Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    129 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (129)

    CSV-download
    12>>>
    • Einige neue Pieriden-Taia aus dem Kaukasus, dem Pamir und AfghanistanAdolf Schulte
      Adolf Schulte (1989): Einige neue Pieriden-Taia aus dem Kaukasus, dem Pamir und Afghanistan – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. Volker Klement
      Volker Klement (1936): Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 68: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Revision der Arten der Alopiinae aus den südlichen Karpathen nebst Beschreibung einer neuen Art…Alexandru Vasile Grossu, C. Tesio
      Alexandru Vasile Grossu, C. Tesio (1973): Revision der Arten der Alopiinae aus den südlichen Karpathen nebst Beschreibung einer neuen Art (Gastropoda: Clausiliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 103: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1922): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 54: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Association of some of the Common Algae with Animals in Indian WatersK. K. Biswas
      K. K. Biswas (1936): Association of some of the Common Algae with Animals in Indian Waters – Hedwigia – 76_1936: 114 - 130.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen. Land- und Süßwasserschnecken aus den südlichen Schan-Staaten, HinterindienPaul Ehrmann
      Paul Ehrmann (1918-1921): III. Abhandlungen. Land- und Süßwasserschnecken aus den südlichen Schan-Staaten, Hinterindien – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 45-48: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 14: Mollusca, Viviparidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1955): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 14: Mollusca, Viviparidae. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 45 - 85.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1896): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 195.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen VII*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1936): Kurze Bemerkungen VII*) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. Leopold Eichmann
      Leopold Eichmann (1880-1881): Systematisches Verzeichniss der Lepidopteren von Gross Pallubin und Umgegend im Kreise Berent. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Kinderreime aus PinkafeldKarl Magnus Klier
      Karl Magnus Klier (1954): Kinderreime aus Pinkafeld – Burgenländische Heimatblätter – 16: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata h. in Potsdam (1907) nebst…Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Die relative Häufigkeit der Varietäten von Adalia bipunctata h. in Potsdam (1907) nebst biologischen Bemerkungen über diese und einige andere Goccinelliden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 369 - 374.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1875): Trigonometrische Messungen aus dem südlichen Theile Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 26: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1921): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 53: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Buliminopsis incerta (Pfr. ) auf Formosa und in China. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1938): Das Vorkommen von Buliminopsis incerta (Pfr.) auf Formosa und in China. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens, Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens, – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Jacob Theodor Klein's Aufzeichnungen über sein Leben. (Wiederabdruck. )Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1906-1908): Jacob Theodor Klein's Aufzeichnungen über sein Leben. (Wiederabdruck.) – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Pseudovivipara hypocrites Annandale, 1918 = Bithynia subangulata Martens, 1875. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1938): Pseudovivipara hypocrites Annandale, 1918 = Bithynia subangulata Martens, 1875. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymus
      Anonymus (1896): Literatur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Eine neue Clavigeride aus MadagaskarErich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1891): Eine neue Clavigeride aus Madagaskar – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1923): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1880): Vergleichende Uebersicht der Vegetationsverhältnisse der Grafschaften Görz und Gradisca. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Orchideen Wiens. Herbert Billensteiner
      Herbert Billensteiner (1984): Die Orchideen Wiens. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 22: 5 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Braconiden. Johann Friedrich Ruthe
      Johann Friedrich Ruthe (1858): Beiträge zur Kenntniss der Braconiden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1925): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger Blüthen-Antholysen von Alliaria officinalisH. Wydler
      H. Wydler (1861): Beschreibung einiger Blüthen-Antholysen von Alliaria officinalis – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1861_4_1: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Die alte Linde (Tilia platyphyllos Scop. ) zu Neuenstadt am Kocher in Württemberg. Robert Caspary
      Robert Caspary (1868): Die alte Linde (Tilia platyphyllos Scop.) zu Neuenstadt am Kocher in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 24: 193 - 207.
      Reference | PDF
    • AufsätzeChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1820): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 177 - 183.
      Reference | PDF
    • Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. (Col. )Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1909): Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 733 - 746.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Berichte von der Kurischen Nehrung. I. Curt [Kurt] Floericke
      Curt [Kurt] Floericke (1894): Ornithologische Berichte von der Kurischen Nehrung. I. – Journal für Ornithologie – 42_1894: 136 - 155.
      Reference | PDF
    • Malaise-Fallen als Methode zur kurzfristigen Faunenerfassung - dargestellt am Beispiel der…Thomas Pompe (Pompé), Klaus Cölln
      Thomas Pompe (Pompé), Klaus Cölln (1993): Malaise-Fallen als Methode zur kurzfristigen Faunenerfassung - dargestellt am Beispiel der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) des Landkreises Daun/Eifel – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1984): Carabus-Formen als Präglazialrelikte in den Niederen Tauern (Carabidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 57_1984: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Die Aptfossilien der Delagoa-Bai (Südostafrika). Erich Krenkel
      Erich Krenkel (1910): Die Aptfossilien der Delagoa-Bai (Südostafrika). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 142 - 168.
      Reference | PDF
    • Albert Naufock (1933): Ueber Arten und Formen der Gattung Dysauxes Hb. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 109 - 129.
      Reference | PDF
    • Vier neue Alopia-Abarten und zwar: Alopia glorifica var. galbina, Alopia vicina var. riessi, …Richard von Kimakowicz
      Richard von Kimakowicz (1941/1942): Vier neue Alopia-Abarten und zwar: Alopia glorifica var. galbina, Alopia vicina var. riessi, Alopia vicina var. corona und Alopia vicina var. Peregrina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 91-92_1: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Verbesserungen zur Synopsis Florae Germanicae et Helveticae Koch
      Koch (1841): Zusätze und Verbesserungen zur Synopsis Florae Germanicae et Helveticae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • Bau, Funktion und Evolution komplexer Gastropodenschalen in Langzeit-Seen Mit einem Beitrag zur…Albrecht Gorthner
      Albrecht Gorthner (1992): Bau, Funktion und Evolution komplexer Gastropodenschalen in Langzeit-Seen Mit einem Beitrag zur Paläobiologie von Gyraulus „multiformis" im Steinheimer Becken – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 190_B: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Stirpium Pemptas, iconibus et descriptionibus illustrata Stephan Ladislaus Frederick Endlicher
      Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1832): Stirpium Pemptas, iconibus et descriptionibus illustrata – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 15: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Lieraturbericht diverse
      diverse (1929): Lieraturbericht – Archiv für Molluskenkunde – 61: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Francesco Filipuzzi (1856): Indagine chimica sopra l'aqua della fonte felsinea in Vahlagno – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 21: 561 - 585.
      Reference | PDF
    • Morphology of two Mastogloia species (Bacillariophyta) from Lac de Guiers (Senegal) and comparison…Bart van de Vijver, Cheikh Abdoul Kader Fofana, El Hadji Sow, Christine…
      Bart van de Vijver, Cheikh Abdoul Kader Fofana, El Hadji Sow, Christine Cocquyt, Saul Blanco, Luc Ector (2017): Morphology of two Mastogloia species (Bacillariophyta) from Lac de Guiers (Senegal) and comparison with the type material of M. braunii – European Journal of Taxonomy – 0374: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantesMichael [Jean Michel, Abbé] Gandoger
      Michael [Jean Michel, Abbé] Gandoger (1880): Decades Plantarum novarum praesertim ad Floram Europae spectantes – Botanisches Centralblatt – 1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die bei der Hamburgischen Elbe-Untersuchung angewandten Methoden zur quantitativen Ermittelung des…Richard Volk
      Richard Volk (1901): Die bei der Hamburgischen Elbe-Untersuchung angewandten Methoden zur quantitativen Ermittelung des Planktons. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 18: 135 - 182.
      Reference | PDF
    • Description of new non-marine mollusks from Asia. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1968): Description of new non-marine mollusks from Asia. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 213 - 289.
      Reference | PDF
    • Specimen materiae medicae brasiliensis, exhibens plantas medicinales in ictinere annis 1817-1820…Carl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1824): Specimen materiae medicae brasiliensis, exhibens plantas medicinales in ictinere annis 1817-1820 jussu et auspiciis Maximiliania Josephi I. Bavariae Regis augustissimi per Brasiliam – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 09: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der patagonischen FormationHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1899): Die Conchylien der patagonischen Formation – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1855): Diverse Berichte – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 3: I-LXXIII.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Hemiptera mexicanaCarl [Karl] Stal
      Carl [Karl] Stal (1864): Hemiptera mexicana – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 49 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber Paros und parische InschriftenFriedrich Wilhelm Thiersch
      Friedrich Wilhelm Thiersch (1835): Ueber Paros und parische Inschriften – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 1-1835: 583 - 644.
      Reference | PDF
    • Revision von Saxifraga Sect. Hirculus und neue Arten anderer Sektionen. Adolf Engler, E. Irmscher
      Adolf Engler, E. Irmscher (1913): Revision von Saxifraga Sect. Hirculus und neue Arten anderer Sektionen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 565 - 610.
      Reference | PDF
    • Josef Eiselt, Josef Friedrich Schmidtler (1986): Der Lacerta danfordi-Komplex (Reptilia: Lacertidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 289 - 328.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1859): Personen-, Orts- und Sach-Register des 10. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 010: 587 - 605.
      Reference | PDF
    • Ueber Aristoteles PoetikLeonhard Spengel
      Leonhard Spengel (1837-1838): Ueber Aristoteles Poetik – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 2-1837: 209 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Lebensbeschreibung von Padma Sambhava, dem Begründer des Lamaismus 747 n. Chr. Wirken und…Emil Schlagintweit
      Emil Schlagintweit (1901-1905): Die Lebensbeschreibung von Padma Sambhava, dem Begründer des Lamaismus 747 n. Chr. Wirken und Erlebnisse in Indien – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 22-1901: 417 - 576.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Beiträge zur Kenntniß der Tertiärflora Steiermark's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 17 - 100.
      Reference | PDF
    • DIE CHILENISCHEN ARTEN DER GATTUNG SISYRINCHIUM L. (IRIDACEAE)R. Rodriguez
      R. Rodriguez (1986): DIE CHILENISCHEN ARTEN DER GATTUNG SISYRINCHIUM L. (IRIDACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 22: 97 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Akten Gregors von Armenien. Paul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1889): Die Akten Gregors von Armenien. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 35: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Psilogromma ROTHSCHILD & JORDAN, 1903 mit der Beschreibung weiterer neuer…Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (2001): Revision der Gattung Psilogromma ROTHSCHILD & JORDAN, 1903 mit der Beschreibung weiterer neuer Arten (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 52: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der vom December 1859 bis zum Juni 1860 auf dem Gebiete der Geographie erschienenen…Wilhelm Koner
      Wilhelm Koner (1860): Uebersicht der vom December 1859 bis zum Juni 1860 auf dem Gebiete der Geographie erschienenen Werke, Aufsätze, Karten und Pläne. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_8: 513 - 559.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1982): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 21: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1890): Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steiermark. I. Theil. (Enthaltend die Cryptogamen, Gymnospermen, Monocotyledonen und Apetalen.) (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 61 - 112.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1868): Die fossile Flora des Tertiär-Beckens von Bilin. II. Theil. (Mit 9 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_1: 191 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Flora von KärntenEduard Ritter von Josch
      Eduard Ritter von Josch (1853): Die Flora von Kärnten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0017: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Thiernamen in der Tupi-SpracheCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1860): Die Thiernamen in der Tupi-Sprache – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 471 - 539.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1888): Die fossile Flora von Leoben in Steiermark. II. Theil. (Enthaltend die Gamopetalen und Dialypetalen.) (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 54_1: 319 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Berechnung der Lehre. Eine Streitschrift zur Berichtigung der buddhistischen Chronologie… Lha-dbang-blo-gros, Emil Schlagintweit
      Lha-dbang-blo-gros, Emil Schlagintweit (1893-1897): Die Berechnung der Lehre. Eine Streitschrift zur Berichtigung der buddhistischen Chronologie verfasst im Jahre 1591: mit einer Textbeilage – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 20-1893: 589 - 670.
      Reference | PDF
    • Ein handschriftliches Lehrbuch der altrussischen Neumenschrift. TextJohann von Gardner, Erwin Koschmieder
      Johann von Gardner, Erwin Koschmieder (1963): Ein handschriftliches Lehrbuch der altrussischen Neumenschrift. Text – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_57: 1 - 330.
      Reference | PDF
    • Revision der neotropischen Trauermücken – Teil I. Die Gattungen Cratyna WINNERTZ, Euricrium…Werner Mohrig, Frank Menzel
      Werner Mohrig, Frank Menzel (2014): Revision der neotropischen Trauermücken – Teil I. Die Gattungen Cratyna WINNERTZ, Euricrium ENDERLEIN, Metangela RÜBSAAMEN, Pseudosciara SCHINER und Sciara MEIGEN (Diptera: Sciaridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 64: 135 - 190.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiet der Antiesen, unter besonderer…Anton Adlmannseder
      Anton Adlmannseder (1957): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiet der Antiesen, unter besonderer Berücksichtigung der Trichoptera. (Dissertation) – Monografien Entomologie Gemischt – 0100: 1.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 3: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen… Anonymus
      Anonymus (1778): Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen System zu ordnen - Erster Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0234: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Sinn und Herkunft der Planetennamen. Vorgetragen am 28. Februar 1975Wilhelm Eilers
      Wilhelm Eilers (1975): Sinn und Herkunft der Planetennamen. Vorgetragen am 28. Februar 1975 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1975: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin
      Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin (1976): Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 3: AlleculidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 3: Alleculidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0059: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1888: 1001 - 1139.
      Reference | PDF
    • Meteorologische Ephemeriden auf das Jahr 1786
      (1794): Meteorologische Ephemeriden auf das Jahr 1786 – Meteorologische Ephemeriden (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – JG6: 2 - 163.
      Reference | PDF
    • Plantarum genera et species novae aut reformatae javensesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1842): Plantarum genera et species novae aut reformatae javenses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 2001 - 2123.
      Reference | PDF
    • Die Zahnspinner ChinasAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. August Edler von Pelzeln
      August Edler von Pelzeln (1883): Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0001: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Geometrinen und Mikrolepidopteren des Brünner Faunen -GebietesAnton (in) Gartner
      Anton (in) Gartner (1865): Die Geometrinen und Mikrolepidopteren des Brünner Faunen -Gebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 4: 48 - 270.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. mit vorzugsweiser Berücksichtigung der paläarktischen…August Schletterer
      August Schletterer (1887): Die Hymenopteren-Gattung Cerceris Latr. mit vorzugsweiser Berücksichtigung der paläarktischen Arten – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 349 - 510.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1907. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1908): Lepidoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 147 - 262.
      Reference | PDF
    • Numismata nonnulla graeca ex museo regis bavariae hactenus minus accurate descriptaFranz Streber
      Franz Streber (1835): Numismata nonnulla graeca ex museo regis bavariae hactenus minus accurate descripta – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 1-1835: 79 - 255.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen SpannerAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1932): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spanner – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1932_de: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
      Reference | PDF
    • Armenische studienPaul de Lagarde
      Paul de Lagarde (1877): Armenische studien – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 22: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Drei Reiche der Natur: Erste Abtheilung: Die Naturgeschichte des ThierreichsChristoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1859): Drei Reiche der Natur: Erste Abtheilung: Die Naturgeschichte des Thierreichs – Monografien Vertebrata Mammalia – 0111: 1 - 529.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsklassen im Alten Zweistromland und in den angrenzenden Gebieten. XVIII. Rencontre…Dietz Otto Edzard
      Dietz Otto Edzard (1972): Gesellschaftsklassen im Alten Zweistromland und in den angrenzenden Gebieten. XVIII. Rencontre assyriologique internationale, München 29. Juni bis 3. Juli 1970 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_75: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Russischen Reiches und der angrenzenden Länder AsiensGregorius von Helmersen, Leopold von Schrenck
      Gregorius von Helmersen, Leopold von Schrenck (1886): Beiträge zur Kenntnis des Russischen Reiches und der angrenzenden Länder Asiens – Monografien Vertebrata Gemischt – 0012: 1 - 515.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Reise durch die Wueste AtacamaRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1860): Reise durch die Wueste Atacama – Monografien Allgemein – 0186: 1 - 291.
      Reference | PDF
    • Flora Carniolica exhibens plantas Carniolae indigenas et distributas in classes naturalesJohannes Trattner
      Johannes Trattner (1740): Flora Carniolica exhibens plantas Carniolae indigenas et distributas in classes naturales – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0433: 1 - 642.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände, Säugethiere 2Lorenz Oken
      Lorenz Oken (1838): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände, Säugethiere 2 – Monografien Vertebrata Mammalia – 0059: 1432 - 1872.
      Reference | PDF
    • Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - II. …Franz Anton Alexander von Braune
      Franz Anton Alexander von Braune (1797): Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - II. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0383: 1 - 873.
      Reference | PDF
    • Das Thierreich eingetheilt nach der Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der…Heinrich Rudolf Schinz
      Heinrich Rudolf Schinz (1823): Das Thierreich eingetheilt nach der Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der vergleichenden Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0081: 1 - 932.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Taia
          Taia naticoides
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Viviparidae Taia
          Taia shanensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Viviparidae Taia
          Taia polyzonata Frauenfeld
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa tritici s.l.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Neptis
          Neptis rivularis (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Everes
          Everes argiades Pallas, 1771
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Clossiana
          Clossiana selene Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mythimna
          Mythimna pallens (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena rivularis Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Agrotis
          Agrotis segetum (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Colias
          Colias hyale (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Maniola
          Maniola jurtina Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cosmia
          Cosmia trapezina (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Argynnis
          Argynnis paphia (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Colias
          Colias croceus (Fourcroy, 1785)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa pulchrina (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Melitaea
          Melitaea athalia (Rottemburg, 1775) ssp. athalia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Polygonia
          Polygonia c-album (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Polyommatus
          Polyommatus icarus (Rottemburg, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025