Articles (14.663)
- Gottfried Vauk, G. Klafs (1993): Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 14_1_1993: 3 - 5.
- Wolfgang Paill, Manfred Kahlen (2009): Coleoptera (Käfer) – Carinthia II - Sonderhefte – Endemiten: 627 - 783.
- David Friedrich Weinland (1876): Zur Weichthierfauna der Schwäbischen Alb. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 32: 234 - 358.
- Geologie des deutschen Staatsgebietes der Blätter 8423 Kressbronn am Bodensee und 8424 Lindau…
Klaus Schwerd (1986): Geologie des deutschen Staatsgebietes der Blätter 8423 Kressbronn am Bodensee und 8424 Lindau (Bodensee) – Geologica Bavarica – 90: 17 - 90. - Artur Winkler-Hermaden (1924): Über die Beziehungen zwischen Sedimentation, Tektonik und Morphologie in der jungtertiären Entwicklungsgeschichte der Ostalpen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 132: 343 - 430.
- Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
- P. Amand Gerhard Kraml (2001): Flora Cremifanensis Teil 1 Gebietsbeschreibung und floristische Analysen – Monografien Botanik Gemischt – 0105: 1 - 112.
- Willy Albert Zahlheimer, Wolfgang Ahlmer, Otto Aßmann, Ralf Braun-Reichert, Norbert Ephan, Gudrun u.Gotthard Grimbs, Thomas Herrmann, Tanja Major, Rudolf Ritt, Ulrich Teuber, Albert Ulbig, Karl-Heinz Wickl, Alois Zechmann (2020): Die Pleintinger Lössranken – alte Kulturlandschafts-Elemente als Hort der Artenvielfalt – Der Bayerische Wald – 33_1-2: 6 - 128.
- Paul Gottlieb von Tannenhain (1904): Studien über Die Formen der Gattung Galanthus. Vorwort Seiten I-III. (Mit 2 Tafeln und 1 Karte anschließend). – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 2_4: 1 - 95.
- Ernst Durig (1958): Bericht über das Vereinsjahr 1957. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 38: 207 - 214.
- Clemens M. Brandstetter, Andreas Kapp, Brunhilde Stummer (1997): Schnecken und Muscheln aus dem Leiblach- und Rickenbachgebiet (Vorarlberg, Österreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 5: 36 - 41.
- Ulrich Franke (1979): Libellen im Dürbheimer Moos. Ein Beitrag zur Odonatenfauna der Schwäbischen Alb. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 327_A: 1 - 9.
- Ingmar Weiss, Theo Blick, Henryk Luka, Lukas Pfiffner, Barbara Walther (1998): Trogulus martensi CHEMINI, 1983 im Raum Basel (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Arachnologische Mitteilungen – 16: 21 - 30.
- Hermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt (1953): Zur Kenntnis bayerischer Rostpilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 101 - 103.
- Ludwig Erb (1939-1944): Zum 80. Geburtstag von Geheimrat Dr. h. c.W. Schmidle. (1940 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 253 - 259.
- Franz Boroviczeny [Boroviczény], J. Dreher, Vinzenz Rajner, Dieter Rank, Johann Reitinger (1983): Hydrogeologische Untersuchungen am Ostufer des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 47: 5 - 23.
- Wolfgang Ehmke (2016): Landschafts- und Nutzungsgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_3: 1 - 11.
- Hans-Joachim Lippert (1976): Der Nassauische Verein für Naturkunde im Jahre 1975 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 103: 201 - 208.
- Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2017): Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 11 - 18.
- Carl Grebe (1897): Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfäl. Berglandes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 114 - 120.
- Das Alpenvorland auf dem digitalen Geländemodell des DLR
Herbert Scholz (2003): Das Alpenvorland auf dem digitalen Geländemodell des DLR – Geologica Bavarica – 107: 281 - 287. - Ingo Hetzel, Armin Jagel (2011): Hedera helix – Gewöhnlicher Efeu (Araliaceae) Arzneipflanze des Jahres 2010 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 206 - 214.
- Nils Holmgren (1918): Zur Innervation der Parietalorgane von Petromyzon fluviatilis. – Zoologischer Anzeiger – 50: 91 - 100.
- Wolfgang Soergel (1915): Die Stammesgeschichte der Elephanten. (Fortsetzung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1915: 245 - 253.
- Max Semper (1913): Zur eocänen Geographie des nordatlantischen Gebiets. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 234 - 242.
- Manfred Asche, Hannelore Hoch (1983): Stenocranus gialovus nov. spec., eine neue Delphacidae aus Süd-Griechenland (Homoptera, Cicadina, Fulgoromorpha) – Marburger Entomologische Publikationen – 1_8: 7 - 24.
- Hermann Dingler (1908): Neuere Beobachtungen in der Gattung Rosa. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 100 - 108.
- Ein kulturhistorisches Porträt des Zaunkönigs "Vom Gnom im rindenbraunen Habitchen. . .
Jörg Lippmann (2004): Ein kulturhistorisches Porträt des Zaunkönigs "Vom Gnom im rindenbraunen Habitchen... – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 37 - 45. - Biotope in Hessen - Auwälder
Thomas Burckard (2000): Biotope in Hessen - Auwälder – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 141 - 149. - Exkursionen 1994
G. Meyer, Wilfried Hasselbach (1995): Exkursionen 1994 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 18 - 27. - Alexander Schintlmeister (2020): Furcula adelaideae sp. n. von Sizilien, Italien (Lepidoptera, Notodontidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 1 - 6.
- Franz Pehr (1924): Über einige Pflanzenvorkommen im Jauntale in Unterkärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 41 - 48.
- Wolfgang Paill (2001): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (II) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 11 - 16.
- Xysticus obscurus Collett - eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, …
Konrad Thaler, Barbara Knoflach (1995): Xysticus obscurus Collett - eine arktoalpine Krabbenspinne neu für Österreich (Arachnida, Araneida: Thomisidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 145 - 152.
English




