Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    962 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (962)

    CSV-download
    12345>>>
    • Harpalus (Ophonus) ardosianus (Lutsh. 1922) und Harpalus (Ophonus) stictus Steph. 1828 -…Manfred Persohn, Paul Büngener
      Manfred Persohn, Paul Büngener (1989): Harpalus (Ophonus) ardosianus (Lutsh. 1922) und Harpalus (Ophonus) stictus Steph. 1828 - Bemerkungen zur Untergattung Ophonus (s.str.) (CoI.: Carabidae) – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Ueber Ophonus hospes Strm. und seine Verwandten. Karl Daniel
      Karl Daniel (1904-1906): Ueber Ophonus hospes Strm. und seine Verwandten. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im DiemeltalUlrich Holste
      Ulrich Holste (1997): Ophonus diffinis Dejean (Coleoptera: Carabidae) im Diemeltal – Natur und Heimat – 57: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Die Verwandten des Ophonus sabulicola Panz. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 61.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1903): Ophonus suturifer REITT. ist = O. fallax PEYR. = suturalis Chaud. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • David W. Wrase (1991): Beschreibung einer neuen Art der Gattung Ophonus Dej. aus der Türkei (Col., Carabidae, Harpalini). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Anna Müller (1955): Beobachtungen an Harpalus (Ophonus) obscurus. F. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Ein seltener Laufkäfer im LKr. Aschersleben-Staßfurt gefunden: Ophonus stictus STEPHENS, 1828…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2004): Ein seltener Laufkäfer im LKr. Aschersleben-Staßfurt gefunden: Ophonus stictus STEPHENS, 1828 (Col., Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1982): Ophonus (Metophonus) apfelbecki SCHAUB., eine für Mitteleuropa neue Carabidenart (Col., Carabidae). (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Ophonus (Pseudophonus ¹) sagowskii n. sp. (Col. Carab. )Viktor Lutschnik
      Viktor Lutschnik (1909): Ophonus (Pseudophonus ¹) sagowskii n. sp. (Col. Carab.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Larve von Ophonus diffinis Dej. nebst Nachtrag zu meiner Beschreibung der Larve…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1918): Beschreibung der Larve von Ophonus diffinis Dej. nebst Nachtrag zu meiner Beschreibung der Larve von Pheropsophus hispanicus Dej. (Col. Car.) – Archiv für Naturgeschichte – 84A_10: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • David W. Wrase (1987): Eine neue Ophonus-Art aus Bulgarien: Ophonus (Metophonus) gabrielei n. sp. (Coleoptera, Carabidae, Harpalinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Ophonus fallax PEYR. = suturalis CHAUD, ist wahrscheinlich eine Form von planicollis DEJ., aber ist kaum mit suturifer identisch. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein ReiseberichtFrank Köhler, Jonas Köhler
      Frank Köhler, Jonas Köhler (2009): Nächtliche Käfernachweise (Coleoptera) an LKW- Tankstellen an der Autobahn 61 - ein Reisebericht – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 19: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Biogeographie der Anisodactylinae und Harpalinae Westfalens (Coleoptera: Carabidae)Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2004): Faunistik und Biogeographie der Anisodactylinae und Harpalinae Westfalens (Coleoptera: Carabidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 66_3_2004: 3 - 155.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb…Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier
      Jörg Rietze, Jürgen Trautner, Frank Ausmeier (2016): Zur Laufkäferfauna des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen auf der Schwäbischen Alb (Coleoptera: Carabidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Zum Beutespektrum von Gnaphosa lucifuga (Araneae: Gnaphosidae)Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1994): Zum Beutespektrum von Gnaphosa lucifuga (Araneae: Gnaphosidae) – Arachnologische Mitteilungen – 7: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Coleoptera.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1933): Zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen. (13. Beitrag.). – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) am Bleichkopf bei Jugenheim in RheinhessenHans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2015-2016): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) am Bleichkopf bei Jugenheim in Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Laufkäferarten in Brandenburg (Coleoptera: Carabidae)Karl-Hinrich Kielhorn, Heinrich Hartong, David W. Wrase
      Karl-Hinrich Kielhorn, Heinrich Hartong, David W. Wrase (2024): Neu- und Wiederfunde von Laufkäferarten in Brandenburg (Coleoptera: Carabidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 187 - 197.
      Reference
    • Erich Kirschenhofer (1990): Faunistische Notizen (Coleoptera: Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Indikatoren für die naturschutzfachliche Bedeutung der Kalkmagerrasen des…Michael-Andreas Fritze, Herbert Rebhan
      Michael-Andreas Fritze, Herbert Rebhan (1998): Laufkäfer als Indikatoren für die naturschutzfachliche Bedeutung der Kalkmagerrasen des "Obermainischen Hügellandes" – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Harpaiinen, II. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1927): Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Harpaiinen, II. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 153 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-StaßfurtWolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2008): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Landkreises Aschersleben-Staßfurt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 16_2008: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des NSG „Nebel“ bei Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen/Thüringen) (Insecto: Orthopteroidea, Coleóptera: Carabidae et Cerambycidae, Lepidoptera: Diurna) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Fulvia Bertrandi, Zetto Brandmayr (1991): Osservazioni sulla dieta e cenni sulla bionomia del genere Harpalus Latreille (Coleoptera, Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im NeusiedlerseegebietHarald Schweiger
      Harald Schweiger (1990): Interessante Käferfunde im Neusiedlerseegebiet – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf und der…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (1995): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf und der angrenzenden Auen von Apfelstädt und Ohra (Landkreis Gotha und Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet…Reinhard Predel
      Reinhard Predel (1996): Ökofaunistische Untersuchungen zur Carabidenfauna (Coleóptera: Carabidae) im Naturschutzgebiet „Windknollen“ bei Jena (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Blomberger Käferfunde 1911/1913. W. Koester
      W. Koester (1913-1914): Blomberger Käferfunde 1911/1913. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen DiemeltalesKarsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann
      Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Verwandten des Ophonus sabulicola Panz. E. Reitter
      E. Reitter (1894): Die Verwandten des Ophonus sabulicola Panz. – Wien. Ent. Ztg. – 2: 61.
      Reference
    • Die Verwandten des Ophonus sabulicola Panz. E. Reitter
      E. Reitter (1894): Die Verwandten des Ophonus sabulicola Panz. – Wien. Entomol. Ztg. – 2: 61.
      Reference
    • Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2003): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark II (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 05: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ)Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos
      Wolfgang Waitzbauer, Thorsten Englisch, Marie Lampropoulos (2010): Die Laufkäferfauna (Carabidae) des Symposions Lindabrunn (NÖ) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler…Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Beiträge zur Käferfauna Sachsen-Anhalts (2): Aktuelle Funde halobionter und halophiler aquatiler Käfer im Becken des ehemaligen Salzigen Sees und der umgebenden Habitatstrukturen (Coleoptera: Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Hydraenidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 47_2004: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Burgmauern in OberfrankenMichael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Theo Blick
      Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Theo Blick (2019): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Burgmauern in Oberfranken – Angewandte Carabidologie – 13: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2008): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen II – Natur und Heimat – 68: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer LaufkäferGustav Jänner
      Gustav Jänner (1905): Die Thüringer Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 162 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, …Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez
      Eyjolf Aistleitner, Jose Luis Lencina Gutierrez (2018): Fragmenta entomofaunistica XXV. Zur Laufkäferfauna der Iberischen Halbinsel (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0039: 623 - 669.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der KäferKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer – Societas entomologica – 1: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen, V. Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1928): Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen, V. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 179 - 196.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ueber neue und bekannte Carabiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen)Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Zur Fauna des Herrenberges bei Gösselborn (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung neueingesäten Grünlands durch Laufkäfer (Col. , Carabidae) (1997)Klaus-Jürgen Maier
      Klaus-Jürgen Maier (1994-1997): Die Besiedlung neueingesäten Grünlands durch Laufkäfer (Col., Carabidae) (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 603 - 613.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 91.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. BerichtManfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten
      Manfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten (2012): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. Bericht – Angewandte Carabidologie – 9: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1913/14. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1917): Blomberger Sammelbericht 1913/14. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1917: 146 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1995): Die Carabiden-Fauna der Gipskeuperhügel nördlich von Erfurt (lnsecta : Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Über fünf bisher nicht gedeutete deutsche Coleopterenbeschreibungen aus dem Jahre 1799Richard Korschefsky
      Richard Korschefsky (1944): Über fünf bisher nicht gedeutete deutsche Coleopterenbeschreibungen aus dem Jahre 1799 – Entomologische Blätter – 40: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für 1904Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1906): Sammelbericht für 1904 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten…Werner Malchau, Erhard Grill
      Werner Malchau, Erhard Grill (1994): Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten Biotopen des Gebietes um Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil V III: Flora und Fauna des GLB „Strienberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg (2011): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XVIII: Flora und Fauna des GLB „Ermstedter Holz“ bei Ermstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 30: 117 - 142.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des Kiesabbaugebietes nördlich von Erfurt (Stadt…Malte Gemeinhardt
      Malte Gemeinhardt (1999): Die Laufkäferfauna (Coleóptera, Carabidae) des Kiesabbaugebietes nördlich von Erfurt (Stadt Erfurt und Landkreis Sömmerda / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer… diverse
      diverse (1997): Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) – Decheniana – BH_36: 255 - 278.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 1: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1911/13. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1914): Blomberger Sammelbericht 1911/13. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und GefährdungGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007): Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und Gefährdung – Angewandte Carabidologie – 8: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2006): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordhein-Westfalen – Natur und Heimat – 66: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1923): Zur Systematik der Carabidengruppe Parophonus Ganglb. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1916): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 30: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 280 - 284.
      Reference
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 387.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2006): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark III (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 08: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der palaearctischen Carabiden. Synonymische und zoogeographische Beiträge. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1903): Zur Kenntniss der palaearctischen Carabiden. Synonymische und zoogeographische Beiträge. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Ködnitzer Weinleite - Ergebnisse aus 5…Herbert Rebhan, Michael-Andreas Fritze
      Herbert Rebhan, Michael-Andreas Fritze (1997): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Ködnitzer Weinleite - Ergebnisse aus 5 Untersuchungsjahren – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 347.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae und Carabidae) im…Werner Malchau
      Werner Malchau (2017): Beitrag zur Fauna der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae und Carabidae) im Gebiet um Schönebeck/Elbe (Sachsen-Anhalt), Teil I. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Eine neue Laufkäferart aus Thüringen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1873): Eine neue Laufkäferart aus Thüringen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 197.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XV: Flora und Fauna des GLB…Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XV: Flora und Fauna des GLB „Gehölze am Efeubacher See“ und des angrenzenden ND „Erdfall Heubacher See“ bei Töttelstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 95 - 113.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) urbaner Bereiche einer Großstadt am Beispiel von…Henryk Baumbach, Christian Albrecht
      Henryk Baumbach, Christian Albrecht (2001): Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) urbaner Bereiche einer Großstadt am Beispiel von Erfurt/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): Mitteilungen – Halophila - Mitteilungsblatt – 33_1997: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus melleti
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus laticollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus puncticeps
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus schaubergerianus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus puncticollis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus rupicola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus seladon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ophonus
          Ophonus rufibarbis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Ophonus
          Ophonus gammeli Schaub.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Ophonus
          Ophonus sabulicola Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Ophonus
          Ophonus stictus Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Ophonus
          Ophonus nitidulus Stephens, 1828
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Ophonus
          Ophonus azureus (Fabricius, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025