Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    335 results

publications (335)

    CSV-download
    1234>>>
    • Die Bockhöhle bei Peggau in der Steiermark - Grabung 1997. Heinrich Kusch
      Heinrich Kusch (1998): Die Bockhöhle bei Peggau in der Steiermark - Grabung 1997. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Botanik am Joanneum in Graz im 19. Jahrhundert. Detlef Rainer Ernet
      Detlef Rainer Ernet (1997): Zur Geschichte der Botanik am Joanneum in Graz im 19. Jahrhundert. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau?Florian Anton Fladerer
      Florian Anton Fladerer (1998): Ein altsteinzeitliches Rentierjägerlager an der Murtalenge bei Peggau? – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Walter Gräf. Ingomar Fritz
      Ingomar Fritz (1998): Univ.-Prof. Dr. Walter Gräf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 41 - 61.
      Reference | PDF
    • Joanneum aktuell 4
      (1996): Joanneum aktuell 4 – Joanneum aktuell – 4_1996: 1.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2015 diverse
      diverse (2015): Jahresberichte Joanneum 2015 – Jahresberichte Joanneum – 2015: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch
      Robert Scholger, Hermann J. Mauritsch (1998): Paläomagnetische Untersuchungen im Steirischen Tertiärbecken am Beispiel des Tagebaues Oberdorf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im…Heinrich Kusch
      Heinrich Kusch (1998): Die Bockhöhle (Kat.Nr. 2836/163) bei Peggau, ein neuer Magdalénienfundplatz im mittelsteirischen Bergland (Austria). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium Ettingshausen. Anton Drescher
      Anton Drescher (1997): Das Herbarium Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2005 diverse
      diverse (2005): Jahresberichte Joanneum 2005 – Jahresberichte Joanneum – 2005: 1 - 344.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2022 diverse
      diverse (2023): Jahresbericht Joanneum 2022 – Jahresberichte Joanneum – 2022: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1995 diverse
      diverse (1995): Jahresbericht Joanneum 1995 – Jahresberichte Joanneum – 1995: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1996 diverse
      diverse (1996): Jahresbericht Joanneum 1996 – Jahresberichte Joanneum – 1996: 1 - 335.
      Reference | PDF
    • Bericht über Pollenfunde in den Sedimenten der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. (Kat. Nr. …Ilse Draxler
      Ilse Draxler (1998): Bericht über Pollenfunde in den Sedimenten der Bockhöhle bei Peggau, Stmk. (Kat.Nr. 2836/163). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. Herwig Teppner
      Herwig Teppner (1997): Zur Geschichte der systematischen Botanik an der Universität Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2021 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Jahresbericht Joanneum 2021 – Jahresberichte Joanneum – 2021: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 212 diverse
      diverse (2012): Jahresberichte Joanneum 212 – Jahresberichte Joanneum – 2012: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2006 diverse
      diverse (2006): Jahresberichte Joanneum 2006 – Jahresberichte Joanneum – 2006: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. Fritz Ebner
      Fritz Ebner (1998): Das Paläozoikum auf ÖK-Blatt 163 Voitsberg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2016 diverse
      diverse (2016): Jahresberichte Joanneum 2016 – Jahresberichte Joanneum – 2016: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Kohlenstoff-Schwefel-Beziehungen in Schwarzschiefern der Schönberg Formation…Gerd Rantitsch, Fritz Ebner, Barbara Russegger, Leopold Weber
      Gerd Rantitsch, Fritz Ebner, Barbara Russegger, Leopold Weber (1998): Kohlenstoff-Schwefel-Beziehungen in Schwarzschiefern der Schönberg Formation (Obersilur/Unterdevon des Grazer Paläozoikums, Österreich): ein Produktivitätsmodell zur Entstehung altpaläozoischer Schwarzschiefer. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1888 diverse
      diverse (1888): Jahresberichte Joanneum 1888 – Jahresberichte Joanneum – 1888: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Silber-Gold-Amalgam, Spionkopit und Yarrowit aus dem Grazer Schloßberg, Steiermark. Hans-Peter Bojar, Walter Postl
      Hans-Peter Bojar, Walter Postl (1998): Ein Silber-Gold-Amalgam, Spionkopit und Yarrowit aus dem Grazer Schloßberg, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2010 diverse
      diverse (2010): Jahresberichte Joanneum 2010 – Jahresberichte Joanneum – 2010: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2011 diverse
      diverse (2011): Jahresberichte Joanneum 2011 – Jahresberichte Joanneum – 2011: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Constantin Freiherr von Ettingshausen 1820-1897 Ein Forscherleben. Christian Freiherr von Ettingshausen
      Christian Freiherr von Ettingshausen (1997): Constantin Freiherr von Ettingshausen 1820-1897 Ein Forscherleben. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1893 diverse
      diverse (1893): Jahresberichte Joanneum 1893 – Jahresberichte Joanneum – 1893: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2007 diverse
      diverse (2007): Jahresberichte Joanneum 2007 – Jahresberichte Joanneum – 2007: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1992 diverse
      diverse (1992): Jahresbericht Joanneum 1992 – Jahresberichte Joanneum – 1992: 1 - 297.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 2013 diverse
      diverse (2013): Jahresberichte Joanneum 2013 – Jahresberichte Joanneum – 2013: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae:…Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (1998): Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae: Trionychinae). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 273 - 328.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Bibliographie von Constantin Freiherr von Ettingshausen. Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1997): Wissenschaftliche Bibliographie von Constantin Freiherr von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des…Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (1997): Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des Constantin von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 151 - 167.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 2002 diverse
      diverse (2002): Jahresbericht Joanneum 2002 – Jahresberichte Joanneum – 2002: 1 - 235.
      Reference | PDF
    • Vor hundert Jahren - kurioses und nachdenklich stimmendes. Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1997): Vor hundert Jahren - kurioses und nachdenklich stimmendes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. Harald Krenn
      Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Technik des Naturselbstdruckes. Peter Norbert Heilmann
      Peter Norbert Heilmann (1997): Die Technik des Naturselbstdruckes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R. W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N…Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter
      Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter (1998): Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R.W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N Voitsberg, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 239 - 263.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Person Constantin Freiherr von Ettingshausen. Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1997): Bibliographie zur Person Constantin Freiherr von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt 1997 diverse
      diverse (1997): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt 1997 – Jahresberichte der Geologischen Bundesanstalt – 1997: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2014 diverse
      diverse (2014): Jahresbericht 2014 – Jahresberichte Joanneum – 2014: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner (1998): Erstnachweis der Blauflügeligen Sandschrecke, Sphingonotus caerulans (L., 1767), in der Steiermark (Saltatoria) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Platingruppenminerale in Chromititen von KraubathFrank Melcher, Heinrich Mali
      Frank Melcher, Heinrich Mali (1998): Platingruppenminerale in Chromititen von Kraubath – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 62-63: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019Karl Peitler
      Karl Peitler (2018): Jahresbericht 2018 Neue Folge 48 - Graz 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2018: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2023 diverse
      diverse (2024): Jahresbericht 2023 – Jahresberichte Joanneum – 2023: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • Petrographie und Mineralchemie von Skapolith aus dem Kristallin östlich der Hohen TauernJohann G. Raith
      Johann G. Raith (1998): Petrographie und Mineralchemie von Skapolith aus dem Kristallin östlich der Hohen Tauern – Mitteilungen der Abteilung für Mineralogie am Landesmuseum Joanneum – 62-63: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 2019 diverse
      diverse (2019): Jahresbericht 2019 – Jahresberichte Joanneum – 2019: 1 - 338.
      Reference | PDF
    • Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • Michael Hackenberg (2003): Bergbau im Semmeringgebiet – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 24: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und…Erich Reiter
      Erich Reiter (2013): Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und Hüttenwesen, Rohstoffgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geophysik, Erdbeben, Bergstürze, Massenbewegungen und geogene Naturkatastrophen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 723 - 740.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
      Reference | PDF
    • Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten…Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder, Michael Hofreiter (2004): Der neue Stammbaum der alpinen Höhlenbären – Die Höhle – 055: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • NATIONALPARK KALKALPEN (OBERÖSTERREICH) KARSTDYNAMIK Das Nationalpark - Karstprogramm 1994-1997Harald Haseke-Knapczyk
      Harald Haseke-Knapczyk (1998): NATIONALPARK KALKALPEN (OBERÖSTERREICH) KARSTDYNAMIK Das Nationalpark - Karstprogramm 1994-1997 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 12_1998: 1 - 261.
      Reference | PDF
    • Ein Erbe aus nationalsozialistischer Zeit: Die zoologischen Präparate aus dem Benediktinerstift…Ulrike Hausl-Hofstätter
      Ulrike Hausl-Hofstätter (2021): Ein Erbe aus nationalsozialistischer Zeit: Die zoologischen Präparate aus dem Benediktinerstift Admont im Joanneum und ihre Restitution. Versuch einer Aufarbeitung – Joannea Zoologie – 19: 5 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Volkskultur des Magnesitbergbaues Hohentauern/SunkAlois Leitner
      Alois Leitner (2001): Zur Volkskultur des Magnesitbergbaues Hohentauern/Sunk – Joannea - Geologie und Paläontologie – 003: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod…Matus Hyzny, Martin Groß [Gross]
      Matus Hyzny, Martin Groß [Gross] (2016): From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod Crustaceans (Crustacea: Malacostraca: Decapoda). Aus der paläontologischen Sammlung des Universalmuseums Joanneum - Die känozoischen Zehnfußkrebse (Crustacea: Malacostraca: Decapoda) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 12: 73 - 127.
      Reference | PDF
    • Bernhard Hubmann, Thomas Suttner (2009): Lower to Mid Palaeozoic of Austria: A bibliographic attempt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 79: 73 - 122.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Bernd Moser, Günter Blass, Hans-Werner Graf (2000): Neue Mineralfunde aus Österreich XLIX. – Carinthia II – 190_110: 181 - 224.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz (1999): Kartierung von Schwermetallbiotopen im Ostalpenraum – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 10: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken;…Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner…
      Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner E. Piller (2007): Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken; Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 195 - 220.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Walter Postl, Bernd Moser, Josef Taucher, Christine Elisabeth Hollerer, Franz Berhard (1998): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVII. – Carinthia II – 188_108: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • Gertrud E. Rössner (1998): Wirbeltiere aus dem Unter-Miozän des Lignit-Tagebaues Oberdorf (Weststeirisches Becken, Österreich) - 9. Ruminantia (Mammalia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 169 - 193.
      Reference | PDF
    • Detlef Rainer Ernet, Karl Adlbauer (2005): Nachruf: Eugen Bregant (1937-2003) zum Gedenken – Joannea Botanik – 04: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der OststeiermarkDietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss
      Dietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss (2008): Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der Oststeiermark – Der steirische Mineralog – SH_1_2008: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Christine Latal, Christian Wolf, Alois Fenninger (2000): Bergbauhalden - Gefährdung für die Umwelt? – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Bibliographie von Josef Taucher (1948-2022)Dietmar Jakely, Bernd Moser
      Dietmar Jakely, Bernd Moser (2022): Versuch einer Bibliographie von Josef Taucher (1948-2022) – Der steirische Mineralog – 37_2022: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017)Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann
      Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann (2017): Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017)Bernhard Hubmann
      Bernhard Hubmann (2017): In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Vera M.F. Hammer, Barbara Leikauf, Walter Postl, Karl Ettinger, Bernd Moser, Günter Blass, Josef Taucher, Hans-Werner Graf, Heinrich Meditz, Peter Tomazic (2001): Neue Mineralfunde aus Österreich L – Carinthia II – 191_111: 141 - 185.
      Reference | PDF
    • Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh (2005): Aktuelle und historische Nachweise ausgewählter Heuschreckenarten in der Steiermark, Österreich - Teil I: Ensifera (Saltatoria). – Joannea Zoologie – 07: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Walter, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Walter Postl, Karl Ettinger, Bernd Moser, Josef Taucher, Werner H. Paar (1997): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVI. – Carinthia II – 187_107: 169 - 214.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Neue Mineralfunde aus Österreich LXXI – Carinthia II – 212_132_1: 221 - 308.
      Reference | PDF
    • J. van der Made (1998): Aureliachoerus from Oberdorf and other Aragonian pigs from Styria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99A: 225 - 277.
      Reference | PDF
    • Christina Bachl-Hofmann (2001): Die Nachlässe von Naturwissenschaftlern und Technikern der Neuzeit an österreichischen Bibliotheken und Archiven: Eine Untersuchung zur Situation nachlassverwaltender Institutionen und zur Verwaltung und Erschließung ihrer Bestände – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 54: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Franz Bernhard, Markus Sabor, Uwe Kolitsch, Gerhard Niedermayr, Barbara Leikauf, Franz Walter, Walter Postl, Franz Brandstätter, Günter Blass, Vera M.F. Hammer, Stjepan Coric, Helmut Prasnik, Joachim Gröbner, Hans-Peter Bojar (2007): Neue Mineralfunde aus Österreich LV – Carinthia II – 197_117: 149 - 190.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft und Praxis - eine gelungene langjährige Zusammenarbeit zwischen der Geologischen…Klemens Grösel, Maria Heinrich, Pjotr Lipiarski, Matthias Johannes…
      Klemens Grösel, Maria Heinrich, Pjotr Lipiarski, Matthias Johannes Pernerstorfer (2013): Wissenschaft und Praxis - eine gelungene langjährige Zusammenarbeit zwischen der Geologischen Bundesanstalt und der Landesgeologie NÖ – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2013: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Magnesitlagerstätte Sunk/Hohentauern und ihr geologischer Rahmen von Fritz Ebner & Walter…Fritz Ebner
      Fritz Ebner (2001): Die Magnesitlagerstätte Sunk/Hohentauern und ihr geologischer Rahmen von Fritz Ebner & Walter Prochaska – Joannea - Geologie und Paläontologie – 003: 63 - 103.
      Reference | PDF
    • Ausgrabungen in der Leopoldinengrotte bei Semriach (Steiermark)Heinrich Kusch
      Heinrich Kusch (2015): Ausgrabungen in der Leopoldinengrotte bei Semriach (Steiermark) – Die Höhle – 66: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • Geowissenschaftliche Bibliografie zur Mineralogie Oberösterreichs (2001-2010)Erich Reiter
      Erich Reiter (2013): Geowissenschaftliche Bibliografie zur Mineralogie Oberösterreichs (2001-2010) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 649 - 656.
      Reference | PDF
    • Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2005): Zur aktuellen Vegetation auf Abraum- und Schlackenhalden historischer Kupferbergbaue in der Montanstufe der Niederen Tauern und der Eisenerzer Alpen (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 121 - 152.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Schönlaub, diverse (2001): GeoAustria: Das strategische Programmpaket der Geologischen Bundesanstalt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 57: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Lieblingsstücke unserer Mitglieder. Eine Auswahl von Mineralien, Fossilien, Schmuck und… diverse
      diverse (1999): Lieblingsstücke unserer Mitglieder. Eine Auswahl von Mineralien, Fossilien, Schmuck und Edelsteinen – Der steirische Mineralog – 8_1999: 18 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wassermollusken aus der Finzenquelle im Europaschutzgebiet Raabklamm…Michael Unruh
      Michael Unruh (2018): Bemerkenswerte Wassermollusken aus der Finzenquelle im Europaschutzgebiet Raabklamm (Oststeiermark) (Mollusca: Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Lymnaeidae; Bivalvia: Sphaeriidae) – Joannea Zoologie – 16: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • In memoriam Robert Seemann. Franz Brandstätter, Gerhard Niedermayr, Ludovic Ferriere, Rudolf Pavuza, …
      Franz Brandstätter, Gerhard Niedermayr, Ludovic Ferriere, Rudolf Pavuza, Helmut Sattmann (2012): In memoriam Robert Seemann. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114A: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Schwermetalle in landwirtschaftlich genutzten Böden im Blahbachtal östlich OberzeiringFritz Ebner, Gert Gaisberger, Walter Prochaska
      Fritz Ebner, Gert Gaisberger, Walter Prochaska (2004): Schwermetalle in landwirtschaftlich genutzten Böden im Blahbachtal östlich Oberzeiring – Literaturarchiv Geologisch-Mineralogischer Landesdienst Steiermark – 240: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Josef Taucher (1998): Über Erzminerale von der Grabanz, Neufinkenstein, Mallestiger Mittagskugel, Karawanken, Kärnten, Österreich sowie eine Richtigstellung zum Mallestigit – Carinthia II – 188_108: 377 - 392.
      Reference | PDF
    • Zur Genese der paläozoischen Spatmagnesit-Lagerstätte Breitenau am Hochlantsch (Grazer…Werner Tufar, Ulrich Siewers, Christian Weber
      Werner Tufar, Ulrich Siewers, Christian Weber (2007): Zur Genese der paläozoischen Spatmagnesit-Lagerstätte Breitenau am Hochlantsch (Grazer Paläozoikum, Steiermark, Österreich) – Joannea Mineralogie – 4: 5 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXIXFranz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz…
      Franz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Renato Kiseljak, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Christoph Lenz, Erwin Löffler, Frank Melcher, Walter Postl, Helmut Prasnik, Leopold Rausch, Michael Reicht, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Elias Schreieck, Sonja Schwabl, Christian Steck, Timotheus Steiner, Walter Trattner, Gernot Weissensteiner (2020): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIX – Carinthia II – 210_130: 153 - 218.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXII. Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, …
      Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Michael A. Götzinger, Christine Elisabeth Hollerer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Barbara Leikauf, Erwin Löffler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Helmut Pristacz, Harald Schillhammer, Christian Steinwender, Josef Taucher, Franz Walter, Gernot Weißensteiner (2013): Neue Mineralfunde aus Österreich LXII. – Carinthia II – 203_123: 91 - 146.
      Reference | PDF
    • Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Agrarregionen Hugo Penz
      Hugo Penz (1995): Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Agrarregionen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 137: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Franz Walter, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Andreas Ertl, Karl Ettinger, Bernd Moser, Josef Taucher, Christine Elisabeth Hollerer (2002): Neue Mineralfunde aus Österreich LI. – Carinthia II – 192_112: 215 - 244.
      Reference | PDF
    • Lutz Hermann Kreutzer, Hans-Peter Schönlaub, Bernhard Hubmann (1997): The Devonian of Austria – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 40: 42 - 59.
      Reference | PDF
    • Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich)Martin Groß [Gross]
      Martin Groß [Gross] (2015): Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Neue Mineralfunde aus Österreich LXIVGerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, …
      Gerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Joachim Gröbner, Christine Elisabeth Hollerer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Erwin Löffler, Erich Pieler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Josef Taucher, Franz Walter (2015): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIV – Carinthia II – 205_125: 207 - 280.
      Reference | PDF
    • Das Dresdener Geowissenschaftliche Kolloquium – Eine erfolgreiche Vortragsreihe seit 1996Martin Kaden, Jan-Michael Lange
      Martin Kaden, Jan-Michael Lange (2013): Das Dresdener Geowissenschaftliche Kolloquium – Eine erfolgreiche Vortragsreihe seit 1996 – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 59: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium)Mathias Harzhauser
      Mathias Harzhauser (2004): Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Schönlaub, diverse (2004): Ausseruniversitäre Forschung in Österreich am Beispiel der Geologischen Bundesanstalt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 60: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Gernot Rabeder, Michael Hofreiter, Eva Wild (2005): Die Bären der Brieglersberghöhle (1625/24) – Die Höhle – 056: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann, Gerhard Malecki (2002): Übersicht und Ergebnisdarstellung der Rohstoffforschungsprojekte der Jahre 1986 bis 1998 – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 22: 1 - 126.
      Reference | PDF
    1234>>>

    | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025