Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2660 results
  • people

    1 result
  • species

    6 results

publications (2.660)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beobachtungen zur Brutbiologie der Tüpfelralle (Porzana porzana) und Kleinralle (Porzana parva)Klaus Anders
      Klaus Anders (1979): Beobachtungen zur Brutbiologie der Tüpfelralle (Porzana porzana) und Kleinralle (Porzana parva) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 297 - 303.
      Reference
    • Alfred Jilka (1978): Antiphones Duett zweier Tüpfelsumpfhühner (Porzana porzana). – Egretta – 21_1: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Rendezvous mit PorzanaPeter Mühleck
      Peter Mühleck (2003): Rendezvous mit Porzana – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 21: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Tüpfelralle (Porzana porzana) als GartenteichbesucherWerner Kessler
      Werner Kessler (1994): Die Tüpfelralle (Porzana porzana) als Gartenteichbesucher – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 11: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Wasserralle (Rallus aquaticus), Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) und Kleines Sumpfhuhn (Porzana…Stephan Ernst
      Stephan Ernst (2002-06): Wasserralle (Rallus aquaticus), Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) und Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva) im sächsischen Vogtland – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen vom Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) im Kreis Waldeck- FrankenbergBastian Meise, Wolfgang Lübcke
      Bastian Meise, Wolfgang Lübcke (2019): Beobachtungen vom Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzana) im Kreis Waldeck- Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 45: 67 - 72.
      Reference
    • Karl Pauler (1968): Eine Brut des Tüpfelsumpfhuhns (Porzana porzana) in Gefangenschaft. – Egretta – 11_1_2: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Bestimmung von Kleinem Sumpfhuhn Porzana parva und Zwergsumpfhuhn Porzana pusillaMarkus Röhmhild (Römhild)
      Markus Röhmhild (Römhild) (2006): Die Bestimmung von Kleinem Sumpfhuhn Porzana parva und Zwergsumpfhuhn Porzana pusilla – Avifaunistik in Bayern – 3: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Kleinralle (Porzana parva) und Zwergralle (Porzana pusilla) im Bezirk OsnabrückRolf Hammerschmidt
      Rolf Hammerschmidt (1965): Kleinralle (Porzana parva) und Zwergralle (Porzana pusilla) im Bezirk Osnabrück – Ornithologische Mitteilungen – 17: 185 - 186.
      Reference
    • Sichtbeobachtungen des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) und des Zwergsumpfhuhns (Porzana…Paul Feindt
      Paul Feindt (1963): Sichtbeobachtungen des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) und des Zwergsumpfhuhns (Porzana pusilla) in Südniedersachsen – Ornithologische Mitteilungen – 15: 51 - 60.
      Reference
    • Der Durchzug des Tüpfelsumpfhuhns (Porzana porzana) im Ismaninger Teichgebiet bei MünchenManfred Sumper
      Manfred Sumper (1964): Der Durchzug des Tüpfelsumpfhuhns (Porzana porzana) im Ismaninger Teichgebiet bei München – Ornithologischer Anzeiger – 7_1: 90 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Porzana maruetta. Ewald Ziemer
      Ewald Ziemer (1884): Zur Naturgeschichte der Porzana maruetta. – Journal für Ornithologie – 32_1884: 184 - 188.
      Reference | PDF
    • Das Tüpfelsumpfhühnchen (Guinnula porzana)W. Thienemann
      W. Thienemann (1880): Das Tüpfelsumpfhühnchen (Guinnula porzana) – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 5: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten des Kleinen Sumpfhuhns Porzana parva in Bayern - mit Anmerkungen zum Zwergsumpfhuhn…Markus Röhmhild (Römhild), Hans-Joachim Hage, Sönke Tautz
      Markus Röhmhild (Römhild), Hans-Joachim Hage, Sönke Tautz (2006): Das Auftreten des Kleinen Sumpfhuhns Porzana parva in Bayern - mit Anmerkungen zum Zwergsumpfhuhn Porzana pusilla – Avifaunistik in Bayern – 3: 12 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Niedergang der kleinen Rallen (Rallus und Porzana)Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1982): Der Niedergang der kleinen Rallen (Rallus und Porzana) – Ornithologischer Anzeiger – 21_3: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Sumpfhühner der Gattung Porzana als Brutvögel NordbayernsAnton Gauckler, Manfred Kraus
      Anton Gauckler, Manfred Kraus (1963): Die Sumpfhühner der Gattung Porzana als Brutvögel Nordbayerns – Ornithologischer Anzeiger – 6_6: 525 - 540.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen des Zwergsumpfhuhns (Porzana pusilla) in NiedersachsenPeter Becker
      Peter Becker (1983): Zum Brutvorkommen des Zwergsumpfhuhns (Porzana pusilla) in Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 36: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Porzana parva oder Rallus aquaticus? - eine EntgegnungRudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1927): Porzana parva oder Rallus aquaticus? - eine Entgegnung – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Stephan Ernst (1996-2001): Zur Höhenverbreitung des Tüpfelsumpfhuhns Porzana porzana im russischen Altai. – Monticola – 8: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • The spotted crake, Porzana porzana (L. ) (Rallidae, Aves), from a Bavarian Eem interglacial…Ella Hoch
      Ella Hoch (1974): The spotted crake, Porzana porzana (L.) (Rallidae, Aves), from a Bavarian Eem interglacial lake deposit – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 14: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Vorkommen der Sumpfhühner der Gattung (Porzana) in NordbayernHelmut Friedrich
      Helmut Friedrich (1964): Ein Beitrag zum Vorkommen der Sumpfhühner der Gattung (Porzana) in Nordbayern – Ornithologischer Anzeiger – 7_1: 100 - 105.
      Reference | PDF
    • Ein Kleines Sumpfhuhn Porzana parva als Katzenbeute bei DachauHans-Joachim Hage
      Hans-Joachim Hage (2004): Ein Kleines Sumpfhuhn Porzana parva als Katzenbeute bei Dachau – Avifaunistik in Bayern – 1: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Balzendes Zwergsumpfhuhn Porzana pusilla am Schmiechener See (Württemberg)Joachim Kuhn
      Joachim Kuhn (1994): Balzendes Zwergsumpfhuhn Porzana pusilla am Schmiechener See (Württemberg) – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Kleines Sumpfhuhn, Porzana parva (Scopoli), in NiederhessenWerner Sunkel
      Werner Sunkel (1951): Kleines Sumpfhuhn, Porzana parva (Scopoli), in Niederhessen – Ornithologische Mitteilungen – 3: 246 - 247.
      Reference
    • Beitrag über Maße, Gewichte und Mauser der Kleinralle (Porzana parva)Hartmut Dittberner
      Hartmut Dittberner (1985): Beitrag über Maße, Gewichte und Mauser der Kleinralle (Porzana parva) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 283 - 289.
      Reference
    • Ein Zwergsumpfhuhn, Porzana pusilla intermedia (Herm. ), in NordwestsachsenCurt Schmidt
      Curt Schmidt (1939-41): Ein Zwergsumpfhuhn, Porzana pusilla intermedia (Herm.), in Nordwestsachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 122.
      Reference | PDF
    • Habitatwahl und Partnerschaftssystem von Tüpfelralle Porzana porzana und Wachtelkönig Crex crexNorbert Schäffer
      Norbert Schäffer (1999): Habitatwahl und Partnerschaftssystem von Tüpfelralle Porzana porzana und Wachtelkönig Crex crex – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 21: 1 - 267.
      Reference | PDF
    • Das Zwergsumpfhuhn, Porzana parva (Scop. ), Brutvogel in der OberlausitzRudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1927): Das Zwergsumpfhuhn, Porzana parva (Scop.), Brutvogel in der Oberlausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Über das Tüpfelsumpfhuhn (P. porzana) im Frühling und Hochsommer in Norduppland, MittelschwedenJan W. Mascher, Ingemar Frycklund
      Jan W. Mascher, Ingemar Frycklund (1966): Über das Tüpfelsumpfhuhn (P. porzana) im Frühling und Hochsommer in Norduppland, Mittelschweden – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Das gefleckte Rohrhuhn (Ortygometra porzana L. ) auf der WanderungH. Burstert
      H. Burstert (1901): Das gefleckte Rohrhuhn (Ortygometra porzana L.) auf der Wanderung – Jahresbericht des Ornithologischen Vereins München – 003: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Neuner (2006): Porzana parva (Scopoli, 1769) - Kleinralle (Kleine Sumpfralle, Kleines Sumpfhuhn) - in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 86: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Zug und Wintervorkommen von Wasserralle (Hallus aquaticus) und Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzanci)…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1972): Zug und Wintervorkommen von Wasserralle (Hallus aquaticus) und Tüpfelsumpfhuhn (Porzana porzanci) in der Gegend von Ulm – Ornithologischer Anzeiger – 11_1: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Rufe der Wasserralle, Rallus aquaticus L. , oder des Kleinen Sumpfhuhns, Porzana parva (Scop.…Bernhard Hoffmann
      Bernhard Hoffmann (1927): Rufe der Wasserralle, Rallus aquaticus L., oder des Kleinen Sumpfhuhns, Porzana parva (Scop.)? - mit Notenbeispielen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Hat das Kleine Sumpfhuhn (Porzana parva) ehemals am südlichen Oberrhein gebrütet? Alte Daten und…Karl Westermann
      Karl Westermann (2017): Hat das Kleine Sumpfhuhn (Porzana parva) ehemals am südlichen Oberrhein gebrütet? Alte Daten und seitherige Untersuchungsdefizite – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 9: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Brutnachweis des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) im Wendesser Moor, Kr. PeinePeter Becker
      Peter Becker (1999): Brutnachweis des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) im Wendesser Moor, Kr. Peine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Kleines Sumpfhuhn, Porzana parva, und Seggenrohrsänger, Acrocephalus paludicola, in den…Hans-Hinrich Witt
      Hans-Hinrich Witt (1969-71): Kleines Sumpfhuhn, Porzana parva, und Seggenrohrsänger, Acrocephalus paludicola, in den Spälingen des Adolfskooges – Corax – 3: 37.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten im Tiefland der Oberlausitz: Rothalstaucher (Podiceps…Joachim Ulbricht
      Joachim Ulbricht (2013): Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten im Tiefland der Oberlausitz: Rothalstaucher (Podiceps grisegena), Weißstorch (Ciconia ciconia), Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva), Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) und Brachpieper (Anthus campestris) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus), Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva) und Seidenreiher (Egretta…Rolf Schneider
      Rolf Schneider (1995-1998): Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus), Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva) und Seidenreiher (Egretta garzetta) auf der Insel Flotzgrün (Rheinland-Pfalz, Landkreis Ludwigshafen) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 892 - 894.
      Reference | PDF
    • Die Tüpfelralle (Porzana porzanä) im Nationalpark Unteres OdertalWinfried Dittberner
      Winfried Dittberner (2010): Die Tüpfelralle (Porzana porzanä) im Nationalpark Unteres Odertal – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 18: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Verstärktes Auftreten der Tüpfelralle (. Porzana porzana) im Frühsommer 2007 in West-BrandenburgThorsten Ryslavy
      Thorsten Ryslavy (2010): Verstärktes Auftreten der Tüpfelralle (.Porzana porzana) im Frühsommer 2007 in West-Brandenburg – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 18: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Nochmals Gallinula porzana Linn. Curt Flöricke
      Curt Flöricke (1891): Nochmals Gallinula porzana Linn. – Ornithologische Monatsschrift – 16: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Stimme der Wasserralle (Rallus aquaticus). F. Tischler
      F. Tischler (1919): Die Stimme der Wasserralle (Rallus aquaticus). – Ornithologische Monatsschrift – 44: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Stimme von Rallus aquaticus L. Curt Heinrich Dathe
      Curt Heinrich Dathe (1933-35): Zur Kenntnis der Stimme von Rallus aquaticus L. – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Zayawiesen bei Mistelbach – Pflegemaßnahmen Feuchtwiesen und Pflegekonzept diverse
      diverse (2017): Zayawiesen bei Mistelbach – Pflegemaßnahmen Feuchtwiesen und Pflegekonzept – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2017-040: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zum Rallenbestand des Naturschutzgebietes „Wendesser Moor” im Jahr 1997Peter Becker
      Peter Becker (1998): Zum Rallenbestand des Naturschutzgebietes „Wendesser Moor” im Jahr 1997 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 51: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Winterbeobachtungen - aus dem Sumpfgebiet Albufera/Mallorca (29. 12. 1991-05. 01.…Peter Becker
      Peter Becker (1998): Ornithologische Winterbeobachtungen - aus dem Sumpfgebiet Albufera/Mallorca (29.12.1991-05.01.1992) – Ornithologische Mitteilungen – 50: 129 - 131.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (2002-06): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 565 - 575.
      Reference | PDF
    • Der Schlossteich und die Große Wulschine bei Klitten – ein Gebiet von herausragender Bedeutung…Joachim Ulbricht
      Joachim Ulbricht (2019): Der Schlossteich und die Große Wulschine bei Klitten – ein Gebiet von herausragender Bedeutung für die Vogelwelt – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Der Rallenbestand (Rallidae - AVES) in den Fuhsewiesen bei Kl. Ilsede, Kr. Peine 1999Peter Becker
      Peter Becker (2002): Der Rallenbestand (Rallidae - AVES) in den Fuhsewiesen bei Kl. Ilsede, Kr. Peine 1999 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Pflegeplan für Maßnahmen an naturschutzfachlich bedeutenden Kleinoden im March-Thaya- Raum…Thomas Zuna-Kratky
      Thomas Zuna-Kratky (2018): Pflegeplan für Maßnahmen an naturschutzfachlich bedeutenden Kleinoden im March-Thaya- Raum Projekt im Schutzgebietsnetzwerk NÖ Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-033: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Abhängigkeit des Vorkommens der Wasserralle Rallus aquaticus vom WasserstandChristian Haaß
      Christian Haaß (1982): Abhängigkeit des Vorkommens der Wasserralle Rallus aquaticus vom Wasserstand – Ornithologischer Anzeiger – 21_3: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Frage von Siedlungsdichte-Untersuchungen an RallenPaul Feindt
      Paul Feindt (1968): Zur Frage von Siedlungsdichte-Untersuchungen an Rallen – Ornithologische Mitteilungen – 20: 159 - 163.
      Reference
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Brutbiologie des Kleinen Sumpfhuhns, Porzana parvaGottfried Schiermann
      Gottfried Schiermann (1929): Zur Brutbiologie des Kleinen Sumpfhuhns, Porzana parva – Journal für Ornithologie – 77_1929: 221 - 228.
      Reference
    • Brutbiologie der Kleinralle (Porzana parva) in der UckermarkWinfried Dittberner
      Winfried Dittberner (2008): Brutbiologie der Kleinralle (Porzana parva) in der Uckermark – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 16: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 683 - 690.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1894): Wohlriechende Vogelnester. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Wurm
      Wurm (1911): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 450.
      Reference | PDF
    • Phänologie Anonymus
      Anonymus (1947): Phänologie – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1947_5-6: 149.
      Reference | PDF
    • Bestandszahlen aus BulgarienRolf Uhlig
      Rolf Uhlig (1988): Bestandszahlen aus Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 40: 134 - 135.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • BIRDLIFE Österreich BIRDLIFE Österreich (1996): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 1995 – Carinthia II – 186_106: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Berichtigung Redaktion
      Redaktion (1969): Berichtigung – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 1_6_1969: 303.
      Reference | PDF
    • Zum Gesang von Acrocephalus paludicola (Vieill. ) und Locustella l. luscinioides (Savi)Helmut Sick
      Helmut Sick (1933-35): Zum Gesang von Acrocephalus paludicola (Vieill.) und Locustella l. luscinioides (Savi) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Martin Theodor von Heuglins (1824 – 1876) Aufzeichnungen zur Vogelwelt des Itzelberger Sees und…Ottmar Bihlmaier, Wilfried Schmid
      Ottmar Bihlmaier, Wilfried Schmid (2023): Martin Theodor von Heuglins (1824 – 1876) Aufzeichnungen zur Vogelwelt des Itzelberger Sees und der Umgebung von Königsbronn – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 39: 37 - 51.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-GebieteBernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg
      Bernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg (2000): EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-Gebiete – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwarte Hiddensee in Greifswald im Jahr 2010Martin Haase, Angela Schmitz(-Ornés)
      Martin Haase, Angela Schmitz(-Ornés) (2010): Die Vogelwarte Hiddensee in Greifswald im Jahr 2010 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2010_20: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Kleinodpflege und Schutzgebietsbetreuung im March-Thaya Raum 2019-2021 ProjektabschlussberichtFlorian Schneider
      Florian Schneider (2021): Kleinodpflege und Schutzgebietsbetreuung im March-Thaya Raum 2019-2021 Projektabschlussbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2021-004: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1906): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 213 - 248.
      Reference | PDF
    • Das Zwergsumpfhuhn in WestfalenMichael Harengerd
      Michael Harengerd (1964): Das Zwergsumpfhuhn in Westfalen – Natur und Heimat – 24: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt des Schlossteiches und der Großen Wulschine bei KlittenJoachim Ulbricht, Jörg Kasper
      Joachim Ulbricht, Jörg Kasper (2010): Zur Vogelwelt des Schlossteiches und der Großen Wulschine bei Klitten – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Gedicht: Die AlpenrosePaula Grogger
      Paula Grogger (1947): Gedicht: Die Alpenrose – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1947_5-6: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Erfassung der nachtaktiven Vogelarten in den Agrarlandschaften Lettlands 2006–2021Oskars Keiss
      Oskars Keiss (2022): Erfassung der nachtaktiven Vogelarten in den Agrarlandschaften Lettlands 2006–2021 – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 47: 75 - 87.
      Reference
    • Rote Liste der Brutvögel (Aves) ThüringensJochen Wiesner, Ingetraut Kühn
      Jochen Wiesner, Ingetraut Kühn (1993): Rote Liste der Brutvögel (Aves) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 21 - 24.
      Reference
    • Vogelverluste durch Botulismus am Innstausee Egglfing - Obernberg im Sommer 1983Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1985): Vogelverluste durch Botulismus am Innstausee Egglfing - Obernberg im Sommer 1983 – Ornithologischer Anzeiger – 24_1: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Herbstaufenthalt eines Sakerfalken Falco cherrug im Bereich des Ismaninger…Klaus Schmitz
      Klaus Schmitz (1994): Kurze Mitteilungen: Herbstaufenthalt eines Sakerfalken Falco cherrug im Bereich des Ismaninger Teichgebietes – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Europa-Reservat Ismaninger TeichgebietWalter Wüst
      Walter Wüst (1965): Europa-Reservat Ismaninger Teichgebiet – Ornithologischer Anzeiger – 7_3: 233 - 248.
      Reference | PDF
    • Aus den Grenzgebieten der sächsisch-preußischen OberlausitzRudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1922-26): Aus den Grenzgebieten der sächsisch-preußischen Oberlausitz – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 1: 156 - 170.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 4, 1982 Index diverse
      diverse (1982): Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 4,1982 Index – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1911): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 450 - 453.
      Reference | PDF
    • Ein heimlicher Bewohner des SchilfwaldesGraf Hans von Finckenstein
      Graf Hans von Finckenstein (1937): Ein heimlicher Bewohner des Schilfwaldes – Aus der Heimat. Naturwissenschaftliche Monatsschrift – 50: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1893): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Vögel von Rodi und von einigen ägäischen Inseln"Moriz Sassi
      Moriz Sassi (1937): Nachtrag zu "Vögel von Rodi und von einigen ägäischen Inseln" – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_2_1937: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1977): Index – Ornithologischer Anzeiger – 16_2-3: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1910): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Index des 42. Bandes Anonymus
      Anonymus (2003): Index des 42. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 42_3: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Franz Segieth (1993): Vogelarten im Gebiet des unteren Inns (Beobachtungen bis September 1990) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenErnst Schüz, P. tom Diek, Theodor Bock, Ernst Otto, Werner Sunkel, Hans…
      Ernst Schüz, P. tom Diek, Theodor Bock, Ernst Otto, Werner Sunkel, Hans R. Knoespel, Hans Sonnabend, K. Roßdeutscher (1934): Kurze Mitteilungen – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 5_1934: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • VII. Nachtrag zum "Maisinger See"Adolf Klaus Müller
      Adolf Klaus Müller (1937): VII. Nachtrag zum "Maisinger See" – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_2_1937: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Einholen oder Überholen? Die Bedeutung von Zweitbruten für den Bruterfolg der Bleßralle (Fulica…Jochen Bellebaum
      Jochen Bellebaum (1999/2000): Einholen oder Überholen? Die Bedeutung von Zweitbruten für den Bruterfolg der Bleßralle (Fulica atra) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Die in Kärnten vorkommenden Vogelarten gemäß Vogelschutz-Richtlinie. Dietmar Streitmaier
      Dietmar Streitmaier (1999): EU-Naturschutz: Die in Kärnten vorkommenden Vogelarten gemäß Vogelschutz-Richtlinie. – Kärntner Naturschutzberichte – 1999_4: 102 - 106.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2012): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 111 - 112.
      Reference
    • Effekte von Gewässerstruktur, Bewaldungsgrad und geografischer Lage auf Wasser- und…Bernadette Strohmaier, Christian H. Schulze, Thomas Zuna-Kratky
      Bernadette Strohmaier, Christian H. Schulze, Thomas Zuna-Kratky (2014): Effekte von Gewässerstruktur, Bewaldungsgrad und geografischer Lage auf Wasser- und Schilfvogelgemeinschaften der österreichischen March-Auen. – Egretta – 53: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Professor Dr. Karl Dietrich Adam zum 70. Geburtstag Ein Vorkommen von Kleinvertebraten in…Gert Bloos, Ronald Böttcher, Wolf-Dieter Heinrich, Reinhard Ziegler, …
      Gert Bloos, Ronald Böttcher, Wolf-Dieter Heinrich, Reinhard Ziegler, Klaus Münzing (1991): Professor Dr. Karl Dietrich Adam zum 70. Geburtstag Ein Vorkommen von Kleinvertebraten in jungpleistozänen Deckschichten (Wende Eem/Würm) bei Steinheim an der Murr – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 170_B: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Interessante Brut- und Sommervorkommen im Neusiedlersee-Gebiet. Kurt Max Bauer
      Kurt Max Bauer (1956): Interessante Brut- und Sommervorkommen im Neusiedlersee-Gebiet. – Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich_Erste Reihe – 7: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Wiesenvogelbestände im Naturschutzgebiet Daschfeld (Landkreis Osnabrück)Birgit ten Thoren, Johannes Melter
      Birgit ten Thoren, Johannes Melter (2009): Wiesenvogelbestände im Naturschutzgebiet Daschfeld (Landkreis Osnabrück) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 35: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Beuteliste für die Jahre 2001 bis 2010 der Wanderfalken Falco peregrinus aus Brokdorf (Krs. …Lutz Lange
      Lutz Lange (2011-14): Beuteliste für die Jahre 2001 bis 2010 der Wanderfalken Falco peregrinus aus Brokdorf (Krs. Steinburg, Schleswig-Holstein) – Corax – 22: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Vogelarten im Gebiet des Unteren Inn. Beobachtungen bis Oktober 2016Franz Segieth
      Franz Segieth (2016): Vogelarten im Gebiet des Unteren Inn. Beobachtungen bis Oktober 2016 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Rallen und Ringelnattern Im Raume Schladen im Sommer 2011Jürgen Heuer
      Jürgen Heuer (2013): Rallen und Ringelnattern Im Raume Schladen im Sommer 2011 – Aves Braunschweig – 4: 28 - 30.
      Reference
    • Übersicht der ornithologisch wertvollsten Gebiete der TschechoslowakaiKarel Hudec
      Karel Hudec (1965): Übersicht der ornithologisch wertvollsten Gebiete der Tschechoslowakai – Ornithologische Mitteilungen – 17: 71 - 72.
      Reference
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hanf Karl Ignaz Blasius
        # Ornithologe;
        geb. 30.10.1808 in Lambrecht, gest. 02.01.1892 in Mariahof
        Kaplan/Pfarrer in Mariahof und St. Blasen; Ornithologe
        39 Veröff.: (1854-1890) über heimische Vögel…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Chordata Aves Gruiformes Rallidae Porzana
          Porzana porzana (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Osmia
          Osmia porzana Warncke in litt
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Gruiformes Rallidae Porzana
          Porzana parva (Scopoli, 1769)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Gruiformes Rallidae Porzana
          Porzana pusilla (Pallas, 1776)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Andrena
          Andrena tibialis ssp. porzana Warncke, 1975
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Prosopis
          Prosopis cornuta ssp. porzana Warncke, 1992
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025