Winfried Dittberner 65 (aus Otis 12)
find out more
publications (3.626)
- Manuskriptrichtlinien OtisRedaktion (2021): Manuskriptrichtlinien Otis – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 28: 152.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Otis tetrax in Steiermark. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 34.
- Charles Frédéric Dubois (1856): Einiges über Otis Macqueeni Hardw. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 301 - 304.
- Max Dornbusch (1987): Zur Dispersion der Großtrappe (Otis tarda) – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1987_8: 49 - 54.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1896): Otis tetrax in Kroatien. – Ornithologisches Jahrbuch – 7: 120.
- Einflug von Großtrappen (Otis tarda)Bund für Vogelschutz (1979): Einflug von Großtrappen (Otis tarda) – Ornithologische Mitteilungen – 31: 92.
- Georg Jacobi von Wangelin (1889): Die Großtrappe*) (Otis tarda L.). – Ornithologische Monatsschrift – 14: 409 - 432.
- Eine Großtrappe (Otis tarda) in BraunschweigGünter Brombach (2018): Eine Großtrappe (Otis tarda) in Braunschweig – Aves Braunschweig – 9: 31 - 33.
- Heinz Litzbarski, Norbert Eschholz (1999): Zur Bestandsentwicklung der Großtrappe (Otis tarda) in Brandenburg – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 7: 116 - 121.
- August Wilhelm Thienemann (1876): Einige Mittheilungen über die Zwergtrappe, Otis tetrax. – Journal für Ornithologie – 24_1876: 36 - 39.
- Bärbel Litzbarski, Heinz Litzbarski (1999): Zur Fortpflanzungsbiologie der GroMrappe (Otis tarda L.) in Brandenburg – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 7: 122 - 133.
- Ferdinand Schulz (1893): Otis tarda in Krain. – Ornithologisches Jahrbuch – 4: 39.
- August Wilhelm Thienemann (1878): Die Zwergtrappe (Otis tetrax) – Ornithologische Monatsschrift – 3: 109.
- Georg August Wilhelm Thienemann (1882): Ueber die Zwergtrappe (Otis tetrax). – Ornithologische Monatsschrift – 7: 27 - 29.
- Hans Peter Kollar (1989): Zur Bestandsentwicklung der Großtrappe (Otis tarda L.) im Marchfeld. – Egretta – 32_2: 73 - 75.
- Hans Peter Kollar, Marianne Seiter (1992): Die Großtrappen (Otis tarda L.) des Marchfeldes verstreichen im Winter. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0003_02: 1 - 3.
- Bernardo Schiavuzzi (1886): Otis Tarda L. (Ottarda) in Istria. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 3: 182 - 183.
- Bernardo Schiavuzzi (1886): Otis Tarda L. (Ottarda) in Istria. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 3: 182 - 183.
- Von der Großtrappe (Otis tarda L. ) in der Berliner UmgebungWolfgang Gewalt (1951): Von der Großtrappe (Otis tarda L.) in der Berliner Umgebung – Ornithologische Mitteilungen – 3: 195 - 197.
- Bernardo Schiavuzzi (1886): Otis tarda, L. (Grosstrappe) in Istrien. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 112.
- Welche Bedeutung haben akustische Merkmale bei der Balz der Großtrappe (Otis tarda)?Joachim Hellmich (1993): Welche Bedeutung haben akustische Merkmale bei der Balz der Großtrappe (Otis tarda)? – Ornithologische Mitteilungen – 45: 219 - 222.
- Otto Erlach (1968): Die Zwergtrappe (Otis tetrax) – Apollo – 12: 10 - 11.
- M.R. Mechlenburg (1857): Otis Macqueeni im Schleswig'schen beobachtet. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 292.
- Georg August Wilhelm Thienemann (1882): Die Zwergtrappe (Otis tetrax). – Ornithologische Monatsschrift – 7: 51 - 53.
- Gerald Mayer (1970): Nachweise der Zwergtrappe (Otis tetrax) in Oberösterreich. – Egretta – 13_2: 33 - 35.
- Zum Nahrungserwerb einer gehbehinderten Großtrappe (Otis tarda)Joachim Hellmich (1989): Zum Nahrungserwerb einer gehbehinderten Großtrappe (Otis tarda) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 160 - 162.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1896): Otis tarda und Numenius phaeopus in N-Tirol. – Ornithologisches Jahrbuch – 7: 120.
- Bernhard Robert Borggreve (1861): Otis tetrax im Regierungs-Bezirk Trier erlegt – Journal für Ornithologie – 9_1861: 233.
- August Wilhelm Thienemann (1878): Neuer Bericht über die Zwergtrappe (Otis tetrax) in Thüringen. – Ornithologische Monatsschrift – 3: 205 - 206.
- Trappenvorkommen (Otis tarda) im Rhein-Main-GebietGünther Bodenstein (1954): Trappenvorkommen (Otis tarda) im Rhein-Main-Gebiet – Ornithologische Mitteilungen – 6: 6 - 7.
- Wilhelm Pässler (1854): Vultur cinercus, Otis tetrax und O. trada – Journal für Ornithologie – 2_1854: 183 - 185.
- Richard Owen (1861): Der Kehlsack der grossen Trappe (Otis tarda.) – Journal für Ornithologie – 9_1861: 398.
- August Wilhelm Thienemann (1879): Die Zwergtrappe (Otis tetrax) als Strich= und Stand=Vogel bei uns überwinternd. – Ornithologische Monatsschrift – 4: 26 - 28.
- Helmut Haar (1972): Großtrappe (Otis tarda) im Raum Ilz. – Egretta – 15_2: 66.
- Anton Stefan Reiter (2001): Welche Aussagekraft besitzen Synchronzählungen aller österreichischen Bestände der Großtrappe (Otis tarda L.)? – Egretta – 44_1_2: 74 - 88.
- Werner Hagen (1933-34): Die Großtrappe (Otis tarda L.) in der Nordmark. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 75 - 80.
- Anton Stefan Reiter (2000): Großtrappen (Otis tarda L.) verunglücken an Stromleitungen im westlichen Weinviertel (Niederösterreich). – Egretta – 43_1: 37 - 54.
- Rainer Hutterer (1977): Ein Experiment zur Ermittlung der otimalen Fütterungsfrequenz bei der Handaufzucht von Großtrappenküken (Otis tarda L.). – Egretta – 20_2: 71 - 76.
- Ehemalige Reviere der Großtrappe (Otis tarda) in DeutschlandV. Palm (1957): Ehemalige Reviere der Großtrappe (Otis tarda) in Deutschland – Ornithologische Mitteilungen – 9: 203 - 207.
- Emil C.F. Rzehak (1895): Die erste Grosstrappe, Otis tarda L., in Oesterreichisch-Schlesien. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 019: 17 - 18.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1886): Zwergtrappen (Otis tetrax, L.) in Oberösterreich und Salzburg. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 7.
- Bärbel Litzbarski, Heinz Litzbarski (2011): Die Brutareale der Großtrappe (Otis tarda) im westlichen Brandenburg nach Gelegefunden 1974-1989 - mit Anmerkungen zur aktuellen Situation – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 19: 53 - 67.
- Winfried Dittberner, Ulf Kraatz (2010): Kleine Mitteilungen Otis 18 (2010): 111-118 Weißkopf-Ruderente (Oxyura leucocephala) auf dem Felchowsee – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 18: 111 - 112.
- Antonius Kunz (2003-2006): Lässt sich die historische Verbreitung der Großtrappe (Otis tarda) in Rheinland-Pfalz anhand von Flurnamen klären? – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1199 - 1210.
- Rainer Raab, Hans Christoph Winkler, Sandor Farago, Josef Chavko, Vlasta Skorpikova, Claudia Schütz, Hans Peter Kollar, Péter Spakovszky, Eike Julius, Sylvia Raab, Boris Maderic, Erich Patak, Hans Wurm (2010): Die Bestandsentwicklung der westpannonischen Population der Großtrappe, Otis tarda Linnaeus 1758, von 1900 bis zum Winter 2008/2009. – Egretta – 51: 74 - 99.
- Franz Samwald (1987): Beobachtungen von Großtrappen (Otis tarda) in der Oststeiermark und im Südburgenland im Winter 1986/87. – Egretta – 30_2: 90 - 91.
- Beobachtung von Großtrappen (Otis tarda) im Braunschweiger Hügelland und benachbarten Gebieten…Peter Velten (2010): Beobachtung von Großtrappen (Otis tarda) im Braunschweiger Hügelland und benachbarten Gebieten im Winter 2009/2010 – Aves Braunschweig – 1: 45 - 47.
- Richard Hänisch (1892): Aus Nord-Dalmatien. Häufigeres Vorkommen von Otis tetrax. L. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 112 - 113.
- Ulrich Straka (1992): Beobachtungen an Großtrappen (Otis tarda L.) im Marchfeld (NÖ) in den Jahren 1980 - 1992. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0003_04: 12 - 16.
- Bärbel Litzbarski, Heinz Litzbarski (2008): Untersuchungen zum Bruterfolg des Kiebitz (Vanellus vanellus) im Havelland - ein Beitrag zur Diskussion über Prädation im Lebensraum der Großtrappe (Otis tarda) – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 16: 77 - 88.
- Alexander von Homeyer (1863): Strix nisoria, Muscicapa parva, Otis tetrax etc. – Journal für Ornithologie – 11_1863: 225 - 228.
- Julia Schwandner (2010): Ornithologische Graduierungsarbeiten aus Brandenburg. Analyse von Infrastruktur und weiteren Strukturen sowie Potenzialanalyse im Verbreitungsgebiet der Großtrappe (Otis tarda L.) im Westen Brandenburgs – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 18: 133 - 134.
- Franz Menzel (1972): Zum Vorkommen der Gro~trappe , Otis tarda 1., in der Oberlausitz – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 47: 19 - 21.
- Anton Stefan Reiter (1995): Auswirkungen anthropogener Störreize auf die Großtrappe (Otis tarda L.) im österreichischen Teil des Hanság im Sommerhalbjahr 1992 sowie Maßnehmenkatalog zur Verminderung der Störeinflüsse. – Egretta – 38_2: 109 - 123.
- Richard Schlegel (1899): Einige Fälle von Hahnenfederigkeit bei Tetrao tetrix, Tinnunculus tinnunculus, Phasianus colchicus und Otis tarda. – Ornithologische Monatsschrift – 24: 16 - 19.
- Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1902): Otis tetrax im Marchfelde brütend. – Ornithologisches Jahrbuch – 13: 72 - 73.
- Rolf K. Berndt (2012): Zum Vorkommen einiger ehemaliger Brutvögel in Schleswig- Holstein - Großtrappe (Otis tarda), Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus), Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria), Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus), Triel (Burhinus oedicnemus), Rosenseeschwalbe (Sterna dougallii), Blauracke (Coradas garrulus), Wiedehopf (Upupa epops), Seggenrohrsänger (Acrocephalus paludicola), Schwarzstirnwürger (Lanius minor), Rotkopfwürger (Lanius senator) – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 34: 471 - 506.
- Christian Ludwig Nitzsch (1853): Vergleichung des Skelets von Dicholophus cristatus mit dem Skelettypus der Raubvögel, Trappen, Hühner und Wasserhühner – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 1: 53 - 58.
- Bärbel Litzbarski, Heinz Litzbarski (2015): Schutzprojekt Großtrappe – 40 Jahre Naturschutzarbeit in der Agrarlandschaft – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 3 - 41.
- Christiana Otto, Winfried Otto (1997): Erfolglose Brut des Bienenfressers (Merops apiaster) in der Uckermark – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 5: 135 - 138.
- Lothar Kalbe (1997): Brutnachweis der Spießente (Anas acuta) im Nuthe-Nieplitz-Tal 1997 – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 5: 121.
- Max Dornbusch (2012): Anmerkungen zur Avifauna im Bereich der Mark Brandenburg – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 20: 55 - 60.
people (37)
- Dittberner WinfriedLitzbarski HeinzKalbe LotharMundt JürgenNachruf Jürgen Mundt (aus Otis 26)Ludwig BerndEhrenmitgliedschaft für Bernd Ludwig(aus Otis 25)Blanford William ThomasGeschichte der märkischen Avifauna (aus Otis 1)Feiler ManfredNachruf Manfred Feiler (aus Otis 5)Happatz MichaelNachruf Michael Happatz (aus Otis 13)Palm BrigitteZum Gedenken an Brigitte Palm (aus Otis 1)Kunert LieselotteNachruf Lieselotte Kunert (aus Otis 3)Schmidt AxelAxel Schmidt 70 (aus Otis 19)Lüddecke KaiNachruf Kai Lüddecke (aus Otis 27)Kluge LarsNachruf Lars Kluge (aus Otis 27)Dittberner HartmutNachruf Hartmut Dittberner (aus Otis 14)Robel DetlefNachruf Detlef Robel (aus Otis 26)Treskow Arthur vonGeschichte der märkischen Avifauna (aus Otis 1)Kolbe ManfredNachruf Manfred Kolbe (aus Otis 29)Miethke MartinNachruf Martin Miethke (aus Otis 29)Graszynski KaiNachruf Kai Graszynski (aus Otis 29)Pries ErnstNachruf Ernst Pries (aus Otis 29)Miethke ManfredNachruf Manfred Miethke (aus Otis 30)Sohns GertfredGertfred Sohns 80 (aus Otis 30)Fleschner JanNachruf Jan Fleschner Fiuczynski (aus Otis 12)Litzbarski BärbelBärbel und Heinz Litzbarski 80 (aus Otis 27)Fiuczynski Klaus DietrichNachruf Klaus Dietrich Fiuczynski (aus Otis 21)Naacke JohannesSchalow HermanNachruf Herman Schalow (aus Verhandlungen Ornith. Ges.…Block BirgitMüller ManfredHocke HermannWitt Klaus