Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    116 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (116)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Molluskenfauna der Brackwassermolasse*) Niederbayerns, 3. Was ist Lymnea bouilleti Michaud?Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1970): Zur Molluskenfauna der Brackwassermolasse*) Niederbayerns, 3. Was ist Lymnea bouilleti Michaud? – Archiv für Molluskenkunde – 100: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Robert Sturm (2000): Wassermollusken in ausgewählten Seen des oberösterreichischen Alpenvorlandes – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 473 - 490.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Beutepräferenz und Handling-Zeit der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens - Insectivora)Dieter Köhler
      Dieter Köhler (2007): Versuche zur Beutepräferenz und Handling-Zeit der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens - Insectivora) – Säugetierkundliche Informationen – 35_2007: 75 - 84.
      Reference
    • Olav König (2001): Cercarien von Trichobilharzia Skrjabin & Zarakow 1920 (Trematoda) in einem Baggersee in Bayern als Erzeuger von Bade-Dermatitis. – Lauterbornia – 2001_41: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Beziehung zwischen den Pigmentbändern des Mantels und denen der Schale bei Helix nemoralis L.…Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1908): Die Beziehung zwischen den Pigmentbändern des Mantels und denen der Schale bei Helix nemoralis L. und hortensis Müller – Biologisches Zentralblatt – 28: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • Makroskopisch-biologische Untersuchung der LOPAU und Einführung in eine vereinfachte Methode zur…Karsten Lutz
      Karsten Lutz (1981): Makroskopisch-biologische Untersuchung der LOPAU und Einführung in eine vereinfachte Methode zur Gewässergütebeurteilung - Lopautallagerbericht Teil 3 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Limnologischer Teil - Untersuchung des Hasenbach bzw. der Zwiefalter AchHolger Gerwig
      Holger Gerwig (1991): Limnologischer Teil - Untersuchung des Hasenbach bzw. der Zwiefalter Ach – Naturkundliche Beiträge des DJN – 24: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Süßwasserschnecken und -muscheln: Kartierung von Wassermollusken im Bundesland SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (1995): Süßwasserschnecken und -muscheln: Kartierung von Wassermollusken im Bundesland Salzburg – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1995_4: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Die vor- und frühgeschichtliche Tierwelt des LechtalsAngela von den Driesch
      Angela von den Driesch (2001): Die vor- und frühgeschichtliche Tierwelt des Lechtals – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_2001: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Sommerfeststellungen von Eiderenten im Raum Halle—MerseburgAndreas Teichmann, Dirk Weis
      Andreas Teichmann, Dirk Weis (1986): Sommerfeststellungen von Eiderenten im Raum Halle—Merseburg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 6_3_1986: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Ami Boué (1852): Erläuterungen über die von mir im Löss des Rheinthales, im Jahre 1823 aufgefundenen Menschenknochen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener AaHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1985): Beitrag zur Makroinvertebratenfauna und zur Wasserfüte der Hopstener Aa – Natur und Heimat – 45: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Frage von der Membran der Choanoflagellaten. Richard Ehrlich
      Richard Ehrlich (1908): Ein Beitrag zur Frage von der Membran der Choanoflagellaten. – Biologisches Zentralblatt – 28: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1991): Extremer Aufwuchs auf Süßwasserschnecken und seine Präparation – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Nahrungsuntersuchungen an der Wacholderdrossel (Turdus pilaris)Wolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1975): Nahrungsuntersuchungen an der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Nahrungsuntersuchungen an der Wacholder-drossel (Turdus pilaris)
      (1975): Nahrungsuntersuchungen an der Wacholder-drossel (Turdus pilaris) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Nahrungsuntersuchungen an der Wacholderdrossel (Turdus pilaris)
      (1975): Nahrungsuntersuchungen an der Wacholderdrossel (Turdus pilaris) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 1: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. Fritz Haas
      Fritz Haas (1923): Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Gerhard Hutter (2000): Über Schalenfunde von Unio crassus (Philipsson 1788) (Bivalvia, Unionidae) im Vorarlberger Rheintal (Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Geognosie der Umgegend von Tudela Ezquerra del Bajo
      Ezquerra del Bajo (1835): Geognosie der Umgegend von Tudela – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Unterschiedlich verunreinigte Abschnitte des Emmerbaches (Kr. Lüdinghausen) und ihre…Friederike Plitt
      Friederike Plitt (1974): Unterschiedlich verunreinigte Abschnitte des Emmerbaches (Kr. Lüdinghausen) und ihre Gammariden-Population – Natur und Heimat – 34: 76 - 91.
      Reference | PDF
    • Peter [Otto] Horak, Libuse Kolarova (1997): Zerkarien-Dermatitis in Mitteleuropa Überblick und aktuelle Probleme. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Zerkarien-Dermatitis in Mitteleuropa -- Überblick und aktuelle ProblemePeter [Otto] Horak, L. Kolarova
      Peter [Otto] Horak, L. Kolarova (1997): Zerkarien-Dermatitis in Mitteleuropa -- Überblick und aktuelle Probleme – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 59 - 64.
      Reference
    • A. G. Cantani (1858): Ueber Meneghini's Palaeontologie Sardiniens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Saugwurmlarven in unseren Badeseen das wachsende Problem der Badedermatitis. (2000)Peter Rey, Knut Eichstaedt, Reinhold Treiber
      Peter Rey, Knut Eichstaedt, Reinhold Treiber (1998-2001): Saugwurmlarven in unseren Badeseen das wachsende Problem der Badedermatitis. (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 643 - 650.
      Reference | PDF
    • De l'influence des lumières colorées sur le développement des animaux. Emile Yung
      Emile Yung (1881): De l'influence des lumières colorées sur le développement des animaux. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Über zwei seltene parasitische Rotatorienarten Drilophaga bucephalus VEJDOVSKY und Proales…Walter Koste
      Walter Koste (1972): Über zwei seltene parasitische Rotatorienarten Drilophaga bucephalus VEJDOVSKY und Proales gigantea (GLASCOTT) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 1: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Manfred Matzke - 75 JahreGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (2009): Manfred Matzke - 75 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 82: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • DJN-Sommerlager 1979 in StapelholmPeter Boye, Andreas Tesch, Manfred Fritz
      Peter Boye, Andreas Tesch, Manfred Fritz (1980): DJN-Sommerlager 1979 in Stapelholm – Naturkundliche Beiträge des DJN – 5_1980: 6 - 38.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen/Rleste Die Situation des…Dieter Elger, Jens Poltz, Udo Noack
      Dieter Elger, Jens Poltz, Udo Noack (1987): Limnologische Untersuchungen am Hochwasserrückhaltebecken Alfhausen/Rleste Die Situation des Alfsees in den Jahren 1984 und 1985 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872…Albert Mousson
      Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser-Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Paenelimnoecus sp. (Lipotyphla, Mammalia) from the Late Miocene Deposits of the Turiec Basin…Radovan Pipik, Martin Sabol
      Radovan Pipik, Martin Sabol (2005): Paenelimnoecus sp. (Lipotyphla, Mammalia) from the Late Miocene Deposits of the Turiec Basin (Slovakia) and its Paleoenvironment – Beiträge zur Paläontologie – 29: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Andreas R. Hassl, Barbara Richter, Anna Kübber-Heiss (2010): Captive snake's care as parasite's life cycle conservation program – Herpetozoa – 23_1_2: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1912): Die pleistocäne Molluskenfauna des Kalktuffes von Ronto (Komitat Bihar) in Ungarn. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1866): Einige Betrachtungen über den Charakter der Flora und Fauna in der Umgebung von Chini Provinz Bisahir, im nordwestlichen Himalaya-Gebirge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 849 - 878.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 21: 1069 - 1420.
      Reference | PDF
    • Zum anaeroben Energiestoffwechsel von EvertebratenWilhelm R. Vogel
      Wilhelm R. Vogel (1986): Zum anaeroben Energiestoffwechsel von Evertebraten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2005): Abbildungsverzeichnis. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen BraunkohlenreviersStephan Gregor Engmann
      Stephan Gregor Engmann (1996): Zur Limnofauna der Fließgewässer im Norden des rheinischen Braunkohlenreviers – Decheniana – 149: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Meta Povz (1995): Discovery, distribution, and conservation of mudminnow Umbra krameri Walbaum, 1792, in Slovenia (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 478 - 485.
      Reference | PDF
    • Dolomitic bed - rock as the factor affecting the Distribution of freshwater snails in sinkhole…Malgorzata Strzelec
      Malgorzata Strzelec (1999): Dolomitic bed - rock as the factor affecting the Distribution of freshwater snails in sinkhole ponds of Upper Silesia (Poland) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 43 - 48.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1906): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Indikatorwert unterschiedlicher biotischer Diversität im Verdichtungsraum von SaarbrückenPaul Müller, Uwe Klomann, Peter Nagel, H. Reis, Alois Schäfer
      Paul Müller, Uwe Klomann, Peter Nagel, H. Reis, Alois Schäfer (1975): Indikatorwert unterschiedlicher biotischer Diversität im Verdichtungsraum von Saarbrücken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Der Badeteich Nobitz — sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Wassernuß Trapa natans L. Hartmut Baade, diverse
      Hartmut Baade, diverse (1987): Der Badeteich Nobitz — sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Wassernuß Trapa natans L. – Mauritiana – 12_1987_1: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Der Laacher See und seine MolluskenHans Miegel
      Hans Miegel (1964): Der Laacher See und seine Mollusken – Decheniana – 116: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Ingrid Deutsch, Evelyn Kienasberger, Doris Rotter, Dieter Stelzer, Maria Uhl, Erich Weigand (1996): Verteilung und Koexistenz der Unionidae im Hauptarm des Donau-Augebietes bei Regelsbrunn (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1880): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 640 - 682.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenMartin Gabriel
      Martin Gabriel (2020): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Das Alter der Sinterkalke vom Solbad Laer i. T. W. Günther von der Brelie
      Günther von der Brelie (1974): Das Alter der Sinterkalke vom Solbad Laer i. T. W. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 3: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Über die Beziehungen zwischen den Bilateralia und den Radiata. Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1908): Über die Beziehungen zwischen den Bilateralia und den Radiata. – Biologisches Zentralblatt – 28: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Herbert Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich Eine Übersicht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Zerkariendermatitis in Österreich – Eine ÜbersichtH. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck
      H. Auer, R. Cejka, Horst Aspöck (1999): Die Zerkariendermatitis in Österreich – Eine Übersicht – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 57 - 68.
      Reference
    • Die Schnecken und Muscheln nnserer FisdigewässerElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1965): Die Schnecken und Muscheln nnserer Fisdigewässer – Österreichs Fischerei – 18: 107 - 117.
      Reference | PDF
    • Neue Süßswasser-Conchylien aus dem GangesFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1837): Neue Süßswasser-Conchylien aus dem Ganges – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in SalzburgStefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1871): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 18: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1965): Zur Nahrungsökologie einer binnenländischen Population der Flußseeschwalbe (Sterna hirundo). – Egretta – 8_2: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Erich Weigand (1994): Lebensraum Phytal - Zur Ökologie der Biozönose submerser Makrophytenbestände in einem Donaustauraum (Altenwörth, Österreich). (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 91 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken und Muscheln unserer FischwässerElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1965): Die Schnecken und Muscheln unserer Fischwässer – Österreichs Fischerei – 18: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberhelvetischen bis untertortonen brackischen und ausgesüßten Teile der…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1970): Die Molluskenfauna der oberhelvetischen bis untertortonen brackischen und ausgesüßten Teile der Kohlenbohrungen zwischen Trostberg a. d. Alz und Tittmoning a. d. Salzach (Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1858. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Einfluß der Nahrung auf die Farbe von Tier und Schale einiger Wasserschnecken. Alois Weber
      Alois Weber (1920): Einfluß der Nahrung auf die Farbe von Tier und Schale einiger Wasserschnecken. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 465 - 492.
      Reference | PDF
    • Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer FließgewässerMartin Konar
      Martin Konar (1990): Synopsis über driftende Makroinvertebraten europäischer Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1990: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Die vorpliozanen Littorinidae und Lacunidae MitteleuropasDietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1973): Die vorpliozanen Littorinidae und Lacunidae Mitteleuropas – Archiv für Molluskenkunde – 103: 31 - 62.
      Reference | PDF
    • Entwässerungsgräben als Überwinterungs-Habitat für Waldwasserläufer Tringa ochropus, …Ursula Wink
      Ursula Wink (2010): Entwässerungsgräben als Überwinterungs-Habitat für Waldwasserläufer Tringa ochropus, Bekassinen Gallinago gallinago und Wasserrallen Rallus aquaticus im Ammersee-Gebiet – Ornithologischer Anzeiger – 49_1: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (1995): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg - Stand zu Beginn einer landesweiten Kartierung. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 12 - 29.
      Reference | PDF
    • Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen…Rainer Buchwald, Anette Haiss
      Rainer Buchwald, Anette Haiss (1998-2001): Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen Oberrheinebene. (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Limnologische und hygienische Untersuchungen an Restgewässern von Braunkohlentagbauen und an…W. Rodinger
      W. Rodinger (1983): Limnologische und hygienische Untersuchungen an Restgewässern von Braunkohlentagbauen und an Badestauseen im Burgenland – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 46: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Felde der Versteinerungskunde während des Jahres 1835Friedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1836): Bericht über die Leistungen im Felde der Versteinerungskunde während des Jahres 1835 – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 328 - 359.
      Reference | PDF
    • Die aqutischen Mollusken der Regelsbrunner Au. Erich Weigand, Franz Stadler
      Erich Weigand, Franz Stadler (2000): Die aqutischen Mollusken der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • Richard Schlickum (1906-1979). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1980): Richard Schlickum (1906-1979). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von…Alfred Wätzel
      Alfred Wätzel (2006): Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von Mühlhausen (Unstrut- Hainich-Kreis, Thüringen) einschließlich der ökologischen Bewertung der Ostracodenfauna – Malakologische Abhandlungen – 24: 85 - 119.
      Reference
    • Der ehemalige Ascherslebeuer See (Nordharzvorland) in spät- und postglazialer ZeitDietrich Mania
      Dietrich Mania (1967): Der ehemalige Ascherslebeuer See (Nordharzvorland) in spät- und postglazialer Zeit – Hercynia – 4: 199 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1859): Beiträge zur Synonymie europäischer Binnenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 6: 127 - 178.
      Reference | PDF
    • Helena Svobodová (1997): Die Entwicklung der Vegetation in Südmähren (Tschechien) während des Spätglazials und Holozäns - eine palynologische Studie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 317 - 356.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • Jürgen M. Reitner, Martin Kralik (1995): Aktuogeologie eines naturnahen Gerinnes Sedimentologie und Umweltgeologie am Beispiel des Marchfeldkanals (NÖ). – Austrian Journal of Earth Sciences – 88: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Martin Konar, Uwe H. Humpesch (1994): The macrozoobenthos of the River Danube in Austria. – Lauterbornia – 1994_15: 25 - 51.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1842. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1843): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 115 - 148.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine geognostisch-paläontologische Reise im südlichen SchwedenClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1870): Bericht über eine geognostisch-paläontologische Reise im südlichen Schweden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 929 - 969.
      Reference | PDF
    • Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der MolluskenFriedrich Paetel
      Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. Rainer Hacker, Herwig Waidbacher
      Rainer Hacker, Herwig Waidbacher (1986): Fischereibiologische Untersuchungen am Neusiedler See unter besonderer Berücksichtigung des Aales. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 467 - 525.
      Reference | PDF
    • Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der…Martin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (2000): Mollusken in einigen Untersuchungsgebieten des nordwestlichen Sauerlandes (Westfalen) und der Niederrheinischen Bucht Teil I: Allgemeiner Teil – Decheniana – 153: 145 - 179.
      Reference | PDF
    • ABOL meeting 2019 - Abstracts Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): ABOL meeting 2019 - Abstracts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 345 - 379.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei HalleGudrun Bursian-Hartung
      Gudrun Bursian-Hartung (1964): Untersuchungen über die Cercarienfauna des Dieskauer Teichgebietes bei Halle – Hercynia – 2: 63 - 111.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 92_6
      (2003): Mikrokosmos 92_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 92_6: 1.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1957): Ergebnisse der Österreichischen Island- Expedition 1955 - Zur Individuendichte und Formänderung von Lymnaea peregra Müller in isländischen Thermalbiotopen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 331 - 384.
      Reference | PDF
    • Entstehung, Nutzung, Typologie, Temperaturverhältnisse und Hydrochemie stehender…Martin Schlüpmann
      Martin Schlüpmann (2003): Entstehung, Nutzung, Typologie, Temperaturverhältnisse und Hydrochemie stehender Kleingewässer im Raum Hagen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 55 - 112.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1887): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887: 1407 - 1479.
      Reference | PDF
    • Der Landschaftsrahmenplan diverse
      diverse (1988): Der Landschaftsrahmenplan – NNA-Berichte – 1_1_1988: 1 - 75.
      Reference
    • Ferdinand Starmühlner, Aemilian Edlauer (1957): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna des Iran - Konchyliologische Bestimmungen und Beschreibungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 435 - 494.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1361 - 1437.
      Reference | PDF
    • Arno Petermeier, Franz Schöll, Thomas Tittizer (1996): Zeitschrift für Faunistik und Floristik des Süßwassers. Die ökologische und biologische Entwicklung der deutschen Elbe. Ein Literaturbericht. – Lauterbornia – 1996_24: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1984): Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands: Part IV: The Freshwater Gastropods of the Andaman Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 145 - 204.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsentwicklung im westlichen…Holger Freund
      Holger Freund (1994): Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsentwicklung im westlichen Weserbergland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 56_1_1994: 3 - 103.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Lymnea
          Lymnea stagnalis Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025