Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    400 results

publications (400)

    CSV-download
    1234>>>
    • Jahresbericht Joanneum 1990 diverse
      diverse (1990): Jahresbericht Joanneum 1990 – Jahresberichte Joanneum – 1990: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Walter Gräf. Ingomar Fritz
      Ingomar Fritz (1998): Univ.-Prof. Dr. Walter Gräf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1989 diverse
      diverse (1989): Jahresberichte Joanneum 1989 – Jahresberichte Joanneum – 1989: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1987 diverse
      diverse (1987): Jahresberichte Joanneum 1987 – Jahresberichte Joanneum – 1987: 1 - 194.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner
      Florian Anton Fladerer, Gerhard Reiner (1996): Hoch- und spätglaziale Wirbeltierfaunen aus vier Höhlen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Geologisch-Iagerstättenkundliche Ergebnisse refraktionsseismischer Messungen im Feeberger…Franz Weber, J. Hartmann
      Franz Weber, J. Hartmann (1990): Geologisch-Iagerstättenkundliche Ergebnisse refraktionsseismischer Messungen im Feeberger Tertiär bei Judenburg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1993 diverse
      diverse (1993): Jahresbericht Joanneum 1993 – Jahresberichte Joanneum – 1993: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1995 diverse
      diverse (1995): Jahresbericht Joanneum 1995 – Jahresberichte Joanneum – 1995: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch
      Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch (1998): Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen…Hartmut R. Hiden
      Hartmut R. Hiden (1994/95): Elasmobranchier (Pisces, Chondrichthyes) aus dem Badenium (Mittleres Miozän) des Steirischen Beckens (Österreich). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 41 - 109.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2005 diverse
      diverse (2005): Jahresberichte Joanneum 2005 – Jahresberichte Joanneum – 2005: 1 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. Hilmar Zetinigg
      Hilmar Zetinigg (1992/93): Die Mineral- und Thermalquellen der Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 50-51: 1 - 362.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2022 diverse
      diverse (2023): Jahresbericht Joanneum 2022 – Jahresberichte Joanneum – 2022: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen TertiärbeckensFritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer
      Fritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer (1991): Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen Tertiärbeckens – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 49: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1992 diverse
      diverse (1992): Jahresbericht Joanneum 1992 – Jahresberichte Joanneum – 1992: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2020 diverse
      diverse (2021): Jahresbericht Joanneum 2020 – Jahresberichte Joanneum – 2020: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1991 diverse
      diverse (1991): Jahresbericht Joanneum 1991 – Jahresberichte Joanneum – 1991: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1994 diverse
      diverse (1994): Jahresbericht Joanneum 1994 – Jahresberichte Joanneum – 1994: 1 - 267.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Grazer Berglandes. Helmut Walter Flügel
      Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1988 diverse
      diverse (1988): Jahresberichte Joanneum 1988 – Jahresberichte Joanneum – 1988: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Jahresbericht Joanneum 2021 – Jahresberichte Joanneum – 2021: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1998): Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Funde von Aturia (Nautiloidea) aus dem miozänen Kalksteinbruch Retznei (Südweststeiermark). Ingomar Fritz, Hartmut R. Hiden
      Ingomar Fritz, Hartmut R. Hiden (1994/95): Funde von Aturia (Nautiloidea) aus dem miozänen Kalksteinbruch Retznei (Südweststeiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1996 diverse
      diverse (1996): Jahresbericht Joanneum 1996 – Jahresberichte Joanneum – 1996: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2007 diverse
      diverse (2007): Jahresberichte Joanneum 2007 – Jahresberichte Joanneum – 2007: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019Karl Peitler
      Karl Peitler (2018): Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2018: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. Gerhard Reiner
      Gerhard Reiner (1994/95): Eine spätglaziale Mikrovertebratenfauna aus der Großen Badlhöhle bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 135 - 192.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2002 diverse
      diverse (2002): Jahresbericht Joanneum 2002 – Jahresberichte Joanneum – 2002: 1 - 235.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2000 diverse
      diverse (2000): Jahresbericht Joanneum 2000 – Jahresberichte Joanneum – 2000: 1 - 213.
      Reference | PDF
    • Graphit - Prospektion Lärchkogel bei Hohentauern und Teichengraben bei Kalwang. Heinrich Aigner, Reinhard Gratzer, Christian Schmid
      Heinrich Aigner, Reinhard Gratzer, Christian Schmid (1990): Graphit - Prospektion Lärchkogel bei Hohentauern und Teichengraben bei Kalwang. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 47 - 61.
      Reference | PDF
    • Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des…Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1997): Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des Constantin von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 151 - 167.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae:…Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1998): Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae: Trionychinae). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 273 - 328.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
      Reference | PDF
    • Neue anthropologische Befunde zum neolithischen "Zwergenskelett" aus der Josefinengrotte in…Karl Großschmidt, Sylvia Kirchengast
      Karl Großschmidt, Sylvia Kirchengast (1994/95): Neue anthropologische Befunde zum neolithischen "Zwergenskelett" aus der Josefinengrotte in Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 19 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Neues Museum 1990/3 – Neues Museum - Die österreichische Museumszeitschrift – 1990_3: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2014 diverse
      diverse (2014): Jahresbericht 2014 – Jahresberichte Joanneum – 2014: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und…Franz Weber, Gunther Hartmann
      Franz Weber, Gunther Hartmann (1990): Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und Karpaten und deren Aspekte für die ostalpinen Forschungsarbeiten. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Jahresbericht 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2019: 1 - 338.
      Reference | PDF
    • Platingruppenminerale in Chromititen von KraubathFrank Melcher, Heinrich Mali
      Frank Melcher, Heinrich Mali (1998): Platingruppenminerale in Chromititen von Kraubath – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 62-63: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 NaturwissenschaftenGertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl
      Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2023 diverse
      diverse (2024): Jahresbericht 2023 – Jahresberichte Joanneum – 2023: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Aragonit und Gips aus dem alten Blei-Zink-Bergbau Rabenstein bei FrohnleitenJosef Taucher
      Josef Taucher (1997): Aragonit und Gips aus dem alten Blei-Zink-Bergbau Rabenstein bei Frohnleiten – Der steirische Mineralog – 8-11_1997: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • diverse (1992): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990; Naturwissenschaften – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137a1: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Neues Museum 1990/2 – Neues Museum - Die österreichische Museumszeitschrift – 1990_2: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Die MolassezoneBernhard Gruber
      Bernhard Gruber (1992): Die Molassezone – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Krokodile (Crocodylia)Martin Groß [Gross], Jeremy Martin
      Martin Groß [Gross], Jeremy Martin (2008): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Krokodile (Crocodylia) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 010: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Michael Hackenberg (2003): Bergbau im Semmeringgebiet – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 24: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten…Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • MineralogieErich Reiter
      Erich Reiter (1992): Mineralogie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Rosemarie Schinninger, Manfred Engenhart (1990): Floristische Bearbeitungen von Schwermetallstandorten in der Steiermark - Eine Übersicht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und…Erich Reiter
      Erich Reiter (2013): Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und Hüttenwesen, Rohstoffgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geophysik, Erdbeben, Bergstürze, Massenbewegungen und geogene Naturkatastrophen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 723 - 740.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch (1993): Othmar Michael Friedrich, 18. Dezember 1902 - 12. Mai 1991 – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 14: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): Neues Museum 1990/1 – Neues Museum - Die österreichische Museumszeitschrift – 1990_1: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod…Matus Hyzny, Martin Groß [Gross]
      Matus Hyzny, Martin Groß [Gross] (2016): From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod Crustaceans (Crustacea: Malacostraca: Decapoda). Aus der paläontologischen Sammlung des Universalmuseums Joanneum - Die känozoischen Zehnfußkrebse (Crustacea: Malacostraca: Decapoda) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 12: 73 - 127.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Walter Postl, Bernd Moser, Günter Blass, Josef Taucher, Christine Elisabeth Hollerer (1999): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVIII. – Carinthia II – 189_109: 201 - 236.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Haditsch +. Anonymus
      Anonymus (2013): Johann Georg Haditsch +. – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 103: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Geowissenschaftliches Literaturverzeichniss. Bernhard Gruber
      Bernhard Gruber (1991): Geowissenschaftliches Literaturverzeichniss. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 6: 25 - 50.
      Reference | PDF
    • Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken;…Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner…
      Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner E. Piller (2007): Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken; Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 195 - 220.
      Reference | PDF
    • Das QuartärHermann Kohl
      Hermann Kohl (1992): Das Quartär – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 46 - 60.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014)Kurt Stüwe
      Kurt Stüwe (2015): In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Bernd Moser, Günter Blass, Hans-Werner Graf (2000): Neue Mineralfunde aus Österreich XLIX. – Carinthia II – 190_110: 181 - 224.
      Reference | PDF
    • Lieblingsstücke unserer Mitglieder. Eine Auswahl von Mineralien, Fossilien, Schmuck und… diverse
      diverse (1999): Lieblingsstücke unserer Mitglieder. Eine Auswahl von Mineralien, Fossilien, Schmuck und Edelsteinen – Der steirische Mineralog – 8_1999: 18 - 66.
      Reference | PDF
    • Mineralschätze der Steiermark. Verborgenes aus privaten und öffentlichen SammlungenWalter Postl
      Walter Postl (1993): Mineralschätze der Steiermark. Verborgenes aus privaten und öffentlichen Sammlungen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0277: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann, Thomas Suttner (2009): Lower to Mid Palaeozoic of Austria: A bibliographic attempt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 79: 73 - 122.
      Reference | PDF
    • Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017)Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann
      Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann (2017): Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Vera M.F. Hammer, Walter Postl, Bernd Moser, Josef Taucher (1996): Neue Mineralfunde aus Österreich XLV. – Carinthia II – 186_106: 111 - 151.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2017): In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der OststeiermarkDietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss
      Dietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss (2008): Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der Oststeiermark – Der steirische Mineralog – SH_1_2008: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Christine Latal, Christian Wolf, Alois Fenninger (2000): Bergbauhalden - Gefährdung für die Umwelt? – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Andreas Ertl, Ralf Schuster, Bernd Moser, Werner Schuster (2003): Neue Mineralfunde aus Österreich LII. – Carinthia II – 193_113: 195 - 216.
      Reference | PDF
    • Detlef Rainer Ernet, Karl Adlbauer (2005): Nachruf: Eugen Bregant (1937-2003) zum Gedenken – Joannea Botanik – 04: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI – Carinthia II – 212_132_1: 221 - 308.
      Reference | PDF
    • ÖSTERREICH-BIBLIOGRAPHIE 1980 auswahlweise nach dem vorliegenden SchrifttumKarl Husa
      Karl Husa (1982): ÖSTERREICH-BIBLIOGRAPHIE 1980 auswahlweise nach dem vorliegenden Schrifttum – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 124: 234 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIIIFranz Walter, Christian Auer, Hans-Peter Bojar, Anton Gutschi, Uwe…
      Franz Walter, Christian Auer, Hans-Peter Bojar, Anton Gutschi, Uwe Kolitsch, Rosmarie Mäser, Walter Postl, Harald Schillhammer, Elias Schreieck, Christian Steck, Peter Tropper (2024): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXIII – Carinthia II – 214_134_1: 273 - 326.
      Reference
    • Rückblick auf 30 Jahre Projektforschung der Vereinigung für Angewandte Lagerstättenforschung in…Hermann J. Mauritsch
      Hermann J. Mauritsch (2008): Rückblick auf 30 Jahre Projektforschung der Vereinigung für Angewandte Lagerstättenforschung in Leoben (VALL) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 010: 17 - 38.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Produktion mineralischer Rohstoffe in der SteiermarkFritz Ebner
      Fritz Ebner (2008): Die aktuelle Produktion mineralischer Rohstoffe in der Steiermark – Joannea - Geologie und Paläontologie – 010: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Fundberichte IDietmar Jakely, Christian Auer, Franz Bernhard, Günther Leister, Lukas…
      Dietmar Jakely, Christian Auer, Franz Bernhard, Günther Leister, Lukas Lettner, Helmut Offenbacher, Tobias Schachinger, Heimo Urban (2010): Fundberichte I – Der steirische Mineralog – 24_2010: 47 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Mineralien der Blei-Zinkvererzungen des Grazer PaläozoikumsHelmut Offenbacher, Arpad Kunzfeld
      Helmut Offenbacher, Arpad Kunzfeld (1994): Die Mineralien der Blei-Zinkvererzungen des Grazer Paläozoikums – Der steirische Mineralog – 5-8_1994: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Walter, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Walter Postl, Karl Ettinger, Bernd Moser, Josef Taucher, Werner H. Paar (1997): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVI. – Carinthia II – 187_107: 169 - 214.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Bibliographie von Josef Taucher (1948-2022)Dietmar Jakely, Bernd Moser
      Dietmar Jakely, Bernd Moser (2022): Versuch einer Bibliographie von Josef Taucher (1948-2022) – Der steirische Mineralog – 37_2022: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Harald Schwenk, Robert Spendlingwimmer, F. Salzer (1992): Massenbewegungen in Niederösterreich 1953-1990 – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 597 - 660.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXIXFranz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz…
      Franz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Renato Kiseljak, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Christoph Lenz, Erwin Löffler, Frank Melcher, Walter Postl, Helmut Prasnik, Leopold Rausch, Michael Reicht, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Elias Schreieck, Sonja Schwabl, Christian Steck, Timotheus Steiner, Walter Trattner, Gernot Weissensteiner (2020): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIX – Carinthia II – 210_130: 153 - 218.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann, Bernd Moser (2009): Grazer Stadt- und Kulturgeologie - Ein Exkursionsführer – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 45: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich)Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2015): Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2005): Zur aktuellen Vegetation auf Abraum- und Schlackenhalden historischer Kupferbergbaue in der Montanstufe der Niederen Tauern und der Eisenerzer Alpen (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 121 - 152.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXIVGerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, …
      Gerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Joachim Gröbner, Christine Elisabeth Hollerer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Erwin Löffler, Erich Pieler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Josef Taucher, Franz Walter (2015): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIV – Carinthia II – 205_125: 207 - 280.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Linhart, Helwig Brunner (2002): Die Bedeutung verkehrsbegleitender Grünstreifen für Vögel (Aves) in der Agrarlandschaft des Grazer und Leibnitzer Feldes (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Genese der paläozoischen Spatmagnesit-Lagerstätte Breitenau am Hochlantsch (Grazer…Werner Tufar, Ulrich Siewers, Christian Weber
      Werner Tufar, Ulrich Siewers, Christian Weber (2007): Zur Genese der paläozoischen Spatmagnesit-Lagerstätte Breitenau am Hochlantsch (Grazer Paläozoikum, Steiermark, Österreich) – Joannea Mineralogie – 4: 5 - 52.
      Reference | PDF
    1234>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025