Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    247 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (247)

    CSV-download
    123>>>
    • Limodromus klausnitzeri n. sp. , ein phylogeographisch interessanter Fund aus Nord-Vietnam, …Joachim Schmidt
      Joachim Schmidt (2004): Limodromus klausnitzeri n.sp., ein phylogeographisch interessanter Fund aus Nord-Vietnam, sowie Bestimmungsschlüssel für die Arten der Gattung Limodromus Motschulsky, 1850 (Coleoptera, Carabidae, Platynini) – Entomologische Blätter – 100: 181 - 190.
      Reference
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit…Klaus-Peter Zulka
      Klaus-Peter Zulka (2011): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit von der Hydrodynamik in den Jahren 1986 bis 2009. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2004): Die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 115 - 158.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Käfer eines Bärlauch - BuchenwaldesChristiane Knickmeyer
      Christiane Knickmeyer (1969): Käfer eines Bärlauch - Buchenwaldes – Natur und Heimat – 29: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Roten Liste und Gesamtartenliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) von BerlinKarl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert, Ulrich Franz
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert, Ulrich Franz (2014): Ergänzungen zur Roten Liste und Gesamtartenliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) von Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer auf der Hochhalde . Sophienhöhe. im Rheinischen Braunkohlenrevier: 25 Jahre nach…Katrin Thelen, Heike Kappes, Werner Topp
      Katrin Thelen, Heike Kappes, Werner Topp (2008): Laufkäfer auf der Hochhalde .Sophienhöhe. im Rheinischen Braunkohlenrevier: 25 Jahre nach Beginn der Aufforstung. Ground Beetles of the Dumping Ground .Sophienhöhe. in the Lignite District of the Rhineland: 25 Years after the Start of Afforastation – Entomologie heute – 20: 209 - 225.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer unterschiedlich bewirtschafteter fränkischer Eichenwälder, unter besonderer…Stefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2007): Laufkäfer unterschiedlich bewirtschafteter fränkischer Eichenwälder, unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Mittelwäldern für die Biodiversität – Angewandte Carabidologie – 8: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer als Indikatoren für die Naturnähe von NaturwaldreservatenThomas Drapela, Wolfgang Waitzbauer, Getrude Just, Clemens Schmiedl
      Thomas Drapela, Wolfgang Waitzbauer, Getrude Just, Clemens Schmiedl (2004): Laufkäfer als Indikatoren für die Naturnähe von Naturwaldreservaten – Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft – 70: 27 - 31.
      Reference
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und…Florian Theves
      Florian Theves (2015): Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und Curculionidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 251 - 269.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal…Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner
      Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner (2010): Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal (Niederösterreich). – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VIKarsten Hannig
      Karsten Hannig (2015): Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VI – Natur und Heimat – 75: 61 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Bembidion (Peryphiolus) montícola STURM, 1825 in Sachsen- Anhalt (Coleoptera, …Konstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2009): Nachweis von Bembidion (Peryphiolus) montícola STURM, 1825 in Sachsen- Anhalt (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 244.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen Nachweis von Pterostichus aethiops (Panzer, 1797) in Brandenburg…Ingo Brunk
      Ingo Brunk (2000): Faunistische Notizen Nachweis von Pterostichus aethiops (Panzer, 1797) in Brandenburg (Coleoptera, Carabidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 55.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus…Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, …
      Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, Christian Komposch (2017): Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus variolosus nodulosus (Coleoptera: Carabidae) – Carinthia II – 207_127: 493 - 516.
      Reference | PDF
    • 1. 10 Laufkäfer auf der Kölblalm im Nationalpark Gesäuse. Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2007): 1.10 Laufkäfer auf der Kölblalm im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) als Bioindikatoren für die Erfolgskontrolle einer…Gregor Degasperi
      Gregor Degasperi (2015): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) als Bioindikatoren für die Erfolgskontrolle einer Revitalisierungsmaßnahme am Inn (Österreich) – Entomologica Austriaca – 0022: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Veränderung des Aktivitätsmusters von Laufkäfern (Carabidae) nach Ausbreitung des…Frances Rogers, Heike Kappes, Werner Topp
      Frances Rogers, Heike Kappes, Werner Topp (2007): Veränderung des Aktivitätsmusters von Laufkäfern (Carabidae) nach Ausbreitung des Staudenknöterichs (Reynoutria spp.). Changes in the Activity Pattern of Ground Beetles (Carabidae) Associated with the Invasion of the Giant Knotweed (Reynoutria spp.) – Entomologie heute – 19: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2013): Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • „Ingmar Landeck, Anita Kirmer, Christian Hildmann, Jörg Schlenstedt (Hrsg. , 2017): Arten…Ingo Brunk
      Ingo Brunk (2018): „Ingmar Landeck, Anita Kirmer, Christian Hildmann, Jörg Schlenstedt (Hrsg., 2017): Arten und Lebensräume der Bergbaufolgelandschaften – Chancen der Braunkohlesanierung für den Naturschutz im Osten Deutschlands.“ – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Lilly Wachnitz (1954): Neue Fundorte des Carabus (Hygrocarabas) variolosus F. ssp. nodulosus F. im Bayerischen Walde und in Landshut a. d. Isar – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus den Sammlungen des Museums Frey in Tutzing (Col. ). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1962): Neue Carabiden aus den Sammlungen des Museums Frey in Tutzing (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 13: 494 - 496.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • In alten Tagebüchern geblättert - Zusammenkünfte und Öffentlichkeitsarbeit vor 48 JahrenJoachim Müller
      Joachim Müller (2006): In alten Tagebüchern geblättert - Zusammenkünfte und Öffentlichkeitsarbeit vor 48 Jahren – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Streufunde von uferbewohnenden Laufkäfern der Roten Listen am Mittelrhein 1999 und 2000 (Col. , …Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2000): Streufunde von uferbewohnenden Laufkäfern der Roten Listen am Mittelrhein 1999 und 2000 (Col., Car.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2014): Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein Biodiversitätsmonitoring (Coleoptera: Carabidae) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 363 - 397.
      Reference | PDF
    • Neufund von Pterostichus madidus (Fabricius, 1775) (Coleoptera, Carabidae) in HamburgCornelia Feurich
      Cornelia Feurich (2011): Neufund von Pterostichus madidus (Fabricius, 1775) (Coleoptera, Carabidae) in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 15: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Laufkäfergemeinschaften (Carabidae) in 15 Jahren Sukzession nach der Umstellung…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2020): Veränderung der Laufkäfergemeinschaften (Carabidae) in 15 Jahren Sukzession nach der Umstellung vom konventionellen auf ökologischen Landbau auf Hof Ritzerau – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_41: 3 - 97.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2006): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur näheren Kenntnis einiger Carabicinen-GattungenLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Zur näheren Kenntnis einiger Carabicinen-Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der…Jürgen Kleß, Ursula Kleß
      Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Herausgehobene Verantwortlichkeit für den Schutz von Laufkäfervorkommen in Deutschland:…Joachim Schmidt, Jürgen Trautner
      Joachim Schmidt, Jürgen Trautner (2016): Herausgehobene Verantwortlichkeit für den Schutz von Laufkäfervorkommen in Deutschland: Verbesserter Kenntnisstand und kritische Datenbewertung erfordern eine Revision der bisherigen Liste – Angewandte Carabidologie – 11: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Weichtier- und Insektenfauna (Mollusca, Insecta: Ensifera, Caelifera, Coleóptera, …Jörg Weipert, Frank Burger
      Jörg Weipert, Frank Burger (2007): Zur Weichtier- und Insektenfauna (Mollusca, Insecta: Ensifera, Caelifera, Coleóptera, Hymenoptera) des Flächennaturdenkmals (FND) „Feuchtstelle im Kettendorfe bei Röhrensee“ (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 121 - 135.
      Reference | PDF
    • Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2019): Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere bemerkenswerte Nachweise aus dem Mittel- und Südburgenland (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 17: 53 - 148.
      Reference | PDF
    • Entdeckung des Bagous czwalinai Seidlitz, 1891 (Coleoptera, Curculionidae) in der Moorniederung…Jens Kulbe
      Jens Kulbe (2019): Entdeckung des Bagous czwalinai Seidlitz, 1891 (Coleoptera, Curculionidae) in der Moorniederung der Peene – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 129 - 133.
      Reference
    • Al Vrezec, Andrej Kapla (2007): KVANTITATIVNO VZOROEENJE HROØOEEV (COLEOPTERA) V SLOVENIJI: REFERENOENA ØTUDIJA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz)Matthias Kitt
      Matthias Kitt (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 67 - 97.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
      Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2005): Abbildungsverzeichnis. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Dromius meridionalis DEJEAN, 1825 für Nordrhein-Westfalen sowie weitere…
      (2012): Erstnachweis von Dromius meridionalis DEJEAN, 1825 für Nordrhein-Westfalen sowie weitere Anmerkungen zur Verbreitung und Phänologie in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 9: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei…Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers
      Jörn Buse, Matthias Görtz, Hans-Helmut Ludewig, Wolfram Remmers (2015-2016): Eine Momentaufnahme der Käferfauna (Coleóptera) auf einer pferdebeweideten Weinbergsbrache bei Oberdiebach - Erstnachweis von Aphodius satellitius (Scarabaeidae) für das Rheinland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Der „Bahnhofswald“ westlich des Hauptbahnhofes Landshut Erste Vorstellung eines…Almut Kroehling
      Almut Kroehling (2013): Der „Bahnhofswald“ westlich des Hauptbahnhofes Landshut Erste Vorstellung eines schützenswerten, artenreichen Naturgebietes im Herzen der Stadt – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 34: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. IV.…Peter Herger
      Peter Herger (2006): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435 m. IV. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionoidea). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2003): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark II (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 05: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. Wolfgang Paill, Erwin Holzer
      Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Large carabids (Coleoptera: Carabidae) prevail in ageing forests: Mean Individual Biomass and…Armin Schreiner
      Armin Schreiner (2012): Large carabids (Coleoptera: Carabidae) prevail in ageing forests: Mean Individual Biomass and Carabus dominance as indicators of succession in North Rhine-Westphalian beech forests – Angewandte Carabidologie – 9: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, …Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2020): Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, Clubionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 267 - 272.
      Reference
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae) auf Ackerflächen während der…Lars Schröter
      Lars Schröter (2010): Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae) auf Ackerflächen während der Umstellung vom konventionellen zum ökologischen Anbau – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_36: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen…Karsten Hannig, Volker Hartmann
      Karsten Hannig, Volker Hartmann (2006): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen Rothaargebirge – Natur und Heimat – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von HorgauergreuthKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2017): Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von Horgauergreuth – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 58 - 71.
      Reference | PDF
    • Lechaue westlich Todtenweis - Untersuchung der Käferfauna (Insecta, Coleoptera) des…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2016): Lechaue westlich Todtenweis - Untersuchung der Käferfauna (Insecta, Coleoptera) des Totholzbereichs im Norden des Naturschutzgebietes und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing (Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0027: 137 - 210.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf, Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser (2003): Die Laufkäfer und Wasserkäfer (Coleoptera, Carabidae, Clambidae, Dytiscidae, Haliplidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Scirtidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 259 - 286.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf (2003): Die Laufkäfer und Wasserkäfer (Coleoptera, Carabidae, Clambidae, Dytiscidae, Haliplidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Scirtidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 259 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Geschützten Landschaftsbestandteiles „Wiese am Kirchsteig“ und dessen…Uwe Fischer, Andreas Weigel
      Uwe Fischer, Andreas Weigel (2000): Beitrag zur Fauna des Geschützten Landschaftsbestandteiles „Wiese am Kirchsteig“ und dessen Umfeld bei Niederböhmersdorf (Thüringen: Landkreis Greiz) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (2022): Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“ – Angewandte Carabidologie – 14: 15 - 22.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ. ) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta:…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2017): Daten zur Käferfauna Vorarlbergs (Austria occ.) und des Fürstentums Liechtenstein 1 (Insecta: Coleoptera) – Entomofauna – 0038: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2023): Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 89 - 103.
      Reference
    • Die ökologische Einordnung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) in Schleswig-HolsteinUlrich Irmler, Stephan Gürlich
      Ulrich Irmler, Stephan Gürlich (2004): Die ökologische Einordnung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_32: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Balticeler kerneggeri gen. nov. , sp. nov. , an enigmatic Baltic amber fossil of the ground…Joachim Schmidt, Stephan Scholz, David R. Maddison
      Joachim Schmidt, Stephan Scholz, David R. Maddison (2021): Balticeler kerneggeri gen. nov., sp. nov., an enigmatic Baltic amber fossil of the ground beetle subfamily Trechinae (Coleoptera, Carabidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_68: 207 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2001): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB „Dorfstattwiese" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss langjährig differenzierter Bodenbearbeitung auf die Laufkäferfauna eines…Johannes Burmeister, Roswitha Walter
      Johannes Burmeister, Roswitha Walter (2016): Der Einfluss langjährig differenzierter Bodenbearbeitung auf die Laufkäferfauna eines Feldversuches in Bayern – Angewandte Carabidologie – 11: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn T. Lenz in Japan gesammelten Ooleopteren. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1873-1874): Verzeichniss der von Herrn T. Lenz in Japan gesammelten Ooleopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 283 - 296.
      Reference | PDF
    • Über die Eignung von Bembidion litorale (Coleoptera, Carabidae) als Zielart für…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2001): Über die Eignung von Bembidion litorale (Coleoptera, Carabidae) als Zielart für Fließgewässerrenaturierungen in Westfalen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2000: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus MittelhessenOliver Tillmanns
      Oliver Tillmanns (2006): Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus Mittelhessen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer auf der Autobahn - Die Laufkäferfauna (Carabidae) eines Autobahnmittelstreifens und…Heinrich Reck, Hening Nissen
      Heinrich Reck, Hening Nissen (2009-2016): Laufkäfer auf der Autobahn - Die Laufkäferfauna (Carabidae) eines Autobahnmittelstreifens und einer benachbarten Grünbrücke – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 371 - 384.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge aus Amphibienzaun-Eimern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Homberg/Efze im…Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2013): Käferbeifänge aus Amphibienzaun-Eimern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Homberg/Efze im Frühjahr 2010 – Hessische Faunistische Briefe – 32: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Arthur Schatzmayr (1907): Die Koleopterenfauna der Villacheralpe (Dobratsch). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 116 - 136.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Burgmauern in OberfrankenMichael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Theo Blick
      Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig, Theo Blick (2019): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) ausgewählter Burgmauern in Oberfranken – Angewandte Carabidologie – 13: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Neuere faunistische in russischer oder bulgarischer Sprache erschienene Arbeiten. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1908): Neuere faunistische in russischer oder bulgarischer Sprache erschienene Arbeiten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera:…Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz
      Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz (2006): Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den Jahren 2001 und 2002 – Angewandte Carabidologie – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Conservation value of small meadows in a forestdominated landscape assessed for ground beetles…Jörn Buse, Tristan Eckerter, Pauline Eichenseer, Marc Imanuel Förschler, …
      Jörn Buse, Tristan Eckerter, Pauline Eichenseer, Marc Imanuel Förschler, Yvonne Oelmann, Maria Georgi (2018): Conservation value of small meadows in a forestdominated landscape assessed for ground beetles (Coleoptera: Carabidae) – Angewandte Carabidologie – 12: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Festschrift 2014Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2014): Zur Festschrift 2014 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 106 - 111.
      Reference
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Limodromus
          Limodromus assimilis (Paykull, 1790)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025