Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    2624 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    30 Ergebnisse

Publikationen (2.624)

    CSV-Download
    12345>>>
    • Über Orgyia libera Strecker (Lep. : Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1971): Über Orgyia libera Strecker (Lep.: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 196 - 198.
      Zitat
    • Ueber die Ungestielte Varietät der Podophrya fixa Ehb. (Pod. libera Pty. )Emil Buck
      Emil Buck (1884): Ueber die Ungestielte Varietät der Podophrya fixa Ehb. (Pod. libera Pty.) – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 298 - 314.
      Zitat | PDF
    • Modificazioni negli organi di locomozione della Gyge branchialis indotte dal passaggio dalla vita…P. Lo Gindice
      P. Lo Gindice (1908): Modificazioni negli organi di locomozione della Gyge branchialis indotte dal passaggio dalla vita libera alla vita parassitaria e viceversa – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 91: 52 - 80.
      Zitat | PDF
    • Ciliata Libera et EctocommensaliaAlfred Kahl
      Alfred Kahl (1933): Ciliata Libera et Ectocommensalia – Tierwelt Nord- und Ostsee – 23/IIIc: 29 - 146.
      Zitat
    • Sur le Dumonitia libera, n. sp. J. Künstler, A. de Lustrac
      J. Künstler, A. de Lustrac (1889): Sur le Dumonitia libera, n. sp. – Bulletin Scientifique de la France et de la Belgique. Frueher: Bull.scienc.Dep.Nord. Lille Fortgesetzt: Bull.Biologique de la France et de la Belgique. – 20: 293 - 297.
      Zitat
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 505 - 579.
      Zitat | PDF
    • Über vier neue Sedum aus Sikkim und Peru. R. Raymond-Hamet
      R. Raymond-Hamet (1913): Über vier neue Sedum aus Sikkim und Peru. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 4008 - 4012.
      Zitat | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
      Zitat | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Die Stellung der Schichten von Schio – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 130 - 132.
      Zitat | PDF
    • Adolf Bernhard Meyer (1886): Ueber eine Buchstabeninschrift oder Zauberformel zur Abwehr der Pest am Haus des Carlwirthes in der Prestisau (Achensee). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_30: 272 - 278.
      Zitat | PDF
    • Theodor Fuchs (1874): Versteinerungen aus den Eocänbildungen der Umgebung von Reichenhall – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 132 - 135.
      Zitat | PDF
    • Die Gattung Radula. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 129 - 137.
      Zitat | PDF
    • Botanische Notizen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 157 - 159.
      Zitat | PDF
    • MeliaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Meliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 133: 1 - 5.
      Zitat
    • Sterculiaceae africanae. VI. Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Sterculiaceae africanae. VI. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 350 - 380.
      Zitat | PDF
    • IX. Über ein neues Pflanzensystem, von Herrn Dr. Pipenbring zu Marburg.
      (1793): IX. Über ein neues Pflanzensystem, von Herrn Dr. Pipenbring zu Marburg. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1793: 231 - 242.
      Zitat | PDF
    • CommelinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Commelinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 132: 1 - 5.
      Zitat
    • Zur Systematik der Tiliaceen I. Ignaz Szyszylowicz
      Ignaz Szyszylowicz (1885): Zur Systematik der Tiliaceen I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 427 - 457.
      Zitat | PDF
    • Alcune particolaritä di struttura e di innervazione della cute dell' ammocoetes branchialisGiovanni Marenghi
      Giovanni Marenghi (1903): Alcune particolaritä di struttura e di innervazione della cute dell' ammocoetes branchialis – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 421 - 429.
      Zitat | PDF
    • Die bäuerlichen Leihen im Erzstift Salzburg. Herbert Klein
      Herbert Klein (1929): Die bäuerlichen Leihen im Erzstift Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 69: 145 - 168.
      Zitat | PDF
    • Gesneraceae africanae. IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1922): Gesneraceae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 202 - 219.
      Zitat | PDF
    • NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST - AFGHANISTAN II (Beiträge zur Flora von Afghanistan…D. Podlech, Irmingard Deml
      D. Podlech, Irmingard Deml (1968): NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST - AFGHANISTAN II (Beiträge zur Flora von Afghanistan IV) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 7: 329 - 346.
      Zitat | PDF
    • Holländische Reisefrüchte. I - IIIPaul Lehmann
      Paul Lehmann (1920-1921): Holländische Reisefrüchte. I - III – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1920: 1 - 34.
      Zitat | PDF
    • Neue Pflanzenarten. Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1862): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 345 - 349.
      Zitat | PDF
    • BurseraeeaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Burseraeeae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 107: 1 - 4.
      Zitat
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
      Zitat | PDF
    • Monographie der Gattung Stylosanthes. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1891): Monographie der Gattung Stylosanthes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 1 - 34.
      Zitat | PDF
    • K. B. Boedijn (1951): Notes on Indonesian Fungi. – Sydowia – 5: 317 - 327.
      Zitat | PDF
    • Die Gattung Radula. (Fortsetzung. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 145 - 159.
      Zitat | PDF
    • Ignaz Friedrich Tausch (1852): Das System der Compositen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 223 - 225.
      Zitat | PDF
    • Lithostege obliquata - eine neue Geometride aus Turkmenien (Lep. , Geometridae)Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1971): Lithostege obliquata - eine neue Geometride aus Turkmenien (Lep., Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 81: 193 - 196.
      Zitat
    • Beiträge zur Kenntnis der SapotaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1890): Beiträge zur Kenntnis der Sapotaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 496 - 523.
      Zitat | PDF
    • Ueber die Gattung Cytisus L . O. F. Lang
      O. F. Lang (1843): Ueber die Gattung Cytisus L . – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 769 - 771.
      Zitat | PDF
    • Die Gattung Spiraea LTheodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1888): Die Gattung Spiraea L – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 243 - 248.
      Zitat | PDF
    • Über Orgyia pseudotsugata (McDunnough) (Lep. : Lymantriidae)J. C. E. Riotte
      J. C. E. Riotte (1973): Über Orgyia pseudotsugata (McDunnough) (Lep.: Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 83: 153 - 159.
      Zitat
    • Gustav Carl Laube (1867): Ein Beitrag zur Kenntniß der Echinodermen des vicentinischen Tertiärgebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 239 - 247.
      Zitat | PDF
    • MolluginaceaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond (1975): Molluginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 114: 1 - 10.
      Zitat
    • Loranthaceae africanae. II. Adolf Engler
      Adolf Engler (1908): Loranthaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 521 - 542.
      Zitat | PDF
    • Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von JapanKarl (Carl) Emil Lischke
      Karl (Carl) Emil Lischke (1870): Diagnosen neuer Meeres-Conchylien von Japan – Malakozoologische Blätter – 17: 23 - 29.
      Zitat | PDF
    • MenispermaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Menispermaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 137: 1 - 6.
      Zitat
    • Eine neue Gattung der Styracaceae aus dem tropischen Afrika. Janet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1909): Eine neue Gattung der Styracaceae aus dem tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 214 - 217.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kentniss der siebenbürgischen Eichen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1857): Beiträge zur Kentniss der siebenbürgischen Eichen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 1 - 4.
      Zitat | PDF
    • Neue Pandanaceae Papuasiens. Ugolino v. Martelli, Carl (Karl) Lauterbach
      Ugolino v. Martelli, Carl (Karl) Lauterbach (1913): Neue Pandanaceae Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 60 - 67.
      Zitat | PDF
    • Dichapetalaceae africanae. IV. Kurt Krause
      Kurt Krause (1913): Dichapetalaceae africanae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 507 - 511.
      Zitat | PDF
    • Neue Pflanzenarten. Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1862): Neue Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 382 - 385.
      Zitat | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1898): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 105 - 108.
      Zitat | PDF
    • Pyrenomycetes germanici. Die Kernpilze DeutschlandsTheodor Rudolf Joseph Nitschke
      Theodor Rudolf Joseph Nitschke (1871): Pyrenomycetes germanici. Die Kernpilze Deutschlands – Hedwigia – 10_1871: 12 - 15.
      Zitat | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 29 - 93.
      Zitat | PDF
    • NEUE UND BEMERKENSWERTE ASTRAGALUS - ARTEN AUS AFGHANISTAN (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VI)Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1973): NEUE UND BEMERKENSWERTE ASTRAGALUS - ARTEN AUS AFGHANISTAN (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VI) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 259 - 321.
      Zitat | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1857): Diagnosen neuer Frösche des zoologischen Cabinets zu Krakau. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 24: 10 - 15.
      Zitat | PDF
    • Rubiaceae brasilienses novaeJ. Müller
      J. Müller (1876): Rubiaceae brasilienses novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 449 - 466.
      Zitat | PDF
    • Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1911): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 108 - 115.
      Zitat | PDF
    • Hepaticarum species novae IV. Franz Stephani
      Franz Stephani (1893): Hepaticarum species novae IV. – Hedwigia – 32_1893: 315 - 327.
      Zitat | PDF
    • Einige neue und kritische Leguminosen aus Zentral- und Ost-Asien. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1913): Einige neue und kritische Leguminosen aus Zentral- und Ost-Asien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 2011 - 2020.
      Zitat | PDF
    • Beschreibungen neuer oder wenig bekannter Anneliden. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1848): Beschreibungen neuer oder wenig bekannter Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 34 - 52.
      Zitat | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 129 - 144.
      Zitat | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). I. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 447 - 530.
      Zitat | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1887): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. – Hedwigia – 26_1887: 56 - 63.
      Zitat | PDF
    • PortulacaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1976): Portulacaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 117: 1 - 7.
      Zitat
    • Herbert Zettel (1999): Ranatra libera sp. n. (Heteroptera: Nepidae) from Burma. – Linzer biologische Beiträge – 0031_1: 427 - 430.
      Zitat | PDF
    • Caricaceae africanae. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1902): Caricaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 115 - 117.
      Zitat | PDF
    • IX. Die ßestäubungseinrichtungen bei den Lobeliaceen nebst einer Monographie der afrikanischen…Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1881): IX. Die ßestäubungseinrichtungen bei den Lobeliaceen nebst einer Monographie der afrikanischen Lobeliaceen-Gattnng Monopsis. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 260 - 277.
      Zitat | PDF
    • NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Alghanistan II )Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1966): NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Alghanistan II ) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 547 - 591.
      Zitat | PDF
    • Dichapetalaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1912): Dichapetalaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 562 - 597.
      Zitat | PDF
    • Solana africana. II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit Ausschluß der Sektion Morella. Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1917): Solana africana. II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit Ausschluß der Sektion Morella. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 416 - 506.
      Zitat | PDF
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Zitat
    • Die Eichen Neu-GuineasFriedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1924): Die Eichen Neu-Guineas – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 61 - 79.
      Zitat | PDF
    • Nova genera plantarum Africae proponit et describit Ch. F. HOCHSTETTERChristian Ferdinand Hochstetter
      Christian Ferdinand Hochstetter (1846): Nova genera plantarum Africae proponit et describit Ch. F. HOCHSTETTER – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 593 - 600.
      Zitat | PDF
    • Karl Heinz Rechinger, Hans Dulfer, A. Patzak (1959): Sirjaevii fragmenta astragalogica V.-VII. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 95 - 140.
      Zitat | PDF
    • Neue Standorte und Formen orientalischer Potentilen. Robert Keller
      Robert Keller (1892): Neue Standorte und Formen orientalischer Potentilen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 495 - 516.
      Zitat | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1885): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 324 - 326.
      Zitat | PDF
    • Die Gattung Radula. Franz Stephani
      Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. – Hedwigia – 23_1884: 113 - 116.
      Zitat | PDF
    • Anonymous (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). V. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 353 - 438.
      Zitat | PDF
    • Observationes i n P. L E A N D R I DE SACRAMENTO Nova genera plantar umFranz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1819): Observationes i n P. L E A N D R I DE SACRAMENTO Nova genera plantar um – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 239 - 244.
      Zitat | PDF
    • Edwards's Botanical Register etc. John Lindley
      John Lindley (1846): Edwards's Botanical Register etc. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 220 - 223.
      Zitat | PDF
    • Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Klasse der k. Akademie der Wissenschaften zu Münden diverse
      diverse (1846): Abhandlungen der mathematisch-physikalischen Klasse der k. Akademie der Wissenschaften zu Münden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 425 - 432.
      Zitat | PDF
    • Scrophulariaceae africanae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1922): Scrophulariaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 609 - 614.
      Zitat | PDF
    • Die Flora der Insel Art bei Neu-Kaledonien Montrousier
      Montrousier (1862): Die Flora der Insel Art bei Neu-Kaledonien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 45: 343 - 352.
      Zitat | PDF
    • Afrikanische Hispinen. Julius Weise
      Julius Weise (1901): Afrikanische Hispinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 225 - 240.
      Zitat | PDF
    • Anton Heimerl (1906): Über einige Arten der Gattung Xyris aus dem Herbare des Wiener Hofmuseums. (Tafel IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 61 - 71.
      Zitat | PDF
    • Über die asiatische Meliaceen-Gattung Munronia Wight und eine verwandte südafrikanische Gattung. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Über die asiatische Meliaceen-Gattung Munronia Wight und eine verwandte südafrikanische Gattung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 74 - 82.
      Zitat | PDF
    • Hepaticarum species novae V. Franz Stephani
      Franz Stephani (1894): Hepaticarum species novae V. – Hedwigia – 33_1894: 1 - 10.
      Zitat | PDF
    • Zwei neue Meliaceengattungen aus dem tropischen AfrikaHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Zwei neue Meliaceengattungen aus dem tropischen Afrika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 153 - 156.
      Zitat | PDF
    • Stildien über die Organisation der Staphylinoidea. III. Zur Kenntnis der Staphyliniden-Puppen. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1918): Stildien über die Organisation der Staphylinoidea. III. Zur Kenntnis der Staphyliniden-Puppen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 42 - 47.
      Zitat | PDF
    • Eine neue Lebermoos-Gattung. Franz Stephani
      Franz Stephani (1894): Eine neue Lebermoos-Gattung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 1 - 5.
      Zitat | PDF
    • RhizophoraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1990): Rhizophoraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 166: 1 - 6.
      Zitat
    • Clavis analytica generum Euphorbiacearum secundum BaillonC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1859): Clavis analytica generum Euphorbiacearum secundum Baillon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 721 - 746.
      Zitat | PDF
    • Intorno ai corpi rossi della vescica natatoria di alcuni Teleostei. Alessandro Coggi
      Alessandro Coggi (1886/87): Intorno ai corpi rossi della vescica natatoria di alcuni Teleostei. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 381 - 400.
      Zitat | PDF
    • 6. Über die Agnostiden. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1909): 6. Über die Agnostiden. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 380 - 401.
      Zitat | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1869): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Kammnasen (Rhinolophi.) I. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 823 - 890.
      Zitat | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 139 - 154.
      Zitat | PDF
    • Repertorium. Notizen über neue und kritische Pyrenomyceten. Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1877): Repertorium. Notizen über neue und kritische Pyrenomyceten. – Hedwigia – 16_1877: 3 - 16.
      Zitat | PDF
    • G-. Passerini, Funghi Parraensi enumerati. Giovanni Passerini
      Giovanni Passerini (1872): G-. Passerini, Funghi Parraensi enumerati. – Hedwigia – 11_1872: 104 - 108.
      Zitat | PDF
    • Plantae novae Ecuadorienses, H. Eggers
      H. Eggers (1898): Plantae novae Ecuadorienses, – Botanisches Centralblatt – 73: 49 - 54.
      Zitat | PDF
    • Myrsinaceae africanae. II. Ernst Friedrich Gilg, Gustav Schellenberg
      Ernst Friedrich Gilg, Gustav Schellenberg (1913): Myrsinaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 512 - 525.
      Zitat | PDF
    • Neue europäische Orthopteren (vorläufige Mitteilung). Willy Adolf Theodor Ramme
      Willy Adolf Theodor Ramme (1920): Neue europäische Orthopteren (vorläufige Mitteilung). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 384 - 385.
      Zitat | PDF
    • GoodeniaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1978): Goodeniaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 134: 1 - 3.
      Zitat
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Zitat
    • Francesco Zantedeschi (1858): Della legge fondamentale delle verghe vibranti e delle canne a bocca. (Con uno tavola). Memoria IX. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 32: 290 - 300.
      Zitat | PDF
    • Diagnoses novae plantarum in Borneo scptentrionalia J. et M. S. Clemens lectarum. Karl Suessenguth, Hermann-Heino Heine
      Karl Suessenguth, Hermann-Heino Heine (1950): Diagnoses novae plantarum in Borneo scptentrionalia J. et M. S. Clemens lectarum. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 57 - 61.
      Zitat | PDF
    12345>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (30)

        • Protista Ciliophora Rhabdostyla
          Rhabdostyla libera Kahl 1933
          weitere Informationen
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Macrotrachela
          Macrotrachela libera Donner
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysopa
          Chrysopa libera Navas 1928
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Capniidae Capnioneura
          Capnioneura libera Navas, 1909
          weitere Informationen
        • Protista Ciliophora Kinetofragminophora Suctorida Podophryidae Podophrya
          Podophrya libera Perty 1852
          weitere Informationen
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Epistylididae Rhabdostyla
          Rhabdostyla libera Kahl 1933
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Belonogaster
          Belonogaster libera Richards, 1982 1982
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Ranatra
          Ranatra libera Zettel 1999
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera fratercula Pease
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera cavernula
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera coarctata
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera bursatella
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera cookeana
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera dubiosa
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera garrettiana
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera gregaria
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera heynemanni
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera micrasoma
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera incognata
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera jacquinoti
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera recedens
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera sculptilis
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera spuria
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera streptaxon
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera retunsa
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera subcavernula
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera tumuloides
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera turricula
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Endodontidae Libera
          Libera umbilicata
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysoperla
          Chrysoperla mutata (McLachlan) 1898
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025