Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    747 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (747)

    CSV-download
    12345>>>
    • Annularia stellata oder Annularia spinulosa?Manfred Barthel
      Manfred Barthel (2000): Annularia stellata oder Annularia spinulosa? – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fruchtähren von Annularia sphenophylloides Zenker sp. Johann Traugott Sterzel
      Johann Traugott Sterzel (1882): Ueber die Fruchtähren von Annularia sphenophylloides Zenker sp. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 685 - 690.
      Reference | PDF
    • Der äussere Bau der Blätter von Annularia stellata (Schlotheim) Wood mit Ausblicken auf…Henry Potonié
      Henry Potonié (1892): Der äussere Bau der Blätter von Annularia stellata (Schlotheim) Wood mit Ausblicken auf Equisetites zeaeformis (Schlotheim) Andrä und auf die Blätter von Calamites varians Sternberg. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 561 - 568.
      Reference | PDF
    • Cyclophora annularia (FABRICIUS, 1775) (= annulata SCHULZE, 1775) in Leverkusen (Lep. , …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2008): Cyclophora annularia (FABRICIUS, 1775) (= annulata SCHULZE, 1775) in Leverkusen (Lep., Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 116 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Paläofloren Kärntens: Ober-Karbon/Unter-Perm. Miente Boersma, Adolf Fritz
      Miente Boersma, Adolf Fritz (1990): Die Paläofloren Kärntens: Ober-Karbon/Unter-Perm. – Carinthia II - Sonderhefte – 49: 133 - 172.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1914): Fossilium Catalogus II. Plantae – Fossilium Catalogus II. Plantae – 2: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Karl Krainer (2007): Vegetationsgeschichtliche und florenstratigraphische Untersuchungen im Oberkarbon und Unterperm der Ost- und Südalpen (Teil 2) – Carinthia II – 197_117: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 8: Grenzlandbänke (Rudnigsattel, Unterperm Karnische Alpen (mit 13 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 7: Schlanitzer Almweg (Stefan), Karnische Alpen (mit 17 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Hendrik W.J. van Amerom, Miente Boersma (1975): Forschungsergebnisse im ost- und südalpinen Perm - Vorläufige Untersuchungsergebnisse an älteren und neu aufgesammelten jungpaläozoischen Pflanzenfunden der Ostalpen (Österreich).- (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 164_84: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Karl Krainer (2006): Vegetationsgeschichtliche und Florenstratigraphische Untersuchungen im Oberkarbon und Unterperm der Ost- und Südalpen (Teil 1) – Carinthia II – 196_116: 93 - 120.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1960): Neue Funde von Oberkarbonpflanzen in den Auernigschichten (Kärnten) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheiluug über Fructificationen der fossilen Calamarien. Ernst Weiss
      Ernst Weiss (1872): Vorläufige Mittheiluug über Fructificationen der fossilen Calamarien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 256 - 265.
      Reference | PDF
    • Eine morphologische Aberration von Calamostachys tuberculata (Sternberg) Weiss aus dem Oberkarbon…Michael Krings, Georg Sommer
      Michael Krings, Georg Sommer (2000): Eine morphologische Aberration von Calamostachys tuberculata (Sternberg) Weiss aus dem Oberkarbon des Piesberges bei Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • STUDIEN ÜBER DIE PERMSCHICHTEN BÖHMENS. Johann Josef Danek
      Johann Josef Danek (1898-1903): STUDIEN ÜBER DIE PERMSCHICHTEN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 11: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1887): Beiträge zur Kenntniss der Flora der Vorwelt Band II Abteilung 2 - Die Carbon-Flora der Schatzlarer Schichten – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 11_2: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1914): Fossilium Catalogus II. Plantae – Fossilium Catalogus II. Plantae – 4: 89 - 193.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Karl Krainer (1995): Die Megafloren Tomritsch-3 und Tomritsch-6 aus den oberkarbonen Auernigschichten der Karnischen – Carinthia II – 185_105: 553 - 583.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz (1980): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1980 – Carinthia II – 170_90: 221 - 238.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1988): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1988 Beitrag 17 Ulrichsberg (Unterperm) Kärnten – Carinthia II – 178_98: 437 - 446.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1982): Revision pflanzlicher Großreste aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen: Sammlung Höfer 1869 (Mit 43 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 109 - 152.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Bestimmung der Karbonpflanzen West-EuropasW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1911): Anleitung zur Bestimmung der Karbonpflanzen West-Europas – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0137: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1986): Makropaläobotanische Ergebnisse zur Stratigraphie jungpaläozoischer Ablagerungen in den Karnischen Alpen, Österreich – Carinthia II – 176_96: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mttheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1883): Briefliche Mttheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Yanaki G. Tenchov (1980): Die paläozoische Megaflora von Österreich: Eine Übersicht – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1980: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1983): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1983 (Beitrag 5) mit 32 Abbildungen – Carinthia II – 173_93: 315 - 337.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 301 - 326.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1986): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1986 Beitrag 14: Hüttengraben (Ober-Stefan), Rattendorfer- – Carinthia II – 176_96: 241 - 262.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 9: Krone (Stefan), Karnische Alpen (mit 39 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 145 - 175.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis und Verzeichnis der abgebildeten Fossilien. Anonymus
      Anonymus (1990): Inhaltsverzeichnis und Verzeichnis der abgebildeten Fossilien. – Carinthia II - Sonderhefte – 49: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1987): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1987 Beitrag 16: Kötschach, Gailtaler Alpen (Unterperm) – Carinthia II – 177_97: 395 - 407.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Karl Krainer (1997): Eine oberkarbone Megaflora von der Nordseite des Stangnocks, Gurktaler Alpen – Carinthia II – 187_107: 325 - 356.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1876): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 159 - 169.
      Reference | PDF
    • Die steinkohlenzeitliche Pflanzenwelt Kärntens in ihrer fossilen Überlieferung. Adolf Fritz, Miente Boersma
      Adolf Fritz, Miente Boersma (1990): Die steinkohlenzeitliche Pflanzenwelt Kärntens in ihrer fossilen Überlieferung. – Carinthia II - Sonderhefte – 49: 15 - 108.
      Reference | PDF
    • Das Rothliegende im Süden und Westen des französischen Centralplateaus. A. von Reinach
      A. von Reinach (1892): Das Rothliegende im Süden und Westen des französischen Centralplateaus. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 243 - 264.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Revision der Rothliegendflora der Gegend von Ilfeld am Harz. Johann Traugott Sterzel
      Johann Traugott Sterzel (1901): Weitere Beiträge zur Revision der Rothliegendflora der Gegend von Ilfeld am Harz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 590 - 598.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der böhmischen Ablagerungen theilweiser Ergänzung der mangelhaften Formen…Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1875-76): Die Versteinerungen der böhmischen Ablagerungen theilweiser Ergänzung der mangelhaften Formen aus dem Niederschlesischen Becken. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 23: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1984): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1984 Beitrag 6: Ofenalm (Stefan), Karnische Alpen (mit 16 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Rotliegendflora des Weißig-Beckens. Manfred Barthel, Bernd Eichler, Wolfgang Reichel
      Manfred Barthel, Bernd Eichler, Wolfgang Reichel (2010): Die Rotliegendflora des Weißig-Beckens. – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 56: 159 - 192.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1986): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1986 Beitrag 11: Tomritschrücken (Unter-Stefan), Karnische Alpen – Carinthia II – 176_96: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • Berichte. Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Redaktion
      Paul Friedrich August Ascherson, Max [Robert Louis August] Gürke, Redaktion (1893): Berichte. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 34: I-XL.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1876): Reiseskizzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 261 - 289.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus II. PlantaeW. J. Jongmans
      W.J. Jongmans (1915): Fossilium Catalogus II. Plantae – Fossilium Catalogus II. Plantae – 7: 447 - 511.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilung über die Erscheinung der Exotrophie. Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1892): Vorläufige Mittheilung über die Erscheinung der Exotrophie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 552 - 561.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Karl Krainer (2006): Neuafsammlung von Pflanzenfossilien aus dem Unterperm des Christofberges (Kärnten, Gurktaler Decke) – Carinthia II – 196_116: 393 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Rotliegendflora der Döhlen-FormationManfred Barthel
      Manfred Barthel (2015): Die Rotliegendflora der Döhlen-Formation – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 61: 105 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Namur B aus Hagen-VorhalleKalr-Heinz Josten, Hendrik W. J. van Amerom
      Kalr-Heinz Josten, Hendrik W.J. van Amerom (2003): Die Flora des Namur B aus Hagen-Vorhalle – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 61: 5 - 303.
      Reference | PDF
    • Die paläobotanische Rotliegend-Sammlung aus dem Thüringer WaldManfred Barthel, Gerd Rainer Riedel
      Manfred Barthel, Gerd Rainer Riedel (2004): Die paläobotanische Rotliegend-Sammlung aus dem Thüringer Wald – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1984): Beitrag zur Oberkarbonflora der Königstuhl-Nordwand, Aufsammlung Dr. E. EBERMANN (mit 26 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Gerhard Niedermayr, Elisabeth Scheriau-Niedermayr (1973): Vorläufiger Bericht über die, durch neue Pflanzenfunde belegte, postvariszische Transgressions-Serie aus dem Raum Kötschach in den Gailtaler Alpen, – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Johann Kusta (1878): Zur Kenntniss der Steinkohlen-Flora des Rakonitzer Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 380 - 385.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1887): Vorlage der Calamarien der Carbon-Flora der Schatzlarer Schichten: Abh.d.k.k.geol.R.-Anstalt, Bd.XI, II. Abtheilung, mit 26 Tafeln in Lithographie und Lichtdruck und zahlreichen Zinkotypien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1981): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1981, Beitrag 2: Pflanzengroßreste aus dem Stefan (Oberkarbon) der Schulter, Karnische Alpen- (Mit 28 Abbildungen und 3 Tabellen) – Carinthia II – 171_91: 387 - 414.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1985): Fundberichte über Pfalnzenfossilien aus Kärnten 1985 Beitrag 10: Watschiger Alm (Stefan), Karnische Alpen – Carinthia II – 175_95: 311 - 334.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881_2: 269 - 274.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1987): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten 1987 Beitrag 15: Wunderstätten (Unterperm), St.Pauler Berge – Carinthia II – 177_97: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1872): Vorläufige Notiz über die dyadische Flora der Anthracit-Lagerstätten bei Budweis in Böhmen. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1872: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Reise-Skizzen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Von Dr. H. P. Schaub auf der Insel Cuba gesammelte Land- und Süßwasserschnecken. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1950): Von Dr. H. P. Schaub auf der Insel Cuba gesammelte Land- und Süßwasserschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Über die Anthrazit-Pflanzen der AlpenOswald Heer
      Oswald Heer (1850): Über die Anthrazit-Pflanzen der Alpen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1850: 657 - 674.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Karl Krainer (1993): Eine neue Megaflora aus dem Stefan der Kronalpe – Carinthia II – 183_103: 485 - 517.
      Reference | PDF
    • Über neue Aufschlüsse im Brandschiefer der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz in SachsenFranz Eugen Geinitz
      Franz Eugen Geinitz (1875): Über neue Aufschlüsse im Brandschiefer der unteren Dyas von Weissig bei Pillnitz in Sachsen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1881): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018…Ludger Wirooks, Thomas Pätzold
      Ludger Wirooks, Thomas Pätzold (2019): Nachtrag zu: Vier Erst- und drei Wiederfunde von Nachtfaltern für Aachen im Rekordsommer 2018 nebst Überlegungen zu aktuellen Arealerweiterungen und Klimawandel (Lep., Arctiidae, Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber die in der Neuanlage des botanischen Gartens in Dahlem bisher beobachteten interessanteren…Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1902): Ueber die in der Neuanlage des botanischen Gartens in Dahlem bisher beobachteten interessanteren Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Begründung von fünf geognostischen Abteilungen in den Steinkohlen führenden Schichten des Saar…Ernst Heinrich Weiss
      Ernst Heinrich Weiss (1868): Begründung von fünf geognostischen Abteilungen in den Steinkohlen führenden Schichten des Saar - Rheingebirges – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 63 - 134.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen der böhmischen Kohlenablagerungen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1875-76): Versteinerungen der böhmischen Kohlenablagerungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 23: 173 - 316.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1883): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 882 - 884.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur älteren Flora und FaunaHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1867): Beiträge zur älteren Flora und Fauna – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 273 - 290.
      Reference | PDF
    • Register zu Band X. Anonymous
      Anonymous (1892): Register zu Band X. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 223 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Rothliegenden von Ilfeld am Harz. Johann Traugott Sterzel
      Johann Traugott Sterzel (1901): Die Flora des Rothliegenden von Ilfeld am Harz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 417 - 427.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Miente Boersma (1983): Fundberichte über Pflanzenfossilien aus Kärnten (Beiträge 3 und 4) mit 22 Abbildungen – Carinthia II – 173_93: 19 - 41.
      Reference | PDF
    • Cornelius Dölter (1873): Reisebericht aus dem Oetzthale Nr.1 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1874): Zur Stellung der Radobojer Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Franz Tondera (1888): Mittheilung über die Pflanzenreste aus der Steinkohlenformation im Krakauer Gebiete: (Aus dem Laboratorium des geologischen Museums in Krakau); Briefliche Mittheilung an Dr.Tietze – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1873): Ueber die Mischflora der Böhmisch-Broder Ablagerung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Franz Ryba (1903): Beitrag zur Kenntnis des Cannelkohlenflötzes bei Nyran. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 351 - 372.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1884): Ueber Steinkohlen-Pflanzen von Llanelly und Swansea in South Wales Englands – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • The plant fossils in the paleontological collection of Georg Gasser (1857–1931)Irene Tomelleri, Rainer Butzmann, Christopher Cleal, Giuseppa Forte, …
      Irene Tomelleri, Rainer Butzmann, Christopher Cleal, Giuseppa Forte, Evelyn Kustatscher (2022): The plant fossils in the paleontological collection of Georg Gasser (1857–1931) – Geo.Alp – 0019: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1877): Ist das Sphenophyllum in der That eine Lycopodiaceae? – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 027: 7 - 32.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1910): Über einige neue Erwerbungen von Karbonpflanzen für das Museum der geologischen Reichsanstalt – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Marian Raciborski (1891): Zur Frage über das Alter des Karniowicer Kalkes – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      (1913): Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 65: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1889): Momentaner Standpunkt meiner Kenntniss über die Steinkohlenformation Englands. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 039: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der Steinkohlenformation von Stradonitz in BöhmenRichard Andree
      Richard Andree (1864): Die Versteinerungen der Steinkohlenformation von Stradonitz in Böhmen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 160 - 176.
      Reference | PDF
    • Johann Kusta (1880): Zur Geologie und Paläontologie des Rakonitzer Steinkohlen-Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 317 - 324.
      Reference | PDF
    • Annularia spicata (Gutb ier) Schimper – Calamitenzweige des RotliegendenManfred Barthel
      Manfred Barthel (2012): Annularia spicata (Gutb ier) Schimper – Calamitenzweige des Rotliegenden – Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz – 35: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Stefans an der Hohengeroldseck bei Lahr (Mittlerer Schwarzwald) I. Sphenophyta…Dieter Vogellehner
      Dieter Vogellehner (1967): Die Flora des Stefans an der Hohengeroldseck bei Lahr (Mittlerer Schwarzwald) I. Sphenophyta (Sphenophyllales und Equisetales – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 57: 133 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Namur B in der ehemaligen Ziegeleitongrube Voßacker bei Fröndenberg. Eine…Stephan Schultka
      Stephan Schultka (1995): Die Flora des Namur B in der ehemaligen Ziegeleitongrube Voßacker bei Fröndenberg. Eine Übersicht – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 35: 5 - 97.
      Reference | PDF
    • Das Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und dessen organische…Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1872): Das Kohlenkalkvorkommen bei Rothwaltersdorf in der Grafschaft Glatz und dessen organische Einschlüsse. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 25: 463 - 551.
      Reference | PDF
    • M. Rawicz-Raciborski (1891): Ueber das Rothliegende der Krakauer Gegend – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1894): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1894_2: 1339 - 1378.
      Reference | PDF
    • Steinkohlenflora von Kralup in Böhmen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1871): Steinkohlenflora von Kralup in Böhmen. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0014: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Cellonetta-Lawinenrinne und die Pflanzenfundpunkte der Kronalpe (Karnische Alpen)Hans-Peter Schönlaub, Bernhard Hubmann
      Hans-Peter Schönlaub, Bernhard Hubmann (2002): Die Cellonetta-Lawinenrinne und die Pflanzenfundpunkte der Kronalpe (Karnische Alpen) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 5: 20 - 44.
      Reference | PDF
    • Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1897): Die Carbonflora des Steinacherjoches. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 047: 365 - 386.
      Reference | PDF
    • Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, …Marcus Lubienski
      Marcus Lubienski (2013): Fossile Pflanzen aus dem Oberkarbon bei Albringhausen (Wetter, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Novae Plantarum SpeciesAlberto Guilielmo Roth
      Alberto Guilielmo Roth (1796-1798): Novae Plantarum Species – Archiv für die Botanik – 1: 2037 - 2052.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die Steiiikohlenflora von Stradonitz in Böhmen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 1: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1872): Beitrag zur Kenntniss der Ausdehnung des sogenannten Nyraner Gasschiefers und seiner Flora. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 022: 289 - 308.
      Reference | PDF
    • Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. von Roehl
      von Roehl (1868-69): Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 18: 3 - 192.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena annularia Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora annularia (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Annulariidae Annularia
          Annularia majuscula Morelet
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Annulariidae Annularia
          Annularia chillyi Adams C.B.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Annulariidae Annularia
          Annularia alata Pfeiffer
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Annulariidae Annularia
          Annularia jimenoi Pfeiffer
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Annulariidae Annularia
          Annularia fimbriata Sowerby
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Annulariidae Annularia
          Annularia piscinalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena annulata Schulze, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra omicronaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cyclophora
          Cyclophora annulata Schulze, 1775
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025