Articles (14.663)
- Karl Bertsch (1922): Kalkliebende Pflanzen in Oberschwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 78: 55 - 67.
- Herbert Rebhan, Steffi Albrecht (1996): Kleingewässer in einer Karstlandschaft und ihre Bedeutung für den Naturschutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 229 - 238.
- Matthias Drösler (2009): Was haben Moore mit dem Klima zu tun? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2009: 60 - 69.
- Therese Pippan (1963): Ausgewählter bericht über den VI. Inguakongress in Warschau (1.-7. September 1961). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 14: 19 - 43.
- Eberhard Kümmerle (2003): Rheingold - Mythos und geologische Wirklichkeit – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 124: 131 - 144.
- Helmut Gams (1934): Oberförster Walter Staudacher und die Federseeforschung – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: XLVI-LIX.
- Kurt Czurda, Michael Ruff, Georg Hils (2003): Massenbewegungen im Hochtannberggebiet - Geologie, Ursachen, Beispiele. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 12: 31 - 52.
- Referate
Friedrich Lauscher, Georg Skoda, Walter Müller, Otmar Harlfinger, Fritz Neuwirth, Hans [Steinhäußer] Steinhäusser (1976): Referate – Wetter und Leben - Zeitschrift für angewandte Meteorologie – 28_1976: 62 - 70. - Stefan Brameshuber, Stefan Langmaier, Robert A. Patzner (2006): Successful revitalization of a river in the city of Salzburg – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 326 - 341.
- Sven Olbrechts (2002): Bodenchemische Untersuchungen eines latenezeitlichen Siedlungsplatzes am Hagerhof bei Lohmar (NRW) Ein Beitrag zur vorchristlichen Montangeschichte im Bergischen Land Analysis of the Soil Chemistry of a Settlement Site of La Tene Age at Hagerhof near Lohmar (Rhineland, Germany). A Contribution to the Study of Pre-Christian History of Smelting and Forging in the Bergisches Land – Decheniana – 155: 119 - 128.
- Ingrid Möllenkamp [Purmann] (1997): Botanisches aus dem Leben Karl Kochs – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 15 - 26.
- Viktor Franz (1929): Gelegentliche Beiträge zur Kenntnis der mitteldeutschen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 212 - 230.
- Bernhard Metz (1968): Die karstmorphologische Entwicklung und glaziale Überformung einer abflußlosen Hohlform im Waadtländer Jura – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 58: 159 - 178.
- Lumineszenzalter von Quartärablagerungen im Donautal und im Tertiärhügelland bei Ingolstadt…
Frank Preusser, Markus Fiebig (2001): Lumineszenzalter von Quartärablagerungen im Donautal und im Tertiärhügelland bei Ingolstadt (Bayern) – Geologica Bavarica – 106: 259 - 271. - Michael Suda, Thomas Schauer (1996): Einfluß und volkswirtschaftliche Bewertung von Verbißschäden auf wasserwirtschaftlichen Sanierungsflächen im Bayerischen Alpenraum – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 145 - 160.
- Alfred Forstmeyer (1980): Die glazialen und postglazialen Sedimente bei Pfraundorf im Altmühltal mit neuen Bohrungen und Zeitmarken auf der südlichen Frankenalb – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 187 - 202.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1919): Jahresversammlung zu Eberswalde – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 349 - 362.
- The Frauenweiler clay pit (»Grube Unterfeld«)
Norbert Micklich, Ludwig H. Hildebrandt (2005): The Frauenweiler clay pit (»Grube Unterfeld«) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 14: 113 - 118. - Max Semper (1911): Bemerkungen über Geschichte de rGeologie und daraus resultierende Lehren – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 2: 263 - 277.
- Reinhard Richter (1879): Aus dem Thüringischen Diluvium. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 282 - 300.
- Charles Darwins Einsichten in die Evolution von Natur und Kultur
Hubert Markl (2010): Charles Darwins Einsichten in die Evolution von Natur und Kultur – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2010: 29 - 42. - Gerhard Lehmann (1985): Beitrag zur Kenntnis von Aeshna Coerulea Ström 1783 und A. Subarctica Walk. 1908 in Nordtirol (Austria) – Libellula – 4: 117 - 137.
- Bryologie in Bonn
diverse (2000): Bryologie in Bonn – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 39: 1. - ENTWURF ZU EINER VDI-RICHTLINIE FÜR DIE KARTIERUNG EPIPHYTISCHER MOOSE
diverse (2001): ENTWURF ZU EINER VDI-RICHTLINIE FÜR DIE KARTIERUNG EPIPHYTISCHER MOOSE – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 45: 1. - Bericht über die Jahrestagung der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für…
diverse (1990): Bericht über die Jahrestagung der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) in Saarbrücken, vom 29.9. bis 1.10.1989 – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 2: 1. - Theodor Carl Julius Herzog (1915): Beiträge zur Kenntnis von Tektonik und Glazial der bolivischen Ostcordillere – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 5: 353 - 371.
- Karl Holdhaus (1904-1906): Beiträge zur Kenntnis der Koleopteren-Geographie der Ostalpen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 215 - 228.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1941): Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) IX. Schluß. Tafel XII-XV. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 248 - 262.
- Wolfgang Joost, Gerd Rainer Riedel (1990): Zum 100. Geburstag des Erfurter Sammlers und Brasilienreisenden Carl August SCHMÖGER – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 5 - 22.
- Karl-Ernst Lauterbach (1995): Die Kleine Hornisse in Bielefeld und Umgegend (Hymenoptera - Vespidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 36: 117 - 135.
- Klaus Conrads, Helmut Mensendiek (1973): Beobachtungen an Fichtenzapfenschmieden des Buntspechtes ( Dendrocopos rnajor) im NSG ,,Donoper Teich" bei Detmold – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 21: 97 - 117.
- Hubert Nagl (1992): Landschaftsökologie von St. Pölten. Wie eine Landeshauptstadt seine landschaftsökologischen Probleme löst. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 130-131: 131 - 166.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1870): Die ausgestorbenen und aussterbenden Thiere der jüngsten Erdperiode. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 10: 89 - 123.
- Alte Pflanzenbelege aus Feuchtgebieten am Stadtrand von Konstanz
Mike Herrmann (2004): Alte Pflanzenbelege aus Feuchtgebieten am Stadtrand von Konstanz – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 231 - 240. - Christoph Unger, Siegfried Klaus (2013): Schlafbaumwahl von Auerhühnern Tetrao urogallus aus Russland nach Translokation ins Thüringer Schiefergebirge – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 39 - 46.
- Peter Prack (2017): Neues von Unterer Steyr und Enns – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2017_03: 24 - 35.
- Libellenbeobachtungen im Strandsha-Gebirge (Bulgarien) (Odonata)
Bernhard Klausnitzer (2020): Libellenbeobachtungen im Strandsha-Gebirge (Bulgarien) (Odonata) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 49 - 56. - Richard Ebner (1951): Zur näheren Kenntnis einer boreoalpinen Orthopteren-Art (Aeropedellus variegatus F.-W.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 108 - 117.
- Gerhard Pretzmann (1974): In Memoriam Prof. Dr. Otto Pesta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 535 - 549.
- Martin Seger (2007): Neue Bücher österreichischer Geographieprofessoren – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 149: 325 - 336.
- Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): A new anophthalmic genus of Perigonini from the Iberian Peninsula (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 255 - 262.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1975): Die Auflösung des Raphidia notata-Komplexes (Neur., Raphidioptera, Raphidiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 57 - 70.
- Roman Lucerna (1943): Echte Warwen in den Ostalpen. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 86: 318 - 328.
- Karl Cleve (1967): Das spektrale Wahrnehmungsvermögen nachts fliegender Schmetterlinge (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 33 - 53.
English




