Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1659 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (1.659)

    CSV-download
    12345>>>
    • Untersuchungen zur Besiedlung von Mauern durch Cymbalaria muralisThomas Junghans
      Thomas Junghans (2003): Untersuchungen zur Besiedlung von Mauern durch Cymbalaria muralis – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 25_2003: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Linaria CymbalariaK. Günther
      K. Günther (1894): Linaria Cymbalaria – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Veronica hederifolia und Cymbalaria. Ernst Lehmann
      Ernst Lehmann (1908): Veronica hederifolia und Cymbalaria. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Besiedlung von Mauern durch Cymbalaria muralisThomas Junghans
      Thomas Junghans (2003): Untersuchungen zur Besiedlung von Mauern durch Cymbalaria muralis – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – Kolloquium_5: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Farnen (Pteridophyta) und des Zimbelkrautes (Cymbalaria muralis) an…Stephan Bathe
      Stephan Bathe (1996): Zum Vorkommen von Farnen (Pteridophyta) und des Zimbelkrautes (Cymbalaria muralis) an Bruchsteinmauern im Siedlungsbereich von Nassau/Lahn – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 20: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen der Befruchtung und den postfioralen Blüten- bzw. Fruchtstielbewegungen bei…Emma Maria Schmitt
      Emma Maria Schmitt (1922): Beziehungen zwischen der Befruchtung und den postfioralen Blüten- bzw. Fruchtstielbewegungen bei Digitalis purpurea, Digitalis ambigua, Althaea rosea und Linaria cymbalaria. – Zeitschrift für Botanik – 14: 623 - 675.
      Reference | PDF
    • Absence héréditaire de l'éperon floral dans une lignée du Linaria Cymbalaria Mill diverse
      diverse (1915): Absence héréditaire de l'éperon floral dans une lignée du Linaria Cymbalaria Mill – Botanisches Centralblatt – 129: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1986): Heterokarpie, Dehiszenz, Heterospermie und basifixe Samen bei Cymbralaria HILL. (Scrophulariaceae) und systematische Schlußfolgerungen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_1: 23 - 57.
      Reference | PDF
    • Omia banghaasi Stauder - nova species. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1930/31): Omia banghaasi Stauder - nova species. – Entomologische Zeitschrift – 44: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1989): Zur Morphologie und Karyologie von Cymbralaria ebelii (CUFOD.) SPETA (Scrophulariaceae, Antirrhineae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_2: 247 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Alte und neue interessante Lepidopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie der Mauerfugen-Vegetation im niederbergischen Teil des Kreises MettmannStefany A. Scholz-Lambotte, Rainer Lösch
      Stefany A. Scholz-Lambotte, Rainer Lösch (1996): Untersuchungen zur Ökologie der Mauerfugen-Vegetation im niederbergischen Teil des Kreises Mettmann – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 49: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Soziologie der Mauerfugenvegetation im niederbergischen Teil des Kreises MettmannStefany A. Scholz-Lambotte, Rainer Lösch
      Stefany A. Scholz-Lambotte, Rainer Lösch (1994): Verbreitung und Soziologie der Mauerfugenvegetation im niederbergischen Teil des Kreises Mettmann – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Karl Fritz Schwaighofer (1908): Ist Zahlbrucknera als eigene Gattung beizubehalten oder wieder mit Saxifraga zu vereinigen? – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Asplenietea-Gesellschaften an sekundären Standorten in MitteleuropaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1992): Asplenietea-Gesellschaften an sekundären Standorten in Mitteleuropa – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 73 - 93.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Vergesellschaftung der Mauerpflanzen im Stadtgebiet von BielefeldHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1992): Verbreitung und Vergesellschaftung der Mauerpflanzen im Stadtgebiet von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 33: 247 - 269.
      Reference | PDF
    • Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern CreteDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Some remarks on the flora of walls and ruins in eastern Crete – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 21_2002: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1980): Die Gattungen Chaenorhinum (Dc.) Reichenb. und Microrrhinum (Endl.) Fourr. im östlichen Teil ihrer Areale (Balkan bis Indien) – Stapfia – 0007: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Mauergesellschaften der Sächsisch-Böhmischen SchweizJirí Kolbek, Handrij Härtel, Petr Bauer
      Jirí Kolbek, Handrij Härtel, Petr Bauer (2015): Mauergesellschaften der Sächsisch-Böhmischen Schweiz – Hercynia – 48: 97 - 136.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Farn- und Blütenpflanzen an Mauerstandorten in der Stadt Oldenburg (Oldb) und Ihre…Ralf Becker, Robert Sprenger
      Ralf Becker, Robert Sprenger (1999): Gefährdete Farn- und Blütenpflanzen an Mauerstandorten in der Stadt Oldenburg (Oldb) und Ihre Bedeutung für den Naturschutz – Drosera – 1999: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Exkursionsnotizen zur Mauerflora von CornwallDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2014): Exkursionsnotizen zur Mauerflora von Cornwall – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 127_2014: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Felsspalten- und…Roswitha Kirsch-Stracke
      Roswitha Kirsch-Stracke (2007): Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Felsspalten- und Mauerfugen-Gesellschaften (einschließlich Parietarietalia) – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Auch das Kohrener Land gibt Anlaß, sich des Dichters Heinrich Seidel zu erinnernFritz Frieling
      Fritz Frieling (1996): Auch das Kohrener Land gibt Anlaß, sich des Dichters Heinrich Seidel zu erinnern – Mauritiana – 16_1996: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Häufigkeit bemerkenswerter Mauerpflanzen im Stadtgebiet von EssenPeter Keil, Thomas Kordges
      Peter Keil, Thomas Kordges (1997): Verbreitung und Häufigkeit bemerkenswerter Mauerpflanzen im Stadtgebiet von Essen – Decheniana – 150: 65 - 80.
      Reference
    • Mauervegetation im Stadtgebiet von MünsterThomas Hövelmann
      Thomas Hövelmann (2008): Mauervegetation im Stadtgebiet von Münster – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Über Merkmalseinheiten in der Veronika-Sektion Alsinebe, Ernst Lehmann
      Ernst Lehmann (1910): Über Merkmalseinheiten in der Veronika-Sektion Alsinebe, – Zeitschrift für Botanik – 2: 577 - 602.
      Reference | PDF
    • Virtuelle botanisch-historische Exkursion zum Schloss Hessen am FallsteinDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Virtuelle botanisch-historische Exkursion zum Schloss Hessen am Fallstein – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 97_2010: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung von Mauerpflanzen im südwestlichen Ruhrgebiet und dem angrenzenden…Thomas Kordges
      Thomas Kordges (1994): Beitrag zur Verbreitung von Mauerpflanzen im südwestlichen Ruhrgebiet und dem angrenzenden Niederbergischen Land – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 28: 137 - 157.
      Reference | PDF
    • The flora of old town centres in europeDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1995): The flora of old town centres in europe – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 5_1995: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Mauerflora im Raum PaderbornThomas Junghans
      Thomas Junghans (2016): Zur Kenntnis der Mauerflora im Raum Paderborn – Natur und Heimat – 76: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Willibald Hauser, Elfriede Langer (1950): Über den Einfluss von Saponinen auf das Pflanzenwachstum. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 110 - 123.
      Reference | PDF
    • Über die Mauerflora von Amalfi (Italien)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Über die Mauerflora von Amalfi (Italien) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 120_2012: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Polyploidkomplex Veronica cymbalaria agg. (Scrophulariaceae)Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (1974/1975): Untersuchungen über den Polyploidkomplex Veronica cymbalaria agg. (Scrophulariaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 123: 97 - 105.
      Reference
    • Einige Mitteilungen zur Kenntnis der Gattung Veronica, Ernst Lehmann
      Ernst Lehmann (1909): Einige Mitteilungen zur Kenntnis der Gattung Veronica, – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 249 - 261.
      Reference | PDF
    • Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens BraunschweigJens Nitzsche, Dietmar Brandes
      Jens Nitzsche, Dietmar Brandes (2015): Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Generalarzt Dr. Eduard MetzlerHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1908): Generalarzt Dr. Eduard Metzler – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. – Entomologische Zeitschrift – 44: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur spontanen Flora der Innenstadt von KopenhagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Zur spontanen Flora der Innenstadt von Kopenhagen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 94_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ein Neufund des Ästigen Glaskrautes (Parietariajudaica L. ) in DortmundMarcus Lubienski
      Marcus Lubienski (1996): Ein Neufund des Ästigen Glaskrautes (Parietariajudaica L.) in Dortmund – Natur und Heimat – 56: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Geographischer Vergleich der Stadtvegetation In MitteleuropaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Geographischer Vergleich der Stadtvegetation In Mitteleuropa – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 122_2013: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2007): Epiphytes on Phoenix canariensis in Dalmatia (Croatia) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 76_2007: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Synsoziologische Untersuchungen an der KüstenvegetationDietbert Thannheiser
      Dietbert Thannheiser (1986): Synsoziologische Untersuchungen an der Küstenvegetation – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymous
      Anonymous (1908): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 223.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu dem Artikel "Der Ursprung der Angiospermen". Anonymous
      Anonymous (1908): Berichtigungen zu dem Artikel "Der Ursprung der Angiospermen". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 223.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Flora und Vegetation von Mauern und Pflasterflächen in der Altstadt von Eggenburg (NÖ, Austria) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 124_2013: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Naturschutzaspekte bei der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der MauervegetationDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Naturschutzaspekte bei der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der Mauervegetation – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt)Ulrike Steube, Dietmar Brandes
      Ulrike Steube, Dietmar Brandes (2004): Untersuchungen zur Mauerflora von Dörfern im Kreis Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 41_2004: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Kartierung mauertypischer Vegetation im Stadtgebiet von MünsterThomas Hövelmann
      Thomas Hövelmann (1999): Kartierung mauertypischer Vegetation im Stadtgebiet von Münster – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 2: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Agriophyten in WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (1977): Agriophyten in Westfalen – Natur und Heimat – 37: 13 - 23.
      Reference | PDF
    • UfermauernDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Ufermauern – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 125_2013: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Moorheide (Erica tetralix) in Bayern. Hans Kopp
      Hans Kopp (1935): Über das Vorkommen der Moorheide (Erica tetralix) in Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1935: 259.
      Reference | PDF
    • Rückblicke zur Flora des Harzgebietes. Georg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1875-1876): Rückblicke zur Flora des Harzgebietes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1891): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1891: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Daniel Reckert (1867): Botanische Vorkommnisse und das Auftreten einer neuen Physalis – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1891) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 341 - 356.
      Reference | PDF
    • Bilder zur Diversität der Mauerflora von MallorcaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Bilder zur Diversität der Mauerflora von Mallorca – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 126_2013: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Zwei Funde der Kleinen Seerose (Nymphaea candida) sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora…Michael Hohla
      Michael Hohla (2011): Zwei Funde der Kleinen Seerose (Nymphaea candida) sowie weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora von Oberösterreich – Stapfia – 0095: 141 - 161.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1908): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Provinz PosenKurt Vorwerk
      Kurt Vorwerk (1894): Beitrag zur Flora der Provinz Posen – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 90_2009: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Bürger der deutschen Flora. Kurt Harz
      Kurt Harz (1935): Ein neuer Bürger der deutschen Flora. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1935: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892)Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1888-1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (1892) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 365 - 372.
      Reference | PDF
    • "Mauerblümchen" vor den Vorhang, bitte! Über die Pflanzenvielfalt an unseren Mauern. Michael Hohla
      Michael Hohla (2014): "Mauerblümchen" vor den Vorhang, bitte! Über die Pflanzenvielfalt an unseren Mauern. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2014_4: 20 - 34.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Some contributions to the wall flora of the French coastland between Antibes and Menton (Côte d’Azur) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92. )Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1892): Botanische Wanderungen am Bodensee und im Hegau. (Fortsetzung von Nro. 91 u. 92.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1892: 365 - 380.
      Reference | PDF
    • Aktion: Bochum-Stiepel, Freistellung der Mauer bei der ehemaligen Zeche Gibraltar am Kemnader SeeArmin Jagel, Corinne Buch, Helga Albert, Stephanie Bednarz, Patrick…
      Armin Jagel, Corinne Buch, Helga Albert, Stephanie Bednarz, Patrick Matuszewski (2017): Aktion: Bochum-Stiepel, Freistellung der Mauer bei der ehemaligen Zeche Gibraltar am Kemnader See – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 168 - 173.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1971): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 9: 721 - 729.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen-Michel (1907): Nachträge und Berichtigungen zu den Namensänderungen mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Heran in Südtirol. Artur Ladurner
      Artur Ladurner (1901): Zur Flora von Heran in Südtirol. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Die wild wachsenden Pflanzenarten der Insel Wilhelmstein im Steinhuder MeerJürgen Feder
      Jürgen Feder (2007): Die wild wachsenden Pflanzenarten der Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 60: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1984): Zur Lepidopterenfauna Osttirols (mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Asplenium viride HUDS. in Berlin und BrandenburgVolker Kummer
      Volker Kummer (1996): Zum Vorkommen von Asplenium viride HUDS. in Berlin und Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Roland Ernst Beschel (1954): Die Stufung der Flechtenvegetation an den Inn-Ufermauern in Innsbruck. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 247 - 266.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Geobotanische Geländepraktikum am Gardasee/ItalienDietmar Brandes, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Christiane Evers (1996): Bericht über das Geobotanische Geländepraktikum am Gardasee/Italien – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – BH_1: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bamberg aus der nördlichen Frankenalb IIErich Walter
      Erich Walter (1972): Beiträge zur Flora von Bamberg aus der nördlichen Frankenalb II – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 47: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Gefäßpflanzen des Botanischen Gartens Graz. Astrid Scharfetter, Felix Schlatti, Christian Scheuer, Christian Berg
      Astrid Scharfetter, Felix Schlatti, Christian Scheuer, Christian Berg (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Gefäßpflanzen des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Mauerflora in Dörfern des nördlichen Harzvorlandes (Sachsen-Anhalt): Wall flora of villages in…Dietmar Brandes, Sabine Brandes
      Dietmar Brandes, Sabine Brandes (2010): Mauerflora in Dörfern des nördlichen Harzvorlandes (Sachsen-Anhalt): Wall flora of villages in the northern foreland of the Harz mountains (Sachsen-Anhalt) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 100_2010: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1978): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII) – Burgenländische Heimatblätter – 40: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Parietaria judaica L. - Zur Morphologie, Ökologie und Soziologie einer verkannten nitrophilen…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1998): Parietaria judaica L. - Zur Morphologie, Ökologie und Soziologie einer verkannten nitrophilen Saumpflanze – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 357 - 376.
      Reference | PDF
    • Ueber positiven und negativen Heliotropismus. Friedrich Oltmanns
      Friedrich Oltmanns (1897): Ueber positiven und negativen Heliotropismus. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Spontane Vegetation von ligurischen KüstenortenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Spontane Vegetation von ligurischen Küstenorten – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 123_2013: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Spontanflora in Dörfern NordwestdeutschlandsWiebke Züghart
      Wiebke Züghart (2001): Entwicklung der Spontanflora in Dörfern Nordwestdeutschlands – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 319 - 331.
      Reference | PDF
    • Contributions to the urban flora and vegetation of Strasbourg (France)Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Contributions to the urban flora and vegetation of Strasbourg (France) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 28_2003: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von GartenpflanzenWolfram Kunick
      Wolfram Kunick (1991): Ausmaß und Bedeutung der Verwilderung von Gartenpflanzen – NNA-Berichte – 4_1_1991: 6 - 13.
      Reference
    • Anton Wolfert (1911): Artemisia nitida Bert. nov. var. Timauensis in der Carnia1) im italienischen Friaul2). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIIIWerner Hilbig, Lutz Reichhoff
      Werner Hilbig, Lutz Reichhoff (1977): Übersicht über die Pflanzengesellschaften des südlichen Teiles der DDR XIII – Hercynia – 14: 21 - 46.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1889): Über künstliche Erzeugung von gefüllten Blüthen und anderen Bildungsabweichungen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 597 - 605.
      Reference | PDF
    • A M. K. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1913. márczius hó 12-én… diverse
      diverse (1913): A M. K. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának 1913. márczius hó 12-én tartott ülése. — Sitzung d. bot. Sektion d. Kön. ung. naturwiss. Gesellschaft am 12. März 1913.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise der Schnecke Balea perversa im nordwestlichen Süderbergland (Stylommatophora:…Michael Drees
      Michael Drees (2010): Aktuelle Nachweise der Schnecke Balea perversa im nordwestlichen Süderbergland (Stylommatophora: Clausiliidae) – Natur und Heimat – 70: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Mauern in Berlin (West) als Standort für Farn- und BlütenpflanzenMartina Kairies, Heinrich Dapper
      Martina Kairies, Heinrich Dapper (1988): Mauern in Berlin (West) als Standort für Farn- und Blütenpflanzen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 121: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gustav Adolf Engler (1869): Index criticus specier. atque synonymorum generis Saxifraga L.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 513 - 556.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1998): Neues zur Flora von Steiermark, XXXVII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation im Deipenbecker Wald und am Dellwiger Bach bei Dortmund-LütgendortmundDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (1982): Die Vegetation im Deipenbecker Wald und am Dellwiger Bach bei Dortmund-Lütgendortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 16: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ruderalvegetation des AlpensüdrandesDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1987): Zur Kenntnis der Ruderalvegetation des Alpensüdrandes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Siedlungs- und Ruderalvegetation von Niedersachsen Eine kritische ÜbersichtDietmar Brandes, Detlef Griese
      Dietmar Brandes, Detlef Griese (1991): Siedlungs- und Ruderalvegetation von Niedersachsen Eine kritische Übersicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 1: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Aufsätze, Botanische Notitzen diverse
      diverse (1807): Aufsätze, Botanische Notitzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 310 - 320.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Dörfer im Kreis HöxterUwe Raabe
      Uwe Raabe (1985): Beitrag zur Flora der Dörfer im Kreis Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1985: 8 - 19.
      Reference
    • Stenoecia dos (Freyer, [1838]) new to Greece and some observations on its preimaginal stages in…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2020): Stenoecia dos (Freyer, [1838]) new to Greece and some observations on its preimaginal stages in Lesbos (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 181 - 183.
      Reference
    • Obersächsisches GebietPaul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1888): Obersächsisches Gebiet – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXVIII.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Saxifraga
          Saxifraga cymbalaria L. ssp. huetiana (Boiss.) Engl. et Irmsch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Saxifragaceae Saxifraga
          Saxifraga cymbalaria L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Veronica
          Veronica cymbalaria Bod.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Cymbalaria
          Cymbalaria muelleri (Moris) A. Cheval
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Scrophulariaceae Cymbalaria
          Cymbalaria pallida (Ten.) Wettst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Antirrhinaceae Cymbalaria
          Cymbalaria pallida 'Taggle'
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Cymbalaria
          Cymbalaria pallida (Ten.) Wettst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Scrophulariaceae Cymbalaria
          Cymbalaria longipes (Boiss. & Heldr.) Chevall.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Cymbalaria
          Cymbalaria muralis Gärtn., Mey. & Scherb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2022