Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    28073 results
  • people

    10 results
  • species

    737 results

publications (28.073)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Invasibilität von Äckern durch NeophytenUrsula Rumpf, Detlef Griese, Dietmar Brandes
      Ursula Rumpf, Detlef Griese, Dietmar Brandes (2004): Zur Invasibilität von Äckern durch Neophyten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 34_2004: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Vertragsnaturschutzprogramm Lebensraum Acker, Vogelgemeinschaften in Agrarlandschaften - Bericht…Bernhard Kromp, Nina Brunner
      Bernhard Kromp, Nina Brunner (2006): Vertragsnaturschutzprogramm Lebensraum Acker, Vogelgemeinschaften in Agrarlandschaften - Bericht 2006 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 66: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense L.
      (2000-2020): Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense L. – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 033: 1.
      Reference | PDF
    • Grüne Äcker - Anforderungen des Natur- und Umweltschutzes an die FlächenstillegungSimoe Lughofer
      Simoe Lughofer (1994): Grüne Äcker - Anforderungen des Natur- und Umweltschutzes an die Flächenstillegung – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 89_1994: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • „Wiener Vertragsnaturschutz – Lebensraum Acker“: Evaluierung des Naturschutzwerts nach… diverse
      diverse (2011-12): „Wiener Vertragsnaturschutz – Lebensraum Acker“: Evaluierung des Naturschutzwerts nach 10-jähriger Laufzeit 2011/2012 - Projektbericht Kurzfassung – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 121: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Wie schnell erfolgt die Invasion der Ackerunkräuter in einen neu angelegten Acker?Gerd Hardekopf-Hartmann, Dietmar Brandes
      Gerd Hardekopf-Hartmann, Dietmar Brandes (2006): Wie schnell erfolgt die Invasion der Ackerunkräuter in einen neu angelegten Acker? – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 64_2006: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Äcker für die Artenvielfalt. Erhaltung und Wiederansiedelung seltener und gefährdeter… diverse
      diverse (2021): Äcker für die Artenvielfalt. Erhaltung und Wiederansiedelung seltener und gefährdeter Ackerwildkräuter auf extensiven Äckern – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – 9: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Pflanze des Monats. Der Acker-Gelbstern Gagea villosa - bereits ausgestorben und jetzt…Gerhard Kleesadl
      Gerhard Kleesadl (2021): Pflanze des Monats. Der Acker-Gelbstern Gagea villosa - bereits ausgestorben und jetzt wiedergefunden! – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2021_04: 1.
      Reference | PDF
    • Renate Leitinger: Vom Acker in den Bach. Bodeneintrag und Nährstoffauswaschung in Fließgewässern. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0162: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt zur Erhaltung von Magerwiesenarten und vom Aussterben bedrohter…Franz Kloibhofer
      Franz Kloibhofer (2017): Artenschutzprojekt zur Erhaltung von Magerwiesenarten und vom Aussterben bedrohter Ackerwildkräuter bodensaurer Äcker. Projektbericht 2017 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0836: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Landwirtschaft. Pflanzensoziologie des Acker- und GrünlandesHeinrich Wagner
      Heinrich Wagner (1950): Handbuch der Landwirtschaft. Pflanzensoziologie des Acker- und Grünlandes – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0112: 1 - 350.
      Reference
    • Andreas Bartel (2006): Ökologische Infrastrukturen - Veränderung landschaftlicher Ausstattung in Acker-, Wein-, und Obstbaulandschaften. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_063: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung unserer UlmenHans von Acken
      Hans von Acken (1973): Zur Unterscheidung unserer Ulmen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 5: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Franz Kloibhofer (2011): Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen. Anlage einer Ackerfläche zum Erhalt akut vom Aussterben bedrohter Begleitpflanzen saurer Äcker. Projektbericht 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0192: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der weiblichen Sexualorgane des Menschen. Friedrich van Ackeren
      Friedrich van Ackeren (1889): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der weiblichen Sexualorgane des Menschen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 48: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer in Acker und FeldrainOtto Ehrmann
      Otto Ehrmann (1994): Regenwürmer in Acker und Feldrain – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Carl (K) Frühwirth (1919): Neue Pflanzen auf dem Acker. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 59: 89 - 116.
      Reference | PDF
    • Vegetationsänderungen auf einem aufgelassenen AckerFritz Runge
      Fritz Runge (1995): Vegetationsänderungen auf einem aufgelassenen Acker – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Der Acker, Probleme einer Monokultur Dieter Rodi
      Dieter Rodi (1977): Der Acker, Probleme einer Monokultur – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 535 - 541.
      Reference | PDF
    • Peter Kurz (2002): Vergleichende Beobachtungen zu den Vegetationsausstattungen von Äckern und Feldgras-Äckern in den Mittel- und Hochlagen des Unteren Mühlviertels – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 201 - 221.
      Reference | PDF
    • Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. Rotraut Acker-Sutter
      Rotraut Acker-Sutter (1983): Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 123: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • J. Suske, G. Acker (1990): Host-endophyte interaction between Lophodermium piceae and Picea abies: cultural, ultrastructural and immunocytochemical studies. – Sydowia – 42: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • E. v. Acker (1883): Kleine Mittheilungen. Einführung der Mango-Cultur auf Jamaika. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 231 - 233.
      Reference | PDF
    • Zwei Äcker voller Ammi Eckhard Garve
      Eckhard Garve (2003): Zwei Äcker voller Ammi – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 11: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Vom Acker zur BlumenwieseTore Kursch-Metz
      Tore Kursch-Metz (2012): Vom Acker zur Blumenwiese – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 30: 51 - 60.
      Reference
    • Das Acker-Leinkraut (Linaria arvensis) in HessenArthur Händler
      Arthur Händler (2022): Das Acker-Leinkraut (Linaria arvensis) in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 34: 179 - 193.
      Reference | PDF
    • Alchemilla arvensis (Gewöhnlicher Acker-Frauenmantel) und Alchemilla australis (Südlicher…Wolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2016): Alchemilla arvensis (Gewöhnlicher Acker-Frauenmantel) und Alchemilla australis (Südlicher Acker-Frauenmantel) in Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Der Acker-Schwarzkümmel (Nigella arvensis) in HessenSylvain Hodvina, Rainer Cezanne
      Sylvain Hodvina, Rainer Cezanne (2007): Der Acker-Schwarzkümmel (Nigella arvensis) in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 61 - 88.
      Reference | PDF
    • Acker(un)kräuter bei Zehentegg/JauerlingRobert Hehenberger
      Robert Hehenberger (2019): Acker(un)kräuter bei Zehentegg/Jauerling – Lanius – 28_03-04: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • LANDWIRTSCHAFT: UNWILLKOMMENE AKTEURE AUF DEM ACKERDagmar Breschar
      Dagmar Breschar (2023): LANDWIRTSCHAFT: UNWILLKOMMENE AKTEURE AUF DEM ACKER – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Der Acker-Goldstern (Gagea villosa) in der sächsischen OberlausitzOlaf Zinke, Holm Riebe, Marlieb Dedek, Alexander E. Wünsche
      Olaf Zinke, Holm Riebe, Marlieb Dedek, Alexander E. Wünsche (2023): Der Acker-Goldstern (Gagea villosa) in der sächsischen Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung von Digitaria sanguinalis (Setaria sanguinalis, Panicum sanguinale, …Hans von Acken, Peter Müllner
      Hans von Acken, Peter Müllner (1972): Zur Unterscheidung von Digitaria sanguinalis (Setaria sanguinalis, Panicum sanguinale, Bluthirse) und Digitaria ischaemum (Setaria ischaemum, Panicum lineare, Fingerhirse) – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 4: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Unkrautvegetation der Äcker auf der Insel Fanö (Dänemark)Horst Wedeck
      Horst Wedeck (1973): Die Unkrautvegetation der Äcker auf der Insel Fanö (Dänemark) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 43: 61 - 65.
      Reference
    • Kurze Übersicht über die Pflanzengesellschaften der Äcker in WestfalenJoachim Hüppe
      Joachim Hüppe (1986): Kurze Übersicht über die Pflanzengesellschaften der Äcker in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 209 - 221.
      Reference | PDF
    • Vom Acker zur Wiese - Chronologie der Entwicklung einer Grünlandfläche im KremstalReinhard Kikinger, Lilly Kikinger
      Reinhard Kikinger, Lilly Kikinger (2016): Vom Acker zur Wiese - Chronologie der Entwicklung einer Grünlandfläche im Kremstal – Lanius – 25_03-04: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Zwischen Liebe und Hass - Umgang mit Acker(un)kräuternHarald Rötzer, Ingrid Hagenstein
      Harald Rötzer, Ingrid Hagenstein (2000): Zwischen Liebe und Hass - Umgang mit Acker(un)kräutern – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2000_4-5: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Das Landnutzungssystem der Heidebauern. Mineralstoffflüsse zwischen Grünland, Acker und AllmendeNorbert Fischer, Ansgar Hoppe, Hansjörg Küster
      Norbert Fischer, Ansgar Hoppe, Hansjörg Küster (2014): Das Landnutzungssystem der Heidebauern. Mineralstoffflüsse zwischen Grünland, Acker und Allmende – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 26: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Bodenschätzung und Acker-Unkrautgesellschaften - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Klaus Meisel
      Klaus Meisel (1960): Bodenschätzung und Acker-Unkrautgesellschaften - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Verbreitung des Acker-Leinkrauts sowie zum Versuch einer Erhaltungskultur im FreilandAndrea Kerskes
      Andrea Kerskes (2018): Zur aktuellen Verbreitung des Acker-Leinkrauts sowie zum Versuch einer Erhaltungskultur im Freiland – Regnitz Flora – 9: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • altes & neues Veronica agrestis L. , Acker-EhrenpreisKolja O. Dudas, J. Andromeda von Prondzinski
      Kolja O. Dudas, J. Andromeda von Prondzinski (2019): altes & neues Veronica agrestis L., Acker-Ehrenpreis – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 31: 0 - 0.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde 2002 um Staßfurt: Sprossendes Nelkenköpfchen und Acker-FilzkrautKarla Gruschwitz
      Karla Gruschwitz (2003): Pflanzenfunde 2002 um Staßfurt: Sprossendes Nelkenköpfchen und Acker-Filzkraut – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 18.
      Reference | PDF
    • Die Acker-Lichtnelke Silene noctiflora L. im Weser-Elbe-GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2010): Die Acker-Lichtnelke Silene noctiflora L. im Weser-Elbe-Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 19 - 20.
      Reference
    • Schleswig-Holsteins Beitrag zum bundesweiten Biodiversitätsprojekt „100 Äcker für die…Silke Lütt, Helge Neumann
      Silke Lütt, Helge Neumann (2010): Schleswig-Holsteins Beitrag zum bundesweiten Biodiversitätsprojekt „100 Äcker für die Vielfalt“ – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 37: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Bergpieper (Anthus spinoletta) auf den Äckern und Wiesen rund um das NSG "Reinheimer Teich"Georg Diehl, Günter Dornbach, Peter Jönck
      Georg Diehl, Günter Dornbach, Peter Jönck (1995): Bergpieper (Anthus spinoletta) auf den Äckern und Wiesen rund um das NSG "Reinheimer Teich" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 13: 109 - 111.
      Reference
    • Acker-Unkrautbestände im Naturraum Kraichgau (SW-Deutschland) und ihre Abhängigkeit von der…Michael Kleyer
      Michael Kleyer (1993): Acker-Unkrautbestände im Naturraum Kraichgau (SW-Deutschland) und ihre Abhängigkeit von der landwirtschaftlichen Produktionsintensität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 503 - 517.
      Reference | PDF
    • Äcker. Franz Speta, Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Franz Speta, Gerhard Aubrecht, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1988): Äcker. – unbekannt – : 46 - 47.
      Reference
    • Viola arvensis subsp. megalantha, das Großblütige Acker-Stiefmütterchen im niedersächsischen…Hannes Langbehn, Hjalmar Thiel
      Hannes Langbehn, Hjalmar Thiel (2019): Viola arvensis subsp. megalantha, das Großblütige Acker-Stiefmütterchen im niedersächsischen Tiefland – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 27: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Ackerunkraut-Gesellschaften auf biologisch und konventionell bewirtschafteten Äckern in der…Rolf Callauch
      Rolf Callauch (1981): Ackerunkraut-Gesellschaften auf biologisch und konventionell bewirtschafteten Äckern in der weiteren Umgebung von Göttingen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_1: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Wurzeluntersuchungen an Acker- und Grünlandpflanzen. Eine Hilfe zum Verständnis der…Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter
      Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter (1962): Wurzeluntersuchungen an Acker- und Grünlandpflanzen. Eine Hilfe zum Verständnis der Bestandsaufnahme von Pflanzengesellschaften – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette: Ertragsverhalten und Wurzelökologie im…Ralf Mette, Burkard Sattelmacher
      Ralf Mette, Burkard Sattelmacher (1991): Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette: Ertragsverhalten und Wurzelökologie im Randbereich Acker/Knick – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • II. Einige Bemerkungen, den Acker- und Orientalischen Senf betreffend, von Herrn Neuber.
      (1804): II. Einige Bemerkungen, den Acker- und Orientalischen Senf betreffend, von Herrn Neuber. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1804: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil II: Die wilde Gstätten und der…Felix Schlatti
      Felix Schlatti (2014): Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten Klagenfurt, Teil II: Die wilde Gstätten und der bunte Acker. – Carinthia II – 204_124: 217 - 238.
      Reference | PDF
    • Boden- und vegetationskundliche Untersuchungen auf Acker- und Grünlandbrachen in Solingen…Bruno A. Mies, Rainer Lösch, Margit Karrer
      Bruno A. Mies, Rainer Lösch, Margit Karrer (1997): Boden- und vegetationskundliche Untersuchungen auf Acker- und Grünlandbrachen in Solingen (Bergisches Land): Nährstoffdynamik und Vegetationsmosaik – Decheniana – 150: 191 - 218.
      Reference | PDF
    • Artenschutz auf Äckern: Das Kugel-Hornmoos (Notothylas orbicularis) in Hessen – Schutzkonzept…Brigitte Emmi Frahm-Jaudes, Matthias Kuprian, Uwe Drehwald, Mathias Ernst, …
      Brigitte Emmi Frahm-Jaudes, Matthias Kuprian, Uwe Drehwald, Mathias Ernst, Joachim Schönfeld, Martina Rudolf, Helmut Zeh, Katja Preusche, Jürgen Busse (2012): Artenschutz auf Äckern: Das Kugel-Hornmoos (Notothylas orbicularis) in Hessen – Schutzkonzept und erste Monitoringergebnisse – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 14: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, …Bernd Riedel, Matthias Hartmann
      Bernd Riedel, Matthias Hartmann (1994): Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • 2012 wieder zwei Neufunde von Gagea villosa (Acker-Gelbstern) in Ost-NiedersachsenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): 2012 wieder zwei Neufunde von Gagea villosa (Acker-Gelbstern) in Ost-Niedersachsen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 16: 25 - 26.
      Reference
    • Ein weiterer Beitrag über Gagea villosa (Acker-Gelbstern) im Landkreis Lüchow-DannenbergHannes Langbehn, Jürgen Feder
      Hannes Langbehn, Jürgen Feder (2010): Ein weiterer Beitrag über Gagea villosa (Acker-Gelbstern) im Landkreis Lüchow-Dannenberg – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 8: 22 - 23.
      Reference
    • Einsaat und Sukzession ausgewählter, nützlingsfördernder Pflanzenarten in Acker(rand)streifenAnni Heitzmann-Hofmann
      Anni Heitzmann-Hofmann (1993): Einsaat und Sukzession ausgewählter, nützlingsfördernder Pflanzenarten in Acker(rand)streifen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Acker-Wildkrautflora im westlichen Hunsrück während der letzten 15 Jahre. -…Barbara Ruthsatz, Jörg-Werner Zoldan
      Barbara Ruthsatz, Jörg-Werner Zoldan (2007): Veränderungen der Acker-Wildkrautflora im westlichen Hunsrück während der letzten 15 Jahre. - Ein langsames Abschiednehmen – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 105 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzengesellschaften der Äcker und des Wirtschaftsgrünlandes auf der Reutlinger AlbOttilie [Otti] Wilmanns
      Ottilie [Otti] Wilmanns (1956): Die Pflanzengesellschaften der Äcker und des Wirtschaftsgrünlandes auf der Reutlinger Alb – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 15: 30 - 51.
      Reference | PDF
    • Kriterien zur Einteilung von Arten in Diasporenfall- und Diasporenbankgruppen am Beispiel von…Sabine Tischew
      Sabine Tischew (1995): Kriterien zur Einteilung von Arten in Diasporenfall- und Diasporenbankgruppen am Beispiel von Untersuchungen auf Acker- und Grünlandbrachen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 23: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • 100 Äcker für die Vielfalt – erster Schutzacker für Ackerwildkräuter im Werra-Meißner-KreisSieglinde Nitsche
      Sieglinde Nitsche (2012): 100 Äcker für die Vielfalt – erster Schutzacker für Ackerwildkräuter im Werra-Meißner-Kreis – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 14: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Setaria faberi Herrm. und Echinochloa muricata (P. Beauv. ) Fernald in Mais-Äckern um VechtaThomas Gregor
      Thomas Gregor (2006): Setaria faberi Herrm. und Echinochloa muricata (P. Beauv.) Fernald in Mais-Äckern um Vechta – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 32: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des…Lars Schröter, Ulrich Irmler
      Lars Schröter, Ulrich Irmler (1999): Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des konventionell-intensiven und des ökologischen Landbaus – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_27: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Veränderungen und Verarmung in der Offenlandvegetation Norddeutschlands seit den 1950er Jahren:…Christoph Leuschner, Karsten Wesche, B. Krause, K. Steffen, Thomas…
      Christoph Leuschner, Karsten Wesche, B. Krause, K. Steffen, Thomas Becker, Heike Culmsee (2013): Veränderungen und Verarmung in der Offenlandvegetation Norddeutschlands seit den 1950er Jahren: Wiederholungsaufnahmen in Äckern, Grünland und Fließgewässern – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 166 - 182.
      Reference | PDF
    • Restitution von Sandrasen auf ehemaligen Äckern durch Inokulation und Beweidung – eine…Christian Storm, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Michael Stroh, Ben…
      Christian Storm, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Michael Stroh, Ben Weißmantel, Angelika Schwabe (2022): Restitution von Sandrasen auf ehemaligen Äckern durch Inokulation und Beweidung – eine 16jährige Modellstudie aus Südhessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 34: 67 - 114.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR VII. Die…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1973): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR VII. Die Unkrautvegetation der Äcker, Gärten und Weinberge – Hercynia – 10: 394 - 428.
      Reference | PDF
    • Stickstoffumsetzung im Boden nach Zugabe von 15 N-markierter GülleF. Herbst Faziz, J. Garz
      F. Herbst Faziz, J. Garz (1987): Stickstoffumsetzung im Boden nach Zugabe von 15 N-markierter Gülle – Arch. Acker-Pfl.bau Bodenk. – 31: 169 - 175.
      Reference
    • Schätzung der Effektivität von Maßnahmen zur Erhöhung der BodenfruchtbarkeitH. Förkel, J. Rogasik
      H. Förkel, J. Rogasik (1991): Schätzung der Effektivität von Maßnahmen zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit – Arch. Acker-Pfl.bau Bodenk. – 35: 227 - 231.
      Reference
    • Algorithmus zur Beschreibung der Beziehungen zwischen Bodenfruchtbarkeitskennziffern und ErtragH. Förkel, J. Rogasik
      H. Förkel, J. Rogasik (1991): Algorithmus zur Beschreibung der Beziehungen zwischen Bodenfruchtbarkeitskennziffern und Ertrag – Arch. Acker-Pfl.bau Bodenk. – 35: 217 - 226.
      Reference
    • Zur Variabilität der Bodenfruchtbarkeitskennziffer Nan innerhalb von AckerschlägenJ. Garz, H. Stumpe
      J. Garz, H. Stumpe (1988): Zur Variabilität der Bodenfruchtbarkeitskennziffer Nan innerhalb von Ackerschlägen – Arch. Acker-Pfl.bau Bodenk. – 32: 171 - 177.
      Reference
    • Analyse der Nährstoffverschleppung im Statischen Düngungsversuch Bad LauchstädtD. Köppen, D. Eich, G. Bätz
      D. Köppen, D. Eich, G. Bätz (1990): Analyse der Nährstoffverschleppung im Statischen Düngungsversuch Bad Lauchstädt – Arch. Acker-Pfl.bau Bodenk. – 34: 307 - 316.
      Reference
    • Die Ertragshöhe von Winterweizen in Abhängigkeit von Bodenfruchtbarkeitszustand, …J. Rogasik
      J. Rogasik (1988): Die Ertragshöhe von Winterweizen in Abhängigkeit von Bodenfruchtbarkeitszustand, Vorfruchtstellung und organischer Düngung – Arch. Acker-Pfl.bau Bodenk. – 32: 731 - 739.
      Reference
    • Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des…Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock
      Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock (2013): Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des Teutoburger Waldes im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • Vom Acker in den BachMarkus Ehrenpaar
      Markus Ehrenpaar (2003): Vom Acker in den Bach – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2003_1-2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) Roter (Anagallis arvensis) & Blauer Ackergauchheil (Anagallis…Heinz Eikamp
      Heinz Eikamp (2014): Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) Roter (Anagallis arvensis) & Blauer Ackergauchheil (Anagallis arvensis f. azurea) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 511-14: 1 - 2.
      Reference
    • Herkunft und Ausbreitung der Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides L. ) – rekonstruiert…Lutz Zwiebel
      Lutz Zwiebel (2023): Herkunft und Ausbreitung der Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides L.) – rekonstruiert anhand historischer Text- und Bildquellen – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Linaria arvensis (L. ) DESF. und Corrigiola litoralis L. auf Äckern des Gladenbacher BerglandesErwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (1986): Linaria arvensis (L.) DESF. und Corrigiola litoralis L. auf Äckern des Gladenbacher Berglandes – Hessische Floristische Briefe – 35: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträt: Calendula officinalis – Garten- Ringelblume, Heilpflanze des Jahres 2009, …Till Kasielke
      Till Kasielke (2010): Pflanzenporträt: Calendula officinalis – Garten- Ringelblume, Heilpflanze des Jahres 2009, und Calendula arvensis – Acker-Ringelblume (Asteraceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Das Großblütige Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis J. A. Murray subsp. megalantha…Walter Lang, Christian Weingart
      Walter Lang, Christian Weingart (2005): Das Großblütige Acker-Stiefmütterchen (Viola arvensis J.A. Murray subsp. megalantha Nauenburg), eine verkannte Sippe in Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Drei Neufunde des Acker-Kleinlings (Centunculus minimus L. ) im Raum DortmundDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1982): Drei Neufunde des Acker-Kleinlings (Centunculus minimus L.) im Raum Dortmund – Natur und Heimat – 42: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Evertebratenfauna mitteldeutscher Felder VI. Zur Biophänologie von Deroceras reticulatum auf…Heinz Geiler
      Heinz Geiler (1963): Die Evertebratenfauna mitteldeutscher Felder VI. Zur Biophänologie von Deroceras reticulatum auf nordwestsächsischen Äckern. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • 6 Die Vegetation der Acker und der Duvenseebach-Niederung 6. 1 Die aktuelle und potenzielle…Hartmut Roweck
      Hartmut Roweck (2008): 6 Die Vegetation der Acker und der Duvenseebach-Niederung 6.1 Die aktuelle und potenzielle floristische Diversität der Feldfluren auf Hof Ritzerau – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • In geweihter Erde – Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides L. ) und Nesselblättrige…Lutz Zwiebel
      Lutz Zwiebel (2022): In geweihter Erde – Acker-Glockenblume (Campanula rapunculoides L.) und Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium L.) auf Kirchhöfen der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 101 - 116.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde der Blasenmiere (Lepyrodiclis holosteoides (C. A. Mey. ) Fenzl ex Fisch. & Mey. )…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (1980): Weitere Funde der Blasenmiere (Lepyrodiclis holosteoides (C. A. Mey.) Fenzl ex Fisch. & Mey.) in Trifolium resupinatum-Äckern – Natur und Heimat – 40: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette: Stoffhaushalt von Acker- und… diverse
      diverse (1991): Ökosystemforschung im Bereich der Bornhöveder Seenkette: Stoffhaushalt von Acker- und Waldökosystemen im Bereich der Bornhöveder Seenkette – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Acker- und Weinbergs-UnkrautgesellschaftenOsitha Trietsch
      Ositha Trietsch (1990): Acker- und Weinbergs-Unkrautgesellschaften – Botanik und Naturschutz in Hessen – BH_2: 22 - 32.
      Reference | PDF
    • Schutz der Acker- und Wiesenwildkräuter Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung & Umweltfragen (Hrsg. )
      Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung & Umweltfragen (Hrsg.) (1986): Schutz der Acker- und Wiesenwildkräuter – Broschüre – .
      Reference
    • Das neue Naturschutzgebiet Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch am Rhein: Acker- und…Heinrich Wienhaus
      Heinrich Wienhaus (1985): Das neue Naturschutzgebiet Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch am Rhein: Acker- und Weinbaubrachen sowie sonstige Standorte einer wärmeliebenden, bedrohten Flora und Fauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 108: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur…Michael Unruh
      Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Matthias Kaiser, Gerd Schulte (1998): Vergleich der Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) alternativ und konventionell bewirtschafteter Äcker in Nordrhein-Westfalen. In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 365 - 384.
      Reference | PDF
    • Effekte acker- und pflanzenbaulicher Bewirtschaftung auf Amphibien und Empfehlungen für die…susanne Dürr, Gert Berger, Hartmut Kretschmer
      susanne Dürr, Gert Berger, Hartmut Kretschmer (1999): Effekte acker- und pflanzenbaulicher Bewirtschaftung auf Amphibien und Empfehlungen für die Bewirtschaftung in Amphibien- Reproduktionszentren – RANA – SH_3: 101 - 116.
      Reference | PDF
    • Kann der Acker ein Lebensraum für Bodentiere sein?B. Friebe
      B. Friebe (1990): Kann der Acker ein Lebensraum für Bodentiere sein? – Verh. Dt. Zool. Ges. – 83: 482.
      Reference
    • Die Habitatwahl des Bienenfressers (Merops apiaster) in der Brut- und Nachbrutzeit: Äcker mit…Hans-Valentin Bastian, Anita Bastian, Dieter Thomas Tietze
      Hans-Valentin Bastian, Anita Bastian, Dieter Thomas Tietze (2015-2016): Die Habitatwahl des Bienenfressers (Merops apiaster) in der Brut- und Nachbrutzeit: Äcker mit unerwartet hohem Wert als Nahrungslebensraum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1209 - 1226.
      Reference | PDF
    • Winteraktive Spinnen auf einem Acker bei Großenzersdorf (Niederösterreich). Konrad Thaler, Hans Martin Steiner
      Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1975): Winteraktive Spinnen auf einem Acker bei Großenzersdorf (Niederösterreich). – Anzeiger Schädlingskd. Pflanzenschutz Umweltschutz – 48: 184 - 187.
      Reference
    • Winteraktive Spinnen auf einem Acker bei Großenzersdorf (Niederösterreich)Konrad Thaler, Hans Martin Steiner
      Konrad Thaler, Hans Martin Steiner (1975): Winteraktive Spinnen auf einem Acker bei Großenzersdorf (Niederösterreich) – Anz. Schädlingsk., Pflanzenschutz, Umweltschutz – 48: 184 - 187.
      Reference
    • Ist Flächenstillegung von Äckern aus bodenkundlicher Sicht sinnvoll? Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
      Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (1992): Ist Flächenstillegung von Äckern aus bodenkundlicher Sicht sinnvoll? – Broschüre – : 1 - 6.
      Reference
    • Korrekturen zu dem Artikel Platen, R. (2022): Welch ein Unterschied: Laufkäfer (Col. :…Ralph Platen, Wernfried Jaschke
      Ralph Platen, Wernfried Jaschke (2023): Korrekturen zu dem Artikel Platen, R. (2022): Welch ein Unterschied: Laufkäfer (Col.: Carabidae) in Äckern mit konventionellem versus ökologischem Anbau im NSG Havellländisches Luch (Brandeburg). MEN 24 (2): 157-172 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 72.
      Reference | PDF
    • Auftreten, Abundanz und Biomasse der epigäischen Raubarthropoden auf Äckern in Nordost-Afrika…Thies Basedow, Curt von Boguslawski, A. F. El Shafie Hamadttu, Abraham…
      Thies Basedow, Curt von Boguslawski, A. F. El Shafie Hamadttu, Abraham Tadesse (2004): Auftreten, Abundanz und Biomasse der epigäischen Raubarthropoden auf Äckern in Nordost-Afrika (Ägypten, Sudan, Äthiopien). Population Density, Biomass and Composition of Epigeal Predatory Arthropods of Fields in North-East Africa (Egypt, Sudan, Ethiopia) – Entomologie heute – 16: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Verteilung von Acker- und Grünlandflächen im Donaumoos Ende 1982Holger Müller
      Holger Müller (1985): Die Verteilung von Acker- und Grünlandflächen im Donaumoos Ende 1982 – Ornithologische Schnellmitteilungen für Baden-Württemberg – NF3: 5 - 8.
      Reference
    12345>>>

    people (10)

      CSV-download
      • Acker G.
        find out more
      • Acken Hans von
        find out more
      • Acker-Sutter Rotraut
        find out more
      • Acker E. v.
        find out more
      • Ackeren Friedrich van
        find out more
      • Kutschera-Mitter Lore (Eleonore)
        # Botaniker; 

        Kutschera Eleonore
        1969 für landwirtschaftliche Acker- und Grünlandbeurteilung auf planzen-soziologischer Grundlage. "Ackergesellschaften Kärntens als Grundlage…
        find out more
      • Klapp Ernst Ludwig
        Arbeitsbereich: Acker- und Pflanzenbau, Gefäßpflanzen und Vegetation des Grünlandes. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18;…
        find out more
      • Pfützenreuter Stephan
        Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Vegetationskunde (insbesondere Gesellschaften der Äcker, Gärten und Weinberge). Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens,…
        find out more
      • Miller Ludwig
        # Entom.;
        1879: Verh. d. Zool.-Bot. Ges., 28: 463. Von MEUTH 1913 als früher Koleopterologe der Steiermark erwähnt.
        geb. 1820, gest. 1897
        Erwähnung in CHRISTIAN 2002 betreffend…
        find out more
      • Mihelcic Franz
        # Entomologie;
        Pfarrer Dr.
        4 steiermarkbezogene Publ. zw. 1962 und 1979 über Tardigraden und Cetoniinae (Zitate in GEPP et al. 1987).
        geb. 22.12.1898 in Rijeka/Fiume, gest. 1.7.1977…
        find out more

      Species (737)

        12345>>>
        • Missing Missing Missing Acker
          Acker Acker Acker
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Nemoptera
          Nemoptera ephemera Gerstäcker 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Acanthaclisis
          Acanthaclisis cervina Gerstäcker 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Dielocroce
          Dielocroce ephemera (Gerstäcker) 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Centroclisis
          Centroclisis cervina (Gerstäcker) 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Croce
          Croce ephemera (Gerstäcker)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eucosmia
          Eucosmia cervinalis Wackerzapp, 1890 ssp. simplonica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hydria
          Hydria cervinalis (Wackerzapp, 1890) ssp. simplonica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Oncocnemis
          Oncocnemis arenbergi Hacker & Lödl, 1989
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Ocnocnemis
          Ocnocnemis arenbergi Hacker & Lödl, 1989
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Myrmeleon
          Myrmeleon lagopus Gerstäcker 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysopa
          Chrysopa pretiosa Gerstäcker 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Nothochrysa
          Nothochrysa robusta Gerstäcker 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Nothochrysa
          Nothochrysa olivacea Gerstäcker 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Palpares
          Palpares solidus Gerstäcker 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Ascalaphidae Ascalaphus
          Ascalaphus expansus Gerstäcker 1885
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Kengia
          Kengia serotina (L.) Packer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Perigrapha
          Perigrapha sellingi Fibiger, Hacker & Moberg, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mormo
          Mormo cypriaca Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea baischi Hacker, 1989
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Catocala
          Catocala brandti Hacker, 1999 ssp. schaideri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polymixis
          Polymixis alaschia Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula mendax Hacker, 1998 ssp. occidentalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula dianthi Hacker, 1998 ssp. parenzani
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Enterpia
          Enterpia roseocandida Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena vulcanica Hacker, 1996 ssp. expectata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena archaica Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena perpetua Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena wehrlii Hacker, 1996 ssp. frequens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena orihuela Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena persimilis Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena persimilis Hacker, 1996 ssp. persimilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena caesia Hacker, 1989 ssp. ostrogovichi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena persimilis Hacker, 1996 ssp. balcanica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula inperspicua Hacker, 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula farnhami Hacker, 1998 ssp. palaearctica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Leucochlaena
          Leucochlaena cypraota Hacker, 2001 ssp. attica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cardepia
          Cardepia affinis Hacker, 1998 ssp. europaea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cardepia
          Cardepia affinis Hacker, 1998 ssp. iatnana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cardepia
          Cardepia hartigi Hacker, 1998 ssp. additamenta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena karsholti Hacker, 1995
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polymixis
          Polymixis serpentina Hacker, 1996 ssp. iatnana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orthosia
          Orthosia cypriaca Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Evisa
          Evisa schawerdae Hacker, 1989 ssp. balcanica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Perigrapha
          Perigrapha wimmeri Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa derrae Hacker, 1985
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Catocala
          Catocala brandti Hacker, 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Orthosia
          Orthosia sellingi Fibiger, Hacker & Moberg, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Vespa
          Vespa tripunctata Packerd, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Hypodynerus
          Hypodynerus andeus (Packer, 1869) 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Eumenes
          Eumenes longirostris Gerstäcker,1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchium
          Rhynchium pulchellum Gerstäcker, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchium
          Rhynchium luctuosum Gerstäcker, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchium
          Rhynchium histrionicum Gerstäcker, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus pulchellus (Gerstäcker, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus luctuosus (Gerstäcker, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus histrionicus (Gerstäcker, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Delta
          Delta phthisicum (Gerstäcker, 1857) 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Chersotis
          Chersotis fimbriola Hacker& Varga, 1990 ssp. baloghi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bradybaenidae Aegista
          Aegista vulgivaga Schmacker & Boettger
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Subulinidae Opeas
          Opeas pyrgula Schmacker & Boettger
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Camaenidae Camaena
          Camaena batanica Schmacker & Boettger ssp. pancala
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Oncomelania
          Oncomelania moellendorffi Schmacker & Boettger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Chersotis
          Chersotis laeta Hacker & Varga, 1990 ssp. cretica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Alisa
          Alisa amseli Ganev & Hacker, 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe putaminum (Maire) Singer 1936
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Octolasion
          Octolasion lacteum Örley 1881
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Melanchra
          Melanchra persicariae Hacker & Wimmer, 1990 ssp. cypriaca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Agrochola
          Agrochola fibigeri Hacker & Moberg, 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Macrolepiota
          Macrolepiota excoriata (Schaeff. : Fr.) Wasser 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe ochracea Nauta 2004
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Deroceras
          Deroceras agreste ssp. subsp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Agrochola
          Agrochola schreieri Hacker & Weigert, 1986
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula nupponenorum Hacker & Fibiger, 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Conisania
          Conisania arida Hacker & Fibiger, 2002 ssp. nupponenorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Saragossa
          Saragossa uralica Hacker & Fibiger, 2002
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Polymixis
          Polymixis malickyi Hacker & Fibiger, 1992
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe rivulosa Nauta 2003
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe firma (Peck) Kühner 1940
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Agrochola
          Agrochola lychnidis Hacker & Stengel, 1996 ssp. aequalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena scythia Klyuchko & Hacker, 1996
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena drenowski Klyuchko & Hacker, 1996 ssp. lapidea
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe dura (Bolton : Fr.) Singer 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Episema
          Episema gozmanyi L. Ronkay & Hacker, 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Cyclocybe
          Cyclocybe cylindracea (DC.) Vizzini & Angelini 2014
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Deroceras
          Deroceras golcheri Regteren-Altena 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe praecox (Pers. : Fr.) Fayod 1889
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Agriolimacinae Deroceras
          Deroceras reticulatum Müller 1774
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe splendida Clémençon 1977
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Agriolimacinae Deroceras
          Deroceras panormitanum Lessona & Pollonera 1882
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Agriolimacinae Deroceras
          Deroceras agreste Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Agriolimacidae Deroceras
          Deroceras agreste Linnaeus 1758 ssp. agreste
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Pucciniaceae Puccinia
          Puccinia punctiformis (F. Strauss) Röhl. 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Palpares
          Palpares klapaleki Navas 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Palpares
          Palpares zugmayeri Navas 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Palpares
          Palpares validus Navas 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Palpares
          Palpares solidus Navas 1928 ssp. valida
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Agrocybe
          Agrocybe subamara (Murrill) Watling 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Strophariaceae Cyclocybe
          Cyclocybe erebia (Fr.) Vizzini & Matheny 2014
          find out more
        • Fungi Pucciniaceae s.l. Basidiomycota Pucciniales Phragmidiaceae Phragmidium
          Phragmidium arcticum Lagerh. 1908
          find out more
        12345>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025