Inicio | Realimentación | Aviso legal
| Login |
Español Español
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPECIESPERSONASLITERATURAESPECÍMENES
  • Publicaciones

    3234 Resultados
  • Personas

    0 Resultados
  • Especies

    5 Resultados

Publicaciones (3.234)

    Descargar archivo CSV
    <<<12345678>>>
    • Arrhenatherum bulbosum und Veränderungen in einem Koelerion glaucae-KomplexHarro Passarge
      Harro Passarge (1995): Arrhenatherum bulbosum und Veränderungen in einem Koelerion glaucae-Komplex – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 329 - 341.
      Referencia | PDF
    • Ein neuer Brandpilz auf Arrhenatherum elatius (L. ) M. u. K. Hans (K)Conrad Schellenberg
      Hans (K)Conrad Schellenberg (1915): Ein neuer Brandpilz auf Arrhenatherum elatius (L.) M. u. K. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 316 - 323.
      Referencia | PDF
    • Über eine Varietät des Arrhenatherum elatius Mert. und Koch — b. biaristatum. Wilhelm Christoph Bochkoltz
      Wilhelm Christoph Bochkoltz (1861-1862): Über eine Varietät des Arrhenatherum elatius Mert. und Koch — b. biaristatum. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 288 - 289.
      Referencia | PDF
    • Verbreitung und Vergesellschaftung des Glatthafers (Arrhenatherum elatius) und Goldhafers…Kord Baeumer
      Kord Baeumer (1956): Verbreitung und Vergesellschaftung des Glatthafers (Arrhenatherum elatius) und Goldhafers (Trisetum flavescens) im nördlichen Rheinland – Decheniana – BH_3: 1 - 77.
      Referencia | PDF
    • The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae)Alexandra Wölk, Martin Röser
      Alexandra Wölk, Martin Röser (2013): The new genus Trisetopsis and new combinations in oat-like grasses (Poaceae) – Schlechtendalia – 25: 57 - 61.
      Referencia | PDF
    • Wirkungen von Stickstoffeinträgen und erhöhtem C02 auf drei Süßgrasarten mit unterschiedlichen…Andreas Fangmeier, Hans-Jürgen Jäger, Slavica Dimitrovska, Martin de Jong
      Andreas Fangmeier, Hans-Jürgen Jäger, Slavica Dimitrovska, Martin de Jong (1996): Wirkungen von Stickstoffeinträgen und erhöhtem C02 auf drei Süßgrasarten mit unterschiedlichen Nährstoffansprüchen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 597 - 603.
      Referencia
    • Energiefixierung von Licht- und Schattenpflanzen bei abgestufter BeleuchtungWolf-Ulrich Kriebitzsch
      Wolf-Ulrich Kriebitzsch (1981): Energiefixierung von Licht- und Schattenpflanzen bei abgestufter Beleuchtung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 117 - 127.
      Referencia | PDF
    • Naturschutz-Management auf Xerothermrasenstandorten in Sachsen- Anhalt – Gefährdungsanalyse und…Sabine Tischew, Anne Baier
      Sabine Tischew, Anne Baier (2004): Naturschutz-Management auf Xerothermrasenstandorten in Sachsen- Anhalt – Gefährdungsanalyse und Entwicklungsstrategien am Beispiel des Naturschutzgebietes „Lämmerberg und Vockenwinkel“ – Hercynia – 37: 201 - 230.
      Referencia | PDF
    • Wirtschaftsgrünland in Bayern – Versuch einer vegetationskundlichen Differenzierung der…Siegfried Springer
      Siegfried Springer (2017): Wirtschaftsgrünland in Bayern – Versuch einer vegetationskundlichen Differenzierung der landwirtschaftlich intensiv genutzten Wiesen und Weiden – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 87: 5 - 38.
      Referencia | PDF
    • Die Realisierung zeitlicher Nischen bei der Blattentwicklung in Hochstaudenbeständen. Reinhard Bornkamm, Marlies Hanna
      Reinhard Bornkamm, Marlies Hanna (1995): Die Realisierung zeitlicher Nischen bei der Blattentwicklung in Hochstaudenbeständen. – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 105 - 109.
      Referencia | PDF
    • Vergraste WeinbergeGerhard Hard
      Gerhard Hard (1980): Vergraste Weinberge – Decheniana – 133: 1 - 5.
      Referencia | PDF
    • diverse (2006): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde St. Thomas am Blasenstein. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0569: 1 - 398.
      Referencia | PDF
    • Die Heuschrecken und Fangschrecken der Wiener "Süd-Bezirke" Favoriten und Simmering - Bericht…Thomas Zuna-Kratky, Manuel Denner
      Thomas Zuna-Kratky, Manuel Denner (2002): Die Heuschrecken und Fangschrecken der Wiener "Süd-Bezirke" Favoriten und Simmering - Bericht 2002 - Teil 2 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 49: 8 - 51.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Vergesellschaftung und Bestandsentwicklung des Westfälischen Galmeiveilchens Viola…Anika Poetschke, Maike Wilhelm, Frederikus J. A. Daniels
      Anika Poetschke, Maike Wilhelm, Frederikus J. A. Daniels (2003): Beitrag zur Vergesellschaftung und Bestandsentwicklung des Westfälischen Galmeiveilchens Viola guestphalica bei Blankenrode im Sauerland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 15 - 29.
      Referencia | PDF
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Unterweißenbach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0604: 1 - 298.
      Referencia | PDF
    • Vegetation und Phänologie von Feldwegen östlich von GöttingenWolfgang Schmidt, Stefan Lange
      Wolfgang Schmidt, Stefan Lange (1990): Vegetation und Phänologie von Feldwegen östlich von Göttingen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 600 - 605.
      Referencia | PDF
    • Anonymus (1994): Pflegekonzept für das Gebiet "Kreuzberg-Keltenweg" in der Gemeinde Sierning. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0137: 1 - 44.
      Referencia | PDF
    • Walter Forstner (1982): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich. (N.F. 125): – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 2: 19 - 133.
      Referencia | PDF
    • Bemerkenswerte Saumgesellschaften in NordfrankenHarro Passarge
      Harro Passarge (1994): Bemerkenswerte Saumgesellschaften in Nordfranken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 64: 165 - 188.
      Referencia | PDF
    • Einfluß der Feldmaus (Microtus arvalis) auf die Artenzusammensetzung von Trespen-Halbtrockenrasen…Fredy (Alfred) Leutert
      Fredy (Alfred) Leutert (1983): Einfluß der Feldmaus (Microtus arvalis) auf die Artenzusammensetzung von Trespen-Halbtrockenrasen und Glatthaferwiesen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 211 - 216.
      Referencia | PDF
    • Pflege von silikatischen Trockenrasen mittels Schafbeweidung (Retz, NÖ) - Auswirkungen auf…Gabriele Bassler [Binder], Manuel Denner, Thomas Holzer
      Gabriele Bassler [Binder], Manuel Denner, Thomas Holzer (2012): Pflege von silikatischen Trockenrasen mittels Schafbeweidung (Retz, NÖ) - Auswirkungen auf Vegetation, Heu- und Fangschrecken-Fauna. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 7 - 82.
      Referencia | PDF
    • Walter Forstner (1984): Ruderale Vegetation in Ost-Österreich (Teil 2). (N.F. 153) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 3: 11 - 91.
      Referencia | PDF
    • Franz Höglinger (2002): Vegetationsverhältnisse im Rauchschadengebiet von Lenzing (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 223 - 265.
      Referencia | PDF
    • Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle/Saale)Arndt Kästner, Rudolf Schubert
      Arndt Kästner, Rudolf Schubert (2006): Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle/Saale) – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 11: 61 - 79.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Langenstein. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0408: 1 - 75.
      Referencia | PDF
    • Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen)Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1996): Die Vegetation des Naturschutzgebiete Wisseler Dünen (Niederrhein, Nordrhein-Westfalen) – Decheniana – 149: 5 - 20.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pabneukirchen. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0469: 1 - 192.
      Referencia | PDF
    • Gabriele Bassler [Binder], Andrea Lichtenecker, Gerhard Karrer (2003): Klassifikation der Wirtschaftswiesen (Arrhenatheretalia) im Zentralraum des Waldviertels. (N.F. 445) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 15: 49 - 84.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Traunkirchen. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0596: 1 - 79.
      Referencia | PDF
    • Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am…Albert Oesau
      Albert Oesau (2015-2016): Veränderungen des Artenspektrums von Blütenpflanzen (Phanerogamen) in Renaturierungsgebieten am Wiesbach in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) in den Jahren 2006 bis 2017 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1151 - 1202.
      Referencia | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ungenach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0602: 1 - 71.
      Referencia | PDF
    • Zu Vorkommen und Lebensraumsansprüchen von Maculinea teleius und Maculinea nausithous im…Gisela Merkel-Wallner
      Gisela Merkel-Wallner (1995): Zu Vorkommen und Lebensraumsansprüchen von Maculinea teleius und Maculinea nausithous im östlichen Landkreis Cham – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 50_1: 75 - 88.
      Referencia
    • Vegetationsentwicklung bestehender und neu angelegter Raine auf der FAM-Versuchsstation Klostergut…Gabriele Anderlik-Wesinger, Harald Albrecht, Jörg Pfadenhauer
      Gabriele Anderlik-Wesinger, Harald Albrecht, Jörg Pfadenhauer (1997): Vegetationsentwicklung bestehender und neu angelegter Raine auf der FAM-Versuchsstation Klostergut Scheyern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 273 - 280.
      Referencia | PDF
    • Pflanzen-Diversität und Arten-Reichtum einiger Wiesen im Leibacher Moor unter dem Einfluss von…Tomaz Sinkovic, Jure Cop
      Tomaz Sinkovic, Jure Cop (2008): Pflanzen-Diversität und Arten-Reichtum einiger Wiesen im Leibacher Moor unter dem Einfluss von Mahd und Düngung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 163 - 169.
      Referencia | PDF
    • Ruderale Vorkommen von Verbascum lychnitis L. 1753 (Mehlige Königskerze)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Ruderale Vorkommen von Verbascum lychnitis L. 1753 (Mehlige Königskerze) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 55_2005: 1 - 8.
      Referencia | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Zell am Moos. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0638: 1 - 106.
      Referencia | PDF
    • BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004Hansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2004): BASG Bayerischer Wald - Exkursionsberichte 2004 – Der Bayerische Wald – 18_2: 12 - 13.
      Referencia | PDF
    • Welche Etablierungschancen haben Adventivpflanzenarten in xerothermen Vegetationskomplexen?Monika Partzsch, Ernst-Gerhard Mahn
      Monika Partzsch, Ernst-Gerhard Mahn (2001): Welche Etablierungschancen haben Adventivpflanzenarten in xerothermen Vegetationskomplexen? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 249 - 268.
      Referencia | PDF
    • Überblick und Charakterisierung der Grünlandgesellschaften des Ruster Hügellandes…Markus Staudinger
      Markus Staudinger (2016): Überblick und Charakterisierung der Grünlandgesellschaften des Ruster Hügellandes (Nord-Burgenland) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 18 - 57.
      Referencia | PDF
    • Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae)Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider
      Martin Röser, Elke Döring, Grit Winterfeld, Julia Schneider (2009): Generic realignments in the grass tribe Aveneae (Poaceae) – Schlechtendalia – 19: 27 - 38.
      Referencia | PDF
    • BASG Bayerischer Wald-Exkursionsberichte 2002Hansjörg Gaggermeier, Thomas Herrmann, Christine Linhard
      Hansjörg Gaggermeier, Thomas Herrmann, Christine Linhard (2003): BASG Bayerischer Wald-Exkursionsberichte 2002 – Der Bayerische Wald – 17_2: 15 - 18.
      Referencia | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen im Flächen-Naturdenkmal Roter Berg (Kreis Schmölln)Walter Rabold
      Walter Rabold (1991): Vegetationskundliche Untersuchungen im Flächen-Naturdenkmal Roter Berg (Kreis Schmölln) – Mauritiana – 13_1991: 249 - 272.
      Referencia | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hochburg-Ach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0376: 1 - 102.
      Referencia | PDF
    • Vegetation und Vegetationsentwicklung auf Weinbergsbrachen im Oberen ElbtalErnst-Gerhard Mahn, Birgit Zöphel
      Ernst-Gerhard Mahn, Birgit Zöphel (2000): Vegetation und Vegetationsentwicklung auf Weinbergsbrachen im Oberen Elbtal – Hercynia – 33: 63 - 98.
      Referencia | PDF
    • Grünlandwirtschaft und Naturschutz in der hessischen Rhön(Hans-)Jürgen Stolzenburg
      (Hans-)Jürgen Stolzenburg (1989): Grünlandwirtschaft und Naturschutz in der hessischen Rhön – Notizbuch der Kasseler Schule – 13_1989: 1 - 401.
      Referencia | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Diethard Weber
      Diethard Weber (1997): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XIII - Pflanzengesellschaften sowie Entwicklungstendenzen der Flora im 11ljährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 24 - 36.
      Referencia | PDF
    • Synanthrope Pflanzengesellschaften der Matreier Kulturlandschaft (Osttirol)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1987): Synanthrope Pflanzengesellschaften der Matreier Kulturlandschaft (Osttirol) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 139 - 151.
      Referencia | PDF
    • Über Alopecurus pratensis L. var. glaucus. Wilhelm Christoph Bochkoltz
      Wilhelm Christoph Bochkoltz (1861-1862): Über Alopecurus pratensis L. var. glaucus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 3-4: 289 - 290.
      Referencia | PDF
    • Die Vegetation der Abraumhalden des Steinkohlentiefbaues nördlich von Wettin (Saalkreis, …Anselm Krumbiegel, Berit Otto
      Anselm Krumbiegel, Berit Otto (1999): Die Vegetation der Abraumhalden des Steinkohlentiefbaues nördlich von Wettin (Saalkreis, Sachsen-Anhalt) – Hercynia – 32: 251 - 274.
      Referencia | PDF
    • Die Wanstschrecke, Polysarcus denticauda (Charpentier, 1825) (Insecta: Orthoptera:…Mathias Krech, Günter Köhler
      Mathias Krech, Günter Köhler (2021): Die Wanstschrecke, Polysarcus denticauda (Charpentier, 1825) (Insecta: Orthoptera: Phaneropteridae), und ihre Lebensräume an der Raststätte Eichelborn-Nord, 2016-2021 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 40: 215 - 244.
      Referencia | PDF
    • Vorkommen und Vergesellschaftung von Verbascum nigrum L. an Straßenböschungen und anderen…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Vorkommen und Vergesellschaftung von Verbascum nigrum L. an Straßenböschungen und anderen linearen Strukturen im östlichen Niedersachsen, in der Altmark sowie im angrenzenden Elbtal – Occurrence and association of Verbascum nigrum L. along road embankments and other linear structures in Easter Lower Saxony, in the Altmark and in the adjoining Elbe valley (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 183 - 202.
      Referencia | PDF
    • Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine…Thomas Rinke
      Thomas Rinke (1990): Zur Nahrungsökologie von Microtus arvalis (Pallas, 1779) auf Duergrünland; I. Allgemeine Nahrungspräferenzen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 106 - 114.
      Referencia | PDF
    • Gradientenanalyse der Grünlandgesellschaften des Landschafts und Naturschutzgebietes "Dönche"…Ulrich Ebben, Sabine Gladen, Vjekoslav Glavac, Uwe Kolmann, Werner…
      Ulrich Ebben, Sabine Gladen, Vjekoslav Glavac, Uwe Kolmann, Werner Lauterbach, Christof Pullmann, Ilona Quick (1982-1987): Gradientenanalyse der Grünlandgesellschaften des Landschafts und Naturschutzgebietes "Dönche" bei Kassel (Nordhessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 151 - 162.
      Referencia | PDF
    • Ein auf Berberis auftretendes Aecidium von der MagellanstrassePaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Ein auf Berberis auftretendes Aecidium von der Magellanstrasse – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 270 - 276.
      Referencia | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora und Vegetation des Bienitz bei LeipzigBirgit Fleischer
      Birgit Fleischer (2001): Beitrag zur Kenntnis der Flora und Vegetation des Bienitz bei Leipzig – Hercynia – 34: 53 - 99.
      Referencia | PDF
    • Vegetationswandel des Berggrünlands nach Untersuchungen von 1954 bis 2016 - Wege zur Erhaltung…Uwe Wegener
      Uwe Wegener (2018): Vegetationswandel des Berggrünlands nach Untersuchungen von 1954 bis 2016 - Wege zur Erhaltung der Bergwiesen Mountain grasslands vegetation change after research from 1954 to 2016 - ways to preserve mountain meadows – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 11_2018: 35 - 101.
      Referencia
    • diverse (2004): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Schönau im Mühlkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0529: 1 - 164.
      Referencia | PDF
    • Pflanzensoziologische Untersuchungen der kontinentalen Kalkmagerrasen bei Frankfurt/Oder…Helmar Pless
      Helmar Pless (1994): Pflanzensoziologische Untersuchungen der kontinentalen Kalkmagerrasen bei Frankfurt/Oder Veränderung der Vegetation nach 40 Jahren – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 117 - 138.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Ried in der Riedmark. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0508: 1 - 117.
      Referencia | PDF
    • Untersuchungen zur Soziologie von Bunias orientalis L. in Estland; Sociology of Bunias orientalis…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Untersuchungen zur Soziologie von Bunias orientalis L. in Estland; Sociology of Bunias orientalis L. in Estonia – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 95_2010: 1 - 4.
      Referencia | PDF
    • Sturmmöwe (Larus canus) Brutvogel in der TschechoslowakeiAnton Mutkovic
      Anton Mutkovic (1984): Sturmmöwe (Larus canus) Brutvogel in der Tschechoslowakei – Ornithologische Mitteilungen – 36: 124 - 126.
      Referencia
    • Beiträge zur Ruderalvegetation und Flora der Stadt PassauGeorg Hetzel
      Georg Hetzel (1991): Beiträge zur Ruderalvegetation und Flora der Stadt Passau – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 41 - 66.
      Referencia | PDF
    • Zur Besiedelung und Vegetations zusammensetzung künstlich begrünter WeinbergsböschungenThomas Schauer
      Thomas Schauer (1983): Zur Besiedelung und Vegetations zusammensetzung künstlich begrünter Weinbergsböschungen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 48_1983: 115 - 130.
      Referencia | PDF
    • Struktur und Funktion von Straßenrändern in der AgrarlandschaftWolfgang Schmidt
      Wolfgang Schmidt (1990): Struktur und Funktion von Straßenrändern in der Agrarlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 564 - 591.
      Referencia | PDF
    • Vegetation einer Berliner Eisenbahnfläche (Schöneberger Südgelände) im vierten Jahrzehnt der…Ingo Kowarik, Andreas Langer
      Ingo Kowarik, Andreas Langer (1994): Vegetation einer Berliner Eisenbahnfläche (Schöneberger Südgelände) im vierten Jahrzehnt der Sukzession – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 5 - 43.
      Referencia | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Niederkappel. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0450: 1 - 83.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Münzbach. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0435: 1 - 142.
      Referencia | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der DinkelFritz Runge
      Fritz Runge (1971): Die Pflanzengesellschaften der Dinkel – Natur und Heimat – 31: 28 - 34.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Pinsdorf. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0484: 1 - 97.
      Referencia | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1890-1891): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 361 - 376.
      Referencia | PDF
    • Chromosome evolution in grass tribes Aveneae/Poeae (Poaceae): insights from karyotype structure…Martin Röser, Grit Winterfeld, Elke Döring, Julia Schneider
      Martin Röser, Grit Winterfeld, Elke Döring, Julia Schneider (2014): Chromosome evolution in grass tribes Aveneae/Poeae (Poaceae): insights from karyotype structure and molecular phylogeny – Schlechtendalia – 28: 1 - 21.
      Referencia | PDF
    • Der Knöllchen-Steinbrech Saxifraga granulata L. an Eisenbahnanlagen im Elbe-Weser-GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2011): Der Knöllchen-Steinbrech Saxifraga granulata L. an Eisenbahnanlagen im Elbe-Weser-Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 11: 29 - 31.
      Referencia
    • Botanische Notizen aus MittelschwabenSiegfried Springer
      Siegfried Springer (2005): Botanische Notizen aus Mittelschwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 109: 47 - 51.
      Referencia | PDF
    • diverse (2005): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0382: 1 - 66.
      Referencia | PDF
    • Das Sambucetum ebuli Felf. 1942 im südlichen Mitteleuropa und seine geographische GliederungDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1982): Das Sambucetum ebuli Felf. 1942 im südlichen Mitteleuropa und seine geographische Gliederung – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 47 - 60.
      Referencia | PDF
    • Notizbuch der Kasseler Schule 27 diverse
      diverse (1993): Notizbuch der Kasseler Schule 27 – Notizbuch der Kasseler Schule – 27_1993: 1 - 300.
      Referencia | PDF
    • Auswirkung von Nord- und Südexposition auf die PflanzendeckeErnst-Wilhelm Raabe
      Ernst-Wilhelm Raabe (1955): Auswirkung von Nord- und Südexposition auf die Pflanzendecke – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 177 - 183.
      Referencia | PDF
    • Die Glatthaferwiesen in der unteren Salm-Aue (Regierungsbezirk Trier, Rheinland-Pfalz)Robert Egeling
      Robert Egeling (1997): Die Glatthaferwiesen in der unteren Salm-Aue (Regierungsbezirk Trier, Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 93 - 100.
      Referencia | PDF
    • Kartierung und Bewertung des Quelllaufs Siebenbründl in Pottenbrunn (Stadt St. Pölten)Alexander Bauer, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl
      Alexander Bauer, Karl-Georg Bernhardt, Nora Stoeckl (2017): Kartierung und Bewertung des Quelllaufs Siebenbründl in Pottenbrunn (Stadt St. Pölten) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 27: 135 - 168.
      Referencia | PDF
    • diverse (2009): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Mauthausen. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0423: 1 - 75.
      Referencia | PDF
    • Pflanzengesellschaften BornholmsFritz Runge
      Fritz Runge (1983): Pflanzengesellschaften Bornholms – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 199 - 206.
      Referencia | PDF
    • Fransenflügler (Thysanoptera) am südlichen Waldrand des Forstes Assenheim in der WetterauRichard zur Strassen
      Richard zur Strassen (1981): Fransenflügler (Thysanoptera) am südlichen Waldrand des Forstes Assenheim in der Wetterau – Hessische Faunistische Briefe – 1: 29 - 36.
      Referencia | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IV. Die nitrophilen…Werner Hilbig, Wolfgang Heinrich, Eberhard Niemann
      Werner Hilbig, Wolfgang Heinrich, Eberhard Niemann (1972): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR IV. Die nitrophilen Saumgesellschaften – Hercynia – 9: 229 - 270.
      Referencia | PDF
    • Zur Ruderalvegetation von EstlandDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1997): Zur Ruderalvegetation von Estland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 283 - 294.
      Referencia | PDF
    • Gastropodenbesiedlung von Feldrainen am nördlichen Fuße des WesterzgebirgesManfred Matzke
      Manfred Matzke (1994): Gastropodenbesiedlung von Feldrainen am nördlichen Fuße des Westerzgebirges – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 1 - 13.
      Referencia
    • Artenverschiebung und Einwanderungsprozesse an einer Brache-Trockenrasen-Grenze im Mitteldeutschen…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (1998): Artenverschiebung und Einwanderungsprozesse an einer Brache-Trockenrasen-Grenze im Mitteldeutschen Trockengebiet – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 313 - 330.
      Referencia | PDF
    • Grünlandgesellschaften im Unteren Osterzgebirge - Untersuchungen im Gebiet um Glashütte -Kersten Hänel, Bernard Hachmöller
      Kersten Hänel, Bernard Hachmöller (2003): Grünlandgesellschaften im Unteren Osterzgebirge - Untersuchungen im Gebiet um Glashütte - – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 275 - 305.
      Referencia | PDF
    • Franz Essl (1994): Vegetation und Pflegekonzept der Staninger Leiten. Stand Sommer 1994. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0140: 1 - 18.
      Referencia | PDF
    • Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage…Peter Keil, Götz Heinrich Loos, Ralf Seipel
      Peter Keil, Götz Heinrich Loos, Ralf Seipel (2006): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage in Duisburg-Beeck – Decheniana – 159: 51 - 75.
      Referencia | PDF
    • Zur Schutzwürdigkeit von Vegetation und Flora des Kamptales in Essen-SchönebeckKonrad Reidl
      Konrad Reidl (1986): Zur Schutzwürdigkeit von Vegetation und Flora des Kamptales in Essen-Schönebeck – Decheniana – 139: 71 - 98.
      Referencia | PDF
    • Schlüssel zur Bestimmung wichtiger Süßgräser des nordwestdeutschen Flachlandes nach…Lars Neugebohrn
      Lars Neugebohrn (2007): Schlüssel zur Bestimmung wichtiger Süßgräser des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 125 - 159.
      Referencia | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Henschelhalde in KasselBernd Sauerwein
      Bernd Sauerwein (1988-1994): Die Pflanzengesellschaften der Henschelhalde in Kassel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 3 - 35.
      Referencia | PDF
    • Reaktionen von drei Süßgrasarten mit unterschiedlichen Nährstoffansprüchen auf steigende NH3-…Martin de Jong, Andreas Fangmeier, Hans-Jürgen Jäger
      Martin de Jong, Andreas Fangmeier, Hans-Jürgen Jäger (1997): Reaktionen von drei Süßgrasarten mit unterschiedlichen Nährstoffansprüchen auf steigende NH3- Konzentrationen und NH4+-Gaben - Ergebnisse aus zwei Vegetationsperioden – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 373 - 380.
      Referencia | PDF
    • diverse (2008): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Reichenthal. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0505: 1 - 45.
      Referencia | PDF
    • Das Erzengelwurz-Staudenröhricht am MittellandkanalHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1968): Das Erzengelwurz-Staudenröhricht am Mittellandkanal – Natur und Heimat – 28: 27 - 28.
      Referencia | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Zell am Pettenfirst. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0639: 1 - 73.
      Referencia | PDF
    • Vegetationsentwicklung auf ehemaligen Ackerbrachen in der Gemarkung Wernersberg (Lkrs. Südliche…Oliver Röller, Cord Peppler-Lisbach
      Oliver Röller, Cord Peppler-Lisbach (1995-1998): Vegetationsentwicklung auf ehemaligen Ackerbrachen in der Gemarkung Wernersberg (Lkrs. Südliche Weinstraße) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1235 - 1276.
      Referencia | PDF
    • Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland MitteleuropasDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2006): Zur Ökologie und Vergesellschaftung von Althaea officinalis L. im Binnenland Mitteleuropas – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 67_2006: 1 - 8.
      Referencia | PDF
    • diverse (2007): Naturraumkartierung Oberösterreich. Landschaftserhebung Gemeinde Altenfelden. Endbericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0281: 1 - 130.
      Referencia | PDF
    • Spontane Vegetation auf Industrieflächen in LübeckJörg Dettmar
      Jörg Dettmar (1986): Spontane Vegetation auf Industrieflächen in Lübeck – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 18: 113 - 148.
      Referencia | PDF
    <<<12345678>>>

    Personas (0)

      Descargar archivo CSV

      no se han encontrado personas.

      Especies (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arrhenatherum
          Arrhenatherum elatius (L.) M. et K.
          información adicional
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arrhenatherum
          Arrhenatherum elatius (L.) Beauv.
          información adicional
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arrhenatherum
          Arrhenatherum elatius M. et K. ssp. sardoum (E. Schmid) Gam.
          información adicional
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arrhenatherum
          Arrhenatherum elatius (L.) M. K. var. tuberosum
          información adicional
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Arrhenatherum
          Arrhenatherum elatius (L.) J. & K. Presl
          información adicional

        | Política de privacidad | Aviso legal | powered by IS © 2014-2025