Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    253 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (253)

    CSV-download
    123>>>
    • Leucochloridium Paradoxum. Monographische Darstellung der Entwicklungs - und Lebensgeschichte des…Gustav A. Heckert
      Gustav A. Heckert (1889): Leucochloridium Paradoxum. Monographische Darstellung der Entwicklungs - und Lebensgeschichte des Distomum Macrostomum – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 1_4: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1882): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Positional RNA-Seq identifies candidate genes for phenotypic engineering of sexual traitsRoberto Arbore, Eugene Berezikov, Lukas Schärer, Kyono Sekii, Christian…
      Roberto Arbore, Eugene Berezikov, Lukas Schärer, Kyono Sekii, Christian Beisel, Peter Ladumer (2015): Positional RNA-Seq identifies candidate genes for phenotypic engineering of sexual traits – Frontiers in Zoology – 2015: 14-0001-14-0016.
      Reference
    • Ueber Leucochloridium paradoxum Carus und die weitere Entwickelung seiner Distomenbrut. Ernst Zeller
      Ernst Zeller (1874): Ueber Leucochloridium paradoxum Carus und die weitere Entwickelung seiner Distomenbrut. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 564 - 578.
      Reference | PDF
    • Lophiostoma sagittiforme sp. nov. , a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from…K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya
      K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya (2008): Lophiostoma sagittiforme sp. nov., a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from Island Yakushima in Japan. – Sydowia – 60: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Zi qing Yuan, Zhen yu Zhao (1994): Studies on lophiostomataceous fungi from Xinjiang, China. – Sydowia – 46: 162 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Genus Angiostomum. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Zur Kenntniss des Genus Angiostomum. – Archiv für Naturgeschichte – 51-1: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • diverse (1882): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 9.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1867): Bryologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 541 - 544.
      Reference | PDF
    • Roland Peter (2001): Experimentelle Systeme zum Studium von Regenerationsvorgängen: Turbellarien als Modellorganismen mit einem Stammzellensystem. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 287 - 350.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Systeme zum Studium von Regenerationsvorgängen: Turbellarien als Modellorganismen…Raimund Peter
      Raimund Peter (2001): Experimentelle Systeme zum Studium von Regenerationsvorgängen: Turbellarien als Modellorganismen mit einem Stammzellensystem – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 88: 287 - 350.
      Reference
    • Vincenz Brehm (1956): Beiträge zur Kenntnis der Quell- und Subterranfauna des Lunzer Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • Peter Ax (1927–2013)Peter Ax, Rainer Willmann
      Peter Ax, Rainer Willmann (2016): Peter Ax (1927–2013) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 11: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Turbellarienfauna des Seeburger Sees in SüdniedersachsenUlrich Heitkamp
      Ulrich Heitkamp (1981): Die Turbellarienfauna des Seeburger Sees in Südniedersachsen – Drosera – 1981: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fall der Doppelbildung bei den Turbellarien. Emil Sekera
      Emil Sekera (1912): Über einen neuen Fall der Doppelbildung bei den Turbellarien. – Zoologischer Anzeiger – 41: 322 - 325.
      Reference | PDF
    • Einige Turbellarienfunde aus dem HochschwarzwaldJens-Uwe Rixen
      Jens-Uwe Rixen (1965): Einige Turbellarienfunde aus dem Hochschwarzwald – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 24: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • über das Leucochloridium in der BernsteinschneckeSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1956): über das Leucochloridium in der Bernsteinschnecke – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Naturgeschichte des Leucochloridium paradoxumGustav A. Heckert
      Gustav A. Heckert (1887): 1. Zur Naturgeschichte des Leucochloridium paradoxum – Zoologischer Anzeiger – 10: 456 - 461.
      Reference | PDF
    • Marine Turbellarien Orotavas und der Küsten EuropasLudwig von Graff
      Ludwig von Graff (1905): Marine Turbellarien Orotavas und der Küsten Europas – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 83: 68 - 150.
      Reference | PDF
    • Microstomum (Platyhelminthes, Macrostomorpha, Microstomidae) from the Swedish west coast: two…Sarah Atherton, Ulf Jondelius
      Sarah Atherton, Ulf Jondelius (2018): Microstomum (Platyhelminthes, Macrostomorpha, Microstomidae) from the Swedish west coast: two new species and a population description – European Journal of Taxonomy – 0398: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Meeresschnecke Skeneopsis planorbis in der Kieler Bucht; Bresslauilla…Karl Jürgen Bock, Peter Ax
      Karl Jürgen Bock, Peter Ax (1952): Über das Vorkommen der Meeresschnecke Skeneopsis planorbis in der Kieler Bucht; Bresslauilla relicta REISINGER, ein holeuryhalines Turbellar des Meer- und Süßwassers – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 18.
      Reference | PDF
    • Marine Turbellarien Orotavas und der Küsten Europas. Ludwig von Graff
      Ludwig von Graff (1906): Marine Turbellarien Orotavas und der Küsten Europas. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 7: 97 - 179.
      Reference | PDF
    • Hannes An der Lan (1939): Zur rhabdocoelen Turbellarienfauna des Ochridasees (Balkan). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 148: 195 - 254.
      Reference | PDF
    • Helminthologische UntersuchungenOtto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1880): Helminthologische Untersuchungen – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Rupert Riedl (1954): Quantitativ ökologische Methoden mariner Turbellarienforschung. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 108 - 145.
      Reference | PDF
    • Helene Riegler-Hager (2000): Neuere Aufsammlungen von Mikropilzen in Kärnten II: Ascomyceten und mitospore Pilze aus demNaturschutzgebiet "Gut Walterskirchen" – Wulfenia – 7: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Karl Wolf (1903): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Braunina Heider – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 603 - 626.
      Reference | PDF
    • Eine amerikanische Schnappschildkröte im Nord-Ostsee-KanalErich Schulz
      Erich Schulz (1956): Eine amerikanische Schnappschildkröte im Nord-Ostsee-Kanal – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 19.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1857): Ergebnisse der Untersuchung der bei Krakau vorkommenden Turbellarien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • diverse (1882): Erstes Erscheinen einiger Zugvögel bei Troppau – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 7.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's in getrockneten Exemplaren. Anonymous
      Anonymous (1869): L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's in getrockneten Exemplaren. – Hedwigia – 8_1869: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Beobachtungen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1886): Helminthologische Beobachtungen. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 113 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Metazoenfauna der Salzseelimane bei Odessa. P. Butschinsky
      P. Butschinsky (1900): Die Metazoenfauna der Salzseelimane bei Odessa. – Zoologischer Anzeiger – 23: 495 - 497.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Bernsteinschnecken (Succineidae). I. Ulrich Hecker
      Ulrich Hecker (1965): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Bernsteinschnecken (Succineidae). I. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber Leucochloridium und seine weitere Entwickelung. Von Dr. Ernst Zeller. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1875): Ueber Leucochloridium und seine weitere Entwickelung. Von Dr. Ernst Zeller. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1906): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 31: 723 - 725.
      Reference | PDF
    • Helminthologische Studien. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1894): Helminthologische Studien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 328 - 342.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des fränkischen JuraF. Arnold
      F. Arnold (1877): Die Laubmoose des fränkischen Jura – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Nomenclatur der Trematoden. Franz Poche
      Franz Poche (1906): Einige Bemerkungen zur Nomenclatur der Trematoden. – Zoologischer Anzeiger – 31: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • 3. Beiträge zur Turbellarienfauna der Umgegend von MoskauW. Zykoff
      W. Zykoff (1897): 3. Beiträge zur Turbellarienfauna der Umgegend von Moskau – Zoologischer Anzeiger – 20: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Johann von Csato [Csató] (1882): Beobachtungen über die Lebensweise des Königs- und Schwarzen-Milans (Milvus regalis, Br. Et ater, Br.) in Siebenbürgen (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Über Aspidiotus osireaeformis Curt, und A. Pyri Licht. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1900): Über Aspidiotus osireaeformis Curt, und A. Pyri Licht. – Zoologischer Anzeiger – 23: 497 - 499.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IVSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1882): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen div. Hella Wendt
      Hella Wendt (1995): Buchbesprechungen div. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 210 - 212.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1871): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1870 und 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 367 - 484.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Bernsteinschnecken (Succineidae). II. *)Ulrich Hecker
      Ulrich Hecker (1970): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Bernsteinschnecken (Succineidae). II.*) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 207 - 234.
      Reference | PDF
    • XIV h. Turbellaria für 1907. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1908): XIV h. Turbellaria für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie der Gattung Prorhynchus. Julius Kennel
      Julius Kennel (1883): Zur Anatomie der Gattung Prorhynchus. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 6: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Rhabdocoelen. Elias Mecznikow
      Elias Mecznikow (1865): Zur Naturgeschichte der Rhabdocoelen. – Archiv für Naturgeschichte – 31-1: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Papaveraceae in horto botanico regio Berolinensi cultae I. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1903): Papaveraceae in horto botanico regio Berolinensi cultae I. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1858): Die rhabdocoelen Strudelwürmer aus den Umgebungen von Krakau. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 15_2: 20 - 46.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung der Rhabdocoelen-Familie Catenulidae s. Str. (= Stenostomidae…Alex. Luther
      Alex. Luther (1906): Über die systematische Stellung der Rhabdocoelen-Familie Catenulidae s. Str. (= Stenostomidae Vejd.). – Zoologischer Anzeiger – 31: 718 - 723.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1988): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Studien über die Phylogenie der Trematoden. I. Können die digenetischen Trematoden sich auf…D. Th. Ssinitzin
      D. Th. Ssinitzin (1909): Studien über die Phylogenie der Trematoden. I. Können die digenetischen Trematoden sich auf ungeschlechtlichem Wege fortpflanzen? – Biologisches Zentralblatt – 29: 664 - 682.
      Reference | PDF
    • Erich Reisinger, Otto Steinböck (1925): Zur Turbellarienfauna des Wörthersees – Carinthia II – 114_34_115_35: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • The phylogeny of Papaver s. 1. (Papaveraceae): polyphyly or monophyly?Joachim W. Kadereit, Andrea E. Schwarzbach, Kirstin B. Jork
      Joachim W. Kadereit, Andrea E. Schwarzbach, Kirstin B. Jork (1997): The phylogeny of Papaver s. 1. (Papaveraceae): polyphyly or monophyly? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 204: 75 - 98.
      Reference
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Demographic analysis reveals gradual senescence in the flatworm Macrostomum lignanoStijn Mouton, Maxime Willems, Patricia Back, Bart P. Braeckman, Gaetan…
      Stijn Mouton, Maxime Willems, Patricia Back, Bart P. Braeckman, Gaetan Borgonie (2009): Demographic analysis reveals gradual senescence in the flatworm Macrostomum lignano – Frontiers in Zoology – 2009: 0001-15-0007.
      Reference
    • J. Wallner (1871): Kryptogamen von Schottwien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 316 - 324.
      Reference | PDF
    • Hannes An der Lan (1954): Die lebende Tertiär-Fauna des Ochrida-Sees (Balkan). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 94: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. Ernst Friedrich Gurlt
      Ernst Friedrich Gurlt (1845): Verzeichnis der Thiere, bei welchen Entozoen gefunden worden sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 223 - 336.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Familien der Collembolen. Carl Börner
      Carl Börner (1912): Die Familien der Collembolen. – Zoologischer Anzeiger – 41: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • C. Roemer (1866): Beitrag zur Laubmoosflora der Umgebung von Namiest bei Brünn. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 935 - 942.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1890): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 13: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Eischale und Dotterzellen bei Turbellarien und Trematoden. Nils von Hofsten
      Nils von Hofsten (1912): Eischale und Dotterzellen bei Turbellarien und Trematoden. – Zoologischer Anzeiger – 39: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Awtar Kishen Koul (1973): Cytotaxonomical conspectus of the flora of Kashmir (1) Chromosome numbers of some common plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_1_2: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Inflatispora, a novel lignicolous genus of Pleosporales from France. Y. D. Zhang, Jacques Fournier, Ali H. Bahkali, Kevin D. Hyde
      Y. D. Zhang, Jacques Fournier, Ali H. Bahkali, Kevin D. Hyde (2011): Inflatispora, a novel lignicolous genus of Pleosporales from France. – Sydowia – 063: 287 - 295.
      Reference | PDF
    • Studien über Turbellarien aus dem Berner OberlandNils von Hofsten
      Nils von Hofsten (1907): Studien über Turbellarien aus dem Berner Oberland – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 85: 391 - 654.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1886. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 61 - 104.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Turbellarien von Corfu und Cephalonia. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1861-1862): Untersuchungen über Turbellarien von Corfu und Cephalonia. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pyrenomycetenflora der SchweizH. Wegelin
      H. Wegelin (1894): Beitrag zur Pyrenomycetenflora der Schweiz – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 11: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1895): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • über die Bedeutung der „Formalinfallen" für die zoologische LandesforschungBerndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1956): über die Bedeutung der „Formalinfallen" für die zoologische Landesforschung – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Infusionsthiere nach eigenen Forschungen. I Abtheilung. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1859): Der Organismus der Infusionsthiere nach eigenen Forschungen. I Abtheilung. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0012: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Ein monozoischer Cestode als Blutparasit (Sanguinicoia armata u. inermis Plehn). Marianne Plehn
      Marianne Plehn (1908): Ein monozoischer Cestode als Blutparasit (Sanguinicoia armata u. inermis Plehn). – Zoologischer Anzeiger – 33: 427 - 440.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1871): Zur Mossflora der Obersteiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 799 - 814.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1862): Revision der Turbellarien. Abtheilung: Rhahdocoelen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 45: 191 - 318.
      Reference | PDF
    • Michael Noe (1969): Ein Beitrag zur Hydrobiologie der hinteren Ingering und zur Limnologie des Ingeringsees in denSeckauer Tauern (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1996): Die Verbreitung der Limacidae (Gastropoda, Pulmonata) im Bezirk Ried im Innkreis, Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 4: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Emil Holub (1882): Dr. Holub's Vortrag über die Vogelwelt Südafrikas – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. Friedrich Fedde
      Friedrich Fedde (1905): Die geographische Verbreitung der Papaveraceae. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Fascioliden der Vögel. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1902): Fascioliden der Vögel. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 16: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Über den Bau des Geschlechtsapparates bei Calyptorhynchiern und die Bildung des Eisstieles bei…Josef Meixner
      Josef Meixner (1923): Über den Bau des Geschlechtsapparates bei Calyptorhynchiern und die Bildung des Eisstieles bei diesen und einigen andern rhabdocölen Turbellarien. – Zoologischer Anzeiger – 57: 193 - 207.
      Reference | PDF
    • XIV h. Turbellaria für 1895-1905. Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1904): XIV h. Turbellaria für 1895-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Das Tierleben auf und an der „Plate" bei Vegesack. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1889-1890): Das Tierleben auf und an der „Plate" bei Vegesack. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 11: 265 - 279.
      Reference | PDF
    • An outline of the family CucurbitariaceaeMingkhuan Doilom, Jian-Kui Liu, Walter M Jaklitsch, Hiran A. Ariyawansa, …
      Mingkhuan Doilom, Jian-Kui Liu, Walter M Jaklitsch, Hiran A. Ariyawansa, Nalin N. Wijayawardene, Ekachai Chukeatirote, Min Zhang, Eric H. C. McKenzie, Jozsef Geml, Hermann Voglmayr, Kevin D. Hyde (2013): An outline of the family Cucurbitariaceae – Sydowia – 65: 167 - 192.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1889): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 12: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der ZoologieCarl Chun
      Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1937): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 16: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Nemertinen. Georg Dieck
      Georg Dieck (1874): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Nemertinen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_1: 500 - 521.
      Reference | PDF
    • Helminthologische StudienOtto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1882): Helminthologische Studien – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Cercarie und Sporocyste des Distomum duplicatum BaerHans Reuss
      Hans Reuss (1903): Die Cercarie und Sporocyste des Distomum duplicatum Baer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 74: 458 - 477.
      Reference | PDF
    • Zum feineren Bau der Trematoden. Gustav Philipp Hermann Brandes
      Gustav Philipp Hermann Brandes (1891-1892): Zum feineren Bau der Trematoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 558 - 577.
      Reference | PDF
    • Erich Reisinger (1954): Edaphische Kleinturbellarien als Bodenkundliche Leitformen (Mit 10 Abbildungen auf einer Tafel) – Carinthia II – 144_64: 106 - 123.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Trematoden. (Monostomum trigonocephalum Rud. , reticulare van…Emil Walter
      Emil Walter (1893): Untersuchungen über den Bau der Trematoden. (Monostomum trigonocephalum Rud., reticulare van Ben., proteus Brandes.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 189 - 235.
      Reference | PDF
    • Zur Turbellarienfauna der Ost-Alpen, insonderheit des Lunzer Seengebietes. Josef Meixner
      Josef Meixner (1915): Zur Turbellarienfauna der Ost-Alpen, insonderheit des Lunzer Seengebietes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 38: 459 - 588.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Macrostomorpha Macrostomum
          Macrostomum rostratum
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Macrostomorpha Macrostomum
          Macrostomum distinguendum
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Turbellaria Macrostomorpha Macrostomum
          Macrostomum hystricinum
          find out more
        • Metazoa Plathelminthes Trematoda Leucochloridiidae Leucochloridium
          Leucochloridium macrostomum
          find out more
        • Protista Ciliophora Erionella
          Erionella macrostomum
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Spathidiidae Spathidium
          Spathidium macrostomum Wilbert 1995
          find out more
        • Protista Ciliophora Colpodea Bryometopida Bryometopidae Thylakidium
          Thylakidium macrostomum Alekperov 1991
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Lophiostomataceae Lophiostoma
          Lophiostoma macrostomum (Tode : Fr.) Ces. & De Not. 1863
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum macrostomum Jur.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Helisoma
          Helisoma trivolis ssp. macrostomum
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Lophiostoma
          Lophiostoma praemorsum (Lasch) Sacc. 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaeria
          Sphaeria macrostoma Tode 1791
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Lophiostoma
          Lophiostoma crenatum Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaeria
          Sphaeria cristata var. crenata Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Sphaeria
          Sphaeria crenata (Pers.) Fr. 1817
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Bryum
          Bryum klinggraeffii Schimp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025