Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    855 results
  • people

    1 result
  • species

    19 results

publications (855)

    CSV-download
    12345>>>
    • Christian H.W. Zidorn (1996): Erstnachweis von Utricularia stygia Thor in Österreich. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Molekulargenetische Untersuchung zum Vorkommen der Rentierflechte Cladonia stygia in HessenBirgit Kanz, Wolfgang von Brackel, Rainer Cezanne, Marion Eichler, …
      Birgit Kanz, Wolfgang von Brackel, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Marie-Luise Hohmann, Dietmar Teuber (2015): Molekulargenetische Untersuchung zum Vorkommen der Rentierflechte Cladonia stygia in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 28: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Rentierflechte Cladonia stygia (Fr. ) Ruoss neu für SalzburgHelmut Wittmann, Roman Türk
      Helmut Wittmann, Roman Türk (1986): Die Rentierflechte Cladonia stygia (Fr.) Ruoss neu für Salzburg – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Utricularia stygia und Hammarbya paludosa am Blauensee bei Vogt/Kreis RavensburgAndreas Kleinsteuber, Thomas Wolf
      Andreas Kleinsteuber, Thomas Wolf (1993): Utricularia stygia und Hammarbya paludosa am Blauensee bei Vogt/Kreis Ravensburg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina (1989): Kritische Betrachtung der im Genus STygia Latreille, 1803 zusammengefassten Taxa (Lep. Cossidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 079: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Wasserschlauch-Arten im oberen Glatttal, Kanton Zürich, mit besonderer Berücksichtigung…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2010): Die Wasserschlauch-Arten im oberen Glatttal, Kanton Zürich, mit besonderer Berücksichtigung von Utricularia stygia Thor – Bauhinia – 22: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Utricularia stygia G. THOR für Franken nachgewiesen und kurze Bemerkungen zu den Utricularia-ArtenMatthias Breitfeld
      Matthias Breitfeld (2004): Utricularia stygia G. THOR für Franken nachgewiesen und kurze Bemerkungen zu den Utricularia-Arten – Blätter zur Flora Nordbayerns – 1: 21 - 23.
      Reference
    • Field Growth Analysis of Utricularia stygia and U. intermedia- Two Aquatic Carnivorous Plants…Lubomir Adamec
      Lubomir Adamec (2010): Field Growth Analysis of Utricularia stygia and U. intermedia- Two Aquatic Carnivorous Plants with Dimorphic Shoots. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 49_2: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Filippo Tassara (2002): Primo rinvenimento di Utricularia stygia Thor (Lentibulariaceae) in Italia e suo confronto con precedenti segnalazioni di Utricularia ochroleuca Hartman. – Gredleriana – 002: 263 - 270.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1955): Monographie der Cossidae I. (Lep. Het.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 159 - 181.
      Reference | PDF
    • The Morphometry of Quadrifid Digestive Glands in Traps of Three Utricularia Species: Does Gland…Lubomir Adamec
      Lubomir Adamec (2016): The Morphometry of Quadrifid Digestive Glands in Traps of Three Utricularia Species: Does Gland Size Correlate with Trap Size? – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 27 - 38.
      Reference
    • Engelbert Ruoss, Helmut Mayrhofer, Waltraud Pongratz [verehelichte Scherer] (1987): Eine Rentier- und eine Becherflechte neu für die Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Utricularia in BayernAndreas Fleischmann, Jan Schlauer
      Andreas Fleischmann, Jan Schlauer (2014): Die Gattung Utricularia in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 84: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Cossidae (Lepidoptera) of the Canary IslandsAidas Saldaitis, Roman V. Yakovlev
      Aidas Saldaitis, Roman V. Yakovlev (2008): Cossidae (Lepidoptera) of the Canary Islands – Atalanta – 39: 396 - 398.
      Reference | PDF
    • Type specimens of 'Cossidae' described by W. KoshantschikovRoman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2005): Type specimens of 'Cossidae' described by W. Koshantschikov – Nota lepidopterologica – 28: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Zur Erkenntnis des Wesens von Liehen lanatus L. Arthur Minks
      Arthur Minks (1901): Zur Erkenntnis des Wesens von Liehen lanatus L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Standortökologie und Vergesellschaftung der U tricularia-Arten NordwestdeutschlandsKlaus Hofmann
      Klaus Hofmann (2001): Standortökologie und Vergesellschaftung der U tricularia-Arten Nordwestdeutschlands – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_1_2001: 3 - 106.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 13.
      Reference | PDF
    • Erhaltung und Förderung gefährdeter Wasserpflanzen in den Mooren der Drumlinlandschaft Zürcher…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2016): Erhaltung und Förderung gefährdeter Wasserpflanzen in den Mooren der Drumlinlandschaft Zürcher Oberland (Schweiz) – Bauhinia – 26: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Webervögel aus Süd-NeuguineaErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1934): Zwei neue Webervögel aus Süd-Neuguinea – Ornithologische Monatsberichte – 42: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Two extraordinary troglobitic species of Allokoenenia (Eukoeneniidae: Palpigradi) from Brazil:…Maysa Fernanda Villela Rezende Souza, Rodrigo Lopes Ferreira
      Maysa Fernanda Villela Rezende Souza, Rodrigo Lopes Ferreira (2022): Two extraordinary troglobitic species of Allokoenenia (Eukoeneniidae: Palpigradi) from Brazil: first records of this initially monotypic genus more than a century after its description – European Journal of Taxonomy – 0789: 11 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Hispa Linne, 1767 (Coleoptera: Chrysomelidae: Hispinae). Marcus Würmli
      Marcus Würmli (1976): Die Arten der Gattung Hispa Linne, 1767 (Coleoptera: Chrysomelidae: Hispinae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wolfner (1855): Drei nordische Carex-Arten in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Alte Flechtenbelege aus Nordrhein-Westfalen (NRW) im Herbarium Johann Albert Luyken (1785-1867)Esther Heibel
      Esther Heibel (1998): Alte Flechtenbelege aus Nordrhein-Westfalen (NRW) im Herbarium Johann Albert Luyken (1785-1867) – Natur und Heimat – 58: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1935): Einige neue und wenig bekannte Lepidopteren aus dem westlichen Tian-Shan. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 025: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Rhynchosporeenblätter und zur Kenntnis der Verkieselungen. Siegmund Kaphahn
      Siegmund Kaphahn (1905): Beiträge zur Anatomie der Rhynchosporeenblätter und zur Kenntnis der Verkieselungen. – Botanisches Centralblatt – BH_18_1: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Spezialmerkmale an Eihüllen und Embryonen von Psocoptera im Vergleich zu anderen Paraneoptera…Wolfgang Seeger
      Wolfgang Seeger (1979): Spezialmerkmale an Eihüllen und Embryonen von Psocoptera im Vergleich zu anderen Paraneoptera (Insecta); Psocoptera als monophyletische Gruppe. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 329_A: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1919): Zur Verbreitung der Falter vermutlich pontischer Herkunft. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1919): Zur Verbreitung der Falter vermutlich pontischer Herkunft. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Einrichtung des Nordbayern-Herbariums im Ökologisch Botanischen Garten Bayreuth Erste…Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach
      Matthias Breitfeld, Heinz-Dieter Horbach (2008): Zur Einrichtung des Nordbayern-Herbariums im Ökologisch Botanischen Garten Bayreuth Erste Ergebnisse für die Flora des Regnitzgebietes – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 78: 155 - 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung…Hugo Reiß
      Hugo Reiß (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Seealpen (Alpes-Maritimes) unter besonderer Berücksichtigung der Zygaenen (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 63: 91 - 96.
      Reference
    • Ein Pilotversuch zur Wiederherstellung von Flechten-KiefernwäldernWolfgang von Brackel, Julia von Brackel
      Wolfgang von Brackel, Julia von Brackel (2016): Ein Pilotversuch zur Wiederherstellung von Flechten-Kiefernwäldern – Anliegen Natur – 38_1_2016: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Flechten und lichenicole Pilze im Waldhochmoor „Bayerische Au“ im Böhmerwald…Franz Berger
      Franz Berger (2021): Flechten und lichenicole Pilze im Waldhochmoor „Bayerische Au“ im Böhmerwald (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0112: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1964): Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 256 - 259.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 005: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Two new and another interesting lichenicolous hyphomyceteUwe Braun, Bettina Heuchert, Paul Diederich
      Uwe Braun, Bettina Heuchert, Paul Diederich (2009): Two new and another interesting lichenicolous hyphomycete – Herzogia – 22: 165 - 171.
      Reference
    • Ludwig Leiner (1830-1901), sein schönstes Herbarblatt und Utricularia australis R. Brown (syn. …Rolf Rutishauser
      Rolf Rutishauser (2004): Ludwig Leiner (1830-1901), sein schönstes Herbarblatt und Utricularia australis R. Brown (syn. U. mutata Leiner) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 263 - 268.
      Reference
    • Phänologie und Larvenhabitate von Somatochlora flavomaculata (Vander Linden) in einem voralpinen…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (1997): Phänologie und Larvenhabitate von Somatochlora flavomaculata (Vander Linden) in einem voralpinen Moorkomplex (Anisoptera: Corduliidae) – Libellula – 16: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Diversity of conodonts in the Lochkovian and Early Pragian (Early Devonian) of the western slope…T. M. Mavrinskaya
      T.M. Mavrinskaya (2011): Diversity of conodonts in the Lochkovian and Early Pragian (Early Devonian) of the western slope of the Southern Ural. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 16: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Hannes Gollner, Oskar Thalhammer, Werner Tschelaut, Christian Zier (1982): Die Laufnitzdorf-Gruppe - eine pelagische Fazies im Grazer Paläozoikum. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Christian H.W. Zidorn (2003): Bemerkenswerte Gefäßpflanzenfunde in Nordtirol, Südtirol und Vorarlberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Flechten im Mühlviertel und ihre Gefährdung. Helmut Wittmann, Roman Türk
      Helmut Wittmann, Roman Türk (1988): Flechten im Mühlviertel und ihre Gefährdung. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1897): Notizen zu meiner Tabelle der palaearctischen Cryptorrhynchiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Book Review Barry Goater, Matthias Nuss & Wolfgang Speidel. Pyraloidea I (Crambidae:…David J. L. Agassiz
      David J.L. Agassiz (2005): Book Review Barry Goater, Matthias Nuss & Wolfgang Speidel. Pyraloidea I (Crambidae: Acentropinae, Evergestinae, Heliothelinae, Schoenobiinae, Scopariinae). - In: Peter Huemer & Ole Karsholt (eds.), Microlepidoptera of Europe, Volume 4 – Nota lepidopterologica – 28: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Revision der Blindrüsslergattungen Alaocyba und Raymondionymus. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1908): Revision der Blindrüsslergattungen Alaocyba und Raymondionymus. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 135 - 170.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Schönlaub, Hermann Jaeger (1980): Silur und Devon nördlich der Gundersheimer Alm in den Karnischen Alpen (Österreich)-Mit 3 Abbildungen und 5 Tafeln – Carinthia II – 170_90: 403 - 444.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1897): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 16: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1965): Monographie der palaearktischen Cossidae VIII. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 055: 77 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des IsergebirgesJosef Anders
      Josef Anders (1924): Zur Flechtenflora des Isergebirges – Hedwigia – 64_1923: 256 - 267.
      Reference | PDF
    • Taxonomic study of the tribe Campsomerini (Hymenoptera, Scoliidae) from northern Vietnam, with…Pong Huy Pham, Cees van (auch Cornelis) Achterberg
      Pong Huy Pham, Cees van (auch Cornelis) Achterberg (2023): Taxonomic study of the tribe Campsomerini (Hymenoptera, Scoliidae) from northern Vietnam, with the description of a new species and a checklist of Vietnamese scoliid wasps – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 369 - 385.
      Reference | PDF
    • Zur Vegetation Japans, mit besonderer Berücksichtigung der LichenenErnst Almquist
      Ernst Almquist (1892): Zur Vegetation Japans, mit besonderer Berücksichtigung der Lichenen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Werner Tschelaut (1984): Das Paläozoikum zwischen Röthelstein und Gams bei Frohnleiten. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 114: 133 - 161.
      Reference | PDF
    • Cladonia oricola, a new coastal species of reindeer lichen in eastern North AmericaTeuvo Ahti, Soili Stenroos [geb. Hyvönen ]
      Teuvo Ahti, Soili Stenroos [geb. Hyvönen ] (2008): Cladonia oricola, a new coastal species of reindeer lichen in eastern North America – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 401 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Harzes. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1922): Die Flechten des Harzes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Erkenntnis des Wesens von Liehen lanatus L. Arthur Minks
      Arthur Minks (1901): Zur Erkenntnis des Wesens von Liehen lanatus L. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Karl Strasser (1965): Über österreichische Attemsiiden (Diplopoda Ascospermophora). 5. Attemsiiden-Beitrag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 553 - 583.
      Reference | PDF
    • K. Strasser (1965): Über Österreichische Attemsiiden (Diplopoda, Ascospermophora). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 553 - 583.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1964): Monographie der palaearktischen Cossida VII. - Gens Dyspessa Hbn. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 054: 181 - 236.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum Artikel von Till Osten , Checkliste der Dolchwespen der Welt (Insecta:… Anonymus
      Anonymus (2008): Berichtigungen zum Artikel von Till Osten , Checkliste der Dolchwespen der Welt (Insecta: Hymenoptera, Scoliidae), im 62. Bericht der Naturf. Gesellsch. Augsburg, Nr. 220:1-62. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 52.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger vom Herrn Pastor Hoffmeister zu Nordshausen aufgefundenen, merkwürdien… Loew
      Loew (1845): Beschreibung einiger vom Herrn Pastor Hoffmeister zu Nordshausen aufgefundenen, merkwürdien Dipteren – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 394 - 402.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1893): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 300.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und… diverse
      diverse (2002): Verzeichnis der Arten und Verbreitungskarten in „Floristische Beobachtungen in Oberlausitz (und Elbhügelland)“ 1965-2000 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 85 - 97.
      Reference | PDF
    • Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep. )Adolf Müller
      Adolf Müller (1965): Schuppenuntersuchungen an Cossiden (Ins. Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 181 - 271.
      Reference
    • Die Flechten des Naturschutzparkes in den Hohen TauernFritz Mattick
      Fritz Mattick (1929): Die Flechten des Naturschutzparkes in den Hohen Tauern – Hedwigia – 69_1929: 262 - 286.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 45 diverse
      diverse (2005): Newsletter Buprestis 45 – Newsletter Buprestis – 45: 1.
      Reference | PDF
    • Staubläuse (Psocodea, 'Psocoptera') aus zoologischen Untersuchungen in Hessen und den…Nico Schneider, Stefan Zaenker, Wolfgang H. O. Dorow
      Nico Schneider, Stefan Zaenker, Wolfgang H. O. Dorow (2012): Staubläuse (Psocodea, 'Psocoptera') aus zoologischen Untersuchungen in Hessen und den angrenzenden Gebieten – Hessische Faunistische Briefe – 31: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Review of the genus Sericocampsomeris Betrem, 1941 (Hymenoptera, Scoliidae) from ChinaHua-Yan Chen, Zhen Liu, Zeng Wang, Sheng-Jie Yang, Shi-Xiao Luo
      Hua-Yan Chen, Zhen Liu, Zeng Wang, Sheng-Jie Yang, Shi-Xiao Luo (2022): Review of the genus Sericocampsomeris Betrem, 1941 (Hymenoptera, Scoliidae) from China – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_69: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. Ferdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1922): Die fossile Flora von Uesküb in Mazedonien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 302 - 319.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1841): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Exkursion ins Riesengebirge vom 26. Bis 29. Juni 1863. Heinrich Robert Goeppert
      Heinrich Robert Goeppert (1864): Eine botanische Exkursion ins Riesengebirge vom 26. Bis 29. Juni 1863. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Josef Dedecek (1878): Ein kurzer Ausflug auf den Jeschken und Mileschauer in Nordböhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 322 - 330.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Bemerkungen über: Boisduval Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum. Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1841): Fortsetzung der Bemerkungen über: Boisduval Genera et Index Methodicus Europaeorum Lepidopterorum. – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Roland Ernst Beschel (1955): Individuum und Alter bei Flechten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_1_2: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Alpine Flechtenheiden im Gebiet des Patscherkofels. Joachim Langerfeldt
      Joachim Langerfeldt (1940): Alpine Flechtenheiden im Gebiet des Patscherkofels. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 12_1940: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1912): Raymondionymus (Ubichia) Ganglbaueri n.sp. (Col., Curcul.). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 318.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1893): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 55: 199.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1344.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Monat Juni 1846 bei der k. botanischen Gesellschaft eingegangenen… diverse
      diverse (1846): Verzeichniss der im Monat Juni 1846 bei der k. botanischen Gesellschaft eingegangenen Gegenstände. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 400.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des SüdschwarzwaldesVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (1966): Die Flechten des Südschwarzwaldes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Flechtenbiota im NordschwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2019): Zur Kenntnis der Flechtenbiota im Nordschwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 685 - 712.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen. Anonymus
      Anonymus (1893): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Flechten im Gletschervorfeld des RotmoosfernersRoman Türk, Brigitta Erschbamer
      Roman Türk, Brigitta Erschbamer (2010): Die Flechten im Gletschervorfeld des Rotmoosferners – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1896): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Opiinen-Typen der Sammlung Förster aus dem Zoologischen Museum in Berlin (Hym. , Braconidae)Maximilian (Max) Fischer
      Maximilian (Max) Fischer (1956): Die Opiinen-Typen der Sammlung Förster aus dem Zoologischen Museum in Berlin (Hym., Braconidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_4: 47 - 53.
      Reference
    • Mitteilung. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1906): Mitteilung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 68.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX – Societas entomologica – 40: 16.
      Reference | PDF
    • Korrektur. Mitteilung. diverse
      diverse (1906): Korrektur. Mitteilung. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 52.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1953): Buchbesprechung – Entomologische Zeitschrift – 63: 96.
      Reference
    • Hans-Peter Schönlaub, Hermann Jaeger, M.R. House, J.D. Price, B. Göddertz, Helga Priewalder, O.H. Walliser, Jiri Kriz, Winfried Haas, Gian Battista Vai (1980): Field Trip A: Carnic Alps – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 35: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 247.
      Reference | PDF
    • Thomas Suttner (2007): Conodont Stratigraphy, Facies-Related Distribution Patterns and Stable Isotopes (Carbon and Oxygen) of the Uppermost Silurian to Lower Devonian Seewarte Section (Carnic Alps, Carinthia, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 59: 1 - 111.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 174.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 55: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Conspectus UmbilicariarumWilliam Nylander
      William Nylander (1860): Conspectus Umbilicariarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • Über australische Chrysomelinen. Julius Weise
      Julius Weise (1916): Über australische Chrysomelinen. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_5: 124 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seine VorlagenViktor von Cypers-Landrecy
      Viktor von Cypers-Landrecy (1926): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seine Vorlagen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 74: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1865-66): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 14: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1927): Verzeichnis der von Herrn Rudolf Oldenburg in Kamerun gesammelten Schmetterlinge. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Rezensio Histoire naturelle des Insectes. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1876): Rezensio Histoire naturelle des Insectes. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 360 - 362.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Scheuerer Martin
        vormals als Scheurer angelegt 

        Jens Pallas, Helga Bültmann, Martin Scheurer (1996): Cladonia stygia (Fr.) Ruoss und…
        find out more

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygia
          Stygia colchicus Herrich-Schäffer, 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygia
          Stygia tricolor Lederer, 1858
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygia
          Stygia australis Latreille, 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygia
          Stygia hades Le Cerf, 1924
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygia
          Stygia mosulensis Daniel, 1965
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygia
          Stygia amasina Herrich-Schäffer, 1852
          find out more
        • Flechten Melanelia
          Melanelia stygia (L.) Essl.
          find out more
        • Flechten Cladonia
          Cladonia stygia (Fr.) Ruoss
          find out more
        • Flechten Melanelia
          Melanelia stygia (L.) Essl. var. septentrionalis
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Lagenophryidae Lagenophrys
          Lagenophrys stygia Clamp 1990
          find out more
        • Fungi Lichenes Ascomycota Lecanorales Dactylosporaceae Dactylospora
          Dactylospora stygia (Berk. & M.A. Curtis) Hafellner 1979
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Ustilago
          Ustilago stygia Liro 1924
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Collembola Pseudosinella
          Pseudosinella stygia Bonet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lentibulariaceae Utricularia
          Utricularia stygia G. Thor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena rhadamanthus Burgeff, 1914 ssp. stygia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Arenaria
          Arenaria cretica Sprengel var. stygia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygoides
          Stygoides colchicus (Herrich-Schäffer, 1851)
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Microbotryales Microbotryaceae Microbotryum
          Microbotryum stygium (Liro) Vánky 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cossidae Stygoides
          Stygoides tricolor (Lederer, 1858)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025