Articles (7.045)
- Alfred Oberwimmer (1898): XXI. Zoologische Ergebnisse: X. Mollusken II. Heteropoden und Pteropoden, Sinusigera. Gesammelt auf S.M. Schiff "Pola" im östlichen Mittelmeere. (Mit 1 Tafel.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 65B: 573 - 596.
- Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1989diverse (1989): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1989 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1989: 1.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 9_1985: 4 - 28.
- Hartmut Nordsieck (1993): Türkische Clausiliidae, I : Neue Arttaxa des Genus Albinaria Vest in Süd-Anatolien (Gastropoda: Stylommatophora) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 499_A: 1 - 31.
- August Römer (1895): Sechster Nachtrag zu dem Kataloge der Bibliothek des Nassauischen Vereins für Naturkunde – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 48: 205 - 246.
- Enrico Zallot, Zoltan Feher, Sonja Bamberger, Edmund Gittenberger (2018): Cochlostoma revised: the subgenus Lovcenia Zallot et al., 2015 (Caenogastropoda, Cochlostomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0464: 1 - 25.
- Antonia Cabela (1982): Nachtrag zu Teil XXI ab: Amphibia, Reptilia – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XXIabNT: 1 - 17.
- Karl Mandl (1972): Teil XV a: Coleoptera, Cicindelidae und Carabidae-Carabinae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVa: 1 - 16.
- Günther Wewalka, Hans Schaeflein (1982): Teil XV c: Ordn.: Coleoptera, Fam.: Hygrobiidae, Haliplidae, Dytiscidae – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVc: 1 - 27.
- Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
- Franz Hermann Troschel (1855): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 452 - 486.
- Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
- Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
- Walter Klemm (1969): Das Subgenus Neostyriaca A. J. Wagner 1920, besonders der Rassenkreis Clausilia (Neostyriaca) corynodes Held 1836. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 285 - 311.
- Franz Traub (1984): Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 24: 3 - 26.
- Franz Traub (1989): Weitere Paläozän-Gastropoden aus dem Helvetikum des Haunsberges nördlich von Salzburg - 4. Fortsetzung – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 85 - 108.
- Horst Gall (1980): Eine Gastropodenfauna aus dem Landshuter Schotter der Oberen Süßwassermolasse (Westliche Paratethys, Badenien) von Gündlkofen/Niederbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 51 - 77.
- August Brauer (1914): Bericht überdas Zoologische Museum in Berlin im Rechnungsjahr 1913 – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 7_2: 115 - 144.
- Ascensao Ravara, M. Teresa Aguado, Clara F. Rodrigues, Luciana Genio, Marina R. Cunha (2019): Description of a new genus and species of Chrysopetalidae (Annelida: Polychaeta) from the NE Atlantic, with some further records of related species – European Journal of Taxonomy – 0539: 1 - 21.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2000): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil V: Flora und Fauna des GLB "Großer und Kleiner Katzenberg" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 117 - 136.
- Günter Stummer (1992): Heinz Ilming - ein Sechziger – Die Höhle – 043: 122 - 128.
- Emil Hölzel (1966): Teil XVI p: Hymenoptera-Heterogyna: Formicidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIp: 1 - 12.
- Alexander Lukeneder (2002_2003): Late Valanginian ammonoids: Mediterranean and Boreal elements - Implications on sea-level controlled migration (Ebenforst Syncline; Northern Calcareous Alps; Upper Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 95_96: 46 - 59.
- Herbert Summesberger, William James Kennedy, Peter Skoumal (2017): On late Santonian ammonites from the Hofergraben Member (Gosau Group, Upper Cretaceous, Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 110_1: 122 - 141.
- Wilhelm Kühnelt (1930): Bohrmuschelstudien. I. – Palaeobiologica – 3: 53 - 91.
- Bohrmuschelstudien. I.Wilhelm Kühnelt (1930): Bohrmuschelstudien. I. – Palaeobiologica – 3: 53 - 91.
- Karl Heider (1913): ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND MORPHOLOGIE DER WIRBELLOSEN – Zellen- und Gewebelehre. Morphologie und Entwicklungsgeschichte – 2: 176 - 332.
- August Spitznagel (1982): Faunistische und ökologische Untersuchungen über die Makro-Inverte- bratenfauna der Tauber und ihrer Nebenbäche Teil I: Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 7 - 23.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
- Rudolf Berndt, Dietrich Hummel, Günther Niethammer, Erwin Lindner, R. E. Sharland (1970): Kurze Mitteilungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 25_1970: 355 - 359.
- Hasko Nesemann, Béla Csányi (1995): Description of Batracobdelloides moogi n. sp., a leech genus and species new to the European fauna with notes on the identity of Hirudo paludosa Carena 1824 (Hirudinea: Glossiphoniidae). – Lauterbornia – 1995_21: 69 - 78.
- Eduard Pöppig (1836): Crustacea chilensia nova aut minus nota – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 133 - 145.
- Heinrich Rudolf Simroth (1892-1895): Über einige Aetherien aus den Kongofällen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 273 - 288.
- Histochemical Studies of Some Hydrolytic Enzymes in the Gregarine Digyalum oweni (Protozoa:…J. Dyson, P.J. Evennett, J. Grahame (1995): Histochemical Studies of Some Hydrolytic Enzymes in the Gregarine Digyalum oweni (Protozoa: Apicomplexa) – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 94 - 99.
- Susanne Kridlo, Fritz Geller-Grimm (2011): Bericht der Naturwissenschaftlichen Sammlung des Museums Wiesbaden für Oktober 2010 bis Oktober 2011 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 132: 143 - 158.
- Hartwig Schütt, G. Kavusan (1983): Mollusken der miozänen Süß Wasserablagerungen in der Umgebung vom Harmancik bei Kütahya-Bursa in Nordwestanatolien. – Archiv für Molluskenkunde – 114: 217 - 229.
- Wolfgang Rähle (2017): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 1 - 10.
- Hildegard Zeissler (1967): Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5 – Hercynia – 4: 263 - 278.
- Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Leiostyla LOW E aus NW-Anatolien (Gastropoda: Lauriinae)Bernhard Hausdorf (1991): Zur Kenntnis einiger Arten der Gattung Leiostyla LOW E aus NW-Anatolien (Gastropoda: Lauriinae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 47 - 56.
- Paul Hesse (1923): Beiträge zur näheren Kenntnis der Familie Vitrinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 129 - 145.
- Wilhelm Richard Schlickum (1968): Die Gattungen Briardia Munier-Chalmas und Nystia Tournouer. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 39 - 51.
- Wilhelm Kobelt (1886): Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 161 - 179.
- Carl Arend Friedrich Wiegmann (1886): Der sogenannte Liebespfeil der Vitrinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 74 - 95.
- Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
- Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 10. Molluskenbeobachtungen im Hafenlohrtal (Spessart) zwischen Rothenbuch und Hafenlohr, Landkreise Aschaffenburg und Main-Spessart*) (Moll. Gastropoda, Bilvalvia; Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 75 - 97.
- Wladimir Schimkewitsch (1893): 3. Sur la Structure et sur la Signification de l'Endosternite des Arachnides – Zoologischer Anzeiger – 16: 300 - 308.
- Andreé Hamm, Matthias Schindler, Catherine Fehse (2013): Makroinvertebraten des Haubaches (Blankenheim, RP) und seiner Zuflüsse – Decheniana – 166: 133 - 142.
- Werner Rabeler (1957): Bibliographie zum Fragengebiet Tier- und Pflanzensoziologie (Biozönotik) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 369 - 380.
- Laszlo Trunko, Günter Ebert (1976): Spuren von Bohrorganismen in fossilem Treibholz des mitteloligozänen Meeressandes von Steinhardt bei Bad Kreuznach – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 169 - 179.
- Richard Vogel (1938): Zur Kenntnis der Nacktschnecken, insbesondere ihrer Verbreitung in Württemberg – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 94: 169 - 179.
- Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen BernsteinsHubert Schumann, Hella Wendt (1989): Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen Bernsteins – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 33 - 44.
- J.D.E. Schmeltz (1875): Beiträge zur Fauna der Niederelbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 106 - 121.
- Fritz Seidl (1998): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Schärding, Oberösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 89 - 109.
- Hassan Ghahari, Maximilian (Max) Fischer, Jenö Papp (2011): A study on the Braconidae (Hymenoptera: Ichneumonoidea) from Qazvin province, Iran – Entomofauna – 0032: 197 - 208.
- Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
- On the identity of Bithynia graeca Westerlund, 1879 with the description of three new…Peter Glöer, Vladimir Pesic (2006): On the identity of Bithynia graeca Westerlund, 1879 with the description of three new Pseudobithynia n. gen. species from Iran and Greece (Gastropoda: Bithyniidae) – Malakologische Abhandlungen – 24: 29 - 36.
- Gudrun Friedrich, Claus Meier-Brook (1987): Die Makrofauna der Schwimmblatt- und Unterwasserpflanzen in Kleingewässern in der Umgebung von Tübingen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 99 - 106.
- Günter Schmid (1975): Die Mützenschnecke Ferrissia wautieri in Deutschland. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 15 - 24.
- Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1964): Kritische Übersicht der in Nord-Afrika lebenden Arten des Genus Pisidium. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 127 - 137.
- Herbert Summesberger, Bogdan Jurkovsek, Tea Kolar-Jurkovsek (1996): Aptychi associated with ammonites from the Lipica-Formation (Upper Cretaceous, Slovenia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97A: 1 - 19.
- William James Kennedy, Herbert Summesberger (2001): Additional ammonites from the Upper Campanian (Upper Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic; Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102A: 85 - 107.
- Martin Büchner (1971): Eine fossile Meeresassel (Isopoda, Malacostraca) aus den Parkinsonienschichten (Mittlerer Jura) von Bethel, Kreis Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 20: 27 - 36.