Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    48424 results
  • people

    40 results
  • species

    71 results

publications (48.424)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Graugans (Anser anser) in OstbayernArmin Vidal
      Armin Vidal (1997): Die Graugans (Anser anser) in Ostbayern – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 4: 96 - 102.
      Reference | PDF
    • Brutversuch eines Gänsepaares (Anser anser x Anser brachyrhynchus) bei HildesheimPeter Becker
      Peter Becker (1974): Brutversuch eines Gänsepaares (Anser anser x Anser brachyrhynchus) bei Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 27: 64.
      Reference | PDF
    • Brutversuch eines Gänsepaares (Anser anser x Anser brachyrhynchus) bei HildesheimPeter Becker
      Peter Becker (1974): Brutversuch eines Gänsepaares (Anser anser x Anser brachyrhynchus) bei Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 27: 64.
      Reference | PDF
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung von Bleßgans (Anser albifrons) und Graugans (Anser anser)…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1990): Zur feldornithologischen Unterscheidung von Bleßgans (Anser albifrons) und Graugans (Anser anser) im Flug – Ornithologische Mitteilungen – 42: 95 - 96.
      Reference
    • Zugzeitverschiebung bei der Graugans Anser anser im Raum HamburgBernhard Kondziella
      Bernhard Kondziella (2008): Zugzeitverschiebung bei der Graugans Anser anser im Raum Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 35: 133 - 135.
      Reference
    • Hochnisten der Graugans (Anser anser (L. )O. Stucke
      O. Stucke (1894): Hochnisten der Graugans (Anser anser (L.) – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 216.
      Reference | PDF
    • Die Bestandsentwicklung der Graugans (Anser anser) im Stadtkreis Stuttgart. Friederike Woog, Michael Schmolz, Klaus Lachenmaier
      Friederike Woog, Michael Schmolz, Klaus Lachenmaier (2008): Die Bestandsentwicklung der Graugans (Anser anser) im Stadtkreis Stuttgart. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 24: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Graugans (Anser anser ) als Brutvogel in Hamburg und UmgebungIrmtraut Kreutzkamp, Sönke Martens
      Irmtraut Kreutzkamp, Sönke Martens (1996): Die Graugans (Anser anser ) als Brutvogel in Hamburg und Umgebung – Hamburger avifaunistische Beiträge – 28: 129 - 158.
      Reference
    • Brutnachweis der Graugans (Anser anser) für SpanienHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (1988): Brutnachweis der Graugans (Anser anser) für Spanien – Ornithologische Mitteilungen – 40: 34 - 35.
      Reference
    • Durchziehende Graugänse, Anser anser (L. ), in NordwestsachsenErnst Bölke, Walter Kierski
      Ernst Bölke, Walter Kierski (1939-41): Durchziehende Graugänse, Anser anser (L.), in Nordwestsachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 234 - 235.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse morphometrischer Untersuchungen an Saatgänsen (Anser fabalis) - Partnertreue und…Erich Rutschke, Helga Liebherr
      Erich Rutschke, Helga Liebherr (1993): Ergebnisse morphometrischer Untersuchungen an Saatgänsen (Anser fabalis) - Partnertreue und Familienzusammenhalt bei der Graugans (Anser anser) – Ornithologische Mitteilungen – 45: 176.
      Reference
    • Internationales Beringungsprogramm Graugans (Anser Anser): Methode und ZielsetzungGerald Dick
      Gerald Dick (1988): Internationales Beringungsprogramm Graugans (Anser Anser): Methode und Zielsetzung – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Zum Jahresvorkommen der Graugans, Anser anser, in Ostholstein 1958-1967Wolfgang Haack
      Wolfgang Haack (1967): Zum Jahresvorkommen der Graugans, Anser anser, in Ostholstein 1958-1967 – Corax – 2: 180 - 194.
      Reference | PDF
    • Gerald Dick, Jitka Pellantová, Karel Hudec (1986): Sommerliche Zwischenzugsbewegungen der Graugans (Anser anser) in Mitteleuropa 1984. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Ungewöhnliche Baumbrut einer Graugans Anser anser im Ammersee-GebietUrsula Wink
      Ursula Wink (2012): Ungewöhnliche Baumbrut einer Graugans Anser anser im Ammersee-Gebiet – Ornithologischer Anzeiger – 51_1: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • . . . und auf dem Weg ans Land!
      (2019): ... und auf dem Weg ans Land! – Ausstellungstafeln Biologiezentrum – 0003: 5.
      Reference | PDF
    • Die Brutvorkommen der Graugans, Anser anser (L. ), im oberlausitzischen NiederungsgebietRudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1927): Die Brutvorkommen der Graugans, Anser anser (L.), im oberlausitzischen Niederungsgebiet – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Graugans (Anser anser L. ) im Hamburger BerichtsgebietIrmtraut Kreutzkamp
      Irmtraut Kreutzkamp (1979): Zum Vorkommen der Graugans (Anser anser L.) im Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 16: 131 - 148.
      Reference
    • Mauserplätze der Graugans, Anser anser, in Schleswig-Holstein — eine neue EntwicklungBernd Koop
      Bernd Koop (1999-2002): Mauserplätze der Graugans, Anser anser, in Schleswig-Holstein — eine neue Entwicklung – Corax – 18: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Graugans (Anser anser ) - Kanadagans (Branta canadensis ) - Hybriden bei ErfurtManfred Oxfort
      Manfred Oxfort (1990): Graugans (Anser anser ) - Kanadagans (Branta canadensis ) - Hybriden bei Erfurt – Ornithologische Mitteilungen – 42: 155 - 156.
      Reference
    • Die Entwicklung des Vorkommens der Graugans Anser anser an den Stauseen am unteren InnJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2017): Die Entwicklung des Vorkommens der Graugans Anser anser an den Stauseen am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Winterliche Verbreitungsmuster und Habitatnutzung von Graugänsen Anser anser in einer…Sonja Käßmann, Friederike Woog
      Sonja Käßmann, Friederike Woog (2008): Winterliche Verbreitungsmuster und Habitatnutzung von Graugänsen Anser anser in einer süddeutschen Großstadt – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Öko-ethologische Betrachtungen der Graugans (ANSER anser) im SeewinkelGerald Dick
      Gerald Dick (1982): Öko-ethologische Betrachtungen der Graugans (ANSER anser) im Seewinkel – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 43: 289.
      Reference | PDF
    • Baumbrut einer Graugans Anser anser bei Bad Birnbach, NiederbayernGeorg Stahlbauer
      Georg Stahlbauer (2021): Baumbrut einer Graugans Anser anser bei Bad Birnbach, Niederbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen der Graugans, Anser anser (L. ), in Zschorna b. RadeburgPaul Bernhardt
      Paul Bernhardt (1936-38): Brutvorkommen der Graugans, Anser anser (L.), in Zschorna b. Radeburg – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 5: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Unterscheidung von Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) Tundra -Saatgans (Anser fabalis…H. Br.
      H. Br. (1991): Zur Unterscheidung von Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) Tundra -Saatgans (Anser fabalis rossicus ) und Wald-Saatgans (Anser fabalis fabalis) – Ornithologische Mitteilungen – 43: 229 - 230.
      Reference
    • Sommerlicher Zwischenzug der Graugänse (Anser anser) des Neusiedlersee-Gebietes nach SüdmährenGerald Dick, Karel Hudec, Petr Machacek
      Gerald Dick, Karel Hudec, Petr Machacek (1984): Sommerlicher Zwischenzug der Graugänse (Anser anser) des Neusiedlersee-Gebietes nach Südmähren – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 251 - 259.
      Reference | PDF
    • Mischlinge von Graugans (Anser anser) und Kanadagans (Branta canadensis) in freier WildbahnJürgen von Waldersee
      Jürgen von Waldersee (1986): Mischlinge von Graugans (Anser anser) und Kanadagans (Branta canadensis) in freier Wildbahn – Ornithologische Mitteilungen – 38: 191 - 192.
      Reference
    • Graugänse (Anser anser) im nördlichen Ortenaukreis an Schlafplätzen und bei der NahrungssucheChristoph Münch
      Christoph Münch (2012): Graugänse (Anser anser) im nördlichen Ortenaukreis an Schlafplätzen und bei der Nahrungssuche – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_4: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2014Beate Wendelin, Michael Dvorak
      Beate Wendelin, Michael Dvorak (2014): Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2014 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 15: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Feeding behaviour of the Greylag Goose (Anser unser): A field study Nahrungserwerb der Graugans…Gerald Dick
      Gerald Dick (1988): Feeding behaviour of the Greylag Goose (Anser unser): A field study Nahrungserwerb der Graugans (Anser anser): Eine Freilandstudie – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 10: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Rosemarie Parz-Gollner (1991): Durchzug von Saat-, Bläß- und Graugänsen (Anser fabalis, Anser albifrons & Anser anser) in der Region des geplanten Nationalparks "Neusiedler See - Seewinkel-"im Winterhalbjahr 1990/91. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0002_04: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Brutpopulation der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2012Beate Wendelin, Michael Dvorak
      Beate Wendelin, Michael Dvorak (2012): Erfassung der Brutpopulation der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2012 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 17: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine wildlebende Population weißer Hausgänse (Anser x anser ssp. ) im Landkreis LeerKlaus Mees
      Klaus Mees (2000): Eine wildlebende Population weißer Hausgänse (Anser x anser ssp.) im Landkreis Leer – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 53: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Ortstreue und Zusammenhalt markierter Graugänse, Anser anser, im Brutgebiet Neusiedlersee:…Gerald Dick
      Gerald Dick (1990): Ortstreue und Zusammenhalt markierter Graugänse, Anser anser, im Brutgebiet Neusiedlersee: erste Analysen – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Höckerschwan (Cygnus olor) versucht, junge Graugans (Anser anser ) zu ertränkenAndreas Schulze
      Andreas Schulze (1991): Höckerschwan (Cygnus olor) versucht, junge Graugans (Anser anser ) zu ertränken – Ornithologische Mitteilungen – 43: 14 - 15.
      Reference
    • Zum Beitrag ab Seite 30. Die Graugans Anser anser als regelmäßiger BaumbrüterTorsten Friedrichs
      Torsten Friedrichs (2011): Zum Beitrag ab Seite 30. Die Graugans Anser anser als regelmäßiger Baumbrüter – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 16_2011: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnliche Paarbildung einer Graugans (Anser anser) - Hat der Wanderfalke einen kurzen…Manfred Brix, Helmut Fittgen
      Manfred Brix, Helmut Fittgen (1996): Außergewöhnliche Paarbildung einer Graugans (Anser anser) - Hat der Wanderfalke einen kurzen oder langen Schwanz? – Ornithologische Mitteilungen – 48: 287.
      Reference
    • Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2016Beate Wendelin, Michael Dvorak
      Beate Wendelin, Michael Dvorak (2016): Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2016 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 20: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Graugans (Anser anser) brütet auf schilfgedecktem Haus am Max-Eyth-See in Stuttgart. Jochen Hölzinger, Burkhard Kroymann, Linde Kroymann
      Jochen Hölzinger, Burkhard Kroymann, Linde Kroymann (2004): Graugans (Anser anser) brütet auf schilfgedecktem Haus am Max-Eyth-See in Stuttgart. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 20: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2015Beate Wendelin, Michael Dvorak
      Beate Wendelin, Michael Dvorak (2015): Erfassung des Brutbestandes der Graugans (Anser anser) im Seewinkel im Jahr 2015 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 19: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen - Brutnachweis der Graugans, Anser anser, 1995 am Harthsee bei Frohburg in…Peter Arnold
      Peter Arnold (1996-2001): Kurze Mitteilungen - Brutnachweis der Graugans, Anser anser, 1995 am Harthsee bei Frohburg in Westsachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 26.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches ans Pfronten. Bernhard Hoffmann
      Bernhard Hoffmann (1917): Ornithologisches ans Pfronten. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Nahrungshabitate der Graugans Anser anser im Speicherkoog der Meldorfer Bucht (Westküste Schl.…Peter Gloe
      Peter Gloe (1995): Nahrungshabitate der Graugans Anser anser im Speicherkoog der Meldorfer Bucht (Westküste Schl.-Holstein) – Ornithologische Mitteilungen – 47: 64 - 68.
      Reference
    • Zwerggänse Anser erythropus in den NiederlandenKees Koffijberg
      Kees Koffijberg (2007): Zwerggänse Anser erythropus in den Niederlanden – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 185 - 188.
      Reference
    • Zu: Feldkennzeichen der Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus)Kurt Lambert
      Kurt Lambert (1988): Zu: Feldkennzeichen der Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) – Ornithologische Mitteilungen – 40: 250.
      Reference
    • Schwanengänse (Anser cygnoides) am BiedensandVolker Konrad
      Volker Konrad (1991): Schwanengänse (Anser cygnoides) am Biedensand – Ornithologische Mitteilungen – 43: 135 - 137.
      Reference
    • Zur Bestimmung der Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus)Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1981): Zur Bestimmung der Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) – Ornithologische Mitteilungen – 33: 318 - 319.
      Reference
    • Ans der entomologischen Welt. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1927): Ans der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 83.
      Reference | PDF
    • „Seltsame Liebschaften " - Über eine jahrelange „Partnerschaft " zwischen Stockente (Anas…E. Meyer
      E. Meyer (2007): „Seltsame Liebschaften " - Über eine jahrelange „Partnerschaft " zwischen Stockente (Anas platyrhynchos ) und Graugans (Anser anser) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 34: 179 - 180.
      Reference
    • Gelegemanagement bei brütenden Grau- Anser anser und Kanadagänsen Branta canadensis an…Christine Kowallik, Randolph Kricke, Tobias Rautenberg
      Christine Kowallik, Randolph Kricke, Tobias Rautenberg (2018): Gelegemanagement bei brütenden Grau- Anser anser und Kanadagänsen Branta canadensis an Duisburger Freizeitseen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 167 - 185.
      Reference
    • Georg Kolombatovic (1891): Anser albifrons, Blässengans, in Dalmatien. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 134.
      Reference | PDF
    • Mischbrut zwischen Kanadagans (Branta canadensis) und Graugans (Anser anser) - im…Klaus Dölling
      Klaus Dölling (1988): Mischbrut zwischen Kanadagans (Branta canadensis) und Graugans (Anser anser) - im Naturschutzgebiet "Hinter der Mortkaute" bei Bingen am Rhein – Ornithologische Mitteilungen – 40: 95 - 98.
      Reference
    • Eingesandt ans Nürnberg
      (1886): Eingesandt ans Nürnberg – Societas entomologica – 1: 123.
      Reference | PDF
    • Ein Seestern ans der Grauwacke. Otto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1848): Ein Seestern ans der Grauwacke. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 5: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Vogeltrematoden ans Russisch Turkestan. K. I. Skrjabin
      K. I. Skrjabin (1913): Vogeltrematoden ans Russisch Turkestan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 351 - 388.
      Reference | PDF
    • Ans der entomologischen Welt. Hans Soldanski
      Hans Soldanski (1912): Ans der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung von Saatgans (Anser fabalis) und Kurzschnabelgans (Anser…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1986): Zur feldornithologischen Unterscheidung von Saatgans (Anser fabalis) und Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) - 14. Folge von "Unstimmigkeiten in Vogelbestimmungsbüchern" – Ornithologische Mitteilungen – 38: 31 - 46.
      Reference
    • Ans der entomologischen Welt. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1925): Ans der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches ans BulgarienKarl Lankes
      Karl Lankes (1932): Ornithologisches ans Bulgarien – Ornithologischer Anzeiger – 2_4: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Wege zweier am unteren Inn gesichteter Graugänse Anser anser mit markierten HalsmanschettenPeter Denefleh, Walter Pilshofer, Thomas Pumberger, Josef H. Reichholf
      Peter Denefleh, Walter Pilshofer, Thomas Pumberger, Josef H. Reichholf (2017): Die Wege zweier am unteren Inn gesichteter Graugänse Anser anser mit markierten Halsmanschetten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine farbig beringte Population von Graugänsen (Anser anser ) in Öjendorf/Hamburg Erste…Hans-Joachim Hoff
      Hans-Joachim Hoff (2005): Eine farbig beringte Population von Graugänsen (Anser anser ) in Öjendorf/Hamburg Erste Ergebnisse eines Langzeit -Monitoring – Hamburger avifaunistische Beiträge – 33: 157 - 173.
      Reference
    • Die Winterflucht der Bleßgans (Anser albifrons) und der Saatgans (Anser fabalis) über…Dietrich Hummel
      Dietrich Hummel (1977): Die Winterflucht der Bleßgans (Anser albifrons) und der Saatgans (Anser fabalis) über Norddeutschland im Spätherbst 1973 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 29_1977: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Zum Bruterfolg von Graugänsen Anser anser und Höckerschwänen Cygnus olor 2018 / 2019 im…Winfried Otto
      Winfried Otto (2019): Zum Bruterfolg von Graugänsen Anser anser und Höckerschwänen Cygnus olor 2018 / 2019 im Wuhletal unterhalb des Kienbergparks – Berliner ornithologischer Bericht – 29: 24 - 35.
      Reference
    • Die Suschkingans (Anser neglectus Suschk. ) in RußlandHermann Grote
      Hermann Grote (1930): Die Suschkingans (Anser neglectus Suschk.) in Rußland – Ornithologische Monatsberichte – 38: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Zwerggans Anser erythropus in Nordrhein-WestfalenJohan H. Mooij
      Johan H. Mooij (2010): Die Zwerggans Anser erythropus in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 106 - 115.
      Reference
    • Eine Schneegans (Anser caerulescens) in den Weserwiesen bei HolzmindenVolker Konrad
      Volker Konrad (1988): Eine Schneegans (Anser caerulescens) in den Weserwiesen bei Holzminden – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_1_1988: 11 - 18.
      Reference
    • Einige Sammeltage ans dem AlpengebietW. Trautmann
      W. Trautmann (1908): Einige Sammeltage ans dem Alpengebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Steinfliegen ans MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1974): Steinfliegen ans Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Wladislav Schier (1887): Verbreitung der gänseartigen Vögel (Anseres) in Böhmen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen der Schneegans (Anser caerulescens)Jochen Müller
      Jochen Müller (1988): Weitere Beobachtungen der Schneegans (Anser caerulescens) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_2_1988: 56.
      Reference
    • Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) oder Saatgans (Anser fabalis) (Vgl. Orn. Mitt. Nr. 2…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1981): Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus) oder Saatgans (Anser fabalis) (Vgl. Orn. Mitt. Nr. 2 und 6/1981) – Ornithologische Mitteilungen – 33: 311 - 317.
      Reference
    • Der Weg zur Eiche führt durch die Dunkelheit ans LichtElmar Pfau
      Elmar Pfau (2018): Der Weg zur Eiche führt durch die Dunkelheit ans Licht – Anliegen Natur – 40_1_2018: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine Saatgans (Anser fabalis) mit weißem StirnfleckDietmar G. W. Königstedt
      Dietmar G. W. Königstedt (1988): Eine Saatgans (Anser fabalis) mit weißem Stirnfleck – Ornithologische Mitteilungen – 40: 39.
      Reference
    • (1891): Ornithologische Notizen ans Italien. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Ans der entomologischen Welt. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1927): Ans der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Saatgänse Anser fabalis und Blässgänse Anser albifrons im Zeitzer Hügelland in den Wintern…Rolf Weißgerber
      Rolf Weißgerber (2009): Saatgänse Anser fabalis und Blässgänse Anser albifrons im Zeitzer Hügelland in den Wintern 1991/92 bis 2008/09 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 14_2009: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Archäologisches ans Nordalbanien. Franz [Ferencz] Freiherr Baron von Felsöszilvas Nopcsa
      Franz [Ferencz] Freiherr Baron von Felsöszilvas Nopcsa (1909): Archäologisches ans Nordalbanien. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Hybriden von Gänsen (Anser , Branta) im Hamburger BerichtsgebietIrmtraut Kreutzkamp, Ommo Hüppop
      Irmtraut Kreutzkamp, Ommo Hüppop (2005): Hybriden von Gänsen (Anser , Branta) im Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 33: 5 - 29.
      Reference
    • Ergebnisse morphometrischer Untersuchungen an Saatgänsen - Anser fabalisHelga Liebherr, Erich Rutschke
      Helga Liebherr, Erich Rutschke (1993): Ergebnisse morphometrischer Untersuchungen an Saatgänsen - Anser fabalis – Ornithologische Mitteilungen – 45: 299 - 304.
      Reference
    • Abermals eine Suschkingans (Anser neglectus) bei Berlin erlegtErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1929): Abermals eine Suschkingans (Anser neglectus) bei Berlin erlegt – Ornithologische Monatsberichte – 37: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Über den Mauserzug nichtbrütender Graugänse (Anser anser) im nord- und mitteleuropäischen RaumWolfgang Haack, Herbert Ringleben
      Wolfgang Haack, Herbert Ringleben (1972): Über den Mauserzug nichtbrütender Graugänse (Anser anser) im nord- und mitteleuropäischen Raum – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Ans der Flora von Kladno und dessen Umgebung. Albin Wildt
      Albin Wildt (1886): Ans der Flora von Kladno und dessen Umgebung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 35: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Goldene Äpfel ans dem Garten der Hesperiden. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1922): Goldene Äpfel ans dem Garten der Hesperiden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1933): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_en: 1 - 940.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_Tafeln_en: 1 - 226.
      Reference | PDF
    • Elterliches Investment und Jungenaufzucht bei städtischen Graugänsen Anser unserMarion Weisser, Christoph Randler
      Marion Weisser, Christoph Randler (2005): Elterliches Investment und Jungenaufzucht bei städtischen Graugänsen Anser unser – Ornithologischer Anzeiger – 44_1: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Schwanengans Anser cygnoides am Heidelberger Neckarufer. Michael Preusch
      Michael Preusch (2005): Die Schwanengans Anser cygnoides am Heidelberger Neckarufer. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 21: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Nahrungsgewohnheiten und Störreizen überwinternder Tundrasaatgänse (Anser…Martin Schnell
      Martin Schnell (2011): Untersuchungen zu Nahrungsgewohnheiten und Störreizen überwinternder Tundrasaatgänse (Anser fabalis rossicus) und Blessgänse (Anser albifrons) im Hessischen Ried – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 29: 151 - 159.
      Reference
    • Botanische Notizen ans GriechenlandX. Landerer
      X. Landerer (1875): Botanische Notizen ans Griechenland – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 414 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Graugans (Anser anser L. ) als Brutvogel stillgelegter Tagebaue - Mit einer Übersicht zum…Dietmar Wodner
      Dietmar Wodner (1964): Die Graugans (Anser anser L.) als Brutvogel stillgelegter Tagebaue - Mit einer Übersicht zum Vorkommen in der nördlichen Oberlausitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen ans der entomologlschen Welt. diverse
      diverse (1910): Mitteilungen ans der entomologlschen Welt. – Entomologische Rundschau – 27: 54.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen auf einer Reise ans NordmeerKlaus Immelmann
      Klaus Immelmann (1956): Ornithologische Beobachtungen auf einer Reise ans Nordmeer – Ornithologische Mitteilungen – 8: 121 - 123.
      Reference
    • Michael Dvorak, Peter Sackl (1985): Eine Schneegans (Anser caerulescens) der blauen Phase im Seewinkel. – Egretta – 28_1_2: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Nene Pflanzenformen ans den Karpathen. F. Pax
      F. Pax (1901): Nene Pflanzenformen ans den Karpathen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Anophthalmus ans Jugoslawien. O. Scheibel
      O. Scheibel (1937): Ein neuer Anophthalmus ans Jugoslawien. – Entomologische Blätter – 33: 438 - 440.
      Reference | PDF
    • Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta…Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann
      Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann (2018): Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 145 - 150.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Kaisergans Anser canagicus in Deutschland und EuropaManfred Temme, Walther [Walter] Thiede
      Manfred Temme, Walther [Walter] Thiede (1996): Zum Vorkommen der Kaisergans Anser canagicus in Deutschland und Europa – Ornithologische Mitteilungen – 48: 245 - 247.
      Reference
    • Die kurzschnäblige Saatgans, Anser fabalis curtas Lönnb. Einar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1937): Die kurzschnäblige Saatgans, Anser fabalis curtas Lönnb. – Ornithologische Monatsberichte – 45: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Lang- und kurzfristige Bestandsänderungen der Gänse (Anser fabalis, A. albifrons, A. anser…Klaus Gerdes
      Klaus Gerdes (1994): Lang- und kurzfristige Bestandsänderungen der Gänse (Anser fabalis, A. albifrons, A. anser und Branta leucopsis) am Dollart und ihre ökologischen Wechselbeziehungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 37_1994: 157 - 178.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (40)

      CSV-download
      • Fischz Ans.
        find out more
      • Tannert Friedrich
        Sammlung Friedrich Tannert ans Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (aus Ferdinandea…
        find out more
      • Tiedemann Oswald
        Die Lepidopteren-Sammlung Oswald Tiedemann ans Oldenburger Museum (aus…
        find out more
      • Puchberger Karl M.
        Totenbild Karl Puchberger
        find out more
      • Frank Hans
        # Entomologie;
        geb. 13.5.1884 in Wien, gest. 19.12.1948 im 66. Lebensjahr in Salzburg. Akad. Maler.- Stu-dium an der Wiener Kunstgewerbeschule und Kunstakademie. Nach dem ersten Weltkrieg lebte…
        find out more
      • Nonveiller Guido
        # Mutillidae;
        Sammlung Nonveiller befindet sich im Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen.

        find out more
      • Ant Herbert
        Coleopterologen aus Westfalen und Umgebung…
        find out more
      • Gassner Ignaz
        # Entomologie;
        geb. 1805? in Wien, gest. 26?.6.1890 in Wien. Kreisingenieur.-
        1 Publ. (1883) über Carabus in Wien. Ent. Ztg (Index Lit. Ent. II).
        Biogr.: Soc. ent. 5, 63, (1890-91)…
        find out more
      • Standfest Johann
        Johann STANDFEST wurde am 28.5.1949 in Neumarkt im Mühlkreis geboren. Nach der Matura und Absolvierung einer Pädagogischen Akademie unterrichtet er an der Hauptschule Gallneukirchen. Er ist…
        find out more
      • Schamberger Walter
        # Entom.;
        Mag. rer. nat., -Lep.- und Erzwespen-Sammler (zus. 2500), 10 Veröff., Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen 1966-1969, lt. Arbeitsgemeinschaft…
        find out more
      • Wolf Heinrich
        Seit November 2006 befindest sich die Sammlung Wolf am Biologiezentrum Linz

        Lebenslauf und…
        find out more
      • Döttlinger Siegfried
        # Entomologie;

        Im Dezember 1998 verstarb Ing. Siegfried DÖTTLINGER im Alter von 72 Jahren. Er wurde in Gunskirchen, Oberösterreich, geboren und kam nach dem Besuch der Volksschule in…
        find out more
      • Gusenleitner Josef Alois
        Curriculum Josef Gusenleitner - Stand 2009

        find out more
      • Steiner Siegfried
        Beruf: Sparkassenangestellter, Abteilungsvorstand seit 1996 in Pension
        Funktionen in entomologischen Vereinen: Fachgruppenvorstand für Entomologie und bis 2006 Kassier im…
        find out more
      • Wallner Hannes
        # Lepidoptera;
        Besuch der Volksschule in Hallstatt; anschließend Hauptschule in Bad Goisern und Mus.-päd. Gymnasium in Bad Aussee. Nach der Matura 1972 Ableistung des Militärdienstes in…
        find out more
      • Elsasser Hermann
        # Zoologie;
        Hermann Elsasser wurde am 8.10.1951 in Graz geboren. Seit seiner frühesten Jugend galt sein Interesse den Insekten. Als gelernter Fotograf war er vorerst einige Jahre im…
        find out more
      • Heckel Johann Jakob
        Nach dem Studium der Landwirtschaft widmete er sich den Naturwissenschaften mit den Schwerpunkten Botanik und Ornithologie. Er gilt als hervorragender Zeichner und Präparator. Später…
        find out more
      • Fuss Alexander
        # Entomologie; Tagfalter

        Dr. Alexander FUSS wurde am 8.6.1918 in Orel in Russland als Sohn von Vladimir und Maria FUSS, geborene MEYER geboren. 1936 schloss er seine Gymnasialzeit mit der…
        find out more
      • Schrötter Hermann von Kristelli
        # österr. Physiologe und Mediziner; Er untersuchte die physiologischen Auswirkungen von Höhenwechseln, insbesondere die Luftdruckkrankheiten, und war ein Mitbegründer der Luftfahrtmedizin. …
        find out more
      • Wimmer Josef
        Josef Wimmer wurde am 30.6.1935 in Steyr, Oberösterreich geboren. Nach Absolvierung der Unterstufe des Bundesrealgymnasium in Steyr wurde er zum Orthopädieschuhmacher und in weiterer Folge zum…
        find out more
      • Pschorn-Walcher Hubert
        # Entomologe;
        Neues Rathaus, 3040 Neulengbach
        geb.: 1926; Bad Mitterndorf;
        Beruf: Univ. Prof. (emeritiert)
        Entomologische Arbeitsschwerpunkte: Biologie und Ökologie der…
        find out more
      • Kulmburg Richard R. v.
        # Entom.; Lep. Sammler;
        Oberst Richard von Kulmburg +.
        (Ein Nachruf.)
        Einer Offiziersfamilie entstammend, im Jahre 1868 geboren, wurde Richard von Kulmburg nach Absolvierung der…
        find out more
      • Höfner Gabriel
        Aktiv in Wolfsberg i. L. (Societas entomologica 13/9,10).
        Altmeister der Schmetterlingskunde Kärntens ("Die Schmetterlinge Kärntens") (HÖLZEL 1967: 106).
        geb. 16.5.1842 in Türnitz…
        find out more
      • Adlbauer Karl
        # Zoologe;
        Landesmuseum Joanneum, Zoologie, Raubergasse 10, 8010 Graz
        geb.: 1949, Graz
        Beruf: Zoologe, Leiter der Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz
        Funktionen in entomologischen…
        find out more
      • Kranzl Erwin
        # Entom., Allg. Nat. wiss.;

        Erwin Kranzl wurde am 3. Februar 1883 in Steyrermühl geboren, nach Schulzeit in Vöcklabruck und Linz wurde er in Krems zum Lehrer ausgebildet. Als begeisterter…
        find out more
      • Schmidt Josef
        Josef Schmidt wurde am 10. März 1904 in Pregarten (Mühlviertel) geboren. Seinen ersten Kontakt zur Entomologie bekam er 1911, als ihn der Postamtsleiter in Pregarten beauftragte, für ihn…
        find out more
      • Plass Jürgen
        # Vogelkundler; die Affinität zu Tieren, Vögel im speziellen und da besonders zu den Tauben wurde ihm schon in die Wiege gelegt, heute würde man sagen, es war genetisch fixiert. Wieder andere…
        find out more
      • Stampfer Simon
        # österr. Mathematiker, Geodät und Erfinder; Der gebürtige Salzburger war der erste Sohn der…
        find out more
      • Hentscholek Robert
        Ing. Robert HENTSCHOLEK wurde am 26.4.1940 in Linz geboren, er besuchte die Tiefbau-HTL und maturierte 1960. Beruflich war er an verschiedenen Stellen tätig, so als Bauleiter diverser Tiefbauten,…
        find out more
      • Vöth Walter
        V. wurde am 31.1.1919 in mährisch Schönberg (CSFR) geboren und legte nach der Schule 1941 die Gärtnermeisterprüfung ab. Mit Kriegsende wurde durch die Tschechoslowakei die väterliche Gärtnerei…
        find out more
      • Pittioni Bruno
        # Entom;

        P. wurde am 4.4.1906 in Wien geboren. Bereits als Gymnasiast war er, angeregt durch seinen Vater Emanuel, der 1915 eine Hymenopterensammlung anzulegen begann, die dann vom Vater und…
        find out more
      • Koller Franz
        # Entom.;
        FRANZ KOLLER ZUM GEDENKEN
        Am 12. November 1977, unmittelbar vor Eröffnung der 44. Linzer Entomologentagung, verstarb völlig unerwartet Franz Koller im Spital der Elisabethinen in…
        find out more
      • Strenger Anneliese
        # Entom.;
        geb. 8.11.1913 in Melk (NÖ), gest. 6.4.1984 in Wien; 1932 Studium der Naturgeschichte in Wien, Schuldienst, 1939 promoviert (Dissertationsthema über den Orthopterenkopf), 1941 durch…
        find out more
      • Bregant Eugen
        # Zoologe;
        A-8010 Graz, Billrothg. 30 - *1937 in Graz, + 2003 - Landesbeamter i. R. - vorwiegend in der Steiermark und im Burgenland tätig.
        Coleoptera (Buprestidae: ca. 5.000 Belege),…
        find out more
      • Beier Max Walter Peter
        Der Entomologe Max Beier (1903-1979), wie Karny und Ebner ein Schüler Franz Werners, verwaltete ab 1927 die Orthopterensammlung des Naturhistorischen Museums und war von 1963 bis 1968 Direktor der…
        find out more
      • Golda Josef Maximilian
        OSR Golda Josef Maximilian:
        geb. am 25.03.1906 in Wels ("Ledererturm"). Durch den frühen Tod seines Vaters Golda Bruno Emanuel Johann, Schulleiter in Steinhaus/Wels, am 21.7.1913, im 32.…
        find out more
      • Hamann Helmut Heinrich Franz
        Helmut Heinrich Hamann wurde am 5. Juni 1902 im oberösterreichischen Prambachkirchen geboren. Er besuchte die Volksschule Waizenkirchen, die Unterrealschule Steyr und die Handelsakademie Linz, die…
        find out more
      • Rupertsberger Mathias
        Matthias Rupertsberger +
        Ein Mann von seltener, allumfassender Begabung ist von uns gegangen. Begeistert für die Natur und ihre Lebensformen, interessiert für den Ablauf der geschichtlichen…
        find out more
      • Kusdas Karl
        Karl Kusdas wurde am 23. Februar 1900 in Linz geboren, besuchte dort Volks-, Bürger- und Realschule, die er 1920 mit der Matura abschloß. Noch im selben Jahr trat er in den Dienst der…
        find out more
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (71)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser domesticus = A.anser domesticus
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Persicaria
          Persicaria lapathifolia (L.) S. G. Gray ssp. mesomorpha (Danser) Soják
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Persicaria
          Persicaria lapathifolia (L.) S. G. Gray ssp. leptoclada (Danser) Wisskirchen
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser anser = A.a. domesticus ssp. dom.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser anser Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser x anser Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser x anser ssp. dom.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser canadensis x anser
          find out more
        • Protista Ciliophora Tracheliidae Dileptus
          Dileptus anser sensu Kahl 1931
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Tracheliidae Vibrio
          Vibrio anser Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Amphileptidae Amphileptus
          Amphileptus anser 1838
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Tracheliidae Dileptus
          Dileptus anser Müller 1773
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Amphileptidae Lionotus
          Lionotus anser
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Pleurostomatida Litonotidae Litonotus
          Litonotus anser
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser indicus (Latham, 1790)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser cygnoides (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser fabalis Latham, 1787
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser canagicus (Sevastianov 1802)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser brachyrhynchus Baillon, 1834
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser erythropus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anser
          Anser fabalis ssp. rossicus
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser caerulescens Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser
          Anser albifrons (Scopoli, 1769)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea isabella Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea histrio Gmelin
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus geographus Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus textile Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea carneola Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cerithiidae Cerithium
          Cerithium nodulosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Phasianellidae Tricolia
          Tricolia tesselata Potiez & Michaud
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Donacidae Donax
          Donax denticulatus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cerithiidae Cerithium
          Cerithium morus Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Nerita
          Nerita exuvia Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Littorinidae Littorina
          Littorina kraussi Rosewater
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Euodynerus
          Euodynerus seychellensis (Dalla Torre, 1904)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus nussatella Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Nerita
          Nerita textilis Gmelin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polistes
          Polistes olivaceus (Deg., 1773) 1773
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polistes
          Polistes crinitus (Felton, 1764) 1775 ssp. americanus (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea annulus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Littorinidae Littorina
          Littorina mauritiana Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Littorinidae Littorina
          Littorina meleagris Potiez & Michaud
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pyrenidae Columbella
          Columbella mercatoria Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Littorinidae Nodilittorina
          Nodilittorina tuberculata Menke
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea caurica Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea asellus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus virgo Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Branta
          Branta canadensis x anser MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Branta
          Branta leucopsis x anser MISSING
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus mus Hwass in Bruguiere
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea helvola Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus ebraeus Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Nerita
          Nerita plicata Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Planaxidae Planaxis
          Planaxis sulcatus Born
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus sp.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser x Branta
          Anser x Branta albifrons x leucopsis
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Anser x Branta
          Anser x Branta erythropus x leucopsis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea moneta Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Bullidae Bulla
          Bulla ampulla Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Cypraeidae Cypraea
          Cypraea caputserpentis Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Achatinidae Achatina
          Achatina panthera Ferussac
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Hydrobiidae Potamopyrgus
          Potamopyrgus jenkinsi Smith E.A. ssp. jenkinsi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Chione
          Chione cancellata Linne 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Rhynchium
          Rhynchium brunneum (Fabricius, 1793) 1793
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Anadara
          Anadara notabilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Fissurellidae Diodora
          Diodora listeri Orbigny
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Bullidae Bulla
          Bulla striata
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Ciconiiformes Ardeidae Ixobrychus
          Ixobrychus minutus (Linnaeus, 1766)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Achatinidae Achatina
          Achatina fulica Bowdich
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Hieracium
          Hieracium sabaudum L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Leptidea
          Leptidea sinapis aggr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025