Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    172 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (172)

    CSV-download
    12>>>
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Perileptus, Thalassophilus, Epaphius, …Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Perileptus, Thalassophilus, Epaphius, Trechus, Trechoblemus und Lasiotrechus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Martin Donaubauer (2011): Two new Sporades (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) from New Caledonia – Entomofauna – 0032: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
      Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • E. Arndt, Vasily V. Grebennikov, Juan P. Zaballos (1999): Description of the larvae of a representative of Anillina with a key to the Palaearctic genera of Bembidiini (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Dr. Dieter ERBER 24. 02. 1933 – 28. 02. 2004Johannes Frisch
      Johannes Frisch (2004): Nachruf: Dr. Dieter ERBER 24.02.1933 – 28.02.2004 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Uferbewohnende Laufkäfer im Europaschutzgebiet an der Oberen Mur unter besonderer…Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze
      Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze (2020): Uferbewohnende Laufkäfer im Europaschutzgebiet an der Oberen Mur unter besonderer Berücksichtigung des subendemischen Bembidion friebi (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 18: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • Heft 90/91 (Beiträge Nr. 701-708)
      (1937-1957): Heft 90/91 (Beiträge Nr. 701-708) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • A new Cnides MOTSCHULSKY, 1862 from Ecuador (Coleoptera, Carabidae, Trechini)Martin Donabauer
      Martin Donabauer (2013): A new Cnides MOTSCHULSKY, 1862 from Ecuador (Coleoptera, Carabidae, Trechini) – Entomofauna – 0034: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Der Laufkäfer Bembidion millerianum HEYDEN, 1883 Erstnachweis für Rheinland-PfalzArndt Metzen, Klaus Cölln
      Arndt Metzen, Klaus Cölln (1995-1998): Der Laufkäfer Bembidion millerianum HEYDEN, 1883 Erstnachweis für Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1297 - 1299.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • Tryponaeus - und kein EndeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1870): Tryponaeus - und kein Ende – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 334 - 335.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1914): Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Coleopterologen*Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1982): Anmerkungen zur Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Coleopterologen* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 35: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Josef Meixner (1922): Studien über die Gattung Trechus. – Koleopterologische Rundschau – 10_1922: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Aus dem SchrifttumAlbert Ludwig, Friedrich Walter Goethe, Franz Lotze, Fred Günter Schroeder
      Albert Ludwig, Friedrich Walter Goethe, Franz Lotze, Fred Günter Schroeder (1957): Aus dem Schrifttum – Natur und Heimat – 17: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Update of the knowledge of the Ibero-Balearic hypogean Carabidae (Coleoptera): Faunistics, …Vicente M. Ortuno, Jose D. Gilgado
      Vicente M. Ortuno, Jose D. Gilgado (2010): Update of the knowledge of the Ibero-Balearic hypogean Carabidae (Coleoptera): Faunistics, biology and distribution – Entomologische Blätter – 106: 233 - 264.
      Reference
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Renaturierung von FließgewässernJürgen Metzner
      Jürgen Metzner (2005): Renaturierung von Fließgewässern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2005: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1870): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna HelgolandsDietrich Gill
      Dietrich Gill (1959): Zur Kenntnis der Käferfauna Helgolands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Effekte von Gewässerrenaturierungen auf aquatische und terrestrische OrganismengruppenKathrin Januschke
      Kathrin Januschke (2018): Effekte von Gewässerrenaturierungen auf aquatische und terrestrische Organismengruppen – Angewandte Carabidologie – 12: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2008): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen II – Natur und Heimat – 68: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Ground Beetle Communities (Coleoptera: Carabidae) on the Banks of Two Rivers in the Eastern…Michael Reich, Harald Plachter, Stephan Niemeier
      Michael Reich, Harald Plachter, Stephan Niemeier (1996): Ground Beetle Communities (Coleoptera: Carabidae) on the Banks of Two Rivers in the Eastern Carpathians, the Ukraine – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia TrogositidaeWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1981): Coleoptera Westfalica: Familia Trogositidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_3_1981: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1979): Vierter Beitrag zur Käferfauna des Lechtales (Tirol: Österreich) (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 66: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera)Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler
      Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler (2000): Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Ripikole Laufkäfer- und Spinnenzönosen auf Renaturierungsflächen der Oberen Drau, …Laura Pabst, Tanja Holler, Christian Komposch, Wolfgang Paill, Ernst…
      Laura Pabst, Tanja Holler, Christian Komposch, Wolfgang Paill, Ernst Ebermann (2014): Ripikole Laufkäfer- und Spinnenzönosen auf Renaturierungsflächen der Oberen Drau, Kärnten (Coleoptera: Carabidae; Arachnida: Araneae) – Carinthia II – 204_124: 531 - 572.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Uebersicht der Arten der Carabiciden-Gattung Trechus CLAIRV., mit Augen, aus dem Kaukasus, Russisch-Armenien und Transcaspien. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1912): Coleopterisches aus dem Dalmatiner Karste. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2004): Die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 115 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1921): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerophytidae und Familia EucnemidaeWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1979): Coleoptera Westfalica: Familia Cerophytidae und Familia Eucnemidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 41_1_1979: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Bericht über die 12. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Langenau Kreis Ulm 1969. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Karel Hurka (1999/2000): Eizähne als phylogenetisch auswertbares Larval-Merkmal in der Käferfamilie Carabidae (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia OedemeridaeLudwig Erbeling, Werner Schulze
      Ludwig Erbeling, Werner Schulze (1983): Coleoptera Westfalica: Familia Oedemeridae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_3_1983: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Flora und Fauna des geplanten Naturschutzgebietes „Apfelstädtaue Wechmar-Wandersleben"…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Flora und Fauna des geplanten Naturschutzgebietes „Apfelstädtaue Wechmar-Wandersleben" (Landkreis Gotha/Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 78 - 139.
      Reference | PDF
    • Der Tagliamento (Norditalien): Eine Wildflussaue als Modellökosystem für den Alpenraum diverse
      diverse (2001): Der Tagliamento (Norditalien): Eine Wildflussaue als Modellökosystem für den Alpenraum – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_2001: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2010): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen III – Natur und Heimat – 70: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2001): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil IV – Natur und Heimat – 61: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae)Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Cleridae, Derodontidae et Lymexy lidae (Lymexy lonidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et LampyridaeWerner Schulze
      Werner Schulze (1990): Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et Lampyridae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Baden-Württembergs: Carabidae (Laufkäfer). Karin Wolf-Schwenninger, Hans Richard Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger, Hans Richard Schwenninger (1992): Beitrag zur Käferfauna Baden-Württembergs: Carabidae (Laufkäfer). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 88 - 106.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Gerd Müller-Motzfeld, Fritz Hieke, David W. Wrase, Bernd Jaeger, Erik Arndt (1989): Liste der Carabiden-Arten der DDR (Stand 1987). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 33: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde (1930 - 2002)Brunhild Gries
      Brunhild Gries (2002): Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde (1930 - 2002) – Natur und Heimat – 62: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Gerd Müller-Motzfeld (1987): Entwurf einer "Roten Liste" der in der DDR gefährdeten Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae ). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandChristoph Kayser, Udo Sellenschlo, Michael Eifler, Wolfgang Ziegler, …
      Christoph Kayser, Udo Sellenschlo, Michael Eifler, Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg: Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1929): Die Fauna von Württemberg: Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 85: 242 - 257.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for PhytogeographyFrederic Edward Clements
      Frederic Edward Clements (1902): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. A System of Nomenclature for Phytogeography – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 3001 - 3020.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2016): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VIII – Natur und Heimat – 76: 169 - 192.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und…Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und Elaphrus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren SchutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1986): Die Fauna der Kies- und Schotterbänke dealpiner Flüsse und Empfehlungen für ihren Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
      Reference | PDF
    • Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2024): Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Coleoptera, Saltatoria) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den…Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2003): Bemerkenswerte Käferfunde in Thüringen aus den Jahren 2000 bis 2003 und Ergänzungen aus den Vorjahren (Insecta, Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 149 - 168.
      Reference | PDF
    • Trechorum oculatorum MonographiaJ. Putzeys
      J. Putzeys (1870): Trechorum oculatorum Monographia – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 7 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 5. Teil - Die Laufkäfer. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 5. Teil - Die Laufkäfer. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areasWalter Rossi, Erhard Christian
      Walter Rossi, Erhard Christian (2020): Laboulbeniales (Ascomycota) from Austria and neighbouring areas – Sydowia – 72: 149 - 161.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia CatopidaeHans Kroker
      Hans Kroker (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Leptinidae und Familia Catopidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_4_1976: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der mitteleuropäischen LaboulbenialesM. Stadelmann, Josef Poelt
      M. Stadelmann, Josef Poelt (1962): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Laboulbeniales – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 120 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer LaufkäferGustav Jänner
      Gustav Jänner (1905): Die Thüringer Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 162 - 196.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae und Carabidae) im…Werner Malchau
      Werner Malchau (2017): Beitrag zur Fauna der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae und Carabidae) im Gebiet um Schönebeck/Elbe (Sachsen-Anhalt), Teil I. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et…Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et Alleculidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 21 - 53.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1939): Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 294 - 336.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl, Rudolf Schönmann (1978): Teil XV b: Coleoptera Carabidae II. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVb: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1991 diverse
      diverse (1991): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1991 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1991: 1.
      Reference
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus…Yannick Chittaro, Werner Marggi
      Yannick Chittaro, Werner Marggi (2016): Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 et autres captures remarquables (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 107 - 120.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, …Heiner Terlutter
      Heiner Terlutter (1984): Coleoptera Westfalica: Familia Staphylinidae Subfamilia Micropeplinae, Piestinae, Phloeocharinae, Metopsiinae, Proteininae, Omaliinae. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_1_1984: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschiedener…Hartmut Späh
      Hartmut Späh (1980): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Carabiden- und Staphylinidenfauna verschiedener Standorte Westfalens (Coleóptera: Carabidae, Staphylinidae) – Decheniana – 133: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia BuprestidaeHarald Zicklam, Norbert Kaschek
      Harald Zicklam, Norbert Kaschek (2012): Coleoptera Westfalica: Familia Buprestidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 74_3_2012: 3 - 59.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): VII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 176_96: 203 - 230.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer… diverse
      diverse (1997): Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) – Decheniana – BH_36: 255 - 278.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-ScaphidiidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1990): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz, Teil I: Carabidae-Scaphidiidae – Decheniana – 143: 307 - 339.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Thalassophilus
          Thalassophilus longicornis Strm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Thalassophilus
          Thalassophilus obscurus Moravec & Wrase 1995
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025