Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    160 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (160)

    CSV-download
    12>>>
    • Elaphropus paulinae n. sp. aus dem süddeutschen Alpenvorland (Coleoptera: Carabidae). Alexander Szallies, Frank Ausmeier
      Alexander Szallies, Frank Ausmeier (2001): Elaphropus paulinae n. sp. aus dem süddeutschen Alpenvorland (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der SoldatenauMarkus Mathyl
      Markus Mathyl (2022): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) auf den Sedimentbänken der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 122 - 133.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1987): A review of the Australian Tachyine beetles of the subgenera Tachyura Motschoulsky and Sphaerotachys Müller, with special regard to the tropical fauna (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Bembidiinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 225 - 269.
      Reference | PDF
    • Das vergessene Kleinod – Das Hammerauer Moor aus carabidologischer und botanischer SichtTobias Schernhammer, Georg Pflugbeil
      Tobias Schernhammer, Georg Pflugbeil (2020): Das vergessene Kleinod – Das Hammerauer Moor aus carabidologischer und botanischer Sicht – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Dyschirius nitidus (DEJEAN, 1825) in Brandenburg und Elaph-ropus parvulus (DEJEAN,…Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2006): Wiederfund von Dyschirius nitidus (DEJEAN, 1825) in Brandenburg und Elaph-ropus parvulus (DEJEAN, 1831) in Berlin (Coleoptera, Carabidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenKlaus-Dieter Stegemann
      Klaus-Dieter Stegemann (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 168.
      Reference
    • Max Sieber (1999/2000): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 240.
      Reference | PDF
    • New tachyine species from the Oriental Region (Coleoptera: Carabidae: Bembidiini: Tachyina)Martin Baehr
      Martin Baehr (2016): New tachyine species from the Oriental Region (Coleoptera: Carabidae: Bembidiini: Tachyina) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_9_A: 70 - 85.
      Reference | PDF
    • Laila Kindl-Stamatopolos (2001): Arthropoden des Wienflußufers im dicht bebauten Stadtgebiet Wiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • New Tachyine species from the Oriental, Papuan, and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, …Martin Baehr
      Martin Baehr (2014): New Tachyine species from the Oriental, Papuan, and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, Bembidiini, Tachyina) – Entomologische Blätter – 110: 1 - 32.
      Reference
    • Zur Laufkäferfauna des "Feuerhauptes" in Filderstadt als Ausschnitt einer typischen…Lando Geigenmüller, Jürgen Trautner
      Lando Geigenmüller, Jürgen Trautner (1997): Zur Laufkäferfauna des "Feuerhauptes" in Filderstadt als Ausschnitt einer typischen Wohnsiedlungs-Fauna (Col., Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 2. BerichtManfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger
      Manfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger (2007): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 2. Bericht – Angewandte Carabidologie – 8: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 1. BerichtManfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger
      Manfred Persohn, Andreas Malten, Karin Wolf-Schwenninger (2006): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 1. Bericht – Angewandte Carabidologie – 7: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke
      Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
      Reference
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2016): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VIII – Natur und Heimat – 76: 169 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1994): Die Käferfauna der Mülldeponie Eisenach/Thüringen (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 32 - 37.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2007/2008): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 210.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Max Sieber zum 60. Geburtstag. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Max Sieber zum 60. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1988): Über seltene und wenig bekannte Laufkäfer aus Spanien (Col. Cicindelidae und Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera)Manfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Uferkäferfauna eines Kiessees nördlich Wegeleben, Lkr. Harz (Coleoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Max Sieber zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Max Sieber zum 70. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the types of Gerd-Motzfeld's Carabidae collection, and notes on the insect…Peter Michalik, Moritz Fusser, Dietlinde Sonnenberg, Joachim Schmidt
      Peter Michalik, Moritz Fusser, Dietlinde Sonnenberg, Joachim Schmidt (2010): Catalogue of the types of Gerd-Motzfeld's Carabidae collection, and notes on the insect collections at the Zoological Institute and Museum (ZIMG) of the University of Greifswald (Germany) – Entomologische Blätter – 106: 203 - 232.
      Reference
    • Neue Arten der Gattung Ypsiloncyphon Klausnitzer, 2009 (Coleóptera, Scirtidae) aus China und…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Neue Arten der Gattung Ypsiloncyphon Klausnitzer, 2009 (Coleóptera, Scirtidae) aus China und Nordindien sowie Anmerkungen zu Ypsiloncyphon-Arten aus Nepal – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 157 - 168.
      Reference
    • Martin Baehr (2003): On a collection of ground beetles from Gambia (Insecta, Coleoptera, Carabidae). – Entomofauna – 0024: 397 - 422.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Roten Liste der Laufkäfer BrandenburgsKarl-Hinrich Kielhorn, David W. Wrase, Bernd Nickel, Wolfgang Beier
      Karl-Hinrich Kielhorn, David W. Wrase, Bernd Nickel, Wolfgang Beier (2005): Ergänzungen und Korrekturen zur Roten Liste der Laufkäfer Brandenburgs – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2006): Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen Schönbuch und Glemswald (Süddeutschland) – Angewandte Carabidologie – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Tachyura Motschulsky, subgenus Tachyphanes Jeannel from eastern TurkeyMartin Baehr
      Martin Baehr (2016): A new species of the genus Tachyura Motschulsky, subgenus Tachyphanes Jeannel from eastern Turkey – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (2004): Die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) der Etsch-Auen (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 115 - 158.
      Reference | PDF
    • 229. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich (1989-2002): 229. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2010 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Renaturierung von FließgewässernJürgen Metzner
      Jürgen Metzner (2005): Renaturierung von Fließgewässern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2005: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Mitteilung. Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2011): Mitteilung. – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 264.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae)Andreas Niedling, Andreas Welsch
      Andreas Niedling, Andreas Welsch (1997): Beitrag zur Laufkäferfauna der Marloffsteiner Tongrube (Coleoptera: Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • 122. Malvapion malvae (F. ) (Col. , Apionidae) in Tamm nachgewiesen. Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2002): 122. Malvapion malvae (F.) (Col., Apionidae) in Tamm nachgewiesen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 54.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde WaltropAxel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs
      Axel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs (1999): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde Waltrop – Decheniana – 152: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer…Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele (2010): DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). DNA Barcoding – Perspectives and Chances: A Case Study on Ground Beetles (Coleoptera: Carabidae) – Entomologie heute – 22: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • E. Arndt, Vasily V. Grebennikov, Juan P. Zaballos (1999): Description of the larvae of a representative of Anillina with a key to the Palaearctic genera of Bembidiini (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Coleopteres Carabidae recueillis par Mr. et Mme. J. Bechyne en Afrique Occidentale Francaise. P. Basilewsky
      P. Basilewsky (1956): Coleopteres Carabidae recueillis par Mr. et Mme. J. Bechyne en Afrique Occidentale Francaise. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 439 - 489.
      Reference | PDF
    • Flora und Fauna des geplanten Naturschutzgebietes „Apfelstädtaue Wechmar-Wandersleben"…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1996): Flora und Fauna des geplanten Naturschutzgebietes „Apfelstädtaue Wechmar-Wandersleben" (Landkreis Gotha/Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 78 - 139.
      Reference | PDF
    • Uferbewohnende Laufkäfer auf Schotterbänken von Fließgewässern des östlichen Rheinischen…Jens Höppner, Daniel Hering
      Jens Höppner, Daniel Hering (1997): Uferbewohnende Laufkäfer auf Schotterbänken von Fließgewässern des östlichen Rheinischen Schiefergebirges (Coleoptera: Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 465 - 481.
      Reference
    • Zur Ausbreitung von Tachyura diabrachys (Kolenati, 1845) in Deutschland (Coleoptera, Carabidae). Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert, Martin Trost
      Karl-Hinrich Kielhorn, Jörg Gebert, Martin Trost (2007/2008): Zur Ausbreitung von Tachyura diabrachys (Kolenati, 1845) in Deutschland (Coleoptera, Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Elaphropus diabrachys (Kolenati, 1845) - neu für Sachen (Coleoptera, Carabidae)Karsten Hannig, Max Sieber
      Karsten Hannig, Max Sieber (1999): Elaphropus diabrachys (Kolenati, 1845) - neu für Sachen (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 109: 510 - 511.
      Reference
    • Zum Vorkommen moorspezifischer Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und Schwimmkäfer (Dytiscidae)…Stefan Müller-Kroehling
      Stefan Müller-Kroehling (2013): Zum Vorkommen moorspezifischer Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und Schwimmkäfer (Dytiscidae) in Spirkenfilzen (FFH-Sub-LRT *91D3) des Südschwarzwaldes als charakteristische Arten – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_2: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) als Bioindikatoren für die Erfolgskontrolle einer…Gregor Degasperi
      Gregor Degasperi (2015): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) als Bioindikatoren für die Erfolgskontrolle einer Revitalisierungsmaßnahme am Inn (Österreich) – Entomologica Austriaca – 0022: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Effekte von Gewässerrenaturierungen auf aquatische und terrestrische OrganismengruppenKathrin Januschke
      Kathrin Januschke (2018): Effekte von Gewässerrenaturierungen auf aquatische und terrestrische Organismengruppen – Angewandte Carabidologie – 12: 37 - 47.
      Reference | PDF
    • Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae)Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2024): Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 21: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2018): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB „Geraaue Kühnhausen“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 63 - 92.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2001): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil IV – Natur und Heimat – 61: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Dübener HeidePeer Hajo Schnitter, Konstantin Bäse
      Peer Hajo Schnitter, Konstantin Bäse (2018): Zur Fauna der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 202 - 230.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 69 - 78.
      Reference
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung Die österreichische Donauinsel Soldatenau bei Passau – biologische Vielfalt…Willy Albert Zahlheimer, Rudolf Ritt, Otto Aßmann, Franz Berger, Ralf…
      Willy Albert Zahlheimer, Rudolf Ritt, Otto Aßmann, Franz Berger, Ralf Braun-Reichert, Markus Fehrer, Horst Göding, Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Michael Jung, Michael Hohla, Albin Lugmair, Tanja Major, Markus Mathyl, Andreas Pontz, Clemens Ratschan, Ulrich Teuber, Michael Wasner, Herbert W. Wurster, Gerald Zauner, Alois Zechmann (2022): Zusammenfassung Die österreichische Donauinsel Soldatenau bei Passau – biologische Vielfalt dank Trinkwasserversorgung – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2001): Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • A new species of the genus Tachyura Motschulsky, subgenus Amaurotachys Jeannel, from northern…Martin Baehr
      Martin Baehr (2015): A new species of the genus Tachyura Motschulsky, subgenus Amaurotachys Jeannel, from northern India (Insecta: Coleoptera: Carabidae: Bembidiini; Tachyina) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz)Matthias Kitt
      Matthias Kitt (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Bienwaldschwemmfächers (Südpfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 99: 67 - 97.
      Reference | PDF
    • Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im…Gregor Degasperi, Andreas Eckelt
      Gregor Degasperi, Andreas Eckelt (2015): Leben im hochdynamischen Ökosystem Gebirgsaue - Käferzönosen dreier FFH Lebensräume im Nationalpark Kalkalpen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 152: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna von Kalkschutthalden - Eiszeit- und Warmzeit-Relikte der Schwäbischen Alb. Alexander Szallies, Frank Ausmeier
      Alexander Szallies, Frank Ausmeier (2001): Die Käferfauna von Kalkschutthalden - Eiszeit- und Warmzeit-Relikte der Schwäbischen Alb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
      Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der…Jürgen Kleß, Ursula Kleß
      Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter
      Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter (1999): Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 369 - 412.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2003): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil V – Natur und Heimat – 63: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann, Wolfgang Paill, Markus Proksch (2011): Laufkäfer als Phoresiewirte für Milben arten der Gattung Archidispus (Heterostigmata, Scutacaridae) in Kärnten. – Carinthia II – 201_121: 435 - 444.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera)Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel
      Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel (2004): Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 47 - 83.
      Reference
    • Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000/2001): Neue Käferarten (Col. ) für die Fauna Thüringens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Bembidiini in Winklers Cataiogus. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1914): Die Bembidiini in Winklers Cataiogus. – Entomologische Blätter – 10: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2014): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen V – Natur und Heimat – 74: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2006): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordhein-Westfalen – Natur und Heimat – 66: 105 - 128.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2011): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Geraldo Ihssen, Till Tolasch
      Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Geraldo Ihssen, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus MittelhessenOliver Tillmanns
      Oliver Tillmanns (2006): Bemerkenswerte Laufkäferfunde aus Mittelhessen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2011): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Erfurt Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2016): Erfurt Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB „Sulze“ bei Erfurt-Gispersleben – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 183 - 209.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in Westfalen, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil VI – Natur und Heimat – 65: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) urbaner Bereiche einer Großstadt am Beispiel von…Henryk Baumbach, Christian Albrecht
      Henryk Baumbach, Christian Albrecht (2001): Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) urbaner Bereiche einer Großstadt am Beispiel von Erfurt/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. Walter Rossi, Jan Maca
      Walter Rossi, Jan Maca (2006): Notes on the Laboulbeniales (Ascomycetes) from the Czech Republic. – Sydowia – 58: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und GefährdungGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007): Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und Gefährdung – Angewandte Carabidologie – 8: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2008): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen II – Natur und Heimat – 68: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen…Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase
      Peer Hajo Schnitter, Alireza Saboori, David W. Wrase (2018): Bericht zur 5. und 6. Iran-Expedition des Naturkundemuseums Erfurt mit faunistischen Ergebnissen zu den Laufkäfern (Insecta: Coleoptera:Carabidae). 1. Beitrag zur Laufkäferfauna des Iran – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Klaus Krainer (2003): GEO-Tag der Artenvielfalt Danielsberg/ Mölltal, Kärnten 13./14. Juni 2003 – Carinthia II – 193_113: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und…Florian Theves
      Florian Theves (2015): Beitrag zur Lauf- und Rüsselkäferfauna der Filderhecken bei Stuttgart (Coleoptera: Carabidae und Curculionidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 251 - 269.
      Reference | PDF
    • The Carabid fauna of caves in the southern Zagros Mountains and description of Laemostenus…Mohammad Javad Malek Hosseini, Jan Muilwijk, Saber Sadeghi, Yaser Bakhshi
      Mohammad Javad Malek Hosseini, Jan Muilwijk, Saber Sadeghi, Yaser Bakhshi (2016): The Carabid fauna of caves in the southern Zagros Mountains and description of Laemostenus (Antisphodrus) aequalis nov.sp. and Duvalius kileri nov.sp. from Kohgiluyeh and Boyer-Ahmad Province, Iran (Coleoptera: Carabidae) – Entomofauna – 0037: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Elaphropus
          Elaphropus diabrachys (Kolen., 1845)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025