Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1078 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (1.078)

    CSV-download
    12345>>>
    • Johann Ortmann (1853): Ueber Anthemis ruthenica und Allium vineale. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Erster linksrheinischer Nachweis von Ruthenica filograna (Rossmässler 1836)Ted von Proschwitz, Klaus Groh
      Ted von Proschwitz, Klaus Groh (2020): Erster linksrheinischer Nachweis von Ruthenica filograna (Rossmässler 1836) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 102: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Das Anthemido Ruthenicae - Sperguletum, eine eigenartige Ackerunkrautgesellschaft des mittleren…Wolfgang Holzner
      Wolfgang Holzner (1974): Das Anthemido Ruthenicae - Sperguletum, eine eigenartige Ackerunkrautgesellschaft des mittleren Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 053: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein bemerkenswertes Vorkommen des Kali-Salzkrautes (Salsola kali ssp. ruthenica) in Löhne (Kreis…Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller
      Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller (2004): Ein bemerkenswertes Vorkommen des Kali-Salzkrautes (Salsola kali ssp. ruthenica) in Löhne (Kreis Herford) – Natur und Heimat – 64: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Vier Seltenheiten in der Osnabrücker Stadtflora: Atrlp/ex nitens, Sa/sola ruthenica, Parietaria…Gerhard Hard
      Gerhard Hard (1986): Vier Seltenheiten in der Osnabrücker Stadtflora: Atrlp/ex nitens, Sa/sola ruthenica, Parietaria officinalis, Eragrostis tef – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 167 - 194.
      Reference | PDF
    • Molluskenkartierung in den NSG Boyneburg und Schickeberg sowie Graburg – Nachweis seltener Arten…Klaus Bogon
      Klaus Bogon (2020): Molluskenkartierung in den NSG Boyneburg und Schickeberg sowie Graburg – Nachweis seltener Arten und Erstnachweis der Zierlichen Schließmundschnecke (Ruthenica filograna ROSSMÄSSLER 1836) für Hessen – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 19: 62 - 69.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1854): Antwort an Dr. Schultz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 353 - 356.
      Reference | PDF
    • Iris humilis M. a B. ? - !Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1868): Iris humilis M. a B.? - ! – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997)Michael Nobis
      Michael Nobis (1994-1997): Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 549 - 579.
      Reference | PDF
    • Johann Ortmann (1853): Ueber Anthemis Neilreichii. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Zwei übersehene Ackerunkräuter, die Hundskamillen Antbemis austriaca und Antbemis rutbenica im…Albert Oesau
      Albert Oesau (1978): Zwei übersehene Ackerunkräuter, die Hundskamillen Antbemis austriaca und Antbemis rutbenica im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 66: 96 - 102.
      Reference | PDF
    • Otto Stapf (1887): Über einige Iris-Arten des botanischen Gartens in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 373 - 377.
      Reference | PDF
    • Johann Ortmann (1854): Ueber Anthemis Neilreichii Ortm (als Entgegnung auf das zweite Sendschreiben des Herrn Schultz Bip.). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Ueber Herrn Victor von Janka`s Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1856): Ueber Herrn Victor von Janka`s Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen über Anthemis Neilreichii. Johann Ortmann
      Johann Ortmann (1856): Weitere Bemerkungen über Anthemis Neilreichii. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie einiger urbaner NeophytenPeter Gutte, Stefan Klotz
      Peter Gutte, Stefan Klotz (1985): Zur Soziologie einiger urbaner Neophyten – Hercynia – 22: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entdeckung einer neuen Pflanzenart „Anthemis Neilreichii"Johann Ortmann
      Johann Ortmann (1852): Ueber die Entdeckung einer neuen Pflanzenart „Anthemis Neilreichii" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 673 - 677.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Ruderalgeseilschaften am Potsdamer Platz/BerlinHarro Passarge
      Harro Passarge (1996): Bemerkenswerte Ruderalgeseilschaften am Potsdamer Platz/Berlin – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 539 - 552.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2001): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) VII – Hessische Floristische Briefe – 50: 25 - 52.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in den Kreis BomstEmil Fiek
      Emil Fiek (1895-96): Ein Ausflug in den Kreis Bomst – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 352 - 358.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1854): Celsia Leptura Schtt. et Kotschy. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 186.
      Reference | PDF
    • C. H. Schultz Bipont (1854): Zweites Sendschreiben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • C. H. Schultz Bipont (1854): Zweites Sendschreiben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und…Georg Philippi
      Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Josef Anton Kerner, Viktor von Bulcs Janka, G. Kastropp, Johann Adam…
      Josef Anton Kerner, Viktor von Bulcs Janka, G. Kastropp, Johann Adam Philipp Hepp, F. Schultz (1868): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 356 - 359.
      Reference | PDF
    • Anthemis hyalina DC. - auch in westfälischen KleefeldernUwe Raabe
      Uwe Raabe (1984): Anthemis hyalina DC. - auch in westfälischen Kleefeldern – Natur und Heimat – 44: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der ungarischen Flora. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Zur Entwicklungsgeschichte der ungarischen Flora. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Ruthenica filograna (Rossmässler) in Westsachsen (Gastropoda: Clausiliidae)H. Zeissler
      H. Zeissler (1985): Ruthenica filograna (Rossmässler) in Westsachsen (Gastropoda: Clausiliidae) – Heldia – 1, No.3: 101 - 104.
      Reference
    • Eduard Schütze (1957): Über Eupithecia breviculata Donz. und extremata F. insbesondere in Deutschland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 006: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Innsbruck. Anton Val de Lievre
      Anton Val de Lievre (1856): Beiträge zur Flora von Innsbruck. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Mecinus ictericus (GYLLENHAL, 1838) und Mecinus pirazzolii (STIERLIN, 1867) (Coleoptera:…Claudia Brückner
      Claudia Brückner (2016): Mecinus ictericus (GYLLENHAL, 1838) und Mecinus pirazzolii (STIERLIN, 1867) (Coleoptera: Curculionidae, Curculioninae): ein Fund zweier gefährdeter Rüsselkäfer-Arten im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick, Ortsteil Johannisthal – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Siebenbürgen. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1856): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Einwanderungen einiger Pflanzen in das Stadtgebiet Posen nach 1850, im welchem Jahre…F. Pfuhl
      F. Pfuhl (1894): Die Einwanderungen einiger Pflanzen in das Stadtgebiet Posen nach 1850, im welchem Jahre Ritschl's Flora erschien. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Neu aufgetretene Blütenpflanzen an salzhaltigen Rückstandshalden in NiedersachsenEckhard Garve
      Eckhard Garve (1999): Neu aufgetretene Blütenpflanzen an salzhaltigen Rückstandshalden in Niedersachsen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 171 - 191.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von NürnbergWolfgang Subal
      Wolfgang Subal (1991): Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1959): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 13: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner HauptbahnhofsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2008): Die Flora im 100-m-Umkreis des Berliner Hauptbahnhofs – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 83_2008: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger…Walter Welss
      Walter Welss (1988): Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger Sandbecken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1937): Die Schneckenfauna eines alluvialen Kalktufflagers bei Dermbach (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 69: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (2017): Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad Kreuznach vom 29. Mai bis 1. Juni 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Comparative food preference of Mkrotus brandti and Ochotona daunca in grasslands of Inner…G. Wang, Q. Zhou, De-Hua Wang
      G. Wang, Q. Zhou, De-Hua Wang (2001): Comparative food preference of Mkrotus brandti and Ochotona daunca in grasslands of Inner Mongolia, China – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 312 - 316.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Neuere floristische Beobachtungen in Südhessen, insbesondere an der nördlichen BergstraßeFritz Marquardt
      Fritz Marquardt (1971): Neuere floristische Beobachtungen in Südhessen, insbesondere an der nördlichen Bergstraße – Hessische Floristische Briefe – 20: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Salsola collina Pall. bei Berlin oder über das Aufbewahren von Herbarbelegen häufiger ArtenRüdiger Prasse
      Rüdiger Prasse (1996): Salsola collina Pall. bei Berlin oder über das Aufbewahren von Herbarbelegen häufiger Arten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • C. v. Hepperger (1854): Nachhall zu Ambrosi`s Flora von Südtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Nachschrift. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1889): Nachschrift. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von…Alfred Wätzel
      Alfred Wätzel (2006): Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von Mühlhausen (Unstrut- Hainich-Kreis, Thüringen) einschließlich der ökologischen Bewertung der Ostracodenfauna – Malakologische Abhandlungen – 24: 85 - 119.
      Reference
    • Umsetzung eines Sandrasens als Ersatzmaßnahme im Raum Lorsch (Kreis Bergstraße) -…Christoph Vogt, Karsten Böger
      Christoph Vogt, Karsten Böger (1999): Umsetzung eines Sandrasens als Ersatzmaßnahme im Raum Lorsch (Kreis Bergstraße) - Zwischenergebnisse einer 5-jährigen Erfolgskontrolle - – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 4: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen auf die salzbeeinflußte Vegetation an Rückstandshalden der…Thomas van Elsen
      Thomas van Elsen (1999): Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen auf die salzbeeinflußte Vegetation an Rückstandshalden der Kali-Industrie – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 245 - 257.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland - eine EinführungDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1999): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland - eine Einführung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Ackerwildkraut-Gesellschaften extensiv bewirtschafteter Felder in der Kleinen Ungarischen…Gyula Pinke
      Gyula Pinke (2000): Die Ackerwildkraut-Gesellschaften extensiv bewirtschafteter Felder in der Kleinen Ungarischen Tiefebene – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Herbare. Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1902): Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Ackerwildkraut-Gesellschaften extensiv bewirtschafteter Felder im Transdanubischen…Gyula Pinke
      Gyula Pinke (2007): Die Ackerwildkraut-Gesellschaften extensiv bewirtschafteter Felder im Transdanubischen Mittelgebirge und Westungarischen Randgebiet – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_27: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland eine EinführungDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Flora und Vegetation salzbeeinflußter Habitate im Binnenland eine Einführung – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 96_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Quartärmollusken des Fränkischen Jura. Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1938): Quartärmollusken des Fränkischen Jura. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társ. növényt, szakosztályának 1911 decz. hó 13-án tartott… diverse
      diverse (1912): A K. M. Term.-tud. Társ. növényt, szakosztályának 1911 decz. hó 13-án tartott ülése. - Sitzung d. botan. Sektion d. K. ung. naturwiss. Gesellschaft am 13. Dez. 1911.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1862): Zur Flora Siebenbürgens, – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 199 - 218.
      Reference | PDF
    • Sida (1852): Zoologisch botanischer Verein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 379 - 381.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur Einbürgerung des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides P. B. ) in…Heinrich Kuhbier
      Heinrich Kuhbier (1977): Ein weiterer Beitrag zur Einbürgerung des Kleinen Liebesgrases (Eragrostis poaeoides P.B.) in Nordwestdeutschland – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. Werner Behrendsen
      Werner Behrendsen (1889): Ein Vorkommen von Adventivpflanzen zu Rüdersdorf bei Berlin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 282 - 285.
      Reference | PDF
    • Flora exsiccata Bavarica. Fasc. I—III. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1900): Flora exsiccata Bavarica. Fasc. I—III. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1900: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Märkisch-Posener Gebiet. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1888): Märkisch-Posener Gebiet. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CXI-CXIV.
      Reference | PDF
    • Botanik. Fernando Höck
      Fernando Höck (1886/87): Botanik. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 81 - 115.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für Heuschrecken und Grillen in Westfalen nach akustischen MerkmalenHeinrich E. Weber
      Heinrich E. Weber (1984): Bestimmungsschlüssel für Heuschrecken und Grillen in Westfalen nach akustischen Merkmalen – Natur und Heimat – 44: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Karl Hölzl (1863): Die Potentillen Galiziens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Ed. Formanec, Ferdinand Karo (1888): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Wiederfund von Kochia arenaria ROTH im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1966): Wiederfund von Kochia arenaria ROTH im Naturschutzgebiet „Mainzer Sand“ – Hessische Floristische Briefe – 15: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Chenopodium urbicum L. - ein Wiederfund in der Nördlichen Oberrhein-Niederung bei MannheimAnnemarie Radkowitsch
      Annemarie Radkowitsch (2003): Chenopodium urbicum L. - ein Wiederfund in der Nördlichen Oberrhein-Niederung bei Mannheim – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 2: 87 - 92.
      Reference
    • Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den…Michael Gödde
      Michael Gödde (1988): Die annuellen Ruderalpflanzen-Gesellschaften der Ordnung Sisymbrietalia (Chenopodietea) in den Städten Düsseldorf, Essen und Münster – Decheniana – 141: 22 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Orients. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Beiträge zur Flora des Orients. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Industrietypische Flora im RuhrgebietJörg Dettmar
      Jörg Dettmar (1992): Industrietypische Flora im Ruhrgebiet – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Funde im Herbarium: außereuropäische ZwergbinsenrasenJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2019): Funde im Herbarium: außereuropäische Zwergbinsenrasen – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 359 - 390.
      Reference | PDF
    • Anatoly A. Schileyko (2009): "Sitala" rumbangensis E. Smith, 1895 (Mollusca, Pulmonata) - an unexpected inhabitant of the Zoo in Vienna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. St. Gheorghieff
      St. Gheorghieff (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. – Botanisches Centralblatt – 31: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur entwicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie Ungarns. August von Hayek
      August von Hayek (1913): Bemerkungen zur entwicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 273 - 279.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna der Tordauer Schlucht (Cheile Turzii, Rumänien). Baba Karoly, Andrei Sarkany-Kiss
      Baba Karoly, Andrei Sarkany-Kiss (1998): Neue Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna der Tordauer Schlucht (Cheile Turzii, Rumänien). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002Johannes Wagenknecht
      Johannes Wagenknecht (2018): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im Regnitzgebiet seit 2002 – Regnitz Flora – 9: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Kritische Besprechung zweier, die Flora Galiziens betreffenden Arbeiten. Bronislaw [Bronislaus] Blocki
      Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1886): Kritische Besprechung zweier, die Flora Galiziens betreffenden Arbeiten. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 176 - 182.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer
      Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
      Reference
    • Das politische und aquilonare Element in der Flora SchlesiensO. Ludwig
      O. Ludwig (1923): Das politische und aquilonare Element in der Flora Schlesiens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2011 - 2038.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer AuenwälderGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (2000): Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer Auenwälder – Hercynia – 33: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Helmut Melzer (1996): Neues zur Flora von Steiermark, XXXV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Ruderalvegetation der Altmark im Jahre 1990Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1991): Die Ruderalvegetation der Altmark im Jahre 1990 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 109 - 120.
      Reference | PDF
    • Fragen. unbekannt
      unbekannt (1894): Fragen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 1: 32.
      Reference | PDF
    • Limacus maculatus (KALENICZENKO 1851) in Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae)Uwe Jueg, Heike Reise, Heinke Kelm
      Uwe Jueg, Heike Reise, Heinke Kelm (2022): Limacus maculatus (KALENICZENKO 1851) in Niedersachsen (Gastropoda: Limacidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 9 - 14.
      Reference
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in SalzburgStefan Kwitt, Robert A. Patzner
      Stefan Kwitt, Robert A. Patzner (2020): Ein Beitrag zur Molluskenfauna von den Stadtbergen in Salzburg – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenfunde auf den Bahnanlagen der Deutschen Bundesbahn im Stadtgebiet von…Peter Vogel
      Peter Vogel (1996): Bemerkenswerte Pflanzenfunde auf den Bahnanlagen der Deutschen Bundesbahn im Stadtgebiet von Karlsruhe – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Mariella Martinz, Lukas Landler (2010): Zur Fauna der Gehäuseschnecken im Raum Warmbad-Villach, der östlichen Schütt und am Dobratsch (Villacher Alpe). – Carinthia II – 200_120: 369 - 382.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Iridaceae Iris
          Iris ruthenica Ker.-Gawl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Anthemis
          Anthemis ruthenica MB.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausiliinae Ruthenica
          Ruthenica filograna Rossmäßler 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Ruthenica
          Ruthenica filograna Bielz ssp. catarrhactae
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Ruthenica
          Ruthenica filograna Schmidt. A. ssp. transsylvanica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Ruthenica
          Ruthenica filograna Hazay ssp. grandis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Ruthenica
          Ruthenica gallinae
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Salsola
          Salsola kali L. ssp. ruthenica (Iljin) Soó
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025