Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    334 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (334)

    CSV-download
    1234>>>
    • Erich Kritscher (1991): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten von Vimba vimba (L.) (Pisces: Cyprinidae) aus dem Attersee (Oberösterreich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Über die Mopskopfbildung bei Abramis vimba L. E. Leonhardt
      E. Leonhardt (1906): Über die Mopskopfbildung bei Abramis vimba L. – Zoologischer Anzeiger – 31: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Welche Funktion hat die Laichfärbung der Zährte (Vimba sp. , Cyprinidae)?Franz Uiblein, Manfred Rydlo, Erich Kainz, Hans Christoph Winkler
      Franz Uiblein, Manfred Rydlo, Erich Kainz, Hans Christoph Winkler (1996): Welche Funktion hat die Laichfärbung der Zährte (Vimba sp., Cyprinidae)? – Österreichs Fischerei – 49: 220 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Parasiten als Indikator für die Ernährungsweise des Wirtes am Beispiel von…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1985): Die Bedeutung von Parasiten als Indikator für die Ernährungsweise des Wirtes am Beispiel von Seelaube (Chalcalburnus chalcoides mento), Rußnase (Vimba vimba elongata) und Seesaibling (Salvelinus alpinus) – Österreichs Fischerei – 38: 279 - 285.
      Reference | PDF
    • Pliocene-Pleistocene dispersal bring along low inter species diversity between Vimba species based…Gökhan Kalayci
      Gökhan Kalayci (2022): Pliocene-Pleistocene dispersal bring along low inter species diversity between Vimba species based on multilocus analysis – Zoosystematics and Evolution – 98: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Uiblein (1995): Ontogenetic variations in the foraging behaviour of the cyprinid fish Vimba elongata: size- and age-specific responses to novel prey. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 201: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Wanderungen, Wachstum und Fortpflanzung der Mondsee-Zährte (Vimha elongata Val, Cyprinidae)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann, Franz Uiblein
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann, Franz Uiblein (1987): Wanderungen, Wachstum und Fortpflanzung der Mondsee-Zährte (Vimha elongata Val, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 40: 282 - 295.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre NahrungArnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1996): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung – Österreichs Fischerei – 49: 118 - 130.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • Extended Abstract Nachweis der Fischgemeinschaften in der Lobau mittels Umwelt-DNAAndrea Funk, Paul Meulenbroek, David Gandolf, Didier Pont, Peter Bader, …
      Andrea Funk, Paul Meulenbroek, David Gandolf, Didier Pont, Peter Bader, Jochen Steindl, Pauline Jean, Alice Valentini, Tony Dejean, István Czeglédi, Andrew Hamer, Tibor Erõs, Thomas Hein (2023): Extended Abstract Nachweis der Fischgemeinschaften in der Lobau mittels Umwelt-DNA – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Monitoring fish spawning migrations via visual observations and eDNA in rivers around lake…Elisabeth Wolf, Bettina Thalinger, Michael Traugott, Josef Wanzenböck
      Elisabeth Wolf, Bettina Thalinger, Michael Traugott, Josef Wanzenböck (2018): Monitoring fish spawning migrations via visual observations and eDNA in rivers around lake “Mondsee” after dam removal – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 63.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1996): Die geographische Variabilität einiger Fischarten in Siebenbürgen – Stapfia – 0045: 281 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Monika Roth, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 21. Güster - Blicca bjoerkna (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1859): Kritisches Verzeichniss der Fische Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Wassertemperatur und GewässerIlse Butz
      Ilse Butz (1985): Wassertemperatur und Gewässer – Österreichs Fischerei – 38: 196 - 199.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse telemetrischer Untersuchungen zum Wanderverhalten der Seeforelle (Salmo trutta…U. Schulz, Rainer Berg
      U. Schulz, Rainer Berg (1987): Erste Ergebnisse telemetrischer Untersuchungen zum Wanderverhalten der Seeforelle (Salmo trutta forma lacustris) im Bodensee – Österreichs Fischerei – 40: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Ueber Irrthümer, Missverständnisse, Namensverwechslungen, Fischerlatein u. ähnliche Dinge… Metzger-Münden
      Metzger-Münden (1895): Ueber Irrthümer, Missverständnisse, Namensverwechslungen, Fischerlatein u. ähnliche Dinge auf dem Gebiete der Fischkunde und des Fischereiwesens – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 40: 80 - 97.
      Reference | PDF
    • Menno Soes, Piet J. Spaans, Paul Veenvliet (2005): The Whitefin gudgeon Romanogobio belingi new for the Netherlands. – Lauterbornia – 2005_55: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Gehirne heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae)Kurt Kotrschal
      Kurt Kotrschal (1987): Die Gehirne heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 40: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn…Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2000): Die Verbreitung der Bodenfische in einem dynamischen Altarsystem der Donau bei Regelsbrunn (Niederösterreich) und deren Indikatorwert für Aubereiche. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus der mesolithischen Kulturschicht der Falkensteinhöhle an der oberen DonauMax Rauther
      Max Rauther (1935): Fischreste aus der mesolithischen Kulturschicht der Falkensteinhöhle an der oberen Donau – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten von *Vimba vimba* (L. )(Pisces: Cyprinidae) aus dem…Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1991): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten von *Vimba vimba* (L.)(Pisces: Cyprinidae) aus dem Attersee (Oberösterreich) – Annln naturh. Mus. Wien, Ser. B Bot. Zool. – 92: 241 - 249.
      Reference
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Fischnährtier-Almanach für den MondseeAlois Herzig
      Alois Herzig (1985): Fischnährtier-Almanach für den Mondsee – Österreichs Fischerei – 38: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus…Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch
      Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch (1990): Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus chalcoides mento) im Mondsee August 1988 – Österreichs Fischerei – 43: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 18. WelseRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 18.Welse – Österreichs Fischerei – 59: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 2. NaseRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2003): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 2. Nase – Österreichs Fischerei – 56: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Franz Uiblein, Hans Christoph Winkler (1987): Der Nahrungserwerb der Mondsee-Zährte. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 311 - 322.
      Reference | PDF
    • Ökologische Auswirkungen der Gewässervernetzung Regelsbrunn: Zusammenfassung. Walter Reckendorfer, Christian Baumgartner, Thomas Hein, Georg Kum, Rainer…
      Walter Reckendorfer, Christian Baumgartner, Thomas Hein, Georg Kum, Rainer Raab, Michael Schagerl, Alan Steel, Irene Zweimüller (2004): Ökologische Auswirkungen der Gewässervernetzung Regelsbrunn: Zusammenfassung. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 173 - 185.
      Reference | PDF
    • Neue BücherJens Hemsen
      Jens Hemsen (1971): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 24: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Fund eines Rapfens (Aspius aspius) im Bereich der unteren SalzachWolfgang Petz, Regina Petz-Glechner
      Wolfgang Petz, Regina Petz-Glechner (2006): Fund eines Rapfens (Aspius aspius) im Bereich der unteren Salzach – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 36: 1.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass (2008): IIa) Wirbeltiersammlung. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 153: 630 - 633.
      Reference | PDF
    • Schwerpunkte der ichthyofaunistischen Arbeit in den bran- denburgischen BezirkenDetlef Knuth
      Detlef Knuth (1987): Schwerpunkte der ichthyofaunistischen Arbeit in den bran- denburgischen Bezirken – RANA – 4: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 13. Rotauge und RotfederRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2005): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 13. Rotauge und Rotfeder – Österreichs Fischerei – 58: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Die iranische Fischerei im KaspimeerFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1972): Die iranische Fischerei im Kaspimeer – Österreichs Fischerei – 25: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. Herwig Waidbacher
      Herwig Waidbacher (1993): Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 20: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und ZeichnungenPeter Newrkla
      Peter Newrkla (2014): Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und Zeichnungen – Denisia – 0033: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer…Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 41: 102 - 111.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L. ])Arnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1999): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L.]) – Österreichs Fischerei – 52: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Die gestreckte Körperform bei Spinnen und das System der Araneen. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1906): Die gestreckte Körperform bei Spinnen und das System der Araneen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Antje Bischoff, Jörg Freyhof, Stefan Staas (1998): Nachweise des Zobels Abramis sapa (Pallas 1811) (Teleostei: Cyprinidae) im Rhein. – Lauterbornia – 1998_33: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Neues zum Vorkommen des Schieds (Aspius aspius) in der SalzachWolfgang Petz, Regina Petz-Glechner
      Wolfgang Petz, Regina Petz-Glechner (2006): Neues zum Vorkommen des Schieds (Aspius aspius) in der Salzach – Österreichs Fischerei – 59: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)…Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut…
      Ronald Fricke, Rüdiger Berghahn, Otto Rechlin, Thomas Neudecker, Helmut Winkler, Hans-Dieter Bast, Eka Hahlbeck (1998): Rote Liste der in Küstengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) (Bearbeitungsstand: 1994) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 60 - 64.
      Reference
    • Erich Kritscher (1991): Diplozoon bileki nov.spec. (Plathelminthes: Monogenea: Diplozoidea), ein neues Doppeltier von den Kiemen von Barbus plebejus euboicus Stephanidis, 1950 (Pisces: Cyprinidae), gesammelt auf der Insel Euböa (Griechenland). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 16. Zobel - Ballerus (= Abramis) sapa (Pallas, 1814) (Cyprinidae)Claus Weidinger, Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner
      Claus Weidinger, Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner (2005): Die Eier heimischer Fische 16. Zobel - Ballerus (= Abramis) sapa (Pallas, 1814) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 58: 202 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 JahrenFriedrich (Fritz) Meerwald
      Friedrich (Fritz) Meerwald (1979): Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 Jahren – Österreichs Fischerei – 32: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Erläuterungen zur Roten Liste gefährdeter Fische und Neunaugen der Steiermark (Pisces u. Cyclostomata) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der WeserHans-Joachim Scheffel, Mathias Marciniak
      Hans-Joachim Scheffel, Mathias Marciniak (1996): Erstnachweis von larvalen Barben Barbus barbus (Cyprinidae) in der Weser – Drosera – 1996: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1979): Donaufische – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0103: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna Ungarns und die globale ErwärmungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2003): Die Fischfauna Ungarns und die globale Erwärmung – Österreichs Fischerei – 56: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer (1994): Monitoring of Floodplains: Limnological Indicators – Stapfia – 0031: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • WirbeltiereGerhard Aubrecht
      Gerhard Aubrecht (1992): Wirbeltiere – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 178 - 202.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Jungfischfauna im Regelsbrunner Altarmsystem. Irene Zweimüller
      Irene Zweimüller (2004): Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Jungfischfauna im Regelsbrunner Altarmsystem. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger AlpenvorlandseenRobert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl
      Robert A. Patzner, Robert Hofrichter, Regina Glechner, Barbara Loidl (1992): Das Vorkommen der Wandermuschel Dreissena polymorpha in den Salzburger Alpenvorlandseen – Österreichs Fischerei – 45: 158 - 163.
      Reference | PDF
    • Gibt es optimale Wassertemperaturen für die Erbrütung von Salmoniden- und ThymallideneiernUwe H. Humpesch
      Uwe H. Humpesch (1985): Gibt es optimale Wassertemperaturen für die Erbrütung von Salmoniden- und Thymallideneiern – Österreichs Fischerei – 38: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Die chemosensorischen Zellen der Haut bei den heimischen Karpfenfischen (Teleostei, Cyprinidae):…Andreas Gomahr, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Andreas Gomahr, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Die chemosensorischen Zellen der Haut bei den heimischen Karpfenfischen (Teleostei, Cyprinidae): Geschmacksknospen und freie Sinneszellen – Österreichs Fischerei – 41: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Kieslaichplätze - ein vergessenes Habitat?Ulrich Pulg, Johannes Schnell
      Ulrich Pulg, Johannes Schnell (2011): Kieslaichplätze - ein vergessenes Habitat? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2011: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (2001): Der Fischbestand in der Glan zwischen Glanegg und Klagenfurt – Carinthia II – 191_111: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Gewässerstrukturen im Europaschutzgebiet Mond- und AtterseeMichael Schauer, Clemens Gumpinger, Stefan Guttmann
      Michael Schauer, Clemens Gumpinger, Stefan Guttmann (2018): Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Gewässerstrukturen im Europaschutzgebiet Mond- und Attersee – Österreichs Fischerei – 71: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Handelt es sich beim in der Mur endemischen Smaragdgressling (Romanogobio skywalkeri) um ein…Clemens Ratschan, Thomas Friedrich, Jörg Freyhof
      Clemens Ratschan, Thomas Friedrich, Jörg Freyhof (2021): Handelt es sich beim in der Mur endemischen Smaragdgressling (Romanogobio skywalkeri) um ein Schutzgut nach Anhang II der FFH-Richtlinie? – Österreichs Fischerei – 74: 192 - 199.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Gewässerschutz Bericht 34/2006 Pramauer Bach Fischökologische Untersuchung Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkeit. – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 34_2006: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1874): Die Gattung der europäischen Cyprinen nach ihren äusseren Merkmalen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 145 - 170.
      Reference | PDF
    • Expectancy controlled sampling decisions in Vimba elongataFranz Uiblein
      Franz Uiblein (1992): Expectancy controlled sampling decisions in Vimba elongata – Environm. Biol. Fish. – 33: 311 - 316.
      Reference
    • Frank Molls, Jost Borcherding (1997): Der Fischegel Cystobranchus respirans (Troschel 1850) am unteren Niederrhein mit neuen Daten zur Phänologie und zum Wirtsfischspektrum. – Lauterbornia – 1997_28: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Artenschutz bei FischenGerhard Pleyer
      Gerhard Pleyer (1981): Artenschutz bei Fischen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 9_1981: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Andreas Berthold, Ullrich Purtscher, Gábor Wichmann, Irene Zweimüller (1997): Diversität und Stabilität von Fischassoziationen im Regelsbrunner Altarmsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftliche Thätigkeit des Westpreussischen Fischereivereins im Jahre 1893O. E. Meyer
      O.E. Meyer (1892-1894): Bericht über die wissenschaftliche Thätigkeit des Westpreussischen Fischereivereins im Jahre 1893 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_3-4: LXXXXII-LXXXXIII.
      Reference | PDF
    • Enthelminthologica. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1877): Enthelminthologica. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen an Helminthen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1878): Neue Beobachtungen an Helminthen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 218 - 245.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Vimba
          Vimba vimba
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025