Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    980 results
  • people

    1 result
  • species

    1 result

publications (980)

    CSV-download
    <<<45678910>>>
    • Judasbaum Cercis siliquastrumHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2018): Judasbaum Cercis siliquastrum – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 640-18: 1 - 2.
      Reference
    • Antonella Bonaldo Bonaldo, Barbara Baldan, Nicoletta Rascio, Paola Mariani, Paola Gastaldo, Paola Profumo, Letizia Riggio Bevilacqua (1994): Ultrastructural Characterization of Seet Coat Maturation in Cercis Sliiquatrum L. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 33_2: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Bruchidius siliquastri Delobel, 2007 (Coleoptera: Bruchidae) sowie Bruchophagus sophorae (Crosby…Joachim Rheinheimer, Michael Hassler
      Joachim Rheinheimer, Michael Hassler (2013): Bruchidius siliquastri Delobel, 2007 (Coleoptera: Bruchidae) sowie Bruchophagus sophorae (Crosby & Crosby, 1929) (Hymenoptera: Chalcididae) neu für Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1904): Bemerkungen zu der Arbeit des Herrn Prof. Heymons über die Abdominalanhänge der Libellen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Longinus R. P. Navás (1924): Neue Trichopteren [Anm.: 2. Teil]. – Konowia (Vienna) – 3: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • Trichoptera, Megaloptera und Neuroptera aus dem Deutsch. Entomolog. Institut (Berlin-Dahlem). B. P. Longinos Navas S J.
      B. P. Longinos Navas S J. (1926): Trichoptera, Megaloptera und Neuroptera aus dem Deutsch. Entomolog. Institut (Berlin-Dahlem). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Richard Heymons (1904): Die Hinterleibsanhänge der Libellen und ihrer Larven. (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 21 - 58.
      Reference | PDF
    • Biologische Notiz. Hermann Trautschold
      Hermann Trautschold (1897): Biologische Notiz. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Eine neue im weiblichen Geschlecht fliigel- und halterenlose Sciaridengattung, nebst Bemerkungen…Carl Börner
      Carl Börner (1902): Eine neue im weiblichen Geschlecht fliigel- und halterenlose Sciaridengattung, nebst Bemerkungen über die Segmentierung des Hinterleibes der Dipteren-Weibchen. – Zoologischer Anzeiger – 26: 495 - 504.
      Reference | PDF
    • Neue Neuropteren. R. P. Longinus Navas
      R. P. Longinus Navas (1915): Neue Neuropteren. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 146 - 153.
      Reference | PDF
    • Neuropteren, Megalopteren, Plecopteren und Trichopteren I. Serie aus dem Deutschen…A. F. Longinos Navas S. J.
      A. F. Longinos Navas S.J. (1925): Neuropteren, Megalopteren, Plecopteren und Trichopteren I. Serie aus dem Deutschen Entomologischen Institut – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 323 - 335.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner, Hermann August Krauss (1878): Orthopteren vom Senegal. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 76: 29 - 63.
      Reference | PDF
    • Über einige merkwürdige PseudophyllidenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1888): Über einige merkwürdige Pseudophylliden – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 353 - 362.
      Reference | PDF
    • Carl Brunner von Wattenwyl (1861): Orthopterologische Studien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Orthoptera nova MadagascarensiaHenri Louis Frédéderic de Saussure
      Henri Louis Frédéderic de Saussure (1891): Orthoptera nova Madagascarensia – Societas entomologica – 6: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung des Persischen Golfes. Neuroptera. A. F. Longinos Navas S. J.
      A. F. Longinos Navas S.J. (1927): Zur Erforschung des Persischen Golfes. Neuroptera. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch (1903): Zur Morphologie des Hinterleibes der Odonaten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Stability of the floral structure in Leguminosae with flag versus non-flag blossomAndrey A. Sinjushin, Tatiana A. Karasyova
      Andrey A. Sinjushin, Tatiana A. Karasyova (2017): Stability of the floral structure in Leguminosae with flag versus non-flag blossom – Wulfenia – 24: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Gabrijel Seljak (2011): FIRST RECORD OF THE NEARCTIC LEAFHOPPER ERASMONEURA VULNERATA (FITCH, 1851) [HEMIPTERA, CICADOMORPHA: CICADELLIDAE] IN SLOVENIA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Phänologische Beobachtungen aus Italien und GriechenlandC. Hoffmann
      C. Hoffmann (1878): Phänologische Beobachtungen aus Italien und Griechenland – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 17: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Notizen. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1911): Dendrologische Notizen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • A new species and interesting records of Aplosporella from ChinaZhi-Peng Dou, Mai Lu, Jian-Rong Wu, Wei He, Ying Zhang
      Zhi-Peng Dou, Mai Lu, Jian-Rong Wu, Wei He, Ying Zhang (2017): A new species and interesting records of Aplosporella from China – Sydowia – 69: 1 - 7.
      Reference
    • X. Landerer (1853): Ueber die Absorptions-Fähigkeit der Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Fátima Sales, Ian C. Hedge (1996): Biogeographical aspects ofselected SW Asiatic woody taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Malerische Vegetationsbilder aus Nord-Amerika. Robert Demcker
      Robert Demcker (1904): Malerische Vegetationsbilder aus Nord-Amerika. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan)J. N. Laham, A. A. El-Oqlah
      J. N. Laham, A. A. El-Oqlah (1987): Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): Mai-Spaziergänge in Neapels Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Dendrologische Notizen. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1911): Dendrologische Notizen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Monographie der DermapterenHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1865): Versuch einer Monographie der Dermapteren – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 68 - 99.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. Robert Demcker
      Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Einige neue Chalastogastra-Gattungen und Arten. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1899): Einige neue Chalastogastra-Gattungen und Arten. – Entomologische Nachrichten – 25: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1861): Disquisitiones orthopterologicae. Dissertatio II. Nonnulla orthoptera europaea nova vel minus cognita. (Tafel 8-16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der paläobotanischen Untersuchungen des Mineralogen und Paläontologen Carl Juslos…Rudolf Gaedeke, Ludwig Rüffle, Razvan Givulescu
      Rudolf Gaedeke, Ludwig Rüffle, Razvan Givulescu (1990): Zur Bedeutung der paläobotanischen Untersuchungen des Mineralogen und Paläontologen Carl Juslos Andrae – Hercynia – 27: 368 - 378.
      Reference | PDF
    • Some observations on the urban flora in AlbaniaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2024): Some observations on the urban flora in Albania – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz… Eggers, von
      Eggers, von (1897): Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Macrophyarten: 1. Macrophya laticarpusJosef Kriechbaumer
      Josef Kriechbaumer (1891): Zwei neue Macrophyarten: 1. Macrophya laticarpus – Entomologische Nachrichten – 17: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Der erste Nachweis von Crassula helmsii in Österreich und weitere Nachträge (IV) zur Flora von…Norbert Sauberer, Christian Gilli, Martin Prinz, Walter Till
      Norbert Sauberer, Christian Gilli, Martin Prinz, Walter Till (2020): Der erste Nachweis von Crassula helmsii in Österreich und weitere Nachträge (IV) zur Flora von Traiskirchen (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Hamm in Westfalen. Fr. Padberg
      Fr. Padberg (1897): Zur Flora von Hamm in Westfalen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 3_1897: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Salvatore Ragusa, Ernesto Ragusa (1997): On Some Phytoseiid Mites (Parasitiformes, Phytoseiidae) from Styria (Austria). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Neue Neuropteren. R. P. Longinus Navas
      R. P. Longinus Navas (1917): Neue Neuropteren. – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 274 - 282.
      Reference | PDF
    • Der EntomologeValentin Wüst
      Valentin Wüst (1914): Der Entomologe – Entomologische Zeitschrift – 28: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1879): Die Orthopteren-Faun Istriens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 451 - 544.
      Reference | PDF
    • Einige neuere oder seltenere Gehölze. Alfred Rehder
      Alfred Rehder (1907): Einige neuere oder seltenere Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Larven von Cis festivus Panz. und von Emphylus glaber Gyll. Felix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Die Larven von Cis festivus Panz. und von Emphylus glaber Gyll. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Larvenkenntniss schlesischer KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1893): Beiträge zur Larvenkenntniss schlesischer Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_19: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Notice sur quelques especes nouvelles on inedites pour la flore belge (Westendorp) Anonymus
      Anonymus (1864): Notice sur quelques especes nouvelles on inedites pour la flore belge (Westendorp) – Hedwigia – 3_1864: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Chapparalregion der südwestlichen Sierra Nevada von Kalifornien. C. A. Purpus
      C. A. Purpus (1897): Die Chapparalregion der südwestlichen Sierra Nevada von Kalifornien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 6: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1911): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 526 - 530.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 2. Mai 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika gesammelten Termiten, Odonaten und Neuropteren, A. Gerstäcker
      A. Gerstäcker (1891): Die von Herrn Dr. F. Stuhlmann in Ostafrika gesammelten Termiten, Odonaten und Neuropteren, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1861): Dritter Beitrag zur Fauna Dalmatiens, nebst einer ornithologischen Notiz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • De Tenthredinibus Miscellanea. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1905): De Tenthredinibus Miscellanea. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Neue Blattwespen. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1902): Neue Blattwespen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 384 - 390.
      Reference | PDF
    • Névroptères nouveaux de l'Amérique du NordR. P. Longinus Navás
      R. P. Longinus Navás (1914): Névroptères nouveaux de l'Amérique du Nord – Entomologische Zeitschrift – 28: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber die Herkunft des Kohlenstoffs der PflanzenJ. W. Moll
      J. W. Moll (1882): Ueber die Herkunft des Kohlenstoffs der Pflanzen – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Anonym
      Anonym (1902): Berichtigung. – Zoologischer Anzeiger – 26: 504.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • H. Sauters Formosa-Ausbeute: Phoriden (Dipt. ). Hermann Schmitz
      Hermann Schmitz (1926): H. Sauters Formosa-Ausbeute: Phoriden (Dipt.). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 46 - 57.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (2008): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporeflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 3. Rosopsida (Ranunculidae, Diverse, Caryophyllidae, Rosidae s.l.) – Carinthia II – 198_118: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der Blüthen am alten Holze Esser
      Esser (1887): Die Entstehung der Blüthen am alten Holze – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2013): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Corfu's Wälder in unseren Tagen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1912): Corfu's Wälder in unseren Tagen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • L. Masi (1926): H. Sauter's Formosa-Ausbeute. Chalcididae (Hym.) [Anm.: Fortsetzung]. – Konowia (Vienna) – 5: 325 - 381.
      Reference | PDF
    • Eine neue Tenthredinide aus Norwegen. (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1901): Eine neue Tenthredinide aus Norwegen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 92.
      Reference | PDF
    • AN EVOLUTIONARY SUBSPECIFIC ASSESSMENT OF DECIDUPHAGUS HENRICI (LYCAENIDAE) BASED ON ITS…Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (1999): AN EVOLUTIONARY SUBSPECIFIC ASSESSMENT OF DECIDUPHAGUS HENRICI (LYCAENIDAE) BASED ON ITS UTILIZATION OF ILEX AND NON-ILEX HOSTS: DESCRIPTION OF A THIRD ILEX ASSOCIATED SUBSPECIES. DESIGNATION OF A NEOTYPE AND TYPE LOCALITY FOR DECIDUPHAGUS IRUS. – The Taxonomic Report – 1-6: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein verkieseltes Robinia-Holz aus jungtertiären Schichten Südbayerns (Bruckberg)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1979): Ein verkieseltes Robinia-Holz aus jungtertiären Schichten Südbayerns (Bruckberg) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 171 - 185.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences…Ernst Käss, Michael Wink
      Ernst Käss, Michael Wink (1997): Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences of the rbcL gene and ITS 1 + 2 regions of rDNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 139 - 167.
      Reference
    • 43. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Anonymus
      Anonymus (1869): 43. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Über PilzrevertaseEnrico Pantanelli
      Enrico Pantanelli (1908): Über Pilzrevertase – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 494 - 504.
      Reference | PDF
    • No. 20 diverse
      diverse (1916): No. 20 – Botanisches Centralblatt – 131: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1907): Fragmente zu einem dendrologischen Reisehandbuche. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer GewächseH. Wydler
      H. Wydler (1860): Kleinere Beiträge zur Kenntniss einheimischer Gewächse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Mein System der Goleopteren. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1908): Mein System der Goleopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 4: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Über die anatomische Eignung der Sonnen- und Schattenblätter zur Lichtperzeption. Karl Gaulhofer
      Karl Gaulhofer (1908): Über die anatomische Eignung der Sonnen- und Schattenblätter zur Lichtperzeption. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 484 - 494.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1885): Neue Beiträge zur Kenntniss der Lenticellen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. Dieter Bernhauer
      Dieter Bernhauer (1967): Das Sammeln von Cerambyciden in Jugoslawien im Monat August. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue europäische Orthopteren (vorläufige Mitteilung). Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1920): Neue europäische Orthopteren (vorläufige Mitteilung). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 384 - 385.
      Reference | PDF
    • 2 neue Mantiden aus dem Deutsch. Entomol. Institut (Orth. ). Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1927): 2 neue Mantiden aus dem Deutsch. Entomol. Institut (Orth.). – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 183.
      Reference | PDF
    • 1. Società Entomologica Italiana in Firenze Anonymous
      Anonymous (1887): 1. Società Entomologica Italiana in Firenze – Zoologischer Anzeiger – 10: 419.
      Reference | PDF
    • Zuchterfolge und Haltung verschiedener SchildkrötenartenHeinz Weissinger
      Heinz Weissinger (1986): Zuchterfolge und Haltung verschiedener Schildkrötenarten – ÖGH - Nachrichten – 6-7_1986: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. - Zoologie. H. Rödel
      H. Rödel (1886/87): Naturwissenschaftliche Rundschau. - Zoologie. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 60: 192.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 60: 192.
      Reference | PDF
    • Systematische Ausbeutung des elektrischen Lichtes für entomologische Zwecke - SchlußWilliam Reiff
      William Reiff (1913): Systematische Ausbeutung des elektrischen Lichtes für entomologische Zwecke - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 19.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Hexapoden. Carl Börner
      Carl Börner (1903): Zur Systematik der Hexapoden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 511 - 533.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei KundratitzPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1897): I. Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei Kundratitz – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 1003 - 1018.
      Reference | PDF
    • Kalliopi M. Radoglou, Y. Raftoyannis (2000): A Comparative Study of Plant Vitality Tests and Field Performance of Eleven Tree Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_4: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Neue Neuropteren. R. P. Longinus Navas
      R. P. Longinus Navas (1915): Neue Neuropteren. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 194 - 202.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der…Frank Kleinfeld, Helmut Schütze
      Frank Kleinfeld, Helmut Schütze (1997): Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der Carabus-Fauna des Qinling Shan, Shaanxi, China, mit Anmerkungen zur Flora sowie Beschreibungen zweier neuer Unterarten der Subgenera Apotomopterus und Coptolabrus (Coleoptera: Carabidae: Carabini) – Entomologische Zeitschrift – 107: 1 - 11.
      Reference
    • C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Karl Wenzel (1851): Reiseflora aus Italien.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 26.4.2006 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2006_04_26: 1.
      Reference
    • Anonymus (1888): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 398 - 399.
      Reference | PDF
    <<<45678910>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Durmishi Cercis
        find out more

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Cercis
          Cercis siliquastrum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025