Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    4633 results
  • people

    0 results
  • species

    26 results

publications (4.633)

    CSV-download
    12345>>>
    • K. Holm, Lennart Holm (1985/1986): Kleinpilze auf Dryas-Stämmchen. – Sydowia – 38: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Sat. dryas Sc. Ernst Krodel
      Ernst Krodel (1896): Sat. dryas Sc. – Entomologische Zeitschrift – 10: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Silberwurz, Dryas octopetala L. Karl Boshart
      Karl Boshart (1935): Die Silberwurz, Dryas octopetala L. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 7_1935: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Synchytrium und Anguillula auf Dryas. Fr. Thomas
      Fr. Thomas (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Synchytrium und Anguillula auf Dryas. – Botanisches Centralblatt – 1: 761 - 764.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in NordwestgrönlandChristoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels
      Christoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels (2000): Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in Nordwestgrönland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Zur Tagesaktivität von Lestes dryas Kirby (Zygoptera: Lestidae)Christoph Willigalla
      Christoph Willigalla (1999): Zur Tagesaktivität von Lestes dryas Kirby (Zygoptera: Lestidae) – Libellula – 18: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung des Baumschläfers (Myoxus dryas Schreb. )Alfred Nehring
      Alfred Nehring (1903): Die geographische Verbreitung des Baumschläfers (Myoxus dryas Schreb.) – Zoologischer Anzeiger – 27: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Form des Satyrus dryas Scop. Wilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1906): Über eine neue Form des Satyrus dryas Scop. – Societas entomologica – 21: 33.
      Reference | PDF
    • Ecological amplitudes of Dryas integrifolia in Northwest GreenlandChristoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels
      Christoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels (2001): Ecological amplitudes of Dryas integrifolia in Northwest Greenland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 13: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Aul der Jagd nach L. achine und M. dryasGünter Wenzel
      Günter Wenzel (1964): Aul der Jagd nach L. achine und M. dryas – Entomologische Zeitschrift – 74: 89 - 91.
      Reference
    • Einige Bemerkungen über Satyrus dryas Scop. und seine Zucht (Lep. Rhopal. ). H. Belling
      H. Belling (1926): Einige Bemerkungen über Satyrus dryas Scop. und seine Zucht (Lep. Rhopal.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 339 - 347.
      Reference | PDF
    • Somatische Mosaiktormen bei Dryas paphia L. aus dev Mark. T. Reuss
      T. Reuss (1923): Somatische Mosaiktormen bei Dryas paphia L. aus dev Mark. – Societas entomologica – 38: 26.
      Reference | PDF
    • Über Auffindung der letzten Larvenhäute der Libelle Lestes dryas KirbyErich Schmidt
      Erich Schmidt (1952-1953): Über Auffindung der letzten Larvenhäute der Libelle Lestes dryas Kirby – Entomologische Zeitschrift – 62: 122 - 125.
      Reference
    • Ernst Mayr und die Nymphenrallen Rallina forbesi dryas - eine ornithologische Anekdote aus NeuguineaFrank D. Steinheimer
      Frank D. Steinheimer (2004): Ernst Mayr und die Nymphenrallen Rallina forbesi dryas - eine ornithologische Anekdote aus Neuguinea – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • Ist Dryas iulia (Fabricius, 1775) mittlerweile ein fester Bestandteil der thailändischen…Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2007): Ist Dryas iulia (Fabricius, 1775) mittlerweile ein fester Bestandteil der thailändischen Lepidopterenfauna ? – Atalanta – 38: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Myoxus nitedula Pall. (dryas SCHREB. )? aus dem Interglacial von SellereTheophil Studer
      Theophil Studer (1896): Myoxus nitedula Pall. (dryas SCHREB.)? aus dem Interglacial von Sellere – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Satyrus dryas Scop. forma ab. Brunickii form. n. Friedrich Schille
      Friedrich Schille (1915): Satyrus dryas Scop. forma ab. Brunickii form. n. – Entomologische Zeitschrift – 29: 99.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetationsgeschichte in Bayern zwischen der Donau und den…Michael Peters
      Michael Peters (2011): Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetationsgeschichte in Bayern zwischen der Donau und den Alpen seit der Jüngeren Dryas-Zeit – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 23: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • Parasitierung von Lestes dryas durch die Wassermilbe Arrenurus papillator in einer…Franz-Josef Schiel, Rainer Buchwald
      Franz-Josef Schiel, Rainer Buchwald (2012): Parasitierung von Lestes dryas durch die Wassermilbe Arrenurus papillator in einer mittelitalienischen Karst-Hochebene (Odonata: Lestidae; Hydrachnidia) – Libellula – 31: 31 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Geschlechtsverteilung bei Dryas octopetala L. nach Beobachtungen im Kgl. Botanischen…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1918): Ueber die Geschlechtsverteilung bei Dryas octopetala L. nach Beobachtungen im Kgl. Botanischen Garten Berlin-Dahlem. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 292 - 300.
      Reference | PDF
    • Dryas paphia f. subtusaurea T. R. T. Reuss
      T. Reuss (1923): Dryas paphia f. subtusaurea T. R. – Societas entomologica – 38: 44.
      Reference | PDF
    • Conradin Zahno, Naki Akcar, Vural Yauz, Peter W. Kubik, Christian Schlüchter (2008): Datierung von LGM und Eisrandlagen der Jüngeren Dryas in der NW- und SW-Türkei und Diskussion im überregionalen Vergleich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 62: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Jan Romaniszyn (1936): Satyrus dryas ab. unioculata ab. nova. (Lepidoptera). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 7.
      Reference | PDF
    • Wanderungen von Dryas julia (Fabricius, 1775) und Heliconius charitonius (Linnaeus, 1767) auf…Gerhard Müller
      Gerhard Müller (1990): Wanderungen von Dryas julia (Fabricius, 1775) und Heliconius charitonius (Linnaeus, 1767) auf Kuba (Lepidoptera, Heliconüdae) – Atalanta – 21: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Wanderungen von Dryas julia (Fabricius, 1775) und Heliconius charitonius (Linnaeus, …Gerhard Müller
      Gerhard Müller (1991): Nachtrag zu "Wanderungen von Dryas julia (Fabricius, 1775) und Heliconius charitonius (Linnaeus, 1767) auf Kuba" (Lepidoptera, Heliconlidae) – Atalanta – 22: 69.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Sitzung vom 27. III. 1922. Über die Phylogenie der Zierhaken (=Unkus, Teil…Th. Reuß
      Th. Reuß (1922): Sitzungsberichte. Sitzung vom 27. III. 1922. Über die Phylogenie der Zierhaken (=Unkus, Teil der Sexualarmaturen) im Genus Dryas (Lep. Nymphal.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Funde eines Braunbären, Ursks arctos L. , aus Frasdorf/Obb. aus dem Übergang der jüngeren…Angela von den Driesch, Vagedes
      Angela von den Driesch, Vagedes (1994): Funde eines Braunbären, Ursks arctos L., aus Frasdorf/Obb. aus dem Übergang der jüngeren Dryas zum Praeboreal – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 34: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Modelling of potential permafrost distribution during the Younger Dryas, the Little Ice Age and…Michael Avian, Andreas Kellerer-Pirklbauer
      Michael Avian, Andreas Kellerer-Pirklbauer (2012): Modelling of potential permafrost distribution during the Younger Dryas, the Little Ice Age and at present in the Reisseck Mountains, Hohe Tauern Range, Austria – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_2: 140 - 153.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (2010): Die Libellenfauna des Mandlinger Moores (Gemeindegebiet Radstadt, Slbg): Erster inneralpiner Nachweis der Großen Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis (Charpentier,1825) aus dem Bundesland Salzburg und erste Meldung der Glänzende Binsenjungfer Lestes dryas Kirby, 1890 aus dem Ennstal Österr. (Odonata). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas)Siegmar Ohlinger
      Siegmar Ohlinger (1990): Die Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas) – Mitteilungen der POLLICHIA – 77: 371 - 382.
      Reference
    • Zur spätglazialen Vegetationsgeschichte des nordwestdeutschen Tieflands und des bayerischen…Michael Peters, Philipp Stojakowits, Arne Friedmann
      Michael Peters, Philipp Stojakowits, Arne Friedmann (2024): Zur spätglazialen Vegetationsgeschichte des nordwestdeutschen Tieflands und des bayerischen Alpenvorlandes – ein Vergleich – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 32: 67 - 84.
      Reference
    • Vegetationskundliche und ethologische Aspekte bei der Habitatwahl von Libellen, dargestellt am…Rainer Buchwald
      Rainer Buchwald (2003): Vegetationskundliche und ethologische Aspekte bei der Habitatwahl von Libellen, dargestellt am Beispiel der Glänzenden Binsenjungfer und der Gefleckten Heidelibelle in den Karst-Hochebenen Mittelitaliens – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 15: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Marasmius epidryas at the southern edge of its potential distribution range: discovery of…Anna Ronikier, Michal Ronikier
      Anna Ronikier, Michal Ronikier (2010): Marasmius epidryas at the southern edge of its potential distribution range: discovery of populations in the western Balkan mountains – Sydowia – 062: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Neue Satyriden des paläarkt. Faunen-Gebietes. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Neue Satyriden des paläarkt. Faunen-Gebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 358 - 359.
      Reference | PDF
    • Über die Artberechtigung von Satyrus paupera Alph. Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1949-1950): Über die Artberechtigung von Satyrus paupera Alph. – Entomologische Zeitschrift – 59: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von G. H. Beske in den Jabren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1907): Das Verzeichnis der von G. H. Beske in den Jabren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 359 - 360.
      Reference | PDF
    • Knut Kaiser, Michael Jankowski, Alexandra Hilgers (2008): Spätglaziale Paläoböden im nördlichen Mitteleuropa: Eigenschaften und Potenziale zur Umweltrekonstruktion – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 62: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • The status of the class Elyno-Seslerietea Br. -Bl. 1948 in the British IslesDavid W. Shimwell
      David W. Shimwell (1969): The status of the class Elyno-Seslerietea Br.-Bl. 1948 in the British Isles – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 309 - 321.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Klaus (1967): Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetationsgeschichte Salzburgs: Das Torfmoor am Walserberg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 200 - 212.
      Reference | PDF
    • Case Studies of Synsociological Vegetation Units in Spitsbergen and the Canadian Arctic ArchipelagoDietbert Thannheiser, Ingo Möller
      Dietbert Thannheiser, Ingo Möller (2005): Case Studies of Synsociological Vegetation Units in Spitsbergen and the Canadian Arctic Archipelago – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 435 - 445.
      Reference
    • Populationsökologische Studien an Libellen als Beitrag zum ArtenschutzBernd Gerken, Wolfgang Zettelmeyer
      Bernd Gerken, Wolfgang Zettelmeyer (1986): Populationsökologische Studien an Libellen als Beitrag zum Artenschutz – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1986: 201 - 209.
      Reference
    • Pollen-und großrestanalytische Untersuchungen zur Frage des Bölling-Interstadials und der…Hartmut Usinger
      Hartmut Usinger (1978): Pollen-und großrestanalytische Untersuchungen zur Frage des Bölling-Interstadials und der spätglazialen Baumbirken-Einwanderang in Schleswig-Holstein – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 48: 41 - 61.
      Reference
    • Pollen- und Großrestanalysen an limnischem Spätglazial aus dem Scharnhagener Moor, …Hartmut Usinger
      Hartmut Usinger (1981): Pollen- und Großrestanalysen an limnischem Spätglazial aus dem Scharnhagener Moor, Schleswig-Holstein – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 51: 85 - 105.
      Reference
    • Artenschutzprojekt (Aspro) Tagfalter Oberösterreichs (2016 – 2018) – Erhebung des Vorkommens…Patrick Gros, Matthias Dolek, Martin Strausz
      Patrick Gros, Matthias Dolek, Martin Strausz (2019): Artenschutzprojekt (Aspro) Tagfalter Oberösterreichs (2016 – 2018) – Erhebung des Vorkommens naturschutzrelevanter Arten und Management-Empfehlungen – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0852: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Inez Bortenschlager (1976): Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols II: Kufstein-Kitzbühel-Paß Thurn. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 105 - 137.
      Reference | PDF
    • Sigmar Bortenschlager (1984): Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols I. Inneres Ötztal und unteres Inntal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 19 - 56.
      Reference | PDF
    • Satyrus dryas Scop. im ostpaläarktischen Raum (Lep. , Satyridae)Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1956): Satyrus dryas Scop. im ostpaläarktischen Raum (Lep., Satyridae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 7: 193 - 228.
      Reference | PDF
    • Libellen (Odonata) am Schmiechener See 1980-1999: Zwischenbilanz einer LangzeitstudieJoachim Kuhn
      Joachim Kuhn (2000): Libellen (Odonata) am Schmiechener See 1980-1999: Zwischenbilanz einer Langzeitstudie – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur spätglazialen und altholozänen Vegetationsgeschichte im Raum AugsburgPhilipp Stojakowits, Arne Friedmann
      Philipp Stojakowits, Arne Friedmann (2023): Zur spätglazialen und altholozänen Vegetationsgeschichte im Raum Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 2 - 14.
      Reference
    • Dryais Hübner. T. Reuss
      T. Reuss (1922): Dryais Hübner. – Societas entomologica – 37: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Hanns Kerschner, Susan Ivy-Ochs, Christian Schlüchter (2008): Gletscher und Klima im Ostalpenraum zwischen 16.000 und 11.000 Jahren vor heute – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 62: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Faunistic notes on Lepidoptera collected from arctic tundra in European RussiaJaakko Kullberg, Boris Yu. Filippov, Natalia A. Zubrij, Mikhail V. Kozlov
      Jaakko Kullberg, Boris Yu. Filippov, Natalia A. Zubrij, Mikhail V. Kozlov (2013): Faunistic notes on Lepidoptera collected from arctic tundra in European Russia – Nota lepidopterologica – 36: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Libellen und Tagfaltern (Lepidoptera) im NSG »Stellmoor-Ahrensburger…Michael Hennes
      Michael Hennes (1985): Zum Vorkommen von Libellen und Tagfaltern (Lepidoptera) im NSG »Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal«/Kreis Stormarn – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuch einer embryologisch-phylogenetischen Bearbeitung der Rosaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 763 - 800.
      Reference | PDF
    • Roland Schmidt (1978): Vergleichende Betrachtung der spät- und postglazialen Vegetationsentwicklung im Raum Bozen (Südalpen) und im Salzkammergut (NE-Alpen). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 117_118: 143 - 159.
      Reference | PDF
    • Leo W.S. De Graaff, W.J. Kuijper, Rudolf T. Slotboom (1989): Schlußvereisung und spätglaziale Entwicklung des Moorgebietes Gasserplatz (Feldkirch-Göfis, Vorarlberg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 397 - 413.
      Reference | PDF
    • Biogeowissenschaftliche Untersuchung spätglazialer und frühholozäner Seeablagerungen im…Martin Speier
      Martin Speier (2005): Biogeowissenschaftliche Untersuchung spätglazialer und frühholozäner Seeablagerungen im Westerwald - erste Ergebnisse - – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 93 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Libellenfauna (Odonata) eines kleinen Laubfrosch- Schutzgebietes bei Coesfeld…Eberhard Günter Schmidt
      Eberhard Günter Schmidt (2005): Zur Libellenfauna (Odonata) eines kleinen Laubfrosch- Schutzgebietes bei Coesfeld (Westmünsterland, Nordrhein-Westfalen). The Dragonfly Fauna (Odonata) of a Small Tree Frog Reserve near Coesfeld (Western Münsterland, North Rhine-Westphalia) – Entomologie heute – 17: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Notburga Wahlmüller (1985): Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols V: Nordtiroler Kalkalpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • Gletschergeschichtliche Untersuchungen zum Übergang Spätglazial/Postglazial in Nordisland als…Maria Wastl, Johann Stötter, Clemens Geitner, Jörg-Friedhelm Venzke
      Maria Wastl, Johann Stötter, Clemens Geitner, Jörg-Friedhelm Venzke (2004): Gletschergeschichtliche Untersuchungen zum Übergang Spätglazial/Postglazial in Nordisland als Grundlage paläoklimatischer Rekonstrukionen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 146: 165 - 192.
      Reference | PDF
    • Ilse Draxler (1977): Pollenanalytische Untersuchungen von Mooren zur spät- und postglazialen Vegetationsgeschichte im Einzugsgebiet der Traun – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 131 - 163.
      Reference | PDF
    • Alpenschwemmlinge am Tiroler Lech: Diversität und VerbreitungLena Nicklas, Brigitta Erschbamer
      Lena Nicklas, Brigitta Erschbamer (2018): Alpenschwemmlinge am Tiroler Lech: Diversität und Verbreitung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 88: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Libellenfauna der Moor- und Heidegewässer im Raum SorgwohldChristian Winkler
      Christian Winkler (2015): Die Libellenfauna der Moor- und Heidegewässer im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Über die Einwanderung des arktischen Florenelementes nach Norwegen. Nordal Johan Fischer Wille
      Nordal Johan Fischer Wille (1905): Über die Einwanderung des arktischen Florenelementes nach Norwegen. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 44 - 61.
      Reference | PDF
    • Carolina Walde (1999): Palynologische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsentwicklung im Raum Kramsach - Brixlegg (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Ilse Draxler, Dirk Van Husen (1977): Zur Entwicklung des Spätglazials im Mitterndorfer Becken (Steiermark) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Carex glacialis Mack. , Neufunde einer arktischen Segge in der Schweiz und ItalienPhilippe Juillerat, Jérémie Guenat, Beat Bäumler
      Philippe Juillerat, Jérémie Guenat, Beat Bäumler (2022): Carex glacialis Mack., Neufunde einer arktischen Segge in der Schweiz und Italien – Bauhinia – 28: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ursula Brosch (2000): Pollenanalytische Untersuchungen zur spät- und postglazialen Vegetationsgeschichte am Seetaler See (Salzburg, Lungau). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Ilse Draxler (2003): Moore und Seen des Salzkammerguts - Archive für 17.000 Jahre Vegetationsgeschichte – Gmundner Geo-Studien – 2: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • Brigitta Erschbamer, Marta Pfattner (2002): Das Keimverhalten von alpinen Arten in der Klimakammer und im Gelände – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Peter Oeggl (1988): Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols VII: Das Hochmoor Schwemm bei Walchsee. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Morphologische Schlupfhilfen bei Libellenlarven (Odonata)Karlheinz Schroth
      Karlheinz Schroth (2014): Morphologische Schlupfhilfen bei Libellenlarven (Odonata) – Libellula – 33: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Einwanderung des arktischen Florenelementes nach NorwegenNordal Johan Fischer Wille
      Nordal Johan Fischer Wille (1905): Über die Einwanderung des arktischen Florenelementes nach Norwegen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2044 - 2061.
      Reference | PDF
    • Georg Bierwirth (1994): Die Libellen im östlichen Teil des Landkreises Altötting – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 109 - 133.
      Reference | PDF
    • Diskussionsbeitrag: Naturschutz und die Waldralle von NeuguineaErnst Mayr
      Ernst Mayr (2004): Diskussionsbeitrag: Naturschutz und die Waldralle von Neuguinea – Ornithologischer Anzeiger – 43_3: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Ein subfossiler Rangifer tarandus-Fund aus OstpreußenHugo Groß
      Hugo Groß (1942/51): Ein subfossiler Rangifer tarandus-Fund aus Ostpreußen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 64 - 76.
      Reference | PDF
    • Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Neufunde der Gemeinen Keiijungfer, Gestreiften Quelljungfer und Glänzenden Binsenjungfer (Odonata: Gomphus vulgatis- simus (L.), Cordulegaster bidentatus (SÉLYS) und Lestes dry as (KIRBY) bei Koblenz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 747 - 750.
      Reference | PDF
    • Hanna Schantl-Heuberger (1994): Pollenanalytische Untersuchungen zur spät- und postglazialen Geschichte der Vefetation im Saalach- und Salzachtal (Salzburg/Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 61 - 84.
      Reference | PDF
    • Alois Seiwald (1980): Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols IV: Natzer Plateau - Villanderer Alm. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 31 - 72.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. – Botanisches Centralblatt – 48: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • A new pygmy leafmining moth, Stigmella tatrica sp. n. , from the alpine  zone of the Tatra…Zdenko Tokar, Ales Lastuvka, Erik J. van Nieukerken
      Zdenko Tokar, Ales Lastuvka, Erik J. van Nieukerken (2017): A new pygmy leafmining moth, Stigmella tatrica sp. n., from the alpine  zone of the Tatra Mountains (Lepidoptera, Nepticulidae) – Nota lepidopterologica – 40: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • Eine AndroconialformTheodor Albert Franz [F. A. T. ] Reuss
      Theodor Albert Franz [F.A.T.] Reuss (1921): Eine Androconialform – Archiv für Naturgeschichte – 87A_11: 180 - 230.
      Reference | PDF
    • Taxonomical remarks to Collybia hariolorum var. alpicola (Tricholomataceae) recently reported…Fernando Esteve-Raventos, V. Gonzalez, F. Arenal, Egon Horak
      Fernando Esteve-Raventos, V. Gonzalez, F. Arenal, Egon Horak (1998): Taxonomical remarks to Collybia hariolorum var. alpicola (Tricholomataceae) recently reported from the alpine zone of the Spanish Pyrenees and the French Alps – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Professor Dr. O. Drude's Aufsatz: »Betrachtungen über die hypothetischen…Alfred Gabriel Nathorst
      Alfred Gabriel Nathorst (1891): Bemerkungen über Professor Dr. O. Drude's Aufsatz: »Betrachtungen über die hypothetischen vegetationslosen Einöden im temperierten Klima der nördlichen Hemisphäre zur Eiszeit« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 2053 - 2065.
      Reference | PDF
    • Seen und Moore des Schwarzwaldes als Zeugen spätglazialen und holozänen VegetationswandelsGerhard Lang
      Gerhard Lang (2005): Seen und Moore des Schwarzwaldes als Zeugen spätglazialen und holozänen Vegetationswandels – Andrias – 16: 3 - 160.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Libellen im Gartenteich - ein Ausnahmegewässer in Berlin (Odonata)Reinhard Müller
      Reinhard Müller (2012): Gefährdete Libellen im Gartenteich - ein Ausnahmegewässer in Berlin (Odonata) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_1: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Wilfried Robert Franz (2001): Der Violette Dingel (Limodorum abortivum) und andere seltene Pflanzensippen des östlichen Sattnitzzuges in Kärnten – Carinthia II – 191_111: 329 - 356.
      Reference | PDF
    • Helmut Deutsch (1990): Sympistis nigrita BOISDUVAL, 1840: Bemerkungen zur Biologie und Beschreibung der Präimaginalstadien (Lepidoptera Noctuidae) – Carinthia II – 180_100: 463 - 467.
      Reference | PDF
    • Ein verzierter Retuscheur von Oberasbach - AltenbergJohn Patrick Zeitler
      John Patrick Zeitler (2004): Ein verzierter Retuscheur von Oberasbach - Altenberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2004: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Lichtanflug von Tagfaltern und anderen tagaktiven Macrolepidopteren in der Schweiz (1972-1988) (Lepidoptera : Rhopalocera und Macroheterocera) – Nota lepidopterologica – 12: 36 - 44.
      Reference | PDF
    • Probleme des Spätglazials nördlich und südlich der Schweizer AlpenHeinrich Zoller
      Heinrich Zoller (1970): Probleme des Spätglazials nördlich und südlich der Schweizer Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 10_2_1970: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1979): Die Entwicklung des Jeserzer Sees (Saisser Sees)- Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle – Carinthia II – 169_89: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Bericht 2001-2003 über geologische Aufnahmen im Quartär auf den Blättern 178 Hopfgarten in…Jürgen M. Reitner
      Jürgen M. Reitner (2016): Bericht 2001-2003 über geologische Aufnahmen im Quartär auf den Blättern 178 Hopfgarten in Defereggen und 179 Lienz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 156: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Haupt (1987): Die aktuelle Vegetation der östlichen Lechtaler Alpen: III. Rasen-, Weide- und Hochstaudengesellschaften. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 11 - 55.
      Reference | PDF
    • Freezing resistance in high arctic plant species of Svalbard in mid-summerChristian Körner, Inger Greve Alsos
      Christian Körner, Inger Greve Alsos (2009): Freezing resistance in high arctic plant species of Svalbard in mid-summer – Bauhinia – 21: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Seespiegelschwankungen am Ammersee. Ein Beitrag zur spät- und postglazialen Klimageschichte…Angelika Kleinmann
      Angelika Kleinmann (1995): Seespiegelschwankungen am Ammersee. Ein Beitrag zur spät- und postglazialen Klimageschichte Bayerns – Geologica Bavarica – 99: 253 - 367.
      Reference
    • Bemerkenswerte Libellenfunde im Neusiedler See-GebietThomas Hübner
      Thomas Hübner (1984): Bemerkenswerte Libellenfunde im Neusiedler See-Gebiet – Burgenländische Heimatblätter – 46: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • EXKURSIONSPROGRAMMGerhard Schäffer, Dirk van Husen, Harald Lobitzer, Ilse Draxler
      Gerhard Schäffer, Dirk van Husen, Harald Lobitzer, Ilse Draxler (1976): EXKURSIONSPROGRAMM – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1976: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Langjährige Entwicklung der Libellenfauna zweier Moore in Nordwestdeutschland und Einfluss der…Angelika Borkenstein, Reinhard Jödicke
      Angelika Borkenstein, Reinhard Jödicke (2022): Langjährige Entwicklung der Libellenfauna zweier Moore in Nordwestdeutschland und Einfluss der Dürreperiode 2018–2020 (Odonata) – Libellula – 41: 115 - 153.
      Reference | PDF
    • Notburga Wahlmüller (1990): Spät- und postglaziale Vegetationsgeschichte des Tschögglberges (Südtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 7 - 16.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (26)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Marasmiaceae Clitocybula
          Clitocybula dryadicola Kühner 1983
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Clitocybe
          Clitocybe dryadicola (J. Favre) Harmaja 1976
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hydropus
          Hydropus dryadicola (Kühner) E. Horak 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Clitocybe
          Clitocybe candicans var. dryadicola Lamoure 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Clitocybe
          Clitocybe rivulosa var. dryadicola J. Favre 1955
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Minois
          Minois dryas (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio dryas Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Minois
          Minois dryas Scopoli, 1763
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Dryas
          Dryas integrifolia Vahl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Dryas
          Dryas drummondii Richardson ex Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Dryas
          Dryas drummondii Richardson ex Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Dryas
          Dryas octopetala L. var. typica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Dryas
          Dryas octopetala L. ssp. octopetala
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Dryas
          Dryas octopetala L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Lestes
          Lestes dryas Kirby
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Difflugiidae Difflugia
          Difflugia dryas
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tenthredinidae Rhogogaster
          Rhogogaster dryas Benson
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Didelphimorphia Didelphidae Marmosa
          Marmosa dryas Thomas, 1898
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Primates Cercopithecidae Cercopithecus
          Cercopithecus dryas Schwartz, 1932
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Vespertilionidae Myotis
          Myotis dryas K. Andersen, 1907
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Nesodynerus
          Nesodynerus dryas (Perkins 1899)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bradybaenidae Helicostyla
          Helicostyla dryas ssp. gracilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Satyrus
          Satyrus dryas
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Pachychilidae Potadoma
          Potadoma liricincta Pilsbry & Bequaert ssp. dryas
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bradybaenidae Chrysallis
          Chrysallis virgata ssp. dryas
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio phaedra Linnaeus, 1764
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025