Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    666 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (666)

    CSV-download
    12345>>>
    • JuglandaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1976): Juglandaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 121: 1 - 7.
      Reference
    • Phylogenetic relationships of the JuglandaceaeLee E. Gunter, Gary Kochert, David E. Giannasi
      Lee E. Gunter, Gary Kochert, David E. Giannasi (1994): Phylogenetic relationships of the Juglandaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 192: 11 - 29.
      Reference
    • Carya illinoinensis – Pekannussbaum, Pekan (Juglandaceae)Richmud Rollenbeck
      Richmud Rollenbeck (2014): Carya illinoinensis – Pekannussbaum, Pekan (Juglandaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Eucaryoxylon castellanii n. sp. , (Juglandaceae), a silicified wood from the Eocene of…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1995): Eucaryoxylon castellanii n. sp., (Juglandaceae), a silicified wood from the Eocene of Castellane, France – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 169 - 192.
      Reference | PDF
    • Juglans regia – Echte Walnuss, Walnussbaum (Juglandaceae)Armin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2017): Juglans regia – Echte Walnuss, Walnussbaum (Juglandaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 260 - 269.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic analysis and evolution of the genus Juglans (Juglandaceae) as determined from nuclear…R. G. Fjellstrom, D. E. Parfitt
      R. G. Fjellstrom, D. E. Parfitt (1995): Phylogenetic analysis and evolution of the genus Juglans (Juglandaceae) as determined from nuclear genome RFLPs – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 19 - 32.
      Reference
    • A silicified wood of Juglandaceae from the Lower Miocene sand and gravel pit at Rauscherod, East…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2001): A silicified wood of Juglandaceae from the Lower Miocene sand and gravel pit at Rauscherod, East Bavarian Molasse, Germany – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Ein verkieseltes Juglandaceen-Holz aus den Elbe-Geröllen von Hoyerswerda (Brandenburg)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1990): Ein verkieseltes Juglandaceen-Holz aus den Elbe-Geröllen von Hoyerswerda (Brandenburg) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 30: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Early history of the JuglandaceaeSteven R. Manchester
      Steven R. Manchester (1989): Early history of the Juglandaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 162: 231 - 250.
      Reference
    • Ervin Knobloch, Dieter Hans Mai (1991): Evolution of Middle and Upper Cretaceous Floras in Central and Western Europe – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 257 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Pollenflora der See-Sedimente in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973Günther von der Brelie
      Günther von der Brelie (1977): Die Pollenflora der See-Sedimente in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 111 - 125.
      Reference
    • Zur endophytischen Eiablage fossiler Kleinlibellen (Insecta, Odonata, Zygoptera), mit…Meinolf Hellmund, Winfried Hellmund
      Meinolf Hellmund, Winfried Hellmund (1996): Zur endophytischen Eiablage fossiler Kleinlibellen (Insecta, Odonata, Zygoptera), mit Beschreibung eines neuen Gelegetyps – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 36: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen SchwelleReinhard Zetter
      Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am AlbuchMartin Kirchner
      Martin Kirchner (1987): Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am Albuch – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 105 - 121.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Centrospermen-Astes des…Felix Malligson
      Felix Malligson (1922): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb des Centrospermen-Astes des Pflanzenreichs – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Ilse Draxler (2007): Significant Palynomorphs from the Thanetian Kroisbach-Member in Salzburg (Eastern Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 357 - 377.
      Reference | PDF
    • Adolf Fritz, Klaus Allesch (1999): Pollenmorphologische Bilddokumentation ausgewählter Sippen der ehemals Kätzchenblütigen. – Carinthia II – 189_109: 471 - 490.
      Reference | PDF
    • Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen…Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1915): Aphoristische Skizze über die bisher bekannt gewordenen Futterpflanzen der paläarktischen Aegeriidae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Neubearbeitung der fossilen Flora von Leše/Liescha am Landesmuseum für Kärnten: vorläufige…Johannes M. Bouchal, Claudia Dojen, Thomas Denk
      Johannes M. Bouchal, Claudia Dojen, Thomas Denk (2017): Die Neubearbeitung der fossilen Flora von Leše/Liescha am Landesmuseum für Kärnten: vorläufige Mitteilung – Carinthia II – 207_127: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen RegionenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1999): Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen Regionen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der AngiospermenCarl Mez, Kurt Gohlke
      Carl Mez, Kurt Gohlke (1913): Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der Angiospermen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_1: 155 - 180.
      Reference | PDF
    • Ein Zuchtversuch vom Ei bis zur L2-Raupe von Marumba thanhhaae Eitschberer & Nguyen , 2021Ulf Eitschberger, Hoa Binh Nguyen
      Ulf Eitschberger, Hoa Binh Nguyen (2021): Ein Zuchtversuch vom Ei bis zur L2-Raupe von Marumba thanhhaae Eitschberer & Nguyen , 2021 – Neue Entomologische Nachrichten – 79: 328 - 343.
      Reference | PDF
    • Two new species of Xorides Latreille (Hymenoptera, Ichneumonidae) from China, with notes on…Shu-Ping Sun, Jun Lü, Gavin R. Broad, Tao Li, Mao-Ling Sheng
      Shu-Ping Sun, Jun Lü, Gavin R. Broad, Tao Li, Mao-Ling Sheng (2023): Two new species of Xorides Latreille (Hymenoptera, Ichneumonidae) from China, with notes on biology and a key to species known from China – European Journal of Taxonomy – 0890: 115 - 135.
      Reference | PDF
    • Zur Pliozän/Pleistozän-Grenze im nördlichen Oberrheingraben bei Eich (Bl. 6216 Gernsheim)…Martin Hottenrott, Thomas Kärcher, Ingo Schill
      Martin Hottenrott, Thomas Kärcher, Ingo Schill (1995): Zur Pliozän/Pleistozän-Grenze im nördlichen Oberrheingraben bei Eich (Bl. 6216 Gernsheim) anhand neuer Bohrergebnisse – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Claus Heilmann-Clausen (2011): Southern shelf of the European Plate – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. Anonymous
      Anonymous (1885): Instrumente, Präparations- u. Conservationsmethoden etc. – Botanisches Centralblatt – 24: 59.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus…Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann
      Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann (2004): Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus obermiozänen Seesedimenten (Mataschen bei Fehring, Oststeiermark, Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 177 - 217.
      Reference | PDF
    • Christa-Charlotte Hofmann, Hans Egger, Reinhard Zetter, Stjepan Coric, Omar Mohammed (2011): The Krappfeld microflora, Carinthia (Austria): A presumable ETM-2 flora, SEM investigation of palynomorphs – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 91.
      Reference | PDF
    • Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler (2002): Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 17 - 43.
      Reference | PDF
    • Botanische Reisen. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Reisen. – Botanisches Centralblatt – 71: 256.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1897): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 71: 256.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 71: 256.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 71: 256.
      Reference | PDF
    • Die Futterpflanzen der paläarktischen GlasflüglerKarel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka…
      Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Früchte und Samen der mitteleozänen Fundstelle Fckfeld/ EifelUlrich Jäckel, Herbert Frankenhäuser
      Ulrich Jäckel, Herbert Frankenhäuser (1994): Früchte und Samen der mitteleozänen Fundstelle Fckfeld/ Eifel – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 85.
      Reference
    • Regina Hofmann (1992): Färbepflanzen und ihre Verwendung in Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 227 - 269.
      Reference | PDF
    • Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von…Ulrich Frantz
      Ulrich Frantz (1985): Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von Oldenrode-Düderode-Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Buchrezension / Book review:Jörg Ewald
      Jörg Ewald (2023): Buchrezension / Book review: – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_43: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Aufsammlungen von Kieselhölzern aus tertiären Schichten Süddeutschlands, der Schweiz und aus…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1998): Aufsammlungen von Kieselhölzern aus tertiären Schichten Süddeutschlands, der Schweiz und aus Österreich – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 275 - 300.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Nees v. Christian Gottfried Esenbeck
      Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • A new larval host plant for the Australian buprestid beetle Agrilus australasiae Laporte & Gory…James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood
      James R. Turner, Trevor J. Hawkeswood (1996): A new larval host plant for the Australian buprestid beetle Agrilus australasiae Laporte & Gory (Coleoptera: Buprestidae) – Mauritiana – 16_1996: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Klaus (1954): Braunkohlen - Palynologie einiger weststeirischer Lagerstätten: (Vorläufiger Bericht) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 170 - 179.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs - (Ihre Beziehungen zum Wiener…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1988): Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs - (Ihre Beziehungen zum Wiener Becken, weiteren Pannonischen Raum und nördlichen Mediterran.) – Beiträge zur Paläontologie – 14: 19 - 121.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Florence Quesnel, Jean-Yves Storme, Alina I. Iakovleva, Emile Roche, diverse (2011): Unravelling the PETM record in the "Sparnacian" of NW Europe: new data from Sinceny, Paris Basin, France – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 135.
      Reference | PDF
    • Hegi l G. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (1912)P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1911-1915): Hegi l G. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Gedenken an Karl Heinz Rechinger. Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2000): Gedenken an Karl Heinz Rechinger. – Florae Austriacae Novitates – 6: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber die Blüthenverhältnisse der Gattung Garrya. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Ueber die Blüthenverhältnisse der Gattung Garrya. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Über die Flora der Senftenberger Braunkohlenbildungen. Paul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1906): Über die Flora der Senftenberger Braunkohlenbildungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Ueber ein miocänes Nadelholz aus den Schwefelgruben von Comitini bei GirgentiHugo Wilhelm Conwentz
      Hugo Wilhelm Conwentz (1879): Ueber ein miocänes Nadelholz aus den Schwefelgruben von Comitini bei Girgenti – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 488 - 490.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Otto Koenen
      Otto Koenen (1913): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Christa-Charlotte Hofmann, Rich D. Pancost, Franz Ottner, Hans Egger, Kyle W. R. Taylor, Omar Mohamed, Reinhard Zetter (2012): Palynology, biomarker assemblages and clay mineralogy of the Early Eocene Climate Optimum (EECO) in the transgressive Krappfeld succession (Eastern Alps, Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 224 - 239.
      Reference | PDF
    • Notes on the biology of Orientus ishidae (Matsumura, 1902) in Piedmont (Italy) (Hemiptera:…Gianluca Parise
      Gianluca Parise (2017): Notes on the biology of Orientus ishidae (Matsumura, 1902) in Piedmont (Italy) (Hemiptera: Cicadellidae: Deltocephalinae) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 17: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. - KärntenKarl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1896): Flora von Oesterreich-Ungarn. - Kärnten – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 368 - 371.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidoptera des Berliner Zoologischen Museums. M. Gaede
      M. Gaede (1915): Neue afrikanische Lepidoptera des Berliner Zoologischen Museums. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Ueber Bastarderzeugung im PflanzenreicheKarl Anton Henniger
      Karl Anton Henniger (1879): Ueber Bastarderzeugung im Pflanzenreiche – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 490 - 495.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 JahrenFernando Höck
      Fernando Höck (1889): Einige Hauptergebnisse der Pflanzengeographie in den letzten 20 Jahren – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (2018): Rezensionen – Hercynia – 51: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Henriette Jechorek, Johanna Kovar-Eder (2004): Neue Taxa aus der Flora von Weingraben (Burgenland, Badenium) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 327 - 343.
      Reference | PDF
    • Katica Drobne, Hans Egger, Christa-Charlotte Hofmann, Omar Mohammed, Franz Ottner, Fred Rögl (2011): Pemberger and Fuchsofen quarries to the west of Klein St. Paul – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2013): Stephanitis sp. auf Laurus nobilis L. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • DIE BÄUME DES WARMEN-DAMM-PARKS IN WIESBADENFritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1969): DIE BÄUME DES WARMEN-DAMM-PARKS IN WIESBADEN – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 100: 134 - 143.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1896): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 2_1896: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Dryocoetes himalayensis Strohmeyer (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) in…Heiko Gebhardt, Ulrich Bense
      Heiko Gebhardt, Ulrich Bense (2016): Erstfund von Dryocoetes himalayensis Strohmeyer (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1905): Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz, Heimo Rainer (1987): Die Chromosomenzahlen der Hamamelidae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai
      J. Li, H. X. Xiong, X. S. Zhou, Yu-Cheng Dai (2007): Polypores (Basidiomycetes) from Henan Province in central China. – Sydowia – 59: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Big and beautiful: the Megaxyela species (Hymenoptera, Xyelidae) of East Asia and North AmericaStephan M. Blank, Katja Kramp, David R. Smith, Yuri N. Sundukov, Meicai…
      Stephan M. Blank, Katja Kramp, David R. Smith, Yuri N. Sundukov, Meicai Wei, Akihiko Shinohara (2017): Big and beautiful: the Megaxyela species (Hymenoptera, Xyelidae) of East Asia and North America – European Journal of Taxonomy – 0348: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1915): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. Reinhard Zetter, Michael Hesse
      Reinhard Zetter, Michael Hesse (1995): Zur Palynologie paläogener Schichten des Krappfeldes. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung, Zug und Überwinterung der Beutelmeise, Remiz pendulinus, nach Ringfunden bis 1987Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1989): Ausbreitung, Zug und Überwinterung der Beutelmeise, Remiz pendulinus, nach Ringfunden bis 1987 – Hercynia – 26: 362 - 386.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Anonymous
      Anonymous (1896): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter…Adolf Mahlert
      Adolf Mahlert (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Anatomie der Laubblätter der Coniferen mit besonderer Berüciksichtigung des Spaitöffnungs-Apparates – Botanisches Centralblatt – 24: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1995): Die amerikanische Platanennetzwanze Corythucha ciliata - eine Adventivart im Vormarsch auf Europa (Heteroptera, Tingidae) – Stapfia – 0037: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Die fossile Blattvergesellschaftung von Lintsching (Tamsweger Becken, Salzburg; Miozän)Margit Ströbitzer
      Margit Ströbitzer (1999): Die fossile Blattvergesellschaftung von Lintsching (Tamsweger Becken, Salzburg; Miozän) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 91 - 153.
      Reference | PDF
    • Two species of Dolichomitus Smith, 1877 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae) parasitizing…Mao-Ling Sheng, Jun Lü, Cheng-Qing Liao, Tao Li, Shu-Ping Sun
      Mao-Ling Sheng, Jun Lü, Cheng-Qing Liao, Tao Li, Shu-Ping Sun (2022): Two species of Dolichomitus Smith, 1877 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Pimplinae) parasitizing borers of Juglans mandshurica Maxim. and a key to species known from China – European Journal of Taxonomy – 0839: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 3.…Chryssanthi Ioakim, George D. Koufos
      Chryssanthi Ioakim, George D. Koufos (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 3. Palynology – Beiträge zur Paläontologie – 31: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Fátima Sales, Ian C. Hedge (1996): Biogeographical aspects ofselected SW Asiatic woody taxa. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Über fremde Bäume und Sträucher in NürnbergJulius Mengert
      Julius Mengert (1969): Über fremde Bäume und Sträucher in Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1969: 12 - 26.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. Hermann Lüscher
      Hermann Lüscher (1910): Zweiter Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 138 - 141.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Klaus (1955): Pollenanalytisch - stratigraphische Betrachtungen zur Altersstellung einer Blattfossilien führenden Schichte aus Wolkersdorf im unteren Lavanttal (Ostkärnten) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 422 - 426.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von ThüringenOtto Jaap
      Otto Jaap (1924): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1913): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: Inhalt.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Juglandaceae Juglans
          Juglans regia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Juglandaceae Juglans
          Juglans regia L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Juglandaceae Juglans
          Juglans cinerea L.
          find out more
        • Viridiplantae Juglandaceae Carya
          Carya ovata (Mill.) K.Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Juglandaceae Juglans
          Juglans cinerea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Juglandaceae Pterocarya
          Pterocarya fraxinifolia (Lam.) Spach.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Juglandaceae Juglans
          Juglans nigra L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025