publications (226)
- Manfred Lindner (1982): Eine Grabung in Sabra (Jordanien) 1982 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1982: 67 - 73.
- Manfred Lindner (2006): Theater, Theater, Theater... Zu Forschungen der Naturhistorisehen Gesellschaft in Sabra – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2006: 75 - 84.
- John Patrick Zeitler (1992): Ein nabatäisches Heiligtum des L Jahrhunderts n. Chr. aus Sabra, Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 53 - 92.
- Manfred Lindner (1980): Beobachtungen und Entdeckungen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1980: 27 - 32.
- Winfried Müller (1990): Abteilung für Archäologie des Auslandes und Archäologische Sammlung – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1990: 67 - 70.
- John Patrick Zeitler (1992): Manfred Lindner zum 75. Geburtstag – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 4 - 7.
- Manfred Lindner (2004): Das Felsgrab von Mukheifer - nach 20 Jahren wiederbesucht – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2004: 83 - 88.
- Manfred Lindner (1976): Die zweite archäologische Expedition der Naturhistorischen Gesellschaft – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1976: 83 - 96.
- Manfred Lindner (1982): Neue Petra-Forschungen 1982 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1982: 65 - 66.
- John Patrick Zeitler, Winfried Müller, Manfred Lindner (1993): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1993: 90 - 92.
- Oskar Hugo Sebald (1969): Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 206: 1 - 37.
- Oskar Hugo Sebald (1972): Beitrag zur Floristik Äthiopiens. III: Ericaceae - Campanulaceae. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 244: 1 - 41.
- Manfred Lindner (1978): Die 3. archäologische Expedition der Naturhistorischen Gesellschaft nach Jordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1978: 81 - 96.
- Margarete Wanke (1970): PETRA: Landschaft und Pflanzenwelt – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 35: 135 - 152.
- Manfred Lindner (1991): Mit dem Segen der wiederentdeckten Syrischen Göttin durch die Siyagh-Schlucht von Petra zum Teichtempel der Nabatäer – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 51 - 56.
- Manfred Lindner (1983): Arbeitsgemeinschaft für Petra-Forschungen – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 118.
- Hialmar Rendahl, Greta Vestergren (1957/58): Über die Zugverhältnisse bei schwedischen Gartenrotschwänzen (Ph. phoenicurus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 256 - 265.
- Manfred Lindner (2005): IN MEMORIAM GUSTAF DALMAN - Ein (fast) vergessenes peträisches Bergheiligtum – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2005: 63 - 70.
- John Patrick Zeitler, Ingrid Ittner, Miriam Montag (1999): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1999: 117 - 119.
- Manfred Lindner, John Patrick Zeitler (1992): Abteilung für Archäologie des Auslandes und Archäologische Sammlung – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1992: 147 - 150.
- Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
- Rudolf Ritt (2019): Die Großschmetterlinge des Passauer Raumes – ein Update – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 53 - 56.
- John Patrick Zeitler (2008): Bewässerung und Landwirtschaft der Nabatäer in der Petra-Region, Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2008: 19 - 33.
- Georg Cufodontis (1968): Crassulaceae, Celastraceae, Thymelaeaceae und Compositae aus dem Tanasee-Gebiet und dem Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 195: 1 - 15.
- Oskar Hugo Sebald (1970): Beitrag zur Floristik Äthiopiens. II: Geraniaceae-Umbelliferae. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 222: 1 - 28.
- Gerfried Deschka, Josef Wimmer (1996): Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141a: 341 - 404.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis…Mathias Ernst (2024): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 48 - 66.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 88.
- Manfred Lindner (1969): Expedition in eine versunkene Kultur – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1969: 53 - 54.
- John Patrick Zeitler (1995): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1995: 94 - 95.
- Rote Liste der Spinner (Lepidoptera: Arctiidae, Ctenuchidae et Drepanidae) und Bohrer (Cossidae…Peter Schmidt (1993): Rote Liste der Spinner (Lepidoptera: Arctiidae, Ctenuchidae et Drepanidae) und Bohrer (Cossidae et Hepialidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 113 - 114.
- Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
- Manfred Lindner, Jürgen Zangenberg (1996): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1996: 110 - 111.
- John Patrick Zeitler (1998): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1998: 111 - 112.
- Manfred Lindner (1996): Von spätislamischen Dörfern in die Frühbronzezeit, zu den Edomitern und zum Minister für Touristik und Altertümer: Die archäologische Expedition 1996 in Jordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1996: 41 - 44.
- Manfred Lindner (1986): Archäologische Expedition 1986 in Jordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1986: 61 - 63.
- Manfred Lindner (1988): Eine antike Wasserleitung in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1988: 33 - 36.
- Max Auerbach (1912): Die Sporenbildung der Myxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 40: 204 - 207.
- Manfred Lindner (1973): Eine archäologische Expedition nach Jordanien (1973) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 20 - 42.
- Manfred Lindner (1970): Beschreibung der antiken Stadt – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 35: 12 - 36.
- John Patrick Zeitler (1997): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 101 - 103.
- August Pürstinger, Friedrich [Fritz] Stöckl (2003): Forschungsbericht Schmetterlingserhebung im Westteil NP Kalkalpen 2003 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0027: 1 - 58.
- Manfred Lindner (1995): Zwischen Frühbronzezeit und haschemitischer Periode in Südjordanien - Eine erneute archäologische Expedition der NHG 1995 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1995: 41 - 46.
- Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
- Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen – Schmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 1 - 52.
- Manfred Pendl, Horst Bobits (2006): Erhebung der Schmetterlinge des Lainzer Tiergartens. Erhebungszeitraum 2004 und 2005 - Bericht – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 62: 1 - 11.
- John Patrick Zeitler, Monika Dowerth (2001): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2000-2001: 88 - 93.
- Manfred Lindner (1997): Von den Bergen Edoms bis ins Wadi Araba Aus dem archäologischen Umfeld der antiken Stadt Petra – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 25 - 32.
- Die Massenvermehrung des Schwammspinners in Südhessen 1993/94 — revisited (Lymantria dispar, …Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig (2021): Die Massenvermehrung des Schwammspinners in Südhessen 1993/94 — revisited (Lymantria dispar, Lepidoptera: Erebidae, Lymantriinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 21 - 33.
- Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 2. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 95 - 103.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Zur Nachtgrossfalterfauna von Medeglia (Val d'lsone), 700m, Kanton Tessin, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 83 - 160.
- Andreas Heuer (2014): Checkliste der im traditionellen Sinne zusammengefassten Spinnerfamilien und Schwärmer (Insecta: Lepidoptera: Hepialidae, Limacodidae, Cossidae, Thyrididae, Lasiocalpidae, Endromidae, Saturniidae, Brahameidae, Sphingidae, Drepanidae, Notodontidae, Lymantriinae, Arctiinae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 22: 13 - 20.
- Die Schmetterlingsfauna der Waldgesellschaften auf Flugsandböden in der Hessischen OberrheinebeneMathias Ernst (2004): Die Schmetterlingsfauna der Waldgesellschaften auf Flugsandböden in der Hessischen Oberrheinebene – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 71 - 91.
- Manfred Lindner (2001): Über Petra hinaus: Die Naturhistorische Gesellschaft im archäologischen Norden der antiken Stadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 263 - 290.
- Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
- Peter Strobl (2018): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 23 - 29.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Kurt Lechner, Alois Ortner (2000): Notizen zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes, Austria or. (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 23 - 34.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zur Insektenfaua des Kantons Schaffhausen (Osterfingen, Hallau-Egg und Löhningen) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 26: 21 - 124.
- Katalog der in den Sammlungen des Zoologischen Museums in Berlin aufbewahrten Typen der ThysanopteraGert Schliephake (1982): Katalog der in den Sammlungen des Zoologischen Museums in Berlin aufbewahrten Typen der Thysanoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 27 - 34.
- Heinz Schumacher (2003): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidoperologen e. V. 15. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 70 - 79.
- Peter Strobl (2009): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2008 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 226 - 232.
- Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
- Heinz Schumacher (2009): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 21. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 35 - 48.
- Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2013 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 16 - 25.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
- Peter Strobl (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2011 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 29 - 38.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
- Dietrich Hein (1998): Die Insektenfauna des Leudelsbachtales bei Markgröningen (von der Ölmühle bis zur Mündung) und seiner angrenzenden Hänge (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 20 - 40.
- Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
- Peter Strobl (2017): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 31 - 43.
- Egon Jungmann, Ulrich Poller (2004): Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger Landes – Mauritiana – 19_2004: 317 - 326.
- Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
- Hermann Hacker (1994): Massenvermehrung des Schwammspinners (Lymantria dispar L.) in Mainfranken in den Jahren 1993 und 1994. Untersuchungen zur Wirkung von Raupenkahlfraß und DIMILIN-Behandlung auf das Artenspektrum der Begleitfauna von Eichenwäldern (Lepidoptera) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 49 - 81.
- C. [Karl] Gustav Sanio (1887): Bryologische Fragmente III. – Hedwigia – 26_1887: 194 - 214.
- Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2012 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 3 - 15.
- Peter Strobl (2010): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2009 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 16 - 27.
- Horst Bobits, Friedrich Weisert (2005): Die Wiener Lobau - ein Teil des Nationalparks Donau-Auen und ihr Anteil an nachtaktiven Lepidopteren. Vorläufige Ergebnisse aus den Jahren 1999 bis 2005. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 111 - 131.
people (0)
No result.
Species (30)
- Rubus x plicatiformis Sabransky
- Rubus discerptiformis Sabransky
- Rubus denticulatiformis Sabransky
- Rubus coriifrons Sabransky
- Rubus renifrons Sabransky
- Rubus sinuosidens Sabransky
- Rubus coriifrons Sabransky
- Rubus sinuosidens Sabransky
- Rubus denticulatiformis Sabransky
- Rubus renifrons Sabransky
- Rubus vinodorus Sabransky H.
- Rubus hayekii Sabransky H.
- Rubus nigroviridis Sabransky H.
- Rubus nigroviridis Sabransky H.
- Rubus vinodorus Sabransky H.
- Rubus hayekii Sabransky H.
- Rubus persetosus Sabransky ex Hayek
- Rubus rhodopsis Sabransky ex Hayek
- Rubus persetosus Sabransky ex Hayek
- Rubus rhodopsis Sabransky ex Hayek
- Clitocybe leucodiatreta Bon 1980
- Leucoagaricus pilatianus (Demoulin) Bon & Boiffard 1976
- Rubus longistylis Borbás
- Rubus moravicus Sabr. var. rhodopsis
- Leucocoprinus pilatianus (Demoul.) M.M. Moser 1967
- Leucocoprinus pilatianus var. subrubens (Wichanský) Demoul. 1977
- Sabra harpagula (Esper, 1786)
- Bombyx harpagula Esper, 1786
- Drepana harpagula Esper, 1786