Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2706 results
  • people

    4 results
  • species

    7 results

publications (2.706)

    CSV-download
    12345>>>
    • De Castore vel FIBRO diverse
      diverse (1686): De Castore vel FIBRO – Monografien Vertebrata Mammalia – 0150: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (1987): Zur Reviermarkierung der Biber (Castor fiber und Castor canadensis) in Gefangenschaft – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Eurasische Biber (Castor fiber L. ) Anonymous
      Anonymous (2003): Der Eurasische Biber (Castor fiber L.) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2003_10: 1.
      Reference | PDF
    • Boris Krystufek, Andrej Hudoklin, Dusan Pavlin (2006): Beaver (Castor fiber) in Slovenia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 59: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr, Patrizia Watzinger (2010): Der Biber (Castor fiber) an der Saalach. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Rückkehr des Bibers (Castor fiber)Peter Maciej, Tanja Haus-Maciej
      Peter Maciej, Tanja Haus-Maciej (2020): Die Rückkehr des Bibers (Castor fiber) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 28_2020: 3 - 15.
      Reference
    • Geschichtliches und Naturgeschichtliches über den Biber (Castor Fiber L. ) in der Schweiz, in…(Georg) Albert Girtanner
      (Georg) Albert Girtanner (1885): Geschichtliches und Naturgeschichtliches über den Biber (Castor Fiber L.) in der Schweiz, in Deutschland, Norwegen und Nordamerika – Monografien Vertebrata Mammalia – 0101: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Castor, unser Biber. Ein Tag im Leben eines ElbebibersLuise Böhme
      Luise Böhme (1981): Castor, unser Biber. Ein Tag im Leben eines Elbebibers – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 11_1981: 3 - 6.
      Reference
    • Der Biber (Castor fiber albicus) in MecklenburgUdo Binner
      Udo Binner (2013): Der Biber (Castor fiber albicus) in Mecklenburg – Säugetierkundliche Informationen – 47_2013: 169 - 184.
      Reference
    • Wolfgang Vogl, Werner Petutschnig (2007): Der Biber (Castor fiber) kehrt zurück – Carinthia II – 197_117: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Patricia M. Graf (2009): Der Biber (Castor fiber L.) in Kärnten – Carinthia II – 199_119: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Johanna Sieber, Franz Brattner (1987): Die Biberpopulation (Castor fiber) in den österr. Inn-Auen – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0082: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (1979): Der Elbebiber (Castor fiber albicus) ist gerettet – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Historische Daten zum Biber (Castor fiber1) in OberösterreichJürgen Plass
      Jürgen Plass (2023): Historische Daten zum Biber (Castor fiber1) in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 450 - 458.
      Reference | PDF
    • Manfred Schmitzberger, Erich Pucher (2003): Holozäne Biberfunde (Castor fiber L.) aus Österreich – Denisia – 0009: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Dieter Kaltenegger (2003): Unterwasserspuren des Bibers (Castor fiber L.) – Denisia – 0009: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Biber (Castor fiber) an den Koldinger KiesteichenInke Kanth
      Inke Kanth (2002): Biber (Castor fiber) an den Koldinger Kiesteichen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 55: 74.
      Reference | PDF
    • Ist Castor canadensis Kuhl, der amerikanische Biber, eine gute Art?Wilhelm Blasius
      Wilhelm Blasius (1883-1886): Ist Castor canadensis Kuhl, der amerikanische Biber, eine gute Art? – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 4_1883-1886: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Zahnanomalien beim Elbebiber, Castor fiber albicusRudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1977): Zahnanomalien beim Elbebiber, Castor fiber albicus – Hercynia – 14: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Wie gut klettern Biber Castor fiber?
      (2021): Wie gut klettern Biber Castor fiber? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Einige alte Bilder und Plastiken vom Biber, Castor fiber L. Carl O. Wanckel
      Carl O. Wanckel (1966): Einige alte Bilder und Plastiken vom Biber, Castor fiber L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 367 - 372.
      Reference | PDF
    • Verbreitung des Bibers (Castor fiber) an der Lausitzer NeißeAxel Schneider, Hermann Ansorge
      Axel Schneider, Hermann Ansorge (2014): Verbreitung des Bibers (Castor fiber) an der Lausitzer Neiße – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 355 - 365.
      Reference
    • Untersuchung von Gebissen der pleistozänen Biberarten Trogontherium und Castor und ihre…Helga Mai
      Helga Mai (1978): Untersuchung von Gebissen der pleistozänen Biberarten Trogontherium und Castor und ihre stratigraphische Einordnung – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 48: 35 - 39.
      Reference
    • Erste Ergebnisse zu microwear beim Biber (Castor fiber)Clara Stefen
      Clara Stefen (2006): Erste Ergebnisse zu microwear beim Biber (Castor fiber) – Säugetierkundliche Informationen – 33_2006: 721 - 726.
      Reference
    • Norbert Gerstl (2003): Going East - Biberumsiedlungen (Castor fiber L.) nach Osteuropa – Denisia – 0009: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Dietrich Heidecke, Dietrich Dolch, Jana Teubner, Jens Teubner (2003): Zur Bestandsentwicklung von Castor fiber albicus Matschie, 1907 (Rodentia, Castoridae) – Denisia – 0009: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Georg Bonauer, Josef H. Reichholf (2008): Die Verbreitung des Bibers Castor fiber im Landkreis Altötting. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Europäischer Biber Castor fiber Linnaeus 1758Gundi Habenicht, Alexander Maringer
      Gundi Habenicht, Alexander Maringer (2023): Europäischer Biber Castor fiber Linnaeus 1758 – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 438 - 449.
      Reference | PDF
    • Die Wiederansiedlung des Bibers (Castor fiber L. ) in den elsässischen und badischen RheinauenJean-Claude Jacob
      Jean-Claude Jacob (2002): Die Wiederansiedlung des Bibers (Castor fiber L.) in den elsässischen und badischen Rheinauen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 60: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Der Europäische Biber (Castor fiber Linnaeus, 1758) im steirischen EnnstalChristine Resch, Stefan Resch
      Christine Resch, Stefan Resch (2019): Der Europäische Biber (Castor fiber Linnaeus, 1758) im steirischen Ennstal – Joannea Zoologie – 17: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Brigitte Klenner-Fringes (2003): Markierungshügel und Zeitreihenanalyse - oder: Wann beginnt ein Biberjahr (Castor fiber L.)? – Denisia – 0009: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Der Biber Castor fiber besiedelt die Leineaue südlich von HannoverChristian Bräuning
      Christian Bräuning (2013): Der Biber Castor fiber besiedelt die Leineaue südlich von Hannover – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Rückkehr des Europäischen Bibers (Castor fiber Linnaeus, 1758) nach OsttirolMartin Weinländer, Klemens Loacker, Matthias Gattermayr, Monika…
      Martin Weinländer, Klemens Loacker, Matthias Gattermayr, Monika Eder-Trenkwalder (2018): Die Rückkehr des Europäischen Bibers (Castor fiber Linnaeus, 1758) nach Osttirol – Carinthia II – 208_128: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Elbebiber, Castor fiber albicus, im Leipziger Zoo?Curt Heinrich Dathe
      Curt Heinrich Dathe (1971): Elbebiber, Castor fiber albicus, im Leipziger Zoo? – Hercynia – 8: 178.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (1987): Beobachtungen zum Fluchtverhalten des Elbebibers Castor fiber albicus MATSCHIE, 1907 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Jürgen Plass (2003): Der Biber (Castor fiber Linnaeus 1758) in Oberösterreich - historisch und aktuell – Denisia – 0009: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Wiederansiedlung des Bibers (Castor fiber albicus) im EmslandStefan Ramme, Brigitte Klenner-Fringes
      Stefan Ramme, Brigitte Klenner-Fringes (2014): Zur Wiederansiedlung des Bibers (Castor fiber albicus) im Emsland – Säugetierkundliche Informationen – 48_2014: 265 - 274.
      Reference
    • Populations- und Habitatanalyse für den Biber (Castor fiber) im Wassereinzuggebiet der RurRobert B. Schadewinkel
      Robert B. Schadewinkel (2006): Populations- und Habitatanalyse für den Biber (Castor fiber) im Wassereinzuggebiet der Rur – Säugetierkundliche Informationen – 32_2006: 623 - 647.
      Reference
    • Die Biberarten Castor und Trogontherium aus den altpleistozänen Schichten von Mauer an der ElsenzHelga Mai
      Helga Mai (1979): Die Biberarten Castor und Trogontherium aus den altpleistozänen Schichten von Mauer an der Elsenz – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 49: 35 - 46.
      Reference
    • Karl-Andreas Nitsche (1987): Einige ungewöhnliche Beobachtungen an Elbebibern (Castor fiber albicus) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Europäische Biber Castor fiber (Linné 1758) : ein SteckbriefWolf-Dieter Burkhard, Mathis Müller
      Wolf-Dieter Burkhard, Mathis Müller (2016): Der Europäische Biber Castor fiber (Linné 1758) : ein Steckbrief – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 68: 9 - 18.
      Reference
    • Ergänzungen zur Verbreitungsgeschichte des Bibers Castor fiber im Großeinzugsgebiet der EibeMax Hoffmann
      Max Hoffmann (1977): Ergänzungen zur Verbreitungsgeschichte des Bibers Castor fiber im Großeinzugsgebiet der Eibe – Hercynia – 14: 437 - 446.
      Reference | PDF
    • Verbreitung des Bibers (Castor fiber LINNAEUS, 1758) an der Lausitzer Neiße in SachsenAxel Schneider, Hermann Ansorge
      Axel Schneider, Hermann Ansorge (2015): Verbreitung des Bibers (Castor fiber LINNAEUS, 1758) an der Lausitzer Neiße in Sachsen – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2015: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Johannes Dieberger (2003): Die Bejagung des Bibers (Castor fiber L.) von der Steinzeit bis zur Gegenwart – Denisia – 0009: 21 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der castor-Gruppe der Gattung Diaptomus (sens. restr. ) (Crustacea, Copepoda)Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1974): Beitrag zur Kenntnis der castor-Gruppe der Gattung Diaptomus (sens. restr.) (Crustacea, Copepoda) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Über Form und Funktion der Kelle des Bibers Castor fiber. L. Rudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1972): Über Form und Funktion der Kelle des Bibers Castor fiber. L. – Hercynia – 9: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Distribution of Eurasian beavers (Castor fiber) in the Czech RepublicAles Vorel, Kamila Simunková, Jiri Safar
      Ales Vorel, Kamila Simunková, Jiri Safar (2013): Distribution of Eurasian beavers (Castor fiber) in the Czech Republic – Säugetierkundliche Informationen – 47_2013: 113 - 119.
      Reference
    • Mink (Mustela vison) als Untermieter in einer Burg des Elbebibers (Castor fiber)Hans-Günter Benecke
      Hans-Günter Benecke (2013): Mink (Mustela vison) als Untermieter in einer Burg des Elbebibers (Castor fiber) – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 30 - 31.
      Reference
    • Über einen fossilen Fund von Castor fiber aus der Felslindlhöhle (A 54) bei Saaß (Oberpfalz)Wilfried Rosendahl
      Wilfried Rosendahl (1997): Über einen fossilen Fund von Castor fiber aus der Felslindlhöhle (A 54) bei Saaß (Oberpfalz) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1997: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Biber (Castor fiber L. , 1758) an der Spree bei SprembergDieter Pannach
      Dieter Pannach (2005): Biber (Castor fiber L., 1758) an der Spree bei Spremberg – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Bestand des Biebers (Castor fiber) im Linzer Stadtgebiet. Herbert Rubenser
      Herbert Rubenser (2010): Verbreitung und Bestand des Biebers (Castor fiber) im Linzer Stadtgebiet. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_3: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Frank Rosell (2003): Territorial scent marking behaviour in the Eurasian beaver (Castor fiber L.) – Denisia – 0009: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • 10. ) Einige Bemerkungen über Castor fiber L. Adolph Gueinzius
      Adolph Gueinzius (1936): 10.) Einige Bemerkungen über Castor fiber L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluss des Europäischen Bibers Castor fiber auf den Larvallebensraum von Cordulegaster…Ulrich Meßlinger, Klaus Burbach, Ingrid Faltin, Kai Frobel, Sara Schloemer
      Ulrich Meßlinger, Klaus Burbach, Ingrid Faltin, Kai Frobel, Sara Schloemer (2019): Zum Einfluss des Europäischen Bibers Castor fiber auf den Larvallebensraum von Cordulegaster boltonii (Odonata: Cordulegastridae) – Libellula – 38: 157 - 178.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (1976): Die Bautätigkeit der Elbebiber (Castor fiber albicus MATSCHIE 1907) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 347 - 353.
      Reference | PDF
    • Elbebiber (Castor fiber albicus) schälen und lecken Saft an Rotbuche (Fagus sylvatica)Jürgen Fuchs, Siegfried Klaus, Dietrich Heidecke
      Jürgen Fuchs, Siegfried Klaus, Dietrich Heidecke (2009): Elbebiber (Castor fiber albicus) schälen und lecken Saft an Rotbuche (Fagus sylvatica) – Säugetierkundliche Informationen – 39_2009: 233 - 236.
      Reference
    • Doris Müller (1994): Ökologie und Verbreitung des Bibers (Castor fiber) an der Salzach (Oberösterreich, Bayern) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Thomas Hulik (2003): Ein Jahr im Leben einer Biberdame (Castor fiber L.) "Rachel" – Denisia – 0009: 169 - 177.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1982): Ein Revier des Bibers (Castor fiber) an einem Kleinstgewässer – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Parturition and related behavior in wild American beavers (Castor canadensis)Francoise Patenaude, Jaques Bovet
      Francoise Patenaude, Jaques Bovet (1982): Parturition and related behavior in wild American beavers (Castor canadensis) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 48: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Alb. Thieriot (1860): Zur Naturgeschichte des Bibers (Castor Fiber L.). – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 005: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Alexander Maringer, Karin Widerin, Leopold Slotta-Bachmayr (2008): DIE BEWERTUNG DER SALZBURGER SALZACHAUEN (SALZBURG, ÖSTERREICH) ALS LEBENSRAUM FÜR DEN BIBER (Castor fiber L.). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 15: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • Leopold Slotta-Bachmayr, Hannes Augustin (2003): Der Biber (Castor fiber L.) im Bundesland Salzburg: Situation und Verbreitung nach der Wiedereinbürgerung vor 20 Jahren – Denisia – 0009: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Rainer Allgöwer, Oswald Jäger (2003): Die Rückkehr des Bibers Castor fiber L. (Castoridae, Rodentia) nach Baden-Württemberg (Südwestdeutschland) - nur eine Bereicherung der Artenvielfalt? – Denisia – 0009: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • Ur- und frühgeschichtliche Knochenreste des Bibers, Castor fiber L. , aus den östlichen…Manfred Teichert
      Manfred Teichert (1999): Ur- und frühgeschichtliche Knochenreste des Bibers, Castor fiber L., aus den östlichen Bundesländern Deutschlands – Hercynia – 32: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Habitatqualität und dem Konfliktpotential…Antje Weber, Joachim Weber
      Antje Weber, Joachim Weber (2016): Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Habitatqualität und dem Konfliktpotential im nordostdeutschen Verbreitungsgebiet des Bibers (Castor fiber) – Säugetierkundliche Informationen – 51_2016: 189 - 204.
      Reference
    • Thomas Engleder (2003): Die Rückkehr des Bibers (Castor fiber L.) an den Oberlauf der Großen Mühl, Mühlviertel/Böhmerwald – Denisia – 0009: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Die interglaziale Fundstelle Bilzingsleben in Thüringen und ihre Elefanten (Palaeoloxodon…Ekke Wolfgang Günther
      Ekke Wolfgang Günther (1983): Die interglaziale Fundstelle Bilzingsleben in Thüringen und ihre Elefanten (Palaeoloxodon antiquus) und Biber {Togontherium cuvieri und Castor fiber) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 53: 133 - 153.
      Reference
    • Todesursachen von Elbebibern (Castor fiber albicus Matschie, 1907) aus Ostsachsen und…Olaf Zinke, Peter Reusse, Thomas Kramp, Thorsten Peters, Antje Ricklinkat
      Olaf Zinke, Peter Reusse, Thomas Kramp, Thorsten Peters, Antje Ricklinkat (2013): Todesursachen von Elbebibern (Castor fiber albicus Matschie, 1907) aus Ostsachsen und Südbrandenburg im Zeitraum 1990 bis 2011 – Säugetierkundliche Informationen – 47_2013: 153 - 158.
      Reference
    • Bestandsentwicklung und Besiedlungsergebnis des Bibers Castor fiber albicus im sächsischen…Peter Kneis, Teresa Brose, Sven Herzog
      Peter Kneis, Teresa Brose, Sven Herzog (2013): Bestandsentwicklung und Besiedlungsergebnis des Bibers Castor fiber albicus im sächsischen Naturschutzgebiet Königsbrücker Hise nach zwanzig Jahren Prozessschutz – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 35 - 61.
      Reference
    • Besiedlungstendenzen des Elbebibers, Castor fiber albicus MATSCHIE, 1907, im Kreis WillenbergUwe Zuppke
      Uwe Zuppke (1989): Besiedlungstendenzen des Elbebibers, Castor fiber albicus MATSCHIE, 1907, im Kreis Willenberg – Hercynia – 26: 351 - 361.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Verbreitungsgeschichte des Bibers Castor fiber albicus Matschie 1907 im…Max Hoffmann
      Max Hoffmann (1967): Ein Beitrag zur Verbreitungsgeschichte des Bibers Castor fiber albicus Matschie 1907 im Großeinzugsgebiet der Elbe – Hercynia – 4: 279 - 324.
      Reference | PDF
    • 4. Zum aktuellen Vorkommen des Bibers Castor fiber in Baden-WürttembergRainer Allgöwer
      Rainer Allgöwer (1993): 4. Zum aktuellen Vorkommen des Bibers Castor fiber in Baden-Württemberg – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 3: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Andrzej Czech, Skip Lisle (2003): Understanding and Solving the Beaver (Castor fiber L.) - Human-Conflict: An Opportunity to Improve the Environment and Economy of Poland – Denisia – 0009: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Über die Möglichkeit der Wiederansiedlung des Bibers (Castor fiber L. ) in SüdwestdeutschlandNorbert Rieder, Peter Rohrer
      Norbert Rieder, Peter Rohrer (1982): Über die Möglichkeit der Wiederansiedlung des Bibers (Castor fiber L.) in Südwestdeutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 40: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Der Biber (Castor fiber) in der Steiermark (Österreich): Monitoringergebnisse und erste…Brigitte Komposch
      Brigitte Komposch (2020): Der Biber (Castor fiber) in der Steiermark (Österreich): Monitoringergebnisse und erste Erfahrungen im Umgang mit Biberkonflikten – Säugetierkundliche Informationen – 56_2020: 133 - 154.
      Reference
    • Bettina Schmitt (1982): Beobachtungen zu Verhalten und Aktivität des Bibers (Castor fiber) bei Hochwasser am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Petra Wolff (1974): Der Biber (Castor fiber L.) im Neolithikum des Salzkammergutes. Oberösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Originalarbeiten Nachweise des Bibers (Castor fiber) aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried bei…Pia Wilhelm
      Pia Wilhelm (2006): Originalarbeiten Nachweise des Bibers (Castor fiber) aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried bei Wilhelmsdorf (Landkreis Ravensburg) – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 13: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Todesursachen der Elbe-Biber (Castor über albicus Matschie 1907) unter besonderer…Rudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1962): Die Todesursachen der Elbe-Biber (Castor über albicus Matschie 1907) unter besonderer Berücksichtigung funktioneller Wirbelsäulenstörungen – Nova Acta Leopoldina - Abhandlungen der deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – 25_158_1962: 5 - 75.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Zufallsbeobachtung über das Verbringen von Jungbibern durch die Eltern…Antje Weber, Nina Klar
      Antje Weber, Nina Klar (2019): Kleine Mitteilungen.Zufallsbeobachtung über das Verbringen von Jungbibern durch die Eltern (Castor fiber) im NSG Borghorster Elblandschaft, Freie und Hansestadt Hamburg – Säugetierkundliche Informationen – 55_2019: 115 - 118.
      Reference
    • Castor Blticus Anonymus
      Anonymus (1907): Castor Blticus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: Castor Blticus.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Aspekte des Artenschutzes am Beispiel der Biber EurasiensDietrich Heidecke
      Dietrich Heidecke (1986): Taxonomische Aspekte des Artenschutzes am Beispiel der Biber Eurasiens – Hercynia – 23: 146 - 161.
      Reference | PDF
    • Biber in Europa - Kurzinformationen, Bestand und Schutz diverse
      diverse (1992): Biber in Europa - Kurzinformationen, Bestand und Schutz – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 22_1992: 1 - 5.
      Reference
    • Biber in ThüringenUwe Müller
      Uwe Müller (2013): Biber in Thüringen – Säugetierkundliche Informationen – 47_2013: 165 - 168.
      Reference
    • Bemerkungen zum Vorkommen und zur Entwicklung des Biberkäfers Platypsyllus castoris Ritsema, …Martin Trost, Olaf Jäger, Volker Neumann
      Martin Trost, Olaf Jäger, Volker Neumann (2015): Bemerkungen zum Vorkommen und zur Entwicklung des Biberkäfers Platypsyllus castoris Ritsema, 1869 (Coleóptera, Leptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 199 - 202.
      Reference
    • Steneofiher eseri (Castoridae, Mammalia) von der Westtangente bei Ulm im Vergleich zu anderen…Clara Stefen
      Clara Stefen (1997): Steneofiher eseri (Castoridae, Mammalia) von der Westtangente bei Ulm im Vergleich zu anderen Biberpopulationen – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 255_B: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Über die Cyclopiden des süssen Wassers. Wilhelm Zenker
      Wilhelm Zenker (1854): Über die Cyclopiden des süssen Wassers. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 88 - 102.
      Reference | PDF
    • Karl-Andreas Nitsche (1991): Über die Verstädterung des Bibers Castor fiber und Castor canadensis – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Publikationsliste von Dr. Dietrich HeideckeKarla Schneider
      Karla Schneider (2012): Publikationsliste von Dr. Dietrich Heidecke – Säugetierkundliche Informationen – 44_2012: 290 - 298.
      Reference
    • Nachweis von Fischotter und Biber mithilfe von Wildkameras im Gewässersystem der Else und Werre…Saskia Dröge
      Saskia Dröge (2016): Nachweis von Fischotter und Biber mithilfe von Wildkameras im Gewässersystem der Else und Werre im Kreis Herford – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 54: 86 - 107.
      Reference | PDF
    • Scent marking intensity of beaver (Castorfiber) along rivers ofdifferent sizesAlius Ulevicius, Linas Balciauskas
      Alius Ulevicius, Linas Balciauskas (2000): Scent marking intensity of beaver (Castorfiber) along rivers ofdifferent sizes – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 65: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • M. D. Heikal, A. M. Ahmed, A. M. Ahmed, M. A. Shaddad (1980): Dry Matter and Mineral Composition of some Oil Producing Plants as Influenced by some Salinization Treatments. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 20_1_2: 159 - 173.
      Reference | PDF
    • 6. ) Über diluviale Biberreste aus der Mark Brandenburg. Max Hilzheimer
      Max Hilzheimer (1932): 6.) Über diluviale Biberreste aus der Mark Brandenburg. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 7: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Einiges über Schädel und Gebiss der Biber (Castorinae). Wilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1912): Einiges über Schädel und Gebiss der Biber (Castorinae). – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 208 - 226.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Bau der Cyclopiden. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1859): Bemerkungen über den Bau der Cyclopiden. – Archiv für Naturgeschichte – 25-1: 194 - 207.
      Reference | PDF
    • Dauereier und Ruhezustände bei Kopepoden. Eugen Wolf
      Eugen Wolf (1903): Dauereier und Ruhezustände bei Kopepoden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul. ). Hans Wagner
      Hans Wagner (1940): Monographie der paläarktischen Ceuthorrhynchinae (Curcul.). – Entomologische Blätter – 36: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • 4. ) Mitteilungen über die Systematik und geographische Verbreitung einiger Säugetierarten der…Roman Kuntze
      Roman Kuntze (1935): 4.) Mitteilungen über die Systematik und geographische Verbreitung einiger Säugetierarten der polnischen Fauna. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 62 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Zweischaler des niederschlesischen und böhmischen Rotliegenden. Axel Schmidt
      Axel Schmidt (1905): Die Zweischaler des niederschlesischen und böhmischen Rotliegenden. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 44 - 59.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (4)

      CSV-download
      • Durante Castor
        Die Florenwerke Deutschlands…
        find out more
      • Friedrich Karl Heinrich Hermann
        Biografie Karl Heinrich Hermann Friedrich zusammengestellt von Karl-Andreas Nitsche, Castor Research…
        find out more
      • Abendroth Franz
        Franz Abendroth - Pionier des Naturschutzes (aus Natwiss. Beitr.…
        find out more
      • Hinze Gustav
        Nachruf Gustav Hinze (aus Hercynia 11)
        find out more

      Species (7)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Castoridae Castor
          Castor canadensis Kuhl, 1820
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Castoridae Castor
          Castor fiber Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhinoncus
          Rhinoncus castor F.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Marstonia
          Marstonia castor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sphingidae Sphinx
          Sphinx castor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Copepoda Diaptomidae Diaptomus
          Diaptomus castor Jurine 1820
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Pleuroceridae Pleurocera
          Pleurocera acuta Rafinesque
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025