Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    704 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (704)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Zur Laichmigration der Bachschmerle (Barbatula barbatula, Linné 1758)Franz Lumesberger-Loisl, Klaus Berg, Clemens Gumpinger
      Franz Lumesberger-Loisl, Klaus Berg, Clemens Gumpinger (2014): Zur Laichmigration der Bachschmerle (Barbatula barbatula, Linné 1758) – Österreichs Fischerei – 67: 253 - 261.
      Reference | PDF
    • Aufzucht der Bachschmerle (Barbatula barbatula) Teil I: Mutterfischhaltung, Laichgewinnung,…Wolfgang Hauer, Reinhard Haunschmid, Florian Keil, Brigitte Sasano, Haimo…
      Wolfgang Hauer, Reinhard Haunschmid, Florian Keil, Brigitte Sasano, Haimo Prinz (2013): Aufzucht der Bachschmerle (Barbatula barbatula) Teil I: Mutterfischhaltung, Laichgewinnung, Schlupf der Larven – Österreichs Fischerei – 66: 220 - 232.
      Reference | PDF
    • Notizen über den Farbenwechsel von Nemachilus barbatula L. Slavko Secerov
      Slavko Secerov (1913): Notizen über den Farbenwechsel von Nemachilus barbatula L. – Zoologischer Anzeiger – 42: 273 - 276.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: WissenschaftLukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2018): Wissenschaft: Wissenschaft – Österreichs Fischerei – 71: 301 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 16. SchmerleRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 16. Schmerle – Österreichs Fischerei – 59: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Christian Büning
      Christian Büning (2009): Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Revisionen afrikanischer Vogelgruppen. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1907): Revisionen afrikanischer Vogelgruppen. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 343 - 379.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals:…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals: Epirhithral, Metarhithral, Hypo - rhithral groß und klein sowie Schmerlen- und Gründlingsbäche – Österreichs Fischerei – 66: 256 - 270.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und…Mieczyslaw Oxner
      Mieczyslaw Oxner (1905): Ueber die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und Bedeutung. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 589 - 646.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Sukzession von Kleingewässern am Beispiel des Brunnwiesenbaches bei KaprunR. Riedelsperger
      R. Riedelsperger (1997): Sukzession von Kleingewässern am Beispiel des Brunnwiesenbaches bei Kaprun – Österreichs Fischerei – 50: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1961): Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der Uropodiden – Acarologie – 4: 1 - 78.
      Reference
    • Neue Bücher diverse
      diverse (1996): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 49: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1861): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 19. SteinbeißerRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 19. Steinbeißer – Österreichs Fischerei – 59: 208.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Koi & Stör & Garten Redaktion
      Redaktion (2006): Koi & Stör & Garten – Österreichs Fischerei – 59: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Afield study of the importance of turbidity and bed load transport of sediments for aquatic…Ralf Schulz
      Ralf Schulz (1996): Afield study of the importance of turbidity and bed load transport of sediments for aquatic macroinvertebrates and fishes – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 247 - 252.
      Reference
    • Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen BundesländernHans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (2014): Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen Bundesländern – RANA – 15: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2010): Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 221 - 236.
      Reference | PDF
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 3. …Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2010): Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich 3. Steinbeißer, Goldsteinbeißer und Schlammpeitzger – Österreichs Fischerei – 63: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Verknöcherte Schwimmblasen. Otto Thilo
      Otto Thilo (1912): Verknöcherte Schwimmblasen. – Zoologischer Anzeiger – 41: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Informativ 82 diverse
      diverse (2016): Informativ 82 – Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich – 82: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • über eine Vogelsammlung vom Rio Benito im Spanischen GuineaAnton Reichenow
      Anton Reichenow (1910): über eine Vogelsammlung vom Rio Benito im Spanischen Guinea – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_1: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Myxosporidien heimischer Süßwasserfische. Max Auerbach
      Max Auerbach (1907): Bemerkungen über Myxosporidien heimischer Süßwasserfische. – Zoologischer Anzeiger – 32: 456 - 465.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an der Ellritze (Phoxinus laevis) und Schmerle (Cobitis barbatnla) im Bereiche des…Karl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Beobachtungen an der Ellritze (Phoxinus laevis) und Schmerle (Cobitis barbatnla) im Bereiche des Zobten – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Janti Joseph de Villeneuve (1909): Notes diptérologiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln und ihre WirtsfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Beat Grabherr (2002): Vergleichende Untersuchungen an einem regulierten und einem nichtregulierten Bachabschnitt der Schwarzach (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Wulka und Wulkatal. diverse
      diverse (2020): Wulka und Wulkatal. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 26_20--: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Mittelrhein und im Westerwald vor…Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2015-2016): Das Vorkommen des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) am Mittelrhein und im Westerwald vor dem Jahre 1900 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 1345 - 1350.
      Reference | PDF
    • Vogelarten des afrikanischen Faunengebiets, die von 1905-1914 neu beschrieben worden sind. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1918): Vogelarten des afrikanischen Faunengebiets, die von 1905-1914 neu beschrieben worden sind. – Journal für Ornithologie – 66_1918: 61 - 110.
      Reference | PDF
    • Hermann Elsasser (1977): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark und aus Niederösterreich (Dipt., Tachinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Hermann Elsasser (1977): : Neue Tachinenfunde aus der Steiermark und aus Oberösterreich (Dipt., Tachinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Aspekte des Schwimmverhaltens rheophiler FischartenBeate Adam, Ulrich Schwevers
      Beate Adam, Ulrich Schwevers (1997): Aspekte des Schwimmverhaltens rheophiler Fischarten – Österreichs Fischerei – 50: 256 - 260.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger (2008): Longitudinale Durchgängikeit des Steyr-Unterlaufes: Fachliche Einschätzung zur Herstellung der Organismenpassierbarkeit an vier Wehrstandorten – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 05: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Darmatmung der Cobitidinen und Betrachtung über die…Edward Babák
      Edward Babák (1907): Vergleichende Untersuchungen über die Darmatmung der Cobitidinen und Betrachtung über die Phylogenese derselben. – Biologisches Zentralblatt – 27: 697 - 703.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Untersuchung des Weissenbaches. Edgar Lorenz, Martin Konar, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael…
      Edgar Lorenz, Martin Konar, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Gabriel Honsig-Erlenburg (2008): Fischökologische Untersuchung des Weissenbaches. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 3: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Untersuchung des WeissenbachesEdgar Lorenz, Martin Konar, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael…
      Edgar Lorenz, Martin Konar, Ulrike Prochinig, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Gabriel Honsig-Erlenburg (2008): Fischökologische Untersuchung des Weissenbaches – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 96: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces)Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2007-2009): Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 769 - 787.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus)…Andreas Arnold
      Andreas Arnold (2015): Die Fische der Bienitz-Gewässer; mit Anmerkungen zum Vorkommen des Bitterlings (Rhodeus amarus) in NW-Sachsen – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 32 - 56.
      Reference
    • Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2006): Fauna des Stadtgebiets von Erfurt, Teil II: Fische (Pisces & Cyclostomata) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Der Eisvogel Alcedo atthis als Libellenjäger (Aves: Alcedinidae; Odonata)Hansruedi Wildermuth, Beat Schneider
      Hansruedi Wildermuth, Beat Schneider (2014): Der Eisvogel Alcedo atthis als Libellenjäger (Aves: Alcedinidae; Odonata) – Libellula – 33: 127 - 148.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Bericht über die Dezembersitzung 1911. Bericht über die Februar-Sitzung 1912. Oskar Heinroth
      Oskar Heinroth (1912): Bericht über die Dezembersitzung 1911. Bericht über die Februar-Sitzung 1912. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 314 - 319.
      Reference | PDF
    • Heinrich Vicentini (2004): Bachmuscheln (Unio crassus) in Seen der Schweiz. – Lauterbornia – 2004_50: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Wässerwiesen in der Ederaue von Rennertehausen – ein kooperatives NaturschutzprojektWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (2012): Die Wässerwiesen in der Ederaue von Rennertehausen – ein kooperatives Naturschutzprojekt – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 14: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Der Schwimmblasenapparat bei Cobitis. Alfred Horn
      Alfred Horn (1922): Der Schwimmblasenapparat bei Cobitis. – Biologisches Zentralblatt – 42: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Amphibiennachweise bei der Flusskrebserfassung mit Hilfe verschiedener ReusentypenSascha Schleich
      Sascha Schleich (2014): Amphibiennachweise bei der Flusskrebserfassung mit Hilfe verschiedener Reusentypen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 77_2014: 235 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna Ungarns und die globale ErwärmungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2003): Die Fischfauna Ungarns und die globale Erwärmung – Österreichs Fischerei – 56: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Histogenese des Knochens der Teleostier. Carl Schmid-Monnard
      Carl Schmid-Monnard (1883): Die Histogenese des Knochens der Teleostier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 97 - 136.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zu meinem "System der Ornithologie Westafrica's. "Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1861): Berichtigungen und Zusätze zu meinem "System der Ornithologie Westafrica's." – Journal für Ornithologie – 9_1861: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera. 1884—1888 diverse
      diverse (1884-1888): Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera. 1884—1888 – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: I-II.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
      Reference
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 2006/2 – Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 2006_h2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit unserer gemeinsten SüsswasserfischeKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süsswasserfische – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna NordostafrikasCarlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger
      Carlo Victor Heinrich, Freiherr von Erlanger (1905): Beiträge zur Vogelfauna Nordostafrikas – Journal für Ornithologie – 53_1905: 433 - 499.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Helminthologisches. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1884): Helminthologisches. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 125 - 145.
      Reference | PDF
    • Morphologie der Eier und Eilarven der Ethillini (Diptera: Tachinidae)Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1988): Morphologie der Eier und Eilarven der Ethillini (Diptera: Tachinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 418_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • 2. Sur le Parasitisme et la Détermination Spécifique des Larves des GordiensM. A. Villot à Grenoble
      M.A. Villot à Grenoble (1884): 2. Sur le Parasitisme et la Détermination Spécifique des Larves des Gordiens – Zoologischer Anzeiger – 7: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (2001): Der Fischbestand in der Glan zwischen Glanegg und Klagenfurt – Carinthia II – 191_111: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Gewässerstrukturen im Europaschutzgebiet Mond- und AtterseeMichael Schauer, Clemens Gumpinger, Stefan Guttmann
      Michael Schauer, Clemens Gumpinger, Stefan Guttmann (2018): Erhalt und Wiederherstellung naturnaher Gewässerstrukturen im Europaschutzgebiet Mond- und Attersee – Österreichs Fischerei – 71: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1853): Uebersicht der lebenden Fische Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 172 - 185.
      Reference | PDF
    • Assessment of the quality of the Drietomica rivulet habitat by means of the IFIM methodAndrej Skrinar, Viliam Macura
      Andrej Skrinar, Viliam Macura (2006): Assessment of the quality of the Drietomica rivulet habitat by means of the IFIM method – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 371 - 377.
      Reference | PDF
    • Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark…Georg Holzer
      Georg Holzer (2010): Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1854): Die Fische der Salzach. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis…Jürgen Rommelmann
      Jürgen Rommelmann (2014): Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis Northeim, Niedersachsen) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 156: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Wiederfund der Bachmuschel (Unio crassus) im Land Salzburg, ÖsterreichKatharina Stöckl-Bauer, Benedikt Beck
      Katharina Stöckl-Bauer, Benedikt Beck (2023): Wiederfund der Bachmuschel (Unio crassus) im Land Salzburg, Österreich – Arianta – 10: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central-Afrika. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1900): Beiträge zur Vogelfauna von Ost- und Central-Afrika. – Journal für Ornithologie – 48_1900: 185 - 228.
      Reference | PDF
    • 5. Über die Zwischenwirthe des Gordius aquaticusO. von Linstow
      O. von Linstow (1883): 5. Über die Zwischenwirthe des Gordius aquaticus – Zoologischer Anzeiger – 6: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1853): Die Fische der Save. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 2: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Rudolph Weitenweber (1859): Nachricht über Herrn J. Barrande's Werk : Le System Silurien etc. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 228 - 229.
      Reference | PDF
    • Ernst Josef Kupka (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen auf Blatt 19 Zwettl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 460.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der Ufermauern am Bodensee-Untersee auf die litorale Fauna und Flora: Ergebnisse…Wolfgang Ostendorf
      Wolfgang Ostendorf (2014): Auswirkungen der Ufermauern am Bodensee-Untersee auf die litorale Fauna und Flora: Ergebnisse szenario-basierter Expertenurteile – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 371 - 404.
      Reference | PDF
    • Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der EifelHermann Josef Roth, Reiner Nolden
      Hermann Josef Roth, Reiner Nolden (2012): Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der Eifel – Decheniana – 165: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung des Girlitz. K. C. Andersen
      K. C. Andersen (1893): Die Verbreitung des Girlitz. – Ornithologische Monatsberichte – 1: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Ueber die Haut einiger Süsswasserfische. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1851-1852): Ueber die Haut einiger Süsswasserfische. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Vermehrtes Algenwachstum im Ossiacher See - Maßnahmen zur Wiederherstellung des ökologischen…Josef Farkas, Christian Olsacher
      Josef Farkas, Christian Olsacher (1997): Vermehrtes Algenwachstum im Ossiacher See - Maßnahmen zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes – Österreichs Fischerei – 50: 261 - 271.
      Reference | PDF
    • Über eine gelbe Varietät vom Flussaal, Anguilla vulgaris Fl. Heinrich Bolau
      Heinrich Bolau (1881): Über eine gelbe Varietät vom Flussaal, Anguilla vulgaris Fl. – Archiv für Naturgeschichte – 47-1: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1998): Bericht 1997 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 247.
      Reference | PDF
    • Für die Kamerungegend neue Vogelarten. Yngve Sjöstedt
      Yngve Sjöstedt (1893): Für die Kamerungegend neue Vogelarten. – Ornithologische Monatsberichte – 1: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • 4. Über die Nerven in der Cornea der KnochenfischeCarl Zelinka
      Carl Zelinka (1881): 4. Über die Nerven in der Cornea der Knochenfische – Zoologischer Anzeiger – 4: 338 - 339.
      Reference | PDF
    • Neue Vögel aus Ostafrika Reichenow
      Reichenow (1879): Neue Vögel aus Ostafrika – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 4: 114.
      Reference | PDF
    • Bogdan Horvat (1993): Aquatic Empididae Fauna (Diptera) in Bosnia and Herzegovina. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 28: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr (2008): VERTEILUNG UND GEFÄHRDUNG VON KLAMMEN IM BUNDESLAND SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 15: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Forellen (Salmo spp. ) rund um das BalkangebirgeJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2018): Wissenschaft: Forellen (Salmo spp.) rund um das Balkangebirge – Österreichs Fischerei – 71: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) auf die Fischbestände der Ahr…Beate Adam, Ulrich Schwevers
      Beate Adam, Ulrich Schwevers (1998): Zum Einfluß des Kormorans (Phalacrocorax carbo sinensis) auf die Fischbestände der Ahr (Rheinland-Pfalz) – Österreichs Fischerei – 51: 198 - 210.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cobitididae Barbatula
          Barbatula barbatula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Chrysididae Chrysis
          Chrysis barbatula
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Uvigerinidae Uvigerina
          Uvigerina barbatula Macfadyen
          find out more
        • Protista Ciliophora Spathidiida Apertospathulidae Rhinothrix
          Rhinothrix barbatula Penard 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Trematuridae Trichouropoda
          Trichouropoda barbatula Koch C.L. 1839
          find out more
        • Protista Ciliophora Prostomatea Prostomatida Apertospathulidae Holophrya
          Holophrya barbatula Penard 1922
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Spathidiida Apertospathulidae Spathidium
          Spathidium barbatula Penard 1922
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Ethilla
          Ethilla barbatula Rondani
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Polybia
          Polybia flavifrons Smith, 1857 1978 ssp. barbatula Richards, 1978
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025