Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    378 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (378)

    CSV-download
    1234>>>
    • Beiträge zur Bildung des Schädels der Knochenfische. III. *Von Klein
      Von Klein (1886): Beiträge zur Bildung des Schädels der Knochenfische. III.* – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 42: 205 - 300.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bildung des Schädels der Knochenfische. II*Von Klein
      Von Klein (1885): Beiträge zur Bildung des Schädels der Knochenfische. II* – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 41: 107 - 261.
      Reference | PDF
    • Viktor Leopold von Zepharovich [Zepharovic] (1863): Krystallographische Mittheilungen aus dem Laboratorium der Universität zu Graz. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 47: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Ueber die Kristallform und die optischen Eigenschaften des Bleiformiats Pb (C O O H)2 . B. Karandèeff
      B. Karandèeff (1910): Ueber die Kristallform und die optischen Eigenschaften des Bleiformiats Pb (C O O H)2 . – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Doppelkopf im Tierreich – Dizephalie als seltener MuseumsfundNicola Holm
      Nicola Holm (2016/2017): Doppelkopf im Tierreich – Dizephalie als seltener Museumsfund – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 158-159: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • 4. ) Die verwandtschaftliche Stellung der Großkatzen zueinander. Theodor Haltenorth
      Theodor Haltenorth (1936): 4.) Die verwandtschaftliche Stellung der Großkatzen zueinander. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 32 - 105.
      Reference | PDF
    • Über den Schädel der Monotremen. Johan Frans van Bemmelen
      Johan Frans van Bemmelen (1900): Über den Schädel der Monotremen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 449 - 461.
      Reference | PDF
    • Der Schädelbau der Monotremen. Johan Frans van Bemmelen
      Johan Frans van Bemmelen (1897-1901): Der Schädelbau der Monotremen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_1: 729 - 798.
      Reference | PDF
    • Krystallographische Untersuchungen einiger neuer chemischer Verbindungen. Oscar Tietze
      Oscar Tietze (1901): Krystallographische Untersuchungen einiger neuer chemischer Verbindungen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Neue Ichthyosaurierreste aus der Kreide Norddeutschlands und das Hypophysenloch bei…Ferdinand Broili
      Ferdinand Broili (1908-09): Neue Ichthyosaurierreste aus der Kreide Norddeutschlands und das Hypophysenloch bei Ichthyosauriern. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Paul Groth (1874): Ueber die Bezeichnung der hexagonalen Krystallformen. – Mineralogische Mittheilungen – 1874: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • 3. ) Die verwandtschaftliche Stellung der Großkatzen zueinander VII. Theodor Haltenorth
      Theodor Haltenorth (1937): 3.) Die verwandtschaftliche Stellung der Großkatzen zueinander VII. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 97 - 240.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1897-1912): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 557 - 626.
      Reference | PDF
    • Diagramme der regelmässigen Punktsysteme. Ernst Sommerfeldt
      Ernst Sommerfeldt (1906): Diagramme der regelmässigen Punktsysteme. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 437 - 445.
      Reference | PDF
    • Albrecht Sehrauf (1865): Über Volumen und Oberfläche der Krystalle. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 509 - 520.
      Reference | PDF
    • Mary Leakey's Contribution on the Peopling of the Ngorongoro Crater During the Later…C. C. Magori, M. H. Day
      C.C. Magori, M. H. Day (1996): Mary Leakey's Contribution on the Peopling of the Ngorongoro Crater During the Later Pleistocene/Early Holocene in East Africa – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 145 - 152.
      Reference
    • Osteologische Notizen über Muraenosaurus. Ernst von Koken, Hermann Linder
      Ernst von Koken, Hermann Linder (1913): Osteologische Notizen über Muraenosaurus. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1913: 101 - 115.
      Reference | PDF
    • Geognostische Bemerkungen auf einer Excursion im Schwarzwalde, im Herbst 1856. H. Fischer
      H. Fischer (1855): Geognostische Bemerkungen auf einer Excursion im Schwarzwalde, im Herbst 1856. – Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 263 - 275.
      Reference | PDF
    • Die 56. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte unbekannt
      unbekannt (1883-1884): Die 56. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte – Biologisches Zentralblatt – 3: 384.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Salze des Seewassers auf die Entwicklung des Frosches. H. Behrens
      H. Behrens (1883-1884): Einfluss der Salze des Seewassers auf die Entwicklung des Frosches. – Biologisches Zentralblatt – 3: 384.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der reinen und angewandten KrystallographieCarl Friedrich Naumann
      Carl Friedrich Naumann (1830): Lehrbuch der reinen und angewandten Krystallographie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0215: 1 - 565.
      Reference | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1319 - 1364.
      Reference | PDF
    • Offener Brief. Wilhelm Johann Friedrich Krause, Paul Karl Martin Albrecht
      Wilhelm Johann Friedrich Krause, Paul Karl Martin Albrecht (1884-1885): Offener Brief. – Biologisches Zentralblatt – 4: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Salamandrina Perspicillata und Geotriton FuscusRobert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1875): Salamandrina Perspicillata und Geotriton Fuscus – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0044: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Eidechsenschädels. Ernst Gaupp
      Ernst Gaupp (1898): Zur Entwicklungsgeschichte des Eidechsenschädels. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 10: 302 - 316.
      Reference | PDF
    • Das Kopfskelett des Grottenolmes (Proteus anguinus Laur. ). Vadim Dolivo-Dobrovolsky
      Vadim Dolivo-Dobrovolsky (1923): Das Kopfskelett des Grottenolmes (Proteus anguinus Laur.). – Zoologischer Anzeiger – 57: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bestimmung der Lichtbrechungsverhältnisse doppeltbrechender Krystalle durch…Theodor Liebisch
      Theodor Liebisch (1886): Ueber die Bestimmung der Lichtbrechungsverhältnisse doppeltbrechender Krystalle durch Prismenbeobachtungen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886: 14 - 34.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Arthur Schwantke, F. Haag
      Arthur Schwantke, F. Haag (1907): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1902): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 1001 - 1042.
      Reference | PDF
    • Ueber macrocephale Schädel von den N. -HebridenRudolph Krause
      Rudolph Krause (1879): Ueber macrocephale Schädel von den N.-Hebriden – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 100 - 136.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1893): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1885): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 390 - 392.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Cetaceen-Reste vom Fusse des Kaukasus. T. J. van Beneden
      T. J. van Beneden (1887): Ueber einige Cetaceen-Reste vom Fusse des Kaukasus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der reinen und angewandten Krystalographie - zweiter BandCarl Friedrich Naumann
      Carl Friedrich Naumann (18##): Lehrbuch der reinen und angewandten Krystalographie - zweiter Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0216: 1 - 605.
      Reference | PDF
    • The Osteology of Dallia pectoralis. Edwin Chapin Starks
      Edwin Chapin Starks (1904/05): The Osteology of Dallia pectoralis. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 249 - 262.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Ueber Blei- und Fahlerz-Gänge in der Gegend von Weilmünster und Runkel in NassauFridolin Sandberger
      Fridolin Sandberger (1895): Ueber Blei- und Fahlerz-Gänge in der Gegend von Weilmünster und Runkel in Nassau – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1895: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Krystallographische Bestimmungen an den eine neue Art von optischer Isomerie darbietenden…P. Kämmerer, E. Böcker
      P. Kämmerer, E. Böcker (1905): Krystallographische Bestimmungen an den eine neue Art von optischer Isomerie darbietenden Modifikationen des Benzoylmethylhexanonoxims. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Eduard Döllf (1884): Pyrit nach Kupferkies, Tetraedrit nach Kupferkies: kugelförmige Hohlräume in Pseudomorphosen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueber Ceraterpeton, Diceratosaurus und Diplocaulus. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1903): Ueber Ceraterpeton, Diceratosaurus und Diplocaulus. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Ist Desmostylus eine Sirene?Otto Sickenberg
      Otto Sickenberg (1938): Ist Desmostylus eine Sirene? – Palaeobiologica – 6: 340 - 357.
      Reference | PDF
    • Antwort auf die Bemerkungen von A. CARLSSON betreffend meinen Aufsatz: Die Stellung der Gattungen…Hermann Pohle
      Hermann Pohle (1922): Antwort auf die Bemerkungen von A. CARLSSON betreffend meinen Aufsatz: Die Stellung der Gattungen Amphictis und Nandinia. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1922: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Über Kobaltnickelpyrit von Müsen im Siegenschen, ein neues Mineral der Kiesgruppe. M. Henglein
      M. Henglein (1914): Über Kobaltnickelpyrit von Müsen im Siegenschen, ein neues Mineral der Kiesgruppe. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1866): Die Bivalven der Gosaugebiete in den nordöstlichen Alpen. Beitrag zur Charakteristik der Kreideformation in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1849. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1850): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Ceratopsidenschädels. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1911): Beiträge zur Kenntnis des Ceratopsidenschädels. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911_2: 146 - 162.
      Reference | PDF
    • Ueber Krystallsysteme. V. de Souza-Brandao
      V. de Souza-Brandao (1901): Ueber Krystallsysteme. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 37 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Kopfskelet der urodelen. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Wirbelthier-SchädelsRobert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1877): Das Kopfskelet der urodelen. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Wirbelthier-Schädels – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0042: 1 - 231.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über einen neuen Phytosaurus-Schädel aus dem schwäbischen Keuper. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1909): Vorläufige Mitteilung über einen neuen Phytosaurus-Schädel aus dem schwäbischen Keuper. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 583 - 592.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Monographie der Gattung Ringsteadia (gen. nov. )Hans Salfeld
      Hans Salfeld (1916-19): Monographie der Gattung Ringsteadia (gen. nov.) – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 62: 69 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber Polyederkaleidoskope und deren Anwendung auf die KrystallographieEdmund Hess
      Edmund Hess (1889): Ueber Polyederkaleidoskope und deren Anwendung auf die Krystallographie – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889: 54 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber das Hinterhaupt von Megalosaurus Bucklandi aus Stonesfield. Friedrich Freiherr von Huene
      Friedrich Freiherr von Huene (1906): Ueber das Hinterhaupt von Megalosaurus Bucklandi aus Stonesfield. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen an die Redaction diverse
      diverse (1894): Briefliche Mittheilungen an die Redaction – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 196 - 204.
      Reference | PDF
    • Heinrich Fessl (1866): Paragenesis der Gang-Mineralien aus der Umgebung von Schemnitz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 508 - 514.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1855. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • 40. Odontopteryx longirostris n. sp. Boris Spulski
      Boris Spulski (1910): 40. Odontopteryx longirostris n. sp. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Biologische Miscellen aus Brasilien. Emil August Göldi
      Emil August Göldi (1888): Miscellen. Biologische Miscellen aus Brasilien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 134 - 142.
      Reference | PDF
    • Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1875): Ueber Reste von Ursus spelaeus aus der Igritzer Höhle im Biharer Comitat, Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Liburnau Lorenz (1882): Über die Skelete von Stringops habroptilus und Nestor notabilis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 84: 624 - 633.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. III.
      (1885): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Fische. III. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 10: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Ueber das postembryonale Wachstum des Schädels verschiedener HunderassenF. Schmitt
      F. Schmitt (1903): Ueber das postembryonale Wachstum des Schädels verschiedener Hunderassen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 69 - 134.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Säugethierreste aus dem "krystallisirten Sandstein" von Walsee in Nieder- und Perg in…Franz Toula
      Franz Toula (1890): Zwei neue Säugethierreste aus dem "krystallisirten Sandstein" von Walsee in Nieder- und Perg in Oberösterreich. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0018: 447 - 476.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1893): Das Skelet von Uroplates fimbriatus Schneid. (Tafel XIV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 517 - 536.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rubus-Flora der österreichischen Sudetenländer. Heinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1913): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rubus-Flora der österreichischen Sudetenländer. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Filices Brasilienses auspiciis Musaei Goeldiani Paraensis secus fluminis Purus ripas Brasiliae…Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1906): Filices Brasilienses auspiciis Musaei Goeldiani Paraensis secus fluminis Purus ripas Brasiliae interioris ab ill. Dom. A. Goeldi et J. Huber lectae. – Hedwigia – 45_1906: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Osteologie des Schädels von Placodus. Ferdinand Broili
      Ferdinand Broili (1913): Zur Osteologie des Schädels von Placodus. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Manfred Puttner (1991): Gediegen Gold und seltene Arsenate aus der Umrahmung des Hüttenberger Erzberges, Kärnten – Carinthia II – 181_101: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1966): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • 8. ) Über die zur Unterscheidung der Arten der Procaviiden wichtigen Merkmale. August Brauer
      August Brauer (1934): 8.) Über die zur Unterscheidung der Arten der Procaviiden wichtigen Merkmale. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 198 - 206.
      Reference | PDF
    • Two new species of Xyleninae Guenée, 1837 from the Altai Mountain Country (Lepidoptera, …Anton V. Volynkin
      Anton V. Volynkin (2011): Two new species of Xyleninae Guenée, 1837 from the Altai Mountain Country (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 42: 237 - 243.
      Reference | PDF
    • Das Kopfskelet der Urodelen. Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1877): Das Kopfskelet der Urodelen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 352 - 448.
      Reference | PDF
    • Rudolf Niemtschik (1860): Abhandlungen und Mittheilungen. Über die directe Constructions-Methode der verticularigen Krystallgestalten aus den Kantenwinkeln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 231 - 326.
      Reference | PDF
    • Das Skelet von Pleurodeles WaltliiRobert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1880): Das Skelet von Pleurodeles Waltlii – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Ein unverdrückter lchthyosaurus-Schädel. Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1913): Ein unverdrückter lchthyosaurus-Schädel. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 69: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Eike-Meinrad Winkler (1977): Die Skelettfunde des Jahres 1931 von Duel bei Feistritz an der Drau (Mit 3 Abbildungen und 2 Tabellen im Text) – Carinthia II – 167_87: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • P. Lemell (2000): Allgemeine Anatomie der Schildkröten (Chelonia) – Stapfia – 0069: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 1169 - 1213.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer Schädelserie von den Canarischen Inseln. J. Kalkhof
      J. Kalkhof (1913): Beschreibung einer Schädelserie von den Canarischen Inseln. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 20: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gattung Nothosaurus. Ernst von Koken
      Ernst von Koken (1893): Beiträge zur Kenntniss der Gattung Nothosaurus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 337 - 377.
      Reference | PDF
    • Über einen Hund aus der paläolithischen Zeit Rußlands. Canis Poutiatini. Theophil Studer
      Theophil Studer (1905): Über einen Hund aus der paläolithischen Zeit Rußlands. Canis Poutiatini. – Zoologischer Anzeiger – 29: 24 - 35.
      Reference | PDF
    • A new description of the type specimen of Nyctinomus aloysii-sabaudiae Festa 1907Benedetto Lanza, David L. Harrison
      Benedetto Lanza, David L. Harrison (1963): A new description of the type specimen of Nyctinomus aloysii-sabaudiae Festa 1907 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Reference | PDF
    • Das Kopfskelet der Urodelen. Robert Ernst Eduard Wiedersheim
      Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1877): Das Kopfskelet der Urodelen. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 459 - 548.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894: 1001 - 1060.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 1137 - 1182.
      Reference | PDF
    • Alois Sigmund (1913): Neue Mineralfunde in der Steiermark. III. Bericht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • 36. Carbonicola und Palaeanodonta im limnischen Jungpalaeozoicum Deutschlands. Axel (=A. ) Schmidt
      Axel (=A.) Schmidt (1910): 36. Carbonicola und Palaeanodonta im limnischen Jungpalaeozoicum Deutschlands. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 440 - 456.
      Reference | PDF
    • Spicilegium Malacologicum. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1892): Spicilegium Malacologicum. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 185 - 201.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Phoenicopterus roseus Pall. und seine Stellung im System. Hans Friedrich Gadow
      Hans Friedrich Gadow (1877): Anatomie des Phoenicopterus roseus Pall. und seine Stellung im System. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Vergleichend kraniologische Bemerkungen über Mastodon Pentelici G. & L. Wilhelm Otto (W. O. ) Dietrich
      Wilhelm Otto (W.O.) Dietrich (1919): Vergleichend kraniologische Bemerkungen über Mastodon Pentelici G. & L. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber vermeintliche Dendrodonten. Hermann Trautschold
      Hermann Trautschold (1889): Ueber vermeintliche Dendrodonten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 621 - 634.
      Reference | PDF
    • Toxochelys gigantea nov. sp. , eine neue Schildkröte aus dem Aptien von HannoverWalter Oertel
      Walter Oertel (1911-1918): Toxochelys gigantea nov.sp., eine neue Schildkröte aus dem Aptien von Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 2091 - 2106.
      Reference | PDF
    • Description of the primitive family Diplomystidae (Siluriformes, Teleostei, Pisces): Morphology,…Gloria Arratia
      Gloria Arratia (1987): Description of the primitive family Diplomystidae (Siluriformes, Teleostei, Pisces): Morphology, Taxonomy and Phylogenetic Implications – Bonner zoologische Monographien – 24: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie und die Verwandtschaft der Ganoid- und Knochen-Fische aus der Kreide-Formation von…Frederic B. Loomis
      Frederic B. Loomis (1899-00): Die Anatomie und die Verwandtschaft der Ganoid- und Knochen-Fische aus der Kreide-Formation von Kansas. U.S.A. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 213 - 283.
      Reference | PDF
    • Ueber das Kopfskelet von Alepocephalus rostratus Risso. Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1878): Ueber das Kopfskelet von Alepocephalus rostratus Risso. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4_Supp: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1893): Das Skelet von Brookesia superciliaris Kuhl – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 71 - 118.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1877): VI. Beiträge zur Mineralogie des Fassa- und Fleimser-Thales. – Mineralogische Mittheilungen – 1877: 65 - 81.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Aspleniaceae Asplenium
          Asplenium sphenoides Kunze
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Sphenoides
          Sphenoides obeliscus
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Aspleniaceae Asplenium
          Asplenium consimile J.Rémy
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025