Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1686 results
  • people

    0 results
  • species

    37 results

publications (1.686)

    CSV-download
    <<<1011121314151617>>>
    • Zur Unterscheidung der Gewöllschädel von Crocidura russula und Crocidura leucodonEgon Schmidt
      Egon Schmidt (1974): Zur Unterscheidung der Gewöllschädel von Crocidura russula und Crocidura leucodon – Natur und Heimat – 34: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Feldspitzmaus Crocidura leucodon (Hermann 1780)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Feldspitzmaus Crocidura leucodon (Hermann 1780) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 288 - 290.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise der Feldspitzmaus, Crocidura leucodon, aus WestfalenHenning Vierhaus
      Henning Vierhaus (1997): Neue Nachweise der Feldspitzmaus, Crocidura leucodon, aus Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 59_3_1997: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur gegenwärtigen Nordgrenze von Crocidura leucodon in NiedersachsenJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1979): Zur gegenwärtigen Nordgrenze von Crocidura leucodon in Niedersachsen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 192.
      Reference | PDF
    • 14. ) Beiträge zur Biologie von Crocidura leucodon (Herm. ). A. Wahlström
      A. Wahlström (1929): 14.) Beiträge zur Biologie von Crocidura leucodon (Herm.). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 4: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Feldspitzmaus Crocidura leucodon, (Hermann, 1780) in WestfalenHenning Vierhaus
      Henning Vierhaus (1973): Zum Vorkommen der Feldspitzmaus Crocidura leucodon, (Hermann, 1780) in Westfalen – Natur und Heimat – 33: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Nachweis der Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) aus der Lüneburger ElbmarschMarkus Risch
      Markus Risch (1993): Ein Nachweis der Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) aus der Lüneburger Elbmarsch – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 46: 24.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des 24-Stunden-Rhythmus von Spalax leucodon Nordmann, 1840Ivo Savic, M. Mikes
      Ivo Savic, M. Mikes (1966): Zur Kenntnis des 24-Stunden-Rhythmus von Spalax leucodon Nordmann, 1840 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Feldspitzmaus Crocidura leucodon in Nordost-Niedersachsen 1978/1979Johaness M. Martens, Lisel Gillandt
      Johaness M. Martens, Lisel Gillandt (1979): Zum Vorkommen der Feldspitzmaus Crocidura leucodon in Nordost-Niedersachsen 1978/1979 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Crocidura russula und Crocidura leucodon in der Bremer WesermarschHans-Konrad Nettmann, Axel Roschen, Ludger Hellbernd
      Hans-Konrad Nettmann, Axel Roschen, Ludger Hellbernd (1983): Die Verbreitung von Crocidura russula und Crocidura leucodon in der Bremer Wesermarsch – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Leucodon sciuroides (L. ) Schwagr. forma nova crispifolius mini. Franz Matouschek
      Franz Matouschek (1902): Leucodon sciuroides (L.) Schwagr. forma nova crispifolius mini. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Wachstum und Reproduktion des epiphytischen Laubmooses Leucodon sciuroides in der nördlichen…Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2007): Wachstum und Reproduktion des epiphytischen Laubmooses Leucodon sciuroides in der nördlichen Oberrheinebene (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 69 - 103.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Feldspitzmaus Crocidura leucodon (Herrmann, 1780) in einem Fichtenstangenholz…Joachim Blank, Lisa Katharina Mäder
      Joachim Blank, Lisa Katharina Mäder (2015): Zum Vorkommen der Feldspitzmaus Crocidura leucodon (Herrmann, 1780) in einem Fichtenstangenholz des Nationalparks Hainich – Säugetierkundliche Informationen – 49_2015: 449 - 454.
      Reference
    • Contributions to the karyology and taxonomy of Spalax leucodon nehringi Satunin, 1898 and Spalax…M. Sözen, Ercüment Colak, N. Yigit
      M. Sözen, Ercüment Colak, N. Yigit (2000): Contributions to the karyology and taxonomy of Spalax leucodon nehringi Satunin, 1898 and Spalax leucodon armeniacus Mehely, 1909 (Mammalia: Rodentia) in Turkey – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) im südlichen Teil des Kreises ParchimLutz Lange
      Lutz Lange (2006): Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) im südlichen Teil des Kreises Parchim – Säugetierkundliche Informationen – 33_2006: 727 - 728.
      Reference
    • Zur Arealverschiebung zwischen Crocidura russula und C. leucodon in NW-Deutschland und zum…Fritz Frank
      Fritz Frank (1983): Zur Arealverschiebung zwischen Crocidura russula und C. leucodon in NW-Deutschland und zum wechselseitigen Verhältnis beider Arten – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 49: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Analyse der Morphologie und der Anzahl der Chromosomen zwischen verschiedenen…Bogosav Soldatovic, Ivo Savic, M. Milosevic
      Bogosav Soldatovic, Ivo Savic, M. Milosevic (1966): Vergleichende Analyse der Morphologie und der Anzahl der Chromosomen zwischen verschiedenen Populationen von Spalax leucodon Nordmann, 1840 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 238 - 245.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilung: Die Feldspitzmaus Crocidura leucodon (Hermann 1780), ein neues Säugetier für…Eberhard Stüber
      Eberhard Stüber (2011): Kurzmitteilung: Die Feldspitzmaus Crocidura leucodon (Hermann 1780), ein neues Säugetier für das Bundesland Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Two new karyotypic forms of Spalax leucodon (Nordmann, 1840) (Mammalia: Rodentia) from TurkeyM. Sözen, Erkut Kivanc
      M. Sözen, Erkut Kivanc (1998): Two new karyotypic forms of Spalax leucodon (Nordmann, 1840) (Mammalia: Rodentia) from Turkey – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Unterkiefer (Mandibulae) von Crocidura r. russula (Hermann, 1780) und Crocidura…H. Richter
      H. Richter (1964): Bestimmung der Unterkiefer (Mandibulae) von Crocidura r. russula (Hermann, 1780) und Crocidura l. leucodon (Hermann, 1780) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 253.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Tomi Trilar (2004): Siphonaptera of the Lesser Mole Rat (Nannospalax leucodon (Nordmann 1840)) (Rodentia: Muridae: Spalacinae) from the Western and Central Balkans. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 52: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Hausspitzmaus, Crocidura russula (Hermann 1780), der Gartenspitzmaus, …Kathrin Worschech
      Kathrin Worschech (1994): Das Vorkommen der Hausspitzmaus, Crocidura russula (Hermann 1780), der Gartenspitzmaus, Crocidura suaveolens (Pallas 1811), und der Feldspitzmaus, Crocidura leucodon (Hermann 1780), im Gebiet zwischen Elster und Mulde – Mauritiana – 15_1994: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Pylaisia polyantha (Schreb. ) Br. eur. var. nova crispata Schliephacke in sched. , ein…Franz Matouschek
      Franz Matouschek (1903): Pylaisia polyantha (Schreb.) Br. eur. var. nova crispata Schliephacke in sched., ein Analogon zu Leucodon sciuroides (Schwgr.) forma nova crispifolius mihi. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 99.
      Reference | PDF
    • A new species of Ornithonyssus Sambon, 1928 from the Lesser Blind Mole Rat Spalax leucodon…Mike Heddergott
      Mike Heddergott (2008): A new species of Ornithonyssus Sambon, 1928 from the Lesser Blind Mole Rat Spalax leucodon Nordmann, 1840 (Mammalia, Rodentia, Spalacidae) in Bulgaria and Greece (Acari, Mesostigmata, Macronyssidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 031: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1985): Die Weißzahnspitzmäuse (Crocidurinae) Österreichs Mammalia austriaca 8 (Mammalia, Insectivora) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 35_1985: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1967): Baummose und Flechten als Lebenstätten für Tardigraden – Carinthia II – 157_77: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Contributions to the karyology and taxonomy of the genus Spalax Güldenstaedt, 1770 (Mammalia:…M. Sözen, Ercüment Colak, Nuri Yigit, Sakir Özkurt, Reyhan Verimli
      M. Sözen, Ercüment Colak, Nuri Yigit, Sakir Özkurt, Reyhan Verimli (1999): Contributions to the karyology and taxonomy of the genus Spalax Güldenstaedt, 1770 (Mammalia: Rodentia) in Turkey – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 210 - 219.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1970): Zur Verbreitung und Systematik türkischer Crocidurinae (Insectivora, Mammalia). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Ussuri Groß-Spitzmaus, Crocidura lasiura Dobson, 1890, der Ägäischen Insel LesbosJohannes Ondrias
      Johannes Ondrias (1967): Die Ussuri Groß-Spitzmaus, Crocidura lasiura Dobson, 1890, der Ägäischen Insel Lesbos – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Es sind erschienen: Redaktion
      Redaktion (1941): Es sind erschienen: – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 16: I.
      Reference | PDF
    • Zur Kleinsäuger-Fauna des Spreewaldes und seines südlichen VorgeländesDietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (1961): Zur Kleinsäuger-Fauna des Spreewaldes und seines südlichen Vorgeländes – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 26: 183 - 187.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Hausspitzmaus (Crocidura russula) für Schleswig-HolsteinPeter Borkenhagen
      Peter Borkenhagen (1995-1999): Erstnachweis der Hausspitzmaus (Crocidura russula) für Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Karawanenbildung bei der Feldspitzmaus (Crocidura leucodon)Hanna-Maria Zippelius
      Hanna-Maria Zippelius (1957): Zur Karawanenbildung bei der Feldspitzmaus (Crocidura leucodon) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 8: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Vorkommen der Weißzahnspitzmäuse (Crocidura, WAGLER 1832) im Stadtgebiet von…Ulrich Heise
      Ulrich Heise (1967): Ein Beitrag zum Vorkommen der Weißzahnspitzmäuse (Crocidura, WAGLER 1832) im Stadtgebiet von Halberstadt – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 2_1967: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung, Bionomie und Biometrie der Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens Pallas, 1811)… Tyrner, Zdenek Barta
      Tyrner, Zdenek Barta (1970): Zur Verbreitung, Bionomie und Biometrie der Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens Pallas, 1811) in Nordwestböhmen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Crociduren-Fauna Siziliens (Mammalia : Insectivora)Indulis E. Vesmanis
      Indulis E. Vesmanis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Crociduren-Fauna Siziliens (Mammalia : Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-GebietesGeorg Philippi
      Georg Philippi (1983): Epiphytische Moosvegetation des Gardasee-Gebietes – Andrias – 2: 23 - 52.
      Reference | PDF
    • 5. ) Zur Osteologie der Spitzmäuse 1 : Crocidurinae. Georg Brunner
      Georg Brunner (1941): 5.) Zur Osteologie der Spitzmäuse 1 : Crocidurinae. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 16: 256 - 263.
      Reference | PDF
    • Einige für Bayern neue bryophile AscomycetenP. Döbbeler
      P. Döbbeler (1984): Einige für Bayern neue bryophile Ascomyceten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Neunachweis der Gelbhalsmaus für WestfalenBernhard Rensch
      Bernhard Rensch (1940): Neunachweis der Gelbhalsmaus für Westfalen – Natur und Heimat – 7: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • 9. ) Zur Kenntnis mittelsächsischer SoricidenH. Richter
      H. Richter (1952): 9.) Zur Kenntnis mittelsächsischer Soriciden – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Kleinsäugergesellschaften (Mammalia) verschiedener Standorte des Mure§-Unterlaufes in RumänienMike Jessat
      Mike Jessat (1996): Kleinsäugergesellschaften (Mammalia) verschiedener Standorte des Mure§-Unterlaufes in Rumänien – Mauritiana – 16_1996: 573 - 579.
      Reference | PDF
    • Die (bisher unbekannte) Schwanzdrüse der Hausspitzmaus, Crocidura russula (Hermann, 1780)Günther Niethammer
      Günther Niethammer (1962): Die (bisher unbekannte) Schwanzdrüse der Hausspitzmaus, Crocidura russula (Hermann, 1780) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 228 - 234.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen SpitzmäuseHermann Nathusius
      Hermann Nathusius (1838): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Spitzmäuse – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 19 - 47.
      Reference | PDF
    • "New Sighting of Przewalski Horses?"Jiri Volf
      Jiri Volf (1966): "New Sighting of Przewalski Horses?" – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Sceptromyces Opizi Corda (Botrytis sceptrum Corda) ist eine Conidienform von Aspergillus niger Rob. Carl Friedrich August Engelke
      Carl Friedrich August Engelke (1902): Sceptromyces Opizi Corda (Botrytis sceptrum Corda) ist eine Conidienform von Aspergillus niger Rob. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Chromosomal forms of the mole rat Microspahx from Greece and TurkeyEva B. Giagia-Athanasopoulou [Giagia], Ivo Savic, Bogosav Soldatovic
      Eva B. Giagia-Athanasopoulou [Giagia], Ivo Savic, Bogosav Soldatovic (1981): Chromosomal forms of the mole rat Microspahx from Greece and Turkey – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Zwei epiphytische Moosgesellschaften Norddeutschlands - Arbeiten aus der Zentralstelle für…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1952): Zwei epiphytische Moosgesellschaften Norddeutschlands - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Moose aus einer frühneuzeitlichen Latrine in Münster (Westfalen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Moose aus einer frühneuzeitlichen Latrine in Münster (Westfalen) – Archive for Bryology – 82: 1 - 6.
      Reference
    • Die Moosgesellschaften der Ordnung Orthotrichetalia Had. in KL et Had. 1944 in der Umgebung von…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1997): Die Moosgesellschaften der Ordnung Orthotrichetalia Had. in KL et Had. 1944 in der Umgebung von Budapest, Ungarn – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 327 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens) in Brandenburg Unterart: C. s. mimula, Miller 1901Axel Schmidt
      Axel Schmidt (2019): Die Gartenspitzmaus (Crocidura suaveolens) in Brandenburg Unterart: C. s. mimula, Miller 1901 – Säugetierkundliche Informationen – 55_2019: 67 - 79.
      Reference
    • Ernährung der Schleiereule Tyto alba an einem innerstädtischen Brutplatz in Kornwestheim. Jochen Hölzinger, Ernst Wendt
      Jochen Hölzinger, Ernst Wendt (2011): Ernährung der Schleiereule Tyto alba an einem innerstädtischen Brutplatz in Kornwestheim. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 27: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Moosflora des Naturschutzgebietes Lüneburger HeideMonika Koperski
      Monika Koperski (2016): Nachtrag zur Moosflora des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 24: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Martina Marinelli (2007): Atlas der Humeri und Femora österreichischer Soriciden-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1967): Flechten und Moose an Alleebäumen (l.Teil) – Apollo – 08: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Jan Zima, Milos Macholan, Boris Krystufek, Swetozar T. Petkovski (1997): Karyotypes of certain small mammals (Insectivora, Rodentia) from Macedonia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 38: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • 8. ) Über Art- und Geschlechtsunterschiede am Becken einheimischer Spitzmäuse (Soricidae)Kurt Becker
      Kurt Becker (1954/52): 8.) Über Art- und Geschlechtsunterschiede am Becken einheimischer Spitzmäuse (Soricidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 78 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Jugendentwicklung der Feldspitzmaus (Crocidura leucodon Herm. )Fritz Frank
      Fritz Frank (1954): Zur Jugendentwicklung der Feldspitzmaus (Crocidura leucodon Herm.) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 5: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Epilithische Moosgesellschaften auf Buntsandstein im Tal der Fränkischen Saale bei Bad Kissingen…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2012): Epilithische Moosgesellschaften auf Buntsandstein im Tal der Fränkischen Saale bei Bad Kissingen (Unterfranken) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 82: 33 - 66.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1899): Beitrag zur Mooskenntniss von Südserbien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 386 - 390.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1868): Kritische Untersuchungen über die der natürlichen Familie der Spitzmäuse (Sorices) angehörigen Arten. II. Abtheilung. (Die Gattungen Crocidura, Diplomesodou, Feroculus, Myosorex und Sorex enthaltend.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 425 - 514.
      Reference | PDF
    • Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1896): Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 44: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Einige Bewegungs- und Schrumpfungserscheinungen an den Achsen und Blättern mehrerer Laubmoose als…Wilhelm Lorch
      Wilhelm Lorch (1907): Einige Bewegungs- und Schrumpfungserscheinungen an den Achsen und Blättern mehrerer Laubmoose als Folge des Verlustes von Wasser – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 97: 76 - 95.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1906): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 186 - 207.
      Reference | PDF
    • Epiphytenmoose an Bäumen in Stadt und Raum Freiburg (1985)Anton Stingl
      Anton Stingl (1982-1985): Epiphytenmoose an Bäumen in Stadt und Raum Freiburg (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 333 - 341.
      Reference | PDF
    • Morphometrische Untersuchungen an Wimperspitzmäusen (Crocidura)Herman Kahmann, Indulis E. Vesmanis
      Herman Kahmann, Indulis E. Vesmanis (1975): Morphometrische Untersuchungen an Wimperspitzmäusen (Crocidura) – Opuscula zoologica – 136: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Kleinsäugerzönose einer Agrarlandschaft in Nordhessen Dem Andenken an Harald Reubert…Johannes Lang
      Johannes Lang (2009-2010): Kleinsäugerzönose einer Agrarlandschaft in Nordhessen Dem Andenken an Harald Reubert (1955-2009) gewidmet – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Das Moos Cryphaea heteromalla (Hedw. ) D. Mohr in Schleswig-HolsteinFlorian Schulz
      Florian Schulz (1999-2000): Das Moos Cryphaea heteromalla (Hedw.) D. Mohr in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 27-28: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner KarstspalteMartin Berger, Henning Vierhaus
      Martin Berger, Henning Vierhaus (2010): Die frühholozänen Kleinsäugetiere der Warsteiner Karstspalte – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 75: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Leber- und LaubmooseMartina Pöltl, Christian Berg, Rita Sündhofer
      Martina Pöltl, Christian Berg, Rita Sündhofer (2018): Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Leber- und Laubmoose – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Über zwei seltene Zahnwurzel-Varianten des bei der WaldmausWerner Herold
      Werner Herold (1964): Über zwei seltene Zahnwurzel-Varianten des bei der Waldmaus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Brigitte Söllner, Richard Kraft (1980): Anatomie und Histologie der Nasenhöhle der Europäischen Wasserspitzmaus, Neomys fodiens (Pennant 1771), und anderer mitteleuropäischer Soriciden (Insectivora, Mammalia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 251 - 272.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of shrew of the genus Crocidura (Mammalia : Insectivora :…R. W. Redding, Douglas M. Lay
      R. W. Redding, Douglas M. Lay (1977): Description of a new species of shrew of the genus Crocidura (Mammalia : Insectivora : Soricidae) from southwestern Iran – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Doris Döppes (1997): Die jungpleistozäne Säugetierfauna der Gudenushöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Boris Krystufek, Nikola Tvrtkovic (1988): Insectivores and Rodents of the Central Dinaric Karst of Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 15: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Georg Amann (2006): Epiphytische Moose im Walgau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 9 - 64.
      Reference | PDF
    • Moose im Felstrockenrasen am Rotenberg bei Fürfeld (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz)Albert Oesau
      Albert Oesau (2011): Moose im Felstrockenrasen am Rotenberg bei Fürfeld (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) – Archive for Bryology – 95: 1 - 6.
      Reference
    • Erste gesicherte Nachweise von Eudonia delunella (Stainton, 1849) in Bayern (Insecta:…Thomas Guggemoos, Werner Wolf
      Thomas Guggemoos, Werner Wolf (2015): Erste gesicherte Nachweise von Eudonia delunella (Stainton, 1849) in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Crambidae). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 29 - 32.
      Reference
    • Bestandsveränderungen und Arealverschiebungen bei den Wimperspitzmäusen {Crocidura Wagler, …Ronny Wolf
      Ronny Wolf (2010): Bestandsveränderungen und Arealverschiebungen bei den Wimperspitzmäusen {Crocidura Wagler, 1832) zwischen Wurzen und Grimma, Nordwestsachsen – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2010: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland)Georg Philippi
      Georg Philippi (2007): Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 15 - 43.
      Reference | PDF
    • Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1911): Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 3062 - 3083.
      Reference | PDF
    • Sauerstoffverbrauch, Temperaturregulation und Herzfrequenz bei europäischen Spitzmäusen…Alfred Nagel
      Alfred Nagel (1984): Sauerstoffverbrauch, Temperaturregulation und Herzfrequenz bei europäischen Spitzmäusen (Soricidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 249 - 266.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2001): Die epiphytische Moosvegetation des Almtals – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 3 - 124.
      Reference | PDF
    • Paarungsrufe der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) und verwandte Laute weiterer SoricidaeRainer Hutterer
      Rainer Hutterer (1977): Paarungsrufe der Wasserspitzmaus (Neomys fodiens) und verwandte Laute weiterer Soricidae – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • 1. 2 Die Moose der Kölblalm. Michael Suanjak
      Michael Suanjak (2007): 1.2 Die Moose der Kölblalm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 24 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Moosvegetation der Teufelskirche bei Wetzendorf, Kreis Nebra, mit besonderer…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1992): Zur Moosvegetation der Teufelskirche bei Wetzendorf, Kreis Nebra, mit besonderer Berücksichtigung des Grimmietum plagiopodiae im unteren Unstruttal – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_12: 371 - 379.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1907): Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 223 - 244.
      Reference | PDF
    • Das Beutespektrum von Hausspitzmäusen (Crocidura russula Hermann, 1780) in GebäudenRonny Wolf
      Ronny Wolf (2011): Das Beutespektrum von Hausspitzmäusen (Crocidura russula Hermann, 1780) in Gebäuden – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2011: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger-Vorkommen aus dem Raum Zeitz - eine vergleichende StudieMichael Krämer, Matthias Jentzsch
      Michael Krämer, Matthias Jentzsch (2007): Kleinsäuger-Vorkommen aus dem Raum Zeitz - eine vergleichende Studie – Mauritiana – 20_2007: 411 - 427.
      Reference | PDF
    • Rottraut Ille, Hans-Martin Berg (2002): Zur Situation der Schleiereule (Tyto alba) in Ostösterreich. – Egretta – 45_1_2: 122 - 134.
      Reference | PDF
    • 12, ) Beiträge zur Biologie von Sorex vulgaris L. A. Wahlström
      A. Wahlström (1928): 12,) Beiträge zur Biologie von Sorex vulgaris L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 284 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Horn und Kahlköpfchen" bei Urnshausen…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2007): Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes "Horn und Kahlköpfchen" bei Urnshausen (Vorderrhön). 122. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 69 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Uromyces-Arten auf Lupinen. Paul Dietel
      Paul Dietel (1903): Über die Uromyces-Arten auf Lupinen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Rotfärbung von SoricidenzähnenChristel Dötsch, Wighart von Koenigswald
      Christel Dötsch, Wighart von Koenigswald (1977): Zur Rotfärbung von Soricidenzähnen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Maintenance and Reproduction in the White Toothed Shrew, Crocidura russula monacha Thomas, in…S. Hellwing
      S. Hellwing (1970): Maintenance and Reproduction in the White Toothed Shrew, Crocidura russula monacha Thomas, in Captivity – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fundorte von Tortula canescens (BRUCH) MONT, in Hessen und Rheinland-PfalzHans-Jürgen Klemenz
      Hans-Jürgen Klemenz (1990): Zwei neue Fundorte von Tortula canescens (BRUCH) MONT, in Hessen und Rheinland-Pfalz – Hessische Floristische Briefe – 39: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1958): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Ueber die Nahrung unserer Eulen (Striges) und deren wirtschaftlichen Werth. Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1883): Ueber die Nahrung unserer Eulen (Striges) und deren wirtschaftlichen Werth. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: 9 - 23.
      Reference | PDF
    • Zum frühgeschichtlichen Vorkommen der Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus Cabrera, 1907) in…Harald Pieper, Hans Reichstein
      Harald Pieper, Hans Reichstein (1979): Zum frühgeschichtlichen Vorkommen der Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus Cabrera, 1907) in Schleswig-Holstein – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 65 - 73.
      Reference | PDF
    <<<1011121314151617>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (37)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Apamea
          Apamea leucodon (Eversmann, 1837)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadena
          Hadena leucodon Eversmann, 1837
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides (Hedw.) Schwägr. var. sciuroides
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides var. morensis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon julaceus (Hedw.) Sull.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon secundus (Harv.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon immersus Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides (Hedw.) Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides var. mediterraneus
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon morensis Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon balcanicus Velen.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides (L.) Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon immersus (Lindb.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon julaceus Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon secundus form. gracilis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides (L. ex Hedw.) Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon sciuroides var. morensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Buliminidae Imparietula
          Imparietula leucodon
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Spalacidae Spalax
          Spalax leucodon Nordmann, 1840
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Ctenomyidae Ctenomys
          Ctenomys leucodon Waterhouse, 1848
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Soricidae Crocidura
          Crocidura leucodon (Hermann, 1780)
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon pendulus Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon flagellaris Lindb. ex Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Leucodon
          Leucodon sciuroides (L) Schwarz
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Leucodon
          Leucodon sciuroides
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Leucodon
          Leucodon sp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Leucodon
          Leucodon sciuroides (L. ap. Hedw.) Schwaegr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon treleasei (Cardot) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon canariensis (Brid.) Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Leucodon
          Leucodon curvirostris Hampe
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrophorus
          Hygrophorus chrysodon var. leucodon Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Fissidentaceae Fissidens
          Fissidens sciuroides Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Leucodontaceae Astrodontium
          Astrodontium canariense Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Neckeraceae Neckera
          Neckera sciuroides (Hedw.) Müll.Hal.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Hygrophorus
          Hygrophorus chrysodon (Batsch : Fr.) Fr. 1838
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025