonzepte – Hercynia – 32: 127 - 147.
      Reference | PDF
    • Das Europäische Büchsenkraut (Lindernia procumbens) in Oberösterreich an Inn und DonauMichael Hohla, Gerhard Kleesadl
      Michael Hohla, Gerhard Kleesadl (2016): Das Europäische Büchsenkraut (Lindernia procumbens) in Oberösterreich an Inn und Donau – Stapfia – 105: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Floristische KurzmitteilungenAndreas Fleischmann
      Andreas Fleischmann (2017): Floristische Kurzmitteilungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 219 - 230.
      Reference | PDF
    • Exkursion 3: Westerwälder Seenplatte – Arnshöfener Viehweide Extensive Wiesengesellschaften, …Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann (2023): Exkursion 3: Westerwälder Seenplatte – Arnshöfener Viehweide Extensive Wiesengesellschaften, Erlenbruchwälder und Schlammbodenfluren im Oberwesterwald (Arnshöfener Viehweide, Westerwälder Seenplatte) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Paul Magnus, Lindau
      Paul Magnus, Lindau (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Stechpalmenbestand bei Wasserfall (Sauerland)Franz Giller
      Franz Giller (1953): Stechpalmenbestand bei Wasserfall (Sauerland) – Natur und Heimat – 13: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Adventiv-Flora von Budapest, mit besonderer Rücksicht auf die Rolle der DonauA. Pénzes
      A. Pénzes (1933): Beiträge zur Adventiv-Flora von Budapest, mit besonderer Rücksicht auf die Rolle der Donau – Ungarische Botanische Blätter – 32: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Vegetationsökologische und populationsbiologische Untersuchungen an niedersächsischen…Thomas Täuber
      Thomas Täuber (1998-2001): Vegetationsökologische und populationsbiologische Untersuchungen an niedersächsischen Zwergbinsengesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 337 - 354.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Anhaltina. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1901): Beiträge zur Flora Anhaltina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Das Kleine Flohkraut Pulicaria vulgaris Gaertn. im AltmühltalAndreas Lebender
      Andreas Lebender (2021): Das Kleine Flohkraut Pulicaria vulgaris Gaertn. im Altmühltal – Regnitz Flora – 11: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen –…Thomas Täuber, Klaus-Jürgen Steinhoff, Erwin Bruns
      Thomas Täuber, Klaus-Jürgen Steinhoff, Erwin Bruns (2007): Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen – Lebensbedingungen, Syndynamik und Schutzbemühungen – Hercynia – 40: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Schweinsweide bei Au a. Rh. mit Berücksichtigung der Schweinsweide bei Illingen a. Rh. …A. Kneuker
      A. Kneuker (1919-1925): Die Schweinsweide bei Au a. Rh. mit Berücksichtigung der Schweinsweide bei Illingen a. Rh. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Duisburg-Homberg, RheinaueCorinne Buch, Ludger Rothschuh
      Corinne Buch, Ludger Rothschuh (2014): Exkursion: Duisburg-Homberg, Rheinaue – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1888): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken)Ulrich Rüth, Werner Nezadal
      Ulrich Rüth, Werner Nezadal (1998): Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 5 - 35.
      Reference | PDF
    • ÜBER DIE OLIGOCHÄTENFAUNA DES ATTERSEES UND IHRE ROLLE ALS EUTROPHIERUNGSANZEIGERElisabeth Dolezal
      Elisabeth Dolezal (1979): ÜBER DIE OLIGOCHÄTENFAUNA DES ATTERSEES UND IHRE ROLLE ALS EUTROPHIERUNGSANZEIGER – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 3_1979: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tierwelt vorübergehender Gewässer. Hermann Spandl
      Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Tierwelt vorübergehender Gewässer. – Zoologischer Anzeiger – 56: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Maria Sarika-Hatzinikola, Lemonia Koumpli-Sovantzi, Artemios Yannitsaros (1997): Macrophytes in four Alpine Aquatic Ecosystems of N. Pindos (Ipiros, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Hinterpommern. Fritz Roemer
      Fritz Roemer (1911): Beiträge zur Flora von Hinterpommern. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Scrophulariaceen Afrikas. IIFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1899): Beiträge zur Kenntnis der Scrophulariaceen Afrikas. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 120 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Pioniergesellschaften der Schlammflächen trockengefallener TalsperrsohlenHerbert Diekjobst, Herbert Ant
      Herbert Diekjobst, Herbert Ant (1965-1967): Die Pioniergesellschaften der Schlammflächen trockengefallener Talsperrsohlen – Decheniana – 118: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der nordöstlichen Altmark mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von…Albert Emil Rudolf Matz
      Albert Emil Rudolf Matz (1877-1878): Beitrag zur Flora der nordöstlichen Altmark mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Seehaus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 42 - 57.
      Reference | PDF
    • Thorea ramosissima BORY (Rhodophyta) im OberrheinErik Mauch
      Erik Mauch (1989): Thorea ramosissima BORY (Rhodophyta) im Oberrhein – Lauterbornia – 1989_02: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pils (1985): Mit Panzern für Feuchtbiotope – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1985_2: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Über einige Cysten, die in den Oligochäten Lamprodrilus mrázeki und Rhynchelmis limosella…J. Hahn
      J. Hahn (1929): Über einige Cysten, die in den Oligochäten Lamprodrilus mrázeki und Rhynchelmis limosella gefunden wurden – Arch. Protistenkunde – 68: 579 - 586.
      Reference
    • Bericht des Lehrers Kalmuss-Elbing über die Ergebnisse seiner zum Theil in Gemeinschaft mit den…F. Kalmuss
      F. Kalmuss (1884): Bericht des Lehrers Kalmuss-Elbing über die Ergebnisse seiner zum Theil in Gemeinschaft mit den Herren Apotheker Ludwig- Christburg und Hauptlehrer Straube-Elbing in den Kreisen Elbing, Stuhm, Mohrungen, Pr. Holland, Heilsberg und Braunsberg unternommenen botanischen Excursionen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Nachweise der Süßgräser Vulpia membranacea und Panicum riparium (Poaceae) im westlichen…Eckhard Garve
      Eckhard Garve (2008): Nachweise der Süßgräser Vulpia membranacea und Panicum riparium (Poaceae) im westlichen Niedersachsen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in UngarnAdam Boros
      Adam Boros (1926): Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 25: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im…Georg Philipp
      Georg Philipp (1969-1972): Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im badischen Oberrheingebiet (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Wolfgang R. Müller-Stoll, Werner Pietsch (1985): Ökologische Untersuchungen über die Gesellschaft des Eleocharito-Caricetum bohemica auf wassefrei gewordenen Teichböden in Zentraleuropa – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte (1887)Leopold Baumgartner
      Leopold Baumgartner (1882-1888): Neue Standorte (1887) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 303.
      Reference | PDF
    • Pflanzenökologische und teratologische Beobachtungen auf dem Donau-Inundations-GebietA. Pénzes
      A. Pénzes (1933): Pflanzenökologische und teratologische Beobachtungen auf dem Donau-Inundations-Gebiet – Ungarische Botanische Blätter – 32: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • SCHLAMMLINGSFLUREN: EXTREM BEDROHTE LEBENSRÄUMEMargit Gross
      Margit Gross (2024): SCHLAMMLINGSFLUREN: EXTREM BEDROHTE LEBENSRÄUME – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2024_1: 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1878): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 240.
      Reference | PDF
    • Roseodiscus formosus spec. nov. - ein bryophiler Pionier mit falschem NamenDirk Wieschollek, Stip Helleman, Hans-Otto Baral, Torsten Richter
      Dirk Wieschollek, Stip Helleman, Hans-Otto Baral, Torsten Richter (2011): Roseodiscus formosus spec. nov. - ein bryophiler Pionier mit falschem Namen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung, Standorteigenschaften und Populationsökologie von Arten der Klasse…Harald Albrecht
      Harald Albrecht (1998-2001): Vergesellschaftung, Standorteigenschaften und Populationsökologie von Arten der Klasse Isoeto-Nanoj uncetea auf Ackerflächen (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 403 - 417.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1984): Neue Literatur. – Sydowia – 37: 309 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt der Rheininsel Lorcher WerthWolfgang Ehmke
      Wolfgang Ehmke (2017): Die Pflanzenwelt der Rheininsel Lorcher Werth – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 138: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Kurze Notizen über einige Rostpilze. Paul Dietel
      Paul Dietel (1889): Kurze Notizen über einige Rostpilze. – Hedwigia – 28_1889: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Atriplex hastata- und Bidens radiata-Gesellschaft im therophytischen Vegetationskomplex am MöhneseeHerbert Diekjobst
      Herbert Diekjobst (1981): Atriplex hastata- und Bidens radiata-Gesellschaft im therophytischen Vegetationskomplex am Möhnesee – Natur und Heimat – 41: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Florula Vilsensis. Fr. Meyerholz
      Fr. Meyerholz (1893): Florula Vilsensis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 34: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1879): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 135.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1916): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 64.
      Reference | PDF
    • Druckfehler Anonymus
      Anonymus (1847): Druckfehler – Linnaea Entomologica – 2: VII-VIII.
      Reference | PDF
    • Inhalt des siebenundzwanzigsten Bandes, Anonymous
      Anonymous (1876): Inhalt des siebenundzwanzigsten Bandes, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: III-IV.
      Reference | PDF
    • Phänologische Daten als Hilfsmittel zur syntaxonomischen Differenzierung von Pionierbeständen -…Thomas Täuber
      Thomas Täuber (2000): Phänologische Daten als Hilfsmittel zur syntaxonomischen Differenzierung von Pionierbeständen - dargestellt am Beispiel von Zwergbinsen-Gesellschaften – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 365 - 374.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Sommer 1881 fortgesetzte botanische Untersuchung des Kreises Neustadt Westpr.…C. Lützow
      C. Lützow (1883): Bericht über die im Sommer 1881 fortgesetzte botanische Untersuchung des Kreises Neustadt Westpr.. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 164 - 178.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1873): Repertorium. Gesellschaft naturforschender Freunde in Berlin. – Hedwigia – 12_1873: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte (1885)Leopold Baumgartner
      Leopold Baumgartner (1882-1888): Neue Standorte (1885) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von MährenC. Hanacek
      C. Hanacek (1895): Zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 9: Gracillariidae (Blatttütenmotten)Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2008): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 9: Gracillariidae (Blatttütenmotten) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 11: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen. Neufunde – Bestätigungen – Verluste diverse
      diverse (2020): Fundmeldungen. Neufunde – Bestätigungen – Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 32: 157 - 182.
      Reference
    • Anonymus (1889): Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 316.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1968): Neues zur Flora der Steiermark, XI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. J. Wittlin
      J. Wittlin (1896): Ueber die Bildung der Kalkoxalat-Taschen. – Botanisches Centralblatt – 67: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Umgebung von Halle (Saale)Jens Stolle
      Jens Stolle (1996): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der Umgebung von Halle (Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 1: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff,…Thomas Raus
      Thomas Raus (2019): Zitierhygiene 5: „Unter Wölf(f)en“: Wolf, F. O. Wolf, Joh. Wolf, Th. Wolf, H. Wolff, J. P. Wolff, M. Wolff und P. Wolff als Nomenklatoren mitteleuropäischer Phanerogamen – Kochia – 12: 115 - 134.
      Reference
    • Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (2005): Ephemere Feuchtgebiete im weltweiten Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Pflanzengesellschaften auf den amerikanischen Kontinenten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 113 - 135.
      Reference | PDF
    • Nennenswerte Pflanzenfunde aus MährenAlbin Wildt
      Albin Wildt (1922): Nennenswerte Pflanzenfunde aus Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Max Holtmann. Nachruf. H. Reeker
      H. Reeker (1901-1902): Max Holtmann. Nachruf. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 89 - 90.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Aspilapteryx
          Aspilapteryx limosella (Duponchel, 1843)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Ornix
          Ornix limosella Duponchel, 1843
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Limosella
          Limosella aquatica L.
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Prosopora Lumbriculidae Rhynchelmis
          Rhynchelmis limosella Hoffmeister 1843
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Tortella
          Tortella limosella (Stirt.) P.W.Richards & E.C.Wallace
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Ombrophila
          Ombrophila limosella (P. Karst.) Rehm 1881
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025