Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3156 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (3.156)

    CSV-download
    12345>>>
    • Waldbaumläufer Certhia familiaris und Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla auf einer…Klaus George
      Klaus George (2007): Waldbaumläufer Certhia familiaris und Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla auf einer Untersuchungsfläche im Harz – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 25: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber den Gesang Certhia familiaris L. und Certhia brachdactyla Br. P. Kruber
      P. Kruber (1910): Ueber den Gesang Certhia familiaris L. und Certhia brachdactyla Br. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 154 - 159.
      Reference | PDF
    • Der Baumläufer (Certhia familiaris). Rudolf Ilermann
      Rudolf Ilermann (1908): Der Baumläufer (Certhia familiaris). – Ornithologische Monatsschrift – 33: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Certhia familiaris im Massif central (Frankreich)Henri Jouard
      Henri Jouard (1935): Certhia familiaris im Massif central (Frankreich) – Ornithologische Monatsberichte – 43: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Der Waldbaumläufer (Certhia familiaris macrodactyla) bei Eisenach. O. Büsing
      O. Büsing (1919): Der Waldbaumläufer (Certhia familiaris macrodactyla) bei Eisenach. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Waldbaumläufer (Certhia familiaris) Brutvogel an der MöhnetalsperreWolfgang Otto Fellenberg, Werner Prünte
      Wolfgang Otto Fellenberg, Werner Prünte (1959): Waldbaumläufer (Certhia familiaris) Brutvogel an der Möhnetalsperre – Natur und Heimat – 19: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachweis eines Gartenbaumläufer-Mischsängers (Certhia brachydactyld)Ortwin Schwerdtfeger, Gerhard Thielcke
      Ortwin Schwerdtfeger, Gerhard Thielcke (1985/86): Nachweis eines Gartenbaumläufer-Mischsängers (Certhia brachydactyld) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 309 - 316.
      Reference | PDF
    • Gebäudebruten des Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) in BerlinSonja Kübler, Winfried Otto
      Sonja Kübler, Winfried Otto (2008): Gebäudebruten des Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 18: 65 - 70.
      Reference
    • Eine Gebäudebrut des Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) in BrunsbüttelKai Dallmann
      Kai Dallmann (2002-04): Eine Gebäudebrut des Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) in Brunsbüttel – Corax – 19: 424.
      Reference | PDF
    • Waldbaumläufer (Certhia familiaris). Dietmar Walter
      Dietmar Walter (2011): Waldbaumläufer (Certhia familiaris). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 46_1-2: 36.
      Reference | PDF
    • Notiz über Certhia CostaeCarl Jacob Sundevall
      Carl Jacob Sundevall (1855): Notiz über Certhia Costae – Journal für Ornithologie – 3_1855: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Brutbiologie einer Population des Waldbaumläufers Certhia familiarisHans Löhrl
      Hans Löhrl (1979): Zur Brutbiologie einer Population des Waldbaumläufers Certhia familiaris – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 1: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der östlichen Certhia-Formen. Otto Zedlitz
      Otto Zedlitz (1920): Beitrag zur Kenntnis der östlichen Certhia-Formen. – Journal für Ornithologie – 68_1920: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • Waldbaumläufer Certhia familiaris sucht Nahrung im RüttelflugLiliane Burton
      Liliane Burton (2013): Waldbaumläufer Certhia familiaris sucht Nahrung im Rüttelflug – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 86 - 87.
      Reference
    • Gebäudebrut beim Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla)Walter Denker, Jochen Korte
      Walter Denker, Jochen Korte (1988-90): Gebäudebrut beim Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) – Corax – 13: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Gesangslernen beim Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla)Gerhard Thielcke
      Gerhard Thielcke (1984): Gesangslernen beim Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 282 - 297.
      Reference | PDF
    • Tannenmeisen Parus ater ziehen Waldbaumläufer Certhia familiaris mit aufDieter Thomas Tietze, Utz Klodwig
      Dieter Thomas Tietze, Utz Klodwig (2009): Tannenmeisen Parus ater ziehen Waldbaumläufer Certhia familiaris mit auf – Ornithologischer Anzeiger – 48_2: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Differenzierungsprozesse bei Baumläufern (Aves: Certhia): Phylogenie, Lautäußerungen, BiometrieDieter Thomas Tietze
      Dieter Thomas Tietze (2008): Differenzierungsprozesse bei Baumläufern (Aves: Certhia): Phylogenie, Lautäußerungen, Biometrie – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Aberration von Brahmaea (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) (Lepidoptera:…Ulrich Paukstadt, Bernd Aussem
      Ulrich Paukstadt, Bernd Aussem (2021): Eine interessante Aberration von Brahmaea (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) (Lepidoptera: Brahmaeidae). An interesting aberration of Brahmaea (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 654 - 656.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Certhia familiaris L. = C. macrodactyla Brehm. Bernhard Hoffmann
      Bernhard Hoffmann (1916): Beitrag zur Kenntnis von Certhia familiaris L. = C. macrodactyla Brehm. – Ornithologische Monatsschrift – 41: 82 - 87.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise des Gartenbaumläufers Certhia brachydactyla als Gebäudebrüter in der Innenstadt…Roland Lehmann
      Roland Lehmann (2021): Neue Nachweise des Gartenbaumläufers Certhia brachydactyla als Gebäudebrüter in der Innenstadt von Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 31: 52 - 55.
      Reference
    • Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) in Königsberg - Spätziehende Weißstörche und…Ulrich Hammer, Thomas Carnier
      Ulrich Hammer, Thomas Carnier (1995): Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) in Königsberg - Spätziehende Weißstörche und Schwarzstorch – Ornithologische Mitteilungen – 47: 293.
      Reference
    • Zum Vorkommen von Baumläufern Certhia sp. im Transili Alatau, KasachstanMax Dornbusch
      Max Dornbusch (2012): Zum Vorkommen von Baumläufern Certhia sp. im Transili Alatau, Kasachstan – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 30: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Tannenmeise Varus ater legte zu jungen Gartenbaumläufern Certhia brachydactylaOrtwin Schwerdtfeger
      Ortwin Schwerdtfeger (1981): Tannenmeise Varus ater legte zu jungen Gartenbaumläufern Certhia brachydactyla – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 3: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und erste Brutnachweise des Waldbaumläufers (Certhia familiaris L. ) im Kreis…Friedhelm Ringe
      Friedhelm Ringe (1974): Beobachtungen und erste Brutnachweise des Waldbaumläufers (Certhia familiaris L.) im Kreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 3: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen - Nutzung von Gebäuden durch den Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) zur…Walter Sudhaus
      Walter Sudhaus (1990-92): Kurze Mitteilungen - Nutzung von Gebäuden durch den Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) zur Nahrungssuche, als Schlafplatz und zur Brut – Corax – 14: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Ziehender Waldbaumläufer Certhia familiaris am Pleidelsheimer BaggerseeChristoph Randler
      Christoph Randler (1998): Kurze Mitteilungen: Ziehender Waldbaumläufer Certhia familiaris am Pleidelsheimer Baggersee – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 157.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Waldbaumläufers, Certhia familiaris L. , im nordwestdeutschen…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1951): Zum Vorkommen des Waldbaumläufers, Certhia familiaris L., im nordwestdeutschen Verbreitungsgrenzgebiet – Ornithologische Mitteilungen – 3: 169 - 172.
      Reference
    • Weitere Brutnachweise und brutzeitliche Beobachtungen des Waldbaum- . läufers (Certhia…Herbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1984): Weitere Brutnachweise und brutzeitliche Beobachtungen des Waldbaum- . läufers (Certhia familiaris L.) im Kreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Herbstfangdaten, Verweildauer, Mauser und Biometrie teilziehender Gartenbaumläufer (Certhia…Hans-Günther Bauer, Andreas Kaiser
      Hans-Günther Bauer, Andreas Kaiser (1991/92): Herbstfangdaten, Verweildauer, Mauser und Biometrie teilziehender Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyld) in einem südwestdeutschen Rastgebiet – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 36_1991: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Schlafgewohnheiten der Baumläufer (Certhia brachydactyla, C. familiaris) und anderer…Hans Löhrl
      Hans Löhrl (1955/56): Schlafgewohnheiten der Baumläufer (Certhia brachydactyla, C. familiaris) und anderer Kleinvögel in kalten Winternächten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 18_1955: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien von Brahmaea (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) von Jiangsu, P. R. …Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Die Präimaginalstadien von Brahmaea (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) von Jiangsu, P. R. China (Lepidoptera: Brahmaeidae). The life history of Brahmaea (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) from Jiangsu, P. R. China (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 47 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Brahmaea-Hybriden certhia (FABRICIUS, 1793) x lunulata carpenteri BUTLER, 1883 und umgekehrt…Ulrich Paukstadt, Ulrich Weritz
      Ulrich Paukstadt, Ulrich Weritz (2021): Die Brahmaea-Hybriden certhia (FABRICIUS, 1793) x lunulata carpenteri BUTLER, 1883 und umgekehrt (Lepidoptera: Brahmaeidae). The Brahmaea hybrids certhia (FABRICIUS, 1793) x lunulata carpenteri BUTLER, 1883 and vice versa (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 642 - 645.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IIIA. B. (Brahmaea)…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IIIA. B. (Brahmaea) certhia (FABRICIUS, 1793) and its synonyms of the certhia-group of the subgenus Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 255 - 294.
      Reference | PDF
    • Die geographische Variation eines erlernten Elementes im Gesang des Buchfinken (Fringilla coelebs)…Gerhard Thielcke
      Gerhard Thielcke (1961/62): Die geographische Variation eines erlernten Elementes im Gesang des Buchfinken (Fringilla coelebs) und des Waldbaumläufers (Certhia familiaris) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 21_1961: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Gibt es bei der Wahl der Kletterbäume regional unterschiedliches Verhalten der Baumläufer…Wilhelm Radermacher
      Wilhelm Radermacher (1975): Gibt es bei der Wahl der Kletterbäume regional unterschiedliches Verhalten der Baumläufer (Certhia brachydactyla und C. familiaris)? – Ornithologische Mitteilungen – 27: 35 - 36.
      Reference
    • Beiträge zur Ökologie und zum intraspezifischen Verhalten der Baumläufer Certhia familiaris und…Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1983): Beiträge zur Ökologie und zum intraspezifischen Verhalten der Baumläufer Certhia familiaris und C. brachydactyla in Eichen-Hainbuchen-Lindenwäldern unter dem Aspekt der erhöhten Siedlungsdichte durch eingebrachte Nisthöhlen – Hercynia – 20: 290 - 311.
      Reference | PDF
    • Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern…Klaus Michalek, Anton Kristin
      Klaus Michalek, Anton Kristin (2009): Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern Certhia spp. im Wienerwald – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 58 - 74.
      Reference | PDF
    • Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit extrem verlängertem Schnabel - gilt als…Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2000): Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit extrem verlängertem Schnabel - gilt als Ringfundmitteilung 04/2000 der Vogelwarte Hiddensee – Ornithologische Mitteilungen – 52: 423 - 424.
      Reference
    • Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und Star (Sturnus vulgaris) brüten gleichzeitig und…Wilhelm Radermacher
      Wilhelm Radermacher (1982): Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) und Star (Sturnus vulgaris) brüten gleichzeitig und erfolgreich mit Buntspecht (Dendrocopus major) in einem Höhlenbaum – Ornithologische Mitteilungen – 34: 118 - 119.
      Reference
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IIIB. Further taxa of…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IIIB. Further taxa of the certhia-group of the subgenus Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 299 - 348.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Lange Führungszeiten als Anpassung bei der Teneriffa-Blaumeise (. Parus…Karl-Heinz Schmidt, Ulrike Rothenbächer, Andreas Reul, Christoph Randler
      Karl-Heinz Schmidt, Ulrike Rothenbächer, Andreas Reul, Christoph Randler (1997): Kurze Mitteilungen: Lange Führungszeiten als Anpassung bei der Teneriffa-Blaumeise (.Parus caeruleus teneriffae)? Nachweis eines heimziehenden Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 39_1997: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Gesangsaktivität und Siedlungsdichte beim Waldbaumläufer und Gartenbaumläufer (Certhia…Ortwin Schwerdtfeger
      Ortwin Schwerdtfeger (1987): Gesangsaktivität und Siedlungsdichte beim Waldbaumläufer und Gartenbaumläufer (Certhia familiaris u. C. brachydactyla) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 40: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Jagd eines Seeadler-Paares auf einen Weißstorch - Zum Nahrungserwerb der…Alfons Plucinski, Thomas Carnier, Irina Samusenko
      Alfons Plucinski, Thomas Carnier, Irina Samusenko (1996): Ungewöhnliche Jagd eines Seeadler-Paares auf einen Weißstorch - Zum Nahrungserwerb der Saatkrähe (Corvus frugilegus) - Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla singt bei Winterfrost – Ornithologische Mitteilungen – 48: 131.
      Reference
    • Das Brutleben des Waldbaumläufers, Certhia f. familiaris L. (aus der Waldstation für…Otto Steinfatt
      Otto Steinfatt (1939-41): Das Brutleben des Waldbaumläufers, Certhia f. familiaris L. (aus der Waldstation für Schädlingsbekämpfung und der Außenstelle des Zoolog. Instituts der Forsthochschule zu Hann. Münden) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Beobachtung einer Blauracke (Coracias garrulus) in der Gemarkung Ehringen, …Karl-Hermann Svoboda, Robert Götte, Karl Staiber, Eckhard Richter, …
      Karl-Hermann Svoboda, Robert Götte, Karl Staiber, Eckhard Richter, Heinz-Günther Schneider, Thorsten Kleine (2002): Kleine Mitteilungen Beobachtung einer Blauracke (Coracias garrulus) in der Gemarkung Ehringen, Stadt Volkmarsen, Landkreis Waldeck-Frankenberg; Ungewöhnlicher Jäger am Hühnerstall; Überraschende Fischadlerbeobachtung bei Reinhardshausen; Baufirma nimmt Rücksicht auf Turmfalkenbrut; Gebäudebrut eines Gartenbaumläufers (Certhia brachydactyla); Ungewöhnliche Nahrungssuche eines Grauspechtes (Picus canus); Ungewöhnlicher Nistplatz eines Hausrotschwanz-Pärchens; Totfund eines beringten Steinkauzes (Athene noctua) bei Battenberg; Vogelschutz um die Jahundertwende! – Vogelkundliche Hefte Edertal – 28: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Hybriden mit palaearktischen Arten der Gattung Brahmaea Walker, 1855 (Lepidoptera, Brahmaeidae)Reinhold Höge, Franz Renner
      Reinhold Höge, Franz Renner (2023): Hybriden mit palaearktischen Arten der Gattung Brahmaea Walker, 1855 (Lepidoptera, Brahmaeidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 81: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1919): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IB. Subspecies and…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IB. Subspecies and synonyms of Brahmaea wallichii (GRAY, 1831) of the wallichii-group of the subgenus Brahmophthalma MELL, 1928 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IVB. The…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IVB. The ledereri-subgroup of the subgenus Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 395 - 434.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IA. Brahmaea wallichii…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IA. Brahmaea wallichii wallichii (GRAY, 1831) of the wallichii-group of the subgenus Brahmophthalma MELL, 1928 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Über die europäischen Baumläufer. Erwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1919): Über die europäischen Baumläufer. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 39 - 74.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IC. Brahmaea japonica…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IC. Brahmaea japonica BUTLER, 1873 and further species of the wallichii-group of the subgenus Brahmophthalma MELL, 1928 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 83 - 115.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen eines Mischsängers Waldbaumläufer ~ Gartenbaumläufer (Certhiafamiliaris- C. …Reinald Skiba
      Reinald Skiba (1997): Beobachtungen eines Mischsängers Waldbaumläufer ~ Gartenbaumläufer (Certhiafamiliaris- C. brachydactyla) mit getrennt vorgetragenen Strophen beider Arten – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien von Brahmaea (Brahmaea) tancrei AUSTAUT, 1896 von Russland (Lepidoptera:…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2017): Die Präimaginalstadien von Brahmaea (Brahmaea) tancrei AUSTAUT, 1896 von Russland (Lepidoptera: Brahmaeidae). The life history of Brahmaea (Brahmaea) tancrei AUSTAUT, 1896 from Russia (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 15: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1863): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 194 - 240.
      Reference | PDF
    • Histologische und anatomische Untersuchungen an der Hinterextremität einiger VögelJeffrey Theopilus Nel
      Jeffrey Theopilus Nel (1935-1941): Histologische und anatomische Untersuchungen an der Hinterextremität einiger Vögel – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 18: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Eine Abbildung des „Sassius Simplex“Moriz Sassi
      Moriz Sassi (1933): Eine Abbildung des „Sassius Simplex“ – Ornithologische Monatsberichte – 41: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Interessante Zeichnungs- und Farbaberrationen bei Arten der Untergattung Brahmaea WALKER, 1855…Ulrich Paukstadt, Ulrich Weritz
      Ulrich Paukstadt, Ulrich Weritz (2021): Interessante Zeichnungs- und Farbaberrationen bei Arten der Untergattung Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 637 - 641.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IIA. Brahmaea hearseyi…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IIA. Brahmaea hearseyi WHITE, 1862 [“1861”] of the hearseyi-group of the subgenus Brahmophthalma MELL, 1928 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 127 - 168.
      Reference | PDF
    • Farbenveränderungen an Thieren zur Winterszeit. Ludwig von Lazarini
      Ludwig von Lazarini (1890): Farbenveränderungen an Thieren zur Winterszeit. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit überdimensionalen KotballenErich Glück
      Erich Glück (1978): Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit überdimensionalen Kotballen – Ornithologischer Anzeiger – 17_3: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IVA. Brahmaea…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part IVA. Brahmaea (Brahmaea) europaea HARTIG, 1963 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 351 - 374.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Verbreitung der Baumläufer, Schwanzmeisen und Gimpel. Erwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1919): Nachträge zur Verbreitung der Baumläufer, Schwanzmeisen und Gimpel. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 214 - 220.
      Reference | PDF
    • Die holländischen Formen der Sumpfmeisen und Baumläufer. Richard Baron Snouckaert van Schauburg
      Richard Baron Snouckaert van Schauburg (1906): Die holländischen Formen der Sumpfmeisen und Baumläufer. – Ornithologisches Jahrbuch – 17: 204 - 206.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Vorkommen von Wald-und Gartenbaumläufer in der Gemeinde Morsbach, Oberbergischer…Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1999): Verbreitung und Vorkommen von Wald-und Gartenbaumläufer in der Gemeinde Morsbach, Oberbergischer Kreis, mit einem Abriß das Land Nordrhein-Westfalen betreffend – Ornithologische Mitteilungen – 51: 82 - 91.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Lebensweise des UralkauzesHelmut Schaefer, Graf Hans von Finckenstein
      Helmut Schaefer, Graf Hans von Finckenstein (1935): Zur Kenntnis der Lebensweise des Uralkauzes – Ornithologische Monatsberichte – 43: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Publikationen zu Beringungsergebnissen 2007 und 2008Ulrich Köppen
      Ulrich Köppen (2007): Publikationen zu Beringungsergebnissen 2007 und 2008 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2007_18: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Protokoll der zehnten Versammlung der Deutschen Ornithologen - Gesellschaft diverse
      diverse (1856): Protokoll der zehnten Versammlung der Deutschen Ornithologen - Gesellschaft – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: 273 - 382.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Stimmen einiger Hochlandsvögel GuatemalasPaul Friedrich [Fritz] Heilfurth
      Paul Friedrich [Fritz] Heilfurth (1935): Bemerkungen zu den Stimmen einiger Hochlandsvögel Guatemalas – Ornithologische Monatsberichte – 43: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Der Gesang von Sumpf- und Weidenmeise (Pams palustris und Pams montanus) - reaktionsauslösende…Eva Romanowski
      Eva Romanowski (1979): Der Gesang von Sumpf- und Weidenmeise (Pams palustris und Pams montanus) - reaktionsauslösende Parameter – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 48 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Saturniidae und Brahmaeidae des Iran und der Türkei (Lepidoptera)Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1980): Ein Beitrag zur Kenntnis der Saturniidae und Brahmaeidae des Iran und der Türkei (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Brutvogelbestände in Laubwäldern Luxemburgs Untersuchungen auf veir 10 ha - ProbenflächenRene Schmitt, Francois Muller
      Rene Schmitt, Francois Muller (1997): Brutvogelbestände in Laubwäldern Luxemburgs Untersuchungen auf veir 10 ha - Probenflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 16: 13 - 26.
      Reference
    • August Friedrich Marschall (1883): Arten der Ornis Austriaco-Hungarica im Gebiet von Constantine. (Nach c. Dixon, Ibis, 1882, October, p. 557-578.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Vogellaute als taxonomische MerkmaleDieter Thomas Tietze
      Dieter Thomas Tietze (2012): Vogellaute als taxonomische Merkmale – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Avifauna Tunesiens. Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger
      Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1899): Beiträge zur Avifauna Tunesiens. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 309 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Fichte (Picea abies) für Vogelgesellschaften im hessischen WaldMichael Hoffmann
      Michael Hoffmann (2021): Die Bedeutung der Fichte (Picea abies) für Vogelgesellschaften im hessischen Wald – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 20: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part VA. The lucina-group…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): A Preliminary Annotated Checklist of the Brahmaeidae of the World – Part VA. The lucina-group of the genus Dactyloceras MELL, 1927 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 439 - 472.
      Reference | PDF
    • Über die Zulässigkeit der von Lesson in seiner "Traité d'Ornithologie" eingeführten Namen. Franz Poche
      Franz Poche (1904): Über die Zulässigkeit der von Lesson in seiner "Traité d'Ornithologie" eingeführten Namen. – Journal für Ornithologie – 52_1904: 296 - 301.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Paul Robien, Fr. Sehlbach, B. Quantz, Werner Sunkel, Rudolf Neubaur
      Paul Robien, Fr. Sehlbach, B. Quantz, Werner Sunkel, Rudolf Neubaur (1919): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Eine ornithologische Wanderung von Marburg nach FritzlarWerner Sunkel
      Werner Sunkel (1986): Eine ornithologische Wanderung von Marburg nach Fritzlar – Vogelkundliche Hefte Edertal – 12: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Tagebuch-Notizen aus Abbazia. Ludwig von Lazarini
      Ludwig von Lazarini (1890): Tagebuch-Notizen aus Abbazia. – Ornithologisches Jahrbuch – 1: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1920): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1920_SH: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel-…G. Warnecke
      G. Warnecke (1933/34): Über südwesteuropäische Faunenelemente in der Macrolepidopteren-Fauna des Mittel- Rheingebietes. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Die sächsischen Spechtmeisen und Baumläufer. Richard Schlegel
      Richard Schlegel (1919): Die sächsischen Spechtmeisen und Baumläufer. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Einige wenig bekannte Hybriden der Gattung Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae). …Ulrich Paukstadt, Bernd Aussem
      Ulrich Paukstadt, Bernd Aussem (2021): Einige wenig bekannte Hybriden der Gattung Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae). Some little known hybrids in the genus Brahmaea WALKER, 1855 (Lepidoptera: Brahmaeidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 649 - 653.
      Reference | PDF
    • Systematische, nomenklatorische und andere Bemerkungen über deutsche Vögel. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1893): Systematische, nomenklatorische und andere Bemerkungen über deutsche Vögel. – Ornithologische Monatsberichte – 1: 165 - 171.
      Reference | PDF
    • Sind die Eier unserer beiden Certhia-Arten unterscheidbar?Richard Schlegel
      Richard Schlegel (1927): Sind die Eier unserer beiden Certhia-Arten unterscheidbar? – Journal für Ornithologie – 75_1927: 46 - 57.
      Reference
    • über den Waldbaumläufer (Certhia familiaris) im Hamburger RaumJens Eggers
      Jens Eggers (1969): über den Waldbaumläufer (Certhia familiaris) im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 7: 12 - 22.
      Reference
    • Ornithologische Feststellungen während der Brutzeit an der MöhnetalsperreWilfried Przygodda
      Wilfried Przygodda (1959): Ornithologische Feststellungen während der Brutzeit an der Möhnetalsperre – Natur und Heimat – 19: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1910): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Septembersitzung 1916. Oskar Heinroth
      Oskar Heinroth (1917): Bericht über die Septembersitzung 1916. – Journal für Ornithologie – 65_1917: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Hochwasserbedingte Verluste von Vogelrevieren im RheinwaldFrank Hohlfeld, Thomas Ullrich
      Frank Hohlfeld, Thomas Ullrich (2000): Hochwasserbedingte Verluste von Vogelrevieren im Rheinwald – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 3: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Nestlingsentwicklung von Gartenbaumläufer und GartenrotschwanzWerner Keil
      Werner Keil (1969): Beiträge zur Nestlingsentwicklung von Gartenbaumläufer und Gartenrotschwanz – Natur und Heimat – 29: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1917): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Zum Gesang der beiden Goldhähnchen (Regulus regulus L. und Regulus ignicapillus Tem. ). Bernhard Hoffmann
      Bernhard Hoffmann (1916): Zum Gesang der beiden Goldhähnchen (Regulus regulus L. und Regulus ignicapillus Tem.). – Ornithologische Monatsschrift – 41: 273 - 277.
      Reference | PDF
    • Vogelwarte Aktuell diverse
      diverse (2016): Vogelwarte Aktuell – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 54_2016: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Abriss zur wissenschaftlichen Vogelberingung im Altkreis WittenbergManfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2010): Abriss zur wissenschaftlichen Vogelberingung im Altkreis Wittenberg – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 15_2010: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1887): Die Vögel von Nord-Borneo. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Phyto- und Avicoenosen in Eichenwäldern bei Genthin/ElbhavellandHarro Passarge
      Harro Passarge (1986): Phyto- und Avicoenosen in Eichenwäldern bei Genthin/Elbhavelland – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_6: 335 - 354.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Certhiidae Certhia
          Certhia brachydactyla Brehm, 1820
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Certhiidae Certhia
          Certhia familiaris Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025