Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1592 results
  • people

    0 results
  • species

    39 results

publications (1.592)

    CSV-download
    12345>>>
    • Agonum atratum und Dahli. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1889): Agonum atratum und Dahli. – Societas entomologica – 4: 159.
      Reference | PDF
    • Agonum graecilipes Duft. an elektrischem LichteKarl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1915): Agonum graecilipes Duft. an elektrischem Lichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1915: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Joachim Schmidt (1992): Zur Synonymie des Agonum rugicolle Chaudoir, 1846 (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Agonum Birthleri n. sp. Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1888): Agonum Birthleri n. sp. – Entomologische Nachrichten – 14: 177.
      Reference | PDF
    • Novae species generis Agonum Bon. (Coleoptera, Carabidae). V. Lutshnik
      V. Lutshnik (1934-1936): Novae species generis Agonum Bon. (Coleoptera, Carabidae). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Agonum monachum (Duftschmid, 1812) (Coleoptera: Carabidae) im Seewinkel (Österreich)… diverse
      diverse (2016): Agonum monachum (Duftschmid, 1812) (Coleoptera: Carabidae) im Seewinkel (Österreich) wiederentdeckt – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis des Flügeldimorphismus bei Agonum fuliginosum Panzer 1809 (Col. : Carabidae)Harald Grosseschallau
      Harald Grosseschallau (1979): Beitrag zur Kenntnis des Flügeldimorphismus bei Agonum fuliginosum Panzer 1809 (Col.: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 49 - 54.
      Reference
    • Edmund Reitter (1907): Übersicht der mir bekannten Arten des Coleopteren-Genus Agonum BON. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Agonum (Olisares) viridicupreum (GOEZE, 1777) – in Ostbayern übersehen? (Coleoptera: Carabidae)Fabian Bötzl
      Fabian Bötzl (2018): Agonum (Olisares) viridicupreum (GOEZE, 1777) – in Ostbayern übersehen? (Coleoptera: Carabidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1992): Agonum (Metacolpodes) buchanani HOPE, 1831 und seine verwandten Arten aus dem östlichen Himalaya (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 62_1992: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Agonum scitulum DEJEAN, 1828 in Österreich - bisher übersehen oder in Ausbreitung begriffen?…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2010): Agonum scitulum DEJEAN, 1828 in Österreich - bisher übersehen oder in Ausbreitung begriffen? (Coleoptera: Carabidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Agonum nigrum Dejean, 1828 in Deutschland…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2008): Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Agonum nigrum Dejean, 1828 in Deutschland (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 99 - 105.
      Reference
    • Revision der mit Agonum (s. str. ) viduum (Panzer, 1797) verwandten Arten (Coleoptera, …Joachim Schmidt
      Joachim Schmidt (1994): Revision der mit Agonum (s. str.) viduum (Panzer, 1797) verwandten Arten (Coleoptera, Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 3 - 51.
      Reference | PDF
    • Joachim Schmidt, James K. Liebherr (2005): Agonum (s. str.) dorsostriatum FAIRMAIRE, 1888 und Agonum (s. str.) humerosum (SEMENOV, 1889) aus den Gebirgen West-Chinas: Redeskriptionen, infraspezifische Variation und neue Daten zur Verbreitung (Coleoptera, Carabidae, Platynini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 095: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Agonum viridicupreum (Goeze, 1777) in Thüringen nach über 100 Jahren (Insecta:…Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Wiederfund von Agonum viridicupreum (Goeze, 1777) in Thüringen nach über 100 Jahren (Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Ein sensationeller Wiederfund nach über 150 Jahren: Agonum gerdmuelleri Schmidt, 1994 in…Joachim Schmidt, Peer Hajo Schnitter
      Joachim Schmidt, Peer Hajo Schnitter (2014): Ein sensationeller Wiederfund nach über 150 Jahren: Agonum gerdmuelleri Schmidt, 1994 in Griechenland (Coleóptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 11 - 19.
      Reference
    • Die Moore des Naturschutzgebietes „Lüneburger Heide“ als wichtiger Überlebensraum für…Dirk Mertens, Wolfgang Schacht
      Dirk Mertens, Wolfgang Schacht (2019): Die Moore des Naturschutzgebietes „Lüneburger Heide“ als wichtiger Überlebensraum für Agonum munsteri (Hellén, 1935) (Coleoptera, Carabidae) – Angewandte Carabidologie – 13: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Harpalus luteicornis (DUFTSCHMID, 1812) und Agonum dolens (SAHLBERG, 1827) – Wiederfunde für…Karsten Hannig, Waltrop Wenzel, Edmund Wenzel
      Karsten Hannig, Waltrop Wenzel, Edmund Wenzel (2003): Harpalus luteicornis (DUFTSCHMID, 1812) und Agonum dolens (SAHLBERG, 1827) – Wiederfunde für Nordrhein (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • A new species of Eutarsopolipus Berlese (Acari: Podapolipidae) from Agonum sexpunctatum (L. )…Robert W. Husband, Hieronymus Dastych
      Robert W. Husband, Hieronymus Dastych (2007): A new species of Eutarsopolipus Berlese (Acari: Podapolipidae) from Agonum sexpunctatum (L.) (Coleóptera: Carabidae) from Germany and notes on the biunguis-group of Eutarsopolipus – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 14: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Agonum atratum und Dahli. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1890): Agonum atratum und Dahli. – Soc. ent. – 4: 159.
      Reference
    • Ludwig Kempf (1986): Zwei neue Bestimmungsschlüssel für die Gattung Agonum, U. G. Europhilus Chaudoir (Coleoptera, Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik und Verbreitung paläarktischer Arten der Platynini (Insecta: Coleoptera:…Joachim Schmidt, James K. Liebherr
      Joachim Schmidt, James K. Liebherr (2009): Beiträge zur Systematik und Verbreitung paläarktischer Arten der Platynini (Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 225 - 257.
      Reference | PDF
    • Das Hochmoor-Ökoareal von Agon um ericeti (Panz. ) (Coleóptera, Carabidae) und die Frage der…Dietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1967-1970): Das Hochmoor-Ökoareal von Agon um ericeti (Panz.) (Coleóptera, Carabidae) und die Frage der Hochmoorbindung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 378 - 392.
      Reference | PDF
    • Klaus-Peter Zulka (1994): Natürliche Hochwasserdynamik als Voraussetzung für das Vorkommen seltener Laufkäferarten (Coleoptera, Carabidae). (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor…Thorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor (Coleoptera, Carabidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland)…Thorsten Aßmann
      Thorsten Aßmann (1983): Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland) (Coleoptera: Carabidae et Silphidae) – Drosera – 1983: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Zeitstruktur der ökologischen Nische der Carabiden Untersuchungen in Schatten- und…Friedrich Weber, Werner Schiller
      Friedrich Weber, Werner Schiller (1975): Die Zeitstruktur der ökologischen Nische der Carabiden Untersuchungen in Schatten- und Strahlungshabitaten des NSG "Heiliges Meer" bei Hopsten) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 37_3_1975: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. TecklenburgWerner Schiller
      Werner Schiller (1973): Die Carabiden-Fauna des Naturschutzgebietes Hl. Meer, Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 33: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Ökologische Valenzen von Carabidenpopulationen im Fraxino-Ulmetum (Tx 52, Oberst 53). Gerald Mletzko
      Gerald Mletzko (1972): Ökologische Valenzen von Carabidenpopulationen im Fraxino-Ulmetum (Tx 52, Oberst 53). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 22: 471 - 485.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die…Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski
      Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski (1978): Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die Carabidenfauna der Heiden, Ufer und Moore. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 12 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 TabelleThorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1981): Ein Beitrag zur Kenntnis der Carabidenfauna des Oppenweher Moores mit 3 Abbildungen und 1 Tabelle – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 161 - 171.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftungen von Carabiden (Coleoptera, Insecta) bodennasser Habitate des Arnsberger…Wolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1974): Vergesellschaftungen von Carabiden (Coleoptera, Insecta) bodennasser Habitate des Arnsberger Waldes verglichen mit Hilfe der RENKONEN-Zahl – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_3_1974: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR IV. Teil – Hercynia – 10: 337 - 365.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1982): Neue Pterostichinae aus dem Kaukasus und aus Kreta (Col. Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1981): Neue Carabiden aus Kleinasien (Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0002: 203 - 222.
      Reference | PDF
    • Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des…Paul Stegmann
      Paul Stegmann (2004): Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des Fehntjer Tiefs (Landkreise Leer und Aurich). – Angewandte Carabidologie – 6: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der…Brunhilde Wilms
      Brunhilde Wilms (1961): Untersuchungen zur Bodenkäferfauna in drei pflanzen-soziologisch unterschiedenen Wäldern der Umgebung Münsters – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 23_1_1961: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig, Axel Schwerk
      Karsten Hannig, Axel Schwerk (2001): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil III – Natur und Heimat – 61: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2001): Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit…Klaus-Peter Zulka
      Klaus-Peter Zulka (2011): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den March-Auen: Veränderungen der Zönosen in Abhängigkeit von der Hydrodynamik in den Jahren 1986 bis 2009. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Carabidae) und Kurzflügelkäfer (Staphylinidae): Gibt es Differential-Arten zwischen…Thies Basedow
      Thies Basedow (2003): Laufkäfer (Carabidae) und Kurzflügelkäfer (Staphylinidae): Gibt es Differential-Arten zwischen ökologisch und konventionell bewirtschafteten Winterweizen-Feldern? - Untersuchungen in Schleswig-Holstein, 1992-2000 – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen…Heinrich Reck, Björn Schulz
      Heinrich Reck, Björn Schulz (2004): Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen der anderen Elaphrinae Schleswig-Holsteins – Angewandte Carabidologie – 6: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des…Joachim Knie
      Joachim Knie (1975): Vergleichend-ökologische Untersuchungen der Carabidenfauna verschiedener Standorte des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 128: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Methode der Laboratoriumszucht von Carabiden - mit 2 Tabellen : aus dem Zoologischen Institut…Hans-Ulrich Thiele
      Hans-Ulrich Thiele (1968): Zur Methode der Laboratoriumszucht von Carabiden - mit 2 Tabellen : aus dem Zoologischen Institut der Universität Köln – Decheniana – 120: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Insekten - am Beispiel der Carabidengemeinschaft (Coleoptera, Carabidae)…Boris Schröder, Heike Antvogel, Aletta Bonn
      Boris Schröder, Heike Antvogel, Aletta Bonn (2003): Habitatmodelle für Insekten - am Beispiel der Carabidengemeinschaft (Coleoptera, Carabidae) eines Auwaldes an der Elbe – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Die männlichen Wespen (Genus Vespa L)Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1889): Die männlichen Wespen (Genus Vespa L) – Societas entomologica – 4: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch…Klaus Handke
      Klaus Handke (1997): Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Bewertungskonzept für Laufkäfer am Beispiel von GrünlandsystemenUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (2006): Ein Bewertungskonzept für Laufkäfer am Beispiel von Grünlandsystemen – Angewandte Carabidologie – 7: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1990): Neue Platynini aus China und Korea (Coleoptera, Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig, Michael J. Raupach
      Karsten Hannig, Michael J. Raupach (2009): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 281 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und…Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange
      Peer Hajo Schnitter, Lutz Lange (2007): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der nordwestlichen Altmark zwischen Salzwedel und Arendsee (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 57 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) in intensiv genutzten Landschaftsräumen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1996): Zur Situation der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) in intensiv genutzten Landschaftsräumen einiger Stadtrandgebiete Oldenburgs – Drosera – 1996: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Interaktion zwischen Habitatstrukturen durch die Fauna in einer halboffenen WeidlandschaftRolf Nötzold
      Rolf Nötzold (2004): Interaktion zwischen Habitatstrukturen durch die Fauna in einer halboffenen Weidlandschaft – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_31: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen moorspezifischer Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und Schwimmkäfer (Dytiscidae)…Stefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2013): Zum Vorkommen moorspezifischer Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und Schwimmkäfer (Dytiscidae) in Spirkenfilzen (FFH-Sub-LRT *91D3) des Südschwarzwaldes als charakteristische Arten – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_2: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna in einem extensiv genutzten Grünlandbereich westlich des DümmersMarkus Hehmann
      Markus Hehmann (1999): Die Carabidenfauna in einem extensiv genutzten Grünlandbereich westlich des Dümmers – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 147 - 165.
      Reference | PDF
    • Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem DollartThorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1991): Die ripikole Carabidenfauna der Ems zwischen Lingen und dem Dollart – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger DoseDietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1977): Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger Dose – Drosera – 1977: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Funde (Col. , Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen über CarabiciniGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1854): Synonymische Bemerkungen über Carabicini – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 327 - 330.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen…Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen Ökosystems – Decheniana – BH_20: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Eric Penterman (1989): Über die Carabidenpopulation und deren Aktivitätsdichte in Auwaldrestbeständen südöstlich von Villach (Kärnten)- (Mit 1 Tabelle und 6 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1974): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR V.Teil – Hercynia – 11: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2019): Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere bemerkenswerte Nachweise aus dem Mittel- und Südburgenland (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 17: 53 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Longitarsus nimrodi Furth, 1979 (Coleoptera: Chrysomelidae) für Niederösterreich diverse
      diverse (2016): Erstnachweis von Longitarsus nimrodi Furth, 1979 (Coleoptera: Chrysomelidae) für Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Bewertung und Bedeutung naturnaher Landschaftselemente in der Agrarlandschaft Teil II:…Uwe Riecken, Ulrike Ries
      Uwe Riecken, Ulrike Ries (1993): Zur Bewertung und Bedeutung naturnaher Landschaftselemente in der Agrarlandschaft Teil II: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1934): Carabiden-Studien. V. Teil. – Koleopterologische Rundschau – 20_1934: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. BerichtManfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten
      Manfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten (2012): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. Bericht – Angewandte Carabidologie – 9: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Das vergessene Kleinod – Das Hammerauer Moor aus carabidologischer und botanischer SichtTobias Schernhammer, Georg Pflugbeil
      Tobias Schernhammer, Georg Pflugbeil (2020): Das vergessene Kleinod – Das Hammerauer Moor aus carabidologischer und botanischer Sicht – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera:…Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera: Carabidae, Cantharidae, Malachiidae, Cucujidae, Coccinellidae, Chrysomelidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 241 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kleingewässern für Laufkäfer (Carabidae), dargestellt an einem Beispiel aus…Simone Liebe, Eike Backhaus, Herbert Zucchi
      Simone Liebe, Eike Backhaus, Herbert Zucchi (1999): Zur Bedeutung von Kleingewässern für Laufkäfer (Carabidae), dargestellt an einem Beispiel aus dem Landkreis Osnabrück – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Jan Stegner (1998/1999): Untersuchungen zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Waldflächen im Spreewald. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung…Wolfgang Beier, Raimund Klatt
      Wolfgang Beier, Raimund Klatt (1999): Untersuchungen zur Arthropodenfauna des FiB „Untere Havel“ unter besonderer Berücksichtigung der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und Heuschrecken (Orthoptera, Saltatoria) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 13 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). Hans Kroker
      Hans Kroker (1978): Die Bodenkäferfauna des Venner Moores Krs. Lüdinghausen). – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2000): Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis Steinfurt) (Coleoptera, Carabidae) – Natur und Heimat – 60: 1 - 9.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (39)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum lugens Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum moestum Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum gracilipes Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum antennarium Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum fuliginosum Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum assimile Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum scrobiculatum F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum obscurum Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum ruficorne Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum viduum Panz. ssp. viduum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum marginatum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum gracile Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum dolens Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum holdhausi Apfelb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum piceum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum ericeti Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum viridicupreum Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum viduum Apfelb. ssp. fallax
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum gisellae Csiki
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum bogemanni Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum quadripunctatum Deg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum scitulum Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum permoestum Puel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum spec. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum nigrum Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum livens Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum krynickii Sperk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum longiventre Mannh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum impressum Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum cyaneum Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum atratum Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum thoreyi Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum micans Nicol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum versutum Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum gracile Sturm, 1824
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum emarginatum (Gyllenhal, 1827)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum muelleri Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum dorsale Pont.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Agonum
          Agonum sexpunctatum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025