Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    270 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (270)

    CSV-download
    <<<123
    • Übersicht der Familie Gadidae. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1858): Übersicht der Familie Gadidae. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung der Gadidae. Zugleich Nr. 2 der "Beiträge zur Kenntnis der…P. A. Dietz
      P. A. Dietz (1914-1921): Über die systematische Stellung der Gadidae. Zugleich Nr. 2 der "Beiträge zur Kenntnis der Kiefer- und Kiemenbogenmuskulatur der Teleostier". – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 433 - 457.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 1. Rütte, Lota Iota L. (1758), (Gadidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (1992): Die Eier heimischer Fische 1. Rütte, Lota Iota L. (1758), (Gadidae) – Österreichs Fischerei – 45: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý] (1978): Die Fisch-Otolithen aus dem Badenien von Baden-Sooß, NÖ. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Phänologie und Ernährungsökologie der Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla) -Brutpopulation auf…Johannes Prüter
      Johannes Prüter (1989): Phänologie und Ernährungsökologie der Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla) -Brutpopulation auf Helgoland – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 11: 189 - 200.
      Reference | PDF
    • Otolithen aus dem Unteroligozän (Tertiär) von Hückelhoven (Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen)Werner Schwarzhans
      Werner Schwarzhans (1977): Otolithen aus dem Unteroligozän (Tertiär) von Hückelhoven (Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen) – Decheniana – 130: 268 - 292.
      Reference | PDF
    • Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their…Ronald Fricke
      Ronald Fricke (1999): Annotated Checklist of the Marine and Estuarine Fishes of Germany, with Remarks of their Taxonomic Identity – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 587_A: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Die chemosensorischen Zellen der Haut bei den heimischen Karpfenfischen (Teleostei, Cyprinidae):…Andreas Gomahr, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Andreas Gomahr, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Die chemosensorischen Zellen der Haut bei den heimischen Karpfenfischen (Teleostei, Cyprinidae): Geschmacksknospen und freie Sinneszellen – Österreichs Fischerei – 41: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Scheinbares Ausgleichswachstum, ein Kiemennetzeffekt bei Barsch (Perca fluviatilis) und Felchen…Jürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1992): Scheinbares Ausgleichswachstum, ein Kiemennetzeffekt bei Barsch (Perca fluviatilis) und Felchen (Coregonus lavaretus) des Bodensees – Österreichs Fischerei – 45: 232 - 235.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). George Albert Boulenger
      George Albert Boulenger (1904): Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Ichthyofauna of the Zdanice-Hustopece Formation (Egerian) from the new locality Hustopece (Czech…Ruzena Gregorova
      Ruzena Gregorova (2005): Ichthyofauna of the Zdanice-Hustopece Formation (Egerian) from the new locality Hustopece (Czech Republic) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 14: 81.
      Reference
    • Mircea Pauca (1932-33): Zwei Fischfaunen aus den oligozaenen Menilitschschiefern von Mähren. (Tafel IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Das Kiemenfilter der TeleosteerEnoch Zander
      Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
      Reference | PDF
    • Fische verändern ihr Schwimmverhalten bei Wahrnehmung von Nahrungs- und Feindgeruch: Versuche an…Kurt Kotrschal, Harald Essler
      Kurt Kotrschal, Harald Essler (1995): Fische verändern ihr Schwimmverhalten bei Wahrnehmung von Nahrungs- und Feindgeruch: Versuche an Elritzen (Phoxinus phoxinus L.J – Österreichs Fischerei – 48: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur WWF-Studie »Kormorane an der Donau östlich von Wien« Zusatzanalysen und Versuch einer…Franz Kohl
      Franz Kohl (1995): Zur WWF-Studie »Kormorane an der Donau östlich von Wien« Zusatzanalysen und Versuch einer Neubewertung – Österreichs Fischerei – 48: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz, Vladimir Kalabis (1974): Die Fischfauna der paläogenen Menilitschichten von Speitsch in Mähren, CSSR. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Laichgewinnung, Erbrütung und erste Aufzuchtversuche bei Aalrutten (Lota Iota)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1996): Laichgewinnung, Erbrütung und erste Aufzuchtversuche bei Aalrutten (Lota Iota) – Österreichs Fischerei – 49: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1884): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 7: 656.
      Reference | PDF
    • Fossilfundstelle Potamida / Kastelli Kissamou (Ober-Miozän). Ein Standard-Profil der…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Fossilfundstelle Potamida / Kastelli Kissamou (Ober-Miozän). Ein Standard-Profil der Kissamou-Formation / Nordwest-Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 97-05: 1 - 2.
      Reference
    • Weitere Beiträge zur jungtertiären Fischfauna von Trakien (Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1997): Weitere Beiträge zur jungtertiären Fischfauna von Trakien (Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 37: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenJoachim Münzing, Berndt Heydemann
      Joachim Münzing, Berndt Heydemann (1971-1973): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Biotopwechsel und Lebensweise der Quappe (Lota Iota L. ) in der Bottnischen See und einem…Thorbjörn Johnson
      Thorbjörn Johnson (1981): Biotopwechsel und Lebensweise der Quappe (Lota Iota L.) in der Bottnischen See und einem Küstenfluß – Österreichs Fischerei – 34: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Fische des Mühlviertels. Erich Kainz
      Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1860): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fischfauna Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 555 - 572.
      Reference | PDF
    • Georg Schadl, Jan Repa (1994): Entdeckung des Strebers (Aspro streber Siebold 1863) (Pisces, Percidae) in der Unteren Iller. – Lauterbornia – 1994_15: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Fische BambergsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Die Fische Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1884): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 7: 655 - 656.
      Reference | PDF
    • Ein überraschender Fang beim Heilbuttangeln im Kitimat Arm des Douglas Channel, BC, KanadaIngo Merwald
      Ingo Merwald (2016): Ein überraschender Fang beim Heilbuttangeln im Kitimat Arm des Douglas Channel, BC, Kanada – Österreichs Fischerei – 69: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2006): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 59: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Österreichs Fisch des Jahres: Die AalrutteManuel Hinterhofer, Daniela Latzer
      Manuel Hinterhofer, Daniela Latzer (2011): Österreichs Fisch des Jahres: Die Aalrutte – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2011_1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die FischfaunaBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1991): Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die Fischfauna – Österreichs Fischerei – 44: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Unterfamilie Ophidinae. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1856): Einiges über die Unterfamilie Ophidinae. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1996): Historisches ichthyologisches Material aus dem Weser- Ems-Gebiet im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte, Oldenburg – Drosera – 1996: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Tages- und Jahresperiodik der lokomotorischen Aktivität von Fischen des KaltisjokkKarl Müller
      Karl Müller (1970): Zur Tages- und Jahresperiodik der lokomotorischen Aktivität von Fischen des Kaltisjokk – Österreichs Fischerei – 23: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Langfristige Veränderungen in der Ernährung von Silbermöwen (Lams auf Helgoland unter dem…Anne-Kathrin Dierschke
      Anne-Kathrin Dierschke (2003): Langfristige Veränderungen in der Ernährung von Silbermöwen (Lams auf Helgoland unter dem Einfluss der Fischerei mit Vergleichen zur Heringsmöwe (Lamsfuscus) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 24_2003: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen. Beiträge zur Osteologie des Schädels der KnochenfischeVon Klein
      Von Klein (1879): III. Abhandlungen. Beiträge zur Osteologie des Schädels der Knochenfische – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 66 - 126.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von…L. S. Berg
      L. S. Berg (1912): Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von den zoogeographischen Regionen für die Süßwasserfische. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 475 - 520.
      Reference | PDF
    • Die Fische des GlanbachesRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • 40 Jahre Fischforschung an der Universität SalzburgRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2009): 40 Jahre Fischforschung an der Universität Salzburg – Österreichs Fischerei – 62: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Ueber Fische von Wladiwostok und von Blagoweschtensk a. Amur, C. M. L. Popta
      C.M.L. Popta (1911): Ueber Fische von Wladiwostok und von Blagoweschtensk a. Amur, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 67: 333 - 353.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1843): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnlicher Eintrag von Fisch-Otolithen in rezente Sedimente bei Flelgoland durch Silbermöwen…Erlend Martini, Bettina Reichenbacher
      Erlend Martini, Bettina Reichenbacher (1993): Ungewöhnlicher Eintrag von Fisch-Otolithen in rezente Sedimente bei Flelgoland durch Silbermöwen (Larus argentatus) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 379 - 387.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2010): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 63: 284 - 299.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Gertrud Theresia Mayer (1979): Donaufische – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0103: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1866): Specielles Verzeichniß der während der Reise der kaiserl. Fregatte "Novara" gesammelten Fische. III. und Schlussabtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 543 - 550.
      Reference | PDF
    • Emergency excavation in the Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit (Oligocene, Rupelian;…Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt
      Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt (2010): Emergency excavation in the Grube Unterfeld (Frauenweiler) clay pit (Oligocene, Rupelian; Baden-Württemberg, S Germany): New records and palaeoenvironmental information – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 17: 3 - 21.
      Reference
    • Weitere Beiträge zur Otolithenfauna von Avcilar W Kügükcekmece See (Thrakien, Türkei)Neriman Rückert-Ülkümen
      Neriman Rückert-Ülkümen (1996): Weitere Beiträge zur Otolithenfauna von Avcilar W Kügükcekmece See (Thrakien, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
      Reference
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2007): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 60: 100 - 107.
      Reference | PDF
    • Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen NordseeArnold Müller
      Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Herkunft der Teleostier. P. A. Dietz
      P. A. Dietz (1917): Über die Herkunft der Teleostier. – Zoologischer Anzeiger – 49: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1899. Embrik Strand
      Embrik Strand (1905): IV. Pisces für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins von Hamburg-Altona in den Jahren 1875 und 1876, …August Voller
      August Voller (1877): Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins von Hamburg-Altona in den Jahren 1875 und 1876, Neue Folge I – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – NF_1: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Late Oligocène - Early Miocene history of the ichthyofauna of Eastern ParatethysEugenia K. Sytchevskaya
      Eugenia K. Sytchevskaya (2005): Late Oligocène - Early Miocene history of the ichthyofauna of Eastern Paratethys – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 14: 65 - 67.
      Reference
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1889 Waldeyer
      Waldeyer (1889): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Mai 1889 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1889: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber, Emil Weinfurter (1967): Otolithen aus tiefen Gosauschichten Österreichs. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Karl Stingl, Hartmut R. Hiden (1998): Neue Ergebnisse zur Stratigraphie und Paläogeographie der "Eibiswalder Schichten" (Miozän, Weststeirisches Becken, Österreich): Die Otolithenfauna der Tongrube Gasselsdorf – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • On some Fishes from the Sea off the Azores. Robert Collett
      Robert Collett (1904): On some Fishes from the Sea off the Azores. – Zoologischer Anzeiger – 28: 723 - 730.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrung der Silbermöwe (Larus argentatus) in einer Binnenlandkolonie…Marianne Demuth
      Marianne Demuth (1983): Untersuchungen zur Nahrung der Silbermöwe (Larus argentatus) in einer Binnenlandkolonie Schleswig-Holsteins zur Brutzeit*) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 4_2_1983: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Reinhard Kikinger (1987): Massenauftreten mediterraner Quallen - Mögliche Ursachen und Folgen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 126: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-GebietSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2005): Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-Gebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2005_3: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Kiefer- und Kiemenbogenmuskulatur der Teleostier. I. Die Kiefer- und…P. A. Dietz
      P. A. Dietz (1914-1921): Beiträge zur Kenntnis der Kiefer- und Kiemenbogenmuskulatur der Teleostier. I. Die Kiefer- und Kiemenbogenmuskeln der Acanthopterygier. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 22: 99 - 162.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. Julius Wilhelm Einstmann
      Julius Wilhelm Einstmann (1913): Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Fischotolithen des Pausramer MergelsRichard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1908): Die Fischotolithen des Pausramer Mergels – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 8: 102 - 120.
      Reference | PDF
    • Über das Räuchern von FischenErich Kainz
      Erich Kainz (1975): Über das Räuchern von Fischen – Österreichs Fischerei – 28: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und AtterseeSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2006): Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und Attersee – Österreichs Fischerei – 59: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht 2011Reinhard Reiter, Gregor Schmidt
      Reinhard Reiter, Gregor Schmidt (2011): Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht 2011 – Österreichs Fischerei – 64: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von Salzgehalt und Temperatur auf Eier und Larven der Kleinen- und Großen Maräne, …T. Jäger, Walter Nellen, W. Schöfer, F. Shodjai
      T. Jäger, Walter Nellen, W. Schöfer, F. Shodjai (1980): Der Einfluß von Salzgehalt und Temperatur auf Eier und Larven der Kleinen- und Großen Maräne, der Plötze und der Quappe – Österreichs Fischerei – 33: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1890. Franz Hilgendorf, Fr. Kopsch
      Franz Hilgendorf, Fr. Kopsch (1893): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 173 - 266.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1907. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1908): IV. Pisces für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Januar 1890Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1890): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Januar 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1997): Fischbestandsaufnahme in renaturierten Gewässerabschnitten des Linzer Stadtgebietes – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1897): Der marine Tegel von Theben -Neudorf in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 533 - 548.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2001): Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in der Zeit vom August 1988 bis zum Oktober 2000 – Österreichs Fischerei – 54: 190 - 204.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1862. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 642 - 677.
      Reference | PDF
    • Josef Farkas (1993): Zur Biologie der Aalrutte in der oberen Drau und ihren Nebengewässern – Carinthia II – 183_103: 593 - 612.
      Reference | PDF
    • Eignung von Strandfunden zum Studium der Ernährungsökologie von Basstölpeln (Sula bassana) und…Nele Markones, Nils Guse
      Nele Markones, Nils Guse (2009-11): Eignung von Strandfunden zum Studium der Ernährungsökologie von Basstölpeln (Sula bassana) und Dreizehenmöwen (Rissa tridactyla) – Corax – 21: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland)Helmut Keupp, Spyridon Bellas
      Helmut Keupp, Spyridon Bellas (2001): Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Fischfauna und Gewässer um PirmasensHans Bath, Theo Heussler
      Hans Bath, Theo Heussler (1963): Fischfauna und Gewässer um Pirmasens – Mitteilungen der POLLICHIA – 10: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1934): Beiträge zur Kenntnis des Ossiacher Sees – Carinthia II – 123_43_124_44: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Dirk Nolf (1981): Revision des Types d'Otolithes de Poissons Fossiles decrits par R. Schubert – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1981: 133 - 183.
      Reference | PDF
    • Eine nektonische Fischfauna aus dem unteroligozänen Schönecker Fischschiefer des Galon-Grabens…Friedrich H. Pfeil
      Friedrich H. Pfeil (1981): Eine nektonische Fischfauna aus dem unteroligozänen Schönecker Fischschiefer des Galon-Grabens in Oberbayern – Geologica Bavarica – 82: 357 - 388.
      Reference
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1887. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1889): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 273 - 377.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Gadiformes Gadidae Lota
          Lota lota
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025