publications (4.417)
- Theodor [Theo] Mebs (1959): Der Weiße Storch (Ciconia ciconia) in Unterfranken – Ornithologischer Anzeiger – 5_3: 203 - 205.
- Rolf Reinhardt (1985): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 265 - 268.
- Franz Eichler (1986): Dr. Gerhard Meier - 75 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 131.
- Rolf K. Berndt (2012): Zum Vorkommen einiger ehemaliger Brutvögel in Schleswig- Holstein - Großtrappe (Otis tarda), Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus), Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria), Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus), Triel (Burhinus oedicnemus), Rosenseeschwalbe (Sterna dougallii), Blauracke (Coradas garrulus), Wiedehopf (Upupa epops), Seggenrohrsänger (Acrocephalus paludicola), Schwarzstirnwürger (Lanius minor), Rotkopfwürger (Lanius senator) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 471 - 506.
- Jochen Hölzinger (2003): Ringeltaube (Columba palumbus) brütet im vorjährigen Nest. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 19: 543 - 546.
- Herbert Ringleben (1966): Dr. Friedrich Lindner als Ornithologe – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 1_1966: 86 - 93.
- Gregory Egger (1995): Die Vegetation des Tauerntales. Vegetation und Nutzung im historischen Kontext. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 11 - 13.
- Theodor [Theo] Mebs (1969): Der Bestand des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in Franken 1965 - 1967 im Vergleich mit den Ergebnissen früherer Zählungen – Ornithologischer Anzeiger – 8_5: 463 - 472.
- Helmut Tauchnitz (1972): Berghänflinge im Stadtgebiet Halle (II) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 2_5-6_1972: 245 - 254.
- Josef Murr (1909): Rassenbildung durch Rückkreuzung. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 211 - 215.
- Josef Murr (1902): Chenopodien-Beiträge. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 111 - 115.
- Jochen Hölzinger (1991): Bilddokumente ehemaliger Brutvorkommen des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in Baden-Württemberg 1. Teil. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 7: 159 - 166.
- Josef Murr (1904): Sudeten-Hieracien in den Ostalpen. (Szudéti Hieracimnok a Keleti Alpesekben.) – Ungarische Botanische Blätter – 3: 213 - 215.
- Erich Oberdorfer (1943): Die Lage des Naturschutzes nach dem Kriege – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 8: 19 - 21.
- Stefan von Chernel zu Chernelhaza (1887): Madártani megfigyelések Pozsony vidékén 1885-ben – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 41 - 65.
- Alfred Bartsch (1972): Wilhelm Libbert zum Gedenken – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 7_1972: 131 - 133.
- Gerhardt Zink (1963): Der Weißstorch-Bestand in Baden-Württemberg 1960-1962 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 22: 89 - 96.
- Ernst Urbahn, Herta Urbahn (1970): Eniomologische Beobachtungen im Sonnensommer 1969 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 17 - 20.
- Landschaftspflege-Maßnahmen auf Sandrasen der ehemaligen Bahnlinie Griesheim (Südhessen)Andreas Zehm, Hans-Peter Hörr, Robert Koller (2000): Landschaftspflege-Maßnahmen auf Sandrasen der ehemaligen Bahnlinie Griesheim (Südhessen) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 101 - 112.
- diverse (2005): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 2005/35/3 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 35_3: 1 - 12.
- Kuno Hirschfeld (1969): Fischadler und Schreiadler im SW-Kyffhäuser – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 1_6_1969: 286 - 287.
- Alois Josef Ohrenberger (1976): Univ.-Prof. Dr. Richard Pittioni - 70 Jahre – Burgenländische Heimatblätter – 38: 1 - 3.
- Hans Oelke, Hans-Werner Kuklik, Uwe Nielitz (1992): Die Vögel der Börden im nordwestlichen und nordöstlichen Harzvorland Siedlungsbiologische Erfassungen 1991 im Kr. Peine, Niedersachsen, und Kr. Aschersleben, Sachsen-Anhalt, auf dem Hintergrund der Peiner Bestandsaufnahme 1961 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 45: 221 - 233.
- E.Gyula Nyarady (1909): Új növények a Magas-Tatra és közvetlen környékének flórájában s adatok, ezek részletesebb ismeretéhez. Neue Pflanzen aus dem Florengebiete der Hohen-Tatra und ihrer nächsten Umgebung, sowie Beitrage zur ausführlichen Kenntnis ihrer Pflanzenwelt. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 68 - 81.
- Johanna Witasek (1906): Tanulmányok néhány a Campanula rotundifolia L. rokonságába tartozó fajról. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 249 - 260.
- Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 190.
- Elise [Elisabeth] Hofmann (1949): Über die Entwicklung der Pflanzenwelt im Laufe der Erdgeschichte. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_3: 51 - 56.
- Werner Schubert (1970): Sammelberichte zur Brutvogelwelt der unteren Isar – Ornithologischer Anzeiger – 9_2: 134 - 149.
- Rolf Reinhardt (1998/1999): In Memoriam Dr. Erich Kleinsteuber zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 247 - 249.
- Klaus Lotzing (1997/1998): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 5 - 6.
- Josef Murr (1907): Zu Prof. Dr. G. v. Beck’s Bearbeitung des Genus Chenopodium in Reichenbachs Icones Florae Germaniae (vol. XXIV. p.98 sqq.) – Ungarische Botanische Blätter – 6: 303 - 307.
- Michael Wallaschek (1997/1998): Insektenfunde (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) in Mitteldeutschland. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 149 - 156.
- Robert Trusch, Michael Ochse (2004): Neue Vorkommen von Dyscia fagaria (Thunberg, 1784) und Anmerkungen zur Taxonomie der Art (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 11 - 14.
- Richard Pittioni (1966): Eisenstädter Reminiszenzen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 035: 21 - 37.
- Gerald Bernd Moritz (2007/2008): In Memoriam. Prof. Dr. Gert Schliephake (6.9.1925 - 24.5.2007). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 146 - 147.
- Mila Herrmann (1988): Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Horst-Herbert Handke – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 63 - 64.
- Rudolf Graul (1958): Zum Gedenken an Gustav Feuerich – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 2_12: 161 - 162.
- Nachruf auf Karl Peter gehalten in der Physikalisch-Medizinischen Sozietät Erlangen am 3. …Heinrich Paschke (1959): Nachruf auf Karl Peter gehalten in der Physikalisch-Medizinischen Sozietät Erlangen am 3. Dezember 1959 – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 80: 47 - 49.
- Karsten Hannig, Peter Wüst (1997): Wiederfund von Cosmia affinis (Linnaeus, 1767) im Niederrheinischen Tiefland (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 85 - 86.
- Ulrich Sedlag, Norbert Grosser (2004): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 158.
- Revitalisierung des Altstandortes der Rütgers AG in Buchholz nach dem neuen BodenschutzrechtUwe Kallert (2002): Revitalisierung des Altstandortes der Rütgers AG in Buchholz nach dem neuen Bodenschutzrecht – NNA-Berichte – 15_1_2002: 46 - 53.
- Peter Schmager (1986): Die Vögel des Donaumooses – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 207 - 216.
- Werner Ebert (1986): Buchbesprechungen. König, K. (1983): Auf den Spuren Darwins. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 120.
- Nandor Ferdinand Filarszky (1926): Pótlás ,,A M. Tátra alján termö néhány Charaíéléröl“ címü közleményhez – Ungarische Botanische Blätter – 25: 399 - 400.
- Sebastian Pfeifer (1931): Dem Wegbereiter und Pionier der Vogel- und Naturschutzbewegung im unteren Maintal Herrn Rektor Ph. Schilling zum Gedenken – Jahresbericht - Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. Frankfurt am Main – 4: 3 - 5.
- Paul Ebert (1967): Trametes heterompha(Fr.) Bres. im Erzgebirge – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 37 - 40.
- Wilhelm Kriechbaum (1977): Fremdenverkehr. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 20_4: 12 - 13.
- Jávorka Sándor (1922): Zwei neue Beiträge zur Flora von Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 21: 67 - 68.
- Heinz Weninger (1968): Das Cu-Erzvorkommen der Wolfsgruben bei Seiz im Liesingtal (Steiermark), seine Tektonik und Mineralisation. – Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen – 7: 88 - 100.
- Michael Lohmann (1985): Brut des Schwarzkehlchens Saxicola torquata am Chiemsee – Ornithologischer Anzeiger – 24_2-3: 185 - 186.
people (0)
No result.
Species (5)
- Scleroderma citrinum Pers. 1801
- Scleroderma vulgare Fr. 1829
- Scleroderma aurantium ss. auct. 1801
- Ceuthoecetes aliger Humes & Dojiri 1980
- Aliger gigas Linnaeus 1758