Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    541 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (541)

    CSV-download
    <<<23456
    • Beitrag zur Kenntniss der Grattung Pria KirbyEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1872): Beitrag zur Kenntniss der Grattung Pria Kirby – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 11: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Taxonomie und Verbreitung paläarktischer Allantinae (Hymenoptera, Symphyta). Andreas Taeger
      Andreas Taeger (1986): Beitrag zur Taxonomie und Verbreitung paläarktischer Allantinae (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom. ). Fortsetzung. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1936/37): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom. ). Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1937): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom. ). Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1937): Beitrag zur Kenntnis von Lythria purpuraria L. und L. purpurata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Laria oder Bruchus ?Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Laria oder Bruchus ? – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Grephyreen von Süd-Greorgien der Ausbeute der Deutschen Station von 1882—83Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1889): Die Grephyreen von Süd-Greorgien der Ausbeute der Deutschen Station von 1882—83 – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 6-2: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Empria aus der Mongolei (Hymenopt. , Tenthredinidae)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1965): Eine neue Art der Gattung Empria aus der Mongolei (Hymenopt., Tenthredinidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 121 - 124.
      Reference
    • Neue Clavicornien, Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): Neue Clavicornien, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Eine Revision der mir bekannten Empria-Arten (Hym. Tenthr. ) und einige Bemerkungen zum Wesen der…Otto Conde
      Otto Conde (1939-1940): Eine Revision der mir bekannten Empria-Arten (Hym. Tenthr.) und einige Bemerkungen zum Wesen der systematischen Forschungsarbeit. (Aus den Arbeiten der Landeskundlichen Forschungsstelle des Herder-Institutes zu Riga). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1939-1940: 162 - 180.
      Reference | PDF
    • Brillen bei Amphibienlarven. W. Harms
      W. Harms (1923): Brillen bei Amphibienlarven. – Zoologischer Anzeiger – 56: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Generation von Apatura iris L. durch Treibzucht (Lep. , Nymphalidae)Herbert Riesch
      Herbert Riesch (1965): Eine zweite Generation von Apatura iris L. durch Treibzucht (Lep., Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 75: 124 - 128.
      Reference
    • Edmund Reitter (1880): Beitrag zur Synonymie der Coleopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 507 - 512.
      Reference | PDF
    • Corrigenda Anonymus
      Anonymus (1872): Corrigenda – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 11: 212.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1884): Ueber Cleome ornithopodioides L. Boiss und verwandte Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna dreier Kletterpflanzen in SüdwestfalenMichael Drees
      Michael Drees (2018): Zur Insektenfauna dreier Kletterpflanzen in Südwestfalen – Natur und Heimat – 78: 15 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur morphologischen Abgrenzung der Tentyria-Arten cypria und cylindrica Zyperns (Col. :…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Zur morphologischen Abgrenzung der Tentyria-Arten cypria und cylindrica Zyperns (Col.: Tenebrionidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 11 - 12.
      Reference
    • Fam. ByturidaeA. Grouvelle
      A. Grouvelle (1913): Fam. Byturidae – Coleopterorum Catalogus – 56: 1 - 223.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymus
      Anonymus (1867): Anzeige. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 444 - 445.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2014): Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal…Ewald Jansen, Manfred Niehuis
      Ewald Jansen, Manfred Niehuis (2003-2006): Blatt- und Halmwespen (Hymenoptera: Symphyta) eines xerothermen Standortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 125 - 148.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Anzeige. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2017): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 18.
      Reference
    • Wilhelm Voss (1880): Mykologische Notiz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 355 - 356.
      Reference | PDF
    • 2. La glande susoesophagienne de la Haementeria officinaleisH. Bolsius
      H. Bolsius (1896): 2. La glande susoesophagienne de la Haementeria officinaleis – Zoologischer Anzeiger – 19: 284 - 285.
      Reference | PDF
    • Die Gephyreen von Süd-Georgien nach der Ausbeute der Deutschen Station von 1882 83. Von Dr. W. …Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1888): Die Gephyreen von Süd-Georgien nach der Ausbeute der Deutschen Station von 1882 83. Von Dr. W. Michaelsen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 6: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Über den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1890-1891): Über den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 346 - 348.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Die Nitiduliden Japans. (Anm.: Fortsetzung). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Identität der antarktischen Krustenflechte Lecanora orosteoides WAIN. Gerhard Follmann, Jorge Redón
      Gerhard Follmann, Jorge Redón (1970-1973): Zur Identität der antarktischen Krustenflechte Lecanora orosteoides WAIN. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. IV. Cystocoleus niger (HUDS. ) HARIOT. Gerhard Follmann, Jorge Redón
      Gerhard Follmann, Jorge Redón (1970-1973): Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. IV. Cystocoleus niger (HUDS.) HARIOT. – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1906): Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 467 - 469.
      Reference | PDF
    • Ostracoden aus Java. Gesammelt von Prof. K. Kraepelin. G. W. Müller
      G. W. Müller (1906): Ostracoden aus Java. Gesammelt von Prof. K. Kraepelin. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 23: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • TABULA PLANTARUM FUNGOSARUMJoann Jacob Paulet
      Joann Jacob Paulet (1796-1798): TABULA PLANTARUM FUNGOSARUM – Archiv für die Botanik – 1: 1059 - 1074.
      Reference | PDF
    • Neue exotische Nitidulidae, Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1876): Neue exotische Nitidulidae, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. Anonymous
      Anonymous (1874): Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Monodotyledonentypus mit begrenzter Bildung von FibrovasalsträngenC. Nägeli
      C. Nägeli (1858): Monodotyledonentypus mit begrenzter Bildung von Fibrovasalsträngen – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 1: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • A. Pistone (1893-1894): Gli uccelli utili nella lotta contro gl' insetti e gli animali nocivi alla Agricoltura. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 8: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Geschlechtstheile der SchneckenRudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1835): Bemerkungen über die Geschlechtstheile der Schnecken – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 368 - 372.
      Reference | PDF
    • 5. Appunti per una limnobiotica italianaAdriano Garbini
      Adriano Garbini (1894): 5. Appunti per una limnobiotica italiana – Zoologischer Anzeiger – 17: 295 - 298.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neuaufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, … unbekannt
      unbekannt (1911): Alphabetische Liste der in diesem Bande neuaufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Aberrationen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Naturkunde: Kleine Nachrichten; Vogelkunde, Vogelschutz und VogelpflegeLudwig Karban, Viktor Rauch
      Ludwig Karban, Viktor Rauch (1937): Naturkunde: Kleine Nachrichten; Vogelkunde, Vogelschutz und Vogelpflege – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1937_6: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur systematischen Stellung der Galeopsis Murriana Borb. et Wettst. Josef Murr
      Josef Murr (1896): Zur systematischen Stellung der Galeopsis Murriana Borb. et Wettst. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 443 - 446.
      Reference | PDF
    • Über die clavicornen Coleopteren von Spanisch-Guinea, auf der Grundlage des von Herrn G.…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1919): Über die clavicornen Coleopteren von Spanisch-Guinea, auf der Grundlage des von Herrn G.Tessmann gesammelten Materials, nebst Studien über die tiergeographischen Beziehungen der Nitiduliden Afrikas – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_2: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Über Distomum lorum Duj. Nicolaus Melnikow
      Nicolaus Melnikow (1865): Über Distomum lorum Duj. – Archiv für Naturgeschichte – 31-1: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Eocän und Unteroligocän der bayrischen Alpen. Max Schlosser
      Max Schlosser (1922): Das Eocän und Unteroligocän der bayrischen Alpen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Klaus Wendling, Arne Haybach (2003): Notizen zu einigen Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) aus der Theiss in Ungarn nach dem Cyanid-Unfall in Baja Mare (Rumänien) im Jahre 2000. – Lauterbornia – 2003_46: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Über eine Reihe von Nacktschnecken, die Herr Dr. Cecconi auf Cypern und in Palaestina gesammelt…Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1906): Über eine Reihe von Nacktschnecken, die Herr Dr. Cecconi auf Cypern und in Palaestina gesammelt hat. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 84 - 91.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1893-1894): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Volksbehandlung der Tollwuth in Bosnien und der Hercegovina. Leopold Glück
      Leopold Glück (1895): Die Volksbehandlung der Tollwuth in Bosnien und der Hercegovina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 539 - 551.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung der Fortpflanzungszellen (Sporen) von Bartramia pomiformisPaul Friedrich Reinsch
      Paul Friedrich Reinsch (1858): Ueber die Entstehung der Fortpflanzungszellen (Sporen) von Bartramia pomiformis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 41: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1904): Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Segmentaldrüsen von Ocypus. Jivoin Georgevitsch
      Jivoin Georgevitsch (1898): Die Segmentaldrüsen von Ocypus. – Zoologischer Anzeiger – 21: 256 - 261.
      Reference | PDF
    • Ueber exotische Lepidopteren (1877)C. Crüger
      C. Crüger (1879): Ueber exotische Lepidopteren (1877) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 192 - 198.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1980): Bemerkenswerte Käferfunde aus der Familienreihe Clavicornia im Gebiet des Steyr- und Ennstales (O. Ö.), im Vergleich mit den bisher aus Oberösterreich bekanntgewordenen Funden – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Naturhistorische Reiseskizzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Gattung Chilicola Spin. (Apidae, Hymen. )Paul Herbst
      Paul Herbst (1922): Zur Biologie der Gattung Chilicola Spin. (Apidae, Hymen.) – Entomologische Mitteilungen – 11_1922: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • 3. Noch Einiges zur Phylognie der MyriapodenordnungenPeter Schmidt
      Peter Schmidt (1896): 3. Noch Einiges zur Phylognie der Myriapodenordnungen – Zoologischer Anzeiger – 19: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Protokoll der LX. Monats-Sitzung. Protokoll der LXI. Monats-Sitzung. Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Carl…
      Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Carl [Karl] August Bolle (1874): Protokoll der LX. Monats-Sitzung. Protokoll der LXI. Monats-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 232 - 238.
      Reference | PDF
    • Ruggero (1865): Le Ghiandole acinose della parte pilorica dello Stomaco. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 483 - 495.
      Reference | PDF
    • Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1876): Berichte über entomologische Excursionen nach einigen Comitaten Ungarns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 337 - 343.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche in den bisher erschienenen 25 Bänden… Anonymus
      Anonymus (1885): Verzeichniss derjenigen wissenschaftlichen Arbeiten, welche in den bisher erschienenen 25 Bänden der Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn unter den "Abhandlungen" veröffentlicht worden sind – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 25: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Larve und Puppe von Omosita colon L. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1903): Larve und Puppe von Omosita colon L. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Eiweissbildung in den Pflanzen. W. Zaleski
      W. Zaleski (1897): Zur Kenntniss der Eiweissbildung in den Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 536 - 542.
      Reference | PDF
    • (1891): Ausstellungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow
      W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Mimanomma spectrum, ein neuer Dorylinengast des extremsten Mimikrytypus. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1912): Mimanomma spectrum, ein neuer Dorylinengast des extremsten Mimikrytypus. – Zoologischer Anzeiger – 39: 473 - 481.
      Reference | PDF
    • I. Nachtrag zu: Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanicaHans Bercio
      Hans Bercio (1930): I. Nachtrag zu: Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Glanzkäfer Thüringens (Coleoptera: Nitidulidae & Kateretidae)Matthias Hartmann, Alexander G. Kirejtshuk
      Matthias Hartmann, Alexander G. Kirejtshuk (2006): Checkliste der Glanzkäfer Thüringens (Coleoptera: Nitidulidae & Kateretidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl Mikosch (1880): Die heliotropischen Erscheinungen im Pflanzenreiche. Eine physiologische Monographie von Julius Wiesner . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 348 - 355.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Bezirksfachausschusses Entomologie Anonymus
      Anonymus (1969): Mitteilungen des Bezirksfachausschusses Entomologie – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1902): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 63: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Steninen. CLXXVI Neue Dianous-Arten (Staphylinidae, Coleoptera) Volker Puthz
      Volker Puthz (1979-1981): Beiträge zur Kenntnis der Steninen. CLXXVI Neue Dianous-Arten (Staphylinidae, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 234 - 240.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zur Avifauna von Nordhessen nach der Belegsammlung des Naturkundemuseums zu Kassel I Curt Hartmann
      Curt Hartmann (1970-1973): Mitteilungen zur Avifauna von Nordhessen nach der Belegsammlung des Naturkundemuseums zu Kassel I – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 168 - 175.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1905): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 66: 386 - 392.
      Reference | PDF
    • HERMANN SCHULZ (1882-1970) Ein Leben für die Botanik Heinz Wiedemann
      Heinz Wiedemann (1970-1973): HERMANN SCHULZ (1882-1970) Ein Leben für die Botanik – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Anzeigen Anonymus
      Anonymus (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1844): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_15: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Entwickelung von Taenia longicollis Rud. Ein Beitrag zur Kenntnis der…Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1891): Über den Bau und die Entwickelung von Taenia longicollis Rud. Ein Beitrag zur Kenntnis der Fischtanien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 565 - 576.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen über einige italienische AlpenseenRina Monti
      Rina Monti (1904): Limnologische Untersuchungen über einige italienische Alpenseen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 252 - 275.
      Reference | PDF
    • Ueber eine krankhafte Veränderung der Anemone nemorosa L. und über einen in den Drüsenhaaren…Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1897): Ueber eine krankhafte Veränderung der Anemone nemorosa L. und über einen in den Drüsenhaaren derselben lebenden Pilz. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 527 - 536.
      Reference | PDF
    • Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1938): Kurze koleopterologische Sammeltage auf Madeira. – Entomologische Blätter – 35: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von SicilienArthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg
      Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1870): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Sicilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 235 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Sinneskolben von Haliclystns auricula var. Gustav Schlater
      Gustav Schlater (1891): Die Sinneskolben von Haliclystns auricula var. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 580 - 592.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Das unechte Diplom Konrads III. für die Herren von Kranichberg und seine echte VorlageHans Hirsch
      Hans Hirsch (1936): Das unechte Diplom Konrads III. für die Herren von Kranichberg und seine echte Vorlage – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 26: 247 - 252.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Systematische Eintheilung der NitidularienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1873): Systematische Eintheilung der Nitidularien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 12_1: 3 - 194.
      Reference | PDF
    • Der Giftapparat und die Analdrüsen der Ameisen. August [Auguste] Henry Forel
      August [Auguste] Henry Forel (1878): Der Giftapparat und die Analdrüsen der Ameisen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 28 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri.1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 99 - 118.
      Reference | PDF
    • Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftrataeJacobo Eduardo Smith
      Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): Icones Pictae Plantarum rariorum, defcriptionibus et obfervationibus illuftratae – Archiv für die Botanik – 1: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • diverse (1988): Tagungsberichte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 32: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Plantaginaceae Plantago
          Plantago stepposa Kuprian.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Pria
          Pria dulcamarae Scop.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025