Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    779 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (779)

    CSV-download
    12345>>>
    • Gerhard Pfitzner (1983): Der Stellenwert eines Buddleja- Beobachtungsnetzes für die Erfassung von Tagfalterbeständen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_2: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XV: Buddleja davidii (Scrophulariaceae)Felix Schlatti
      Felix Schlatti (2019): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XV: Buddleja davidii (Scrophulariaceae) – Carinthia II – 209_129: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Haussperling Passer domesticus sammelt junge, filzige Blätter der Buddleja zum NestbauJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2021): Haussperling Passer domesticus sammelt junge, filzige Blätter der Buddleja zum Nestbau – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • EN TOMOLOGISCHE NOTIZ Weitere Bemerkungen über Buddleja als Nahrungspflanze von Cucullia-RaupenAxel Steiner
      Axel Steiner (1989): EN TOMOLOGISCHE NOTIZ Weitere Bemerkungen über Buddleja als Nahrungspflanze von Cucullia-Raupen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 174.
      Reference | PDF
    • Ailanthus altissima (Miller) Swingle und Buddleja davidii Franchet - zwei adventive Gehölze in…Norbert Müller
      Norbert Müller (1987): Ailanthus altissima (Miller) Swingle und Buddleja davidii Franchet - zwei adventive Gehölze in Augsburg – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Fund einer Raupe von Cucullia verbasci (Lep. , Noctuidae) auf Buddleja in…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1988): ENTOMOLOGISCHE NOTIZ Fund einer Raupe von Cucullia verbasci (Lep., Noctuidae) auf Buddleja in Südfrankreich – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 58.
      Reference | PDF
    • Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner UmgebungGünter Köhler
      Günter Köhler (2023): Tagfalternotizen (Lepidoptera) aus einem erzgebirgischen Hausgarten und seiner Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 107 - 117.
      Reference
    • Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2005): Falter im Garten Beobachtungen im Extremsommer 2003. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt (2000/2001): Beobachtung. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten spontanen Gehölzarten von Bahnhöfen des Ballungsraumes Rhein-RuhrRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Die häufigsten spontanen Gehölzarten von Bahnhöfen des Ballungsraumes Rhein-Ruhr – Decheniana – 161: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Über einige Neufunde im Rahmen der Kartierung der Flora im besiedelten Bereich von AugsburgNorbert Müller
      Norbert Müller (1987): Über einige Neufunde im Rahmen der Kartierung der Flora im besiedelten Bereich von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 91_1: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz)Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie…
      Heiner Lenzin, Jessica Kohl, Roland Muehlethaler, Muriel Odiet, Nathalie Baumann, Peter Nagel (2001): Verbreitung, Abundanz und Standorte ausgewählter Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz) – Bauhinia – 15: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Hornissen auf SchmetterlingsjagdRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (1991): Hornissen auf Schmetterlingsjagd – Atalanta – 22: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-WestfalenRüdiger Wittig
      Rüdiger Wittig (2008): Gartenflüchtlinge als neue Mitglieder der Dorfflora in Nordrhein-Westfalen – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Kurt Eisinger (1996): Photosyntheseleistung von Stadtpflanzen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pfitzner (1989): Zehn Jahre Naturschutzarbeit der "Naturkundlichen Station" Alharting- Zwischenbilanz und Perspektiven, Teil 2 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1989_1: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2003Uwe Kunick
      Uwe Kunick (2004): Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2003 – Atalanta – 35: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Hornisse Vespa crabro erbeutet Tagpfauenauge Inachis ioJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2020): Hornisse Vespa crabro erbeutet Tagpfauenauge Inachis io – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Soziologie neophytischer Sträucher im Raum AachenJoachim Schmitz
      Joachim Schmitz (1991): Vorkommen und Soziologie neophytischer Sträucher im Raum Aachen – Decheniana – 144: 22 - 38.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Falterbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet im Jahre 1997Ralph Schöpwinkel
      Ralph Schöpwinkel (1997): Einige bemerkenswerte Falterbeobachtungen aus dem Arbeitsgebiet im Jahre 1997 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Die spontane Flora der Dachgärten des Wiener Allgemeinen KrankenhausesHildegard Burgstaller, Erich Hübl, Harald Gustav Zechmeister
      Hildegard Burgstaller, Erich Hübl, Harald Gustav Zechmeister (2015): Die spontane Flora der Dachgärten des Wiener Allgemeinen Krankenhauses – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 11: 321 - 377.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004Uwe Kunick
      Uwe Kunick (2005): Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004 – Atalanta – 36: 363 - 373.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Naturgarten. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2008): Schmetterlinge im Naturgarten. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • WanderfalterJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2021): Wanderfalter – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2021_03: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Wie sich die Chemie ändert, wenn Pflanzen die Welt erobernCaroline Müller
      Caroline Müller (2016): Wie sich die Chemie ändert, wenn Pflanzen die Welt erobern – Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44) – 45: 0049-0058-Lizenz-CC-BY-ND.
      Reference | PDF
    • Wespen auf Schmetterlingsjagd (Hymenoptera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Wespen auf Schmetterlingsjagd (Hymenoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Lepidoptera 2: "Macrolepidoptera…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Lepidoptera 2: "Macrolepidoptera 112 (Nachtrag). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Holz-Blattschneiderbiene Megachile ligniseca (Kirby, 1802) im Niederbayerischen Inntal…Rainer Blaschke
      Rainer Blaschke (2020): Holz-Blattschneiderbiene Megachile ligniseca (Kirby, 1802) im Niederbayerischen Inntal (Hymenoptera, Apiformes, Megachilidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Beobachtungen des Segelfalters Iphiclides podalirius (LINNAEUS, 1758) im Landkreis…Erik Haase
      Erik Haase (2023): Aktuelle Beobachtungen des Segelfalters Iphiclides podalirius (LINNAEUS, 1758) im Landkreis Teltow-Fläming (Land Brandenburg) (Lepidoptera: Papilionidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke, Bernhard Klausnitzer, Robert Rauch (2000/2001): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise der Spanischen Fahne Callimorpha quadripunctaria Poda) (Lepidoptera:…Joachim G. Raftopoulo, Günter Degenhardt
      Joachim G. Raftopoulo, Günter Degenhardt (2004-2005): Aktuelle Nachweise der Spanischen Fahne Callimorpha quadripunctaria Poda) (Lepidoptera: Noctuoidea: Arctiidae: Callimorphinae) in drei unterfränkischen Naturschutzgebieten – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 45-46: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2019): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2019: 332 - 367.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Hauptbahnhöfe von Mannheim und Heidelberg (Baden-Württemberg)Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2008): Zur Flora der Hauptbahnhöfe von Mannheim und Heidelberg (Baden-Württemberg) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Invasive Neophyten im Garten: Vorbeugen - Loswerden - Ersetzen - Nutzen? diverse
      diverse (2016): Invasive Neophyten im Garten: Vorbeugen - Loswerden - Ersetzen - Nutzen? – Kärntner Naturschutzberichte – 2016_18: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Stellenwert eines Buddleja- Beobachtungsnetzes für die Erfassung von Tagfalterbeständen. Gerhard Pfitzner
      Gerhard Pfitzner (1983): Der Stellenwert eines Buddleja- Beobachtungsnetzes für die Erfassung von Tagfalterbeständen. – Zeitschrift fuer Oekologie, Natur-und Umweltschutz. Naturkundliche Station der Stadt Linz. Frueher: Apollo.....??? – 5/2: 10 - 16.
      Reference
    • Invasive Pflanzen an Fließgewässern – Indikatoren für den Klimawandel? Eine Analyse anhand…Gregory Egger, Marcel Schaller, Isabel Becker
      Gregory Egger, Marcel Schaller, Isabel Becker (2020): Invasive Pflanzen an Fließgewässern – Indikatoren für den Klimawandel? Eine Analyse anhand ausgewählter Neophyten mit Schwerpunkt Kärnten – Carinthia II – 210_130: 333 - 368.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation der Bahnanlagen im Raum PaderbornThomas Junghans
      Thomas Junghans (2016): Flora und Vegetation der Bahnanlagen im Raum Paderborn – Natur und Heimat – 76: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Neophyten im Fürstentum LiechtensteinEdith Waldburger-Gantenbein, Rudolf Staub
      Edith Waldburger-Gantenbein, Rudolf Staub (2006): Neophyten im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 32: 95 - 112.
      Reference
    • Neophyten und Diversität - Fallbeispiele im OstalpentransektThomas Wilhalm, Konrad Pagitz, Harald Geir
      Thomas Wilhalm, Konrad Pagitz, Harald Geir (2008): Neophyten und Diversität - Fallbeispiele im Ostalpentransekt – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) Anmerkungen zu Biologie, Zucht und Bestandsentwicklung des…Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2007): Argynnis paphia (Linnaeus, 1758) Anmerkungen zu Biologie, Zucht und Bestandsentwicklung des Kaisermantels in Nordwürttemberg unter besonderer Berücksichtigung der weiblichen Form valesina Esper (Lepidoptera, Nymphalidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Distelfalter-Beobachtungen 2009 in Hohenlohe/Nordwürttemberg (Cynthia cardui Linnaeus, 1758)…Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (2009): Distelfalter-Beobachtungen 2009 in Hohenlohe/Nordwürttemberg (Cynthia cardui Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Nymphalidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 71 - 79.
      Reference | PDF
    • rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the GentianalesBirgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere
      Birgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere (1994): rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the Gentianales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 213 - 230.
      Reference
    • Beobachtungen des Labkrautschwärmers (Hyles galii) im LahntalGünter Wagner
      Günter Wagner (2013-2014): Beobachtungen des Labkrautschwärmers (Hyles galii) im Lahntal – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1547 - 1550.
      Reference | PDF
    • Zur Variationsbreite von Ancistrura nigrovittata (BR. ) 1778 (Saltatoptera, Ensifera)Kurt Harz
      Kurt Harz (1982): Zur Variationsbreite von Ancistrura nigrovittata (BR.) 1778 (Saltatoptera, Ensifera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Herkunft, Ausbreitung, Vergesellschaftung und Ökologie von Senecio inaequidens DC. unter…Dietrich J. Werner, Marie-Luise Hölscher, Thomas Rockenbach
      Dietrich J. Werner, Marie-Luise Hölscher, Thomas Rockenbach (1991): Herkunft, Ausbreitung, Vergesellschaftung und Ökologie von Senecio inaequidens DC. unter besonderer Berücksichtigung des Köln-Aachener Raumes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge beobachten im Raum WuppertalTim Laussmann, Armin Radtke, Thomas Wiemert
      Tim Laussmann, Armin Radtke, Thomas Wiemert (2004-2005): Schmetterlinge beobachten im Raum Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 57-58: 1 - 271.
      Reference | PDF
    • Exkursionsnotizen zur Mauerflora von CornwallDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2014): Exkursionsnotizen zur Mauerflora von Cornwall – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 127_2014: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage…Peter Keil, Götz Heinrich Loos, Ralf Seipel
      Peter Keil, Götz Heinrich Loos, Ralf Seipel (2006): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Sinteranlage in Duisburg-Beeck – Decheniana – 159: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von GrazElisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg
      Elisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg (2019): Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von Graz – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 323 - 354.
      Reference | PDF
    • Walter Strobl (1991): Bemerkenswerte Funde von Gefäßpflanzen im Bundesland Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 131: 383 - 393.
      Reference | PDF
    • Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation einer Industriebrache - das Dierig-Gelände in Augsburg -Norbert Müller
      Norbert Müller (1989): Flora und Vegetation einer Industriebrache - das Dierig-Gelände in Augsburg - – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 93_2: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der ehemaligen Kohlelagerfläche…Linda Trein, Peter Keil, Wolfgang Schumacher
      Linda Trein, Peter Keil, Wolfgang Schumacher (2011): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der ehemaligen Kohlelagerfläche "Waldteichgelände" in Oberhausen (westliches Ruhrgebiet) – Decheniana – 164: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur spontanen Flora der Innenstadt von KopenhagenDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2010): Zur spontanen Flora der Innenstadt von Kopenhagen – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 94_2010: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Population Death in Hawaiian Plant Communities: A causal Theory and its Successional SignificanceDieter Mueller-Dombois
      Dieter Mueller-Dombois (1983): Population Death in Hawaiian Plant Communities: A causal Theory and its Successional Significance – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • NEOBIOTA IM UND AUS DEM GARTENGregor Dietrich
      Gregor Dietrich (2023): NEOBIOTA IM UND AUS DEM GARTEN – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2023_3: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Das „tote Auge66 von Berlin Botanisch-historische Exkursion am 18. Juni 2006Herbert Sukopp, Stephan Sukopp, Andreas Langer
      Herbert Sukopp, Stephan Sukopp, Andreas Langer (2007): Das „tote Auge66 von Berlin Botanisch-historische Exkursion am 18. Juni 2006 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 140: 165 - 180.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Argynnis pandora (Denis & Schiffermüller, 1775) aus Österreich (Lepido…Helmut Höttinger
      Helmut Höttinger (2018): Neue Nachweise von Argynnis pandora (Denis & Schiffermüller, 1775) aus Österreich (Lepido ptera: Nymphalidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Dactylorhiza-Hybriden auf dem Dortmunder FlughafenWerner Hessel
      Werner Hessel (2019): Dactylorhiza-Hybriden auf dem Dortmunder Flughafen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 82 - 92.
      Reference | PDF
    • UfermauernDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2013): Ufermauern – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 125_2013: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Ein besonderer Einflug des Distelfalters Vanessa cardui im Juni 2019 in SüdostbayernJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2019): Ein besonderer Einflug des Distelfalters Vanessa cardui im Juni 2019 in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Neubürger in den Jagdberggemeinden – Interessantes aus der Welt der Neophyten und NeozoenIngrid Loacker, Maria Aschauer, Markus Grabher
      Ingrid Loacker, Maria Aschauer, Markus Grabher (2013): Neubürger in den Jagdberggemeinden – Interessantes aus der Welt der Neophyten und Neozoen – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 –…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Adventivpflanzen auf dem Magdeburger Domfelsen und ihr Turnover zwischen 2003 und 2020 – Adventitious plants at the Magdeburg Domfelsen and their turnover between 2003 and 2020 – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pfitzner (1984): Die Bedeutung der Fangzaunanlage Kapuzinerstraße/Linz im Rahmen eines lokalen Amphibienschutzkonzeptes – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1984_2: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz)Elias Landolt
      Elias Landolt (2006): Verbreitung und Verhalten von invasiven Neophyten im Gebiet von Zürich (Schweiz) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 35 - 51.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees, Bernhard Klausnitzer
      Michael Drees, Bernhard Klausnitzer (2016): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 72 - 74.
      Reference
    • Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen GebietesDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1989): Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen Gebietes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_9: 267 - 274.
      Reference | PDF
    • Non-native woody plant species in urban forests of Frankfurt/Main (Germany) Neophytische…Thomas Gregor, Gerwin Kasperek
      Thomas Gregor, Gerwin Kasperek (2021): Non-native woody plant species in urban forests of Frankfurt/Main (Germany) Neophytische Gehölzarten in urbanen Wäldern von Frankfurt am Main – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_41: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2018): A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Neophytenexkursion in das mittlere InntalDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Virtuelle Neophytenexkursion in das mittlere Inntal – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 118_2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Homo fodens – der wühlende Mensch – und seine Nutznießer Über die Bedeutung von…Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Homo fodens – der wühlende Mensch – und seine Nutznießer Über die Bedeutung von Abbaustätten für die Pflanzenwelt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_1-2: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). Hans [Johann Christian] Blunck
      Hans [Johann Christian] Blunck (1958): Thysanopteren aus der Türkei (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Bettina Aigner, Rudolf Maier, Claudia Schimpl, Gabriele Pietsch, Elisabeth Schosmeier (1998): Stadtbrachen in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Walter Strobl (1990): Bemerkenswerte Funde von Gefäßpflanzen im Bundesland Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 130: 753 - 758.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera HUDSON) im Niederbergischen Raum (Wuppertal -…Peter Keil, Thomas Kordges
      Peter Keil, Thomas Kordges (1999): Verbreitung der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera HUDSON) im Niederbergischen Raum (Wuppertal - Mettmann) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Einblicke in die Natur Osttirols. Die Schwärmer OsttirolsHelmut Deutsch
      Helmut Deutsch (2021): Virtuelle Einblicke in die Natur Osttirols. Die Schwärmer Osttirols – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0073: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte (zumeist) neophytische Pflanzenvorkommen in MünsterWolfgang Thomas
      Wolfgang Thomas (1999): Einige bemerkenswerte (zumeist) neophytische Pflanzenvorkommen in Münster – Natur und Heimat – 59: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Bekämpfung „invasiver“ ArtenKlaus Adolphi
      Klaus Adolphi (2019): Anmerkungen zur Bekämpfung „invasiver“ Arten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Pflege des RheindammesRudolf Staub
      Rudolf Staub (1999): Die Pflege des Rheindammes – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 281 - 290.
      Reference
    • Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, …Thomas Junghans
      Thomas Junghans (2019): Anmerkungen und Ergänzungen zur Flora der Nordseeinsel Borkum (Ostfriesische Inseln, Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Violette Holzbiene Xylocopa violacea [Linnaeus, 1758] und ihr Verhalten in einem Augsburger…Friedrich Seidler
      Friedrich Seidler (2019): Die Violette Holzbiene Xylocopa violacea [Linnaeus, 1758] und ihr Verhalten in einem Augsburger Hausgarten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 123: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Von den Anfängen der Phytodiversitätsforschung in StädtenHerbert Sukopp
      Herbert Sukopp (2003): Von den Anfängen der Phytodiversitätsforschung in Städten – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – Kolloquium_5: 28.
      Reference | PDF
    • Die Gunst der Fuge - JA zu Pflanzen auf Plätzen und Wegen!Michael Hohla
      Michael Hohla (2013): Die Gunst der Fuge - JA zu Pflanzen auf Plätzen und Wegen! – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2013_2: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)Dietmar Walter
      Dietmar Walter (2023): Der Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis) – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 58: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER…Reinhard Weidner
      Reinhard Weidner (1999): Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER 1993, KAUERS & THEUNERT 1994) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus"Willy Schulz
      Willy Schulz (1992): Die Tagfalter des Schwalm-Eder-Kreises (Nordhessen), des alten "Chattengaus" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Mitgliederversammlung am 21. März 2007Klaus G. Schurian, Wolfgang A. Nässig
      Klaus G. Schurian, Wolfgang A. Nässig (2007): Mitgliederversammlung am 21. März 2007 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Fliegenschnäpper jagt Kleine Füchse (Aglais urticae Linnaeus, 1758) (Lep. , Nymphalldae)Bernt Albers
      Bernt Albers (1991): Fliegenschnäpper jagt Kleine Füchse (Aglais urticae Linnaeus, 1758) (Lep., Nymphalldae) – Atalanta – 22: 233.
      Reference | PDF
    • Beurteilungen von Neophytenausbreitungen aus zoologischer SichtGregor Schmitz
      Gregor Schmitz (2001): Beurteilungen von Neophytenausbreitungen aus zoologischer Sicht – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 269 - 285.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep. , …Thomas Kordges
      Thomas Kordges (2006): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep., Diurna et Zygaenidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 159 - 177.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep. , …Thomas Kordges
      Thomas Kordges (2006): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Abgrabungsflächen im Raum Wuppertal und Mettmann (Lep., Diurna et Zygaenidae) Contribution to the butterfly-fauna (Lep., Diurna et Zygaenidae) of the quarry-areas in Wuppertal and Mettmann (Northrhine-Westphalia, Germany) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 59: 159 - 177.
      Reference
    • Ruderal- und Adventivflora von Aufschüttungen in Bremen: sporadische Pracht auf vergänglichem…Josef Müller, Heinrich Kuhbier
      Josef Müller, Heinrich Kuhbier (2008): Ruderal- und Adventivflora von Aufschüttungen in Bremen: sporadische Pracht auf vergänglichem Neuland – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 377 - 391.
      Reference | PDF
    • Die Auvegetation im Steyrer EnnskniePeter Prack
      Peter Prack (2008): Die Auvegetation im Steyrer Ennsknie – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2008_2: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von BraunschweigDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Virtuelle Exkursion zur Stadtflora von Braunschweig – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 32_2003: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • New aphid (Aphidoidea) records for the Netherlands (1984–2005)Paul G. M. Piron
      Paul G. M. Piron (2009): New aphid (Aphidoidea) records for the Netherlands (1984–2005) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 33_2009: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen des Vogelparadieses bei Klein Ilsede (Ldkr. Peine)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Die Farn- und Blütenpflanzen des Vogelparadieses bei Klein Ilsede (Ldkr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 62: 130 - 137.
      Reference | PDF
    • Über Sinn und Unsinn der Bekämpfung invasiver NeophytenMichael Strauch, Michael Hohla, Gerhard Kleesadl, Ferdinand Lenglachner, …
      Michael Strauch, Michael Hohla, Gerhard Kleesadl, Ferdinand Lenglachner, Josef H. Reichholf, Christian Schröck, Friedrich [Fritz] Schwarz, Oliver Stöhr (2017): Über Sinn und Unsinn der Bekämpfung invasiver Neophyten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2017_3: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Redaktion
      Redaktion (2021): Inhaltsverzeichnis – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 56: 1 - 2.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Buddlejaceae Buddleja
          Buddleja alternifolia Maxim.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Buddlejaceae Buddleja
          Buddleja variabilis Hemsl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Buddlejaceae Buddleja
          Buddleja nitida Benth.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Buddlejaceae Buddleja
          Buddleja davidii Franch.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025