Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    218 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (218)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Ernährungsphysiologie des Ameisenlöwen Euroleon nostras FOURCR. Jürgen Bongers, Monika Koch
      Jürgen Bongers, Monika Koch (1984): Zur Ernährungsphysiologie des Ameisenlöwen Euroleon nostras FOURCR. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 241 - 247.
      Reference | PDF
    • Zum Fortpflanzungssystem von Euroleon nostras (Geoffroy) (Myrmeleontidae, Neuroptera, Insecta)Andreas Massoud Yasseri
      Andreas Massoud Yasseri (1995): Zum Fortpflanzungssystem von Euroleon nostras (Geoffroy) (Myrmeleontidae, Neuroptera, Insecta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2_Supp: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Therevidenlarven (Dipt. , Therevidae) als Prädatoren des Ameisenlöwen Euroleon nostras…Johannes Gepp, Bernhard Klausnitzer
      Johannes Gepp, Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Therevidenlarven (Dipt., Therevidae) als Prädatoren des Ameisenlöwen Euroleon nostras (Neuroptera, Myrmeleontidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Euroleon (FOURCROY) (Planipennia, Myrmeleonidae) im Naturschutzgebiet…Andreas Massoud Yasseri
      Andreas Massoud Yasseri (1991): Über das Vorkommen von Euroleon (FOURCROY) (Planipennia, Myrmeleonidae) im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Euroleon nostras (FOURCROY) (Planipennia, Myrmeleonidae) im…Andreas Massoud Yasseri
      Andreas Massoud Yasseri (1991): Über das Vorkommen von Euroleon nostras (FOURCROY) (Planipennia, Myrmeleonidae) im Naturschutzgebiet Fischbeker Heide – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Eine Kolonie des Ameisenlöwen {Euroleon nostras) in einer Wohnsiedlung in Steinhagen/Kreis…Carsten Bleckmann
      Carsten Bleckmann (2005): Eine Kolonie des Ameisenlöwen {Euroleon nostras) in einer Wohnsiedlung in Steinhagen/Kreis Gütersloh – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 45: 279 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatwahl von Euroleon nostras (Geoffroy in Fo urcroy 1785) (Insecta: Neuroptera:…Wieland Röhricht
      Wieland Röhricht (1999): Zur Habitatwahl von Euroleon nostras (Geoffroy in Fo urcroy 1785) (Insecta: Neuroptera: Myrmeleontidae) in Halle (Saale)- Neustadt – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5_Supp: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Ameisenjungfern von Rheinland-Pfalz (Insecta: Neuropterida: Neuroptera:…Manfred Niehuis, Annette Stefanie Sebald, Matthias Weitzel
      Manfred Niehuis, Annette Stefanie Sebald, Matthias Weitzel (2007-2009): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenjungfern von Rheinland-Pfalz (Insecta: Neuropterida: Neuroptera: Myrmeleontidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 459 - 515.
      Reference | PDF
    • Heinz Lackinger (1973): Unterschiede im Verhalten zwischen Larven einiger Ameisenlöwenarten einschließlich des Wurmlöwen (Vermileo vermileo) beim Sandfallenbau. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte und großes Vorkommen von Ameisenlöwen (Neuroptera: Myrmeleontidae) in Jasnitz, …Wolfgang Zessin
      Wolfgang Zessin (2012): Neue Fundorte und großes Vorkommen von Ameisenlöwen (Neuroptera: Myrmeleontidae) in Jasnitz, Westmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Insekt des Jahres 2010: Der Ameisenlöwe - Naturschutz in Mecklenburg–VorpommernKurt Rudnick
      Kurt Rudnick (2010): Insekt des Jahres 2010: Der Ameisenlöwe - Naturschutz in Mecklenburg–Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (2011): Tag der Artenvielfalt - Netzflügler (Neuroptera) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Ameisenjungfern !Mymekon formicarius L. und Eurokon europaeus McLACHL. in…Peter Ohm, Günter Preuß
      Peter Ohm, Günter Preuß (1958): Zur Verbreitung der Ameisenjungfern !Mymekon formicarius L. und Eurokon europaeus McLACHL. in Schleswig-Holstein (Neuropt, Myrmel.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Michael Reutz, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenjungfern in Vorarlberg / Austria occ. (Neuroptera, Myrmeleontidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 12: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Michael Reutz, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Beitrag zur Kenntnis der Ameisenjungfern in Vorarlberg / Austria occ. (Neuroptera, Myrmeleontidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 12: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • THIRTY YEARS OF THE CHAIR OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND ETHOLOGY AT THE UNIVERSITY OF MARIBORDušan Devetak
      Dušan Devetak (2022): THIRTY YEARS OF THE CHAIR OF ANIMAL PHYSIOLOGY AND ETHOLOGY AT THE UNIVERSITY OF MARIBOR – Acta Entomologica Slovenica – 30: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Methoden der Aufzucht und Haltung von AmeisenjungfemAndreas Massoud Yasseri, Jakob Parzefall
      Andreas Massoud Yasseri, Jakob Parzefall (1997): Methoden der Aufzucht und Haltung von Ameisenjungfem – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Habitatnutzung und Temperaturpräferenz sympatrischer AmeisenlöwenartenAndreas M. Yassari, Kirsten Derboben, Jakob Parzefall
      Andreas M. Yassari, Kirsten Derboben, Jakob Parzefall (1997): Habitatnutzung und Temperaturpräferenz sympatrischer Ameisenlöwenarten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Erfassung einiger Niststandorte von Ameisenlöwen (Neuroptera: Myrmeleontidae) im Osten des…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2014): Erfassung einiger Niststandorte von Ameisenlöwen (Neuroptera: Myrmeleontidae) im Osten des Saalekreises – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenPeter Scheunemann, Uwe Deutschmann, Heinz Tabbert
      Peter Scheunemann, Uwe Deutschmann, Heinz Tabbert (2013): Kleine Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Trichterbauende Ameisenlöwen (Myrmeleonidae, Neuroptera) als Indikatoren für Naturschutzwert…Levinia Krüger-Hellwig, Ulrich Hellwig
      Levinia Krüger-Hellwig, Ulrich Hellwig (1995): Trichterbauende Ameisenlöwen (Myrmeleonidae, Neuroptera) als Indikatoren für Naturschutzwert und -management von Flächen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (2007): Kurze Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Fundangaben von europäischen Ameisenjungfern aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, sowie…Ernst Joachim Tröger, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ernst Joachim Tröger, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Fundangaben von europäischen Ameisenjungfern aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, sowie eine Zusammenfassung der Schweizer Arten (Neuroptera: Myrmeleontidae). – Entomologische Berichte Luzern – 40: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Ameisenlöwen in und um Schloß SchwanbergAndreas Massoud Yasseri, Robert Güsten
      Andreas Massoud Yasseri, Robert Güsten (1997): Ameisenlöwen in und um Schloß Schwanberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Predator-Prey interactions in antilions: Transmission of vibrational signals deep into the sandDušan Devetak, Jan Podlesnik, Vesna Klokocovnik
      Dušan Devetak, Jan Podlesnik, Vesna Klokocovnik (2018): Predator-Prey interactions in antilions: Transmission of vibrational signals deep into the sand – Acta Entomologica Slovenica – 26: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Gesetzlicher Naturschutz, Großinvestor und Ameisenlöwen (Insecta, Neuroptera: Myrmeleontidae)…Kurt Rudnick
      Kurt Rudnick (2003): Gesetzlicher Naturschutz, Großinvestor und Ameisenlöwen (Insecta, Neuroptera: Myrmeleontidae) - ein behinderndes oder ein lösbares Problem? Eine naturschutzrelevante Aufgabe auf dem ehemaligen Militärstandort Bug/Rügen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18_Supp: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Streufunde von Kamelhalsfliegen und Netzflüglern (Insecta: Raphidioptera, Neuroptera) im Gebiet…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Timo Kopf, Axel Gruppe
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Timo Kopf, Axel Gruppe (2019): Streufunde von Kamelhalsfliegen und Netzflüglern (Insecta: Raphidioptera, Neuroptera) im Gebiet Stutz/ Bazora in Frastanz (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 68: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Paarung und Eiablage bei Myrmeleontiden (Poster - Demonstration)S. Hingel
      S. Hingel (1995): Paarung und Eiablage bei Myrmeleontiden (Poster - Demonstration) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2_Supp: 14.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung neuer Lebensräume: Ameisenlöwen und ihre ParasitoideM. Scherer
      M. Scherer (1995): Die Besiedlung neuer Lebensräume: Ameisenlöwen und ihre Parasitoide – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2_Supp: 10.
      Reference | PDF
    • Comparative Morphology of the Larval Eyes of Neuropteroidea. Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1986): Comparative Morphology of the Larval Eyes of Neuropteroidea. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) und Myrmeleon inconspicuus Rambur, 1842 (Neuroptera:…Franziska Denner
      Franziska Denner (2015): Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) und Myrmeleon inconspicuus Rambur, 1842 (Neuroptera: Myrmeleontidae) neu für Niederösterreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 16: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1975): Bemerkenswerte Insektenfund im Stadtgebiet von Graz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Myrmeleon hyalinus Olivier, ein mediterraner Ameisenlöwe am Pilatus-Südhang OW: neu für die…Willy Eglin-Dederding
      Willy Eglin-Dederding (1985): Myrmeleon hyalinus Olivier, ein mediterraner Ameisenlöwe am Pilatus-Südhang OW: neu für die Schweiz. – Entomologische Berichte Luzern – 13: 97.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Chrysopa walken MACLACHLAN, 1893, am Mittelrhein (Planipennia: Chrysopidae)Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2000-2002): Nachweis von Chrysopa walken MACLACHLAN, 1893, am Mittelrhein (Planipennia: Chrysopidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 687 - 688.
      Reference | PDF
    • Netzflügler (Neuropterida) aus dem Kreis Ludwigslust und angrenzenden Regionen in…Kurt Rudnick, Axel Gruppe
      Kurt Rudnick, Axel Gruppe (2005): Netzflügler (Neuropterida) aus dem Kreis Ludwigslust und angrenzenden Regionen in Mecklenburg-Vorpommern (Insecta, Neuropterida: Osmylidae, Hemerobiidae, Chrysopidae, Myrmeleontidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 11 diverse
      diverse (2006): Lacewing News 11 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 11: 1.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Vierfleckigen Ameisenjungfer Distoleon Tetragrammicus (Fabricius, 1798) in…Michael Ochse, Axel Gruppe
      Michael Ochse, Axel Gruppe (2014): Zum Vorkommen der Vierfleckigen Ameisenjungfer Distoleon Tetragrammicus (Fabricius, 1798) in Süddeutschland (Neuroptera: Myrmeleontidae, Nemoleontinae) – Entomologische Zeitschrift – 124: 3 - 6.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Netzflüglerarten der Steiermark (Megaloptera, Raphidioptera und…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1981): Rote Liste der gefährdeten Netzflüglerarten der Steiermark (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia). – Monografien Naturschutz – MN6: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Netzflüglerfauna (Insecta: Neuropteroidea) von Köln und UmgebungOliver Schmitz
      Oliver Schmitz (1992): Beitrag zur Netzflüglerfauna (Insecta: Neuropteroidea) von Köln und Umgebung – Decheniana – BH_31: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767) - das Insekt des Jahres 2010 - und…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (2010): Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767) - das Insekt des Jahres 2010 - und weitere Trichter bauende Myrmeleontidae (Neuroptera) Mitteleuropas unter besonderer Berücksichtigung ihrer Synanthropie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Neuropterida- Fauna von Mecklenburg-Vorpommern (Raphidioptera, Megaloptera, …Kurt Rudnick, Axel Gruppe
      Kurt Rudnick, Axel Gruppe (2003): Ein Beitrag zur Neuropterida- Fauna von Mecklenburg-Vorpommern (Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera: Chrysopidae, Hemerobiidae, Myrmeleontidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18_Supp: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Axel Gruppe (2004): Vorläufige Checkliste der Netzflügler (Insecta: Neuropterida) Vorarlbergs / Austria occ. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Axel Gruppe, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2004): Vorläufige Checkliste der Netzflügler (Insecta: Neuropterida) Vorarlbergs / Austria occ.. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 14: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1999): Neuropteren als Indikatoren der Naturraumbewertung - Eignung als Modellgruppe, Methodenwahl, Fallbeispiele sowie Diskussion möglicher Fragestellungen (Neuropterida) – Stapfia – 0060: 167 - 208.
      Reference | PDF
    • The Development of Myrmecaelurus trigrammus PALL. (Myrmeleonidae). Alexi Popov
      Alexi Popov (1984): The Development of Myrmecaelurus trigrammus PALL. (Myrmeleonidae). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenWolfgang Zessin, Mathias Hippke, Andreas Kleeberg, Hauke Behr
      Wolfgang Zessin, Mathias Hippke, Andreas Kleeberg, Hauke Behr (2015): Kleine Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Netzflüglerartige (Neuropterida) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Kaiserstuhl-GebietErnst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (2019): Netzflüglerartige (Neuropterida) und Schnabelfliegen (Mecoptera) im Kaiserstuhl-Gebiet – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 391 - 433.
      Reference | PDF
    • Tagungsprogramm
      (1997): Tagungsprogramm – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3_Supp: I-II.
      Reference | PDF
    • Eyes in the dark … Shedding light on the antlion phylogeny and the enigmatic genus Pseudimares…Davide Badano, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Elisabeth Haring
      Davide Badano, Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Elisabeth Haring (2017): Eyes in the dark … Shedding light on the antlion phylogeny and the enigmatic genus Pseudimares Kimmins (Neuropterida: Neuroptera: Myrmeleontidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 75: 535 - 554.
      Reference | PDF
    • Tagungsprogramm
      (1995): Tagungsprogramm – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2_Supp: I-II.
      Reference | PDF
    • Tagungsprogramm
      (1995): Tagungsprogramm – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2_Supp: I-II.
      Reference | PDF
    • Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2006): Vorkommen bemerkenswerter Insektenarten im Bereich des Markwaldes, nördlich von Erlangen, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 22: 157 - 173.
      Reference | PDF
    • BücherschauHorst Bathon
      Horst Bathon (2011): Bücherschau – Hessische Faunistische Briefe – 30: 12.
      Reference | PDF
    • Biogeography of Palaearctic Myrmeleonidae (Neuropteroidea: Planipennia). Herbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1986): Biogeography of Palaearctic Myrmeleonidae (Neuropteroidea: Planipennia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • V. Vögel als Teil der BiozönoseHubert Schaller, Michael Neumann
      Hubert Schaller, Michael Neumann (2018): V. Vögel als Teil der Biozönose – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2018: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Autorenregister diverse
      diverse (1952-60): Autorenregister – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_Register: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Sachregister diverse
      diverse (1952): Sachregister – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Gernot Graeffe (1970): Grocus inconspicuus (Rambur, 1842) (Neuroptera, Myrmeleonidae) im Neusiedlerseegebiet. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • galathea Supplemente ISSN Nr. 1430-1164 Anonymus
      Anonymus (2010): galathea Supplemente ISSN Nr. 1430-1164 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 68 - 79.
      Reference | PDF
    • Myrmeleon (Morter) bore (Tjeder 1941) in DeutschlandWieland Röhricht
      Wieland Röhricht (1995): Myrmeleon (Morter) bore (Tjeder 1941) in Deutschland – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2_Supp: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Bildteil. Anonymus
      Anonymus (1999): Bildteil. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Neuropteroidea: Megaloptera, Raphidioptera…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1994): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Neuropteroidea: Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Von Ameisen-Löwen, Blattlaus-Tigern und Panther-Ameisenjungfern. Johannes Gepp
      Johannes Gepp (2004): Von Ameisen-Löwen, Blattlaus-Tigern und Panther-Ameisenjungfern. – Monografien Naturschutz – MN1: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka (1974): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 119b: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck, Herbert Hölzel (1980): Die Neuropteren Europas II - Eine zusammenfassende Darstellung der Systematik, Ökologie und Chorologie der Neuropteroidea (Megaloptera, Raphidioptera, Planipennia) Europas – Monografien Entomologie Neuroptera – 0005: 1 - 355.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 7.
      Reference | PDF
    • 5. Arbeitstagung deutschsprachiger Neuropterologen auf Schloß SchwallbergErnst Joachim Tröger, Wieland Röhricht, Axel Gruppe
      Ernst Joachim Tröger, Wieland Röhricht, Axel Gruppe (1999): 5. Arbeitstagung deutschsprachiger Neuropterologen auf Schloß Schwallberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5_Supp: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Mitgliederversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e. V. am 6. 10.…Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin
      Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin (2008): Bericht über die Mitgliederversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. am 6.10.2007 im Schweriner Zoo – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 11: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 37 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2023): Lacewing News 37 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 37: 1.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Zwei Käfererstnachweise für Kärnten: Trichoferus pallidus (Olivier, 1790) (Bleicher Alteichen-Nachtbock) und Sitaris muralis (Förster, 1771) (Schmalflügeliger Pelzbienenölkäfer) (Coleoptera: Cerambycidae, Meloidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2007: 377 - 380.
      Reference | PDF
    • Insekt des Jahres 2010 - Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767) (Neuropera:…Andreas H. Segerer
      Andreas H. Segerer (2010): Insekt des Jahres 2010 - Der Ameisenlöwe (Myrmeleon formicarius Linnaeus, 1767) (Neuropera: Myrmeleontidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Netzflügler Thüringens (Neuroptera)Axel Gruppe
      Axel Gruppe (2015): Checkliste der Netzflügler Thüringens (Neuroptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 23: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahreshauptversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e. V. für das…Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin
      Uwe Deutschmann, Wolfgang Zessin (2007): Bericht über die Jahreshauptversammlung des Entomologischen Vereins Mecklenburg e.V. für das Jahr 2006 am 31.03.2007 im Schweriner Zoo – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). Herbert Hölzel
      Herbert Hölzel (1999): Verzeichnis der Netzflügler Kärntens (Neuropterida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia…Dušan Devetak
      Dušan Devetak (1984): A Contribution to the Knowledge of Megaloptera, Raphidioptera and Neuroptera in Slovenia (Yugoslavia). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 32 diverse
      diverse (2021): Lacewing News 32 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 32: 1.
      Reference | PDF
    • Populationsgröße, Trichterdichte und Habitatpräferenz der Dünen-Ameisenjungfer Myrmeleon bore…Aaron C. M. Anselmi, Sophie C. E Gallon, Paula Müller, Klaus Reinhardt
      Aaron C. M. Anselmi, Sophie C. E Gallon, Paula Müller, Klaus Reinhardt (2021): Populationsgröße, Trichterdichte und Habitatpräferenz der Dünen-Ameisenjungfer Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) im Gebiet der Dresdner Heide (Neuroptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 175 - 181.
      Reference
    • Beiträge zur Biologie und Verbreitung einiger Familien der Neuropteren (Planipennia) in Westfalen*Heribert Röber
      Heribert Röber (1990): Beiträge zur Biologie und Verbreitung einiger Familien der Neuropteren (Planipennia) in Westfalen* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_3_1990: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/OpfJoachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Georg Knipfer (2010): Zur Entomofauna primärer Felsheiden und Blockschutthalden im südlichen Landkreis Neumarkt/Opf – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19_Supp: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia)Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1983): Rote Liste der gefährdeten Netzflügler Österreichs (Megaloptera, Raphidioptera und Planipennia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Netzflügler (Neuropterida) in FrankenErnst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (2001): Netzflügler (Neuropterida) in Franken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13_Supp: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 14 diverse
      diverse (2012): Lacewing News 14 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 14: 1.
      Reference | PDF
    • Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der…Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1984): Erforschungsstand der Neuropteren-Larven der Erde (mit einem Schlüssel zur Larvaldiagnose der Familien, einer Übersicht von 340 beschriebenen Larven und 600 Literaturzitaten). – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN1: 183 - 239.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 31 diverse
      diverse (2020): Lacewing News 31 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1927): 4. Mitteilungen des Vereines für Insektenkunde Frankfurt a. Main, gegr. 1883. Mitglied des VC.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Neuropteren- und Mecopterenfauna der Umgebung von Plön (Holstein)Peter Ohm
      Peter Ohm (1963-1965): Die Neuropteren- und Mecopterenfauna der Umgebung von Plön (Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea)Wieland Röhricht, Ernst Joachim Tröger
      Wieland Röhricht, Ernst Joachim Tröger (1998): Rote Liste der Netzflügler (Neuropteroidea) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 231 - 234.
      Reference
    • Horst und Ulrike Aspöck (1970): Raphidia (Alatauoraphidia) zhiltzovae n. subgen., n.sp., eine neue Raphidiiden-Spezies aus Kasachstan (Ins. Raphidioptera) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1970): Raphidia (Alatauoraphidia) zhiltzovae n. subgen., n.sp., eine neue Raphidiiden-Spezies aus Kasachstan (Ins. Raphidioptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Heft 25 (Beiträge Nr. 197-206)
      (1937-1957): Heft 25 (Beiträge Nr. 197-206) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen zur Neuropteren-Fauna in Südwestdeutschland. Ernst Joachim Tröger
      Ernst Joachim Tröger (1986): Neuere Untersuchungen zur Neuropteren-Fauna in Südwestdeutschland. – Monografien Entomologie Neuroptera – MEN2: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Franziska Anderle [verh. Denner] (2010): Das Insekt des Jahres 2010: Die Gewöhnliche Ameisenjungfer Myrmeleon formicarius LINNÉ, 1767 (Neuroptera, Myrmeleontidae). – Entomologica Austriaca – 0017: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Neuer Nachweis von Stenobothrus lineatus (Panzer, 1796) bei Münster (Westfalen)Roman Asshoff, Robert Boczki
      Roman Asshoff, Robert Boczki (2013): Neuer Nachweis von Stenobothrus lineatus (Panzer, 1796) bei Münster (Westfalen) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 28_2013: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Stephan Weigl (2003): Das Präparatorium Wirbeltiere am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Naturschutz durch Nutzung. Die Erhaltung eines Zaunammerbiotops durch die „Lebenshilfe“Dieter Raudszus
      Dieter Raudszus (1990): Naturschutz durch Nutzung. Die Erhaltung eines Zaunammerbiotops durch die „Lebenshilfe“ – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Herbert Hölzel (1999): Die Netzflügler Kärntens. Eine zusammenfassende Darstellung der Autökologie und Chorologie der Neuropterida (Megaloptera, Raphidioptera, Neuroptera) Kärntens. – Carinthia II – 189_109: 361 - 429.
      Reference | PDF
    • Faunistische KurzmitteilungenNorbert Höser
      Norbert Höser (2001): Faunistische Kurzmitteilungen – Mauritiana – 18: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Erhaltung bedrohter Tierarten durch BiotopschutzJohann Gepp
      Johann Gepp (1979): Erhaltung bedrohter Tierarten durch Biotopschutz – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 44_1979: 191 - 222.
      Reference | PDF
    • Das Problem des "Aktivitätssolls" bei MuridenKlaus G. Gelmroth
      Klaus G. Gelmroth (1967): Das Problem des "Aktivitätssolls" bei Muriden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 228 - 237.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Euroleon
          Euroleon europaeus (McLachlan)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Euroleon
          Euroleon nostras (Geoffroy in Fourcroy) 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Myrmeleon
          Myrmeleon europaeus McLachlan 1873
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Myrmeleontidae Formicaleo
          Formicaleo nostras Geoffroy in Fourcroy 1785
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025