Articles (14.537)
- Wolfgang Joost, Gerd Rainer Riedel (1990): Zum 100. Geburstag des Erfurter Sammlers und Brasilienreisenden Carl August SCHMÖGER – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 5 - 22.
- Karl-Ernst Lauterbach (1995): Die Kleine Hornisse in Bielefeld und Umgegend (Hymenoptera - Vespidae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 36: 117 - 135.
- Klaus Conrads, Helmut Mensendiek (1973): Beobachtungen an Fichtenzapfenschmieden des Buntspechtes ( Dendrocopos rnajor) im NSG ,,Donoper Teich" bei Detmold – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 21: 97 - 117.
- Hubert Nagl (1992): Landschaftsökologie von St. Pölten. Wie eine Landeshauptstadt seine landschaftsökologischen Probleme löst. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 130-131: 131 - 166.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1870): Die ausgestorbenen und aussterbenden Thiere der jüngsten Erdperiode. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 10: 89 - 123.
- Alte Pflanzenbelege aus Feuchtgebieten am Stadtrand von KonstanzMike Herrmann (2004): Alte Pflanzenbelege aus Feuchtgebieten am Stadtrand von Konstanz – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – BH_1: 231 - 240.
- Christoph Unger, Siegfried Klaus (2013): Schlafbaumwahl von Auerhühnern Tetrao urogallus aus Russland nach Translokation ins Thüringer Schiefergebirge – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 39 - 46.
- Peter Prack (2017): Neues von Unterer Steyr und Enns – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2017_03: 24 - 35.
- Hans Malicky (1991): Trichopterological Literature – Braueria – 18: 23 - 28.
- Libellenbeobachtungen im Strandsha-Gebirge (Bulgarien) (Odonata)Bernhard Klausnitzer (2020): Libellenbeobachtungen im Strandsha-Gebirge (Bulgarien) (Odonata) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 49 - 56.
- Richard Ebner (1951): Zur näheren Kenntnis einer boreoalpinen Orthopteren-Art (Aeropedellus variegatus F.-W.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 108 - 117.
- Gerhard Pretzmann (1974): In Memoriam Prof. Dr. Otto Pesta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 535 - 549.
- Martin Seger (2007): Neue Bücher österreichischer Geographieprofessoren – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 149: 325 - 336.
- Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): A new anophthalmic genus of Perigonini from the Iberian Peninsula (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 255 - 262.
- Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1975): Die Auflösung des Raphidia notata-Komplexes (Neur., Raphidioptera, Raphidiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 57 - 70.
- Roman Lucerna (1943): Echte Warwen in den Ostalpen. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 86: 318 - 328.
- Karl Cleve (1967): Das spektrale Wahrnehmungsvermögen nachts fliegender Schmetterlinge (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 33 - 53.
- Ekkehard Friedrich (2007): Zur ökologischen Potenz und Plastizität von Zygaena fausta (LINNAEUS, 1767) unter besonderer Berücksichtigung der Dormanzphänomene (Lepidoptera: Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 72 - 81.
- Matthias Neumann, Frank Tottewitz, Hubertus Sparing, Egbert Gleich (2007): Lebensraumnutzung von Rotwild im Thüringer Wald und im nordostdeutschen Tiefl and – Ergebnisse von Satellitentelemetriestudien – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 32: 143 - 156.
- Antheraea (Antheraea) ranakaensis n. sp. und Antheraea (Antheraea) kelimutensis n. sp. , zwei…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Yayuk Rahayuningsih Suhardjono (1997): Antheraea (Antheraea) ranakaensis n.sp. und Antheraea (Antheraea) kelimutensis n.sp., zwei neue Saturniiden von der Insel Flores, Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 265 - 276.
- BuchbesprechungenGerhard Dohr (1975): Buchbesprechungen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 45: 63 - 76.
- Wolfgang Schedl (2008): In memoriam tit.ao. Univ.-Prof.Dr. phil. Else Jahn (1913-2008). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 145 - 156.
- Gerhard Schäffer (1983): Die Manuskriptkarte der Geologischen Karte von Blatt 66 Gmunden 1 : 25.000 (Geologie und Tektonik) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1983: 16 - 27.
- Axel Siefke (1993): Brutbestände der Küstenvögel 1989-1992 In den Schutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 14_3_1993: 37 - 41.
- Der Natureispalast, eine Gletscherhöhle im Tuxer Ferner (Zillertaler Alpen, Tirol)Christoph Spötl, Tabea Gaugler, Tanguy Racine, Roman Erler (2023): Der Natureispalast, eine Gletscherhöhle im Tuxer Ferner (Zillertaler Alpen, Tirol) – Die Höhle – 74: 17 - 29.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH I. Allgemeines. – Entomologische Berichte Luzern – 27: 1 - 24.
- Georg Grabherr, Michael Gottfried, Harald Pauli (2007): Ökologische Klimafolgenforschung im Hochgebirge: das Beispiel GLORIA – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 72_2007: 73 - 88.
- Hermann von Ihering (1908): Die Entstehungsgeschichte der Fauna der neotropischen Region. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 282 - 302.
- Gustav Götzinger, Alexander Gabriel, Hans Spreitzer (1954): Dem Andenken Sven Hedins (1865-1952) – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 96: 81 - 92.
- Roman Puschnig (1906): Weitere kärntnerische Libellenstudien – Carinthia II – 96: 109 - 120.
- Hans Spreitzer (1951): Über die Entstehung der Großformen der Hohen Gurktaler Alpen – Carinthia II – 141_61: 65 - 77.
- Anton Handlirsch (1903): Zur Phylogenie der Hexapoden (vorläufige Mittheilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 716 - 738.
- Emil Weinfurter (1950): Die oberpannonische Fischfauna vom Eichkogel bei Mödling. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 37 - 50.
- Fernando Höck (1897): Studien über die geographische Verbreitung der Waldpflanzen Brandenburgs. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 75 - 90.
- Anton Matosch (1915): Einsendungen für die Bibliothek: Einzelwerke und Separatabdrücke. Eingelangt vom 1. Jänner bis Ende Juni 1915 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 211 - 216.
- Otto Reithofer (1956): Über die geologischen Aufschlüsse beim Bau der neuen Bundesstraße zwischen Haiming und Brennbichl bei Imst (Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 256 - 267.
- Cajus G. Diedrich (2005-2006): Die oberpleistozäne Population von Ursus spelaeus ROSENMÜLLER 1794 aus dem eiszeitlichen Fleckenhyänenhorst Perick-Höhlen von Hemer (Sauerland, NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 275 - 346.
- Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
- Günter Dorninger, Ferdinand Lenglachner, Franz Schanda (2013): Biotopkartierung Gemeinde Scharnstein - Endbericht – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0821: 1 - 91.
- Fernando Höck (1914): Verbreitung der reichsdeutsehen Einkeimblättler (Monocotyledoneae). – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 17 - 70.
- Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
- Inhaltdiverse (2015): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 67: 1 - 76.
- Hans Bobek (1935): Die jüngere Geschichte der Inntalterrasse und der Rückzug der letzten Vergletscherung im Inntal – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 85: 135 - 189.
- Fritz (Friedrich) Kerner von Marilaun (1925): Der Einfluß der variablen Erdbahnelemente auf das morphogene Wärmebild Europas im Tertiär – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 134_2a: 109 - 143.
- Emil Tietze (1908): Jahresbericht für 1907 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1908: 1 - 46.
- Wilhelm Hammer (1925): Jahresbericht der Geologischen Bundesanstalt über das Jahr 1924 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1925: 1 - 52.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1992): Zoologie – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 137_ErgBd: 129 - 178.
- Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae)Robert Krisai (1975): Die Ufervegetation der Trumer Seen, Salzburg: Habilitationsschrift (Dissertationes botanicae) – Monografien Botanik Gemischt – 0089: 1 - 219.
- Ronald Heißler (1989): Rund um den Moritzberg. Unser Hausberg naturhistorisch betrachtet – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 42: 1 - 176.
- Leopold van Werveke (1928): Ausbildung, Entstehung und Gliederung des Diluviums der Magdeburger Gegend als Grundlage zur Einordnung vorgeschichtlicher Funde. – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Magdeburg – V: 7 - 147.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1898): Natürliche Schöpfungs-Geschichte – Monografien Allgemein – 0271: 1 - 449.