Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (134)

    CSV-download
    12>>>
    • Untermeerische Großgleitungen in der Kreide Westfalens und die dabei erfolgte Deformation der…Ehrhard Voigt
      Ehrhard Voigt (1969): Untermeerische Großgleitungen in der Kreide Westfalens und die dabei erfolgte Deformation der Sedimente – Leopoldina - Mitteilungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 15_1969: 142 - 148.
      Reference
    • Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen): die Biostratigraphie der…Lena Wulff, Ulrich Kaplan, Jörg Mutterlose
      Lena Wulff, Ulrich Kaplan, Jörg Mutterlose (2017): Zur spätkretazischen Hebungsgeschichte des Raumes Halle (Westfalen): die Biostratigraphie der Rutschmassen des Hesseltals – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 89: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. Karl Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein neu aufgeschlossenes Vorkommen von "Emscher- Mergel" (Goniac) im Bielefeld - BrackwedeJoachim Schönfeld
      Joachim Schönfeld (1985): Ein neu aufgeschlossenes Vorkommen von "Emscher- Mergel" (Goniac) im Bielefeld - Brackwede – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 355 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Stratigraphie, Fazies und Diagenese des Campan der Lehrter Westmulde bei Höver/Hannover…Renate Volkmann
      Renate Volkmann (1998): Stratigraphie, Fazies und Diagenese des Campan der Lehrter Westmulde bei Höver/Hannover (Niedersachsen) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 140: 121 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Tektonik der Lienzer DolomitenThomas Schmidt
      Thomas Schmidt (1995): Zur Tektonik der Lienzer Dolomiten – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1995: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Revision zur Stratigraphie und Kleintektonik des Geologischen Naturdenkmals "Schottergrube…Torsten Krause
      Torsten Krause (2000): Revision zur Stratigraphie und Kleintektonik des Geologischen Naturdenkmals "Schottergrube Haarhausen" (Thüringer Mulde) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Thomas Schmidt, Wolfram Blind, Joachim R. Grösser (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Lienzer Dolomiten auf den Blättern 178 Hopfgarten, 179 Lienz, 195 Sillian und 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0624_C.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie des "Unterdevons'" der Harzgeröder Faltenzone zwischen Stolberg und dem…Werner Schulze
      Werner Schulze (1967): Zur Stratigraphie des "Unterdevons'" der Harzgeröder Faltenzone zwischen Stolberg und dem Südrand des Harzes – Hercynia – 5: 18 - 28.
      Reference | PDF
    • Allochthone Oberkreide-Vorkommen (Herpolithe) am Nord- und Ostrand der Senne zwischen Brackwede, …Klaus Skupin
      Klaus Skupin (1996): Allochthone Oberkreide-Vorkommen (Herpolithe) am Nord- und Ostrand der Senne zwischen Brackwede, Augustdorf und Schlangen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 37: 261 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Fossilien der Clallamformation mit denjenigen der Tertiärformationen in Vancouver-Insel und…Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1910): Die Fossilien der Clallamformation mit denjenigen der Tertiärformationen in Vancouver-Insel und mit denjenigen der Astoria-Miocänformation in Oregon verglichen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 646 - 651.
      Reference | PDF
    • Zum tektonischen Inventar der Selke-Gieitdecke im HarzBoris Tschapek
      Boris Tschapek (1990): Zum tektonischen Inventar der Selke-Gieitdecke im Harz – Hercynia – 27: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Georg Kleinschmidt, Bruno Briggmann, Bert Klingel, Martin Lenser (1994): Bericht 1992 und 1993 über geologische Aufnahmen im Gurktaler Deckensystem auf Blatt 185 Straßburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 527.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Ilona Meznerics (1936): Die Schlierbildungen des mittelsteirischen Beckens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 118 - 140.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Feinstratigraphische Untersuchungen der Wirbeltierfährtenhorizonte des Unteren Muschelkalkes am…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2001): Feinstratigraphische Untersuchungen der Wirbeltierfährtenhorizonte des Unteren Muschelkalkes am Westerberg in Osnabrück (NW-Deutschland) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Thomas Kolb (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen in den Westlichen Karnischen Alpen (südwestlich Obertilliach) auf Blatt 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 469.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinisch (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen im Gailtal-Kristallin auf Blatt 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 355.
      Reference | PDF
    • Stockwerkstektonische Untersuchungen im SüdostharzkomplexWalter Gläßer
      Walter Gläßer (1971): Stockwerkstektonische Untersuchungen im Südostharzkomplex – Hercynia – 8: 212 - 223.
      Reference | PDF
    • Gerlinde Posch-Trözmüller (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Quartär auf Blatt 186 Sankt Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 529.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinisch, Alexander Zadow (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen in der Matreier Zone und der Sadnig-Gruppe auf Blatt 180 Winklern – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 601.
      Reference | PDF
    • Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. Rudolf Sieber
      Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
      Reference | PDF
    • Gerhard Fuchs (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen in der Sadnig-Gruppe auf Blatt 180 Winklern – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 600.
      Reference | PDF
    • Beate Grün, Michael Senff (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen in den südlichen Lienzer Dolomiten auf Blatt 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 617.
      Reference | PDF
    • Dirk van Husen (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen im Quartär auf Blatt 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 618.
      Reference | PDF
    • Bettina Franke (1997): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen in der Nördlichen Grauwackenzone auf Blatt 122 Kitzbühel – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 381.
      Reference | PDF
    • Gerhard Herbert Josef Pestal (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen am Tauernnordrand auf Blatt 122 Kitzbühel – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 610.
      Reference | PDF
    • Helmut Heinisch (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in der Nördlichen Grauwackenzone auf Blatt 122 Kitzbühel – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 609.
      Reference | PDF
    • Bericht 1985 über geologische Aufnahmen im Gailtal-Kristallin auf Blatt 196 ObertilliachHelmut Heinisch
      Helmut Heinisch (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen im Gailtal-Kristallin auf Blatt 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 0469 (2).
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 68, 1936. diverse
      diverse (1936): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 68, 1936. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der Harzgeröder Zone im Raum Königerode-Braunschwende-WippraUlrike Brandt
      Ulrike Brandt (1969): Zur Stratigraphie der Harzgeröder Zone im Raum Königerode-Braunschwende-Wippra – Hercynia – 6: 169 - 186.
      Reference | PDF
    • Late Jurassic (Upper Kimmeridgian) gastropods from Saal near Kelheim (Germany, Bavaria)Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (2024): Late Jurassic (Upper Kimmeridgian) gastropods from Saal near Kelheim (Germany, Bavaria) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 98: 19 - 72.
      Reference | PDF
    • Immo Cerny (1977): Zur Fazies- und Blei/Zink-Verteilung im "Anis" der Karawanken (Mit 4 Abbildungen und 3 Figuren) – Carinthia II – 167_87: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik der Umgebung von Zorge (Südharz-Mulde)Horst Wachendorf
      Horst Wachendorf (1968): Ein Beitrag zur Stratigraphie und Tektonik der Umgebung von Zorge (Südharz-Mulde) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Thomas Schmidt, Joachim Blau, Joachim R. Grösser, Helmut Heinisch (1993): Die Lienzer Dolomiten als integraler Bestandteil der dextralen Periadriatischen Scherzone – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Uwe Ring, Carl Richter (1994): The Alpine Structural Evolution of the Eastern Southalpine Basement – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Bericht 1986 über ingenieurgeologische Aufnahmen auf Blatt 196 ObertilliachMichael Moser
      Michael Moser (1987): Bericht 1986 über ingenieurgeologische Aufnahmen auf Blatt 196 Obertilliach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 0355 (2).
      Reference | PDF
    • Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 183 - 193.
      Reference | PDF
    • Georg Kleinschmidt, Bruno Briggmann, Bert Klingel, Martin Lenser (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen an der Basis der Murauer Decke und in der Stolzalpendecke auf Blatt 185 Straßburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 764.
      Reference | PDF
    • Lithoglyphulus, eine neue Prosobranchiergattung. Wilhelm Richard Schlickum, Hartwig Schütt
      Wilhelm Richard Schlickum, Hartwig Schütt (1971): Lithoglyphulus, eine neue Prosobranchiergattung. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse
      diverse (1943): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 75: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Fauna von StrambergMauric Remes
      Mauric Remes (1908): Nachträge zur Fauna von Stramberg – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 022: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • Geologie und Petrographie der Intrusiv- und Rahmengesteine der Gabbroamphibolitmasse von…Georg Troll, Curd C. Bues
      Georg Troll, Curd C. Bues (1991): Geologie und Petrographie der Intrusiv- und Rahmengesteine der Gabbroamphibolitmasse von Neukirchen b. Hl. Blut (Nordostbayern) – Geologica Bavarica – 96: 29 - 50.
      Reference
    • Impsonit als geotektonischer ZeitindikatorHorst Klassen
      Horst Klassen (1991): Impsonit als geotektonischer Zeitindikator – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Gailtalkristallin (Kärnten, Österreich)Hans-Peter Schönlaub, Bernhard Hubmann, Karl Heinz Oppl
      Hans-Peter Schönlaub, Bernhard Hubmann, Karl Heinz Oppl (2018): Neue Fossilfunde im Gailtalkristallin (Kärnten, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 158: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Ilse Bartsch (1994): Three new species of Syngastes from south-western Australia (Tegastidae, Harpacticoida, Copepoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Ilse Bartsch (1994): Three new species of Syngastes from south-western Australia (Tegastidae, Harpacticoida, Copepoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Wilfried von Seidlitz (1911): Schollenfenster im Vorarlberger Rätikon und im Fürstentum Liechtenstein. – Austrian Journal of Earth Sciences – 4: 37 - 62.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Paul Benedict Sarasin
      Paul Benedict Sarasin (1909): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 35: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Ludwig R. Wagner (1972): Der Stratotypus des Anis (Trias). Geologische Beschreibung des Profiles von Großreifling (Steiermark). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 76: 515 - 538.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse zur stratigraphischen Stellung und geographischen Verbreitung der "Rothenfelder…Ulrich Kaplan, Manfred Best
      Ulrich Kaplan, Manfred Best (1984): Neue Ergebnisse zur stratigraphischen Stellung und geographischen Verbreitung der "Rothenfelder Grünsande" (Turbidite) und der submarinen Großgleitung von HallelWestfalen – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1906): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswerter Reptil-Pubisfund aus dem Oberen Wellenkalk (Unterer Muschelkalk) von…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2003-2004): Ein bemerkenswerter Reptil-Pubisfund aus dem Oberen Wellenkalk (Unterer Muschelkalk) von Niederlistingen, Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Tektonik an der Nordostflanke des Ethingeröder Komplexes (Harz)Gerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (1969): Zur Stratigraphie und Tektonik an der Nordostflanke des Ethingeröder Komplexes (Harz) – Hercynia – 6: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Petr Skupien, Zdenek Vasicek (2000): Biostratigraphische Daten aus der Schrambach- und Tannheim-Formation der Frankenfelser Decke der Weyerer Bögen (Unterkreide, oberösterreichische Kalkalpen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um LunzAdolf Pascher, Rosa Jahoda
      Adolf Pascher, Rosa Jahoda (1928): Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um Lunz – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 239 - 281.
      Reference | PDF
    • Jost S. Casper (1969): Beiträge zur Taxonomie und Chronologie der mitteleuropäischen Utricularia-Arten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_3_4: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Frühdiagenetische Sedifluktionen im Mittel- und Oberdevon des WestharzesDieter Stoppel, J. G. Zscheked
      Dieter Stoppel, J. G. Zscheked (1963): Frühdiagenetische Sedifluktionen im Mittel- und Oberdevon des Westharzes – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 107: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die faunengeschichtliche Stellung der Makrofossilien von Ottnang bei Wolfsegg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in ÄgyptenFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1903-1911): Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in Ägypten – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Geothermisch bedingte Veränderungen in Rhät- und Jura-Gesteinen des Unteren Weserberglandes als…Martin Büchner
      Martin Büchner (1986): Geothermisch bedingte Veränderungen in Rhät- und Jura-Gesteinen des Unteren Weserberglandes als Folge des Vlothoer Glutflußmassivs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 28: 109 - 138.
      Reference | PDF
    • Robert Janoschek (1931): Die Geschichte des Nordrandes der Landseer Bucht im Jungtertiär. (Mittleres Burgenland). – Austrian Journal of Earth Sciences – 24: 38 - 133.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Die marinen Faunen des Tertiärs aus den Schächten des Steinkohlenbergbaues der Niederrheinischen…Arnold Müller, J. Welle, Friedrich Strauch
      Arnold Müller, J. Welle, Friedrich Strauch (1991): Die marinen Faunen des Tertiärs aus den Schächten des Steinkohlenbergbaues der Niederrheinischen Bucht - Teil 1 - Zur tertiären Fauna des Schachtes Erkelenz – Decheniana – BH_30: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der tiefen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW-Deutschland)Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1991): Zur Stratigraphie der tiefen Oberkreide im Teutoburger Wald (NW-Deutschland) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 125 - 159.
      Reference | PDF
    • Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im Steinbruch DIMAC bei Halle (Westfalen), Teutoburger…Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (2011): Turonium und Unterconiacium (Oberkreide) im Steinbruch DIMAC bei Halle (Westfalen), Teutoburger Wald (Östliches Münsterländer Kreidebecken) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 81: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Lutz Hermann Kreutzer, Hans-Peter Schönlaub, Bernhard Hubmann (1997): The Devonian of Austria – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 40: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. Fritz Haas
      Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Diethard Sanders, Josep Maria Pons, Esmeralda Caus (2004): Shallow-water limestone clasts in a Campanian deep-water debrite (Krappfeld, Central Alps, Austria): implications for carbonate platform history – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1932): Die Magnesite und Siderite der Alpen - Vergleichende Lagerstättenstudien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 141: 195 - 242.
      Reference | PDF
    • Fritz Kautsky (1939): Die Erycinen des niederösterreichischen Miocaen. Tafel XIX-XXII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 584 - 671.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1913): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913_2: LXIX-XCI.
      Reference | PDF
    • 4. Marines Pliocän und Hipparton gracile Kauf vom Morsumkliff auf Sylt. Karl Gripp
      Karl Gripp (1922): 4. Marines Pliocän und Hipparton gracile Kauf vom Morsumkliff auf Sylt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 169 - 206.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1902): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: XXXVIII-LX.
      Reference | PDF
    • Friedrich Johann Karl Becke, Viktor Uhlig (1906): Erster Bericht über petrographische und geotektonische Untersuchungen im Hochalmmassiv und in den Radstädter Tauern – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 115: 1695 - 1739.
      Reference | PDF
    • Daniel Bernoulli, Hugh C. Jenkyns (1970): A Jurassic Basin: The Glasenbach Gorge, Salzburg, Austria – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 504 - 531.
      Reference | PDF
    • Feingliederung und Korrelation der Mergelkalk-Fazies des Unter-Campan von Misburg, Höver und…M. Abu-Maaruf
      M. Abu-Maaruf (1975): Feingliederung und Korrelation der Mergelkalk-Fazies des Unter-Campan von Misburg, Höver und Woltorf im ostniedersächsischen Becken – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 119: 127 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. Ludwig Will
      Ludwig Will (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 271 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/WestfalenUlrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1992): Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 21: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1438 - 1475.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1119 - 1160.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Sachverzeichnis
      (1906): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: XXXIX-LXXIII.
      Reference | PDF
    • A systematic review of the tribes Hyphydrini Sharp and Pachydrini n. trib. (Coleoptera, …Olof Biström, Anders N. Nilsson, Günther Wewalka
      Olof Biström, Anders N. Nilsson, Günther Wewalka (1997): A systematic review of the tribes Hyphydrini Sharp and Pachydrini n. trib. (Coleoptera, Dytiscidae) – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 57 - 82.
      Reference | PDF
    • Tuff-Vorkommen und ihre Bio- und Eventstratigraphie im Turon des Teutoburger Waldes, der Egge und…David S. Wray, Ulrich Kaplan, Christopher J. Wood
      David S. Wray, Ulrich Kaplan, Christopher J. Wood (1995): Tuff-Vorkommen und ihre Bio- und Eventstratigraphie im Turon des Teutoburger Waldes, der Egge und des Haarstrangs – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 37: 5 - 53.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1423 - 1478.
      Reference | PDF
    • I. Section. ProtozoenRaoul H. France
      Raoul H. France (1897): I. Section. Protozoen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Regina Elsner (1991): Geologie des Tauern-Südostrandes und geotektonische Konsequenzen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 561 - 645.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Lucinidae Phacoides
          Phacoides goreensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Lucinidae Phacoides
          Phacoides borealis Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025