Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    95 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (95)

    CSV-download
    • Zur Kenntnis der Raubmilben der Typhlodromus pyri-GruppeWolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilben der Typhlodromus pyri-Gruppe – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 273 - 282.
      Reference
    • Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der ErdeWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1962): Gamasiden. Rückenhaarbestimmungstafeln von 260 Typhlodromus-Arten der Erde – Acarologie – 5: 1 - 149.
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 1 1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 1 1991 – Pflanzenschutzberichte – 52_1991_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Salvatore Ragusa, Ernesto Ragusa (1997): On Some Phytoseiid Mites (Parasitiformes, Phytoseiidae) from Styria (Austria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Neue Raubmilbenarten der Phytoseiidae Berlese, 1916Wolfgang Karg, Torgeir Edland
      Wolfgang Karg, Torgeir Edland (1987): Neue Raubmilbenarten der Phytoseiidae Berlese, 1916 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 387 - 395.
      Reference
    • Neue Arten der Raubmilbenfamilie Phytoseiidae Berlese, 1916 (Acarina, Parasitiformes)Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1970): Neue Arten der Raubmilbenfamilie Phytoseiidae Berlese, 1916 (Acarina, Parasitiformes) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 289 - 301.
      Reference
    • Einiges über Milben. A. Scheuten
      A. Scheuten (1857): Einiges über Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 104 - 112.
      Reference | PDF
    • Andreas Walzer (2006): Koexistenz oder Verdrängung? Prädation zwischen zwei Raubmilbenarten (Acari: Phytoseiidae), die um Spinnmilben (Acari: Tetranychidae) konkurrieren. – Entomologica Austriaca – 0013: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1989): In Band 36 (1989) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: IV-V.
      Reference
    • Immature stages and life history of the predatory mite species Amblyseius barken (Hughes, 1948)A. H. Fouly, A. Y. M. El-Laithy
      A. H. Fouly, A. Y. M. El-Laithy (1992): Immature stages and life history of the predatory mite species Amblyseius barken (Hughes, 1948) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 427 - 435.
      Reference
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
      Reference
    • Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987)Egon Popp
      Egon Popp (1987): Jubiläumsschrift 30 Jahre Acarologieschriftenreihe für vergleichende Milbenkunde (1957-1987) – Acarologie – SB_1987: 1 - 78.
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte Band 57/Heft 1 1997 diverse
      diverse (1997): Pflanzenschutzberichte Band 57/Heft 1 1997 – Pflanzenschutzberichte – 57_1997_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • A checklist and a key for the phytoseiid and blattisociid mites (Acari: Phytoseioidea) associated…Mojtaba Mahjoori, Jalil Hajizadeh, Mohammad Reza Abbasii Mozhdehi
      Mojtaba Mahjoori, Jalil Hajizadeh, Mohammad Reza Abbasii Mozhdehi (2015): A checklist and a key for the phytoseiid and blattisociid mites (Acari: Phytoseioidea) associated with olive orchards in Guilan Province Iran – Entomofauna – 0036: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 4/1993 diverse
      diverse (1993): Pflanzenschutz 4/1993 – Pflanzenschutz – 4_1993: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, …Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, Phytoseiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 113 - 119.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
      Reference
    • Zur Paläontologie des Pliozäns von WillershausenAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1980): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385 – Acarologie – 27: 1 - 138.
      Reference
    • In Band 34 (1987) erschienene Neubeschreibungen Redaktion
      Redaktion (1987): In Band 34 (1987) erschienene Neubeschreibungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: III-IV.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis
      (1970): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: III-IV.
      Reference
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Ein Curriculum über das ökologische Gleichgewicht für die UnterstufeGünter Eulefeld
      Günter Eulefeld (1972): Ein Curriculum über das ökologische Gleichgewicht für die Unterstufe – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 1972: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Amerling (1858): Wissenschaftliche Beobachtungen - Einige physiokratische Beobachtungen an den Obstbäumen in der Umgegend von Prag – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 25/1960 diverse
      diverse (1960): Pflanzenschutzberichte 25/1960 – Pflanzenschutzberichte – 25_1960: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 20/1958 diverse
      diverse (1958): Pflanzenschutzberichte 20/1958 – Pflanzenschutzberichte – 20_1958: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Landmilben aus Kärnten II. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 183_103: 425 - 441.
      Reference | PDF
    • Monika Enigl, Peter Schausberger (2006): Wie lange ist das Bakterium Wolbachia im Verdauungstrakt der Raubmilbe Phytoseiulus persimilis nachweisbar? – Entomologica Austriaca – 0013: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1865): Zoologische Miscellen. IV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 4/1990 diverse
      diverse (1990): Pflanzenschutz 4/1990 – Pflanzenschutz – 4_1990: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karpelles (1885): Über Gallmilben (Phytoptus Duj.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Untersuchungen über Insekten der Misteln in Südtirol (Viscum album: Loranthaceae) – Forest Observer – 002-003: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1888): Die Anatomie der Phytopten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 115 - 165.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 3/1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutz 3/1995 – Pflanzenschutz – 3_1995: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 12/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 12/1987 – Pflanzenschutz – 12_1987: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nebenwirkung von Fungiziden auf die Raubmilbe Typhlodromus pyri im WeinbauG. Schruft, P. Wohlfarth, G. Wegner
      G. Schruft, P. Wohlfarth, G. Wegner (1992): Untersuchungen zur Nebenwirkung von Fungiziden auf die Raubmilbe Typhlodromus pyri im Weinbau – Z. Pflanzenkrankh. Pflanzenschutz – 99: 101 - 108.
      Reference
    • Genflußschätzungen und deren Aussagekraft, dargestellt am Beispiel der Westlichen Beißschrecke…Dirk Schmeller, Michael Veith, Adalbert Seitz
      Dirk Schmeller, Michael Veith, Adalbert Seitz (1996): Genflußschätzungen und deren Aussagekraft, dargestellt am Beispiel der Westlichen Beißschrecke Platycleis albopunctata (GOEZE, 1778) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 11_1_1996: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 diverse
      diverse (1999): Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 – Pflanzenschutzberichte – 58_1999_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 24/1960 diverse
      diverse (1960): Pflanzenschutzberichte 24/1960 – Pflanzenschutzberichte – 24_1960: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1874): Ueber Milbengallen (Acarocecidien) der Wiener-Gegend. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 495 - 508.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 3/1994 diverse
      diverse (1994): Pflanzenschutz 3/1994 – Pflanzenschutz – 3_1994: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 833 - 861.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 85_5
      (1996): Mikrokosmos 85_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 85_5: 1.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1864): Zoologische Miscellen. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 681 - 696.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zur mehrfachen Netzschwefelanwendung im Weinbau und deren Auswirkung auf die Raubmilbe…Silvia Blümel, F. Polesny, E. Kührer
      Silvia Blümel, F. Polesny, E. Kührer (1995): Ergebnisse zur mehrfachen Netzschwefelanwendung im Weinbau und deren Auswirkung auf die Raubmilbe Typhlodromus pyri. – Der Winzer – 2: 23 - 24.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1968): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 32-36 – Acarologie – 11: 1 - 30.
      Reference
    • Ökologische Auswirkungen des Einsatzes von Totalherbiziden in herbizidresistenten transgenen…Hartmut Meyer, Volkmar Wolters
      Hartmut Meyer, Volkmar Wolters (1997): Ökologische Auswirkungen des Einsatzes von Totalherbiziden in herbizidresistenten transgenen Kulturen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 361 - 369.
      Reference | PDF
    • Else Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 11/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 11/1987 – Pflanzenschutz – 11_1987: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten TirolsE. Jahn
      E. Jahn (1967): Ergebnisse bodenfaunistischer Untersuchungen an verschiedenen Lärchenstandorten Tirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 59 - 79.
      Reference
    • Raubmilben-wichtige Helfer bei der Spinnmilbenbekämpfung im integrierten Rebschutz. Teil I: Die…Erhard Höbaus
      Erhard Höbaus (1988): Raubmilben-wichtige Helfer bei der Spinnmilbenbekämpfung im integrierten Rebschutz. Teil I: Die Raubmilbe Typhlodromus pyri. – Der Winzer – 44(12).
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte Band 51/1990 diverse
      diverse (1990): Pflanzenschutzberichte Band 51/1990 – Pflanzenschutzberichte – 51_1990: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 6/1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutz 6/1991 – Pflanzenschutz – 6_1991: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 5/1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutz 5/1991 – Pflanzenschutz – 5_1991: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Bedeutung der Raubmilbe Typhlodromus pyri Scheuten 1857 (Acari, Phytoseiidae) als Antagonist von…F. Louis, Karl-Josef Schirra
      F. Louis, Karl-Josef Schirra (1998): Bedeutung der Raubmilbe Typhlodromus pyri Scheuten 1857 (Acari, Phytoseiidae) als Antagonist von Schadmilben an Reben in Deutschland – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 70: 184 - 188.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 5-6/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 5-6/1987 – Pflanzenschutz – 5-6_1987: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1965): Uropodiden – Acarologie – 8: 1 - 54.
      Reference
    • Entomologica Austriaca 1995-1999Johannes Gepp, S. Reinthaler
      Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in NordwestdeutschlandGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in Nordwestdeutschland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 249 - 267.
      Reference | PDF
    • Wirkung wiederholter Freilandapplikationen gegen den Echten Mehltau mit Präparaten aus dem…Silvia Blümel, F. Polesny, E. Kührer
      Silvia Blümel, F. Polesny, E. Kührer (1997): Wirkung wiederholter Freilandapplikationen gegen den Echten Mehltau mit Präparaten aus dem biologischen Weinbau auf die Raubmilbe Typhlodromus pyri Scheuten (Acari: Phytoseiidae). – Pflanzenschutzberichte – 57(1): 3 - 14.
      Reference
    • Aussagefähigkeit und Praktikabilität verschiedener Methoden der Biodiversitätsmessung. …Wolfgang Gerß
      Wolfgang Gerß (2018): Aussagefähigkeit und Praktikabilität verschiedener Methoden der Biodiversitätsmessung. Informative Value and Practicability of Various Methods of Measuring Biodiversity – Entomologie heute – 30: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Inter- und intraspezifische Prädation an Entwicklungsstadien durch adulte Weibchen bei den…Peter Schausberger
      Peter Schausberger (1997): Inter- und intraspezifische Prädation an Entwicklungsstadien durch adulte Weibchen bei den Raubmilben Euseius finlandicus, Typhlodromus pyri und Kampimodromus aberrans (Acari, Phytoseiidae). – unbekannt – .
      Reference
    • Pflanzenschutz 6/1988 diverse
      diverse (1988): Pflanzenschutz 6/1988 – Pflanzenschutz – 6_1988: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Effect of repeated anti-mildew treatments applicable in biological vine production on the…Silvia Blümel, F. Polesny, E. Kührer
      Silvia Blümel, F. Polesny, E. Kührer (1997): Effect of repeated anti-mildew treatments applicable in biological vine production on the predatory mite Typhlodromus pyri (Scheuten) in the field. – Pflanzenschutzberichte – 57(1): 3 - 14.
      Reference
    • Franz Bachmaier (1965): Untersuchungen über die Insekten- und Milbenfauna der Zwergbirke (Betula nana L.) in süddeutschen und österreichischen Mooren, unter besonderer Berücksichtigung der phytophagen Arten und ihrer Parasiten. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 55 - 158.
      Reference | PDF
    • Investigations on selected test criteria of a laboratory method to evaluate pesticide side effects…C. Pertl, Silvia Blümel
      C. Pertl, Silvia Blümel (1998): Investigations on selected test criteria of a laboratory method to evaluate pesticide side effects on the predatory mite Typhlodromus pyri Scheuten. – Journal of Plant Diseases and Protection – 105(3): 322 - 327.
      Reference
    • Current status of a ring-tested method to determine pesticide effects on the predatory mite…Silvia Blümel, B. Baier, Frederique Bakker, U. Bienert, M. Candolfi, …
      Silvia Blümel, B. Baier, Frederique Bakker, U. Bienert, M. Candolfi, S. Hennig-Push, C. Kühner, B. Jäckel, F. Louis, A. Ufer, A. Waltersdorfer (1998): Current status of a ring-tested method to determine pesticide effects on the predatory mite Typhlodromus pyri (Scheuten) (Acarina: Phytoseiidae) in the laboratory. – unbekannt – 10: 89 - 97.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1971): Gangsystematik der Parasitiformes Teile 89 bis 91 – Acarologie – 16: 1 - 46.
      Reference
    • Neue Schwebfliegen-Literatur (3) / New literature on hoverflies (3)Ulrich Schmid
      Ulrich Schmid (1998): Neue Schwebfliegen-Literatur (3) / New literature on hoverflies (3) – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 3: 169 - 189.
      Reference | PDF
    • Comparative trials with Parathion 20EC on the suitability of two test methods to evaluate the…Silvia Blümel, C. Pertl
      Silvia Blümel, C. Pertl (1999): Comparative trials with Parathion 20EC on the suitability of two test methods to evaluate the side-effects of pesticides on Typhlodromus pyri Scheuten (Acarina: Phytoseiidae). – Journal of Plant Diseases and Protection – .
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte 21/1958 diverse
      diverse (1958): Pflanzenschutzberichte 21/1958 – Pflanzenschutzberichte – 21_1958: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Eriophyiden GallenmilbenAlfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1906): Eriophyiden Gallenmilben – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 167 - 293.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der InsektenJohann Heinrich Kaltenbach
      Johann Heinrich Kaltenbach (1864): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 228 - 404.
      Reference | PDF
    • Amerikanische entomologische Dissertationen, 1952-1961. Erhard K. Grünke
      Erhard K. Grünke (1964): Amerikanische entomologische Dissertationen, 1952-1961. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 939 - 971.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 18/1957 diverse
      diverse (1957): Pflanzenschutzberichte 18/1957 – Pflanzenschutzberichte – 18_1957: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Götz, H. : Düngerbewohnende parasitiforme Milben und die Gattung Macrocheles Latreille 1829. -… diverse
      diverse (1969): Götz, H.: Düngerbewohnende parasitiforme Milben und die Gattung Macrocheles Latreille 1829.- Dissertation 1952, Holzmann,C.: Die Familie der Parasitidae Oudemans 1901.- Dissertation 1955, Krauss,W.: Die Europäischen Arten der Gattungen Macrocheles Latreille 1829 und Geholaspis Berlese 1918. - Dissertation 1960. – Acarologie – 13: 1 - 81.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 20/Teil 186 bis 190Werner Hirschmann, Marina Hutu
      Werner Hirschmann, Marina Hutu (1974): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 20/Teil 186 bis 190 – Acarologie – 20: 1 - 73.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. Hermann Henking
      Hermann Henking (1882): Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 553 - 663.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Schriften über deutsche Zoocecidien und Cecidozoen bis einschliesslich 1906Fr. Thomas
      Fr. Thomas (1906): Verzeichnis der Schriften über deutsche Zoocecidien und Cecidozoen bis einschliesslich 1906 – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1983): Schriftenreihe für vergleichende Milbenkunde Folge 30 – Acarologie – 30: 1 - 194.
      Reference
    • Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, PorotaxieWerner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1982): Band I Beschreibung der Untergattungen und Arten, Bestimmungstabellen, Chätotaxie, Porotaxie – Acarologie – 29_1: 1 - 193.
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte 16/1956 diverse
      diverse (1956): Pflanzenschutzberichte 16/1956 – Pflanzenschutzberichte – 16_1956: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 15/1955 diverse
      diverse (1955): Pflanzenschutzberichte 15/1955 – Pflanzenschutzberichte – 15_1955: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 22/1959 diverse
      diverse (1959): Pflanzenschutzberichte 22/1959 – Pflanzenschutzberichte – 22_1959: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1858): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 193 - 480.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXXIV, 1966 diverse
      diverse (1966): Inhaltsverzeichnis Band XXXIV, 1966 – Pflanzenschutzberichte – 34_1966: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PflanzenkrankheitenPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1874): Handbuch der Pflanzenkrankheiten – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0115: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Phytoseiidae Typhlodromus
          Typhlodromus similis Koch C.L. 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Phytoseiidae Typhlodromus
          Typhlodromus erlangensis Bernhard 1963
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Phytoseiidae Typhlodromus
          Typhlodromus truncatus Oudemans 1905
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025