Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    115 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (115)

    CSV-download
    12>>>
    • Helicidae nouveaux du Miocène supérieur bressan; réflexions sur le genre Tropidomphalus…G. Truc
      G. Truc (1971): Helicidae nouveaux du Miocène supérieur bressan; réflexions sur le genre Tropidomphalus (Gastropoda: Euthyneura). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 275 - 287.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. (Tafeln I-XVI). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1957): Landschnecken aus dem limnischen Tertiär Kärntens – Carinthia II – 147_67: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Herbert Binder
      Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
      Reference | PDF
    • Herbert Binder (2004): Terrestrial, freshwater and brachyhalin Gastropoda from the Lower Miocene deposits of Oberdorf (Steiermark, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 189 - 229.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Landschnecken aus süddeutschem Burdigal. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1932): Zwei neue Landschnecken aus süddeutschem Burdigal. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Pseudochloritis und Papillotopsis (nov. gen. ) im Miozän ZentraleuropasHerbert Binder
      Herbert Binder (2017): Pseudochloritis und Papillotopsis (nov. gen.) im Miozän Zentraleuropas – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 215 - 239.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. I. Systematik. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Tintor (1991): Die Fossilien von Schönweg bei St.Andrä im Lavanttal (Kärnten) – Carinthia II – 181_101: 301 - 313.
      Reference | PDF
    • Liste der in Band LXIV, 1930 erfolgten Ueubeschreibungen und Neubenennungen. diverse
      diverse (1932): Liste der in Band LXIV, 1930 erfolgten Ueubeschreibungen und Neubenennungen. – Archiv für Molluskenkunde – 64: IV.
      Reference | PDF
    • Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz
      Franz Gottschick, Wilhelm August Wenz (1916): Die Sylvanaschichten von Hohenmemmingen und ihre Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären…Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz
      Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1951): Über die Altersstellung der Tertiärschichten von Liescha bei Prävali und Lobnig – Carinthia II – 141_61: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1979): Rezente Flußmollusken im Pannon (O. Miozän) des Wiener Beckens (Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 188: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Fossile Landschneckeneier aus dem Obermiozän von Velm (Niederösterreich). Josef Paul Lueger
      Josef Paul Lueger (1978): Fossile Landschneckeneier aus dem Obermiozän von Velm (Niederösterreich). – Archiv für Molluskenkunde – 109: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Anstehende und eiszeitlich verschleppte Obere Süßwasser-Molasse (Ober-Miozän) im Bereich des…Hans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1977): Anstehende und eiszeitlich verschleppte Obere Süßwasser-Molasse (Ober-Miozän) im Bereich des Riedlinger Beckens (Baden-Württemberg) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 291 - 334.
      Reference | PDF
    • Acht Profile und ein paar Worte zur Kenntnis des geologischen Baues der Allgäuer VorlandmolasseF. Müller
      F. Müller (1930): Acht Profile und ein paar Worte zur Kenntnis des geologischen Baues der Allgäuer Vorlandmolasse – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 48: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N. -ö. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Herbert Scholz (1986): Beiträge zur Sedimentologie und Paläontologie der Oberen Süßwassermolasse im Allgäu – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 99.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer, Alexander Reischütz (1995): Melanopsis vitalisi STRAUSZ 1942 - neu für die fossile pontische Gastropodenfauna Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 3: 1.
      Reference | PDF
    • Exkursionspunkt 4: Schönweg diverse
      diverse (2014): Exkursionspunkt 4: Schönweg – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 105: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Eine neue Lokalform von Limnaea ovata. Werner Blume
      Werner Blume (1919): Eine neue Lokalform von Limnaea ovata. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1915): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI. *) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1987): Zur Geschichte der deutschen Malakozoologie, XVI.*) WILHELM WENZ, seine Veröffentlichungen und neuen Mollusken-Taxa – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 30.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1919): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 101 (1971) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1971): Verzeichnis der in Band 101 (1971) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 101: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 4. Die Molluskenfauna (Lamellibranchiata, …Horst Gall
      Horst Gall (1972): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 4. Die Molluskenfauna (Lamellibranchiata, Gastropoda) und ihre stratigraphische und ökologische Bedeutung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 12: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Multidisciplinary paleontological research at the Late Miocene (MN9) locality of Höwenegg…Günther Bechly, Raymond L. Bernor, R. Böttcher, Oldrich Fejfar, …
      Günther Bechly, Raymond L. Bernor, R. Böttcher, Oldrich Fejfar, Eberhard Frey, Samuel Giersch, Ruth Haas, Elmar P. J. Heizmann, Johanna Kovar-Eder, Hans-Walter Mittmann, Wolfgang Munk, Sherry Nelson, Michael W. Rasser, Mariana Slamkova, Veronika Wähnert, Reinhard Ziegler, Arne Ziems (2005): Multidisciplinary paleontological research at the Late Miocene (MN9) locality of Höwenegg (Baden-Württemberg). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1948): Das Sarmat von Hollabrunn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1948: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Miocene continental gastropods from Dischingen, GermanyRodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser (2020): Miocene continental gastropods from Dischingen, Germany – Palaeodiversity – 11: 11 - 19.
      Reference
    • Über den Fossilinhalt von Aufarbeitungslagen im tieferen Ober-Miocän SüdbayernsRichard Dehm
      Richard Dehm (1952): Über den Fossilinhalt von Aufarbeitungslagen im tieferen Ober-Miocän Südbayerns – Geologica Bavarica – 14: 86 - 90.
      Reference
    • Josef Paul Lueger (1982): Eine diploxyle Kiefer aus dem Pannon D (Miozän) von Leobersdorf im Wiener Becken (Österreich) und ihre paläoklimatologische Bedeutung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • The gastropod fauna from the opalite of the late Miocene Lake Tschaterberg (Austria)Mathias Harzhauser, Thomas A Neubauer, Oliver Schmitsberger
      Mathias Harzhauser, Thomas A Neubauer, Oliver Schmitsberger (2019): The gastropod fauna from the opalite of the late Miocene Lake Tschaterberg (Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 159: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberhelvetischen bis untertortonen brackischen und ausgesüßten Teile der…Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1970): Die Molluskenfauna der oberhelvetischen bis untertortonen brackischen und ausgesüßten Teile der Kohlenbohrungen zwischen Trostberg a. d. Alz und Tittmoning a. d. Salzach (Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky
      Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
      Reference
    • Literatur diverse
      diverse (1921): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 53: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Zur Frage der Altersstellung des schwäbischen Tertiärs. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1921): Zur Frage der Altersstellung des schwäbischen Tertiärs. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 559 - 564.
      Reference | PDF
    • Alexander Reischütz (2000): Die Molluskenfauna der Sarmatschichten von Hautzendorf (Weinviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Korrelation von Conodonten - und Goniatitenabfolgen der Pericyclus-Stufe (Ober-Tournaisium bis…Thomas Becker, Sarah Aboussalam
      Thomas Becker, Sarah Aboussalam (2005): Die Korrelation von Conodonten - und Goniatitenabfolgen der Pericyclus-Stufe (Ober-Tournaisium bis Mittel-Viseum, Unterkarbon). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Maria Mottl (1955): Neuer Beitrag zur Säugetierfauna von Penken bei Keutschach in Kärnten – Carinthia II – 145_65: 60 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Süßbrackwassermolasse Niederbayerns. Wilhelm Richard Schlickum
      Wilhelm Richard Schlickum (1964): Die Molluskenfauna der Süßbrackwassermolasse Niederbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilungen über tertiäre Land- und Süßwasser-MolluskenCarlo H. Jooss
      Carlo H. Jooss (1918): Vorläufige Mitteilungen über tertiäre Land- und Süßwasser-Mollusken – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: 287 - 294.
      Reference | PDF
    • Zur mittelmiozänen Fauna von Unterzell bei Dasing (Schwaben)Wolfgang Weber
      Wolfgang Weber (2022): Zur mittelmiozänen Fauna von Unterzell bei Dasing (Schwaben) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 126: 122 - 131.
      Reference
    • Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1936): Die Molluskenfauna der Mergel von Paulhiac (Lot-et-Garonne) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • LITHOSTRATIGRAPHIE UND CHRONOSTRATIGRAPHIE DER TERTIÄREN SEDIMENTE IM WESTLICHEN WEINVIERTEL UND…Reinhard Roetzel, Oleg Mandic, Fritz F. Steininger
      Reinhard Roetzel, Oleg Mandic, Fritz F. Steininger (1999): LITHOSTRATIGRAPHIE UND CHRONOSTRATIGRAPHIE DER TERTIÄREN SEDIMENTE IM WESTLICHEN WEINVIERTEL UND ANGRENZENDEN WALDVIERTEL – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 38 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der tertiären Clausiliiden des inneralpinen Wiener Beckens. Franz Käufel, Franz Alfred Schilder
      Franz Käufel, Franz Alfred Schilder (1928): Beitrag zur Kenntnis der tertiären Clausiliiden des inneralpinen Wiener Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Weitere Schnecken- und Säugetierfunde von der untermiozänen (MN5) Fossil-Lagerstätte…Günther Berger
      Günther Berger (2010): Weitere Schnecken- und Säugetierfunde von der untermiozänen (MN5) Fossil-Lagerstätte Georgensgmünd (Mfr.) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2010: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Richard Milles, Adolf Papp (1957): Über das Vorkommen sarmatischer Schichten im Außeralpinen Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am AalbuchFranz Gottschick
      Franz Gottschick (1920): Die Land= und Süßwassermollusken des Tertiärbeckens von Steinheim am Aalbuch – Archiv für Molluskenkunde – 52: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. diverse
      diverse (1918): Inhalt. Original-Mitteilungen an die Redaktion. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1918: V-XII.
      Reference | PDF
    • Die Landschaftsentwicklung der südlichen Frankenalb im Gebiet Denkendorf-Kösching nördlich von…Walter Alexander Schnitzer
      Walter Alexander Schnitzer (1956): Die Landschaftsentwicklung der südlichen Frankenalb im Gebiet Denkendorf-Kösching nördlich von Ingolstadt – Geologica Bavarica – 28: 3 - 47.
      Reference
    • B. EinführungHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): B. Einführung – Geologica Bavarica – 12: 7 - 16.
      Reference
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Schnecken und Muscheln des Kantons ThurgauOlga Mötteli
      Olga Mötteli (1936): Schnecken und Muscheln des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 30: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Lithozonen der Oberen Süßwassermolasse Südostbayerns und ihre vermutlichen zeitlichen…Heinz Unger
      Heinz Unger (1989): Die Lithozonen der Oberen Süßwassermolasse Südostbayerns und ihre vermutlichen zeitlichen Äquivalente gegen Westen und Osten – Geologica Bavarica – 94: 195 - 237.
      Reference
    • Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche…Horst Gall
      Horst Gall (1980): Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche Paratethys, Badenien) von Gündlkofen/Niederbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 51 - 77.
      Reference | PDF
    • Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne…Maria Mottl
      Maria Mottl (1966): Neue Säugetierfunde aus dem Jungtertiär der Steiermark. VIII. Eine neue unterpliozäne Säugetierfauna aus der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 28: 33 - 62.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu: Noch einmal „Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu: Noch einmal „Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas" von Prof. Dr. 0. Boettger in Frankfurt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat)Helmut Mayr, Ernst Rieber, Georg Spitzlberger, Walter Jung, Dieter Müller
      Helmut Mayr, Ernst Rieber, Georg Spitzlberger, Walter Jung, Dieter Müller (1989): Die Fossilfundstelle Goldern bei Landshut (Untermiozän, Karpat) – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1988: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Friedrich Bachmayer, Marian Mlynarski (1985): Die Landschildkröten (Testudinidae) aus den Schotter-Ablagerungen (Pontien) von Prottes, Niederösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87A: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Noch einmal "Die Verwandtschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas". Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1909): Noch einmal "Die Verwandtschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Die fossile Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1894-1895 in MitteleuropaHerbert Binder
      Herbert Binder (2016): Die fossile Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1894-1895 in Mitteleuropa – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 156: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Gernot Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel-Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Rabeder
      Christa Frank [Fellner], Rabeder (1996): Kleinsäuger und Landschnecken aus dem Mittel- Pliozän von Neudegg (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 21: 41 - 49.
      Reference
    • Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
      Reference | PDF
    • Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und GenderkingenKurt Schetelig
      Kurt Schetelig (1962): Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet der Blätter Donauwörth und Genderkingen – Geologica Bavarica – 47: 5 - 98.
      Reference
    • Neue Grabungen am Höwenegg (Gemeinde Immendingen, Landkreis Tuttlingen, Baden- Württemberg)Elmar P. J. Heizmann, Wolfgang Munk, Arne Ziems, Raymond L. Bernor, …
      Elmar P. J. Heizmann, Wolfgang Munk, Arne Ziems, Raymond L. Bernor, Heinz König (2003): Neue Grabungen am Höwenegg (Gemeinde Immendingen, Landkreis Tuttlingen, Baden- Württemberg) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 8. Konkretionäre Aufblähung von…Horst Gall
      Horst Gall (1973): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 8. Konkretionäre Aufblähung von Gastropodengehäusen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 13: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Reinhard Roetzel (2003): Bericht 1998, 2000 und 2001 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 397.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiäre Fossilgrabungsstätte Höwenegg im Hegau (Südwestdeutschland). Ein…Heinz Tobien
      Heinz Tobien (1986): Die jungtertiäre Fossilgrabungsstätte Höwenegg im Hegau (Südwestdeutschland). Ein Statusbericht – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aus den mittelmiozänen Krokodilschichten der Bohlinger SchluchtSamuel Giersch
      Samuel Giersch (2004): Die Fauna aus den mittelmiozänen Krokodilschichten der Bohlinger Schlucht – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 5 - 50.
      Reference | PDF
    • Mathias Harzhauser, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ursula B. Göhlich, Doris Nagel (2011): Complex faunal mixing in the early Pannonian palaeo-Danube Delta (Late Miocene, Gaweinstal, Lower Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 167 - 208.
      Reference | PDF
    • Die neogene Gastropoden-Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1895. Wilhelm Richard Schlickum, F. Strauch
      Wilhelm Richard Schlickum, F. Strauch (1973): Die neogene Gastropoden-Gattung Mesodontopsis Pilsbry 1895. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 153 - 174.
      Reference | PDF
    • IV. Die obermiocäne EntwicklungGerhard Andres
      Gerhard Andres (1951): IV. Die obermiocäne Entwicklung – Geologica Bavarica – 7: 22 - 43.
      Reference
    • Die Riestrümmermassen im Gebiet zwischen Ussel und Donau (Blatt 7231 Genderkingen)Richard Höfling
      Richard Höfling (1984): Die Riestrümmermassen im Gebiet zwischen Ussel und Donau (Blatt 7231 Genderkingen) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 88: 50 - 70.
      Reference | PDF
    • Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im VogelsbergHermann Engelhardt, Wilhelm Schottler
      Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
      Reference | PDF
    • Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (2020): Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1 (southern Germany) – Palaeodiversity – 13: 11 - 23.
      Reference
    • Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1978): Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 115: 3 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der neogenen Fundstellen der Clausiliidae und Triptychiidae Mittel- und…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1982): Zur Stratigraphie der neogenen Fundstellen der Clausiliidae und Triptychiidae Mittel- und Westeuropas (Stylommatophora, Gastropoda) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 22: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 1. Entdeckung, Geologie, Faunenübersicht…Volker Fahlbusch, Horst Gall
      Volker Fahlbusch, Horst Gall (1970): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 1. Entdeckung, Geologie, Faunenübersicht und Grabungsbericht für 1969 – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 365 - 396.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1988/89): Pongidenzähne (Primates) aus dem Pontien von Götzendorf, Niederösterreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 423 - 450.
      Reference | PDF
    • Litho- und biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Süßwassermolasse des Landkreises…Volker Jürgen Sach
      Volker Jürgen Sach (1999): Litho- und biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Süßwassermolasse des Landkreises Biberach a. d. Riß (Oberschwaben) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 276_B: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Reischenau. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1970): Die Reischenau. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 024_1970: 27 - 90.
      Reference | PDF
    • The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical…Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann
      Mathias Harzhauser, Madelaine Böhme, Oleg Mandic, Christa-Charlotte Hofmann (2002): The Karpatian (Late Burdigalian) of the Korneuburg Basin A Palaeoecological and Biostratigraphical Syntheses – Beiträge zur Paläontologie – 27: 441 - 456.
      Reference | PDF
    • C. Die Bunte Molasse bei RottenbuchHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): C. Die Bunte Molasse bei Rottenbuch – Geologica Bavarica – 12: 17 - 47.
      Reference
    • Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
      Reference | PDF
    • Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. Maria Mottl
      Maria Mottl (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Steiermark, Südost-Österreichs. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 31: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1954): Fazies und Gliederung des Sarmats im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 47: 35 - 97.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. Fritz Haas
      Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1939): Untersuchungen an der sarmatischen Fauna von Wiesen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 89: 315 - 355.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär im Nördlinger Ries und in seiner UmgebungRolf Bolten, Dieter Müller
      Rolf Bolten, Dieter Müller (1969): Das Tertiär im Nördlinger Ries und in seiner Umgebung – Geologica Bavarica – 61: 87 - 130.
      Reference
    • Stratigraphie der nördlichen und teils mittleren Vorlandmolasse zwischen Hegau und Isar anhand…Hans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1985): Stratigraphie der nördlichen und teils mittleren Vorlandmolasse zwischen Hegau und Isar anhand von 11 Profilen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 25: 209 - 273.
      Reference | PDF
    • Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche… diverse
      diverse (1979): Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 116: 3 - 221.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Tropidomphalus
          Tropidomphalus zelli ssp. zelli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Tropidomphalus
          Tropidomphalus zelli ssp. depressus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Tropidomphalus
          Tropidomphalus vindobonensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Tropidomphalus
          Tropidomphalus doderleini
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Tropidomphalus
          Tropidomphalus incrassatus Klein
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025