Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    242 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (242)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Regenwurm-Populationen im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ und ihre Abhängigkeit vom…Peter Volz
      Peter Volz (1976): Die Regenwurm-Populationen im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ und ihre Abhängigkeit vom Feuchtigkeitsregime des Standorts (Annelida: Oligochaeta: Lumbricidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 110 - 120.
      Reference | PDF
    • Friedrich Seewald (1980): Zur Geschichte der Regenwurmforschung in Österreich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1980_3: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Archaeo- und Neolumbricinen. Andreas von Szüts
      Andreas von Szüts (1913): Die Archaeo- und Neolumbricinen. – Zoologischer Anzeiger – 42: 338 - 351.
      Reference | PDF
    • András Zicsi (2004): Die Regenwurmfauna Chiles mit Bestimmungsschlüsseln der Chilota-, Yagansia- und Eodrilus- Arten (Oligochaeta: Acanthodrilidae) Regenwürmer aus Südamerika 40 – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Spatial distribution of earthworms (Oligochaeta: Lumbri- cidae) and the relationship to…Johanna Groth, Ulrich Irmler
      Johanna Groth, Ulrich Irmler (2009-2016): Spatial distribution of earthworms (Oligochaeta: Lumbri- cidae) and the relationship to environmental parameters in northern German wet grassland – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 9: 301 - 310.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Schmelz, Franz Schöll (1992): Über die Oligochaetenfauna an der Stromsohle des Rheins. – Lauterbornia – 1992_12: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die standörtlichen Bedingungen der Regenwürmer (Lumbricidae) in Schleswig-HolsteinUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995-1999): Die standörtlichen Bedingungen der Regenwürmer (Lumbricidae) in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 509 - 518.
      Reference | PDF
    • Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine TierweltElke Weispfennig
      Elke Weispfennig (1973): Der Schürener Bach bei Calle (Sauerland) und seine Tierwelt – Natur und Heimat – 33: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Comparative Ultrastructure of Aurantiactinomyxon and Raabeia, Actinosporean Stages of Myxozoan…Jiri Lom, I. Dykova, Hiroshi Yokoyama
      Jiri Lom, I. Dykova, Hiroshi Yokoyama (1997): Comparative Ultrastructure of Aurantiactinomyxon and Raabeia, Actinosporean Stages of Myxozoan Life Cycles – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 173 - 189.
      Reference
    • Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-AnlageGünther Weninger
      Günther Weninger (1964): Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-Anlage – Wasser und Abwasser – 1964: 96 - 167.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim…Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1991): Nachtrag zu: Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen), Decheniana 143, 392—399 (1990) – Decheniana – 144: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer (Oligochaeta: Lumbricidae) in der HangcatenaNorbert Höser
      Norbert Höser (2012): Regenwürmer (Oligochaeta: Lumbricidae) in der Hangcatena – Hercynia – 45: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • András Zicsi (1994): Die Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mit Bestimmungstabellen der Arten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 131: 37 - 74.
      Reference | PDF
    • Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen…Ulrich Braukmann
      Ulrich Braukmann (1986-1989): Regionale zoozönologische Untersuchungen an Makroinvertebraten-Gemeinschaften in verschiedenen Bachtypen: Methodik und ausgewählte Ergebnisse (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 615 - 620.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1985): Versuch der ökologischen Erfassung einer Schotterinsel des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 120 - 129.
      Reference | PDF
    • II. Wissenschaftlicher Teil. Die Lumbriciden-Fauna Norwegens und ihre BeziehungenWilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1902): II. Wissenschaftlicher Teil. Die Lumbriciden-Fauna Norwegens und ihre Beziehungen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 9: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Regenwurm-Zönosen des StraßenbegleitgrünsMichael Judas
      Michael Judas (1990): Regenwurm-Zönosen des Straßenbegleitgrüns – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 644 - 650.
      Reference | PDF
    • Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner RheinbettesErwin Amann
      Erwin Amann (1999): Zu den Wirbellosen (Evertebraten) des Liechtensteiner Rheinbettes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 189 - 200.
      Reference
    • Die Regenwürmer (Lumbricidae) des Landes SalzburgFriedrich Seewald
      Friedrich Seewald (1979): Die Regenwürmer (Lumbricidae) des Landes Salzburg – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 12: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 31 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Regenwürmern als Bioindikatoren - am Beispiel deutscher Weinbergsböden -Jürgen Christian Kühle
      Jürgen Christian Kühle (1983): Die Bedeutung von Regenwürmern als Bioindikatoren - am Beispiel deutscher Weinbergsböden - – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung WiensGünther Weninger
      Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Bodenfauna von Almflächen unter dem Einfluß der BeweidungWerner Topp
      Werner Topp (1986): Veränderungen der Bodenfauna von Almflächen unter dem Einfluß der Beweidung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1986: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen)Marita Strack-Rombach
      Marita Strack-Rombach (1990): Limnologische Untersuchung der Erft und des Erftmühlenbaches im Raum Kuchenheim (Kreis Euskirchen) – Decheniana – 143: 392 - 399.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Horst Füller 6. November 1929 – 17. Juli 2016Dietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (2017): Nachruf auf Horst Füller 6. November 1929 – 17. Juli 2016 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2017: 69 - 70.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer HöhlenWiard Griepenburg
      Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligocliaeta für 1901, 1902 und 1903. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1905): XIV c. Oligocliaeta für 1901, 1902 und 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1907. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1908): XIV c. Oligochaeta für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Hermann F. Pointner (1913): Die Oligochaetenfauna der Gewässer von Graz und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 49: 218 - 235.
      Reference | PDF
    • Wiedereinbürgerung von InvertebratenGerhard Kneitz
      Gerhard Kneitz (1981): Wiedereinbürgerung von Invertebraten – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 12_1981: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Neufunde der Gelippten Tellerschnecke (Anisus spirorbis (L. ))Olaf Miosga
      Olaf Miosga (1994): Neufunde der Gelippten Tellerschnecke (Anisus spirorbis (L.)) – Natur und Heimat – 54: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Barbara Gatscher, Elisabeth Gaviria, Silvester Ölzant, Hedda Ruzicka, Erich Weigand (1997): Benthische und epiphytische Everbratenfauna in ausgewählten Gewässern der Regelsbrunner Au (Niederösterreich) mit unterschiedlicher hydrologischer Dynamik – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Regenwürmer Kärntens (Annelida: Oligochatea: Lumbricidae). Andras Zicsi, Werner E. Holzinger
      Andras Zicsi, Werner E. Holzinger (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Regenwürmer Kärntens (Annelida: Oligochatea: Lumbricidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 627 - 630.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2000): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - diverse wissenschaftliche Arbeiten – 01: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos in den Orther DonauauenWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Das Makrozoobenthos in den Orther Donauauen – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 60: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Einige Exkursionen der Fachgruppe für Faunistik und Floristik AltenburgNorbert Höser
      Norbert Höser (1987): Kurze Mitteilungen Einige Exkursionen der Fachgruppe für Faunistik und Floristik Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 553 - 554.
      Reference | PDF
    • Zwei Kleinbiotope und ihre Bedeutung für das Auftreten von Orthopterenarten in einer…Detlef Hammer
      Detlef Hammer (1980): Zwei Kleinbiotope und ihre Bedeutung für das Auftreten von Orthopterenarten in einer Kulturlandschaft – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lumbricidenfauna von Kroatien und Bosnien. Andreas von Szüts
      Andreas von Szüts (1918): Beiträge zur Kenntnis der Lumbricidenfauna von Kroatien und Bosnien. – Zoologischer Anzeiger – 50: 294 - 298.
      Reference | PDF
    • Zur Regenwurmfauna (Oligochaeta: Lumbricidae) des Leinawaldes, eines mitteldeutschen LösswaldesNorbert Höser
      Norbert Höser (2021): Zur Regenwurmfauna (Oligochaeta: Lumbricidae) des Leinawaldes, eines mitteldeutschen Lösswaldes – Hercynia – 54: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das MakrozoobenthosWalter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2016): Der Einfluss der Gewässervernetzung Orth auf das Makrozoobenthos – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 61: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen an Bächen des Angerlandes (Kreis Mettmann)Ulrike Schauwinhold
      Ulrike Schauwinhold (1988): Limnologische Untersuchungen an Bächen des Angerlandes (Kreis Mettmann) – Decheniana – 141: 230 - 240.
      Reference | PDF
    • Lassen sich Regenwürmer verwerten, sind Regenwürmer giftig?Franz Kollmannsperger
      Franz Kollmannsperger (1952): Lassen sich Regenwürmer verwerten, sind Regenwürmer giftig? – Decheniana – 105-106: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. Maria Meier
      Maria Meier (1956): Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 335 - 400.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des…August Thienemann
      August Thienemann (1911-1912): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasserfauna. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 43 - 84.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier
      Gernot Winkler, Martin Konar, Johanna Troyer-Mildner, Sabine Maier (2010): Makrozoobenthische Beweissicherung am Lammerbach im Mündungsbereich. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 74: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer: grün und rosaAlois Kofler
      Alois Kofler (1999): Regenwürmer: grün und rosa – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-11-klein_a: 1.
      Reference | PDF
    • Friedrich Seewald (1982): Über Regenwürmer in Höhlen – Die Höhle – 033: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Monocystideen in den Vesiculae seminales der schwedischen OligochaetenHerved Berlin
      Herved Berlin (1924): Untersuchungen über Monocystideen in den Vesiculae seminales der schwedischen Oligochaeten – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Benthosimtersuchungen an der Salzach bei Laufen (Oberbayem)Johannes Bauer
      Johannes Bauer (1983): Benthosimtersuchungen an der Salzach bei Laufen (Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Anoplophrya foetidae n. sp. an Astomatous Ciliate from Eisenia foetida var. foetida (Savigny, …Dimas Fernandez-Galiano, B. Perez-Uz
      Dimas Fernandez-Galiano, B. Perez-Uz (1990): Anoplophrya foetidae n. sp. an Astomatous Ciliate from Eisenia foetida var. foetida (Savigny, 1826) – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 117 - 121.
      Reference
    • Stanoy Kovachev, Stefan Stoichev, Yordan Uzunov, Krassimir Kumanski, Avzi V. Memeti (1999): Hydrofaunistic study of the Tetovska River, Macedonia. – Lauterbornia – 1999_36: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Hans Schick (2000): Biomonitoring im Boden – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 381 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1997): Die Asiatische Keiljungfer Gomphus flavipes Charpentier - Larvenfund im Mittelrhein bei Koblenz (Insecta: Odonata) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna…
      Martin Konar, Ursula Zwillink, Edgar Lorenz, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Benthische Beweissicherung des Globasnitzbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 44: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Andrea Philipp, Rosemarie B. Forster (2000): Die Rekolonisationsdynamik der wirbellosen Bodenfauna eines intermittierenden Flysch-Wienerwaldbaches. (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 7 - 30.
      Reference | PDF
    • Regenwürmer aus Mazedonien. Hermann Ude
      Hermann Ude (1922): Regenwürmer aus Mazedonien. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_7: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Michael Sturm (1994): Untersuchungen des Makrozoobenthos von Entwässerungsdrainagen im Glantal in Kärnten – Carinthia II – 184_104: 469 - 482.
      Reference | PDF
    • Johann jr. Haslauer, R. Lainer, Otto Moog, Josef Schöchl (1988): DERGERSBACH - EIN STARK BELASTETES STÄDTISCHES FLIESSGEWÄSSER GEWÄSSERGÜTE - WASSERQUALITÄT - BELASTUNGSSITUATION 1987. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 33 - 100.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Gerhard Kübelböck, Erwin Meyer
      Gerhard Kübelböck, Erwin Meyer (1981): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), VI. Abundanz und Biomasse der Oligochaeta (Lumbricidae, Enchytraeidae) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 15: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Eine junge Insel im Rhein bei Neuenburg - eine Studie über die Entwicklung von Substrat und…Angelika Kobel-Lamparski, Ottilie [Otti] Wilmanns, Franz Lamparski
      Angelika Kobel-Lamparski, Ottilie [Otti] Wilmanns, Franz Lamparski (2004): Eine junge Insel im Rhein bei Neuenburg - eine Studie über die Entwicklung von Substrat und Pflanzendecke – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_3: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter…Georg Gellert
      Georg Gellert (1987): Limnologische Untersuchung der Sieg zwischen Auer Mühle und Mündung (Fluß-km 76-146) unter besonderer Berücksichtigung der Gewässergüte – Decheniana – 140: 148 - 163.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. Konrad Bretscher
      Konrad Bretscher (1903): Zur Biologie und Faunistik der wasserbewohnenden Oligochäten der Schweiz. – Biologisches Zentralblatt – 23: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei MatreiAlois Kofler
      Alois Kofler (1999): Pflanzen und Tiere im Feuchtgebiet „Brühl“ bei Matrei – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1999-11-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und…Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin
      Robert Konecny, Reinhard Haunschmid, Helene Polin (2002): Vergleich der metazoischen Parasitenfauna zweier Percidae, Perca fluviatilis L. und Gymnocephalus cernua L., aus dem Mondsee Teil 2: Cestoda, Nematoda und Acanthocephala – Österreichs Fischerei – 55: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Vergleich des Regenwurmbestandes in unberieselten und mit Abwasser berieselten Böden in der…Gisela Neumann
      Gisela Neumann (1960): Vergleich des Regenwurmbestandes in unberieselten und mit Abwasser berieselten Böden in der Freiburger Bucht – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 50: 137 - 196.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Luigi Cognetti de Martiis (1907): Di alcuni Oligocheti esotici appartenenti al Museo di Storia Naturale di Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 308 - 321.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Erfassung der Lumbricidenfauna mittels einer neu entwickelten Elektro-Methode…Uli Thielemann
      Uli Thielemann (1986): Untersuchungen zur Erfassung der Lumbricidenfauna mittels einer neu entwickelten Elektro-Methode (Oktett-Methode) in verschiedenen Waldökosystemen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1986: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW)Gabriele Mickoleit
      Gabriele Mickoleit (1987): Limnologische Untersuchung des Alpebaches und seiner Nebenbäche (Oberbergischer Kreis, NRW) – Decheniana – 140: 164 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. NachtragKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die Stollen, Bergwerke und Höhlen in der Umgebung von Zwickau und ihre Tierwelt. Nachtrag – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Regenwürmer (Lumbricidae) der Insel HelgolandOtto Graff, Monika Joschko
      Otto Graff, Monika Joschko (1989): Die Regenwürmer (Lumbricidae) der Insel Helgoland – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 10_1_1989: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1904): XIV c. Oligochaeta für 1898, 1899 und 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (1995): Die Evertebratenfauna eines Seitengewässer-Systems der Alz/Inn bei Altenmarkt/Oberbayern mit Nachweis von Setodes argentipunctellus (McLachlan), einer "ausgestorbenen" Köcherfliegenart. – Lauterbornia – 1995_20: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger JagdberggemeindenGerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer
      Gerhard Hutter, Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer (2013): Gewässerzustand und tierische Besiedelung der Fließgewässer der Vorarlberger Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug einiger Passeres-Arten am Speicherbecken BornaFred Rost
      Fred Rost (1987): Der Durchzug einiger Passeres-Arten am Speicherbecken Borna – Mauritiana – 12_1987_1: 545 - 553.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian riversYordan Uzunov, Liudmila Kapustina
      Yordan Uzunov, Liudmila Kapustina (1993): Current review on Oligochaeta from macrozoobenthic communities of the Bulgarian rivers – Lauterbornia – 1993_13: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land)Dorothea Liegel
      Dorothea Liegel (1989): Limnologische Untersuchungen der Lennefe und ihrer Nebenbäche (Bergisches Land) – Decheniana – 142: 124 - 136.
      Reference | PDF
    • Marina Tcherkassova, Elisabeth Gaviria, Astrid Gall (2002): Die Zoobenthos- und Oligochaetenverteilung in 3 Gewässern der Orther Donauauen (Niederöstereich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 139: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der…Walter Reckendorfer
      Walter Reckendorfer (2004): Auswirkungen der hydrologischen Vernetzung zwischen Fluss und Au auf das Makrozoobenthos der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Sondermessprogramm: Schwall/Restwasser. Martin Konar, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Thomas Friedl, Sabine Maier, …
      Martin Konar, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Thomas Friedl, Sabine Maier, Johanna Mildner, Julia Oberauer, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Friedwin Sturm, Gernot Winkler (2009): Sondermessprogramm: Schwall/Restwasser. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 78: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung zur Mandarinente Aix galericulata in KoblenzHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1997): Vorläufige Mitteilung zur Mandarinente Aix galericulata in Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 22: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Joachim Vetter, Tanja Schulze, Axel Alf (1998): Untersuchungen zur Wiederbesiedlung eines renaturierten Flußabschnitts des Mains. – Lauterbornia – 1998_33: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Proctodrilus und andere Regenwurmarten der Auenböden und Hangsedimente: Bemerkungen…Norbert Höser
      Norbert Höser (1996): Die Gattung Proctodrilus und andere Regenwurmarten der Auenböden und Hangsedimente: Bemerkungen über ihre Verteilung im Flußgebiet von Kokel und Mieresch (Siebenbürgen, Banat) – Mauritiana – 16_1996: 505 - 513.
      Reference | PDF
    • Manuela Gansterer, Elisabeth Gaviria, Sabine Moser, Gertrude Pointner, Eva Traunmüller, Judith Zika (1996): Substratbeschaffenheit, Zoobenthos und Oligochaetenverteilung in zwei Altarmen des Regelsbrunner Ausystems (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 217 - 233.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Erich Kainz (1986): Die Auswirkung von Brauerei-Abwässern auf Fischbestand und Bodenfauna des Vorfluters. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Die Entwicklung der Regenwurmfauna (Lumbricidae) auf den Berzdorfer Halden – repräsentativ für…Wolfram Dunger, Karin Voigtländer, Bettina Zimdars
      Wolfram Dunger, Karin Voigtländer, Bettina Zimdars (2004): Die Entwicklung der Regenwurmfauna (Lumbricidae) auf den Berzdorfer Halden – repräsentativ für europäische Bergbaugebiete ? – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • András Zicsi (2005): Über den heutigen Stand der Regenwurmfauna (Oligochaeta) Ekuadors mit einem Bestimmungsschlüssel der Glossoscoleciden - Arten. Regenwürmer aus Südamerika 39. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Bestandsaufnahme wasserbewohnender Tiere der oberen Alz (Chiemgau, Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 9_1985: 4 - 28.
      Reference | PDF
    • Katja Ohliger, Ralf Kohl (1994): Ökologische Untersuchungen zur Makrofauna anthropologen entstandener Waldtümpel. – Lauterbornia – 1994_19: 115 - 140.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1984): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • J. Uzunov, Vessela Tzavkova, Ivan Todorov, Emilia Varadinova (2001): The macrozoobenthic fauna of the Biospere reserve Srebarna Lake in North-Eastern Bulgaria. – Lauterbornia – 2001_40: 43 - 51.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Savigny 1827 ssp. tetraedra
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Savigny 1826 ssp. typica
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Savigny 1826
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella lucens Waga 1857
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella foetida
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Savigny 1826 ssp. typica
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Michaelsen 1890 ssp. hercynia
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Cernosvitov 1934 ssp. intermedia
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Opisthopora Lumbricidae Eiseniella
          Eiseniella tetraedra Michaelsen 1890 ssp. hercyniae
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025