Articles (4.763)
- Dietmar Brandes (2003): Flora und Vegetation des Domfelsens in Magdeburg – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 30_2003: 1 - 41.
- Jürgen Feder (2007): Verbreitung und Soziologie von Chondrilla juncea L. (Großer Knorpellattich) im Landkreis Gifhorn und im mittleren Niedersachsen (mit Bremen) – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 15: 17 - 27.
- Nahrungsspektrum beim Waldkauz (Strix aluco) im Schloßpark Buch (Bezirk Berlin-Pankow)Werner Schulz, Sonja Massow (1998): Nahrungsspektrum beim Waldkauz (Strix aluco) im Schloßpark Buch (Bezirk Berlin-Pankow) – Berliner ornithologischer Bericht – 8: 147 - 167.
- Hans König, Michael Diemer (1992): Untersuchungen an Knoblauchkröten (Pelobates fuscus) im Landhabitat – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 6: 913 - 933.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1852-1853): Ueber die Verwandlung der Echinococcus-Brut in Taenien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 409 - 425.
- Carl Börner (1901): Untersuchungen über Hämosporidien. I. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina Danilewsky, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 398 - 416.
- Josip Skejo, M. Stankovic (2014): Contribution to the knowledge of the Orthoptera of the Special Nature Reserve Zasavica (S Vojvodina, Serbia) with special emphasis on Zeuneriana amplipennis – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 29_2014: 9 - 20.
- Ernst Johann Lemmermann (1902): Algen des Süsswassers. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1243 - 1253.
- Der Biber : eine Chance für den NaturschutzChristof Angst (2016): Der Biber : eine Chance für den Naturschutz – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 68: 143 - 158.
- Dietrich Georg Kieser, Redaktion der Bonplandia (1859): Vermischtes. Der grösste Banianenbaum. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 136 - 144.
- Michael Hohla, Thomas Gregor (2011): Armleuchteralgen - Lebende Fossilien unserer Gewässer – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_4: 21 - 35.
- Regenwasser – ein Geschenk für meinen GartenPaula Polak (2024): Regenwasser – ein Geschenk für meinen Garten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 3 - 14.
- Zum Vorkommen der Eintagsfliege Arthroplea congener Bengtsson, 1909 im Harz und autökologische…Wolfgang Zimmermann, Lothar Buttstedt (2014): Zum Vorkommen der Eintagsfliege Arthroplea congener Bengtsson, 1909 im Harz und autökologische Beobachtungen an zwei mitteldeutschen Subpopulationen (Ephemeroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 293 - 300.
- Hubert Trimmel, Kurt Ehrenberg, Elisabeth Hatzl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Josef Vornatscher, Rudolf Pirker, Heinz Ilming, Klement Fordinal, Hans Siegl (1967): Schriftenschau – Die Höhle – 018: 81 - 92.
- Josef Eiselt, Ibrahim Baran (1970): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei: Viperidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 357 - 369.
- Peter Wolff, Walter Lang (2009): Fünfzehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 91 - 97.
- Pius Dorn, Roland Brandl (1991): Die Habitatnische des "Wasserfrosches" in Nordbayern – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 213 - 228.
- Ernst Heiss, Rauno E. Linnavuori (2002): Beitrag zurKenntnis der Wanzenfauna Irans, II – Carinthia II – 192_112: 615 - 632.
- Fritz F. Steininger, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Margit Haas, Johanna Kovar-Eder, Hermann J. Mauritsch, Barbara Meller, R.M. Scholger (1997): Stratigraphy of the "Basin Fill" in the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 491 - 496.
- Notable distribution records of New Guinean frog species and genera beyond their known ranges…Rainer Günther (2004): Notable distribution records of New Guinean frog species and genera beyond their known ranges (Amphibia: Anura) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 24: 209 - 216.
- Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung, Habitatwahl und Biologie griechischer Amphibien und…Mark-Oliver Rödel (1994): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung, Habitatwahl und Biologie griechischer Amphibien und Reptilien: Daten aus 7 Exkursionen von 1987 bis 1991 (Amphibia et Reptilia) – Faunistische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 19: 227 - 246.
- Mark-Oliver Rödel, Laura Sandberger, Johannes Penner, Youssouph Mané, Annika Hillers (2010): The taxonomic status of Hyperolius spatzi Ahl, 1931 and Hyperolius nitidulus Peters, 1875 (Amphibia: Anura: Hyperoliidae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 57: 177 - 188.
- Santiago R. Ron, Dominike Garcia, David Brito-Zapata, Carolina Reyes-Puig, Elias Figueroa-Coronel, Diego F. Cisneros-Heredia (2024): A new glassfrog of the genus Centrolene (Amphibia, Centrolenidae) from the Subandean Kutukú Cordillera, eastern Ecuador – Zoosystematics and Evolution – 100: 923 - 939.
- Carl Jonas Pfeiffer (1828): Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0038: 1 - 123.
- Eberhard Fraas (1902): Die Meer-Crocodilier (Thalattosuchia) des oberen Jura unter specieller Berücksichtigung von Dacosaurus und Geosaurus – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 49: 1 - 71.
- Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Herbert Christian Wagner (2022): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur 2021 – Am Fuß der Zunderwand – Carinthia II – 212_132_1: 53 - 132.
- Friedrich Karl Knauer (1883): Naturgeschichte der Lurche. – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0005: 1 - 340.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1864): Untersuchungen zur vergleichenden Anatomi der Wirbelthiere - erstes Heft – Monografien Vertebrata Gemischt – 0033: 1 - 347.
- Albert Otto Oppel (1905): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - sechster Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0020: 1 - 824.
- Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1974): Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto - Nanojuncetea) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 109-111: 56 - 95.
- Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen II (Lacerta)Wolfgang Böhme (1984): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Echsen II (Lacerta) – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – 2_I: 1 - 416.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Die Diatomeenflora des Almseegebiets. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 4 - 30.
- Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
- Alfred Becherer, Walo Koch (1919-1925): Zur Flora des Rheintals von Laufenburg bis Hohenthengen-Kaiserstuhl und der Gegend von Thiengen. (1923) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 257 - 265.
- Norbert Sauberer, Walter Till (2019): Der Wiener Neustädter Kanal: Ein Refugium selten gewordener Pflanzenarten am Beispiel der Gemeinde Traiskirchen – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 40 - 55.
- Franz Krasan (1901): I. Beitrag zur Flora von Untersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 37: 281 - 295.
- Christoph Leeb, Walter Hödl (2012): A high-quality, self-assembled camera trapping system for the study of terrestrial poikilotherms tested on the Fire Salamander – Herpetozoa – 25_3_4: 164 - 171.
- Franz Poche (1914): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus No. II. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 33 - 46.
- August Schuberg (1889): Die Gattung Conchophthirus Stein. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 9: 65 - 88.
- Franz Speta (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 58 - 65.
- Etude Structurale et Ultrastructurale de Protoopalina drachi Tuzet et Knoepffler, 1968J.-P. Mignot, Félix Marie Affa'a (1994): Etude Structurale et Ultrastructurale de Protoopalina drachi Tuzet et Knoepffler, 1968 – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 173 - 183.
- Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
- Susanne Stadler (1991): Die Vogelwelt des Saumooses und seines angrenzenden Umlandes bei St.Michael im Lungau. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 3: 21 - 32.
- Wolfgang Diewald (2011): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2012 – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 8 - 15.
- Erich Kritscher (1956): Teil IX c: Opiliones – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXc: 1 - 8.
- Johannes Gepp (1981): Rote Listen gefährdeter Tiere der Steiermark. Zusammenfassung, Zweckbegründung, Bedrohungsursachen, bedrohte Lebensraumtypen und Schutzvorschläge. – Monografien Naturschutz – MN6: 11 - 32.
- Franz Hermann Troschel (1836): Über die Mundtheile einheimischer Schnecken – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 257 - 279.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 110 - 128.
- Christian Ludwig Brehms Arbeiten zur Biologie der WasserspitzmausDieter Köhler (2006): Christian Ludwig Brehms Arbeiten zur Biologie der Wasserspitzmaus – Säugetierkundliche Informationen – 33_2006: 685 - 696.
- Dietmar Walter (2020): Was lebt im naturnahen Garten ? – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 55: 3 - 22.