Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    212 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (212)

    CSV-download
    <<<123
    • Hechte (Esox spp. ) in Europa Arten, Verbreitung und UnterscheidungsmerkmaleJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2023): Hechte (Esox spp.) in Europa Arten, Verbreitung und Unterscheidungsmerkmale – Carinthia II – 213_133_1: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau…Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger
      Helene Mann, Thomas Zuna-Kratky, Günther Lutschinger (1995): Bestandesentwicklung und Nahrungsökologie des Kormorans (Phalacrocomx carbo) an der Donau östlich von Wien im Hinblick auf fischereiliche Auswirkungen – Österreichs Fischerei – 48: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von…L. S. Berg
      L. S. Berg (1912): Über die Zusammensetzung und Herkunft der Fischfauna des Amur-Flusses mit Bezug auf die Frage von den zoogeographischen Regionen für die Süßwasserfische. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 475 - 520.
      Reference | PDF
    • Verwirrender Nomenklatursalat bei FischenRobert Hofrichter
      Robert Hofrichter (1993): Verwirrender Nomenklatursalat bei Fischen – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 12: 45.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Verbreitung, Biologie und Gefährdung des Europäischen Hundsfisches Umbra…Jörg Bohlen
      Jörg Bohlen (1991): Beobachtungen zu Verbreitung, Biologie und Gefährdung des Europäischen Hundsfisches Umbra krameri Walbaum 1792 (Pisces, Umbridae) – Österreichs Fischerei – 44: 286 - 290.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • 4. Malacological Society of LondonE. R. Sykes
      E.R. Sykes (1895): 4. Malacological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 194.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung von Kleingewässern mit FischenHelmut M. Winkler
      Helmut M. Winkler (2006): Die Besiedlung von Kleingewässern mit Fischen – RANA – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
      Reference | PDF
    • 3. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1895): 3. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Fische des Mühlviertels. Erich Kainz
      Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1989): Vicariant patterns and dispersal in European freshwater fishes – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Georg Schadl, Jan Repa (1994): Entdeckung des Strebers (Aspro streber Siebold 1863) (Pisces, Percidae) in der Unteren Iller. – Lauterbornia – 1994_15: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Fische BambergsOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Die Fische Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Der KomoranThomas Zuna-Kratky, Helene Mann
      Thomas Zuna-Kratky, Helene Mann (1994): Der Komoran – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 75_1994: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): 2. Kurze Mitteilungen Zwei in Rheinland-Pfalz neue Krebstiere — Caligus lacustris STEENSTRUP et LÜTKEN (Copepoda, Caligidae) und Crangonyx pseudogracilis BOUSFIELD — (Amphipoda, Crangonyctidae) am Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 743 - 747.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2006): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 59: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Am StadtkanalFritz [Friedrich] Merwald
      Fritz [Friedrich] Merwald (1958): Am Stadtkanal – Österreichs Fischerei – 11: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Bücher: Otto Heuschmann: "Die Hechtartigen" und "Die Weißfische"Heinz Benda
      Heinz Benda (1958): Bücher: Otto Heuschmann: "Die Hechtartigen" und "Die Weißfische" – Österreichs Fischerei – 11: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Bücher: Günther Sterba: "Die Schmerlenartigen (Cobitidae)" und Erna Mohr: "Ganoidei (Störe)"Heinz Benda
      Heinz Benda (1958): Bücher: Günther Sterba: "Die Schmerlenartigen (Cobitidae)" und Erna Mohr: "Ganoidei (Störe)" – Österreichs Fischerei – 11: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die FischfaunaBarbara Ritterbusch-Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1991): Die Beschaffenheit des Mondseeufers und seine Bedeutung für die Fischfauna – Österreichs Fischerei – 44: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1991): Zur fischereilichen Situation der Gewässer im Bereich Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_2: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Rheinfischen im Bereich des BASFGerhard Haider, Udo Pagga
      Gerhard Haider, Udo Pagga (1983): Untersuchungen an Rheinfischen im Bereich des BASF – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Fische des GlanbachesRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1994): Die Fische des Glanbaches – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 14: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Srecko Leiner (1995): The status of the European mudminnow, Umbra krameri Walbaum, 1792, in Croatia (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 486 - 490.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Der italienische Hecht - eine neue Spezies, zwei Namen: Esox cisalpinus und E. flaviaeJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2012): Der italienische Hecht - eine neue Spezies, zwei Namen: Esox cisalpinus und E. flaviae – Österreichs Fischerei – 65: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2007): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 60: 100 - 107.
      Reference | PDF
    • Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der…Clemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2017): Der aktuelle Zustand der Fischfauna im Enns-Abschnitt bei Admont. Ein Vergleich der Fließstrecken zweier benachbarter Natura-2000-Gebiete – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 49 - 55.
      Reference
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Neue Wege in der ForellenfütterungWerner Steffens
      Werner Steffens (1991): Neue Wege in der Forellenfütterung – Österreichs Fischerei – 44: 270 - 286.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Das Dollosche Gesetz der Irreversibilität. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1920): Das Dollosche Gesetz der Irreversibilität. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_9: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenAugust Römer
      August Römer (1893): Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Andreas Berthold, Ullrich Purtscher, Gábor Wichmann, Irene Zweimüller (1997): Diversität und Stabilität von Fischassoziationen im Regelsbrunner Altarmsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis…Jürgen Rommelmann
      Jürgen Rommelmann (2014): Die Fischfauna der Bäche und Gräben im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden (Landkreis Northeim, Niedersachsen) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 156: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Meta Povz (1995): Discovery, distribution, and conservation of mudminnow Umbra krameri Walbaum, 1792, in Slovenia (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 478 - 485.
      Reference | PDF
    • Die Wiederbesiedlung eines Niederungsbaches mit Fischen, insbesondere mit Kleinfischarten, nach…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1987): Die Wiederbesiedlung eines Niederungsbaches mit Fischen, insbesondere mit Kleinfischarten, nach einem ausgedehnten Fischsterben, gezeigt am Beispiel des Ilzbaches (Stmk.) – Österreichs Fischerei – 40: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Eugen Freiherr von Ransonnet-Villez (1869): Bericht über eine Sammlung von Fischen aus Singapore – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 60: 557 - 571.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-GebietSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2005): Der Perlfisch- Eine weltweite zoologische Rarität im Mondsee-Attresee-Gebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2005_3: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo)Roman Krettek
      Roman Krettek (2000): Zum Nahrungsspektrum hessischer Kormorane (Phalacrocorax carbo) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 11: 67 - 79.
      Reference
    • Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und AtterseeSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2006): Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und Attersee – Österreichs Fischerei – 59: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1997): Fischbestandsaufnahme in renaturierten Gewässerabschnitten des Linzer Stadtgebietes – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2001): Beobachtungen über Fischbestandsänderungen in einer Restwasserstrecke der Fuschler Ache (OÖ) in der Zeit vom August 1988 bis zum Oktober 2000 – Österreichs Fischerei – 54: 190 - 204.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 42 - 78.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Paul-Daniel Sindilariu, Jörg Freyhof (2003): Food overlap of benthic fishes in the Danube Delta, with special respect to two invasive gobiids (Teleostei: Gobiidae, Percidae, Cyprinidae). – Lauterbornia – 2003_46: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der freilebenden Wirbeltiere OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Systematisches Verzeichnis der freilebenden Wirbeltiere Osttirols – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1977-45-5: 1.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 1973/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1973): Das Steckenpferd 1973/1 – Das Steckenpferd – 1_1973: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Fischfauna und Gewässer um PirmasensHans Bath, Theo Heussler
      Hans Bath, Theo Heussler (1963): Fischfauna und Gewässer um Pirmasens – Mitteilungen der POLLICHIA – 10: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 19. Zander - Sander lucioperca (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae)Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Janek Simon, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 22. Äsche - Thymallus thymallus (Linnaeus, 1758) (Thymallidae) – Österreichs Fischerei – 61: 230 - 238.
      Reference | PDF
    • Süßwasserfische in Chile: Die Galaxiiden (Osmeri - formes: Galaxiidae) - die entfernten…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2011): Süßwasserfische in Chile: Die Galaxiiden (Osmeri - formes: Galaxiidae) - die entfernten Verwandten der Salmo niden der Nordhemisphäre und deren Gegenstück in den gemäßigten bis kalten Breiten der Südhalbkugel – Österreichs Fischerei – 64: 268 - 276.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1934): Beiträge zur Kenntnis des Ossiacher Sees – Carinthia II – 123_43_124_44: 61 - 78.
      Reference | PDF
    • Emil Weinfurter (1950): Die oberpannonische Fischfauna vom Eichkogel bei Mödling. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1883. Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1884): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 435 - 521.
      Reference | PDF
    • Die Ichthyologische Sammlung des Museums WiesbadenFrank Velte
      Frank Velte (2008): Die Ichthyologische Sammlung des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 43 - 63.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller FreilanduntersuchungenPeter Breuer
      Peter Breuer (1992): Amphibien und Fische — Ergebnisse experimenteller Freilanduntersuchungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 6: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Methoden der Fischbestandserfassung im gestauten MainPeter Kracht
      Peter Kracht (1996-1997): Methoden der Fischbestandserfassung im gestauten Main – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 69 - 89.
      Reference | PDF
    • Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der EifelHermann Josef Roth, Reiner Nolden
      Hermann Josef Roth, Reiner Nolden (2012): Ein spätmittelalterliches Fischblatt aus Himmerod in der Eifel – Decheniana – 165: 141 - 153.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1843): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Fische während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 99 - 115.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichs Fischerei 32_2_2004 diverse
      diverse (2004): Oberösterreichs Fischerei 32_2_2004 – Oberösterreichs Fischerei – 32_2_2004: 1.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Forschungsbericht Neusiedlersee 2004 diverse
      diverse (2004): Forschungsbericht Neusiedlersee 2004 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 1: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Das Kiemenfilter der TeleosteerEnoch Zander
      Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichs Fischerei 43_2_2015 diverse
      diverse (2015): Oberösterreichs Fischerei 43_2_2015 – Oberösterreichs Fischerei – 43_2_2015: 1.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Christian Büning
      Christian Büning (2009): Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1980): Zum Vorkommen von Fischen in Osttirol – Carinthia II – 170_90: 495 - 516.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Martin T. Dokulil, Heinz Löffler, Ekkehard Schultze, Franz Berger, Erich Gnaiger, Afra Jantsch, Tomás Brenner (1975): Arbeitsbericht der Limnologischen Exkursion Goggausee 1974 – Carinthia II – 165_85: 165 - 196.
      Reference | PDF
    • L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamenJean Gaudant
      Jean Gaudant (1997): L'ichthyofaune pliocene de Willershausen am Harz (Basse Saxe, Allemagne) - un reexamen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 257_B: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). George Albert Boulenger
      George Albert Boulenger (1904): Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 193 - 219.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Joseph A. Adumua-Bossmann, Günter Keiz (1971): Vergleichende Untersuchungen über Wachstum und morphologische Eigenschaften von reinrassigen Karpfen (Cyprinus carpio L.) und Goldgiebeln(Carassius auratus gibelio (Bloch)) sowie ihrer aus reziproken Kreuzungen hervorgegangenen Bastarde . – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 015: 203 - 307.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Aale. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1856): Übersicht der Aale. – Archiv für Naturgeschichte – 22-1: 11 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fischfauna der Fließgewässer des Bielefelder Stadtgebietes…Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz
      Hartmut Späh, Wolfgang Beisenherz (1981): Beiträge zur Fischfauna der Fließgewässer des Bielefelder Stadtgebietes (Johannisbachgewässersystem) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 225 - 264.
      Reference | PDF
    • Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. Julius Wilhelm Einstmann
      Julius Wilhelm Einstmann (1913): Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 96 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenniniss der natürlichen Familien der Fische. Johannes Peter Müller
      Johannes Peter Müller (1843): Beiträge zur Kenniniss der natürlichen Familien der Fische. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 292 - 330.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Fische des untern Ems-, Weser- und Eibgebiets. Carl Lohmeyer
      Carl Lohmeyer (1907-1908): Uebersicht der Fische des untern Ems-, Weser- und Eibgebiets. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 149 - 180.
      Reference | PDF
    • Günther Schlesinger (1909): Zur Ethologie der Mormyriden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 282 - 311.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1974): Arbeitsbericht über die Limnologische Exkursion 1972 zum Längsee – Carinthia II – 163_83: 331 - 377.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Esocidae Esox
          Esox lucius
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025