Articles (1.267)
- Paul Mildner, Werner Weißmair (1995): Zur Kenntnis der Schwammfliegen (Neuroptera: Sisyridae), ihrer Wirte und Wohngewässer in Kärnten – Carinthia II – 185_105: 535 - 552.
- Werner E. Holzinger, Flora Maung, Wolfgang Lanner (2025): Amphibienwanderungen an Landesstraßen in der Steiermark 2003-2023 – Natura Styriaca – 01: 345 - 353.
- Hans Schneider, Fawzy Hussein, Mandouh S. A. Akef (1986): Comparative bioacoustic studies in the Yellow-bellied Toad, Bombina variegata (L.), and relationships of European and Asian species and subspecies of the genus Bombina (Anura, Amphibia) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 37: 49 - 67.
- Jürgen Hevers, Peter Martin (2022): Nachruf auf Klaus Böttger – 14. Januar 1934 bis 7. Oktober 2020 Obituary of Klaus Böttger - 14 January 1934 until 7 October 2020 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 11: 7 - 17.
- Wolfram Brauneis, Wolfgang Watzlaw, Lothar Horn (2003): Das Verhalten von Vögeln im Bereich eines ausgewählten Trassenabschnittes der 110 KV-Leitung Bernburg - Susigke (Bundesland Sachsen-Anhalt) Flugreaktionen, Drahtanflüge, Brutvorkommen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 69 - 115.
- Heiko Uthleb, Ulrich Scheidt (2003): Verbreitung und Vorkommen der Geburtshelferkröte Alytes obstetricans (LAURENTI, 1768) (Amphibia, Anura) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 5 - 29.
- Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
- Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
- Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Fauna der Ephemeroptera, Plecoptera, Megaloptera und aquatischen Lepidoptera im Murnauer Moos - Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 185 - 200.
- Katerina Pirounakis, Stella Koulianos, Paul Schmid-Hempel (1998): Genetic variation among European populations of Bombus pascuorum (Hymenoptera: Apidae) from mitochondrial DNA sequence data. – European Journal of Entomology 95 (1) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0231: 27 - 33.
- Friedrich Schaller (2011): Daten und Gedanken aus Anlass meines 90. Geburtstages – Entomologica Austriaca – 0018: 197 - 213.
- Rolf K. Berndt (2019-2020): Der Methorstteich westlich von Kiel, Landschaft und Vogelwelt eines Fischteiches – Corax – 24: 341 - 351.
- Felix Rüschkamp (1921): Wheelers Trophallaxis und Ursprung der Insektenstaaten. – Biologisches Zentralblatt – 41: 481 - 494.
- Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger, Erich Weigand (2010): Gewässerökologische Bestandsaufnahme des Sulzkarsees (Nationalpark Gesäuse) Zur Problematik des Fischbesatzes von Gebirgsseen – Österreichs Fischerei – 63: 134 - 145.
- Flussaufweitungen - neue Lebensräume an der Drau.Anonymus (2004): Flussaufweitungen - neue Lebensräume an der Drau. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 176 - 190.
- Heinz Wiesbauer (1991): Fisch-, Benthos- und Amphibienfauna an der Oberen Drau – Carinthia II – 181_101: 529 - 546.
- Erich Hable (1984): Zwanzig Jahre Forschungsstätte "Pater Blasius HANF" am Furtnerteich, Gemeinde Mariahof in der Steiermark – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 32_1984: 1 - 16.
- Werner Petutschnig (2000): LIFE-Projekt "Auenverbund Obere Drau" – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 30 - 40.
- Herbert Rebhan, Steffi Albrecht (1996): Kleingewässer in einer Karstlandschaft und ihre Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 229 - 238.
- VERZEICHNIS DER INTERESSEN-, ARBEITS- UND SPEZIALGEBIETE(1961): VERZEICHNIS DER INTERESSEN-, ARBEITS- UND SPEZIALGEBIETE – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: XXI-XXXII.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH I. Allgemeines. – Entomologische Berichte Luzern – 27: 1 - 24.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 57 - 68.
- Jürgen Hans Jungbluth (2000): Der "Vogel des Jahres" — 30 Jahre Von einer Einzelaktion zur Vielfalt: "Natur des Jahres?“ – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 5: 29 - 48.
- Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
- Josef H. Reichholf (2014): Faunistisch-ökologische Mitteilungen vom Unteren Inn (2) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 215 - 237.
- Werner Bejvl (2010): Das "Himmelreichbiotop" im Oberen Kremstal - Vom "Ersatzbiotop" zum "Geschützten Landschaftsteil". – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_1: 13 - 27.
- Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten; weitere bemerkenswerte FundeMartin Hoop (1977): Schleswig-holsteinische Aculeaten und Symphyten; weitere bemerkenswerte Funde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 47: 71 - 82.
- Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der FFH-Art Gelbbauchunke (Bombina variegata) in hessischen…Matthias Kuprian, Nico Märker, Sibylle Winkel (2015-2016): Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der FFH-Art Gelbbauchunke (Bombina variegata) in hessischen Naturschutz- und Natura 2000-Gebieten – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 16: 112.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1860): ): Zoophänologische Beobachtungen aus der Umgebung Wiens im Jahr 1855. – Jb. k. k. Cent.-Anstalt Meteorol. Erdmagn. 7 (1855) (Anhang) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0135: 72 - 88.
- Christoph Leeb, Walter Hödl (2012): A high-quality, self-assembled camera trapping system for the study of terrestrial poikilotherms tested on the Fire Salamander – Herpetozoa – 25_3_4: 164 - 171.
- Fritz Neubaur (1955): BOTANISCHE UND ZOOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUF DEN EXKURSIONEN UND DURCH EINZELMITGLIEDER DES NASSAUISCHEN VEREINS FÜR NATURKUNDE. von Anfang April 1954 bis Ende September 1955. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 144 - 154.
- Erfolgskontrolle der Maßnahmen zur Verbesserung der Verhältnisse für Vogelarten der…Josef Kreuziger (2004): Erfolgskontrolle der Maßnahmen zur Verbesserung der Verhältnisse für Vogelarten der Feuchtgebiete im NSG "Tongruben von Bensheim und Heppenheim" – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 22: 13 - 28.
- Martina Staufer, Helmut Höttinger (2016): Die Libellen (Insecta: Odonata) eines Serpentinit- Steinbruches im Südburgenland, Österreich, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und naturschutzfachlicher Aspekte – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 109 - 125.
- Wolfgang Ehmke, Kurt Wildenmann, Bernd Flieger, Ulrich Mahler (1980): Naturschutzplanung am Beispiel des Stettfelder Bruches bei Bruchsal – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 253 - 267.
- Friedrich (Fritz) Schremmer (1991): Kennen wir unsere Hummeln wirklich? – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_1: 3 - 14.
- Josef Reichholf (2002): Der Niedergang der Amphibien am unteren Inn: Bilanz von 1960 bis 2000 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 169 - 187.
- Stefan Dötterl, Peter Hartmann (2003): Die Bienenfauna des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth (Hymenoptera, Apidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 2 - 20.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. I. Allgemeines. – Entomologische Berichte Luzern – 39: 1 - 19.
- Ulrich Straka, Hans Martin Steiner, Manfred Pintar (1991): Die Korneuburger Donau-Auen (NÖ). Die ökologische Situation eines Au-Gebietes im Unterwasser des Kraftwerkes Greifenstein im Jahr 1986. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 339 - 395.
- Paul Westrich (2005/2006): Die Steinhummel Bombus lapidarius (Linnaeus, 1758) (Hym., Apidae) - Das Insekt des Jahres 2005. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 1 - 13.
- Antonius Kunz (1995): Die Fauna Neowedensis oder Wirbelthier-Fauna der Gegend von Neuwied von MAXIMILIAN PRINZ ZU WIED (1841) Nach dem Manuskript in der Fürstlich-Wiedischen Privatbibliothek für den Druck bearbeitet – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 17: 43 - 98.
- Klaus Warncke (1962): Beitrag zur Avifauna der March- und unteren Donauauen (mit einigen brutbiologischen Angaben für das nördliche Burgenland) – Ornithologischer Anzeiger – 6_3: 234 - 268.
- Andreas Bertsch (2010): A phylogenetic framework for the bumblebee species of the subgenus Bombus sensu stricto based on mitochondrial DNA markers, with a short description of the neglected taxon B. minshanicola Bischoff, 1936 n. status. (Hymenoptera: Apidae: Bombus). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 471 - 487.
- Reiner Feldmann (1981): Die Amphibien und Reptilien Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_4_1981: 3 - 161.
- Klaus Warncke (1982): Zur Systematik der Bienen - Die Unterfamilie Nomadinae (Hymenoptera, Apidae). – Entomofauna – 0003: 97 - 126.
- Melanie Kalina, Günter Schultschik (2014): Development and constancy of the markings in Neurergus kaiseri K. P. Schmidt, 1952 (caudata: Salamandridae). – Herpetozoa – 27_1_2: 3 - 12.
- Martin Hallmen (2023): Beobachtungen zur Verbreitung der Eisenhut-Hummel Bombus gerstaeckeri Morawitz, 1882 Hymenoptera, Apidae: Bombus) im Bregenzerwald (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 115: 1 - 11.