publications (362)
- Ingomar Fritz (1998): Univ.-Prof. Dr. Walter Gräf. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 41 - 61.
- Franz Weber, J. Hartmann (1990): Geologisch-Iagerstättenkundliche Ergebnisse refraktionsseismischer Messungen im Feeberger Tertiär bei Judenburg. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 35 - 46.
- Fritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer (1991): Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen Tertiärbeckens – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 49: 1 - 96.
- Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
- Kurt Max Bauer (1998): Die Wirbeltierfauna der Bockhöhle. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 61 - 82.
- Ingomar Fritz, Hartmut R. Hiden (1994/95): Funde von Aturia (Nautiloidea) aus dem miozänen Kalksteinbruch Retznei (Südweststeiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 52-53: 13 - 18.
- Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
- Bernhard Hubmann (1997): Die erdwissenschaftlichen Lehrkanzeln der Karl-Franzens-Universität in Graz zur Zeit des Constantin von Ettingshausen. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 55: 151 - 167.
- Hans-Volker Karl (1998): Zur Taxonomie der känozoischen Weichschildkröten Österreichs und Deutschlands (Trionychidae: Trionychinae). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 273 - 328.
- Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
- Franz Weber, Gunther Hartmann (1990): Zum Stand der reflexionsseismischen Lithosphärenforschung in den Varisziden, Westalpen und Karpaten und deren Aspekte für die ostalpinen Forschungsarbeiten. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 48: 3 - 34.
- Gertrud Theresia Mayer, Hermann Kohl (1991): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1981-1990 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0003: 1 - 244.
- Josef Taucher (1997): Aragonit und Gips aus dem alten Blei-Zink-Bergbau Rabenstein bei Frohnleiten – Der steirische Mineralog – 8-11_1997: 15 - 16.
- Albert Schedl, Josef Mauracher, Julia Rabeder (2007): Gesamtbibliographie "Bergbau-Haldenkataster" - Veröffentlichte und unveröffentlichte Archiv- und Literaturunterlagen zu den Themenbereichen Bergbau, Montangeologie, Lagerstättenmineralogie und Montangeschichte: Teilergebnisauszug aus Projekt Ü-LG-040 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 73: 1 - 456.
- Bernhard Gruber (1992): Die Molassezone – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 30 - 35.
- Martin Groß [Gross], Jeremy Martin (2008): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Krokodile (Crocodylia) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 010: 91 - 125.
- Michael Hackenberg (2003): Bergbau im Semmeringgebiet – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 24: 5 - 97.
- Martin Groß [Gross] (2002): Aus der paläontologischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum - Die fossilen Schildkröten (Testudines) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 004: 5 - 68.
- Erich Reiter (1992): Mineralogie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 9 - 20.
- Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2003): Zur aktuellen Vegetation auf Halden historischer Bergbaue in den Hochlagen der Niederen Tauern (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 37 - 79.
- Wolfgang Punz, Rosemarie Schinninger, Manfred Engenhart (1990): Floristische Bearbeitungen von Schwermetallstandorten in der Steiermark - Eine Übersicht. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 120: 291 - 297.
- Johann Georg Haditsch (1993): Othmar Michael Friedrich, 18. Dezember 1902 - 12. Mai 1991 – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 14: 7 - 11.
- Erich Reiter (2013): Bibliografie zu angewandten geowissenschaftlichen Themen in Oberösterreich 2001-2010 (Bergbau und Hüttenwesen, Rohstoffgeologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geophysik, Erdbeben, Bergstürze, Massenbewegungen und geogene Naturkatastrophen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 723 - 740.
- Matus Hyzny, Martin Groß [Gross] (2016): From the Palaeontological Collection of the Universalmuseum Joanneum - the Cenozoic Decapod Crustaceans (Crustacea: Malacostraca: Decapoda). Aus der paläontologischen Sammlung des Universalmuseums Joanneum - Die känozoischen Zehnfußkrebse (Crustacea: Malacostraca: Decapoda) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 12: 73 - 127.
- Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Walter Postl, Bernd Moser, Günter Blass, Josef Taucher, Christine Elisabeth Hollerer (1999): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVIII. – Carinthia II – 189_109: 201 - 236.
- Bernhard Gruber (1991): Geowissenschaftliches Literaturverzeichniss. – Oberösterreichische GEO-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von Oberösterreich – 6: 25 - 50.
- Martin Groß [Gross], Mathias Harzhauser, Oleg Mandic, Fred Rög, Werner E. Piller (2007): Ein stratigraphisches Rätsel: Das Alter der neogenen Ablagerungen um Graz (Steirisches Becken; Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 009: 195 - 220.
- Hermann Kohl (1992): Das Quartär – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 46 - 60.
- Kurt Stüwe (2015): In Memoriam Peter Paulitsch (1922-2014) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 11 - 14.
- Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Bernd Moser, Günter Blass, Hans-Werner Graf (2000): Neue Mineralfunde aus Österreich XLIX. – Carinthia II – 190_110: 181 - 224.
- Bernhard Hubmann, Thomas Suttner (2009): Lower to Mid Palaeozoic of Austria: A bibliographic attempt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 79: 73 - 122.
- Hans-Peter Schönlaub, Thomas Hofmann (2017): Em. Univ. Prof. Dr. Helmut W. Flügel (18. August 1924 – 6. Mai 2017) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 17 - 31.
- Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Vera M.F. Hammer, Walter Postl, Bernd Moser, Josef Taucher (1996): Neue Mineralfunde aus Österreich XLV. – Carinthia II – 186_106: 111 - 151.
- Bernhard Hubmann (2017): In Memoriam Helmut W. Flügel (1924–2017) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 1 - 33.
- Dietmar Jakely, Franz Bernhard, Alfred Weiss (2008): Die Mineralien der Silber-Blei-Zink-Erzvorkommen am Prinzenkogel bei Rettenegg in der Oststeiermark – Der steirische Mineralog – SH_1_2008: 1 - 160.
- Christine Latal, Christian Wolf, Alois Fenninger (2000): Bergbauhalden - Gefährdung für die Umwelt? – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 5 - 18.
- Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Barbara Leikauf, Walter Postl, Andreas Ertl, Ralf Schuster, Bernd Moser, Werner Schuster (2003): Neue Mineralfunde aus Österreich LII. – Carinthia II – 193_113: 195 - 216.
- Detlef Rainer Ernet, Karl Adlbauer (2005): Nachruf: Eugen Bregant (1937-2003) zum Gedenken – Joannea Botanik – 04: 9 - 14.
- Fritz Ebner (2008): Die aktuelle Produktion mineralischer Rohstoffe in der Steiermark – Joannea - Geologie und Paläontologie – 010: 39 - 48.
- Helmut Offenbacher, Arpad Kunzfeld (1994): Die Mineralien der Blei-Zinkvererzungen des Grazer Paläozoikums – Der steirische Mineralog – 5-8_1994: 3 - 19.
- Gerhard Niedermayr, Franz Walter, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Walter Postl, Karl Ettinger, Bernd Moser, Josef Taucher, Werner H. Paar (1997): Neue Mineralfunde aus Österreich XLVI. – Carinthia II – 187_107: 169 - 214.
- Franz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Renato Kiseljak, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Christoph Lenz, Erwin Löffler, Frank Melcher, Walter Postl, Helmut Prasnik, Leopold Rausch, Michael Reicht, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Elias Schreieck, Sonja Schwabl, Christian Steck, Timotheus Steiner, Walter Trattner, Gernot Weissensteiner (2020): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIX – Carinthia II – 210_130: 153 - 218.
- Harald Schwenk, Robert Spendlingwimmer, F. Salzer (1992): Massenbewegungen in Niederösterreich 1953-1990 – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 597 - 660.
- Bernhard Hubmann, Bernd Moser (2009): Grazer Stadt- und Kulturgeologie - Ein Exkursionsführer – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 45: 53 - 72.
- Martin Groß [Gross] (2015): Die neogenen Formationen auf der geologischen Karte GÖK50 164 Graz (Steiermark, SE-Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 105 - 132.
- Barbara Emmerer, Josef Hafellner (2005): Zur aktuellen Vegetation auf Abraum- und Schlackenhalden historischer Kupferbergbaue in der Montanstufe der Niederen Tauern und der Eisenerzer Alpen (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 121 - 152.
- Gerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Johann A. Grill, Joachim Gröbner, Christine Elisabeth Hollerer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Erwin Löffler, Erich Pieler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Josef Taucher, Franz Walter (2015): Neue Mineralfunde aus Österreich LXIV – Carinthia II – 205_125: 207 - 280.
- Werner Tufar, Ulrich Siewers, Christian Weber (2007): Zur Genese der paläozoischen Spatmagnesit-Lagerstätte Breitenau am Hochlantsch (Grazer Paläozoikum, Steiermark, Österreich) – Joannea Mineralogie – 4: 5 - 52.
- Wolfgang Linhart, Helwig Brunner (2002): Die Bedeutung verkehrsbegleitender Grünstreifen für Vögel (Aves) in der Agrarlandschaft des Grazer und Leibnitzer Feldes (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 183 - 192.
- Franz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Martin Habel, Christine Elisabeth Hollerer, Uwe Kolitsch, Peter Lamatsch, Barbara Leikauf, Erwin Löffler, Gerhard Niedermayr, Walter Postl, Hubert Putz, Michael Reicht, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Josef Taucher (2016): Neue Mineralfunde aus Österreich LXV – Carinthia II – 206_126: 203 - 250.
- Franz Brandstätter, Gerhard Niedermayr, Ludovic Ferriere, Rudolf Pavuza, Helmut Sattmann (2012): In memoriam Robert Seemann. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114A: 5 - 20.
- Peter Kollegger, Aberra Mogessie, Heinrich Mali (2007): Geochemie und Vererzung im Kraubath-Massiv, südöstlich von Kraubath an der Mur, Steiermark, Österreich – Joannea Mineralogie – 4: 53 - 97.
- Gerhard Niedermayr, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Vera M.F. Hammer, Walter Postl, Bernd Moser, Josef Taucher (1994): Neue Mineralfunde aus Österreich XIIIL. – Carinthia II – 184_104: 243 - 275.
- Heinz Reitner (1991): Bundesweite Übersicht zum Forschungsstand der Massenrohstoffe Kies, Kiessand, Brecherprodukte und Bruchsteine für das Bauwesen hinsichtlich der Vorkommen, der Abbaubetriebe und der Produktion sowie des Verbrauches -- Steiermark -- – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 23: 1 - 31.
- Hans-Peter Schönlaub, diverse (2001): GeoAustria: Das strategische Programmpaket der Geologischen Bundesanstalt – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 57: 1 - 272.
- Thomas Hofmann, Gerhard Malecki (2002): Übersicht und Ergebnisdarstellung der Rohstoffforschungsprojekte der Jahre 1986 bis 1998 – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 22: 1 - 126.
- Mathias Harzhauser (2004): Mollusken-Biostratigrafie der Tongrube Mataschen im Steirischen Becken (Pannonium) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 149 - 161.
- Erich Reiter (2003): Bibliographie zur Mineralogie Oberösterreichs (1991-2000) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 455 - 466.
- Walter Franz Hannes Kollmann (2000): A. o. Univ.-Prof. Dr. Josef G. Zötl. – Austrian Journal of Earth Sciences – 93: 189 - 193.
- Franz Walter, Christian Auer, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Joachim Gröbner, Dietmar Jakely, Uwe Kolitsch, Walter Postl, Albert Prayer, Tobias Schachinger, Harald Schillhammer, Martin Slama, Christian Steck, Josef Weiss, Manuela Zeug (2017): Neue Mineralfunde aus Österreich LXVI – Carinthia II – 207_127: 217 - 284.
- Josef Taucher, Christine Elisabeth Hollerer (2011): Talk und Phlogopit aus dem Steinbruch Strobl, nördlich Weiz, Steiermark – Der steirische Mineralog – 25_2011: 48 - 49.
- Markus Sabor, Gerhard Niedermayr, Franz Walter, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Hubert Fink, Joachim Gröbner, Vera M.F. Hammer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Barbara Leikauf, Walter Postl (2006): Neue Mineralfunde aus Österreich LV – Carinthia II – 196_116: 121 - 157.
- Immo Cerny, Fritz Ebner, diverse (1997): Handbuch der Lagerstätten der Erze, Industrieminerale und Energierohstoffe Österreichs: Erläuterungen zur metallogenetischen Karte von Österreich 1:500.000 unter Einbeziehung der Industrieminerale und Energierohstoffe – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 19: 1 - 607.
- Gerhard Niedermayr, Christian Auer, Franz Bernhard, Franz Brandstätter, Joachim Gröbner, Vera M.F. Hammer, Gerald Knobloch, Gerhard Koch, Uwe Kolitsch, Jürgen Konzett, Barbara Leikauf, Erwin Löffler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Albert Prayer, Helmut Pristacz, Markus Sabor, Robert Seemann, Harald Stehlik, Andreas Thinschmidt, Franz Walter (2011): Neue Mineralfunde aus Österreich LX. – Carinthia II – 201_121: 135 - 186.
- Gerhard Niedermayr, Franz Bernhard, Hans-Peter Bojar, Franz Brandstätter, Michael A. Götzinger, Christine Elisabeth Hollerer, Gerald Knobloch, Uwe Kolitsch, Barbara Leikauf, Erwin Löffler, Walter Postl, Helmut Prasnik, Helmut Pristacz, Harald Schillhammer, Christian Steinwender, Josef Taucher, Franz Walter, Gernot Weißensteiner (2013): Neue Mineralfunde aus Österreich LXII. – Carinthia II – 203_123: 91 - 146.